Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

So oder so ähnlich könnte es aussehen, wenn das Projekt umgesetzt worden ist. | Foto:  ARGE WaTa Architekten GbR

Sozial und ökologisch gut geplant
Auszeichnung für eine junge Genossenschaft

Mit dem ersten Preis im Wettbewerb „Berlins Soziales Unternehmen 2022“ wurde die erst vor einem Jahr gegründete Genossenschaft GSP eG geehrt. Damit würdigt die Senatsverwaltung für Wirtschaft Unternehmen deren herausragendes soziales Engagement. Der GSP eG wurde der Preis in der Kategorie „Mensch“ verliehen. Aktuell plant die GSP eG nämlich ihr ganz besonderes Bauvorhaben „Wallensteinstraße“. Dabei handelt es sich zum einen um eines der der größten genossenschaftlich getragenen Holzbauprojekte...

  • Karlshorst
  • 19.11.22
  • 736× gelesen

Innenhof wird bebaut
Howoge plant an der Barther Straße zumindest zwei Wohnhäuser

Die umstrittene Bebauung des Innenhofs an der Barther Straße wird von der Howoge weiter verfolgt, auch wenn die Förderung für die dort geplante Kita wegfällt. Das Bauvorhaben lasse sich weiterhin wirtschaftlich umsetzen. Die betreffenden Räume werden dann „einer anderweitigen Nutzung zugeführt. Sollte das nicht möglich sein, entfällt dieser Anbau.“ Das teilt Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt (SPD) auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) mit. Wie berichtet plante die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.11.22
  • 579× gelesen
Das Haus Zum Hechtgraben 1 steht seit Oktober 2019 leer. Es soll nun in das Eigentum der Howoge übertragen werden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Künftige Nutzung ist noch unklar
Immobilie soll an die Howoge gehen

Noch ist nicht klar, wann und wie es mit dem Gebäude in der Straße Zum Hechtgraben 1 weitergehen wird. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (CDU) nach einer Anfrage von Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Die Immobilie wird von der Berliner Immobilienmanagement GmbH verwaltet und soll an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen werden. Aktuell laufen dazu Abstimmungen, berichtet...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.11.22
  • 622× gelesen

Neubauten auf dem Busparkplatz
Geplant ist die Errichtung von etwa 700 neuen Wohnungen und einer Grundschule

Auf dem früheren Busabstellplatz und angrenzenden Flächen an der Kreuzung Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg soll das Projekt „Wohnen am Volkspark“ umgesetzt werden. Darauf habe man sich in der Senatskommission Wohnungsbau verständigt, informiert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. 700 dringend benötigte bezahlbare Wohnungen sollen an der Grenze der Ortsteile Fennpfuhl und Alt-Hohenschönhausen entstehen, die überwiegend von der Howoge gebaut werden. Um den Bebauungsplan...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.11.22
  • 594× gelesen
Die Lichtenberger SPD spricht sich für die Genehmigung von Windrädern auf dem Howoge-Hochhaus an der Frankfurter Allee 218 aus. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

SPD für Windräder auf Hochhäusern
Erstes Modellprojekt an der Frankfurter Allee?

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge möchte auf ihrem neuen Wohnhochhaus an der Frankfurter Allee 218 Windräder zur Stromgewinnung errichten. Unterstützung für dieses Vorhaben erhält sie nun von der Lichtenberger SPD. Mit 22 Geschossen und 64 Metern Höhe ist das Hochhaus in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Lichtenberg der bisher höchste Wohnturm, den die Howoge errichtete. Das Gebäude wurde so konzipiert, dass auf dem Dach Windräder für die Energieversorgung montiert werden können. Dazu reichte...

  • Lichtenberg
  • 10.11.22
  • 615× gelesen
Katharina Greis wird neue kaufmännische Geschäftsführerin der Howoge. | Foto:  Howoge

Ab April eine neue Geschäftsführerin
Thomas Felgenhauer verlässt die Howoge

Katharina Greis wird neue kaufmännische Geschäftsführerin der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Mit rund 74 500 Wohnungen gehört das Unternehmen, das seine Zentrale am Stefan-Heym-Platz 1 hat, zu den größten Vermietern deutschlandweit. Ihren überwiegenden Bestand hat die Howoge im Bezirk Lichtenberg. Der kaufmännische Geschäftsführer Thomas Felgenhauer wechselt nach fünf Jahren auf eigenen Wunsch in ein kommunales Wohnungsunternehmen in einem anderen Bundesland. Deshalb hat der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.11.22
  • 624× gelesen

Dachaufstockung ist fast fertig

Alt-Hohenschönhausen. Die im März 2021 begonnenen Bauarbeiten zur Dachaufstockung auf die Sechsgeschosser der Wohnungsbaugesellschaft Howoge an der Seefelder Straße 34-46 sollen noch im November abgeschlossen werden. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) nach einer parlamentarischen Anfrage von Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Wie berichtet sollen in den zwei aufgestockten Etagen 28 neue Wohnungen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.11.22
  • 296× gelesen
Viel Grün zwischen den Plattenbauten: Die Bewohner leben gern in Fennpfuhl. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Geschichte(n) und neue Herausforderungen
Fennpfuhl-Konferenz zum 50-jährigen Bestehen des Wohngebiets offerierte viele Einblicke

Ein Rückblick auf das Baugeschehen, die Entwicklung in den vergangenen 50 Jahren und künftige Vorhaben im Ortsteil: Das waren die Themen der Konferenz „50 Jahre Wohngebiet Fennpfuhl“ zu der das Bezirksamt Akteure aus Politik, Wohnungswirtschaft und aus der Nachbarschaft einlud. Zu den Rednern gehörte unter anderem Dieter Rühle, der das Wohngebiet und dessen Geschichte wohl wie kein zweiter kennt. Er war ab 1969 als Komplexarchitekt im Wohnungsbaukombinat Berlin maßgeblich an der Gestaltung...

  • Fennpfuhl
  • 30.10.22
  • 459× gelesen
Pläne, Zeichnungen, ein Modell vom Siegerentwurf und Informationsmaterialien gibt es für interessierte Bürger in der Schaustelle. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Schaustelle für das urbane Ortsteilzentrum
Ausstellung im Container öffnet demnächst und lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Damit Bürger sich mit ihren Vorschlägen in die Gestaltung des „Urbanen Zentrums Neu-Hohenschönhausen“ einbringen können, hat das Bezirksamt das Projekt „Schaustelle“ gestartet. Sie wird in den kommenden Tagen mit regelmäßigen Sprechzeiten in einem Container auf dem Gelände des Zirkus Cabuwazi, Wartenberger Straße 175, eröffnen. Neben Modellen und Ausstellungstafeln stehen dort Ansprechpartner zur Verfügung. Doch die Schaustelle umfasst noch mehr. Vorgesehen ist, dass Beteiligungsveranstaltungen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.10.22
  • 425× gelesen

Einen Briefkasten aufstellen

Falkenberg. Im neu entstehenden Wohngebiet „Mein Falkenberg“ soll endlich ein Postbriefkasten aufgestellt werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei den dort bauenden Unternehmen und der Post einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Am nordöstlichen Rand des Bezirks entsteht zurzeit die Wohnanlage „Mein Falkenberg“ mit Wohnungen für etwa 3000 Menschen. Die drei Berliner Wohnungsunternehmen Gewobag, Gesobau und Howoge entwickeln den Standort als Gemeinschaftsprojekt. Leider...

  • Falkenberg
  • 05.10.22
  • 181× gelesen
Der Eingang zur Trabrennbahn. Mit einer Änderung des Flächennutzungsplans sowie einem Bebauungsplan sollen die Rahmenbedingungen für eine Weiterentwicklung des Areals geschaffen werden. | Foto:  Bernd Wähner

Trabrennbahn soll sich entwickeln
Bürger können sich im Beteiligungsverfahren noch bis 14. Oktober äußern

Das Areal der Trabrennbahn Karlshorst an der Treskowallee soll sukzessive weiterentwickelt werden. Das planen die Eigentümer auf dem Gelände in Abstimmung mit dem Bezirksamt. Ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren ist vom Bezirk auf den Weg gebracht. Aber um das Areal weiterentwickeln zu können, ist eine Änderung des Berliner Flächennutzungsplanes (FNP) für diesen Bereich von Karlshorst erforderlich. Diese Änderung ist von der zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Karlshorst
  • 26.09.22
  • 465× gelesen
  • 1
Plattenbauten und Punkthochhäuser dominieren die Skyline von Neu-Hohenschönhausen. Laut SPD-Fraktion sollte geprüft werden, ob es weitere potenzielle Flächen für Wohnungsbau gibt. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

SPD-Fraktion regt Rahmenplanung an
Ackerflächen mit Baupotenzial

Die SPD sieht weitere Wohnungsbauflächen im Norden des Bezirks. Deshalb beantragt sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), einen Rahmenplan aufzustellen. Das zu untersuchende Gebiet soll den östlichen Rand des Landschaftsparks Wartenberger Feldmark, den Hechtgraben über die Dorfstraße bis zur Ahrensfelder Chaussee und über die Landesgrenze zu Brandenburg wieder zur Feldmark zurück umfassen. Ziel der Rahmenplanung solle es sein, mehrere Varianten für eine mögliche Bebauung zu entwickeln,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.22
  • 748× gelesen

Erfolgreiche Städtebauförderung
Seit 20 Jahren fließen Mittel aus dem Bund-Länder-Programm in den Bezirk

Die Sanierung von Kitas, Schulen und Sporthallen, die Neugestaltung von Grün- und Freiflächen, die Aufwertung von Plätzen: All das wurde in den zurückliegenden Jahren mit finanziellen Mitteln aus der Städtebauförderung ermöglicht. In diesem Jahr feiert die Städtebauförderung in Lichtenberg 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat das Bezirksamt die Broschüre „20 Jahre Stadtumbau in Lichtenberg“ herausgebracht. Sie kann kostenfrei unter Stadtumbau.Stadtplanung@lichtenberg.berlin.de...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.09.22
  • 159× gelesen
Das Interesse von Nachbarn am aktuellen Entwicklungsstand für das geplante Quartier ist groß. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Seit fünf Jahren wird am neuen Quartier geplant
Investoren informierten über die Zukunft der früheren Vertragsarbeitersiedlung

Wann geht es auf dem Gelände der früheren Vertragsarbeitersiedlung an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße mit Abriss und mit Neubau los? Wie wird sich die Verkehrsanbindung gestalten? Welche Infrastruktur entsteht? Vor allem Nachbarn haben viele Fragen. Damit sie aktuelle Informationen erhalten, lud der Wahlkreisabgeordnete Martin Pätzold (CDU) zu einem Spaziergang und zu einem Informationsgespräch mit Vertretern der Investoren ein. Dabei handelt es sich um den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.09.22
  • 1.354× gelesen
  • 1

Neubau am Spreeufer möglich
Bezirke und Senatsverwaltung bereiten Entwicklungskonzept vor

Eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung zum „Entwicklungskonzept Spreeküste“ findet am 12. September um 17 Uhr statt. In der Berliner Innenstadt gibt es nur noch wenige Flächen, die bebaut werden können. Deshalb rücken zunehmend Flächen und Gebiete außerhalb des S-Bahnrings in den Fokus von Investoren. Besonders die städtebaulich wertvollen Flächen entlang des nordöstlichen Ufers der Spree zwischen Rummelsburg und Oberschöneweide gehören zu den bevorzugten Lagen. Um die bauliche...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.09.22
  • 419× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 267× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 675× gelesen
  • 3
  • 1

Platz wird nach Odessa benannt

Karlshorst. Der neugestaltete Marktplatz an der Treskowallee zwischen Rheinstein- und Ehrenfelsstraße erhält den Namen Odessa-Platz. Das hat das Bezirksamt am 16. August beschlossen. Der bisher namenlose Platz wird auf Initiative des Bezirksamts nach der ukrainischen Stadt benannt. „Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bewegt uns auch in Lichtenberg sehr. Mit der Benennung des im Zentrum von Karlshorst gelegen Platzes wollen wir aus Berlin heraus ein weiteres sichtbares Zeichen der...

  • Karlshorst
  • 22.08.22
  • 315× gelesen
  • 1
Das neue Schulgebäude der 14. ISS wird pünktlich zum neuen Schuljahr übergeben.  | Foto:  BA Lichtenberg
2 Bilder

Neue Schule wird übergeben
Auch Vereine können Sporthalle nutzen

Eine Dreifeldsporthalle, ein grüner Hof und Platz für mehr als 700 Mädchen und Jungen: Pünktlich zum Schulbeginn übergibt das Bezirksamt am Montag, 22. August, der neu gegründeten 14. Integrierten Sekundarschule (ISS) ihr neues Schulgebäude an der Wartiner Straße 1–3. „In Lichtenberg geht es voran mit der Schulbauoffensive“, sagt Schul- und Sportstadträtin Filiz Keküllüoğlu (B‘90/Grüne). Die neue Schule sei geräumig, lichtdurchflutet, habe einen grünen Hof und sei ein anregender Ort zum Lernen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.08.22
  • 323× gelesen
Alexander Bittner (links) und Inga Bloch von Ikarus durchschneiden gemeinsam mit Stadtrat Martin Schaefer das rote Band.  | Foto:  Ulrike Martin
4 Bilder

Lichtenberg hat sein erstes Parklet
Neues Stadtmöbel mit drei Hochbeeten – aber nicht alle Anwohner sind begeistert

Vor der Heiligenberger Straße 1 steht seit einigen Wochen das erste Parklet im Bezirk. Zur offiziellen Übergabe am 12. August wurde ein rotes Band durchschnitten. Zum besonderen Anlass und als Futterquelle für Insekten kamen an diesem Tag noch bunte Blumen in drei ins neue Straßen-Möbel integrierte Hochbeete. Angeregt wurde die Aufstellung von der SozDia-Stiftung Berlin. Sie ist Trägerin des benachbarten Ikarus-Stadtteilzentrums. Pünktlich um 12.30 Uhr, zu Beginn der kleinen Feier, war...

  • Karlshorst
  • 16.08.22
  • 674× gelesen
  • 1
Die neugestaltete Dolgenseepromenade bietet viel Grün und einen hohen Aufenthaltswert. | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Dolgenseepromenade
Angebote für kleine wie größere Kinder

Aus einer Betonwüste ist in den vergangenen Jahren ein Areal mit viel Grün und einem hohen Aufenthaltswert entstanden: die Dolgenseepromenade. Jetzt konnten auch die Spiel- und Aktivplätze für Kinder und Jugendliche freigegeben werden. Die Plätze richten sich an verschiedene Altersgruppen und sind in drei Themen und Flächen unterteilt. „Sinne und Kommunikation“ heißt das Spielfeld für die Kleinen im Süden des Grünzugs. Dort gibt es eine Nestschaukel, eine Sandspielfläche und ein niedriges...

  • Friedrichsfelde
  • 09.08.22
  • 456× gelesen
Das Areal zwischen Gensler-, Gärtner-, Lichtenauer und Ferdinand-Schultze-Straße soll städtebaulich entwickelt werden. Unter anderem sollen sich hier weitere Gewerbebetriebe ansiedeln. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Große Pläne für ein 27-Hektar-Gelände
"Quartier der Zukunft" für Wohnungen, Gewerbe, Ateliers und ein Azubi-Hostel denkbar

Der Quartiersentwickler Zeitgeist Asset Management will das Areal zwischen Gärtner-, Gensler-, Lichtenauer und Ferdinand-Schultze-Straße aufwerten. Für sein Vorhaben „27 Hektar Möglichkeiten“ stellte er bereits Bauvoranfragen für die ersten drei Projekte, die auf 50 000 Quadratmetern Fläche entstehen sollen. Insgesamt stehen 27 Hektar zur Verfügung, was in etwa der Größe von 45 Fußballfeldern entspricht. Darauf soll ein grünes und nachhaltiges „Quartier der Zukunft“ entstehen. Durch die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.07.22
  • 892× gelesen
Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (4. von rechts) und die Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller (4. von links) und Thomas Felgenhauer (2. von links) bei der Übergabe des symbolischen Schlüssels für das Wohnhochhaus LIESE. Mit dabei waren auch weitere am Projekt beteiligte sowie Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (3. von Links). | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

LIESE ist Lichtenbergs neuer Leuchtturm
Wohnhochhaus mit 22 Etagen an der Frankfurter Allee ist fertig

Es wirkt wie ein Leuchtturm auf all jene, die mit dem Auto aus Richtung Osten in die Innenstadt fahren: das neue Wohnhochhaus der Howoge an der Frankfurter Allee 218. Mit 22 Geschossen und 64 Metern Höhe ist es der höchste Wohnturm, den die Howoge bisher errichtete. Ein weiterer Superlativ: Das Hochhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnhof Lichtenberg ist in einer Rekordzeit von nur zwei Jahren von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung gebaut worden, und das trotz erschwerter...

  • Lichtenberg
  • 11.07.22
  • 2.924× gelesen

Baustelle wird eingerichtet

Rummelsburg. An der Hauptstraße 9/Georg-Löwenstein-Straße ist mit dem Aufbau der Baustelleneinrichtung für den geplanten Schulneubau auf dem Grundstück begonnen worden. Dafür muss die Fläche eingezäunt werden. Die Nutzung des Grundstücks, inklusive des Bolzplatzes, wird deshalb nicht mehr möglich sein. Der Bau des neuen Grundschulgebäudes ist Bestandteil der Berliner Schulbauoffensive. Es soll voraussichtlich im dritten Quartal 2024 fertiggestellt werden. Konzipiert ist der Standort als...

  • Rummelsburg
  • 11.07.22
  • 298× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.