Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Abends durch die Bibliothek

Neu-Hohenschönhausen. Die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 können Interessierte am 19. Oktober um 18 Uhr bei einer Abendführung näher kennenlernen. Mitarbeiterin Sigrid Tschepe und Monika Ziller vom Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken stellen gemeinsam die Angebote vor Ort und im Internet vor. Ermöglicht wird auch ein Blick hinter die Kulissen, und erzählt werden Geschichten aus dem Bibliotheksalltag. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Telefon...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.23
  • 181× gelesen
Die R&B-Sängerin kommt für ein einziges Konzert nach Deutschland. Wir verlosen Karten für Macy Gray. | Foto: UTA
Aktion 2 Bilder

Rhythm and Soul
Gewinnen Sie Tickets für Macy Gray

Macy Gray ist zurück! Die Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Schauspielerin kommt für ein einziges Konzert nach Deutschland und tritt mit ihrer Band The California Jet Club im Admiralspalast auf. Die Berliner Woche verlost Karten. Die vielseitige Singer/Songwriterin und Schauspielerin Macy Gray, die immer für Überraschungen gut ist, kehrt in Topform mit einem inspirierten neuen Album „The Reset“ zurück und präsentiert sich mit ihrer eigenen Band, The California Jet Club, in neuem Gewand....

  • Mitte
  • 12.10.23
  • 1.112× gelesen

Zwei neue Reihen starten

Karlshorst. Zwei neue Veranstaltungsreihen, die mit Mitteln aus dem Senatsprogramm „Netzwerk der Wärme“ finanziert werden, starten jetzt. Dabei handelt es sich erstens um die „Literaturreise Karlshorst“, die im Unverpacktladen „Kaffee und Korn, Treskowallee 88, stattfindet. Alle Autoren, die in dieser Rehe lesen, leben oder arbeiten in Karlshorst. Am 19. Oktober um 19 Uhr ist Heidemarie Kalweit zu Gast. Sie liest Lyrik aus ihrem Band „Was ist schon Zeit“. Platzreservierung unter...

  • Karlshorst
  • 10.10.23
  • 471× gelesen
  • 1

Lesung im Margartentreff

Friedrichsfelde. Im AWO Margaretentreff, Zachertstraße 52, ist am 19. Oktober 18 Uhr die Autorin Astrid Reimann zu Gast. Sie liest aus ihrem Buch „Das Fenster gegenüber“. Mit Musik wird die Lesung von Udo Glaser (Gitarre und Gesang) begleitet. Bei einem Glas Wein und Knabbereien verspricht diese musikalische Lesung eine runde Stunde Entspannung und Abschalten vom Alltag. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Telefon 52 69 50 31 oder margaretentreff@awo-suedost.de. BW

  • Friedrichsfelde
  • 09.10.23
  • 113× gelesen
Die Wort-Skulptur „FREIHEIT“ steht jetzt im Rosenhof der Gedenkstätte Hohenschönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

FREIHEIT steht jetzt im Rosenhof
Gedenkstätte übernimmt Wort-Skulptur von Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

In der Gedenkstätte Hohenschönhausen hat die Wort-Skulptur „FREIHEIT“ des Berliner Künstlers Hüseyin Arda jetzt ihren neuen Standort gefunden. Symbolisch übergeben wurde sie von Thomas Stein vom Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Dass sie nach Berlin umzog, hat seinen Grund. Im Zeitgeschichtlichen Forum wird ein neuer Ausstellungsbereich gestaltet und in den passt die Skulptur nicht hinein. Die Wortskulptur „FREIHEIT“ wurde von Hüseyin Arda im Jahr 2017 geschaffen. Sie besteht aus...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.10.23
  • 451× gelesen
Foto: Michael Schütze
7 Bilder

Janine Strahl-Oesterreich "Eine unsterbliche Seele"

Wiedersehen mit einer bezaubernden Stimme Am 24.09.2023 fand wieder eine der beliebten "Sonntagslesungen" des Vereins für aktive Vielfalt e.V. statt. Im Stadtteilzentrum in der Ribnitzer Straße 1b gab sich die bekannte Sprecherin, Moderatorin, Übersetzerin und Autorin Janine Strahl-Oesterreich die Ehre. Mit ihrer wunderbaren angenehmen Stimme ist sie in diversen MDR-Sendungen wie "Legenden" oder "Damals war's" zu hören. Der Grund ihres Besuchs war die Lesung aus einem Buch ihres leider zu früh...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.10.23
  • 748× gelesen

Wie erkennt man Fake News?

Fennpfuhl. „Fake News im Netz erkennen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 19. Oktober um 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14. Zu Gast ist die Reporterin Elena Materna. Die erfahrene Journalistin spricht mit den Teilnehmern darüber, wie Sie sich vor Falschmeldungen schützen können, Quellen richtig einschätzen und Nachrichten durch Recherche überprüfen können. Der Eintritt kostet vier Euro, mit gültigem Bibliotheksausweis drei Euro. Karten unter Telefon 902 96 37 73,...

  • Fennpfuhl
  • 06.10.23
  • 73× gelesen

„Der Angsthase“ als Schattenspiel

Friedrichsfelde. Ein farbenfrohes Schattenspiel mit dem Scuraluna Schattentheater Berlin ist am 14. Oktober um 10 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 zu erleben. Mit Musik, Spannung und viel Spaß für Kinder ab drei Jahre präsentiert Maik Zöllner das Stück „Der Angsthase“ nach einer Geschichte von Elizabeth Shaw. Der Eintritt kostet einen Euro. Weitere Informationen und Karten: Telefon 512 21 02 oder bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Friedrichsfelde
  • 06.10.23
  • 74× gelesen
Berlins traditionsreicher Weihnachtsrummel eröffnet am 3. November an der Landsberger Allee. | Foto:  Winterzauber/Josephine Weiss
3 Bilder

Zwei Monate Weihnachtsrummel
Winterzauber wieder an der Landsberger Allee

Der Herbst hat gerade erst angefangen, aber schon wirft die Weihnachtszeit ihre Schatten voraus. So verkünden bereits jetzt die Veranstalter: Der traditionsreiche Weihnachtsrummel „Winterzauber Berlin“ eröffnet am 3. November an seinem früheren Standort an der Landsberger Allee 300. Als er im vergangenen Jahr, weil es für den Standort keine Genehmigung gab, in den Kiez Frankfurter Allee Süd umzog, sorgte das bei Anwohnern für viel Unmut. Lärm, Lichtbelästigung und Verkehrsprobleme brachten...

  • Lichtenberg
  • 06.10.23
  • 1.460× gelesen
Dirigent und Chorleiter Wolfgang Roese. | Foto: Klaus Polkowski
Aktion

Chance der Woche
HighScore – Games in Concert mit dem ORSO in der Philharmonie

Die Computerspielbranche hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Nicht nur Grafik und Gameplay haben sich rasant weiterentwickelt: Der Qualitätsanspruch an Ton, Synchronisation und Musik ist enorm gewachsen. Renommierte Komponisten und Orchester werden engagiert, um originäre und umfassende Scores zu komponieren und einzuspielen. Die Musik wird zu einem eigenständigen Kunstwerk, das auch außerhalb der Spielewelt Anerkennung findet. Die Musik ist ein zentraler Bestandteil des...

  • Tiergarten
  • 05.10.23
  • 756× gelesen
Subway to Sally kommen am 21. Oktober ins Huxleys und bringen den Saal zum Brodeln. | Foto: Heilemania_Pedro Stoehr
Aktion

Chance der Woche
Tickets für Subway to Sally im Huxleys zu gewinnen!

Wenn die Potsdamer Band Subway to Sally die Bühne betritt, geht ihre Musik sofort in die Beine. Das wird auch am 21. Oktober 2023 im Huxleys so sein. Subway To Sally veröffentlichten im Frühjahr ihr neues Studioalbum „Himmelfahrt“. Das neue Album beschreibt einen Wendepunkt in der Diskographie der Band: Schon seit Beginn ihrer Karriere setzen sich die Musiker mit den dunkelsten Abgründen der menschlichen Seele auseinander – jetzt überraschen sie Fans mit dem Gegenteil. Zum ersten Mal in über 30...

  • Neukölln
  • 05.10.23
  • 582× gelesen

Abgabe bis 26. Oktober möglich
Neue Fotos für den Kiezkalender gesucht

Für den Foto-Kiez-Kalender „Lichtenberg Mitte 2024“ sucht die Stadtteilkoordination jetzt Aufnahmen aus dem Kiez. Der Motivauswahl sind keine Grenzen gesetzt, der Blick aus den Fenster, Begegnungen auf der Straße oder auch idyllische Grünanlagen, alles ist willkommen. Einzige Bedingung ist, dass die Fotos im Kaskelkiez, im Weitlingkiez oder in Friedrichsfelde aufgenommen wurden. Wer im kommenden Jahr sein Kiezbild im Kalender entdecken möchte, sollte sich auf die Suche nach dem besten Fotomotiv...

  • Lichtenberg
  • 05.10.23
  • 173× gelesen

Geschichte im Konflikt

Karlshorst. In einer internationalen Veranstaltungsreihe „Geschichte im Konflikt“ geht das Museum Berlin-Karlshorst der Frage nach, wie Geschichte als politisches Instrument bei der Austragung gesellschaftlicher Konflikte benutzt wird. In dieser Reihe findet am 17. Oktober um 19 Uhr die nächste Veranstaltung im Museum an der Zwieseler Straße 4 mit dem Titel „Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in der Ukraine“ statt. Zu Gast sind unter anderem Georgiy Kasianov (Universität Lublin), Oleksandr...

  • Karlshorst
  • 04.10.23
  • 101× gelesen
Im und um das Cabuwazi-Zelt an der Wartenberger Straße 175 findet das erste „Nah Kultur Festival“ statt. | Foto:  Bernd Wähner

Ganz nah junge Kultur erleben
Festival am und im Cabuwazi-Zelt

Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi veranstaltet am Standort Wartenberger Straße 175 am 14. Oktober von 14 bis 20 Uhr sein erstes „Nah Kultur Festival“. Willkommen sind Besucher zwischen 15 und 30 Jahren, die jede Menge Kultur ganz nah erleben möchten. Zusammen mit anderen Kulturorten aus dem Bezirk und darüber hinaus hat das Cabuwazi-Team ein vielfältiges Programm von Literatur über Kunst bis Musik und natürlich Zirkus zusammengestellt. Alle Workshops werden von Profis angeleitet, sodass...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.10.23
  • 190× gelesen

Warum wurden Bücher verbrannt?

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Des Feuers Geist“ findet am 11. Oktober 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek ein Lesetheater zum 90-jährigen Gedenken an die Bücherverbrennung statt. Mit maximaler Propaganda wurden 1933 in zahlreichen deutschen Städten Bücher und politische Schriften öffentlich verbrannt. Wer organisierte und lenkte diese bildwirksamen Ereignisse? Und warum haben brennende Bücher eine so eindringliche Wirkung? In der szenischen Lesung setzen sich die Schauspieler Marjam...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.10.23
  • 170× gelesen
Zu den Bibliotheken, die bis Mitte Dezember an sieben Tagen in der Woche geöffnet bleiben, zählt auch die Anton-Saefkow-Bibliothek im Ortsteil Fennpfuhl. | Foto:  Bernd Wähner

Bibliotheken sieben Tage in der Woche geöffnet
Bis zum 17. Dezember gibt es Angebote im Rahmen des Netzwerks der Wärme

Mit dem Beginn des Herbstes werden die Tage wieder kürzer und es wird kühler. Deshalb hat das Team der Stadtbibliothek Lichtenberg entschieden, dass es im Rahmen des Netzwerks der Wärme an sieben Tagen in der Woche seine Türen zum Schmökern, Lernen und Mitmachen geöffnete hält. Bis zum 17. Dezember haben die vier Häuser der Stadtbibliothek ihre Öffnungszeiten sonnabends bis 18 Uhr erweitert. Die Standorte Anton-Saefkow-Bibliothek, Bodo-Uhse-Bibliothek und Egon-Erwin- Kisch-Bibliothek sind...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.10.23
  • 266× gelesen
Mehr Bling-Bling geht nicht: Jean Paul Gaultier hat für die neue Grand Show kristallbesetzte Kostüme entworfen. | Foto: Markus Nass
Aktion 6 Bilder

Neues Show-Juwel
Karten für "Falling I in Love" im Friedrichstadt-Palast

Mehr Bling-Bling geht nicht: Am 11. Oktober 2023 ist die Welturaufführung der neuen Grand Show am Friedrichstadt-Palast. Mit "Falling I in Love" haben sich die Macher selbst übertroffen. Im Friedrichstadt-Palast Berlin glänzt und wogt ein Meer aus Farben und Lebenslust. Mit annähernd 14 Millionen Euro Produktionsbudget wird es die teuerste Grand Show aller Zeiten. Über allem schwebt die Handschrift des Pariser Stardesigners Jean Paul Gaultier. Schon 2016 entwarf er am Palast für die "The One"...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 2.227× gelesen

Vor dem Tod gerettet

Friedrichsfelde. Eine Veranstaltung zum Thema „Flucht und Unterstützung“ findet am 9. Oktober um 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, statt. Die Schriftstellerin Esther Dischereit begab sich auf die Spuren eines Reichsbahnarbeiters, der ihre Mutter und ihre Schwester vor Deportation und Ermordung rettete. Die szenische Lesung erzählt die Geschichte von Hella und Hannelore Zacharias und des Reichbahnarbeiters Fritz Kittel. Die Szenen werden von Julia von Sell gesprochen. Der...

  • Friedrichsfelde
  • 26.09.23
  • 87× gelesen

Aufgewachsen in der DDR

Lichtenberg. „Wie ich einmal lebte“ ist der Titel einer Lesung am 5. Oktober um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Der Autor Arne Seidel, bekannt als „Ahne“ stellt seinen autobiographischen Roman über das Aufwachsen in der DDR vor. Dazu liest er Texte aus seinem umfangreichen Repertoire. Der Eintritt kostet vier Euro. Weitere Information und Kartenreservierung unter Telefon 555 67 19 oder egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Lichtenberg
  • 25.09.23
  • 160× gelesen
An diesem Grabmal auf der rechten Seite befindet sich die Gedenktafel für Adolph Schlicht. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Adolph Schlicht bewirkte viel
Gedenktafel auf dem alten Friedhof soll gereinigt werden

Sie ist etwas versteckt auf dem alten Rummelsburger Friedhof an der Rummelsburger Straße: die Stein-Gedenktafel für Adolph Schlicht. Der Friedhof ist inzwischen in eine Parkanlage integriert. Ein kleiner Zaun umgibt die einstige Begräbnisstätte, auf der immer noch Grabsteine stehen. Zwar macht die Anlage einen insgesamt gepflegten Eindruck, aber der Gedenkstein für Adolf Schicht ist verwittert und kaum noch zu erkennen. Deshalb wandte sich Günter F. Toepfer, der über Schlicht auch in seinem...

  • Rummelsburg
  • 25.09.23
  • 255× gelesen

Wie klingt Berlin?
Jugendwettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ gestartet

Unter dem Motto „Zeig uns deine Stadt“ können Jugendliche Foto-, Musik- und Videoprojekte für den Wettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ einreichen. Das Ganze wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert. Bis zum 5. November können junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zeigen, wie sie Berlin sehen oder was die Stadt für sie bedeutet. Der Senat will „durch das Porträtieren von individuellen Lebensrealitäten Diversität, Inklusion und Akzeptanz fördern“, wie es im Aufruf...

  • Mitte
  • 25.09.23
  • 353× gelesen

Demonstrierende fotografiert

Neu-Hohenschönhausen. „Wie ich dich sehe“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die bis Ende November im Nachbarschaftshaus an der Ribnitzer Straße 1b zu sehen ist. Der Fotograf Ahmed Jubeh fotografierte Menschen aus dem Mittleren Osten und aus Nordafrika auf Menschenrechtsdemonstrationen in Berlin. Er ging als Fotograf der Frage nach, wie diese Menschen wahrgenommen werden, wenn sie in der deutschen Hauptstadt gegen die Regime in ihren Herkunftsländern protestieren. Die Ausstellung ist bei...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.09.23
  • 172× gelesen

Wo war eigentlichdas Sperrgebiet?

Karlshorst. Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 7. Oktober einen heimatgeschichtlichen Spaziergang zum Thema „Das ehemalige Sperrgebiet“. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Museum an der Zwieseler Straße 4. Ansprechpartner ist Wolfgang Schneider. Die Teilnehme ist kostenfrei, Spenden sind aber erwünscht. BW

  • Karlshorst
  • 25.09.23
  • 78× gelesen
4 Bilder

Gelungene Sonntagslesung im VaV
Janine Strahl-Oesterreich liest Bob Strahl

Vermutlich hat jeder Berliner schon irgendetwas von Rudi Strahl gelesen oder gehört oder erinnert sich an den Film „Ein irrer Duft von frischem Heu“, aber Bob Strahl? Schon mit der Auswahl und Darbietung der Texte machte seine Frau Janine Strahl-Oesterreich den Zuhörenden klar, in dieser Familie gab es wirklich eine große Menge Talent. Leider ist der Sohn von Rudi Strahl viel zu früh gestorben, aber er hat eine Vielzahl an klugen Aphorismen, nachdenklichen Überlegungen und spritzigen bis leicht...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.09.23
  • 275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.