Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein wenig abgegriffen schon, aber das darf sein: die Klinke im Mies van der Rohe Haus ist stilprägend. | Foto: Mies van der Rohe Haus

Die Klinke des Hauses Lemke wird in Venedig gezeigt

Alt-Hohenschönhausen. Der Architekt Ludwig Mies van der Rohe dachte beim Entwurf seines Hauses in der Oberseestraße 60 nicht nur an große Fenster und lichte Räume. Ein besonderes Detail stellen die Klinken des Bauhaus-Meisters dar."Es kommt gar nicht so selten vor, dass Architekturstudenten auch gerne mal die Türklinken zärtlich in ihre Hand nehmen", sagt Kai Thiede. Der Mitarbeiter im Mies van der Rohe Haus ist darüber gar nicht verwundert, wenn Besucher für einen kurzen Moment diesem kleinen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.08.14
  • 543× gelesen
Die Show mit den Hits aus "Dirty Dancing" kann man am 29. August im Tierpark Berlin erleben. | Foto: Promo

Show "Mambo Mania" mitten im Tierpark Berlin

Friedrichsfelde. Das echte Mambo Feeling im Open-Air-Konzert mitten im Tierpark kann man am Freitag, 29. August, um 20 Uhr erleben. Mitten im Tierpark Berlin entsteht unter dem Sternenhimmel eine Show der Superlative. Internationale Starsolisten präsentieren ihre Erfolgsproduktion "Mambo Mania".Die Zuhörer gehen auf eine mitreißende Zeitreise durch die 60er-Jahre mit Livegesang, einer atemberaubenden Danceperformance und originalgetreuen Kostümen. Die schönsten Songs aus "Dirty Dancing", einem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.14
  • 109× gelesen

Bernd S. Meyer führt über den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof

Mitte. Schienen bestimmen seit 170 Jahren die Gegend am Stettiner Bahnhof, heute Nordbahnhof. Am 8. August 1924 gab es dort eine Technikpremiere: Erstmals fuhr ein Elektro-Vorortzug mit seitlicher Stromschiene in 28 Minuten bis Bernau.1930 wurde der - nun in gelb-rotem Kleid und mit großem Streckennetz - auf den Namen S-Bahn getauft. Vom unterirdischen S-Bahnsteig kommt man heute direkt auf den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz. Namensgeberin ist die erste Bundesministerin im Kabinett Adenauer. Auf...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 235× gelesen
Emily Kuhnke und Michael Steger möchten viele Gäste zum internationalen Performance Festival 2014 begrüßen. | Foto: KT

BLO-Ateliers brauchen mehr Aufmerksamkeit

Rummelsburg. Der Bezirk ist zu einem interessanten Ort für viele Künstler geworden. Seit zehn Jahren gibt es die Künstlerkolonie in den ehemaligen Werkstätten der Reichsbahn in der Kaskelstraße 55.Mit einer besonderen Veranstaltung wollen die Künstler an sechs verschiedenen Orten in Berlin auf sich aufmerksam machen und gleichzeitig auch für den Standort am Bahnhof Lichtenberg werben. Michael Steger gehört zu den Künstlern, die von Anfang an im BLO-Atelier arbeitet. BLO ist übrigens die...

  • Rummelsburg
  • 14.08.14
  • 543× gelesen
Der schwarze Ritter bewacht das mittelalterliche Dorf und verlangt von jedem Besucher einen Wegezoll. | Foto: privat
3 Bilder

Das Mittelalter kommt mit Händlern und Krämern

Neu-Hohenschönhausen. Das Tor zum mittelalterlichen Dorf Wartenberg wird am kommenden Wochenende streng bewacht vom schwarzen Ritter. Er übernimmt am Freitag, 22. August, für drei Tage die Herrschaft.Von 22. August 18 Uhr bis 24. August 15 Uhr findet auf dem Wartenberger Hof in der Woldegker Straße wieder das große mittelalterliche Spektakel statt. Die Besucher können viele Händler und Krämer auf dem Marktplatz und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm erleben. Das mittelalterliche Dorf bietet...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.08.14
  • 368× gelesen

Gang über den Zentralfriedhof

Friedrichsfelde. Zu einem historischen Spaziergang über den Zentralfriedhof Friedrichsfelde laden am Sonntag, 24. August, Prof. Dr. Jürgen Hofmann und Klaus Schäling ein.Im Mittelpunkt steht dabei der Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Prof. Hofmann erinnert daran, dass die meisten Menschen an einen kurzen Waffengang glaubten. Doch der dauerte Jahre und viele kehrten von den Fronten nicht heim. Auch auf dem Städtischen Zentralfriedhof Friedrichfelde hat der Erste Weltkrieg seine...

  • Friedrichsfelde
  • 14.08.14
  • 104× gelesen

Johan Jacobs in der Galerie 100

Alt-Hohenschönhausen. In der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99, ist eine neue Ausstellung mit Malerei und Grafik des Berliner Künstlers Johan Jacobs zu sehen.Jacobs zeigt Gemälde und Grafiken, in denen er sich mit der zunehmenden Künstlichkeit der Lebensumwelt auseinandersetzt. Diesem Aspekt der Wirklichkeit versucht er, in seinen Bildern eine Form zu geben. In den letzten Jahren wurden der Horizont, Gebäude, Straßen und die Sonne immer wiederkehrende Elemente seiner Arbeiten. In diesem Raum...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.08.14
  • 116× gelesen
Musik am Mausoleum: Am 23. August findet die Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. | Foto: Promo

Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

Stahnsdorf. Der Südwestkirchhof ist ein Kulturdenkmal, das in einer Reihe mit Friedhöfen wie dem Pariser Père Lachaise, dem Wiener Zentralfriedhof oder Venedigs Toteninsel San Michele steht.Durch Krieg und Teilung erfuhr der Südwestkirchhof seine ganz eigene Geschichte, die seinen jetzigen Charakter prägen. Zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden - unter anderem Heinrich Zille, Friedrich-Wilhelm Murnau, Lovis Corinth oder...

  • Charlottenburg
  • 12.08.14
  • 298× gelesen
Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".

Die Hauptstadt mittels Kurzkrimis vorgestellt

Berlin. Reiseführer über Berlin gibt es zu Genüge. Dennoch brachte der Windspiel-Verlag am 14. Juli ein neues Exemplar auf den Markt. "Krimineller Reiseführer Berlin" berichtet aber nicht über ausgetretene Touristenpfade, sondern stellt die Hauptstadt in 18 Kurzgeschichten vor.Das Buch ist bereits der fünfte Band der "Kriminellen Reiseführer". Nachdem die ersten vier stets an Nord- oder Ostsee spielten, ist nun Deutschlands bevölkerungsreichste Metropole an der Reihe. 18 renommierte Berliner...

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 132× gelesen
Walter Plathe spielt den berühmten "Pinselheinrich" derzeit im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Barbara Braun

"Zille" wieder auf dem Spielplan des Theaters am Ku’damm

Charlottenburg. "Pinselheinrich" ist zurück: Noch bis zum 24. August nimmt das Theater am Kurfürstendamm das Stück "Zille" nach dem großen Erfolg im Jahr 2009 noch einmal auf den Spielplan."Zille" ist vor allen Dingen deswegen so gelungen, weil Walter Plathe der Titelfigur eine große Glaubwürdigkeit verleiht. Der Schauspieler hat sich lange mit dem Maler beschäftigt und ist Mitglied der Zille-Gesellschaft. Er war es, der an Horst Pillau mit der Idee herantrat, ein Stück über den Berliner...

  • Charlottenburg
  • 07.08.14
  • 322× gelesen
Annemarie Eilfeld wird bei der PyroTalia als Special Guest dabei sein. | Foto: Promo

Pyrotalia im Strandbad Lübars

Lübars. Nur eine Woche nach dem SchlagerOlymp steigt im Norden Berlins das nächste große Event: Im Strandbad Lübars in der Straße Am Freibad 9 wird es am 23. August bei der 4. PyroTalia drei Feuerwerke der Superlative mit Showprogramm geben.Start ist um 19 Uhr. Und live mit dabei ist die Band "Atemlos" und als Special Guests Annemarie Eilfeld und Bella Vista. Karten gibt es ab 15 Euro unter www.super-ticket.de. Weitere Infos zum Strandbad und den Veranstaltungen gibt es im Internet unter...

  • Lübars
  • 17.07.14
  • 3.045× gelesen

Gunther von Hagens Schau braucht Sondergenehmigung

Berlin. Für die einen sind die "Körperwelten" eine wissenschaftliche Ausstellung, für die anderen eine pietätlose Zurschaustellung Toter. Eigentlich sollten sie einen festen Platz unter dem Fernsehturm bekommen, doch nun gibt es rechtliche Probleme. Nur eine Ausnahmegenehmigung könnte die Eröffnung noch sichern. Die erste "Körperwelten" wurden 1995 in Japan gezeigt. Seitdem reist Gunther von Hagens um die Welt und präsentiert plastinierte Menschenkörper in alltäglichen Körperhaltungen - mal mit...

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 187× gelesen

Tour mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Dorfanger Alt-Reinickendorf

Reinickendorf. Für Pferdefuhrwerke gemacht scheint das historische Kopfsteinpflaster des Alt-Reinickendorfer Angers. Schon im 14. Jahrhundert gehörte die Ansiedlung mit ihren 40 Hufen als Kämmereidorf dem Berliner Magistrat.Der zog von den untertänigen Bauern den Zehnten ein. Überliefert ist, dass der Rat im Dreißigjährigen Krieg wegen akuter Geldnot das Dorf verkaufen musste. Erst Jahrzehnte später holte sich die Kämmerei diese Einnahmequelle zurück, behielt sie bis 1872 in Besitz. Endlich...

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 151× gelesen

Beste Flussfotos gesucht

Berlin. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto "Fluss, Natur, Mensch" auf. Willkommen sind Naturaufnahmen aber auch solche, die den Bezug zwischen Mensch und Natur zeigen. Das kann zum Beispiel beim Radeln, Angeln, Paddeln oder Baden sein. Preise im Wert von insgesamt mehr als 2000 Euro warten auf die Teilnehmer. Das beste Bild wird mit einem Schlauchkajak ausgezeichnet. Die Bilder können unter bund.net/fotowettbewerb hochgeladen...

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 89× gelesen
Willkommen, Bienvenue, Welcome: "Cabaret" ist wieder in der Stadt. | Foto: ShamrockPhoto/Norbert Kesten
2 Bilder

Jubiläumsspielzeit: Zehn Jahre "Cabaret" in Berlin

Tiergarten. Die legendäre Inszenierung des amerikanischen Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson feiert Jubiläum: zehn Jahre "Cabaret" in Berlin. Das ist die im deutschsprachigen Raum am längsten gespielte Inszenierung dieses Musicals!"Cabaret" erzählt die Geschichte um das leichtlebige Szenegirl Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanziger in Berlin. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hintergrund des herannahenden Faschismus basiert...

  • Hansaviertel
  • 16.07.14
  • 241× gelesen
Märchenhafte Wesen werden den Besuchern der Botanischen Nacht auf verschlungenen Wegen begegnen. | Foto: Eberhard Kloeppel
4 Bilder

Botanischer Garten veranstaltet die 6. Botanische Nacht

Steglitz-Zehlendorf. Ein Programm so vielfältig wie die Botanik selbst versprechen die Veranstalter der 6. Botanischen Nacht im Botanische Garten. Das romantische Sommerfest findet am 19. Juli statt und endet um zwei Uhr in der Nacht.Die Wege werden auf einer Länge von insgesamt 16 Kilometern aufwendig illuminiert. Uralte Baumriesen werden in Scheinwerferlicht getaucht und verwandeln sich in geheimnisvolle Phantasiegestalten. An vielen Stellen des Gartens werden die Gäste von Faunen, Kobolden...

  • Dahlem
  • 16.07.14
  • 610× gelesen
Cheerleader sorgen für beste Laune vor imposanter amerikanischer Kulisse. | Foto: Scantinental
2 Bilder

Deutsch-Amerikanisches Volksfest: 24 Tage lang US-Flair

Tiergarten. Echte Indianer, Sandstrand, coole Straßenkreuzer, Cheerleader, Miss-Wahl und noch viel mehr: Das 54. Deutsch-Amerikanische Volksfest am Hauptbahnhof wird wieder Tausende Besucher anlocken und begeistern.Besondere Gäste auf dem Festplatz an der Heidestraße sind in diesem Jahr die Band "Clan Destine", extra aus Phoenix/Arizona angereist. Ihr Name kann als "geheimnisvoll" oder aber als "Stammesschicksal" gelesen werden. Die Musiker mit indianischen Wurzeln spielen Ethno-Rock, aber auch...

  • Hansaviertel
  • 13.07.14
  • 306× gelesen
Kunstbesichtigung im Körbchen (v.l.): Michael Müller, Stefanie Frensch und James Bullough. | Foto: Wrobel

Senator Michael Müller greift selbst zur Spraydose

Fennpfuhl. Ein Blickfang ist das 32 Meter hohe Bild mit den drei aufeinander sitzenden Figuren jetzt schon. Wenn es nach Senator Michael Müller (SPD) geht, soll das Kunstwerk in der Landsberger Allee 228 B aber nicht nur schön sein.Bevor die unter dem Künstlernamen "JBAK" bekannten Künstler James Bullough und Addison Karl den letzten "Pinselstrich" auf die 32 Meter hohe Fassade am Giebel des Plattenbaus an der Landsberger Allee 228 B ziehen sollten, luden sie am 7. Juli den Senator für...

  • Fennpfuhl
  • 10.07.14
  • 76× gelesen

Art Spin Berlin zeigt Kunst-Orte

Lichtenberg. Am 31. Juli findet nach kanadischem Vorbild die erste Art Spin in Berlin statt: die kostenlose Fahrradtour führt Kunstinteressierte entlang unbekannter Kunstkoordinaten.Welche außergewöhnlichen Orte der Kunst es im Bezirk gibt, will am 31. Juli die geführte Fahrrad-Tour "Art Spin Berlin" zeigen. Um 18.30 Uhr treffen sich die kunstinteressierten Radfahrer an der Ecke Frankfurter Allee und Möllendorffstraße, um einer Route zu kreativen Orten, Kunst-Performances und Ateliers zu...

  • Lichtenberg
  • 09.07.14
  • 99× gelesen
Fast abstrakt muten die Kupferstiche von Heribert Bücking an. | Foto: Heribert Bücking

"Teilen & Fügen" in der rk-Galerie

Lichtenberg. Kunst zu machen heißt nicht nur schöpferisch tätig zu sein. Manchmal ist auch die Destruktion Kunst. Wie das funktioniert, zeigt die Ausstellung in der Galerie im Ratskeller.Der Kupferstich gehört zu den ältesten grafischen Verfahren in der Kunst, doch seine moderne Interpretation scheuen viele Künstler. Nicht so der Berliner Heribert Bücking. Er ist einer der wenigen, der das Verfahren eigenwillig und modern auslegt. Am 16. Juli eröffnet in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst...

  • Fennpfuhl
  • 09.07.14
  • 185× gelesen
Einmal im Jahr veranstaltete die U.S.-Luftwaffe das "Tempelhof Open House". Die Luftaufnahme entstand am 11. Mai 1985. | Foto: U.S. Force
2 Bilder

Die amerikanische Ära des Flughafens Tempelhof

Dahlem. Das Tempelhofer Feld ist aktuell eines der beliebtesten Gelände für Freizeitaktivitäten. Im AlliiertenMuseum an der Clayallee laufen jetzt die Vorbereitungen einer neuen Sonderausstellung zur Vergangenheit dieses Areals."Die Ausstellung stellt erstmals die amerikanische Epoche des ehemaligen Berliner Zentralflughafens dar", erklärt Cecila Reible, Sprecherin des Museums. Sie umfasst den Zeitraum von der Übernahme des Airports durch die Amerikaner im Juli 1945 bis zur Übergabe an die...

  • Tempelhof
  • 01.07.14
  • 2.130× gelesen

Benefizkonzert in der Kirche

Grunewald. Das Jugendorchester Norwalk Youth Symphony aus Connecticut/USA veranstaltet am 29. Juni um 18 Uhr in der Grunewaldkirche, Bismarckallee 28b, ein Konzert für die Kulturloge Berlin. Eintritt frei, Spenden erbeten. Weitere Infos: www.kulturloge-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Grunewald
  • 24.06.14
  • 77× gelesen
Ilja Richter und Astrid Kohrs sind in "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" im Juli zu erleben. | Foto: DERDEHMEL

Das Schlosspark Theater spielt die Monate Juli und August durch

Steglitz. Auch in diesem Jahr macht das Schlosspark Theater keine Theaterferien. Theaterstücke sowie Solo- und Sketchabende mit Dieter Hallervorden sind zu erleben. Zudem gibt es im Juli und August freien Eintritt für unter 16-Jährige.Die 5. Spielzeit des Schlosspark Theaters unter der Intendanz von Dieter Hallervorden geht erfolgreich zu Ende. Bis zum Start in die neue Saison müssen Freunde der Steglitzer Bühne jedoch nicht auf Sommerunterhaltung verzichten. "Wir freuen uns, dass wir Ilja...

  • Steglitz
  • 23.06.14
  • 508× gelesen
"Steig herab von deinem hohen Sockel" möchte man dem Monarchen zurufen, nachdem man sich mit seinen Schriften und seiner Persönlichkeit befasst hat. | Foto: Caspar

Buch zitiert aus Denkschriften und Briefen Friedrichs II.

Berlin. König Friedrich II. von Preußen, den die Mit- und Nachwelt einen Großen nannte, schrieb unermüdlich, wenn er nicht gerade im Krieg war oder die Flöte blies. Er hinterließ ein immenses literarisches Werk. Der Historiker, Journalist und Berliner-Woche-Autor Helmut Caspar hat sich diese Hinterlassenschaft genauer angesehen und darüber ein Buch veröffentlicht.Der König verfasste zahllose Studien über Geschichte, Philosophie, Politik, Militärwesen, Wissenschaft, Ökonomie, Literatur und...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.