Treptow-Köpenick - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Buchhändler Dirk Sarnoch in seinem Geschäft. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Einzelhandel bleibt präsent
Ausgewählte Läden dürfen weiterhin öffnen / Desinfektionsmittel schwer zu bekommen

Die Corona-Krise in unserem Land hält auch Einzelhandel und Gastronomie in Schach. Lebensmittelhändler dürfen und sollen aber öffnen, um die Versorgung der Berliner zu gewährleisten. Der Einzelhandelsstandort am Bahnhof Schöneweide: Die Möbelmärkte und der Sportartikelhändler Decathlon sind geschlossen. Edeka hat geöffnet. Auf der anderen Seite befindet sich das 2003 eröffnete Zentrum Schöneweide mit seinen 45 Shops. Nicht alle Geschäfte sind von der amtlich verordneten Schließung betroffen....

  • Treptow-Köpenick
  • 26.03.20
  • 1.259× gelesen
Anzeige

Auch in schweren Zeiten für Sie da
Ein paar Worte zu dem, was Sie von uns auch zukünftig erwarten können

Im Gegensatz zu vielen Läden und Geschäften mit Publikumsverkehr ist zur Zeit nicht zu befürchten, dass wir als Handwerksdruckerei einer Einschränkung von behördlichen Stellen unterliegen könnten. Bisher haben wir auch kleinere Kopier-Aufträge hier vor Ort übernommen, das ist jedoch wegen des Infektionsrisikos durch uns vorerst eingestellt worden. Unsere Tür für Laufkundschaft bleibt nun erstmal geschlossen. So schützen wir uns schon vorbeugend. Bitte melden Sie ich bei uns, wir können dann...

  • Köpenick
  • 26.03.20
  • 95× gelesen
Anzeige
Auch im Gartenbau können Unternehmen nur von den Angeboten von SELLWERK profitieren. | Foto: SELLWERK
3 Bilder

Wir halten zusammen
SELLWERK Prime: Kostenlose Hilfe mit sofortdigital.com für den Mittelstand

Gelbe Seiten, Das Telefonbuch, Das Örtliche in gedruckter und digitaler Form, überhaupt das ganze Internet mit Google, Facebook, Amazon & Co. sind jetzt die wichtigsten Kommunikationskanäle für den deutschen Mittelstand für Öffnungszeiten und aktuelle Informationen. Deshalb hat sich SELLWERK entschlossen, das Digitalpaket SELLWERK Prime, das mit einem Klick alle Internetplattformen versorgt, komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wir halten zusammen: außergewöhnliche Zeiten verlangen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 691× gelesen
Anzeige
Derzeit können Sie Ihre Ware zwar nicht direkt im Laden kaufen, aber online stehen alle Produkte bei Saturn zur Auswahl für Sie bereit. | Foto: Saturn

Saturn Berlin bis auf Weiteres geschlossen
Saturn: Online rund um die Uhr für die Kunden da

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist der Saturn Berlin bis auf Weiteres geschlossen. Der Technikhändler folgte damit der Entscheidung der Landesregierung, den Einzelhandel weitgehend zu schließen und leistet damit seinen Beitrag, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. „Nur durch die Schließung können wir die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter gewährleisten, die für uns oberste Priorität hat“, so die Geschäftsführer. Selbstverständlich können die Kunden weiterhin und...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 2.427× gelesen

GASAG sperrt keine Zähler

Berlin. Die GASAG wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Zählersperrungen und damit verbundene Versorgungsunterbrechungen zunächst für drei Monate aussetzen. Bereits seit Anfang vergangener Woche werden keine Aufträge zur Sperrung an die GASAG-Netz-Tochter NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg erteilt. Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Holtmeier: „Die gegenwärtige Situation ist für die Menschen und auch für kleine Unternehmen schon schwer genug. Wir wollen die Menschen jetzt von...

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 440× gelesen

Geänderte Öffnungszeiten
Neues von den Berlin Tourist Infos

Berlin. visitBerlin gibt bekannt, dass sich die Öffnungszeiten der sechs Berlin Tourist Infos bis einschließlich 19. April geändert haben. In folgenden Berlin Tourist Infos gelten neue Öffnungszeiten: Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, Hauptbahnhof und Haupthalle im Flughafen Tegel haben täglich 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Berlin Tourist Infos am Brandenburger Tor (südliches Torhaus), im Europa-Center und im Flughafen Tegel, Terminal A (Gate 1) bleiben bis vorerst einschließlich 19....

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 257× gelesen
Anzeige

Aktion „Füreinander“ ist gestartet
Apollo unterstützt Krankenhaus-Teams in der Krise und repariert kostenlos Sehhilfen

Ärzte und Pflegepersonal sind unsere wichtigste Verteidigungslinie gegen COVID-19. Die Optik-Kette Apollo sagt Danke und stellt sicher, dass das Krankenhaus-Personal gut sehen und damit die Situation weiter so hervorragend meistern kann. Ab sofort startet Apollo daher in über 500 weiterhin geöffneten Filialen die Aktion „Füreinander“ und bietet einen besonderen Service: „Wir haben schon viele Kliniken kontaktiert und unsere Unterstützung angeboten“, so Dr. Jörg Ehmer, Geschäftsführer von...

  • Charlottenburg
  • 24.03.20
  • 689× gelesen
Wolfgang Hirche hält den Markt weiter offen. | Foto: Ralf Drescher

Einkauf auf dem Markt
In Friedrichshagen an vier Tagen geöffnet

Während viele Läden geschlossen bleiben müssen, bleibt der Lebensmitteleinzelhandel geöffnet. Das gilt auch für Wochenmärkte. „Bis auf zwei Textilhändler, die Urlaub haben, sind alle 14 Händler gekommen. Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse, Eier und Backwaren, alles ist wie gewohnt im Angebot“, berichtet Marktbetreiber Wolfgang Hirche. Er betreibt den Wochenmarkt in Friedrichshagen seit April 1984. Seitdem hat er sich eine ganze Menge einfallen lassen, richtet zum Beispiel den einzigen privaten...

  • Friedrichshagen
  • 20.03.20
  • 3.920× gelesen
  • 1
Anzeige

Bau- und Gartenmärkte bleiben in Deutschland geöffnet / Maßnahmen zum Infektionsschutz werden ausgeweitet / Unternehmen appelliert auch an Kunden
Coronavirus: Hornbach informiert uber Maßnahmen zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern in den Bau- und Gartenmärkten

Bau- und Gartenmärkte bleiben in Deutschland weiterhin geöffnet, sind aber gefragt, besondere Maßnahmen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen zu ergreifen. Das geht aus der am 16. März 2020 veröffentlichten Leitlinie der Bundesregierung hervor. Hornbach hatte in den vergangenen Wochen bereits vielfältige Maßnahmen in den 96 deutschen Bau- und Gartenmärkten umgesetzt und geht nun einen deutlichen Schritt weiter. „Die Sicherheit und Gesundheit unserer...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 1.913× gelesen
Nach dem vorgeschriebenen Umräumen ist jetzt im Schankraum der "Gardestube" viel mehr Platz. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Mehr Platz, weniger Gäste
Speisegaststätten dürfen mit Einschränkungen von 6 bis 18 Uhr öffnen

Anmerkung: Wer bis jetzt nicht in der "Gardestube" war, hat Pech. Mit Wirkung vom 22. März bleiben alle Berliner Gaststätten geschlossen, damit auch dieses Speiselokal. Unser Beitrag entstand vor dieser verschärften Regelung. Die Einschränkungen durch die Corona-Krise greifen inzwischen in fast alle Lebensbereiche ein. Nun hat der Senat per Verfügung vom 17. März entschieden, dass Bars und Klubsgeschlossen bleiben. Speiselokale dürfen mit Einschränkungen von 6 bis 18 Uhr öffnen. Ortstermin im...

  • Köpenick
  • 18.03.20
  • 603× gelesen
  • 1

Arbeitslos in Coronazeiten?

Berlin. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt nur für Notfälle bestehen. Eine Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann formlos in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 919× gelesen
  • 1

Deutsche Rentenversicherung schließt Beratungs- und Auskunftsstellen

Berlin. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Berlin und Brandenburg bis auf Weiteres geschlossen. Dies gilt für alle Bereiche mit Besucherverkehr wie beispielsweise den Sozialmedizinischen Dienst. Für Fragen rund um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Rehabilitation steht weiterhin das kostenlose Servicetelefon unter der Rufnummer 0800/10 00 480 25 zur Verfügung. Viele Leistungen lassen sich...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 2.037× gelesen

Neu eröffnet
KutscherStall Köpenick

KutscherStall Köpenick: Der neuer Veranstaltungsort bietet Kurse aller Art sowie demnächst auch Erste-Hilfe- und Brandschutzhelfertrainings. Bendigstraße 10, 12557 Berlin, Telefon: 31 987 330, kutscherstall-koepenick.jimdosite.com Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Köpenick
  • 17.03.20
  • 519× gelesen
Mathis Richter ist Geschäftsfüher des Tourismusvereins Treptow-Köpenick. | Foto: Ralf Drescher

Es fehlt an Hotels im Südosten
Übernachtungen im Bezirk rückläufig / Bettenzahl könnte verdoppelt werden

Der Bezirk hat eigentlich alles, was Touristen lieben. Wasser, Wandermöglichkeiten, Museen und andere kulturelle Einrichtungen. Trotzdem sind die Übernachtungszahlen im vorigen Jahr deutlich zurück gegangen. Während Marzahn-Hellersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg sich über steigende Zahlen freuten, vermeldet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg in Treptow-Köpenick einen Rückgang um 7,4 Prozent. Rund 651 000 Übernachtungen wurden gezählt. „Diese Zahlen haben uns nicht überrascht. Es gibt im...

  • Treptow-Köpenick
  • 13.03.20
  • 301× gelesen
Anzeige
Niklas Hosang (EDEKA-Vertriebsleiter Berlin), Angela Kern (Koordination AMSOC e.V.) und Kathrin Schmitt (selbstständige EDEKA-Einzelhändlerin) mit dem Spendenscheck (von links). | Foto: EDEKA

Neues Botschafterkonzept der EDEKA Minden-Hannover Stiftung
EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Verein AMSOC

Als größter Lebensmittelhändler übernimmt die EDEKA Minden-Hannover in ihrem Absatzgebiet seit Jahrzehnten nicht nur Verantwortung für Lebensmittel, sondern auch für die Gesellschaft, für ihre Mitarbeiter, für die Umwelt und für ihre Region. Diesem Anspruch kommt die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft mit ihrer gemeinnützigen EDEKA Minden-Hannover Stiftung nach. Im aktuellen Jubiläumsjahr wurde eine stärkere Einbindung des Einzelhandels etabliert. Sogenannte Botschafter-Teams...

  • Charlottenburg
  • 10.03.20
  • 1.172× gelesen
Anzeige
Von Sonnenschutz bis Sitzlandschaft: Ab sofort präsentiert Möbel Höffner die Trends für Garten, Balkon, Terrasse & Co. | Foto: Höffner

Höffner „möbilisiert“ den Frühling
Möbel Höffner hat alles für Balkon, Terrasse & Co.

Sie träumen vom Frühling? Egal, was das Thermometer sagt: Jetzt ist genau die richtige Zeit, um Pläne für Balkon und Garten zu schmieden! Es bleibt dabei: Des Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung ist nach wie vor Zeit im eigenen Heim zu genießen. Um draußen auf der Terrasse oder auf dem Balkon richtig zu relaxen, mit Freunden zu grillen & zu chillen – dazu gehören fürs Frühjahr natürlich auch attraktive Gartenmöbel. Die Trends 2020 „serviert“ Höffner ab sofort in seinen Indoor-Ausstellungen...

  • Charlottenburg
  • 05.03.20
  • 983× gelesen
Viele Lebensmittelbetriebe wurden 2019 gar nicht kontrolliert. | Foto: Ralf Drescher

Zu wenig Lebensmittelkontrollen
Hunderte Überprüfungen im Bezirk fielen 2019 aus

Im Bezirk Treptow-Köpenick gibt es 691 Gaststätten und 469 Imbissbetriebe. Bei Weitem nicht jede der Firmen wurde im vergangenen Jahr kontrolliert. „Zum letzten Mal war 2018 ein Kontrolleur des Bezirks bei mir“, erzählt Ali M., Imbissbetreiber in der Dammvorstadt. Und das scheint kein Einzelfall zu sein. Nach Angaben des Bezirks kommen zu den Gaststätten und Imbissen noch 140 Lebensmittelhersteller, die von der Lebensmittelaufsicht des Ordnungsamts kontrolliert werden müssen. Auf Nachfrage...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.03.20
  • 427× gelesen
  • 1
Anzeige
Mit der Eröffnung des ersten Standortes im bayrischen Kleinostheim begann die Erfolgsgeschichte von SCONTO SB Der Möbelmarkt GmbH in Deutschland. | Foto: SCONTO

Eine echte Erfolgsgeschichte
30 Jahre SCONTO SB Der Möbelmarkt GmbH

Die Erfolgsgeschichte der SCONTO SB Der Möbelmarkt GmbH begann im Juni 1990 mit der Eröffnung des ersten Standortes im bayrischen Kleinostheim. Es folgten weitere sieben Standorte in Ostdeutschland. Mit der Eröffnung weiterer Discount-Möbelmärkte 1997 in Weiterstadt und 1999 in Lübeck wurde auch die Expansion in den alten Bundesländern fortgeführt. Bis zum Jahr 2000 entstanden so elf SCONTO-Standorte in Deutschland. In den Jahren 2004 bis 2006 eröffnete der Discount-Möbelmarkt jährlich drei...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.03.20
  • 1.662× gelesen
Anzeige
Möbel Kraft bietet alles für den Garten und Balkon. | Foto: Raabe
10 Bilder

Kraft tanken in der Natur!
MÖBEL KRAFT bietet ab sofort wieder Garten- und Balkonmöbel an

Passend zum Frühlingsstart im März eröffnete MÖBEL KRAFT am 28. Februar 2020 die Saison mit einer großen Auswahl an Gartenmöbeln und Accessoires. In allen drei Häusern in und um Berlin kann man nun die neusten Trends entdecken. Ob im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon – genießen Sie das Frühjahr und den Sommer mit frischen Akzenten in den aktuellen Farben der Gartensaison 2020 bei MÖBEL KRAFT! Ein attraktives Angebot an Baukastensystemen bietet Ihnen dabei eine Vielzahl an...

  • Wedding
  • 02.03.20
  • 1.348× gelesen
Seit fast 23 Jahren gibt es das Forum Köpenick. Jetzt ist Veränderung geplant.
2 Bilder

Forum Köpenick wird umgebaut
Zuerst soll ab Frühjahr 2021 das Untergeschoss neugestaltet werden

Mitte Januar ist im Stadtentwicklungsamt ein Bauantrag zur Bahnhofstraße 33 eingegangen. Dort befindet sich das Einkaufszentrum Forum Köpenick. Dort soll das Untergeschoss umgebaut werden. Ziel ist es, statt vieler kleiner zwei neue Mietflächen für Fachmärkte zu schaffen. Die Investitionssumme wird mit rund 6,4 Millionen Euro angegeben. „Das Umfeld mit den Mitbewerbern hat sich verändert, in den letzten Jahren sind Einkaufscenter und Discounter auf der grünen Wiese entstanden. Außerdem setzt...

  • Köpenick
  • 28.02.20
  • 25.454× gelesen
  • 2
Fünf Minuten Präsentation, anschließend fünf Minuten Fragerunde: Die acht nominierten Initiativen zeigten sich in ihrer Präsentation vor der Jury engagiert und kreativ.Hier im Bild: die Interessengemeinschaft Nikolaiviertel e.V.  | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Drei Standortinitiativen erhalten Unterstützung
Wettbewerb "MittendrIn Berlin! 2019/2020" ist entschieden

Die Entscheidung im aktuellen Wettbewerb "MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/2020" ist gefallen. Drei Initiativen überzeugten mit ihren Ideen zur Standortentwicklung die Jury besonders und setzten sich im Feld der acht nominierten Beiträge durch. Die drei Gewinnergruppen erhalten als Gewinn professionelle Unterstützung bei der Erarbeitung eines fundierten und auf den Standort zugeschnittenen Konzepts im Wert von 30.000 Euro sowie ein zusätzliches Budget von 10.000 Euro für die...

  • Charlottenburg
  • 26.02.20
  • 851× gelesen
Anzeige

Eröffnungsfeier vom 27. bis 29. Februar 2020
denn's Biomarkt eröffnet im Zentrum Schöneweide

Sie planen gerade Ihren Wocheneinkauf? Perfekt – dann besuchen Sie doch den neuen denn's Biomarkt im Zentrum Schöneweide! Zur Neueröffnung erwarten Sie vom 27. bis 29. Februar 2020 in der Schnellerstraße 21 viele Überraschungen, wie z.B. 10 Prozent Rabatt auf die meisten Produkte und leckere Verkostungen. Darüber hinaus können Sie mit etwas Glück einen gefüllten Einkaufswagen sowie tolle Preise am Glückrad gewinnen. Viele Bio- und Naturprodukte aus der Region denn's Biomarkt im Zentrum...

  • Niederschöneweide
  • 25.02.20
  • 705× gelesen

Neue Broschüre für Geflüchtete: "Arbeiten in Berlin"

Berlin. Die neue Broschüre „Arbeiten in Berlin“ stellt komplexe Fragen des Arbeitsmarktzuganges und der Arbeitsrechte Geflüchteter in einfacher Sprache dar, damit vor allem Menschen mit relativ geringen Deutschkenntnissen und ohne juristisches Vorwissen sie nutzen können. Aber auch für Ehren- und Hauptamtliche bietet die Broschüre einen niedrigschwelligen Einstieg in ein wichtiges Thema. Die Broschüre „Arbeiten in Berlin. Meine Möglichkeiten, meine Rechte“ ist online verfügbar unter...

  • Charlottenburg
  • 24.02.20
  • 144× gelesen

Familienfreundliche Unternehmen gesucht
Bezirk vergibt diese Ehrung bereits zum 15. Mal

Auch in diesem Jahr vergibt das Bezirksamt wieder die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen“. Gesucht werden Firmen, bei denen Beruf und Familie gut vereinbar sind, die flexible Arbeitszeitmodelle anbieten, den Wiedereinstieg nach der Geburt eines Kindes erleichtern und die Kinderbetreuung organisieren. Auch Arbeitszeitmodelle, die die Pflege von Angehörigen erleichtern, könnten ein Pluspunkt im Wettbewerb sein. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Kategorien: für Kleinunternehmen...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.02.20
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.