Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Sprechstunden zur Bürgerbeteiligung

Lichtenberg. Die Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB) bietet ab sofort im früheren Hubertusbad, Hubertusstraße 47, offene Sprechstunden an. Sie finden mittwochs von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr statt. Konkrete Anliegen können gern vor dem Besuch per E-Mail an buergerbeteiligung.lichtenberg@stadtkuemmerei.de angemeldet werden. Die Anlaufstelle soll es Bürgern des Bezirks einfacher machen, selbst an der Gestaltung des Bezirkes mitzuwirken. Der Mehrzweckraum im...

  • Lichtenberg
  • 10.07.22
  • 133× gelesen
Dietmar Rekow, Niederlassungsleiter der Goldbeck Nordost GmbH, Senator Andreas Geisel, Stadtrat Kevin Hönicke sowie Annett Heckel, Ulrich Schiller und Thomas Felgenhauer von der Howoge beim Richtfest an der Seehausener Straße.  | Foto:  Howoge/Harry Schnitger
3 Bilder

Howoge lässt mit Fertigteilen bauen
Erstes Richtfest für die neuen Typenhäuser

Für die neu entstehenden Typenhäuser an der Seehausener Straße 33-39 konnte die Wohnungsbaugesellschaft Howoge jetzt Richtfest feiern. Das Quartier ist das erste Bauprojekt, das die Howoge in Umsetzung der Rahmenvertragsvereinbarung „Typenhäuser für Berlin“ der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften errichtet. Entwickelt wurden die unterschiedlichen Typenhäuser, die künftig in der Stadt entstehen, für eine modulare Bauweise. Damit können sie auf das jeweilige Grundstück angepasst werden....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.06.22
  • 1.068× gelesen
Seit einem Dreivierteljahr engagieren sich die Howoge-Mieter Michael und Regine Mahnke sowie Jürgen Meinhard (links), der in einem Haus der Genossenschaft Fortuna wohnt für den Erhalt des Grüns in ihrem Innenhof. Nun erhalten sie Unterstützung von der BVV.  | Foto:  Bernd Wähner

Neue Wohnungen nur durch Aufstockung
Der Innenhof soll ein Stück Natur bleiben

Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass der grünen Hof in der Joachimsthaler Straße 1-7/ Plauener Straße 8-26 als Grün- und Spielfläche erhalten bleibt und weiterentwickelt wird. Das beschloss die BVV nach Beratung eines entsprechenden Antrags der Linksfraktion im Ausschuss Ökologische Stadtentwicklung, Mieterschutz und Facility Management. Um eine Grundlage dafür zu haben, soll unverzüglich ein Bebauungsplan aufgestellt werden, in dem die Bestandsbebauung sowie die Freiflächen gesichert...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.06.22
  • 394× gelesen
Thomas Felgenhauer wechselt nach Göppingen. | Foto:  Howoge

Thomas Felgenhauer mit erfolgreicher Bilanz
Geschäftsführer verlässt die Howoge

Der kaufmännische Geschäftsführer der landeseigenen Howoge, Thomas Felgenhauer, hat Aufsichtsrat und Gesellschafter um Entbindung aus seinem Arbeitsvertrag gebeten. Er wechselt noch in diesem Jahr zur kommunalen Wohnbau GmbH Göppingen (WGG). Der Aufsichtsrat der WGG hatte Felgenhauer am 30. Mai zum alleinigen Geschäftsführer gewählt. Gemeinsam mit Geschäftsführer Ulrich Schiller hat Thomas Felgenhauer die Howoge wirtschaftlich sehr solide und zukunftsfest aufgestellt und sicher durch die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.06.22
  • 564× gelesen
Reste des früheren Netto-Markts an der Siegfriedstraße 191 sind abgetragen. Die CDU-Fraktion schlägt vor, einen neuen Markt gleich mit Wohnungen darüber zu planen und zu bauen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Unten einkaufen, oben wohnen
Neubau an der Siegfriedstraße sollte effizient geplant werden

Ende vergangenen Jahres brannte der Netto-Markt an der Siegfriedstraße 191 ab. Doch was passiert nun mit diesem Grundstück? Das wollte die Verordnete Carolin Peters (CDU) in einer Anfrage vom Bezirksamt wissen. Das berichtete in seiner Antwort von ersten Kontaktaufnahmen mit der Eigentümerin des Markts. Eine schnelle Wiedererrichtung zur Sicherung der Nahversorgung im Gebiet sei dringend erforderlich, heißt es aus dem Bezirksamt. Es wäre aber nicht sinnvoll, erneut nur eine eingeschossige...

  • Lichtenberg
  • 26.05.22
  • 1.834× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 302× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 313× gelesen

Stellungnahme abgeben
Zwei Bebauungspläne öffentlich einsehbar

Im Rahmen der Bauleitplanung für Karlshorst hat das Stadtentwicklungsamt Bebauungsplanentwürfe für zwei Bereiche erarbeitet, zu denen sich Anwohner im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit jetzt äußern können. Der Bebauungsplan 11-125 umfasst den Bereich Ilse-, Marksburg- und Lisztstraße. Ziel ist hier die Sicherung eines allgemeinen Wohngebiets mit nicht überbaubaren Innenhöfen, öffentlicher Verkehrsflächen sowie eines öffentlichen Spielplatzes. Das Bebauungsplanverfahren wird gemäß...

  • Karlshorst
  • 18.05.22
  • 363× gelesen
Eines der größten Vorhaben im Bezirk ist die Parkstadt Karlshorst. Hier baut das Unternehmen Bonava etwa 1000 Wohnungen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Tausende Wohnungen geplant
Im Bezirk werden in den nächsten Jahren weitere große Bauvorhaben realisiert

Im vergangenen Jahr sind in Lichtenberg Genehmigungen für den Bau von insgesamt 4000 Wohnungen ausgesprochen worden, so viele, wie in keinem anderen Bezirk Berlins. In einem ähnlichen Tempo soll es auch weitergehen. In Bebauungsplänen wurden und wird der Bau Tausender weiterer Wohnungen planungsrechtlich gesichert, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) auf der Jahrespressekonferenz des Bezirksamts. In diesem Zusammenhang stellt er die geplanten Vorhaben in den einzelnen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.05.22
  • 2.508× gelesen

Innenhof soll gesichert werden

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass der grüne Hof zwischen den Häusern der Joachimsthaler Straße 1-7 und Plauener Straße 8-26 als Grün- und Spielfläche erhalten bleibt und weiterentwickelt wird. Hierzu müsse unverzüglich ein Bebauungsplan aufgestellt werden, in dem die Bestandsbebauung sowie die Freiflächen gesichert werden. Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens sollen dann der Untersuchung und Optimierung des Anwohnerverkehrs und der Situation des ruhenden Verkehrs...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.05.22
  • 128× gelesen
Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller, Howoge-Neubau-Projektleiter Ulrich Spielbrink, Thomas Felgenhauer, ebenfalls Howoge-Geschäftsführer, DGNB-Präsidiumsmitglied Prof. Alexander Rudolphi und PORR-Oberlauleiter René Krüger während der Verleihung des DGNB Zertifikat in Platin. | Foto: Howoge/Alexander Rentsch
4 Bilder

Neues Quartier mit Platin geehrt
Howoge erhält Auszeichnung für nachhaltiges Bauen

Über eine besondere Auszeichnung kann sich die Howoge freuen. Für ihr Wohn- und Verwaltungsgebäude am Stefan-Heym-Platz 1 wurde sie von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit der höchsten zu vergebende Auszeichnung für nachhaltiges Bauen, dem DGNB Zertifikat in Platin, ausgezeichnet. Der 64 Meter hohe Büroturm an der Frankfurter Allee, Ecke Möllendorffstraße unweit von U- und S-Bahnhof Frankfurter Allee setze technisch, ökologisch, ökonomisch und funktional Maßstäbe. Das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.05.22
  • 557× gelesen

Schulsporthalle wird Kiezhalle

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Gemeinsam Berlin Gestalten.“ wird am 14. Mai der Tag der Städtebauförderung begangen. Aus diesem Anlass finden in der Stadt Führungen zu Bauvorhaben und durch Kieze statt, in die Städtebaufördermittel fließen. Zu diesen Bauvorhaben gehört auch die künftige Kiezsporthalle an der Klützer Straße 36. Diese Halle diente bislang vor allem dem Schul- und Vereinssport. Auch Geflüchtete fanden hier zwischenzeitlich eine Bleibe. Jetzt wird die Sporthalle energetisch...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.05.22
  • 148× gelesen

Spaziergang im Fördergebiet

Lichtenberg. Unter dem Motto „Gemeinsam Berlin Gestalten.“ findet am 14. Mai der Tag der Städtebauförderung statt. Aus diesem Anlass gibt es in der Stadt Führungen zu Bauvorhaben und durch Kieze, in die Städtebaufördermittel fließen. Dazu gehört auch das Fördergebiet Frankfurter Allee Nord (FAN). Ab 10 Uhr findet ein Spaziergang durch das östliche FAN-Fördergebiet vom Vorplatz des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde bis zum Roedeliusplatz statt. Dabei wird über den Stand aktueller Projekte...

  • Lichtenberg
  • 29.04.22
  • 115× gelesen
Die Howoge wird ihr Wohnquartier im Mühlengrund demnächst fertigstellen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Quartier fast komplett fertig
Im Mühlengrund soll auch wieder Wasser sprudeln

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ist gerade dabei, ihr neues Wohnquartier im Mühlengrund fertigzustellen. Zum informativen Spaziergang durch das neue Quartier luden kürzlich der Kiezbeirat Lebensnetz sowie die Wahlkreisabgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU) ein. Ziel war es unter anderem, von Bürgern Anregungen für die weitere Ausgestaltung des Quartiers zu erhalten. Aus diesem Grund wurde auch der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU)...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.04.22
  • 716× gelesen
  • 1

Sechs Milliarden Sanierungsstau

Berlin. Der Sanierungsbedarf für die elf staatlichen Hochschulen – ohne Charité-Universitätsmedizin – liegt bei über vier Milliarden Euro. Dazu kommen weitere rund 2,5 Milliarden Euro für notwendige Sanierungen, wie die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im April 2021 schätzt. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) hervor. Den größten Sanierungsstau haben laut...

  • Mitte
  • 11.04.22
  • 180× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (vorn links) traf sich mit Anwohnern aus der Woldegker Straße zu einem Bürgerdialog über den geplanten Bau zweier Wohnhäuser in ihrer Nachbarschaft. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Arbeiten abgebrochen und verschoben
Artenschutzgutachten vom Bezirk abgelehnt

Die Howoge plant, auf zwei ihr gehörenden Grundstücken an der Woldegker Straße 8A und 10A zwei Häuser mit insgesamt 48 Wohnungen zu errichten. Vor allem die Baumasse sehen Anwohner kritisch. Weil er auf dieses Thema aufmerksam gemacht wurde, lud Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) kürzlich zum Bürgerdialog auf einer der zu bebauenden Flächen ein. Etwa 70 Nachbarn versammelten sich, vor allem, um ihrem Unmut Luft zu machen, aber auch, um vielleicht Neuigkeiten zu erfahren. Denn im...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.04.22
  • 398× gelesen

Schornstein weicht Wohnungsbau

Karlshorst. Der etwa 24 Meter hohe Schornstein auf dem Gebäude an der Zwieseler Straße 164 ist Anfang April gesprengt worden. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans 11-158 im Bereich Zwieseler Straße Nord. Darin ist das Ziel festgesetzt, ein allgemeines Wohngebiet zu entwickeln. Ein Investor beabsichtigt, auf dem Grundstück Wohngebäude zu errichten. Dafür reichte er Abrissanzeigen beim Bezirksamt ein und begann bereits mit ersten bauvorbereitenden Maßnahmen, informiert der...

  • Karlshorst
  • 07.04.22
  • 151× gelesen

Entwürfe werden online ausgestellt

Friedrichsfelde. Nachdem kürzlich die Wettbewerbe für die neue Schwerpunktfeuerwache und das Bürodienstgebäude in Alt-Friedrichsfelde 60 entschieden worden sind, können sich Interessierte nun bis zum 27. April alle Wettbewerbsentwürfe in einer digitalen Ausstellung ansehen. Sie kann auf http://alt-friedrichsfelde60.berlin.de besucht werden. Die städtebaulichen Rahmenbedingungen für die Wettbewerbe wurden in einem vorgelagerten Werkstattverfahren definiert. Vorgesehen ist, beide Gebäude, für die...

  • Friedrichsfelde
  • 05.04.22
  • 116× gelesen
Erst im Juni sollen die Bauarbeiten beendet sein. | Foto:  Büro Christian Wolf

Neun Monate Verspätung
Arbeiten an der Karlshorster Straße dauern bis Juni

Seit März 2021 müssen Autofahrer am Bahnhof Rummelsburg weite Umwege machen – bei täglichem Stau. In der Karlshorster Straße im Bereich der beiden Bahnbrücken baut der Bezirk für rund 356 000 Euro neue Geh- und Radwege. In einer Pressemeldung des Bezirksamts vom Februar 2021 war versprochen worden, bis September 2021 mit den Arbeiten fertig zu sein. „Schon mehrfach haben mir Bürger berichtet, dass dort immer noch gesperrt ist und an manchen Tagen keine Bauarbeiter zu sehen waren. Ich befürchte,...

  • Rummelsburg
  • 01.04.22
  • 570× gelesen
Noch ist der direkte Zugang von der Straßenbahnhaltestelle zum Fahrstuhl versperrt. | Foto:  Büro Christian Wolf

Ampelanlage zu spät eingeplant
Umweg für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste auch noch im April

Anfang Juli 2021 war die neue Rhinstraßenbrücke am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost nach vierjähriger Bauzeit endlich fertig. Fahrgäste haben jetzt über eine neue Treppe von der Straßenbahnhaltestelle direkten Zugang zum S-Bahnsteig. Wer aber auf den Aufzug angewiesen ist, muss weiterhin einen Umweg in Kauf nehmen. „Beim Bau wurde ein Straßenübergang in Höhe des Fahrstuhls zum S-Bahnsteig eingebaut. Der ist aber abgesperrt. Vermutlich, weil es an dieser Stelle keine Ampel gibt“, ärgert sich...

  • Friedrichsfelde
  • 30.03.22
  • 315× gelesen
Sie wie auf diesem Modell braun angeordnet soll die neue Schwerpunktfeuerwache einmal aussehen. | Foto: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen/lindner-fotograf.de
4 Bilder

Zwei Wettbewerbe entschieden
Feuerwache und Verwaltungsgebäude entstehen

Die beiden Realisierungswettbewerbe für eine Schwerpunktfeuerwache der Berliner Feuerwehr sowie für ein neues Verwaltungsgebäude des Bezirksamtes Lichtenberg auf dem Gelände Alt-Friedrichsfelde 60 sind entschieden. Den 1. Preis für den Entwurf für die Feuerwache gewann die Scheidt Kasprusch Architekten GmbH in Zusammenarbeit mit der KuBuS freiraumplanung GmbH & Co. KG. Für den Entwurf des neuen Verwaltungsgebäudes wurde dem Büro Kummer Lubk Partner Architekten Ingenieure Generalplaner in...

  • Friedrichsfelde
  • 30.03.22
  • 365× gelesen
Das Herzstück des Trabrennbahngeländes sind die eigentliche Rennbahn und die Tribüne. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Keine Wohnhäuser in zweiter Reihe
Runder Tisch und Prämissen für eine Bebauung auf der Trabrennbahn

Um die Entwicklung des Geländes der Trabrennbahn Karlshorst wird weiter gestritten. Die Eigentümer möchten das bestehende Angebot sichern und qualifizieren. Dafür haben sie sich zusammengeschlossen und sind mit dem Entwurf eines städtebaulichen Konzepts an das Bezirksamt herangetreten. Zu diesem Konzept gab es aus der Bevölkerung viel Für und Wider. Ende vergangenen Jahres beschloss das Bezirksamt, einen Bebauungsplan für das Gelände Treskowallee 119/163 aufzustellen. Um Anregungen aus der...

  • Karlshorst
  • 13.03.22
  • 563× gelesen
Im Mühlengrund stellt die Wohnungsbaugesellschaft Howoge bis Sommer ihr neues Wohnquartier mit fast 400 Wohnungen fertig. Schrittweise wird hier auch ein neues Sana Gesundheitszentrum entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Neues Gesundheitszentrum entsteht
Haus- und Facharztpraxen ziehen im Quartier Mühlengrund ein

In den zurückliegenden Jahren gab es zunehmend Kritik am Ärztemangel in Neu-Hohenschönhausen. Die Situation wird sich ab dem Sommer etwas verbessern. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge und die Sana-Gesundheitszentren Berlin-Brandenburg haben einen Mietvertrag für ein neues Gesundheitszentrum abgeschlossen. Das geht im Juni im Neubauquartier Mühlengrund am Rotkamp 6 in Betrieb. Die Fachrichtungen Hausarztmedizin, Frauenheilkunde und Pädiatrie werden sich dort ansiedeln. Dafür stehen rund 580...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.03.22
  • 2.465× gelesen
An der Pfarrstraße 93 lässt die SozDia Stiftung einen Neubau für eine Familienbegegnungsstätte und Familien mit Betreuungsbedarf errichten. Für ihn konnte nun Richtfest gefeiert werden. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Campus für interkulturelles Wohnen
Stiftung feiert Richtfest an der Pfarrstraße

An der Pfarrstraße 93 konnte der Richtkranz für das IkuWo aufgezogen werden, einen fünfgeschossigen Neubau, den die SozDia-Stiftung errichtet. Ausgesprochen heißt das schlicht Interkulturelles Wohnen. Unweit des ersten Bauprojekts, mit dem die vor über 30 Jahren gegründete SozDia an der Pfarrstraße 111 an der Start ging und in dem sich heute ein Jugendwohnhaus befindet, sollen nun mehrere Familienprojekte Platz finden. Zum einen ist geplant, dass die Familienbegegnungsstätte „neue schmiede“...

  • Rummelsburg
  • 05.03.22
  • 360× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.