Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Anzeige
Begehrt sind die Früchte von Karls Erdbeer-Hof auch in der Altstadt. Jetzt eröffnete Karls Erlebnis-Dorf in Wustermark an der B5. | Foto: P.R.

Karls Erlebnis-Dorf jetzt auch in Wustermark

In Wustermark an der B5, ganz in der Nähe von Berlin eröffnete im Mai Karls Erlebnis-Dorf. Der ländliche Freizeitpark mit Bauernmarkt und Hofküche sowie unzähligen kostenlosen Attraktionen begeistert seitdem Groß und Klein gleichermaßen. Insbesondere können die kleinen Besucher dort die Natur und die Tiere, darunter Gänse, Ziegen und Meerschweinchen, hautnah erleben. Zu den Attraktionen zählen beispielsweise Ponyreiten, Mini-Go-Kart, der Erdbeerbus mit Kino, Karls Traktorbahn sowie Karls...

  • Mitte
  • 19.05.14
  • 751× gelesen

Wo einst Geheimräte residierten: Mit Bernd S. Meyer auf dem Kulturforum

Tiergarten. Die ehemalige Friedrichsvorstadt westlich des heutigen Potsdamer Platzes wurde Mitte des 19. Jahrhunderts das angesehenste Wohnquartier Berlins. In gediegenen Häusern und prächtigen Villen wohnten Prominente, Fabrikanten, Professoren, Wohlhabende und Geheimräte. Und so hieß die feine Gegend im Volksmund bald "Geheimratsviertel".Mittendrin stand die Matthäuskirche. Ihr hoher Turm ragt noch heute empor. Doch das Drumherum hat sich radikal verändert. Durch Hitlers Pläne für eine...

  • Mitte
  • 18.05.14
  • 116× gelesen

A&P Summer Rave am 31. Mai in Tempelhof

Tempelhof. Am 31. Mai geht der mittlerweile 5. A&P Berlin Summer Rave an den Start. Die Electropop-Pioniere 2raumwohnung, gefolgt vom zweiten Live-Gig des Abends, Northern Lite, einem der beliebtesten Acts der Electro-Szene, bilden die ersten Höhepunkte. Weitere Stars des diesjährigen Raves sind u.a. Lexy & K-Paul und Oliver Koletzki. Ein weiterer Headliner ist das österreichische Duo Klangkarussell.Das musikalische Spektrum des 5. A&P Berlin Summer Rave reicht von den neuesten Spielarten...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 744× gelesen
Rennleidenschaft in Filmdosen gibt es beim Festival des Pferderennfilms, das die Filmexpertin Nele Saß kuratiert hat. | Foto: Wrobel

In Karlshorst findet ein ganz besonderes Filmfestival statt

Karlshorst. Auf die bewegte Geschichte von 120 Jahren Rennbahn Karlshorst blickt das erste Festival des Pferderennfilms zurück, das noch bis Mitte Juni läuft.Als die Bilder Ende des 19. Jahrhunderts allmählich Laufen lernten, da war in Karlshorst längst das Rennfieber ausgebrochen: Die Pferderennbahn an der Treskowallee feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Mit dem heutigen Pferdesportpark und der Trabrennanlage ist Zeitgeschichte verbunden. Die wird nun im Rahmen des 1. Festivals...

  • Karlshorst
  • 15.05.14
  • 301× gelesen
Das Knäuel ist ein ungewöhnlicher Blickfang im neuen Lesesaal der Staatsbibliothek Unter den Linden. | Foto: Caspar

Olaf Metzel erhielt Preis für Installation in Staatsbibliothek

Mitte. "Noch Fragen?" ist der Titel einer Installation, die Olaf Metzel für den Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden 8 geschaffen hat.Der aus Berlin stammende, jetzt in München tätige Bildhauer und Objektkünstler erhielt jetzt für dieses ungewöhnliche Werk den "mfi Preis Kunst am Bau" der Firma management für immobilien AG (Essen). Barbara Schneider-Kempf, die Generaldirektorin der Staatsbibliothek, gratulierte dem Künstler zur Auszeichnung und betonte, er habe...

  • Mitte
  • 12.05.14
  • 784× gelesen

Asiatische Lebenswelt im MAFZ Erlebnispark

Berlin. "Aus der Wiese wurde Wasser", dieser Leitgedanke ist der Ursprung einer neuen Veranstaltung: der KoiExpo Germany & German Young Koi Show am 17. und 18. Mai im MAFZ Erlebnispark.Egal ob es die Leidenschaft zu den Koi ist, der heimische Garten durch einen Teich zum Leben erweckt, ein Schwimmteich oder Swimmingpool den Garten aufwerten soll oder aber eine anspruchsvolle Gartengestaltung nach asiatischem Vorbild geplant ist. Dieses Veranstaltungsformat hält für jeden Informationen, die...

  • Charlottenburg
  • 12.05.14
  • 109× gelesen

Filme über die Trabrennbahn

Karlshorst. Die 120-jährige Geschichte der Trabrennbahn - des heutigen Pferdesportparks - an der Treskowallee 129 zeigt ein großes Filmfestival vom 20. Mai bis zum 19. Juni.Welcher Nervenkitzel während der Renntage auf der Trabrennbahn Karlhorst herrscht, davon erzählt der Dokumentarfilm "Schnelles Glück" der Regisseurin Petra Tschörtner aus dem Jahr 1988. Mit dem DEFA-Film eröffnet das 1. Festival des Pferderennfilms am 22. Mai im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112. Um 19 Uhr stellt...

  • Karlshorst
  • 08.05.14
  • 185× gelesen

Neue Schau in der Galerie Ratskeller

Lichtenberg. Nicht weniger als 24 Künstler aus Dänemark und Deutschland präsentieren in der Galerie Ratskeller das Ergebnis des Austausches "Kopenhagen - Berlin. Hin und zurück".Die ursprüngliche Idee zu diesem großen Ausstellungsprojekt hatte der Künstler Carsten Rütting-Schweitz vor vier Jahren. Als Vorsitzender der Kopenhagener Abteilung des dänischen Verbandes Bildender Künstler lud er eine deutsche Künstlergruppe zum Austausch und zu einer Ausstellung ins Kopenhagener Rathaus ein. Jetzt...

  • Lichtenberg
  • 08.05.14
  • 103× gelesen
Die Historiker bei den Proben im Kapitulationssaal des Karlshorster "Museums. | Foto: Wrobel

"Die Hungerplan-Konferenz" zu Gast im Karlshorster Museum

Karlshorst. Wie der Vernichtungskrieg Deutschlands gegen die Sowjetunion im Jahr 1941 geplant wurde, das zeigt jetzt ein Dokumentar-Theater-Projekt: mit der Aufführung von "Die Hungerplan-Konferenz" im Deutsch-Russischen Museum Karlshorst."Für mich ist es schwer, diese Worte laut auszusprechen. Es ist so eine brutale Sprache", sagt Olaf Löschke. Löschke ist Historiker und mit dem Vokabular und den in Dokumenten und Briefen niedergeschriebenen Worten der Nationalsozialisten eigentlich gut...

  • Karlshorst
  • 30.04.14
  • 193× gelesen
Das Schloss Hohenschönhausen soll einmal zum Kulturhaus werden, doch zuerst wird es noch innen und außen saniert. | Foto: Wrobel

Das Schloss wird denkmalgerecht saniert und barrierefrei

Alt-Hohenschönhausen. Im April begannen die lang geplanten Umbau- und Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Schloss Hohenschönhausen. Bis 2015 soll das Haus zum kulturellen Anziehungspunkt im Norden des Bezirkes werden.Schon kurze Zeit nach dem Beginn der Bauarbeiten im Inneren des Schlosses gab es eine Entdeckung: Unter den Bodenbelägen im Erdgeschoss kam ein alter Tafelparkettfußboden zum Vorschein. Der Holzboden aus der Zeit um 1870 ist noch in einem so guten Zustand, dass er restauriert...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.04.14
  • 532× gelesen

Gedenken ans Kriegsende

Karlshorst. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 fand im heutigen Museumsgebäude in der Zwieseler Straße 4 der Zweite Weltkrieg in Europa sein Ende. Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst erinnert an das historische Datum - mit einem Museumsfest.Ab 10 Uhr gibt es im Stundentakt Führungen durch den historischen Kapitulationssaal und die Dauerausstellung im Museum. Um 13 und 19 Uhr gibt es die Führungen auch in russischer und um 17 und 21 Uhr in englischer Sprache. Ab 12 Uhr ist im...

  • Karlshorst
  • 30.04.14
  • 124× gelesen
Der Cellist Edgar Moreau. | Foto: Pascal Assailly
2 Bilder

Pianist Pierre-Yves Hodique und Cellist Edgar Moreau zu Gast in Berlin

Tiergarten. Zwei junge Talente aus Paris stellen sich am Freitag, 9. Mai, den Berliner Klassikfreunden in der Philharmonie vor: der Pianist Pierre-Yves Hodique und der Cellist Edgar Moreau. Das Duo gibt an diesem Tag sein "Debüt im Deutschlandradio Kultur".Diese Reihe hat sich die Aufgabe gestellt, junge Musiker, vor denen eine außergewöhnliche Karriere liegt, einem deutschen Publikum vorzustellen und gleichzeitig Schüler in die faszinierende Welt der klassischen Musik einzuführen. Seit 1959...

  • Weißensee
  • 29.04.14
  • 454× gelesen

Kiezaktiv zeigt Wandel des Wohngebiets

Neu-Hohenschönhausen. Das Kiezaktiv Mühlengrund zeigt in der Ausstellung "Der Mühlengrund im Wandel der Zeit" vom 2. bis zum 6. Mai, wie die Hochhaussiedlung entstand und wuchs. Außerdem lädt das Aktiv zum Bürgerdialog ein.Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Entstehung der Hochhaussiedlung Neu-Hohenschönhausen gibt die Ausstellung im Mühlengrund-Center am Rotkamp 2 einen Einblick in die Geschichte der Siedlung. Zeitgenössische Publikationen und Bilder zeigen, wie rasant der Aufbau der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.04.14
  • 105× gelesen

Ab 10. Mai starten geführte Touren

Berlin. Der Berliner Mauerradweg ist einer der abwechslungsreichsten Fahrradrouten der Stadt und nicht nur für Touristen sehenswert. Daher startet die Abgeordnetenhausfraktion von B’90/Grüne wieder mit den "Berliner Mauerstreifzügen". Insgesamt gibt es bei der 14. Auflage der Veranstaltungsreihe acht Etappe. Sie sind jeweils zwischen 20 und 30 Kilometer lang und verlaufen entlang des Berliner Mauerradwegs. Die Touren finden alle 14 Tage statt. Treffpunkt ist jeweils sonnabends um 14 Uhr an...

  • Mitte
  • 17.04.14
  • 68× gelesen
Pures Dynamit: Entertainerin Gayle Tufts präsentiert in schönstem Denglisch ein Programm rund um das Herzensglück. | Foto: Jan Wirdeier

Gayle Tufts unterhält im Tipi am Kanzleramt

Tiergarten. Gayle Tufts bringt die Liebe ins Tipi am Kanzleramt: Mit ihrem neuen Programm "Love!" ist sie bis 4. Mai zu Gast. In "Love!" zeigt sich die Vollblut-Entertainerin in der Blüte ihrer Jahre: energiegeladen, strahlend und wie könnte es anders sein... in love!So präsentiert sie in diesem Frühjahr leidenschaftlich zarte Balladen und mitreißende Popnummern, das alles verpackt in verführerisch glitzernde Showeinlagen. Ihre Bühne ist der Schauplatz ihres in allen Regenbogenfarben...

  • Charlottenburg
  • 17.04.14
  • 446× gelesen
Kulturstadträtin Kerstin Beurich, Bürgermeister Andreas Geisel (beide SPD) und Rolf Meyerhöfer enthüllten die Gedenktafel am Mühlengrund. | Foto: Wrobel

Gedenktafel erinnert jetzt an den Bau der Großsiedlung

Neu-Hohenschönhausen. Am 14. April 1986 wurden die ersten zwölf Wohneinheiten am Mühlengrund von den Baubetrieben der DDR fertiggestellt. Eine Gedenktafel erinnert jetzt an die Entstehung der Großsiedlung.Seit 30 Jahren gibt es die Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen. Als Ergebnis des DDR-Wohnungsbauprogramms sollte die Großsiedlung modernes Wohnen ermöglichen. In schnellem Tempo entstanden in industrieller Fertigbauweise vom Beginn der 1980er-Jahre bis 1989 rund 30.000 Wohnungen, die etwa 90.000...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.04.14
  • 255× gelesen

Bewerbung zur Förderung noch bis 2. Mai möglich

Berlin. Wer Kulturprojekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen umsetzen möchte, kann sich noch bis 2. Mai beim Projektfonds Kulturelle Bildung um Förderung bewerben. Sie können zwölf Monate lang mit einer Summe zwischen 3001 und 20 000 Euro unterstützt werden. Der Fonds unterstützt Vorhaben, die die künstlerischen Fähigkeiten der jungen Menschen fördern und neue Zugänge zu Kunst und Kultur schaffen. Voraussetzung ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von professionellen...

  • Schöneberg
  • 16.04.14
  • 126× gelesen
In "Doppelfehler" spielen Sonsee Neu und René Steinke ein Paar, das nicht mit, aber auch nicht ohne einander kann. | Foto: Dirk Schmidt (www.dsphotos.de)

"Doppelfehler" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Gibt es eine zweite Chance für die Liebe? Um dieses Thema hat Barry Creyton eine freche Komödie geschrieben: "Doppelfehler" wird in der Komödie am Kurfürstendamm gespielt.Beim Tennis hat der Spieler zwei Aufschlagversuche. Vergibt er beide, wird das Doppelfehler genannt und der Gegner erhält einen Punkt. Sandra (Sonsee Neu) und Max (René Steinke) haben sich nach zehn Jahren Ehekampf scheiden lassen. Sie träumte von Kindern, er wollte lieber einen Hund. Freunde hatten die beiden...

  • Charlottenburg
  • 16.04.14
  • 882× gelesen

Fest der Nachbarn am 24. Mai

Berlin.Das Fest der Nachbarn findet in diesem Jahr am 24. Mai statt. Jeder Berliner kann mitmachen: einfach einen Tisch, Stühle oder eine Bank rausstellen und die Nachbarn zum Gespräch oder zum Essen einladen. Zum Fest der Nachbarn gibt es auch Luftballons, Malbücher und Anstecknadeln, die kostenlos beim Verband für sozial-kulturelle Arbeit in der Tucholskystraße 11 abgeholt werden können. Voraussetzung ist, dass das eigene Fest unter www.das-fest-der-nachbarn.de/mitmachen angemeldet wurde. Auf...

  • Mitte
  • 15.04.14
  • 84× gelesen
Wer Osterbräuche und Mittelalter pur erleben möchte, ist beim 25. Oster-Kloster-Fest in Chorin richtig. | Foto: Veranstalter

25. Oster-Kloster-Fest in Chorin

Chorin. Von Gründonnerstag bis Ostermontag öffnet das Mittelalterdorf vor den Toren des Klosters Chorin wieder seine Tore.Das Spilwut Oster-Festival ist ein österliches Mittelalterfest und bietet ein volles Programm. Drei Musikgruppen, die mittelalterlich musizieren, dri Bühnen, täglich Theateraufführungen, Gaukler, Tänzerinnen und vieles mehr. Dazu kommen Passionsspiel mit Höllendrachen, Hohepriestern, Aposteln, Jesus, Judas und Pontius Pilatus. Die Drachensaga (mit einem zehn Meter langem...

  • Charlottenburg
  • 11.04.14
  • 430× gelesen

Gelder für Kulturprojekte

Berlin. Der Berliner Projektfonds kulturelle Bildung fördert Kulturprojekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie haben eine Chance auf eine Fördersumme zwischen 3001 und 20 000 Euro. Das Geld wird über einen 12-monatigen Zeitraum ausgeschüttet. Der Aufruf richtet sich besonders an Kooperationsprojekte zwischen professionellen Künstlern oder Kulturschaffenden mit Pädagogen. Besonders gute Chancen haben Projekte, die Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur schaffen, sowie...

  • Mitte
  • 10.04.14
  • 135× gelesen
Wollen mit ihrer Kunst hoch hinaus: Addison Karl und James Bullough (rechts). | Foto: Wrobel

Künstlerduo aus den USA gewinnt Fassaden-Wettbewerb

Lichtenberg. In wenigen Wochen beginnen die Künstler James Bullough und Addison Karl mit den Arbeiten für ein 550 Quadratmeter großes Gemälde am Giebel der Landsberger Allee 228B.Vor vier Jahren kamen die James Bullough und Addison Karl aus Baltimore und Seattle nach Berlin, um die Hauptstadt noch bunter zu machen. In wenigen Wochen beginnen sie nun mit dem größten Fassadenbild, das die beiden jemals in Angriff genommen haben. Auf einer Fläche so groß wie ein Basketballfeld lassen sie drei...

  • Lichtenberg
  • 10.04.14
  • 290× gelesen
Beim symbolischen Spatenstich anwesend waren Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) und Angela Braasch-Eggert, Präsidentin des DJH-Hauptverbands (v.r.) | Foto: Wrobel

Bauauftakt für größte Jugendherberge der Hauptstadt

Lichtenberg. Im Frühjahr 2016 eröffnet im denkmalgeschützten Ensemble märkischer Backsteingotik an der Marktstraße 9-12 die größte Jugendherberge Berlins. Das Haus soll aber nicht nur moderne Übernachtungsmöglichkeiten haben, sondern auch Angebote für Kultur und Bildung."Seit der Wende gab es die Idee, in der Hauptstadt ein großes Besucherzentrum für junge Menschen zu schaffen", sagt Angela Braasch-Eggert, Präsidentin des Hauptverbands des Deutschen Jugendherbergswerks. "Doch noch fehlt ein...

  • Lichtenberg
  • 10.04.14
  • 188× gelesen
Ohrenbär

Startschuss für den 6. "Ohrenbär"-Schreibwettbewerb 2014

Berlin. "Ohrenbär", die Kinderradiosendung von radioBerlin 88,8, ruft alle Kinder von sechs bis zehn Jahren zum "Ohrenbär"-Schreibwettbewerb auf. Das Thema dieses Jahr heißt "Beste Freunde?!"Die Anmeldung zum Schreibwettbewerb läuft bis 19. Mai. Anschließend beginnt zur Vorbereitung die zweiwöchige "Hörphase". Die Kinder sollen die "Ohrenbär"-Sendung im Radio auf radioBERLIN 88,8 (19.05 bis 19.15 Uhr) oder online auf www.ohrenbaer.de hören. So können sie ihr Ohr für die Vielfalt der Stoffe und...

  • Charlottenburg
  • 08.04.14
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.