Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Wissen, das Leben rettet
Landkreis Uckermark führt Unterrichtsfach "Feuerwehr" ein

Kürzlich war ich mal wieder zum Auffrischungsseminar für Brandschutzhelfer. Ein wichtiges Ehrenamt, das Tausende Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ausüben. Die Ausbildung, an deren Ende es ein Zertifikat gibt, sollte alle paar Jahre wiederholt werden. Wenn es nach meinem Dozenten ginge, am besten jährlich. Der Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, mindestens fünf Prozent seiner Belegschaft als Brandschutzhelfer unterweisen zu lassen. In Zeiten von...

  • Weißensee
  • 11.10.22
  • 287× gelesen
In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5 Bilder

Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden. Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen....

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 590× gelesen
  • 1

Integrierte Sekundarschule stellt sich vor

Neu-Hohenschönhausen. Die Vincent-van-Gogh-Schule, Wustrower Straße 26, macht sich auf den Weg in Richtung „Schule der Zukunft“. Im September 2021 haben Schüler, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und Eltern einen Fahrplan erarbeitet, wie sich die Integrierte Sekundarschule verbessern und verändern soll. Zum Tag der offenen Tür am 15. Oktober von 10 bis 14 Uhr werden erste Ergebnisse gezeigt. Es gibt zum Beispiel inklusive Kleinklassen für die bestmögliche Förderung mit jeweils zwei Lehrkräften,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.10.22
  • 166× gelesen

Gut durch die Pubertät kommen

Friedrichsfelde. „ExpertenRat: Gebrauchsanweisung Pubertät“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, am 19. Oktober um 16 Uhr einlädt. Willkommen sind Eltern von älteren Grundschulkindern und Jugendlichen. Eltern erhalten von Anne Wilkening vom Lichtenberger Bildungsverbund Tipps, wie sie mit ihren Kindern gemeinsam gut durch die Phase der Pubertät kommen. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung unter Telefon 512 21 02 aber erbeten....

  • Friedrichsfelde
  • 04.10.22
  • 67× gelesen
Gina Vogel nahm den ersten Spatenstich vor, während der Oberstufen-Koordinator der Schule, Sebastian Kurzeja, und Daniel Glage vom Förderverein von Claudia Neumann den Spendenscheck erhielten. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Geld für grünes Klassenzimmer
Aktion „Schulhofträume“ überreicht Spende an George-Orwell-Schule

Mit dem ersten Spatenstich auf einer 1200 Quadratmeter großen Freifläche in der Nähe der George-Orwell-Oberschule begann der Bau eines „grünen Klassenzimmers“ im Kiez an der Sewanstraße. Die Freifläche, die unmittelbar an eine Kita grenzt, befindet sich im Fachvermögen des Jugendamts und war lange ungenutzt. Als vor einiger Zeit gefragt wurde, welche Einrichtung aus dem Umfeld Interesse an ihr hätte, meldete sich die George-Orwell-Oberschule, die übrigens noch im Oktober in „Schule am Tierpark“...

  • Friedrichsfelde
  • 03.10.22
  • 857× gelesen

Keine Angst vor der Bibliothek
Viele Angebote auch für Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können

Den vier Lichtenberger Stadtteilbibliotheken wird am 11. November feierlich das Alpha-Siegel vom Grund-Bildungs-Zentrum Berlin (GBZ) verliehen. Fast 300 000 Erwachsene in Berlin können nicht richtig lesen und schreiben. „Viele haben einen Horror davor, in Bibliotheken zu gehen“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek beschäftigten sich 2021 intensiv damit, wie ihre Häuser für diese Menschen zugänglicher gemacht werden können. Inzwischen sind alle vier...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.10.22
  • 175× gelesen

Coppi-Gymnasium stellt sich vor

Karlshorst. Zum Tag der offenen Tür lädt das Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium, Römerweg 30-32, am 15. Oktober von 9.30 bis 13 Uhr ein. Neben dem für Berliner Gymnasien typischen Unterrichtsangebot besteht an der Schule für musisch sehr interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in einer Klasse mit besonderer musikalischer Förderung zu lernen (Klassenstufen 7-10). Zum Tag der offenen Tür gibt es Schauspiel, Musik, naturwissenschaftliche Experimente und Führungen. Mehr Infos unter...

  • Karlshorst
  • 30.09.22
  • 207× gelesen

Anlauf- und Fachstelle geplant
Gegen Diskriminierung in Schulen

Das Bezirksamt hat ein Interessenbekundungsverfahren für die Einrichtung einer unabhängigen Anlauf- und Fachstelle für den Diskriminierungsschutz an Schulen in Lichtenberg gestartet. Für diese Anlauf- und Fachstelle wird ein gemeinnütziger Träger gesucht. Die unabhängige Antidiskriminierungsstelle soll eine niedrigschwellige Beratung insbesondere für Schülerinnen und Schüler anbieten, die Diskriminierungserfahrung machen. Ihre Aufgabe ist es außerdem, Diskriminierungserfahrungen systematische...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.09.22
  • 118× gelesen

Die ersten Schritte im Netz

Lichtenberg. „Die ersten Schritte – Kinder ins Netz begleiten“ ist der Titel einer Veranstaltung für Eltern von Kindern im Grundschulalter, die am 5. Oktober um 16.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, stattfindet. Die ersten Aktivitäten im Internet sind für Kinder ein großer Schritt. Sie können nach Informationen suchen, mit Freundinnen oder Freunden chatten, spielen und vieles mehr. Im Vortrag wird erläutert, worauf es bei der Einstellung von Geräten und...

  • Lichtenberg
  • 23.09.22
  • 81× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst informierte sich gemeinsam mit Mareen Mater (rechts), der EU-Beauftragten und Verantwortlichen für das Bezirkliche Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA), über das Projekt Madame Digital von Comhard. Comhard-Geschäftsführerin Kristin Korsch und Projektleiterin Julia Munsch machten sie mit diesem Projekt vertraut. Foto: Bernd Wähner

 | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Einstieg in die digitale Arbeitswelt
Frauen werden bei "Madame Digital" die Berührungsängste genommen

„Madame Digital“ heißt ein innovatives Projekt unter dem Dach der Comhard Gesellschaft für Bildung und Personalentwicklung mbH. Dessen Ziel ist es, Frauen mit den Möglichkeiten der digitalen Arbeitswelt bekannt zu machen. Die Comhard Gesellschaft gibt es bereits seit 32 Jahren am Standort Lichtenberg. „In den 1990er-Jahren gab es eine großen Bedarf an Berufsorientierung, Umschulungen und Coaching im Bereich der digitalen Arbeitswelt“, berichtet Geschäftsführerin Kristin Korsch. Inzwischen hat...

  • Lichtenberg
  • 22.09.22
  • 315× gelesen

Elf Stipendiaten aus Berlin

Berlin. Vor 20 Jahren hat die Start-Stiftung ein Stipendienprogramm ins Leben gerufen – damals mit der Absicht, die Integration von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte zu fördern und ihnen eine Chance auf eine akademische Bildung zu geben. Seit 2004 haben allein in Berlin 232 Jugendliche an diesem Programm teilgenommen, das sich nunmehr vor allem auf die Stärkung der Selbstverantwortung der Geförderten und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen konzentriert. Auch in diesem Jahr wurden...

  • Weißensee
  • 22.09.22
  • 101× gelesen

Was ist zu tun bei Cybermobbing?

Friedrichsfelde. „ExpertenRat: Cybermobbing – Schikane im Internet“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Stiftung Stadtkultur am 28. September um 17.30 Uhr in die und die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, einlädt. Willkommen sind Eltern von älteren Grundschulkindern und Jugendlichen. Junge Leute von heute wachsen in einer vernetzten Medienwelt auf, die neben vielen Potenzialen auch Herausforderungen birgt. Beim Cybermobbing finden Beleidigungen, Demütigungen und Ausgrenzungen...

  • Friedrichsfelde
  • 19.09.22
  • 96× gelesen
Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller (links), Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu und Prokurist Jens Wadle präsentieren ein Modell. | Foto:  Howoge
2 Bilder

Start für neue Schule Am Breiten Luch
Howoge beginnt mit den bauvorbereitende Arbeiten

Am Breiten Luch 19 entsteht eine neue Integrierte Sekundarschule (ISS). Noch in diesem Monat rollen hier die ersten Bagger. Damit beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen. Im Januar starten dann die eigentlichen Bauarbeiten für die Integrierte Sekundarschule Am Breiten Luch. Hier entsteht ein Haus für 725 Schülerinnen und Schüler. Mit der Unterzeichnung der Miet- und Erbbaurechtsverträge zwischen dem Bezirksamt und der Howoge sind nun auch alle Projektverträge abgeschlossen. Die Baugenehmigung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.09.22
  • 692× gelesen
Zum Start ins neue Ausbildungsjahr begrüßte Bürgermeister Michael Grunst (Mitte) gemeinsam mit weiteren Bezirksamtsmitgliedern die neuen Auszubildenden. | Foto:  Bezirksamt

Das Bezirksamt hat 26 neue Azubis
Ausbildung erfolgt in unterschiedlichen Berufen

Zum Start des neuen Ausbildungsjahrs sind im Bezirksamt 26 Auszubildenden und vier dual Studierende begrüßt worden. Dabei handelt es sich um elf künftige Verwaltungsfachangestellte, zwei Stadtsekretär-Anwärterinnen, zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, einen Vermessungstechniker, zehn Gärtnerinnen und Gärtner, drei dual Studierende der Öffentlichen Verwaltung und einen dual Studierenden in Verwaltungsinformatik. Offiziell begrüßt wurden sie von Bezirksamtsmitgliedern vor...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.09.22
  • 317× gelesen

Tipps rund um den Schulstart

Neu-Hohenschönhausen. Ein Aktionstag „Mein Kind kommt in die Schule“ findet am 24. September 10 bis 13 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Willkommen sind Eltern von Kindern, die gerade eingeschult wurden sowie von Vorschulkindern. An Informationsständen beraten Fachkräfte Familien rund um das Thema Schulstart. Für die Unterhaltung der Kinder ist ebenfalls gesorgt. Neben den Beratungsangeboten für Eltern gibt es eine Medienausstellung der Bibliothek, ein Ernährungsquiz...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.09.22
  • 81× gelesen

Wie geht man mit Hass im Netz um?

Lichtenberg. Mit einem speziellen Angebot unterstützt die Margarete-Steffin-Volkshochschule bis Mitte November Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen darin, junge Menschen beim verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu begleiten. Dazu werden medienpädagogischen Workshops und Projektwochen angeboten. Eingesetzt wird die vom Adolf-Grimme-Institut entwickelte Modulbox „Politische Medienbildung für Jugendliche“, die den Umgang mit Fake News und Hate Speech (deutsch:...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.09.22
  • 63× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst (2. von rechts) sieht sich im Kreativraum des Bildungsinstituts einige der hier bereits entstanden Bilder an. Begleitet wird er bei seinem Rundgang über die Etage des Bildungsinstituts von Giselind Hardwig (rechts) und Benjamin Bell sowie Daniela Kaup. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Inklusives Bildungsinstitut startet
Zahlreiche Tablet- und Kreativkurse in Leichter Sprache im Angebot

Mit einer ganzen Reihe inklusiver Kurse startet das neue Bildungsinstitut „Hier bin ich Ich“ in den Herbst. Seine Entstehung ist dem Bewohnerbeirat des gemeinnützigen Trägers leben lernen GmbH am Evangelischen Diakoniewerk Königin Elisabeth zu verdanken. Die Mitglieder wünschen sich inklusive Kursangebote, die von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam besucht werden können. So wurde das Konzept für eine entsprechende Bildungseinrichtung entwickelt. „Wir erhielten die Möglichkeit,...

  • Lichtenberg
  • 10.09.22
  • 233× gelesen

Engagierte Schüler ausgezeichnet

Berlin. Engagierte Kinder aus drei Berliner Grundschulen haben Anfang der Woche im Tierpark den „Buddies for Peace“-Preis erhalten. Damit zeichnet die Bürgerstiftung Berlin Projekte aus, die maßgeblich von Kindern durchgeführt werden und das friedliche und gewaltfreie Zusammenleben fördern. Mit ihrem Projekt „Streiten kann man lernen“ schaffte es die Tegeler Havelmüller-Grundschule auf den ersten Platz. Die Kinder lernen dort die Grundzüge der gewaltfreien Kommunikation kennen und verstehen...

  • Weißensee
  • 09.09.22
  • 98× gelesen
Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey informierte sich im Aus- und Weiterbildungszentrum im Beisein von Vorstand Frank Bruckmann (rechts neben ihr) und Sven Krausch (links), Ausbildungschef der Wasserbetriebe | Foto:  Berliner Wasserbetriebe
3 Bilder

Damit alles weiter fließt
Bei den Berliner Wasserbetrieben begannen 92 junge Leute ihre Ausbildung

Einen ganz besonderen Gast konnten die Berliner Wasserbetriebe (BWB) zu Beginn des Ausbildungsjahrs im Aus- und Weiterbildungszentrum an der Fischerstraße begrüßen. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) informierte sich über das Angebot und Pläne der BWB für die Aus- und Weitebildung. 92 Jugendliche begannen jetzt mit einer Ausbildung beziehungsweise einem dualen Studium in 22 Berufen bei den Berliner Wasserbetrieben. Auch wenn seit vielen Jahren der Anteil von 6,7 Prozent...

  • Rummelsburg
  • 08.09.22
  • 567× gelesen

Sanierung von Schulen finanzieren
Linke kritisiert Investitionsprogramm des Senats

Die Linksfraktion in der BVV fordert den Senat auf, die Schulsanierungen im Bezirk nicht auf die lange Bank zu schieben. Die Senatsverwaltung für Finanzen versandte kürzlich die Entwurfsfassung für das Lichtenberger Investitionsprogramm für 2022 bis 2026. Anders als vom Bezirk erhofft, sind wichtige Schulsanierungen nicht enthalten. Daraus resultiert eine mehrjährige Verschiebung wichtiger Vorhaben, berichten die Fraktionsvorsitzenden Tanja Behrend und Norman Wolf in einer gemeinsamen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.08.22
  • 151× gelesen

Tabletkurse für Senioren

Lichtenberg. In einer Kooperation des Bezirksamts mit den Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur finden am Montag, 29. August, um 13 Uhr sowie am Donnerstag, 1. September, um 14.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek kostenfreie Tabletkurse für Senioren statt. Teilnehmer sollen in den Kursen die Bedienung und Funktionen eines Tablets erlernen. Wer kein Gerät besitzt, kann sich dieses kostenfrei in der Bibliothek für die Dauer des Kurses leihen. Die Termine gehen jeweils 90 Minuten. Die...

  • Lichtenberg
  • 22.08.22
  • 67× gelesen

Tablet-Kurse für Senioren

Lichtenberg. In der Egon-Erwin-Kisch Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 gibt es noch freie Plätze für zwei kostenfreie Tablet-Kurse für Senioren. Diese finden in Kooperation mit den Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur statt. Die Anfänger-Kurse beginnen am 29. August um 13 Uhr und am 1. September um 14.30 Uhr. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bedienweise eines Tablets, Anmeldung, Funktionen und Anwendungen kennen. Interessierte, die kein eigenes Gerät...

  • Lichtenberg
  • 22.08.22
  • 90× gelesen

Studieren ab 16
Vor dem Abi an die Uni

Langeweile in der Schule? Lust auf neue mentale Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Für Schüler werden im Rahmen des Programms „Studieren ab 16“ viele Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 185× gelesen
  • 1

Kinderjury für PC-Spiele gesucht

Neu-Hohenschönhausen. Die Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, sucht eine Kindejury für den 21. Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren, die gerne Computer- und Konsolenspiele spielen, können sich bis zum 31. August in der Bibliothek bewerben. Wer teilnehmen möchte, füllt einen Anmeldebogen aus. Unter anderem wird nach den Spielerfahrungen und -gewohnheiten gefragt. Die Jury trifft sich ab 21. September an vier Mittwochen, jeweils von 15...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.08.22
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.