Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Norman Wolf, Kerstin Zimmer, Tatjana Behrend, Ingeborg und Dieter Görsdorf setzen sich mit  für den Erhalt des Nahversorgers im Osten von Karlshorst ein. | Foto:  Bernd Wähner

Bald kein Nahversorger mehr?
Wohnungsbau ohne Lebensmittelmarkt geplant

Der Aldi-Markt an der Verlängerten Waldowallee soll einem Wohnungsbauvorhaben weichen. Ein entsprechender Bauantrag ging beim Bezirksamt ein. Darüber informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf Anfrage von Norman Wolf, Vorsitzender der Linksfraktion. Dass sich an diesem Standort etwas verändern könnte, müsste bereits seit 2017 bekannt sein, so Hönicke. Aldi betreibt an der Verlängerten Waldowallee 44 einen Markt auf 800 Quadratmetern Fläche. Vor fünf Jahren wollte man sich...

  • Karlshorst
  • 02.03.22
  • 1.401× gelesen

Sanierungsstau in Hallenbädern
Berliner Bäder-Betriebe sanieren derzeit sechs Schwimmhallen für 40 Millionen Euro

Wegen Bauarbeiten und Sanierungen sind in diesem Jahr sechs Hallenbäder geschlossen. Der Sanierungsstau bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) liegt etwa bei 400 Millionen Euro. In dem mittel- und langfristigen Sanierungsplan der BBB vom August 2021 sind keine Kosten für Neu- und Ersatzneubauten enthalten. Das geht aus der Antwort von Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini auf eine CDU-Anfrage hervor. Das Stadtbad Tiergarten bleibt voraussichtlich bis Herbst geschlossen. Dessen...

  • Tiergarten
  • 21.02.22
  • 1.677× gelesen
An der Rummelsburger Bucht soll in den nächsten Monaten die „Coral World Berlin“ entstehen. Der Bauantrag wird derzeit im Bezirksamt bearbeitet. | Foto:  Bernd Wähner

Ausnahmen für Meeresaquarium beantragt
Verordnete wollen veränderte Tierhaltung

Unmittelbar an der Rummelsburger Buch soll ein Meeresaquarium, die „Coral World Berlin“, entstehen. Es soll ein Wasserhaus für exotische Meerestiere sowie eine dazugehörige Außenanlage entstehen. Über dieses Vorhaben, das an der Kynaststraße geplant ist, wird im Bezirk bereits seit etlichen Jahren debattiert. Bei Kiezbewohnern dominiert Ablehnung. Kritikern war und ist das Vorhaben zu überdimensioniert. Die „Coral World Berlin“ werde außerdem wohl eher ein Ort für Touristen sein, als dass ihn...

  • Rummelsburg
  • 12.02.22
  • 421× gelesen
In der Pfarrstraße entsteht ein neuer Ort des sozialen Miteinanders. Trägerin der Einrichtungen für Begegnung und interkulturelles Zusammenleben wird die SozDia Stiftung Berlin sein. Sie hatte am 10. Februar zum Richtfest eingeladen. | Foto: Claudia Ehrlich
2 Bilder

Bauprojekt als Beitrag zu einer gerechteren Welt
SozDia Stiftung Berlin feierte Richtfest in der Pfarrstraße

Unweit ihres ersten Bauprojektes in der Lichtenberger Pfarrstraße, dem vor mehr als 30 Jahren sanierten heutigen Jugendwohnhaus, errichtet die SozDia Stiftung Berlin derzeit ein viergeschossiges Gebäude. Es bietet für mehrere neue Projekte der sozialdiakonischen Trägerin Platz. Unter einem Dach werden sich künftig die Begegnungsstätte „neue schmiede“, ein Standort von „Familien.LEBEN“ – einem betreuten Wohnen für Familien mit Unterstützungsbedarf – und weitere Wohnflächen für inklusives...

  • Lichtenberg
  • 11.02.22
  • 323× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) und Caroline Oelmann (Heimstaden) vor dem Coffee-Bike, an dem sie mit Mietern ins Gespräch kamen. | Foto:  Heimstaden

Auftakt für Gespräche mit Mietern
Heimstaden übernahm rund 600 Wohnungen von Akelius

Auf ungewöhnliche Weise stellte sich jetzt ein neuer Vermieter seinen Mietern in Alt-Hohenschönhausen vor. Im Dezember erwarb das Wohnungsunternehmen Heimstaden alle Akelius-Wohnungen in Berlin. „Für mehr als 600 Mietparteien in Alt-Hohenschönhausen, unter anderem an der Elsastraße, an der Neustrelitzer Straße oder an der Simon-Bolivar-Straße heißt das, dass ein neuer Vermieter für sie verantwortlich ist“, erklärt der Wahlreisabgeordnete Martin Pätzold (CDU). Da dies naturgemäß viele Fragen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.02.22
  • 805× gelesen
Mehrere große Baustellen befinden sich an der Kynaststraße. Hier errichtet unter anderem die Howoge die Anlage „An der Mole“. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Vergangenes Jahr 101 Bauanträge genehmigt
Städtische und private Gesellschaften planen Hunderte Wohnungen

Im zurückliegenden Jahr sind im Bezirk 101 Bescheide für den Bau von insgesamt 4275 Wohnungen erteilt worden. Dieses Fazit konnte Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf Anfrage in der BVV ziehen. „Wenn alle Wohnungen nun auch zügig gebaut werden, wird das der Stadt und dem Bezirk gut tun“, sagt er. Erfreulich sei, dass besonders viele Wohnungen genehmigt wurden, die durch landeseigene Gesellschaften errichtet werden. Denn diese bauen etwa ein Drittel gemäß Kooperationsvereinbarung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.02.22
  • 358× gelesen

Instandsetzung wird angemeldet

Falkenberg. Das Straßen- und Grünflächenamt wird die Instandsetzung der Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße für die Investitionsplanung anmelden. Darüber informiert das Bezirksamt nach einem Antrag der CDU-Fraktion in der BVV. Diese hatte das Bezirksamt gebeten zu prüfen, ob und wie der brüchige Zustand der Fahrbahn hinsichtlich Entwässerung, Belastungssituation und Verkehrsberuhigung verbessert werden kann. Das Bezirksamt erinnert nun daran, dass die Grundinstandsetzung bereits vor längerer...

  • Falkenberg
  • 29.01.22
  • 68× gelesen
Die Neues Berlin-Vorstände Thomas Fleck (links) und Stefan Krause (rechts) erklärten gemeinsam mit Ulrich Kasper (2. von links) und Rüdiger Schwarz vom Förderverein, wie es weitergehen soll. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Denkmalgerechte Sanierung in Planung
Bürgerschloss soll möglichst ab 2025 komplett nutzbar sein

Welche Perspektive gibt es für das denkmalgeschützte Gutshaus an der Hauptstraße 44? Immer wieder melden sich Kiezbewohner bei der Berliner Woche, die Näheres wissen möchten. Seit Monaten finden keine Veranstaltungen im Gebäude, das viele inzwischen Bürgerschloss Hohenschönhausen nennen statt. Auch Ausstellungen können nicht besucht werden. Die Ruhe hat ihren Grund. Der langjährige Eigentümer der Immobilie, der Förderverein Schloss Hohenschönhausen, begab sich vor etwas mehr als einem Jahr auf...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.01.22
  • 472× gelesen

Wohnungsbau genehmigt

Lichtenberg. Auch im neuen Jahr geht es mit dem Bau Hunderter neuer Wohnungen im Bezirk weiter. Wie das Bezirksamt informiert, sind dafür kürzlich die entsprechenden Baugenehmigungen erteilt worden. So gab es unter anderem für mehrere Wohnungsbauvorhaben privater Investoren an der Ferdinand-Schultze-Straße 1 in Alt-Hohenschönhausen grünes Licht. Im Bauteil 2 sollen dort ab diesem Jahr 416 Wohnungen, im Bauteil 3 weitere 518 Wohnungen sowie im Bauteil 4 nochmals 313 Wohnungen sowie eine Kita mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.01.22
  • 318× gelesen
  • 1
Auf dem bisher unbebauten Grundstück an der Elsastraße 40 sollen neue Wohnungen entstehen.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Nachverdichtung in einem alten Kiez
Haus mit 52 Wohnungen geplant

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant an der Elsastraße 40 einen Neubau mit 52 Wohnungen. Den Bauantrag reichte das städtische Wohnungsunternehmen Ende 2021 beim Bezirksamt ein. Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um eine sogenannte Nachverdichtung auf 2088 Quadratmetern Fläche in einem Wohngebiet. Auf sechs Etagen sollen Wohnungen mit einem bis vier Zimmern entstehen. Die Hälfte entsteht im sozial geförderten Wohnungsbau. Zum Vorhaben gehören im Keller etwa 90 Stellplätze für Fahrräder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.01.22
  • 1.777× gelesen
Die Berliner Bäder-Betriebe planen die Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Schwimmhalle und Wohnungsbau
Wo Landesunternehmen im Norden Lichtenbergs demnächst investieren wollen

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) beabsichtigen eine grundhafte Sanierung der Schwimmhalle an der Zingster Straße. Die Planungen werden im Frühjahr beginnen und voraussichtlich ein Jahr in Anspruch nehmen. Die sich anschließenden Baumaßnahmen sollen im Winter 2024 abgeschlossen sein. Für das Gesamtvorhaben werden derzeit rund 5,5 Millionen Euro veranschlagt. Damit investieren die BBB nach zwölf Jahren Betrieb wieder einmal in diese Schwimmhalle. Die letzten investiven Maßnahmen am Standort...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.22
  • 744× gelesen

Spielplatz soll saniert werden

Karlshorst. Das Bezirksamt wird die Grundsanierung und Instandsetzung des Kinderspielplatzes zwischen Ehrenfels- und Ingelheimer Straße für die nächste Investitionsplanung 2022/2026 anmelden. Das Straßen- und Grünflächenamt nimmt dafür die nötige Kostenschätzung vor, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Damit kommt das Bezirksamt einem BVV-Beschluss auf Antrag der SPD-Fraktion nach. Die Verordneten baten das Bezirksamt im September darum, die Sanierung des maroden Spielplatzes in...

  • Karlshorst
  • 17.01.22
  • 112× gelesen

Wohnungsbau ist in Planung

Alt-Hohenschönhausen. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Gewobag und Howoge werden in den kommenden drei Jahren in weitere Wohnungsbauvorhaben in Alt-Hohenschönhausen und Wartenberg investieren. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage vom der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Noch in diesem Jahr soll es mit Wohnungsbauprojekten an der Landsberger Allee 341-343 sowie an der Orankestraße 40 losegehen. Die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.01.22
  • 689× gelesen
Die Telekom baut in diesem Jahr in Weißensee-Ost und im Gewerbegebiet "Darßer Bogen" ihre Glasfaser-Infrastruktur aus.  | Foto:  Telekom
2 Bilder

Telekom verlegt Glasfaserkabel
Hausanschlüsse müssen angemeldet werden

Die Telekom baut ihr Glasfasernetz im Nordosten der Stadt weiter aus. Im Laufe dieses Jahres stehen für bis zu 20 000 weitere Haushalte in der Region Glasfaseranschlüsse bereit. Alle reden von Glasfaseranschlüssen bis ins Haus beziehungsweise in die Wohnung, damit Nutzer schneller im Internet unterwegs sein und Dateien rascher uploaden können. In Kürze haben Haushalte in Weißensee-Ost und Alt-Hohenschönhausen die Chance, das schnellere Internet zu nutzen. Zusätzlich wird das bisher...

  • Weißensee
  • 14.01.22
  • 1.634× gelesen
Mit einem Bebauungsplan sollen die Trabrennbahn gesichert, aber auch weitere Nutzungen ermöglicht werden.  | Foto:  Bernd Wähner

Bezirksamt fasste Aufstellungsbeschluss
Bebauungsplan für Trabrennbahn Karlshorst in Sicht

Das Bezirksamt hat die Aufstellung eines Bebauungsplans mit dem Arbeitstitel „Trabrennbahn Karlshorst“ beschlossen. Dieser B-Plan mit der Nummer 11-178 betrifft die Grundstücke Treskowallee 119/163. Über die Entwicklung der Trabrennbahn wurde im zurückliegenden Jahr viel diskutiert. Eigentümer und Akteure des Geländes in Karlshorst möchten das derzeit bestehende Angebot sichern und qualifizieren. Dafür haben sie sich zusammengeschlossen und sind mit dem Entwurf eines städtebaulichen Konzepts an...

  • Karlshorst
  • 12.01.22
  • 565× gelesen

Ein Bolzplatz im Carlsgarten möglich

Karlshorst. Im Carlsgarten soll ein Bolzplatz entstehen. Er soll für Kinder und Jugendliche jederzeit zugänglich sein. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Nach eingehender Prüfung teilt das Bezirksamt nun mit, dass der Bereich um die Binnendüne (südöstlich der Kita am Carlsgarten) und der Bereich des öffentlichen Spielplatzes (südlich der Lisbeth-Stern-Straße und westlich der Georg-Stern-Straße) aus fachlichen Gründen für einen Bolzplatz nicht infrage kommen. Deshalb wurde die...

  • Karlshorst
  • 11.01.22
  • 113× gelesen

Rheinpfalzallee wird ab 2024 saniert

Karlshorst. In die kommende Investitionsplanung soll die Instandsetzung der Rheinpfalzallee zwischen Treskowallee und Ecke Johannes-Zoschke-Straße, also von den Hausnummern 1 bis 20 aufgenommen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion im vergangenen März. Jetzt kann das Bezirksamt berichten: Das Straßen- und Grünflächenamt hat den Neubau der Rheinpfalzallee in diesem Bereich in der Investitionsplanung berücksichtigt. Voraussetzung sei allerdings, dass die Planung zusammen mit...

  • Karlshorst
  • 07.01.22
  • 150× gelesen

Zwei Spielplätze wurden neugestaltet

Lichtenberg. Im zurückliegenden Jahr wurden für Wartung, Kontrolle und Reparatur von Spielgeräten auf öffentlichen Spielplätzen zirka 550 000 Euro zur Verfügung gestellt, informiert das Bezirksamt. Unter anderem konnten für etwa 299 000 Euro neue Geräte, darunter fünf zusätzliche Tischtennisplatten, angeschafft und aufgestellt werden. Für weitere 150 000 Euro wurden Sand- und Kunststoffflächen gereinigt, repariert beziehungsweise Sand ausgetauscht. Für fünf Spielplätze sind durch den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.01.22
  • 89× gelesen

Zahlreiche Genehmigungen für Wohnungsbau

Lichtenberg. Im Bezirk wird es auch 2022 mit dem Bau neuer Wohnungen vorangehen. Zum Ende des Jahres informierte das Bezirksamt über Baugenehmigungen für Hunderte von Wohnungen. So wurden zum Beispiel 123 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern an der Adolf-Wermuth-Allee in Karlshorst genehmigt. An den Planstraße A, D und F in der Parkstadt Karlshorst werden 159 Wohnungen in Mehrfamilienhäuser entstehen. 48 Micro-Wohnappartements entstehen an der Treskowallee 1 in zwei Neubauten. Und an der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.12.21
  • 233× gelesen
Seit Oktober 2019 steht das Gebäude Zum Hechtgraben 1 leer. Weil es nicht wirtschaftlich zu sanieren ist, hat der Bezirk es an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übergeben. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Belastetes Gebäude geht an Howoge
Wirtschaftliche Sanierung des Hauses Zum Hechtgraben 1 nicht möglich

Das Gebäude in der Straße Zum Hechtgraben 1 wird nicht saniert. Dagegen sprechen wirtschaftliche Gründe. Stattdessen wurde der gesamte Standort, der einst unterschiedliche bezirkliche und gemeinwesenorientierte Angebote sowie Büros beherbergte, vom Bezirksamt an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übergeben. Ziel ist es, zum einen Wohnungsbau zu entwickeln, zum anderen Räumlichkeiten für Gemeinbedarfszwecke einzurichten. Das teilt das Bezirksamt den Verordneten im Abschlussbericht zu einem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.12.21
  • 1.274× gelesen
  • 1
So wie in diesem Modell könnte es nach Vorstellung der Wettbewerbssieger auf dem Gelände aussehen. | Foto:  Holzwarth Landschaftsarchitektur/Yellow Z
4 Bilder

Drei Hauptachsen und keinerlei Verkehr
Das Sportforum soll umgebaut werden

Das Sportforum Hohenschönhausen ist inzwischen fast 70 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz: Entstanden ist es ab 1954 in mehreren Bauphasen. Einige der alten Gebäude sind mittlerweile bereits saniert. Andere sind indes noch dringend sanierungsbedürftig. Um das Sportforum als Ganzes weiterentwickeln zu können, führten die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung sowie für Inneres und Sport einen Architektenwettbewerb zum Umbau durch. Eines der erklärten Ziele: Sowohl der Breiten-, als auch...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.12.21
  • 1.346× gelesen

Wie weiter mit der Trabrennbahn?
Projektseite informiert über den aktuellen Stand der Planungen

Information zu geplanten städtebaulichen Entwicklungen rund um die Trabrennbahn Karlshorst hat das Bezirksamt auf dem Bürgerbeteiligungsportal mein.berlin.de veröffentlicht. Alle Informationen zum Entwicklungsstand sowie Kommentare von Bürgern sind unter https://mein.berlin.de/projekte/trabrennbahn-karlshorst/ einzusehen. Unter dem Reiter „Ergebnis“ findet man einen Link zu einem Film. In diesem gehen das Bezirksamt und die Eigentümer auf Fragen, Hauptthemen und Anregungen ein. „Zusammen mit...

  • Karlshorst
  • 19.12.21
  • 213× gelesen

Bauvorbescheid ist nicht verlängert worden

Alt-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge hatte zwar einen positiven Bauvorbescheid für den grünen Hof an der Joachimsthaler Straße 1-7/ Plauener Straße 8-26. Aber ihr Antrag auf Verlängerung der Geltungsdauer dieses Vorbescheids vom 29. Juli ist abgelehnt worden, informiert das Bezirksamt die BVV. Die Verordneten hatten im September beschlossen, dass das Bezirksamt geeignete Maßnahmen ergreifen soll, um diesen Hof als Grün- und Spielfläche zu erhalten und weiterzuentwickeln....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.12.21
  • 214× gelesen
So soll das urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen gestaltet werden, entschied das Preisgericht. | Foto: : Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen/Büro superwien urbanism zt gmbh
2 Bilder

Blockbebauung und schlanke Hochhäuser
Siegerentwurf zur Gestaltung des urbanen Zentrums steht fest

Der städtebauliche Realisierungswettbewerb für das urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen ist entschieden. Der erste Preis geht an den Gemeinschaftsentwurf der Büros „superwien urbanism zt gmbh“ aus Wien und „studio boden Landscape Architecture + Urban Design“ aus Graz. Der im Mai von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen gemeinsam mit dem Bezirksamt ausgelobte Wettbewerb fand in zwei Phasen statt. Zunächst filterte das Preisgericht im Sommer aus 26 eingereichten Arbeiten zwölf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.12.21
  • 1.256× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.