Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Viel Spaß und etwas Zauberei

Karlshorst. Mit seinem Stück „Die fabelhafte Zauberwelt von Polly und Dolly“ gastiert das artistische Theater der Compagnie Crelle am 30. September 15 Uhr im Saal des Kulturhauses Karlshorst, Treskowallee 112. Zauberin Polly wünscht sich nichts sehnlicher auf der Welt als eine Assistentin. Für ihre wunderbare Zaubershow braucht sie jemanden, der ihr in den Mantel hilft, ihr den Zylinder reicht, alle hervorgezauberten Hasen versorgt und natürlich jemanden, den sie verzaubern kann. Daher...

  • Karlshorst
  • 23.09.23
  • 145× gelesen
Auf dem Riesenflohmarkt kann nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. | Foto: oldthing märkte
5 Bilder

Antikes und Kurioses erstehen
Riesenflohmarkt zum Tag der Deutschen Einheit

Der Riesenflohmarkt zum Tag der Deutschen Einheit und die Designbörse finden vom 1. bis 3. Oktober jeweils 9 bis 17 Uhr auf der Trabrennbahn Karlshorst statt. Aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem Ausland kommen mehr als 500 Aussteller, Händler und Sammler. Den Riesenflohmarkt zum Tag der Deutschen Einheit gibt seit 21 Jahren, und im sechsten Jahr ist er auf der Trabrennbahn an der Treskowallee 129 zu Hause. Wie in den Vorjahren sind die Besucher eingeladen, im überbordenden Angebot...

  • Karlshorst
  • 23.09.23
  • 694× gelesen

Geheimnisvoller Rheinsteinpark

Karlshorst. Zum Vortrag „Das Geheimnis des Rheinsteinparks“ laden die Geschichtsfreunde Karlshost am 28. September ein. Los geht es um 19 Uhr im EVM-Mieter-Treff Karlshorst, Karl-Egon-Straße 18a. Der Rheinsteinpark ist ein Naherholungspark, wie es viele in Berlin gibt. Aber das stimmt nur auf den ersten Blick, denn er hat eine bewegte Geschichte. Über diese spricht an diesem Abend Bärbel Laschke. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erbeten. BW

  • Karlshorst
  • 23.09.23
  • 51× gelesen

Gespräch und Lesung zu Allende

Neu-Hohenschönhausen. Eine Lesung und ein Gespräch mit dem Autor Günther Wessel zu Salvador Allende finden am 6. Oktober um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 statt. Am 11. September jährte sich zum 50. Mal der Militärputsch unter Augusto Pinochet gegen Chiles frei gewählten Präsidenten Salvador Allende. Mit Allendes Freitod endete der Versuch eines demokratischen Sozialismus in Chile, der weltweit Beachtung fand. Günther Wessel erzählt mit Rückgriff auf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.23
  • 204× gelesen

Bücher werden zu Kunstwerken

Friedrichsfelde. „Bücher falten: Kunst aus alten Büchern“ ist der Titel eines Workshops, der am 29. September von 16 bis 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, stattfindet. Die Künstlerin Moriel Briller zeigt, wie die Teilnehmer aus alten Büchern Objekte falten können, beispielsweise ein Herz. Diese besondere Art des Upcycling ist zugleich eine sehr meditative Beschäftigung. Bücher, die sonst entsorgt würden, werden zu einzigartigen Kunstwerken. Die Teilnahme ist kostenfrei....

  • Friedrichsfelde
  • 22.09.23
  • 103× gelesen
Die Spider Murphy Gang ist auf ihrer Akustik-Tour unterwegs und kommt unplugged in den Admiralspalast. | Foto: HangenPhoto
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für die Spider Murphy Gang

Den Text von "Skandal im Sperrbezirk" kann wohl jeder mitsingen. Doch die Spider Murphy Gang hat noch viel mehr drauf. Seit die Spider Murphy Gang (SMG) aus München für viele zu ihrer großen Zeit Anfang der 80er-Jahre zur Speerspitze der Neuen Deutschen Welle zählte, hat sich in über 40 Jahren Bühnenerfahrung Einiges getan. Von Synthirock, Pop und Waveklängen stammen ihre Wurzeln und gehen mit ihrem Album „Unplugged – Skandal im Lustspielhaus“ über zu Rockabilly, Boogie Woogie, Zydeco, Jazz,...

  • Mitte
  • 21.09.23
  • 1.198× gelesen

Keramiken als Teil der Architektur

Alt-Hohenschönhausen. „Zwischen Gebrauch und Kontemplation. Elementare Gefäße. Eine andere Erzählung der Moderne“ heißt die Ausstellung im Mies van der Rohe Haus, die bis zum 5. November zu besichtigen ist. Keramische Gefäße spielen in der Geschichte der modernen Architektur zwar eine nebengeordnete Rolle. Es zeigt sich an ihnen aber eine ähnliche Suche nach Formen, wie bei vielen Bauten des frühen 20. Jahrhunderts. Die im Mies van der Rohe Haus ausgestellten Keramiken stammen allesamt aus der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.09.23
  • 117× gelesen

Klassikerder Filmmusik

Karlshorst. Einen musikalisch-literarischen Streifzug durch „Sternstunden großer Filmmelodien“ unternehmen am 29. September um 19.30 Uhr Cora Chilcott (Schauspielerin und Sängerin) und Hartmut Behrsing (Posaunist, Pianist und Komponist) im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Zu hören und mehr zu erfahren ist über UFA-Schlager wie „Yes, Sir!“ von Ralph Benatzky, „Das gibt’s nur einmal“ von Werner Richard Heymann oder „So oder so ist das Leben“ von Theo Mackebens. Aber auch mit großen...

  • Karlshorst
  • 21.09.23
  • 185× gelesen
Staunende Kinder gibt es wieder am 7. Oktober, wenn die 13. Familiennacht mit tollen Aktionen lockt. | Foto: Kay Herschelmann

13. Familiennacht
Am 7. Oktober bleiben alle Kinder wach

Ein Werwolfabend am Lagerfeuer? Nachts den Probensaal des Staatsballetts erkunden oder mit Räuber Hotzenplotz durch die Humboldt-Bibliothek streifen? Von Fledermausbeobachtungen über Mitternachtsklettern bis zum Trickfilmworkshop bei Mondschein – all das und noch viel mehr wird geboten bei der Familiennacht, die am 7. Oktober bereits zum 13. Mal in Berlin und Umland stattfindet. Taschenlampen an und auf ins Abenteuer: Aus über 150 außergewöhnlichen und zum Großteil kostenfreien...

  • Mitte
  • 20.09.23
  • 787× gelesen

Handgemachte Musik open air

Neu-Hohenschönhausen. Der Verein für aktive Vielfalt veranstaltet am 29. September ein Konzert auf dem Vorplatz am S-Bahnhof Wartenberg. 17 Uhr tritt die Band „The Shuffle Shoes“ auf. Die Band spielt tanzbare Rock- und Pop-Songs aus mehreren Dekaden der Musikgeschichte. Zum Repertoire gehören Swing-Rhythmen ebenso wie treibende Latin-Groves und eingängige Pop-Melodien. „The Shuffle Shoes“ sind die drei passionierten Musiker Martin Crave (Gitarre und Gesang), Gerald Beyreuther (Schlagzeug) und...

  • Wartenberg
  • 20.09.23
  • 148× gelesen
Anzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.624× gelesen
  • 1
Irmela Mensah-Schramm zeigt im Bürgertreff derzeit ihre Doppelausstellung „Hass vernichtet“ und „Überzeichnet – den Nazis entschieden entgegengemalt“. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Hassbotschaften einfach übermalt
Doppelausstellung der Aktivistin Irmela Mensah-Schramm

Eine Doppelausstellung, mit der die Menschenrechtsaktivistin und Künstlerin Irmela Mensah-Schramm einen Einblick in ihr Wirken gibt, ist bis zum 12. November im Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ zu besichtigen. Nachdem im Bürgertreff an der Schöneicher Straße 10a bereits seit Juli ihre Ausstellung „Hass vernichtet“ zu sehen ist, zeigt Irmela Mensah-Schramm nun auch „Überzeichnet – den Nazis entschieden entgegengemalt“. Die 77-Jährige ist bundesweit dafür bekannt, dass sie rassistische und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.09.23
  • 582× gelesen

Auf Fontanes Spuren unterwegs

Lichtenberg. Unter dem Titel „Fontanes Havelland“ findet am 28. September um 19 Uhr eine Lesung in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, statt. Der Autor Robert Rauh berichtet von einer Spurensuche 150 Jahre nach Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Er begann sich auf dessen Spuren mit Navi und Laptop. Das Ergebnis ist eine Mischung aus spannender Fontane-Rezeption und moderner Reiseliteratur. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet vier Euro. Nähere Informationen...

  • Lichtenberg
  • 19.09.23
  • 130× gelesen

Filmdokumente der Alliierten

Karlshorst. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Was erzählen Fotografien? Albert Dieckmanns Bilder aus dem besetzten Osteuropa 1941/42“ lädt des Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Straße 4, am 26. September 19 Uhr zu einer Veranstaltung mit Michael Loebenstein ein. Dieser ist Direktor des Österreichischen Filmmuseums in Wien. Er berichtet über die Filmdokumente der alliierten Streitkräfte aus den befreiten Konzentrationslagern und von anderen Verbrechensorten. Heutige Vorstellungen vom...

  • Karlshorst
  • 15.09.23
  • 118× gelesen

Kunstwerke von Aydin Özteks

Karlshorst. „Fröhliche Farben“ heißt die neue Ausstellung im ersten Obergeschoss des Kulturhauses an der Treskowallee 112. Zu sehen sind Kunstwerke von Aydin Özteks. Dessen Bilder sind farbenfrohe Malereien, die mit unterschiedlichen Alltagsmaterialien entstehen. Der Künstler ist seit 2009 blind und halbseitig gelähmt. Dennoch möchte der frühere Regisseur mit seinen Arbeiten zeigen, dass das Leben schön und lebenswert ist. Die Ausstellung ist bis zum 15. Oktober bei freiem Eintritt zu...

  • Karlshorst
  • 15.09.23
  • 104× gelesen

Gemeindehäuser in Vietnam im Bild

Fennpfuhl. Eine Ausstellung mit Fotografien des Architekten Tran Trung Hieu ist bis zum 17. Oktober in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu sehen. Die Farb- und Schwarz-Weiß-Aufnahmen geben einen Einblick in die architektonische Pracht und kulturelle Bedeutung der traditionellen Gemeindehäuser (Đình Làngs ) in Vietnam. Sie offenbaren Unterschiede und Gemeinsamkeiten in verschiedenen Regionen Vietnams, zeigen kunstvolle Schnitzereien oder spirituelle Zeremonien. Die Ausstellung in der Bibliothek am...

  • Fennpfuhl
  • 15.09.23
  • 135× gelesen
Seit Jahrzehnten im Geschäft, große Erfolge gehabt, tief gefallen: Nino de Angelo erfindet sich gerade wieder neu. | Foto: Tom Wagner
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Nino de Angelo

Nino de Angelo geht erstmalig in seiner langen Karriere im Oktober 2023 auf eigene Deutschland Tournee. Unter dem Motto „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ präsentiert er seine neuen Songs, und gewährt damit Einblicke in seine Gedanken und in sein Leben. Ist es möglich, nach einer langen und erfolgreichen Karriere alles hinter sich zu lassen, und sich noch einmal ganz neu zu erfinden? Genau das ist Nino de Angelo gelungen. Nino de Angelo steht nicht mehr "Jenseits von Eden", sondern stark und...

  • Friedrichshain
  • 14.09.23
  • 1.384× gelesen
Der neue Ausflugsführer ist erschienen.

"Stadt Strand Fluss"
Ausflugsführer neu erschienen

Berlin. Berlin liegt an der Spree – aber nicht nur das! Dahme, Havel und Panke plätschern und strömen nebst ihren Verbindungskanälen an allen Ecken und Enden der Hauptstadt. Dazu kommen unzählige große und kleine Seen, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Nun gibt es ein neues Ausflugsbuch, das die schönsten Wasserorte der Metropole präsentiert: "Stadt Strand Fluss". Werner Radasewsky Borges da Silva, Autor und gebürtiger Berliner, führt in diesem Buch als Spaziergänger, Inselhopper...

  • Charlottenburg
  • 14.09.23
  • 488× gelesen
Erster Ort, an dem die Ausstellung zu besichtigen ist, ist das Ring-Center an der Frankfurter Allee 113-117. | Foto:  Bernd Wähner

Wanderausstellung in drei Centern
Blick in die jüngere Geschichte

Bis zum 2. November ist im Bezirk eine Wanderausstellung zu Lichtenberger und Berliner Geschichte in Einkaufszentren im Bezirk zu sehen. Sie ist in einer Kooperation des Bezirksamts Lichtenberg mit Museen und Archiven im Bezirk sowie Einkaufs-Centern entstanden. Auf temporär freien Flächen bieten die teilnehmenden Einrichtungen einen Einblick in ihre Bestände und lassen Lichtenberger Geschichte lebendig werden. Die Ausstellung spannt einen weiten Bogen von der Geschichte des Bezirks, über die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.09.23
  • 225× gelesen

Interkulturelle Woche startet
Diskussionsrunden, Workshops und Musik im Programm

Die Interkulturelle Woche Lichtenberg (IKW) findet vom 24. September bis 3. Oktober unter dem Motto „Neue Räume“ statt. Die Interkulturelle Woche in Lichtenberg lädt alle dazu ein, sich aktiv in den interkulturellen Dialog einzubringen und den Raum für Begegnungen mit Leben zu füllen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet eine Vielzahl von Aktivitäten statt. Die Bandbreite reicht von Workshops über Kunstausstellungen bis hin zu musikalischen Darbietungen. Für jeden Geschmack ist hier etwas...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.09.23
  • 204× gelesen

Herbstfest am Storchenhof

Alt-Hohenschönhausen. Am 23. September von 15 bis 18 Uhr gibt es ein Herbstfest am Storchenhof, Hauptstraße 9/9d, mit viel Musik als Alt-Hohenschönhausen und Umgebung. Mit dabei sind unter anderem das Saxophon-Ensemble des Musikhaus e.V., Angry Fork aus Marzahn und der Straßenmusiker Justin McConville, den manch einer vielleicht vom S-Bahnhof Landsberger Allee her kennt. Für alle, die sich Alt-Hohenschönhausen verbunden fühlen, gibt es Beutel mit einem Siebdruck von der Skyline des Ortsteils....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.23
  • 450× gelesen
Torsten Schmidt leitet den Cabuwazi-Standort an der Wartenberger Straße. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Die Heimat kleiner Zirkuskünstler
Bei Cabuwazi an der Wartenberger Straße trainieren rund 240 Kinder

Ein Team des Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi ist jetzt schon seit drei Jahren an der Wartenberger Straße 175 zu Hause. „Anfangs waren wir mit unserem Zirkus-Mobil unterwegs. Wir besuchten unter auch Flüchtlingsunterkünfte“, berichtet Standortleiter Torsten Schmidt. Seit 2021 hat Cabuwazi seinen festen Standort. Das gelb-rote-Zirkuszelt ist weithin sichtbar. „Inzwischen sind wir im Vollbetrieb und haben fast unsere Kapazitätsgrenze erreicht“, erklärt Torsten Schmidt. Das Team bietet auch...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.09.23
  • 526× gelesen

Autodidakten zeigen ihre Werke

Lichtenberg. In der Galerie der Oskar Freiwilligenagentur, Weitlingstraße 89, ist bis zum 15. November die 3. Lichtenberger Kunstschau zu besichtigen. Zu sehen sind Arbeiten von 15 Hobbykünstlern aus dem Bezirk. Die Ausstellung vereint abstrakte und figurative Malerei, mal bunt und mal minimalistisch in Schwarz-Weiß, Natureindrücke sowie Porträt. Geöffnet ist Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 746 85 87 40. BW

  • Lichtenberg
  • 12.09.23
  • 47× gelesen

Ein neues Buch von Anne Stern

Neu-Hohenschönhausen. Bestsellerautorin Anne Stern liest am 22. September um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek aus ihrem neuen Buch „Die rote Insel“. Es ist der jüngste Band ihrer Reihe um Hebamme Hulda Gold. Diese ist in einer schwierigen Lage: ledig, schwanger und ohne Einkommen. Zum Glück bietet ihr die junge Ärztin Grete Fischer an, bis zur Niederkunft als Helferin in ihrer Praxis auf der roten Insel einzuspringen. Doch in Berlin nehmen die politischen Spannungen zu. Hulda gerät...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.09.23
  • 145× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.