Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Chris und Geoff Dahl verkörpern die Blues Brothers bei den Stars in Concert. | Foto: Estrel

"Stars in Concert" startet mit der Weihnachtsshow der Doppelgänger

Neukölln. Es weihnachtet schon und so präsentiert sich auch "Stars in Concert" im Estrel vom 26. November bis zum 26. Dezember als glanzvolle Weihnachtsshow.Neben den Hits von Madonna, Freddie Mercury, Elvis Presley, Cher, Joe Cocker oder Tina Turner bekommt das Publikum die schönsten Weihnachtssongs zu hören. Die nicht nur äußerlich, sondern auch stimmlich sehr originalgetreuen Doppelgänger singen unvergessliche Hits von "Rockin’ Around The Christmas Tree" bis hin zu "I’m Dreaming Of A White...

  • Neukölln
  • 15.11.14
  • 452× gelesen
Mit Mitbegründer Martin Schreier an der Spitze kommt die Stern-Combo Meissen in die Kulturbrauerei. | Foto: Veranstalter

Abschlusskonzert der Jubiläumstour in der Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. Seit März ist die Stern-Combo Meissen auf Jubiläumstour. Tausende jubelten der Band zu. Zum Abschluss kommt sie nach Berlin.Darüber hinaus wartete die Rock-Legende anlässlich ihres 50. Bühnenjubiläums mit zwei neuen Veröffentlichungen auf: Auf "Die größten Hits" sind neben altbekannten Klassikern wie "Der Kampf um den Südpol" oder "Der weite Weg" mit "Kein einziges Wort" und "Lebensblues" auch zwei brandneue Songs enthalten. Gerade die neuen Produktionen, insbesondere auch die...

  • Köpenick
  • 15.11.14
  • 702× gelesen
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 1.082× gelesen

Buchhandlung Micklich

Vom Kinderbuch bis zum Sachbuch, von Zeitgeschichte bis zur Reiseliteratur, von Romanen und Krimis über Hörbucher, Kalender und ebooks bis hin zum Schulbuch - breit gefächert ist das Angebot der Buchhandlung Micklich, die am 14. November im Allee-Center eröffnete. Buchhandlung Micklich im Allee-Center, Landsberger Allee 277, www.micklich.de, Mo-Sa 9.30-20 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de. PR-Redaktion /...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.11.14
  • 208× gelesen
Jan George gedachte der Lageropfer mit einem Gedicht. Er ist der ältere Sohn des Schauspielers Heinrich George und Bruder von Götz George. | Foto: Wrobel

Historiker präsentiert "Totenbuch Berlin-Hohenschönhausen"

Alt-Hohenschönhausen. Im einstigen Speziallager Nr. 3 der sowjetischen Geheimpolizei kamen zwischen 1945 und 1946 etwa 2000 Menschen ums Leben. Lange Zeit war jedoch unklar, wer die Opfer waren.Tausende von Menschen wurden in der Sowjetischen Besatzungszone nach Ende des Zweiten Weltkriegs in zehn Speziallagern inhaftiert. Viele kamen unter menschenunwürdigen Haftbedingungen zu Tode. In Hohenschönhausen errichtete die sowjetische Geheimpolizei auf dem Gelände der einstigen Großküche in der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.11.14
  • 518× gelesen
Der Knick im Ohr ist das Erkennungszeichen der Giraffe Amalka. | Foto: Zoo Prag

Tierpark-Direktor hofft auf erfolgreiche Zucht

Friedrichsfelde. Gleich zwei neue tierische Zugänge sind aktuell im Tierpark Berlin zu bestaunen. Nachdem vor Kurzem bereits der Rothschild-Giraffenbulle Jabulani aus dem Zoo Madrid in Berlin eine neue Heimat gefunden hat, folgte ihm nun Giraffendame Amalka aus dem Zoo Prag."Auf unsere Initiative hin konnte in enger Kooperation mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm für Giraffen ein genetisch wertvolles Rothschild-Giraffen-Paar ausfindig gemacht werden, mit dem der Tierpark in Zukunft...

  • Friedrichsfelde
  • 13.11.14
  • 246× gelesen

Festliche Stimmung auf Lichtermarkt rund ums Rathaus

Lichtenberg. Mit viel Musik und Unterhaltung stimmt der traditionelle Lichtermarkt am 30. November die Lichtenberger in die Adventszeit ein.Der Markt "Rund ums Rathaus" in der Möllendorffstraße 6 will auch dieses Jahr auf die Weihnachtszeit einstimmen. Am 30. November von 13 und 18 Uhr findet er statt. Die Besucher erwartet ein bunt gemischtes Programm. Um 14 Uhr wird der Markt offiziell von Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) und Kulturstadträtin Kerstin Beurich (SPD) eröffnet. Anschließend...

  • Lichtenberg
  • 13.11.14
  • 156× gelesen

Mit Bernd S. Meyer den Mierendorffplatz entdecken

Charlottenburg. Der Mierendorffplatz ist ein großzügig geschnittener Zweiteiler von rund 9000 Quadratmetern. Auf seiner nördlichen Fläche markiert ein Brunnen Berlins das Zentrum jener künstlichen Insel, die Spree, Westhafen-Kanal und Charlottenburger Verbindungskanal umfließen.Das Becken gehört zu einer Grünanlage, die 1912 von Stadtgartendirektor Erwin Barth gestaltet worden ist. Damals hieß es, der Platz im sogenannten Reformationsviertel, nach dem Schwedenkönig Gustav-Adolf benannt, sei als...

  • Mitte
  • 10.11.14
  • 232× gelesen
Anzeige
Boris Pfeiffer bietet Lesespaß für Kids. | Foto: Raabe

Geschenkideen für Kids

Der Berliner Kinderbuchautor Boris Pfeiffer ist Autor von mittlerweile rund 90 Titeln mit einer Gesamtauflage von über einer Million Büchern, übersetzt in acht Sprachen. Legendär sind seine Geschichten über "Die drei ??? Kids", denen er zu Kultstatus verholfen hat. Die Abenteuer der drei Juniordetektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aus dem Küstenstädtchen Rocky Beach bieten Lesespaß für Mädchen und Jungen. Sehr beliebt ist auch seine Krimi-Reihe für Kinder "Unsichtbar und trotzdem...

  • Mitte
  • 10.11.14
  • 3.259× gelesen
Christian Langhammer, Ulrike Liedtke, Manfred Becker, Gudrun Karpinski und Michael Heinisch erinnerten an die Geschehnisse vor 25 Jahren. | Foto: Wrobel

Festakt zum 25-jährigen Jubiläum der friedlichen Revolution

Lichtenberg. Lichtenberger leisteten einen wichtigen Beitrag zur friedlichen Revolution vor 25 Jahren. Daran erinnerte am 4. November der Bezirk mit einem Festakt in der Erlöserkirche.Noch heute verwahrt Gudrun Karpinski Reste der DDR. Sie passen in eine Tasche. Dabei war sie keine Freundin der SED-Diktatur. Was die DDR war, das versucht die frühere Lehrerin heute ihren Enkeln nahezubringen, erzählt sie. Als Anschauungsmaterial dienen ihr ein Heimatkunde-Buch, die Gesetze der Jungpioniere und...

  • Lichtenberg
  • 06.11.14
  • 796× gelesen
Der Platz am Fischerbrunnen wurde nach Stefan Heym benannt. | Foto: Wrobel

Bezirk würdigt den Schriftsteller und SED-Kritiker

Lichtenberg. Der Schriftsteller Stefan Heym (1913-2001) gehörte zu den Unangepassten in der DDR. Der Kritiker des SED-Regimes ist Namensgeber des Brunnenplatzes an der Frankfurter Allee, Ecke Möllendorffstraße unweit vom Rathaus Lichtenberg."Es ist ein schöner Platz mitten in Berlin. Für mich ist es ein Wunder. Stefan hätte es für einen Scherz gehalten und gesagt: Meine Bücher sollen sie lesen", sagte die Witwe Inge Heym anlässlich der feierlichen Benennung. Und tatsächlich: Unter den Menschen,...

  • Lichtenberg
  • 06.11.14
  • 137× gelesen

Auf der 1. Buch Berlin findet man literarische Kostbarkeiten

Karlshorst. Am 15. und 16. November geht es für Leser auf Entdeckungsreise. Auf der ersten Berliner Buchmesse zeigen 60 Verlage ihr Programm, Autoren geben in über 100 Lesungen Proben ihrer Texte zu Gehör.Das ganze Wochenende über gibt es auf der 1. Buch Berlin im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, literarische Kostbarkeiten zu entdecken. Hier können Bücherfans neuen und ungewöhnlichen Lesestoff finden, der sonst nur echten Kennern vorbehalten ist. Rund 60...

  • Lichtenberg
  • 05.11.14
  • 84× gelesen

CD-Pakete mit Neuerscheinungen zu gewinnen

Berlin. Wer schon mal an Weihnachten denkt und ein Geschenk sucht: Es sind fünf neue CDs erschienen, die sowohl Alt als auch Jung bestens unterhalten: Beatrice Egli mit "Bis hierher und viel weiter", Bryan Adams’ "Tracks of my Tears", "Mauerfall - Das legendäre Konzert für Berlin ’89", Neil Diamonds "Melody Road" und Til Brönners "Movie Album" sind seit Kurzem auf dem Markt.Zu ihrem mittlerweile dritten Album hat Beatrice Egli erstmals selbst geschriebene Songs beigetragen. "Bis hierher und...

  • Charlottenburg
  • 04.11.14
  • 161× gelesen
Midge Ure kommt am 12. November für das radioBERLIN-Clubkonzert in den Kleinen Sendesaal des rbb. | Foto: Andy Siddens

Midge Ure im radioBERLIN-Clubkonzert

Charlottenburg. Midge Ure können Sie im exklusiven radioBERLIN-Clubkonzert am 12. November, 20 Uhr im Kleinen Sendesaal des rbb erleben.Midge Ure ist einer der großen Superstars der 80er. Als Sänger, Songschreiber, Gitarrist und Keyboarder brachte er 1980 Ultravox ("Vienna", "Hymn", "Dancing With Tears In My Eyes") weltweiten Erfolg. Auch mit der New-Romantic-Band Visage errang der Schotte Weltruhm. "Fade To Grey" fehlt bis heute auf keiner Party. Am 12. November kommt Midge Ure nach Berlin zum...

  • Charlottenburg
  • 04.11.14
  • 296× gelesen
Kulturstadträtin Kerstin Beurich (SPD) und der Künstler Christian Awe laden zur 7. Langen Nacht der Bilder ein. | Foto: Wrobel

Mehr als 130 Künstler laden auf eine Entdeckungstour in Lichtenberg ein

Lichtenberg. Bei der 7. Langen Nacht der Bilder gibt es an 35 Standorten im Bezirk die Vielfalt der Kunst zu entdecken. Eröffnet wird die Kunstnacht vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD).Am 6. November um 17.30 Uhr lädt er als Schirmherr ins Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ein. Mit der Vernissage zur Werkschau des Chemnitzer Künstlers Erik Neukirchner wird die 7. Lange Nacht der Bilder feierlich eröffnet. "Wir laden dazu ein, Lichtenberg als Teil der Berliner Kunstszene zu...

  • Lichtenberg
  • 29.10.14
  • 442× gelesen

Am 7. November wird der Opfer des NKWD-Lagers gedacht

Alt-Hohenschönhausen. Zum Gedenken an die Menschen, die 1945/1946 im Internierungslager des sowjetischen Geheimdienstes NKWD umkamen, lädt der Bezirk am 7. November ein.Zwischen Mai 1945 und Oktober 1946 wurden im Speziallager Nr. 3 des sowjetischen Geheimdienstes in der Genslerstraße rund 20 000 Menschen interniert. Heute wird der rund 2000 dort Hunger, Kälte und Krankheit zum Opfer gefallenen Menschen mit einem sogenannten DenkOrt gedacht. Das Steinfeld wurde 1998 auf dem städtischen Friedhof...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.10.14
  • 80× gelesen

Propagandafotograf im Zweiten Weltkrieg

Karlshorst. Benno Wundshammer fotografierte wichtige Personen der Zeitgeschichte, darunter Adolf Hitler und Marilyn Monroe. Eine Ausstellung im Deutsch-Russischen Museum Karlshorst zeigt Wundshammers Arbeit für die Wehrmacht.Der Fotograf und Kölner Lokalreporter Benno Wundshammer (1913-1987) gehörte im Zweiten Weltkrieg zu den wichtigsten Berichterstattern. Sein Einsatz führte ihn an nahezu alle Fronten in Europa und Nordafrika. In der Bundesrepublik Deutschland avancierte Wundshammer später zu...

  • Karlshorst
  • 29.10.14
  • 151× gelesen
40 der größten Songs der Beatles werden mit der Beatles-Show "Let it be" originalgetreu erlebbar. | Foto: Brinkhoff/Moegenburg

Beatles-Show "Let it be" im November im Admiralspalast

Mitte. Die Beatles-Show "Let it be" lässt die unglaubliche Erfolgsgeschichte der Beatles in einem einzigartigen Live-Erlebnis Revue passieren und bringt die Beatlemania zurück.Sie sind eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten, das wohl größte Musikphänomen der Moderne, ihre Musik hat die Gefühle und Erinnerungen einer ganzen Generation geprägt: The Beatles. Im Rahmen der diesjährigen Grammy-Verleihung am 26. Januar in Los Angeles wurde ihre herausragende Bedeutung in der Musikgeschichte nun...

  • Mitte
  • 28.10.14
  • 262× gelesen
Derzeit landen täglich Aliens im Friedrichstadt-Palast. | Foto: Robert Grischek

Friedrichstadt-Palast: Die Show "The Wyld" bricht alle Rekorde

Mitte. Berlin ist eine Partystadt, ein Sündenpfuhl, ein Paradies für jeden: früher, heute und in ferner Zukunft. So ungefähr könnte man zusammenfassen, was uns die neue Krachershow im Friedrichstadt-Palast über die exzentrische Metropole sagen will: Hier ist alles möglich, außer Langeweile."The Wyld" ist mit über zehn Millionen Euro Produktionskosten die teuerste Show, die man dort je gemacht hat. Intendant Bernd Schmidt betont das, denn in den kommenden zwei Jahren muss das Bühnenspektakel...

  • Mitte
  • 26.10.14
  • 2.123× gelesen
Zur Punkkultur in der Erlösergemeinde gehörten auch bemalte Transparente und Bier, weiß der Historiker Dirk Moldt. | Foto: Wrobel

Ausstellung zeichnet wichtigste Stationen der DDR-Jugendkultur nach

Lichtenberg. Von den Jugendlichen im Lichtenberger Tunnel in den 1960er Jahren über den Jugendklub "Napf" bis zum Konzert von "Sperma-Combo": die multimediale Ausstellung im Museum Lichtenberg zeigt die Geschichte der Jugendkultur in der DDR."Punksein, das war eine Lebenshaltung", weiß Historiker Dirk Moldt. "Wir hatten ein anarchisches Weltbild. Allein schon das Aussehen der Punks war eine Provokation." Der 51-Jährige war in den 1980er-Jahren als Hippie-Punk in Ost-Berlin unterwegs, erinnert...

  • Lichtenberg
  • 26.10.14
  • 453× gelesen

Platz wird nach DDR-Kritiker benannt

Lichtenberg. Der Schriftsteller Stefan Heym (1913-2001) setzte nicht zuletzt mit dem Buch "Fünf Tage im Juni" dem Volksaufstand 1953 ein Denkmal. Am 4. November wird in Lichtenberg ein Platz nach ihm benannt.Am 4. November findet um 13.30 Uhr die feierliche Benennung des Platzes an der Frankfurter Allee, Ecke Möllendorffstraße in Stefan-Heym-Platz statt. Damit würdigt der Bezirk auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung den bedeutenden Schriftsteller, dessen Leben und Werk mit...

  • Lichtenberg
  • 23.10.14
  • 120× gelesen
Sven in der Krise: 40, schwul - und ratlos. Hier kann nur der schwule Urahn "Cavequeen" helfen. | Foto: Oliver Fantitsch

"Cavequeen - Du sammeln. Ich auch!" im Admiralspalast

Mitte. Seit zwölf Jahren analysiert "Caveman" Tom das Beziehungsleben - das heterosexuelle. Höchste Zeit also, endlich auch sein schwules Pendant zu Wort kommen zu lassen: die "Cavequeen"!Sven wacht eines Morgens vor seiner Haustür auf - wie Gott ihn schuf und total verwirrt. Er kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Ausgerechnet jetzt, wo er gerade 40 geworden ist - oder...

  • Mitte
  • 21.10.14
  • 169× gelesen

Mit dem Stadtgänger Bernd S. Meyer über den Robert-Koch-Platz

Mitte. Nördlich des Bahnhofs Friedrichstraße sieht man einen riesigen Stahlbetonrohbau, durch den der Wind bläst. Kein Neubau, kein Abriß. Nein, das 1982 mit 1000 Patientenbetten eingeweihte Charité-Hochhaus wird derzeit radikal modernisiert.Gut drei Jahrhunderte nach einem ersten Pesthausbau vor den Mauern Berlins soll das erneuerte Medizinzentrum in zwei Jahren für Patienten und Wissenschaftler den Standard des 21. Jahrhunderts bieten und so die Medizingeschichte der weltberühmten Charité...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 200× gelesen
In der Friedrichstraße gibt es wieder einen Kunstsupermarkt. | Foto: David Degen, Kunstsupermarkt

14. Berliner Kunstsupermarkt startet am 31. Oktober

Mitte. Vom 31. Oktober bis zum 24. Januar findet im Geschäftshaus The Q. (ehemals Q 205) in der Friedrichstraße 67-70 zum 14. Mal der Kunstsupermarkt statt.Originale Kunstwerke zu Discountpreisen können Besucher erneut beim Berliner Kunstsupermarkt erwerben. Gründer und Organisator Mario Terés lädt bereits zum 14. Mal zu dieser ungewöhnlichen Kunstmesse. Unter dem diesjährigen Motto "Kunst macht glücklich!" stellen 94 nationale und internationale Künstler über 5000 Werke zeitgenössischer Kunst...

  • Mitte
  • 16.10.14
  • 787× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.