Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

In vier Mensen investiert

Lichtenberg. In den vergangenen zwei Jahren hat das Baumanagement des Bezirksamts vier Maßnahmen aus dem Mensabauprogramm abgeschlossen. Insgesamt über 900 000 Euro flossen in die Sanierung und Erweiterung der schulischen Essenversorgung. Allein in die Mensa des Grünen Campus Malchow an der Malchower Chaussee 2 sind rund 400 000 Euro investiert worden. Dort wurden die Verteilerküche grundhaft instand gesetzt, die Haustechnik erneuert und optimiert, gemalert und gefliest. In der Karlshorster...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.10.21
  • 43× gelesen

Tablet-Kurse für Senioren

Neu-Hohenschönhausen. Die Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur starten in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek kostenfreie Tablet- beziehungsweise Smartphone-Kurse für Senioren, die schon Erfahrungen mit dem Tablet haben, ihre Kenntnisse aber noch erweitern möchten. Der erste Fortgeschrittenenkurs beginnt am 26. Oktober um 14 Uhr und findet bis zum 14. Dezember immer dienstags in der Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Der zweite Kurs startet am 29. Oktober um 14 Uhr ebenfalls in...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.10.21
  • 56× gelesen
Der Vorsitzende des Bezirkselternausschusses, Steffen Reinecke, hielt gemeinsam mit Mitstreiterinnen aus dem BEA sowie Müttern Mahnwache vor dem Rathaus Lichtenberg. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Entwicklungsplan muss aktualisiert werden
Eltern fordern Tempo bei Schulneubau

„Hilfe wir platzen. Lichtenberger Schulen am Limit“: Unter diesem Motto veranstaltete der Bezirkselternausschuss eine Protestaktion vor dem Rathaus an der Möllendorffstraße. Zum einen hielten Mitglieder des Bezirkselternausschusses (BEA) sowie engagierte Eltern eine Mahnwache. Zum anderen veranstaltete der BEA eine öffentliche Sondersitzung in Form einer Kundgebung. Die Eltern fordern, dass sich die „Berliner Schulbaudefensive endlich in eine Offensive wandelt“, damit Lichtenberger Schulen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.09.21
  • 530× gelesen
Martin Schaefer (vorn Mitte) und Schulleiterin Astrid Blaß (rechts) übergaben die Schulwegpläne an Erstklässler. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Neue Pläne für die Erstklässler
Empfohlen wird der sicherste Weg zur Schule

Auch in diesem Jahr wurden sie frisch gedruckt: die Schulwegpläne für Schulanfänger im Bezirk. Einen Satz übergab Verkehrs- und Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) gemeinsam mit Schulleiterin Astrid Blaß symbolisch an Kinder der Schule im Gutspark an der Josef-Orlopp-Straße 20. Mit diesen Plänen erhalten die Kinder und ihre Eltern Empfehlungen in die Hand, wie sie am sichersten von der Wohnadresse bis zur Schule gelangen. Erstellt werden die Schulwegpläne für den Einzugsbereich einer jeden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.09.21
  • 432× gelesen
Die Kita „Hand in Hand“ ist nach Inbetriebnahme des Anbaus die größte Kita des Eigenbetriebs Kindergarten NordOst. | Foto:   Bezirksamt
2 Bilder

Kita holt Eröffnungsfeier nach
Anbau seit einem Jahr fertig

Die Kindertagesstätte „Hand in Hand“ an der Neustrelitzer Straße 32 feierte jetzt den ersten Geburtstag ihres Anbaus. Die Eröffnung fiel 2020 pandemiebedingt aus. In den Anbau waren seit einem Jahr nach und nach 80 Kinder von bis zu drei Jahren eingezogen. Damit stieg die Platzanzahl von 205 auf 285 Kita-Kinder. Die Einrichtung an der Neustrelitzer Straße ist damit die größte der Kindergärten NordOst (KiGäNO), dem Eigenbetrieb Berlins. Nach der Fertigstellung des Anbaus, des dazugehörigen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.09.21
  • 230× gelesen

Staatsdiener als Hauptstadtmacher
Senat wirbt für eine Ausbildung in der Verwaltung

Das Land Berlin ist mit rund 128 000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Region. Der Senat hat angesichts des drohenden Fachkräftemangels nun eine Kampagne gestartet, um junge Leute für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu begeistern. „Mach was du willst, aber mach’s mit uns“ – mit diesem Slogan will der Senat junge Leute für den Verwaltungsdienst begeistern. Ob Landschaftsgärtner, Erzieher, Polizist, Feuerwehrmann, Finanzwirt in der Steuerverwaltung, Techniker oder...

  • Mitte
  • 23.09.21
  • 617× gelesen

Bund fördert Ganztagsbetreuung

Lichtenberg. Der Bezirk erhält insgesamt rund 1,77 Millionen Euro an Bundesmitteln für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen. Das Geld fließt in rund 80 Projekte, die von Lichtenberger Schulen beantragt wurden, informiert Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU). Unter anderem können mit diesen Mitteln Tischtennisplatten angeschafft, eine Lernküche aufgebaut, eine Schulbibliothek erweitert sowie Spiel- und Sportgeräte für den Schulhof oder die Sporthalle angeschafft werden. Rund 30...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.09.21
  • 58× gelesen
Katzen hören gern zu, wenn ihnen Kinder im Tierheim etwas vorlesen. | Foto: Tierschutzverein für Berlin
4 Bilder

Publikum kann noch bis zum 20. Oktober abstimmen
"Kinder lesen Katzen vor" für Engagementpreis nominiert

Das beliebte Lesehilfeprojekt „Kinder lesen Katzen vor“ des Tierschutzvereins für Berlin ist für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2021 nominiert. Dieser Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Bis zum 20. Oktober kann auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis abgestimmt werden. „Kinder lesen Katzen vor“ erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung, nachdem das Projekt bereits den Preis „Primus des Jahres 2021“ der Stiftung Bildung und Gesellschaft...

  • Falkenberg
  • 17.09.21
  • 89× gelesen

Schulplatz dank Kummer-Nummer

Viola K. aus Lichtenberg suchte einen Platz an einer Oberschule für ihre zwölfjährige Tochter. Alle drei Wunschschulen lehnten ab. Stattdessen wurde ihr ein Schulplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf angeboten. Das wäre ein Schulweg von über einer Stunde mit dreimaligem Umsteigen gewesen. Viola K. legte Widerspruch ein und wurde auf die Warteliste gesetzt. Unterdessen bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch teilte sie mit, dass die Familie Ende des Jahres nach Marzahn-Hellersdorf ziehen...

  • Lichtenberg
  • 17.09.21
  • 184× gelesen

Alpha-Bündnis finanziell sichern

Lichtenberg. Die weitere Finanzierung des Alpha-Bündnisses Lichtenberg soll besser abgesichert sein. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Diskussion des Themas im Haushaltsausschuss. Vor allem die Stelle für die Projektkoordination müsse finanziell gesichert werden, so die Verordneten. Außerdem solle eine Aufstockung der wöchentlichen Stundenzahl geprüft werden, da die Aufgaben durch die Vergabe von Alpha-Siegeln zunehmen werden. Das Alpha-Bündnis wurde 2017 ins...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.09.21
  • 57× gelesen

DDR-Geschichte zum Zuhören
Berliner Aufarbeitungsbeauftragter gibt neue Folgen seines Podcasts heraus

Der vom Abgeordnetenhaus für fünf Jahre gewählte Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB), sein offizieller Titel lautet „Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur“, geht wieder auf Sendung. BAB ist seit 2017 der DDR-Bürgerrechtler Tom Sello. Unter dem Titel BABcast stellt er in dem Podcast seine Behörde vor und beleuchtet in mehreren Folgen das Leben im geteilten Berlin sowie die SED-Diktatur und ihre Folgen. Die erste, 24 Minuten lange Folge ist bereits erschienen. Darin geht es...

  • Mitte
  • 07.09.21
  • 259× gelesen

Rund 8000 Filter an Schulen

Berlin. Von den bis zum Beginn der Sommerferien an die Schulen gelieferten 7747 mobilen Luftreinigungsgeräten wurden nach Stand Ende Juni 90 Prozent angeschlossen. Mittlerweile dürften das fast alle sein, sagt Bildungsstaatssekretärin Beate Stoffers auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Czaja (FDP). Die Luftfilter sind gerade im Herbst wichtig, wenn nicht ständig bei offenem Fenster gelüftet werden kann. DJ

  • Mitte
  • 05.09.21
  • 202× gelesen
Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller, Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke, Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Bürgermeister Michael Grunst wünschten mit drei Hammerschlägen auf den Grundstein dem Bauvorhaben einen reibungslosen Ablauf. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zwei neue Schulen unter einem Dach
Grundsteinlegung für das erste Howoge-Projekt einer Bildungseinrichtung

„Gemeinsam lernen“: Das ist der Leitgedanke für die ersten beiden Schulen, die die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive errichtet. Für das neue Gymnasium sowie die neue Integrierte Sekundarschule ist jetzt der Grundstein auf einem Gelände an der Allee der Kosmonauten 22/22a gelegt worden. Wie wichtig dieser Start für Schulbaubaumaßnahmen durch die Howoge ist, lässt sich allein schon an der Politprominenz festmachen, die zur Grundsteinlegung...

  • Lichtenberg
  • 03.09.21
  • 406× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst, Architekten-Bauleiter Olaf Parnack. Architekt Alfred Numrich und Schulstadtrat Martin Schaefer (von links nach rechts) sind zum Richtfest froh, dass es auf der Schulbaustelle so zügig vorangeht. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sekundarschule startet 2022
Richtfest für zu reaktivierenden Schulstandort an der Paul-Junius-Straße

An der Paul-Junius-Straße 25-27 konnte Richtfest für eine neue Sekundarschule gefeiert werden. Auf dem Schulgrundstück stehen zwei Gebäude. Diese wurden in den zurückliegenden Jahren aber nicht genutzt. Beide wurden in den 70er-Jahren in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet. Was sich hinter dieser Bauweise verbirgt, konnte jeder sehen, der in den zurückliegenden Monaten an der Baustelle vorbeikam. Dort stand nur noch das Skelett, vor das seinerzeit Betonplatten als Fassade angebracht wurden....

  • Fennpfuhl
  • 30.08.21
  • 749× gelesen
Die Leiterin der Pflegeschule, Katharina Gottwald, und Andrea Wagner-Pinggéra, Theologische Geschäftsführerin des KEH, gaben Bürgermeister Michael Grunst und Wolfgang Steinherr, dem Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte, einen Überblick über die Ausbildung von Pflegekräften. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Über 100 Jahre Erfahrung in der Ausbildung
Pflegeschule des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge hat noch freie Plätze

„Covid-19 hat uns erneut aufgezeigt, dass der Pflegebereich eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft ist“, sagte Wolfgang Steinherr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Mitte. Die demographische, aber auch die epidemische Entwicklung führe dazu, dass Alten- und Gesundheitspflege immer bedeutsamer werden. Um dem gerecht zu werden, sind eine ausreichende personelle Ausstattung und eine professionelle Ausbildung zwingend erforderlich, so Steinherr. Ein...

  • Lichtenberg
  • 29.08.21
  • 645× gelesen

Warnwesten für die Erstklässler

Friedrichsfelde. Die Berliner Bürgerstiftungen planen im Rahmen einer gemeinsamen Aktion „Sichtbar mobil zur Schule“, 36 200 Erstklässler mit neonfarbenen Warnwesten für den Schulweg zu versorgen. Den Auftakt im Bezirk Lichtenberg gab es an der 35. Grundschule in der Sewanstraße 41. Christina Emmrich vom Vorstand der Bürgerstiftung Lichtenberg, Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) und BV-Vorsteher Rainer Bosse (Die Linke) verteilten die Warnwesten. Die...

  • Friedrichsfelde
  • 27.08.21
  • 48× gelesen

Alle Schulfenster lassen sich jetzt öffnen

Lichtenberg. Zwecks Sauerstoffzufuhr lassen sich inzwischen in allen Unterrichtsräumen der Lichtenberger Schulen die Fenster öffnen. Darüber informiert Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) nach einer Anfrage von Rosemary Heyer. Die ehemalige Lehrerein wohnt in der Nähe einer Schule in Friedrichfelde. Ihr kam zu Ohren, dass in den Unterrichtsräumen Luftfilter eingesetzt werden, die zwar Kohlendioxyd entsorgen, aber keinen Sauerstoff zuführen. Die Sauerstoffzufuhr ist nur über geöffnete Fenster...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.08.21
  • 63× gelesen

Gutscheine für die Schulanfänger

Lichtenberg. In diesem Jahr sind rund 2800 Kinder an 38 Lichtenberger Schulen eingeschult worden. Alle erhielten vom Bezirksamt einen Gutschein für die Nutzung der bezirklichen Bibliotheken. Mit der Aktion sollen die Nutzung der Bibliotheken von klein auf gefördert und die Freude und Neugier am Lesen und Lernen geweckt werden, erklärt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Bei einem Besuch der Kinder und ihrer Erziehungsberechtigten können die Gutscheine an allen vier Standorten der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.08.21
  • 47× gelesen

Acht Stipendiaten aus Berlin

Berlin. 190 neue Stipendiaten gibt es in diesem Jahr deutschlandweit, acht kommen aus Berlin. Mit einem dreijährigen Stipendium fördert die START-Stiftung – eine Initiative der Hertie-Stiftung – herausragende Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen, erlebnispädagogischen Angeboten und einem digitalen Campus. Das Programm begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Insgesamt hatten...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 178× gelesen
Sandra Scheeres, Michael Grunst, Marielle Rosemeyer, Martin Schaefer und Wenke Christoph (von links) bei der Übergabe. | Foto:  Bezirksamt/Konstantin Börner
2 Bilder

Endlich mehr Platz
Ergänzungsbau der Bernhard-Grzimek-Schule entstand aus Holzmodulen

An der Bernhard-Grzimek-Schule in der Sewanstraße 184 ist Berlins erster Modularer Ergänzungsbau in Holzbauweise (HOMEB) eingeweiht worden. Bauherr war die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. In deren Namen übergab Staatssekretärin Wenke Christoph (Die Linke) den Neubau im Beisein von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) an Schulleiterin Marielle Rosemeyer. Die Grundsteinlegung erfolgte im...

  • Friedrichsfelde
  • 12.08.21
  • 1.132× gelesen

Tablet-Kurse für Senioren

Neu-Hohenschönhausen. Die Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur starten in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek kostenfreie Tablet- beziehungsweise Smartphone-Kurse für Senioren. Der erste Anfänger-Kurs beginnt am 17. August um 14 Uhr und findet bis zum 5. Oktober immer dienstags in der Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Der zweite Kurs startet am 20. August um 14 Uhr, ebenfalls in der Bibliothek. Er findet bis zum 8. Oktober freitags statt. In beiden Kursen werden die Bedienweise...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.08.21
  • 127× gelesen

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen

Drosten bekommt Wissenschaftspreis

Berlin. Der Virologe und Charité-Forscher Professor Christian Drosten ist vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Berliner Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet worden. Die mit 40.000 Euro höchstdotierte Wissenschaftsauszeichnung des Landes Berlin ehrt herausragende Forschungsleistungen in der Hauptstadt. Der Nachwuchspreis ging ebenfalls an einen Charité-Forscher, den Kinderonkologen Anton Henssen. Der Nachwuchspreis ist mit 10.000 Euro verbunden und würdigt einen besonders...

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 300× gelesen

Impfteams an Berufsschulen

Berlin. Zum Beginn des neuen Schuljahres am 9. August fahren Impfteams zu allen beruflichen Schulen. Die Senatsverwaltungen für Gesundheit und für Bildung wollen den volljährigen Schülern vor Ort ein Impfangebot machen. Zunächst sollen die großen Schulstandorte angefahren werden, um möglichst schnell viele Schüler impfen zu können. Insgesamt haben so knapp 70 000 volljährige Schüler die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) wirbt für die Impfung. „Lassen...

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 172× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.