Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Einladung zum Plätzchenbacken

Lichtenberg. Zum Plätzchenbacken lädt die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) eine Grundschulklasse aus dem Bezirk am 6. Dezember um 10 Uhr in die Jugendfreizeiteinrichtung Café Maggie an der Frankfurter Allee 205 ein. Schulklassen können sich dafür unter Telefon 99 27 07 25 oder gesine.loetzsch@bundestag.de bewerben. „Ich freue mich, nach coronabedingter Pause diese schöne Tradition wieder aufleben zu lassen“, sagt Gesine Lötzsch. „Nach dem Plätzchenbacken können die Kinder ihre...

  • Lichtenberg
  • 25.11.22
  • 235× gelesen

Film am 15.12.2022 gratis
Wer war der bessere Filme-Macher? Die Stasi oder der BND?

Der Kalte Krieg im Spionage-Film Serie zu Agenten im Ost-West Geschäft. nächster Termin: am 15. 12. 18.30 BND und Verfassungsschutz zeigten, was sie über die Gegenseite wußten. Anmeldung erwünscht: Bueko_1501_berlin3@web.de Geheimdienstausbildung durch Lehrfilme kam in den 1960er Jahren bei den westdeutschen Nachrichtendiensten in Mode. Durch nachgestellte Fälle und Situationen wollten die Ausbilder ihr Training veranschaulichen. Diese Praxis wendeten die Sicherheitsdienste bald auch für andere...

  • Lichtenberg
  • 22.11.22
  • 314× gelesen
Das Hauptgebäude der Margarete-Steffin-Volkshochschule an der Paul-Junius-Straße 71.  | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Frühjahrsprogramm der VHS steht
Für die neuen Kurse kann man sich ab sofort anmelden

Bereits im Januar startet die Margarete-Steffin-Volkshochschule in ihr nächstes Frühjahrssemester. Dafür wurden Kurse und Veranstaltungen in den Bereichen Politische Bildung, Kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Deutsch, Berufliche Bildung und EDV sowie Grundbildung und Alphabetisierung organisiert. Im Programmbereich Kulturelle Bildung sind unter anderem Kurse zu Handpuppenspiel, Urban Sketching, Collage, Projekt Skizzenbuch, Stricken, Häkeln und Makramee im Angebot. Im...

  • Fennpfuhl
  • 21.11.22
  • 340× gelesen

Schulcampus vorgeschlagen

Karlshorst. Das Bezirksamt soll sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung dafür einzusetzen, dass die geplante Schule am Standort Rheinpfalzallee und die bereits bestehende Lew-Tolstoi-Schule zu einem Schulcampus entwickelt werden. Leitung und Elternvertretung der Lew-Tolstoi-Schule sind in die Planungen einzubeziehen. Diesen Antrag stellt die Linksfraktion in der BVV. „Die neue Schule an der Rheinpfalzallee soll direkt an den modernen Schulstandort der Lew-Tolstoi-Schule angrenzen“, sagt...

  • Karlshorst
  • 18.11.22
  • 207× gelesen
Anna Kathrin Kootz (3.v.l.), Mandy Kubisch (Mitte) und Anna Romberg (2.v.r.) sind die neuen Schulgesundheitsfachkräfte. Begrüßt wurden sie von Dr. Sandra Born (links), Bürgermeister Michael Grunst, Gesundheitsstadträtin Camilla Schuler (3.v.r.) und Martina Müller, die für die fachliche Steuerung zuständig ist. | Foto:  Bernd Wähner

Die Gesundheit die Kinder im Blick
Pilotprojekt mit drei Gesundheitsfachkräften startet an sechs Schulen im Bezirk

Im Bezirk ist das Pilotprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte“ gestartet. Anna Romberg, Mandy Kubisch und Anna Kathrin Kootz sind an jeweils zwei Schulen im Einsatz, um sich bei Bedarf um die Gesundheit von Schülern zu kümmern und die Gesundheitsförderung zu unterstützen. Das Pilotprojekt ist auf die Kinderarmutsstrategie des Bezirks zurückzuführen. Derzeit wächst etwa ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in Armut auf, berichtet Dr. Sandra Born, die im Bezirk für die fachliche Steuerung im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.11.22
  • 807× gelesen

JugendBildungsmesse
JuBi Berlin am Sonnabend, 3. Dezember

PANKOW. Die nächste JugendBildungsmesse findet am Sonnabend, 3. Dezember, im Rosa-Luxemburg-Gymnasium in der Kissingstraße 12 statt. Von 10 bis 16 Uhr wird über Themen wie Schüleraustausch, Sprachreisen, Au-Pair sowie Praktika im Ausland informiert. Der Eintritt ist frei. Informationen auf weltweiser.de/jubi-berlin-winter/. RR

  • Pankow
  • 16.11.22
  • 157× gelesen

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Schulen können sich noch bis zum 30. November für den Schülerzeitungswettbewerb anmelden und gedruckte Zeitungen oder Onlinezeitungen einreichen, die im Zeitraum 12. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erschienen sind. Gekürt werden die besten Publikationen in den Schulformen Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, Berufliche Schule/Oberstufenzentrum und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die prämierten Redaktionen qualifizieren sich zudem automatisch für den...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 133× gelesen

Ausstellung in die Schulen holen
Ziel: Demokratieverständnis frühzeitig entwickeln

Die SPD-Fraktion in der BVV setzt sich dafür ein, dass die Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ an Lichtenberger Schulen gezeigt wird. Die Erziehung zur Demokratie ist eine zentrale Aufgabe für Schule und Jugendbildung. Junge Menschen sollen so früh wie möglich an die Errungenschaften, Werte und Chancen unserer Demokratie herangeführt werden und erkennen, wie wichtig es ist, sich für ihren Erhalt einzusetzen, heißt es aus der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.11.22
  • 179× gelesen

Kinderladen soll erhalten bleiben

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich für den Erhalt des Elterninitiativ-Kinderladens des Kinderleben – Kind erleben e.V. an der Kaskelstraße 41 einsetzen. Diesen Antrag stellt die SPD-Fraktion in der BVV. Sollten diesbezügliche Bemühungen nicht erfolgreich sein, ist eine Ausweichfläche zu suchen beziehungsweise der Verein bei der Raumsuche zu unterstützen, um die 18 Kitaplätze im Kiez zu erhalten. Wegen einer Eigenbedarfskündigung ist der seit 15 Jahren liebevoll geführte Kinderladen akut von...

  • Lichtenberg
  • 11.11.22
  • 205× gelesen

CDU-Fraktion fordert systematische Veränderungen
Bessere Schulreinigung sicherstellen

Das Bezirksamt soll Maßnahmen ergreifen, um eine regelmäßige und qualitativ gute Reinigung in den Lichtenberger Schulen sicherzustellen. Darüber hinaus ist der BVV zu berichten, bei welchen Schulen dokumentierte Vertragsverletzungen durch Reinigungsfirmen bekannt geworden und welche Maßnahmen daraus abgeleitet worden sind. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der BVV. „Sowohl Schulleitungen, als auch Schülerinnen, Schüler und Eltern berichten von nicht ausgeleerten Mülleimern, nicht...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.11.22
  • 172× gelesen

Lehre im Überall-Modus
Senat steckt insgesamt 26 Millionen Euro in die Digitalisierung der Hochschulen

Der Senat fördert 2022 und 2023 die staatlichen und konfessionellen Hochschulen Berlins mit 26 Millionen Euro, um die digitale Infrastruktur auszubauen. Die Senatswissenschaftsverwaltung bezeichnet die Geldspritze für WLAN-Ausbau oder Verbesserung der IT-Sicherheit als „die nächste große Investition in die Zukunft der Hochschulen“. Zuvor hätten die Hochschulen bereits während der Pandemie mit dem Programm „VirtualCampusBerlin“ Hilfe für digitale Lehre bekommen. Ein besonderer Fokus liegt...

  • Mitte
  • 10.11.22
  • 203× gelesen

Bustour zu Firmen, die ausbilden

Lichtenberg. Am 17. November nimmt das Berufsorientierungsformat „Nächster Halt: Traumjob – Steig ein in deine Zukunft!“ Schüler ab der achten Klasse mit auf eine Bustour zu ausbildenden Unternehmen im Gewerbegebiet Herzbergstraße. Die Tour dauert von 17 Uhr bis zirka 19.30 Uhr. Vor Ort können die Jugendlichen hinter die Kulissen schauen und Berufsbilder in der Praxis kennenlernen. Neben Ausbildungsangeboten können sie sich auch über Praktika informieren. Die Bustouren starten im Norden am Kino...

  • Lichtenberg
  • 07.11.22
  • 113× gelesen

Kostenfrei ins Planetarium

Berlin. Kinder und Jugendliche können im November und Dezember Veranstaltungen in der Archenhold-Sternwarte, im Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte und im Zeiss-Großplanetarium kostenlos besuchen. Die Gratisaktion der Stiftung Planetarium Berlin wird finanziert aus dem „Stark trotz Corona“-Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Alle Veranstaltungen der Kategorien „Wissenschaftstheater“, „Sternwarte“ und „Kinder & Familie“ sind kostenfrei. Ein...

  • Mitte
  • 04.11.22
  • 411× gelesen
Im Rathaus und in weiteren Dienststellen der Bezirksverwaltung werden ab dem kommenden Jahr Studierende des dualen Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ den Praxisteil absolvieren können. | Foto:  Bernd Wähner

Gute Übernahme-Chancen für Absolventen
Neuer Studiengang mit Praxisteil im Bezirksamt

Eine Kooperationsvereinbarung haben die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin und das Bezirksamt Lichtenberg abgeschlossen. Darin geht es um die praxisseitige Ausgestaltung des neuen dualen Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“, der im kommenden Jahr an startet. Das Bezirksamt wird im Rahmen dieser Kooperation als Einstellungsbehörde fungieren, in der Studierende den praktischen Teil ihres dualen Studiums absolvieren. „Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin genießt einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.11.22
  • 356× gelesen

Weltweit engagiert

Berlin. Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei Kulturweit, dem internationalen Bildungsprogramm der Deutschen Unesco-Kommission, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Ausland bewerben. Die Teilnehmer engagieren sich weltweit für sechs oder zwölf Monate im Kultur-, Naturschutz- und Bildungsbereich. Mit dem Kulturweit-Freiwilligendienst lernen jedes Jahr 450 junge Leute die Arbeit von Schulen und Kultureinrichtungen, Unesco-Nationalkommissionen, Biosphärenreservaten, Geoparks...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 89× gelesen
Marius Hein vor dem Gebäude an der Vulkanstraße 1, das das DCI angemietet hat. Von hieraus koordiniert es Kurse für derzeit über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto:  Bernd Wähner

Aus Quereinsteiger werden Spezialisten
Das DCI bildet für den Digitalbereich aus

Das gemeinnützige Digital Career Institute (DCI) unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Kursen dabei, einen neuen Karriereweg einzuschlagen. Seinen Hauptsitz hat es an der Vulkanstraße 1. Aber dort ist derzeit kaum Betrieb. Die Kurse finden weiterhin online statt, berichtet Marius Hein, einer der Geschäftsführer. „Entstanden ist das DCI 2016 in der Flüchtlingskrise“, informiert er. „Auf der einen Seite gab und gibt es gerade im Digitalbereich in Deutschland einen großen Fachkräftemangel,...

  • Lichtenberg
  • 02.11.22
  • 10.011× gelesen

Preis für Forschen ohne Tierversuche

Berlin. Die Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann ruft Nachwuchswissenschaftler, die humanrelevante Forschungsmethoden ohne Tierversuche entwickeln, zum Wettbewerb auf. Der Senat möchte Tierversuche reduzieren und ersetzen und fördert deshalb vermehrt die Entwicklung von tierfreier Forschung. Auslobt werden zwei mit je 30 000 Euro dotierte Preise. Neu hinzu kommen zwei Preise für die Entwicklung innovativer tierfreier Lehrmethoden, die mit je 10 000 Euro dotiert sind. Sie sind für...

  • Mitte
  • 31.10.22
  • 122× gelesen

Kita-Anbau eingeweiht

Friedrichsfelde. Der Kita Eigenbetrieb Kindergärten NordOst hat den Anbau an seine Kita „Pinocchio“ an der Baikalstraße 2 fertiggestellt und eingeweiht. Mit dem Anbau erhöht sich die Platzzahl von 75 auf 85. Die Kinder finden in einem neu entstandenen Mehrzweckraum allerlei neue Anregungen zum selbstständigen Lernen gemäß der Reggio-Pädagogik. Die Pädagogen unterbreiten den Kindern keine fertigen Lösungen, sondern bestärken sie darin, eigenständige Entscheidungen zu treffen. In Projekten werden...

  • Friedrichsfelde
  • 31.10.22
  • 203× gelesen
Jenny Stiebitz ist die fachliche Leiterin des neuen Kompetenzzentrums. | Foto:  Stiftung Unionhilfswerk/ Inge Timpl

Lernen durch Engagement
Neues Kompetenzzentrum unterstützt Schulen

Die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg hat das „oskar | lernen durch engagement kompetenzzentrum“ gegründet. Das Bildungskonzept „Lernen durch Engagement“ ist auch als „Service Learning“ an Schulen bekannt. Es verbindet fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement. Schulen, die das Konzept in ihren Unterrichtsalltag integrieren möchten, finden ab sofort in Lichtenberg kompetente Unterstützung im „oskar | lernen durch engagement kompetenzzentrum“. Es steht unter fachlicher Leitung von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.10.22
  • 306× gelesen

Neuer Name für Orwell-Schule

Friedrichsfelde. Die George-Orwell-Schule an der Sewanstraße 223 trägt jetzt den neuen Namen „Schule am Tierpark“. Der neue Namen für die Integrierte Sekundarschule wurde im Rahmen eines Beteiligungsprozesses von der Schulgemeinschaft ausgewählt. Weil die Schule sich ganz in der Nähe des Tierparks befindet und mit diesem als Partnerschule seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet, lag der neue Name quasi auf der Hand. Da sich eine Schule aber nicht so einfach umbenennen kann, musste die...

  • Friedrichsfelde
  • 27.10.22
  • 1.168× gelesen
Die KinderUni Lichtenberg findet in diesem November wieder im Hörsaal der HTW Berlin statt. Die Krake, die die Kinder als Maske tragen ist das Maskottchen der KUL. | Foto:  Dirk Lamprecht/Visual Noise

Einladung zu einem KULen Tag
Auftakt der KinderUni Lichtenberg am 5. November

Die KinderUni Lichtenberg (KUL) findet seit nunmehr 20 Jahren im November als kostenloses Bildungsangebot der Stiftung Stadtkultur, veranstaltet vom sowieso Pressebüro, statt. Normalerweise werden die Vorlesungen in Hochschulen in Karlshorst organisiert. Doch zum Auftakt der 20. KinderUni findet am 5. November ein „KULer Tag der Wissenschaft“ in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 in Neu-Hohenschönhausen statt. Von 10 bis 15 Uhr stehen an diesem Tag Kurzvorlesungen, Experimente,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.10.22
  • 178× gelesen
DARC-Mitglied Steffen Schlage war dicht umringt, als er Funkkontakt mit der Neumayer-Station aufnahm und das Mikrophon dann an junge Besucher übergab. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Mit der Antarktis in Kontakt
Kinder erhielten Einblicke in das Funken

Wie kann man sich von Berlin aus mit jemandem in der Neumayer-Station in der Antarktis so unterhalten? Das erfuhren kürzlich 30 Kinder im Jugendhaus Am Berl 15. Dort hat der Ortsverband Hohenschönhausen des Deutschen Amateur Radio Clubs (DARC) sein Zuhause. Um Kindern einen Einblick in Möglichkeiten der modernen Funktechnik zu geben, nahmen die Funkamateure erneut am Maus-Tag teil, einer deutschlandweiten Aktion der „Sendung mit der Maus“. Dabei öffnen Orte und Projekte für Kinder ihre Türen,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.10.22
  • 404× gelesen

Auch 2023 gibt es Mittel zur freien Verwendung
Schüler entscheiden selbst über ihren Haushalt

Das Projekt „Lichtenberger Schülerinnen- und Schüler-Haushalt“ wird auch 2023 fortgesetzt. 35 Schulen im Bezirk erhalten die Möglichkeit, intern über die Verwendung von jeweils 3000 Euro abzustimmen. Mit dabei sind 20 Grundschulen, sechs Integrierte Sekundarschulen, fünf Gymnasien, drei Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt und eine Gemeinschaftsschule. In allen Schulen werden bis zum 2. Dezember Projekte vorgeschlagen, die umgesetzt werden sollen. Die Auswahl der Projekte, die aus...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.10.22
  • 137× gelesen
Auf dem Grundstück an der Salzmannstraße 34 stehen inzwischen Schulcontainer, in denen Grundschüler unterrichtet werden. Zunächst soll dieser temporäre Schulstandort fünf Jahre erhalten bleiben. Nach dem BVV-Beschluss könnte daraus ein dauerhafter Schulstanddort werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hochhauspläne sind vom Tisch
BVV will temporären Schulstandort jetzt dauerhaft sichern

Das Grundstück an der Salzmannstraße 34 soll bauplanungsrechtlich als Schulstandort gesichert werden. Diesen Beschluss fasste die BVV jetzt auf Antrag der Linksfraktion. Vor zwei Jahren gab es vehemente Anwohnerproteste, als bekannt wurde, dass die Wohnungsbaubaugesellschaft Howoge auf dem Grundstück ein 18-stöckiges Hochhaus errichten will. Die Umgebung ist mit Fünfgeschossern bebaut. Gegen ein Hochhaus sprach sich daraufhin auch die Mehrheit der Lichtenberger Verordneten aus. Kürzlich...

  • Friedrichsfelde
  • 16.10.22
  • 690× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.