Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Antikflohmarkt auf der Rennbahn

Karlshorst. Ein Antikflohmarkt findet am 4. und 5. November auf der Trabrennbahn Karlshorst an der Treskowallee 129 statt. Geöffnet ist er an beiden Tagen jeweils von 9 bis 17 Uhr. Zusätzlich findet in der Tribünenhalle eine Sammlerbörse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen statt. Besucher erreichen den Markt mit der S3, den Straßenbahnlinien M17, 21, 27 und 37 sowie den Buslinien 296 und 396. Wer mit dem Kfz anreist, beispielsweise um größere Stücke transportieren zu können, kann für...

  • Karlshorst
  • 28.10.23
  • 156× gelesen

Geschichten aus Karlshorst

Karlshorst. Unter dem Motto „Geschichten aus Karlshorst“ findet am 9. November um 19 Uhr eine Lesung mit Wolfgang Schneider im „Kaffee und Korn Berlin“, Treskowallee 88, statt. Die Veranstaltung wird vom Bezirksamt mit Mitteln aus dem Programm „Netzwerk der Wärme“ finanziert. Deshalb ist der Eintritt frei. Weil es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt, ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung unter kaffeeundkorn.de möglich. BW

  • Karlshorst
  • 27.10.23
  • 232× gelesen

Jazz Treff lädt zum Konzert ein

Karlshorst. Der Verein Jazz Treff Karlshorst präsentiert am 11. November um 20 Uhr im Kulturhaus an der Treskowallee 112 die Henrik Walsdorff Experience. Die vier Musiker spielen seit Jahrzehnten in den unterschiedlichen Formationen unter-, durch-, und miteinander. Im vergangenen Jahr wurde eine CD mit dem Titel „Pop up Quartett“ veröffentlicht, auf der Eigenkompositionen, freie Improvisation und Jazzstandards so miteinander verbunden werden, dass der gemeinsame Hintergrund hörbar wird. Diese...

  • Karlshorst
  • 27.10.23
  • 168× gelesen

Gedichte gegen den Sprachmüll des Alltags

Karlshorst. „Die Rache der Sprache ist das Gedicht“ ist der Titel der Lyrik-Offensive, die am 7. November um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, zu erleben ist. „Berühmte deutsche Gedichte, Balladen und Kurzprosa als Gegengift zum Sprachmüll des Alltags“: Unter diesem Motto erzählen Christine Marx und Klaus Nothnagel von verschmähter Liebe, verbotenen Rachegelüsten, unmäßiger Gier und der Absurdität des alltäglichen Trotts. Lyrik wird in ihrem Programm zur tröstenden und...

  • Karlshorst
  • 27.10.23
  • 136× gelesen
Das Duo Pigor & Eichhorn ist mit dem diesjährigen Kabarettpreis „Der Eddi“ ausgezeichnet worden. | Foto:  Thomas Nitz

Ein Eddi für Pigor & Eichhorn
Kabarettpreis ging an zwei Berliner Künstler

Das Kabarett-Duo Pigor & Eichhorn ist im Kulturhaus Karlshorst mit dem Kabarettpreis „Der Eddi“ ausgezeichnet worden. Die beiden Berliner Kabarettisten treten mit ihrem Programm „Pigor singt. Benedict Eichhorn muss begleiten“ auf. Damit haben sie sich seit 1995 deutschlandweit, in Österreich und in der Schweiz einen Namen gemacht. Pigor & Eichhorn erzählen in ihren satirischen Chansons Geschichten, die die Lachmuskeln bewegen, aber auch zum Nachdenken anregen. Schon 1999 wurden sie dafür mit...

  • Karlshorst
  • 27.10.23
  • 269× gelesen
„Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, zu sehen im denkmalgeschützten Neukölln Speicher. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Kunst als Spektakel
Gewinnen Sie Tickets für „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“

Die neue Ausstellung „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das im Neukölln Speicher die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí (1904-1989) präsentiert. Die Gemälde des katalanischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Dalís Genialität in ein...

  • Neukölln
  • 26.10.23
  • 1.508× gelesen

In Erinnerung an die preußische Prinzessin
Konzert auf der Amalien-Orgel

Am 9. November 1723 kam Prinzessin Anna Amalia von Preußen, die jüngste Schwester Friedrichs des Großen, zur Welt. Anlässlich der 300. Wiederkehr ihres Geburtstags findet am 5. November 17 Uhr auf der Amalien-Orgel ein Festkonzert mit dem Organisten Ton Koopman statt. Bei der Amalien-Orgel handelt es sich um die 1755 für Prinzessin Anna Amalia gebaute Hausorgel. Ursprünglich für das Balkonzimmer im Berliner Stadtschloss gedacht, hat dieses Instrument eine wechselvolle Geschichte hinter sich....

  • Karlshorst
  • 26.10.23
  • 253× gelesen
Das Strategiespiel "Zug um Zug: Berlin" ist schnell erlernt und bietet Spielspaß für viele Stunden. | Foto:  Asmodee
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Einsteigen bitte! „Zug um Zug - Berlin“ von Alan R. Moon

„Zug um Zug“, das Spiel des Jahres 2004, hat sich nicht nur hierzulande, sondern auch weltweit fest etabliert und versteht es, mit diversen Ablegern immer wieder neues Interesse zu wecken. Nach Ausgaben für Europa und Deutschland oder auch den Städten New York, London, Amsterdam und San Francisco ist jüngst nun auch unsere Hauptstadt an die Reihe gekommen. Auf so gelungene Weise, dass sich selbst für Besitzer des Grundspiels eine Anschaffung lohnt. „Zug um Zug: Berlin“ mutet an wie ein kleiner...

  • Kreuzberg
  • 26.10.23
  • 490× gelesen
In der neuen Sonderausstellung ist auch dieser Koffer eines aus der DDR heimgekehrten sowjetischen Soldaten zu sehen. | Foto:  Museum Berlin-Karlshorst
2 Bilder

Kleiner Bruder, großer Bruder
DDR und Sowjetunion – Von Abhängigkeiten und Einflussnahmen

„Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion“ ist der Titel einer neuen Sonderausstellung, die in einer Kooperation des Museum Berlin-Karlshorst mit dem DDR-Museum in Mitte entstand. Diese Ausstellung, die jetzt im Museum an der Karl-Liebknecht-Straße 1 gezeigt wird, widmet sich den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion. Ohne die Sowjetunion hätte es die DDR nicht gegeben. Der Sieg der Roten Armee bedeutete 1945 die Befreiung Deutschlands vom...

  • Karlshorst
  • 26.10.23
  • 371× gelesen

Puppenspiel am Familiensamstag

Fennpfuhl. Im Rahmen eines „Familiensamstags“ ist am 11. November um 10 Uhr das Theater auf dem Bügelbrett in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, zu Gast. Es zeigt für Familien mit Kindern ab drei Jahre sein Stück „Die Prinzessin und der Schweinehirt“. Das Stabpuppenspiel basiert auf dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen. Der Eintritt kostet einen Euro. Anmeldung: Telefon 902 96 37 73 oder anton.saefkow.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Fennpfuhl
  • 25.10.23
  • 162× gelesen

Lesung mit Axel Ranisch

Karlshorst. Aus seinem Roman „Nackt über Berlin“ liest Axel Ranisch am 5. November 10 Uhr auf Einladung der Bürgerstiftung Lichtenberg im Kulturhaus an der Treskowallee 112. Axel Ranisch wurde im Sommer 1983 als Kind zweier Leistungssportler in Lichtenberg geboren und wuchs in Fennpfuhl auf. Nicht nur mit seiner Liebe zur klassischen Musik eckt er bei den Mitschülern an, auch seine sensible Art macht den dicken Jungen zum Außenseiter. Jahre später gießt der Regisseur, Schauspieler, Autor und...

  • Karlshorst
  • 25.10.23
  • 193× gelesen
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen von „Weihnachten im Tierpark“ Lichtinstallationen der Christmas Garden Deutschland GmbH zu erleben sein. | Foto: Christmas Garden Deutschland GmbH
3 Bilder

Vielfaches Leuchten am Wegesrand
"Weihnachten im Tierpark" lädt wieder ein

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen beiden Jahren findet die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ jetzt erneut statt. Die Vorweihnachtszeit rückt langsam näher. Im Tierpark kann man sich ab dem 15. November richtig in die entsprechende Stimmung bringen lassen. Mit Einbruch der Dunkelheit, täglich ab 17 Uhr, erwachen in dessen Gartenlandschaft wieder spektakuläre funkelnde Lichtinstallationen zu einem eigens dazu komponierten Sounddesign. „Weihnachten im Tierpark“ bietet auf einem etwa...

  • Friedrichsfelde
  • 25.10.23
  • 499× gelesen

Geschichten und schnelle Gedichte

Karlshorst. „Ortwin und Samson“ sind am 4. November um 20 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 zu Gast. Sie sind Biertrinker, Spaßkanonen und zwei ausgemachte Rabauken aus Leidenschaft. Die beiden hatten eigentlich nur eines vor: das schlechteste Wortspiel der Welt zu entwickeln. Nachdem ihnen das mit dem Slam „Wortwin & Slamson“ zweifelsfrei gelang, gewannen sie mit dieser Idee aus Versehen zweimal hintereinander die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften im Team (2021...

  • Karlshorst
  • 24.10.23
  • 166× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Das Fest am Brandenburger Tor kostet erstmals zehn Euro

Schon 2022 wollten manche zu Silvester Randale machen und Sicherheitskräfte beschießen. In diesem Jahr knallt und brennt es bereits im Oktober. Radikale bringen vor allem in Neukölln den Krieg in Nahost auf Berlins Straßen. Barrikaden, Kugelbomben und brennende Autos – die Polizei spricht von kriegsähnlichen Zuständen. Wenige Tage vor dem barbarischen Massaker der Hamas-Terroristen an Hunderten Zivilisten in Israel am 7. Oktober hatte die Polizeigewerkschaft bereits ein Böllerverbot zu...

  • Mitte
  • 23.10.23
  • 644× gelesen
  • 1

Geheimes Karlshorst

Karlshorst. Unter dem Motto „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ findet am 5. November um 11 Uhr ein Stadtrundgang statt, zu dem das Museum Karlshorst einlädt. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Museum an der Zwieseler Straße 4. Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der in Ostdeutschland stationierten sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde es sowjetisches Sperrgebiet. Hier...

  • Karlshorst
  • 20.10.23
  • 216× gelesen

Filmporträt über Jenny Gröllmann

Karlshorst. In der Veranstaltungsreihe „Verflimmerter Freitag" präsentiert die Filmwissenschaftlerin Irina Vogt am 3. November um 19.30 Uhr ein bewegendes Porträt über die Schauspielerin Jenny Gröllmann. Gezeigt wird der Film „Ich will da sein – Jenny Gröllmann“ aus dem Jahr 2008. Zu Gast ist die Autorin und Regisseurin Petra Weisenburger. Sie berichtet von den Ereignissen rund um die Dreharbeiten mit ihrer langjährigen Freundin Jenny Gröllmann. Der Film begleitet die 2008 verstorbene...

  • Karlshorst
  • 20.10.23
  • 404× gelesen
Schlaghosen an und mitgesungen: ABBA Unforgettable ist die ultimative Tribute-Show für alle ABBA-Fans. | Foto: Uwe Morscheck
Aktion 5 Bilder

Muss für alle ABBA-Fans
Gewinnen Sie Tickets für "ABBA Unforgettable"

Die Musik von ABBA ist zeitlos und hat Generationen von Musikliebhabern begeistert. Mit ihren eingängigen Melodien, den mitreißenden Beats und den unvergesslichen Texten haben sie Musikgeschichte geschrieben. Und jetzt gibt es die Möglichkeit, diese unvergesslichen Hits live zu erleben – mit ABBA Unforgettable, der ultimativen Tribute-Show für alle ABBA-Fans. ABBA Unforgettable ist eine professionelle Tribute-Show, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Musik von ABBA so authentisch wie...

  • Mitte
  • 19.10.23
  • 2.505× gelesen

Mehr Kultur
Sparkasse fördert 20 Kulturprojekte mit zwei Millionen Euro

Die Berliner Sparkasse fördert die kommenden fünf Jahre 20 Kulturprojekte wie Vereine, Theater oder Orchester mit jeweils 100 000 Euro. Insgesamt zwei Millionen Euro wurden durch die Jury der Initiative „Mehr Kultur“ vergeben. Es gab 220 Bewerbungen für die Fördergelder der Sparkasse. Um die Vielfalt der Berliner Kultur zu erhalten, fördert die Sparkasse mit den zwei Millionen Euro „vor allem unabhängige Initiativen, die unsere freiheitliche Gesellschaft stärken“, sagte Juryvorsitzender Kai Uwe...

  • Karow
  • 19.10.23
  • 393× gelesen

Der Fleck als Inspiration

Fennpfuhl. Das Hauslichter-Projekt der think SI³ UG, das sich im Auftrag des Bezirksamts um Sauberkeit und Sicherheit in Fennpfuhl kümmert, veranstaltet am 6. November von 14 bis 17 Uhr einen Workshop mit dem Titel „Oh Schreck – ein Fleck!“. Er findet in der „Guten Stube“ am Anton-Saefkow-Platz 4 statt. Flecken sind ein Inbegriff der Ordnungsstörung. Doch in der Kunst können sie eine willkommene Inspiration sein. Die Teilnehmer des Workshops erproben verschiedene Möglichkeiten, Flecken zu...

  • Fennpfuhl
  • 19.10.23
  • 128× gelesen
Kulturstadträtin Catrin Gocksch hofft, dass auch in diesem Jahr Künstlerinnen und Künstler, die mit Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammenarbeiten die Chance nutzen, eine Projektförderung zu beantragen. | Foto:  Bernd Wähner

Mittel für kulturelle Bildung
Künstler können Projekte in Schulen, Kitas und Jugendfreizeiteinrichtungen umsetzen

2024 werden Projekte gefördert, die Künstler mit Schulen, Kitas und Jugendfreizeiteinrichtungen durchführen. Für solche Vorhaben können beim Bezirksamt bis zum 10. November Mittel aus dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (PKB) beantragt werden. Damit unterstützt das Land Berlin Kooperationen zwischen Künstlern und Kinder- und Jugendeinrichtungen im Bezirk Lichtenberg. Der Fokus liegt darauf, dass kreative und künstlerische Fähigkeiten vermittelt sowie Kindern und Jugendlichen kulturelle...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.10.23
  • 292× gelesen

Erinnerungen an die Schulzeit

Karlshorst. Zu einer öffentlichen Veranstaltung „Von ABC bis Abitur. Zeitzeugenberichte aus der Schulzeit in Karlshorst“ laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 25. Oktober um 19.30 Uhr in den Salon am Fenster im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ein. Es sprechen Wolfgang Schneider, Jana Dieckmann und Mitglieder des Karlshorster Erzählkreises. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind aber willkommen. BW

  • Karlshorst
  • 18.10.23
  • 51× gelesen
Im Zentrum des von den NGOs angeregten Denkortes steht das Kunstwerk „Einschlüsse“ von Roland Fuhrmann. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Menschenrechtsverletzungen und Repression
Organisationen weihten Denkort am Roedeliusplatz ein

Den „Denkort zu Menschenrechtsverletzungen und Repression in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR 1945-1989“ am Roedeliusplatz haben Vertreter unterschiedlicher Organisationen und Vereine jetzt eingeweiht. Dieser Denkort geht auf eine Initiative des Aufarbeitungsvereins Bürgerkomitee 15. Januar und anderer Nichtregierungsorganisationen (NGO) zurück. Er soll an Rechtsstaatsverletzungen in Ostdeutschland zwischen 1945 und 1989 erinnern. Da es bis heute aus unterschiedlichen...

  • Lichtenberg
  • 16.10.23
  • 292× gelesen

Petra Ernyei singt im Kulturhaus

Karlshorst. Der Verein Jazz Treff Karlshorst präsentiert am 27. Oktober um 20 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 das Petra Ernyei Quartett. Das Publikum kennt die Sängerin Petra Ernyei als herausragende Performerin von Swing-Songs. Die Zuschauer erwartet also ein schwungvoller Abend mit Swing- und Jazzklassikern. Der Eintritt kostet 20, ermäßigt 15 Euro. Karten sind über www.jazztreff.net/veranstaltungen-tickets/ erhältlich. BW

  • Karlshorst
  • 15.10.23
  • 131× gelesen

Podiumsdiskussion zu Straßennamen
Austausch im Museum

Eine Podiumsdiskussion zum Umgang mit antisemitischen Straßenbenennungen in Lichtenberg findet am Dienstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr im Museum Lichtenberg im Stadthaus Türrschmidtstraße 24 statt. Wie soll mit den Straßen und ihren Namensgebern umgegangen werden? Welche Bedeutung haben öffentliche Orte für die Erinnerung? Welche Erfahrungen haben Aktivisten mit der Umbenennung von historisch belasteten Orten gemacht, und welche Lehren können daraus für eine Auseinandersetzung in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.10.23
  • 160× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.