Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Dutzende Schulleiter fehlen

Berlin. An über sechs Prozent der Schulen sind die Schulleitungsstellen derzeit nicht besetzt. Das sind 43 Direktorenstellen, die vakant sind. Bei den stellvertretenden Schulleitungen sind derzeit 92 Stellen unbesetzt. Dies entspricht einem Anteil von 13,7 Prozent der Vize-Stellen. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf eine Anfrage der Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. An zehn Schulen ist die Leiterstelle sogar länger als zwölf Monate...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 356× gelesen

Vertretung oder Ausfall

Berlin. Im ersten Schulhalbjahr 2021/2022 sind an Berlins über 800 Schulen mehr als 1,6 Millionen Unterrichtsstunden angefallen, die vertreten werden mussten. In knapp 79 Prozent der Fälle konnten die Schulen eine Vertretung organisieren, sodass tatsächlich 349.189 Stunden wirklich ausgefallen sind. Das sagt Bildungsstaatssekretär Alexander Slotty auf Anfrage des Abgeordneten Louis Krüger (Grüne) zum Thema „Unterrichtsausfall und Kürzung der Stundentafel“. Wie Slotty betont, müssten die...

  • Mitte
  • 09.01.23
  • 237× gelesen
Hunderttausende sind im ehemaligen Todestreifen an der Bernauer Straße wieder auf den Spuren der deutschen Teilung. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Mehr Touristen auf Mauertour
Stiftung vermeldet wieder steigende Besuchszahlen

Die Stiftung Berliner Mauer kann in ihrer Jahresbilanz 2022 weiter steigende Besucherzahlen melden. Nach den Corona-Einschränkungen mit Schließungen der Mauer-Ausstellungen und Gedenkstätten in den vergangenen drei Jahren kommen immer mehr Besucher zu den historischen Orten der Stiftung Berliner Mauer. Allein auf das Open-Air-Gelände an der Bernauer Straße kamen 2022 rund 750 000 Menschen. Vor Corona waren das 2019 mit über 1,2 Millionen Besuchern allerdings noch fast doppelt so viele....

  • Mitte
  • 09.01.23
  • 396× gelesen

Wohlfühlschule kennenlernen

Friedrichsfelde. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Alexander-Puschkin-Schule, Massower Straße 37, am 14. Januar von 9 bis 13 Uhr ein. Willkommen sind Schüler der sechsten Klassen, die im nächsten Schuljahr an eine Oberschule wechseln, sowie deren Eltern. Auch wenn das Gebäude auf den ersten Blick unscheinbar aussieht, verbergen sich im Inneren doch wahre Schätze, womit nicht nur die tolle Schülerschaft und das engagierte Kollegium gemeint sind. Im Gegensatz zu Gymnasien ist die Klassengröße...

  • Friedrichsfelde
  • 07.01.23
  • 225× gelesen

Den Schulalltag kennenlernen

Alt-Hohenschönhausen. Zu zwei Tagen der offenen Tür lädt die Philipp-Reis-Schule, Werneuchener Straße 15, ein. Am 20. Januar von 17 bis 19.30 Uhr und am 21. Januar von 10 bis 12 Uhr sind Schülerinnen und Schüler jetziger sechster Klassen und deren Eltern willkommen. Die Philipp-Reis-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule mit einem teilgebundenen Ganztagsangebot. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Berufsvorbereitung sowie Sprach- und Leseförderung. Dem trägt die Schule insbesondere durch...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.01.23
  • 247× gelesen

Einzugsbereiche grafisch darstellen

Lichtenberg. Damit Eltern eine bessere Übersicht über die Einzugsbereiche von Grundschulen im Bezirk erhalten, beantragt die die SPD-Fraktion, dass es künftig auch eine grafische Darstellung geben soll. Um Eltern und anderen Interessierten den Überblick erleichtern, sollten die aktuellen Einzugsbereiche anhand eines Stadtplans mit farbiger Untermalung der Bereiche für jede Grundschule einzeln dargestellt werden. Derzeit sind sie nur in einer wenig übersichtlichen Tabelle dargestellt. Eltern...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 241× gelesen

Noch mehr Schulen planen

Lichtenberg. Der Bezirk verzeichnet seit Jahren einen stetigen Zuzug von Familien. Damit einher geht, dass weniger Schulplätze vorhanden sind, als nötig. Dieses Defizit kann auch mit den bisherigen Planungen für neue Plätze in naher Zukunft nicht ausgeglichen werden. Um dem so schnell wie möglich entgegenzuwirken, sei es wichtig, dass das Bezirksamt alle möglichen Beschleunigungspotenziale benennt und sich nachhaltig und transparent für ihre Umsetzung einsetzt, meinen die Verordneten. Deshalb...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 115× gelesen

Unterstützung bei der Studienwahl

Berlin. Die Firma „planZ – zukunft mit plan“ lädt für 27. Januar von 14 bis 18 Uhr zum nächsten Elternseminar bei der Dorotheenstadt Immobilien GmbH, Friedrichstraße 95, ein. Es richtet sich an Eltern und Großeltern, die angehende oder fertige Abiturienten bei der Entscheidung über Ausbildung und Studium unterstützen möchten. In dem Seminar wird gezeigt, wie die Berufs- oder Studienwahl seitens der Eltern begleitet werden kann. Das Seminar behandelt unter anderem Eckpunkte einer nachhaltigen...

  • Mitte
  • 05.01.23
  • 225× gelesen
An der Schleizer Straße 67 entsteht eine neue Schule in Modulbauweise. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Solaranlage und viel Grün auf dem Dach
Richtfest für den Neubau einer Grundschule an der Schleizer Straße

Für eine dreizügige modulare Grundschule mit Sporthalle an der Schleizer Straße 67 konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Sie wird in Amtshilfe für den Bezirk von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet. Umgesetzt wird hier das pädagogische Konzept der Compartmentschule. Stammklassen- und Teilungsräume sind dabei ohne lange Flure um einen Forumsraum gruppiert und ermöglichen so vielfältige Lehr- und Lernsituationen. „Dieser Schulneubau ist der zweite...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.01.23
  • 802× gelesen

Führungen durch das Schulhaus

Neu-Hohenschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Fritz-Reuter-Schule, Prendener Straße 29. Er findet am 14. Januar von 9 bis 13 Uhr statt und richtet sich an Grundschüler sowie deren Eltern. Nach einer kurzen Schulvorstellung, die jeweils zur vollen Stunde um 9, 10 und 11 Uhr stattfindet, können sich die Gäste beim neuen Jahrgangsteam der Klasse 7 über Schulinhalte informieren. Sie werden danach in Gruppen mit Schülerlotsen durch das Gebäude geführt. Dabei erhalten sie auch von...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.01.23
  • 169× gelesen

Geplant sind drei Drehscheiben

Lichtenberg. Damit die dringende Sanierung von alten Schulgebäuden erfolgen kann, sollen im Bezirk drei sogenannte Schuldrehscheiben bis 2027 entstehen. Darüber informiert Alexander Slotty (SPD), Staatssekretär in der Senatsbildungsverwaltung, auf Anfrage der Abgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU). Eine Schuldrehscheibe ermögliche die zügige Sanierung von bestehenden Gebäuden in einer Region sowie die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs und störungsfreien Unterrichts. Werden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.12.22
  • 495× gelesen

Sekundarschule stellt sich vor

Alt-Hohenschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Paul-Schmidt-Schule, Malchower Weg 54, am 6. Januar von 16 bis 18.30 Uhr. Willkommen sind Schüler der 6. Klassen und deren Eltern. Die Integrierte Sekundarschule mit Ganztagsbetrieb in grüner Umgebung bietet Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 7 bis 10 eine interessante und abwechslungsreiche Lernatmosphäre. Nähere Informationen zur Schule finden sich auf www.paul-schmidt-schule.de/. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 28.12.22
  • 203× gelesen

Einblicke in den Schulalltag

Alt-Hohenschönhausen. Zum Tag der offenen Tür lädt die Gutenbergschule, Sandinostraße 10, am 11. Januar von 16 bis 20 Uhr Schüler künftiger 7. Klassen und deren Eltern ein. In dieser Zeit haben die Besucher die Möglichkeit, bei einem Rundgang durch das Schulhaus eine ganze Menge über den Unterricht, aber auch über Projekte und Freizeitangebote zu erfahren. Jeweils um 16, 17 und 18 Uhr beginnen Informationsveranstaltungen, in denen Eltern und Schüler alles Wichtige über die Gutenberg-Schule und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.12.22
  • 209× gelesen

Flüchtlingskinder erhalten Tablets

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung stellt Schülern vor allem aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien insgesamt 3294 iPads zur Verfügung. Die Geräte sollen geflüchteten Jugendlichen helfen, sich besser auf Schulabschlüsse vorzubereiten. Deshalb werden die iPads hauptsächlich an Schüler in den Abschlussjahrgängen ausgegeben. Zu den mobilen Geräten gibt es auch ukrainische Bedienungsanleitungen. Seit Kriegsbeginn wurden an den Schulen über 7000 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine aufgenommen....

  • Mitte
  • 25.12.22
  • 470× gelesen

Dennis Buchner mit eigenem Podcast

Berlin. Der Präsident des Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner (SPD), hat jetzt einen Podcast. In „Buchner trifft …“ lädt er in das Landesparlament ein und spricht „mit Persönlichkeiten aus der Hauptstadt über ihr Amt, ihre Arbeit, ihre Visionen und natürlich über das Leben in Berlin“, heißt es. In der ersten Folge spricht Dennis Buchner mit der Präsidentin der Technischen Universität, Geraldine Rauch, „über das Wirken der TU, die aktuellen Herausforderungen, die Anliegen der Studierenden, über...

  • Mitte
  • 24.12.22
  • 179× gelesen

Neuer Name ist Orankesee-Schule

Alt-Hohenschönhausen. Nach einem Beschluss des Bezirksamts wurde zum Beginn des Schuljahrs 2019/2020 an der Konrad-Wolf-Straße 11 eine neue Grundschule gegründet. Diese 34. Schule soll nun einen Namen bekommen. Ihre Schulkonferenz beschloss, dass sie Orankesee-Schule heißen soll. Daraufhin beantragte das Bezirksamt bei der Senatsbildungsverwaltung die sogenannte Vornotierung des Namens. Diese ist inzwischen bestätigt worden, informiert das Bezirksamt. Damit kann die Schule demnächst ihren...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.12.22
  • 119× gelesen
Der Kinderladen sucht sogar mit einem Transparent an der Fassade nach neuen Räumlichkeiten. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Raumsuche blieb bisher erfolglos
Kinderladen an der Kaskelstraße braucht schnell ein neues Objekt

Der Kinderladen „kinderleben – kind erleben“ an der Kaskelstraße 41 sucht dringend neue Räume. Das Mietverhältnis wurde gekündigt. Die Eigentümerin hat Eigenbedarf für ihr Gewerbe angemeldet. „Nun soll unsere Kita, die seit über 15 Jahren besteht, Büroräumen weichen“, berichtet Babette Bauer vom Trägerverein kinderleben – kind erleben e.V. „Seit mehr als zehn Jahren schon betreut ein festes Erzieherinnenteam professionell und liebevoll unsere Kinder und macht unsere Einrichtung zu einer im Kiez...

  • Rummelsburg
  • 19.12.22
  • 341× gelesen

Preis für Inklusion im Arbeitsleben

Berlin. Der Verein Berufsbildungswerk Berlin vergibt auch im nächsten Jahr den „Annedore-Leber-Preis für beispielhafte Inklusion im Arbeitsleben“. Er zeichnet Unternehmen und Organisationen aus, die sich bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderung hervortun. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 10. Februar eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt 1000 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.albbw.de/annedore-leber-preis. sus

  • Britz
  • 10.12.22
  • 170× gelesen
Franziska Giffey informiert sich am Schulneubau-Modell im Beisein weiterer Teilnehmer des Baustellenbesuchs über die Ausdehnung und Strukturierung der Schule.  | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Zwei Schulen entstehen unter einem Dach
Rohbau für das erste Projekt dieser Art steht an der Allee der Kosmonauten

Nachdem im August 2021 die Grundsteinlegung für die neue Doppelschule an der Allee der Kosmonauten 20-22 stattfand, steht das Gebäude nun im Rohbau. Derzeit wird die Fassade gestaltet und Anfang 2023 beginnt der Innenausbau. Unweit des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge entsteht die größte Schule Berlins. Sie wird auf einer Grundfläche errichtet, die so groß ist wie viereinhalb Fußballfelder. Unter ihrem Dach finden eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium Platz....

  • Lichtenberg
  • 09.12.22
  • 1.353× gelesen

Onlineseminar zum Schulwechsel

Lichtenberg. Ein Onlineseminar zum Thema „Übergang in die weiterführende Schule nach Klasse 6“ veranstaltet das Bezirksamt am 20. Dezember um 19 Uhr. Referentin ist Ruby Mattig-Krone, Qualitätsbeauftragte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Im Schuljahr 2023/2024 steht für viele Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule an. Das Seminar bietet interessierten Familien umfassende Informationen dazu. Die Teilnahme...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.12.22
  • 398× gelesen
Der Fachtag in der gelben Villa in Kreuzberg beschäftigte sich mit der Frage, wie Jugendliche auf ihrem Weg in die Arbeit besser unterstützt werden können | Foto: SozDia Stiftung Berlin / Stephan Jung

Fachtag der SozDia Stiftung Berlin
Brücken bauen – Wie wir Jugendlichen helfen können, den Weg in die Arbeit zu finden

In der vergangenen Woche haben die SozDia-Einrichtungen des Bereichs „Übergänge in Arbeit“ einen Fachtag in der Gelben Villa in Kreuzberg durchgeführt. Unter dem Motto "Brücken bauen - Wie wir Jugendlichen helfen können, den Weg in die Arbeit zu finden" haben sich die Teilnehmenden über Erfahrungen, Praxis, Entwicklungen und neue Ideen beraten. Von allen wurde berichtet, dass nicht zuletzt durch die Corona Pandemie zunehmend mehr Jugendliche mit psychosozialen Krisen derart stark vorbelastet...

  • Lichtenberg
  • 08.12.22
  • 192× gelesen
Dirk Liebe übergab das Whiteboard an Schulleiterin Carmen Kenzler (rechts) und Elternvertreterin Dörthe Ploss. | Foto:  Hermann Zeller

Ziel ist, rasch Deutsch zu lernen
Whiteboard für Willkommensklasse

Mit einer besonderen Spende unterstützt Abgeordnetenhausmitglied Dirk Liebe (SPD) die Willkommensklasse an der Grundschule am Faulen See. Er übergab ein von den Schülerinnen und Schülern heiß ersehntes Whiteboard samt Zubehör sowie Malkästen, Buntstifte und weitere Materialien. „Zur Eröffnung meines Bürgerbüros an der Freienwalder Straße 31 rief ich dazu auf, statt Blumen Schulbedarf oder Geld für Kinder Geflüchteter zu spenden“, erklärt Dirk Liebe. „Fast 200 Euro plus Sachspenden kamen auf...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.12.22
  • 598× gelesen

Großer Rechenspaß zur Weihnachtszeit
Digitaler Mathe-Adventskalender lädt Schüler und Lehrer zum Knobeln ein

„Mathe für Planet A – endliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten" lautet das Motto des diesjährigen Mathe-Adventskalender. Die Rätsel und Aufgaben werden täglich von „Mathe im Leben“ und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ auf www.mathekalender.de für Schüler, Lehrkräfte und Interessierte bereitgestellt. Mathe als Weihnachtsspaß: Initiativen wie „Mathe im Leben“, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und Mathe-Experten der drei Berliner Universitäten starten wieder die...

  • Mitte
  • 27.11.22
  • 430× gelesen

Senat beschafft Tausende Tablets

Berlin. Die Schüler sollen ab kommenden Schuljahr mit iPads ausgestattet werden. Als erste bekämen die Siebtklässler die Geräte, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) nach der Senatssitzung mitteilte. Für die Beschaffung der ersten rund 30.000 iPads stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt will der Senat über 350.000 Apple-iPads leasen und sukzessive an Schüler verteilen. Die iPads seien eine zentrale Maßnahme der Digitalisierungsstrategie „Schule in der digitalen Welt“, wie...

  • Mitte
  • 26.11.22
  • 496× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.