Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Schloss der Humboldts kann nur von außen besichtigt werden. | Foto: Bernd S. Meyer
16 Bilder

Kommen Sie mit am 22. Juli
Stadtführung zu den Humboldts nach Tegel

Zu meinem 211. monatlichen Spaziergang lade ich Sie nach Tegel ein. Das Humboldtschloss, unweit des Wohngebiets Tegeler Hafen, ist das bedeutendste Bauwerk des Bezirks Reinickendorf. Der weiße Bau beeindruckt mit zurückhaltender, klar gegliederter Fassade. K. F. Schinkel erneuerte ihn 1820 bis 1824 als Alterssitz für Wilhelm von Humboldt und Ehefrau Caroline von Humboldt-Dacheröden. Unterhalb der Pyramidendächer der vier Ecktürme ließ er Reliefs der acht Windgötter anbringen. Nach den antiken...

  • Tegel
  • 12.07.23
  • 564× gelesen
  • 1

Zwei Millionen Euro für Kultur

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert Theater, Museen und weitere Kulturpojekte mit insgesamt zwei Millionen Euro. Mit ihrer Initiative „Mehr Kultur“ sollen 20 Kulturinstitutionen mit je 100 000 Euro über fünf Jahre unterstützt werden. Bis 31. August können sich mittelgroße Kulturinstitutionen bewerben. Ob Kieztheater, Stadtteilorchester oder privates Museum – gefördert wird Kultur in den Sparten Film, Theater, Museum, Tanz, Literatur, Fotografie, Musik sowie Bildende Kunst. Eine Fachjury...

  • Tempelhof
  • 12.07.23
  • 189× gelesen

Architektur und Keramiken

Alt-Hohenschönhausen. Im Mies van der Rohe Haus, Oberseestraße 60, ist bis Anfang November eine neue Ausstellung mit Keramiken zu besichtigen. Keramische Gefäße spielen in der Geschichte der modernen Architektur zwar eine untergeordnete Rolle. Es zeigt sich an ihnen aber eine ähnliche „Suche“ nach Formen, wie bei vielen Bauten des frühen 20. Jahrhunderts. Eine Bodenvase von Otto Douglas-Hill ist Ausgangspunkt der Ausstellung. Sie macht das Verhältnis von Mensch und Raum, Raum und Gefäß...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.07.23
  • 122× gelesen

Was ist los in den Sommerferien?

Berlin. Vom 13. Juli bis zum 25. August 2023 ist in den Sommerferien wieder so richtig was los. Viele Vereine, Organisationen und Institutionen haben abwechslungsreiche Ferienprogramme auf die Beine gestellt. Bei kreativen Workshops, coolen Entdeckertouren, Sommerfesten, sportlichen Aktivitäten und vielem mehr fehlt es an nichts. Erholung vom Schulalltag und Stadttrubel finden Kids in Feriencamps und bei Ausflügen ins Umland. Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals sind...

  • Kaulsdorf
  • 10.07.23
  • 307× gelesen

Werke von 200 Künstlern zu sehen

Neu-Hohenschönhausen. „ALLES V“ heißt die neue Ausstellung im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25. An dieser Schau beteiligen sich 200 Künstlerinnen und Künstler. Das Studio im Hochhaus hat seine Räume bis unter die Decke mit allem, was die teilnehmenden Künstler hergaben, gefüllt. Es bildet dabei eine Bandbreite des Schaffens ab, die es allen Besuchern ermöglicht, Werke zu entdecken, die ihnen gefallen. Die Ausstellung lädt ein, mit Zeit und Geruhsamkeit durch die Räume zu streifen und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.07.23
  • 94× gelesen

Hohe Beteiligung an der Bildernacht

Lichtenberg. Die 16. Lange Nacht der Bilder findet am 1. September im Bezirk statt. Diesen Termin sollten sich Interessierte schon mal vormerken. Für diese Veranstaltung haben sich in diesem Jahr 42 Standorte mit über 100 Ausstellungen angemeldet, berichtet Kulturstadträtin Catrin Gocksch (CDU). Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Langen Nach der Bilder ab 18 Uhr bis Mitternacht ihr Atelier, ihre Galerie oder ihren Kunstort für Publikum zu öffnen, Kunst zu präsentieren und Veranstaltungen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.07.23
  • 173× gelesen

Im Bürgertreff kreativ werden

Alt-Hohenschönhausen. Zu zwei Kreativangeboten lädt der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ in den kommenden Tagen ein. Zum einen finden am 17. Juli Kurse „Malen mit Acrylfarben“ statt. Kurs 1 läuft von 15 bis 16.30 Uhr, Kurs 2 von 16.30 bis 18 Uhr. Zum anderen können sich Interessierte am 19. Juli von 15.30 bis 16.30 Uhr im Plastizieren versuchen. Dabei handelt es sich um ein kreatives Gestalten mit unterschiedlichen Materialien, wie Knete oder Ton, Holz oder Draht. Weitere Informationen zu...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.07.23
  • 99× gelesen

SPD will Mittelalterfest wiederbeleben

Lichtenberg. Bis 2019 war das „Spectaculum Festival“ ein äußerst beliebtes Mittelalterfest, das jährlich zum 1. Mai im Rathauspark stattfand. Die Tradition wurde durch mehrfache Absagen in den Corona-Jahren beendet. Nun setzt sich die SPD-Fraktion in der BVV für eine Wiederbelebung ein. Das Rathaus bietet als historisches und repräsentatives Gebäude im Herzen des Bezirks den idealen Ort für solche Veranstaltungen, heißt es aus der SPD-Fraktion. Zudem würden die Wiederbelebung des Festivals oder...

  • Lichtenberg
  • 07.07.23
  • 185× gelesen

Fotografien von Volkhard Kühl

Rummelsburg. Die „Agentur DDR Fotoerbe“ zeigt in ihren Räumen an der Pfarrstraße 113 Fotografien von Volkhard Kühl. Sie hat sich auf Leute spezialisiert, die in der DDR als Pressefotografen unterwegs waren. Einer von ihnen war Volkhard Kühl. Er war in Berlin fast 30 Jahre als Bildjournalist bei der „BZ am Abend“ und beim „Berliner Kurier“ beschäftigt. Seine zweite Leidenschaft gilt, neben der Fotografie, dem Jazz. Seit rund 50 Jahren besucht er Jazzkonzerte und seine Fotos von der Jazz-Szene...

  • Rummelsburg
  • 07.07.23
  • 311× gelesen

Von Leseclub bis zum Nähkurs

Lichtenberg. In den vier Stadtteilbibliotheken des Bezirks wird in den Sommerferien die Lese- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen weiter gefördert, informiert die Stadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Catrin Cocksch (CDU). Neben einem Sommerleseclub werden unter anderem Programmier-, Robotik- und Trickfilmworkshops, eine Schreibwerkstatt und ein Nähkurs veranstaltet. Eine Übersicht über alle Ferienangebote in den Bibliotheken findet sich auf der Website...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.07.23
  • 194× gelesen

Für Graffitimauer Ersatz schaffen

Rummelsburg. Wegen des Schulneubaus in der Rummelsburger Bucht wurde die regelmäßig genutzte Graffitimauer „Hall of Fame“ an der Hauptstraße 9, Ecke Georg Löwenstein Straße entfernt. Trotz vieler Bemühungen und eines von der BVV gefassten Beschlusses konnte diese Fläche leider weder erhalten, noch eine Ersatzfläche unmittelbar am künftigen Schulstandort gefunden werden. Damit an einer geeigneten neuen Fläche eine Wand für Graffitikünstler wieder aufgebaut werden kann, sollen entsprechende...

  • Rummelsburg
  • 07.07.23
  • 102× gelesen
Schon immer beliebt, aber zum Gratis-Museumssonntag erst recht: das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

70 Museen machen mit
Umsonst ins Museum kommt an

Seit Juli 2021 ist an jedem ersten Sonntag im Monat der Eintritt in Museen frei. Der Senat will mit dem Gratisangebot mehr Leute ins Museum locken und für Kultur und Bildung begeistern. Das funktioniert. Wie Kultursenator Joe Chialo (CDU) sagt, ist der Museumssonntag „ein großer Erfolg“. Über 70 Museen und Ausstellungshäuser lassen mittlerweile ihre Gäste an jedem ersten Sonntag im Monat umsonst rein. „Eine Million Besucherinnen und Besucher in zwei Jahren sind ein Volltreffer“, so Chialo....

  • Mitte
  • 06.07.23
  • 711× gelesen

Naturgedichten am Teich lauschen

Malchow. Unter dem Motto „Lyrik am Teich – Naturgedichte und Heiter-einfühlsames über Paare“ lädt der Verein Naturschutz Berlin Malchow am 15. Juli um 17 Uhr zu einer Lesung mit der Berliner Schriftstellerin Anne Riebel ein. Diese liest am Teich im Erlebnisgarten des Naturhofs an der Dorfstraße 35 aus ihrem neuen Lyrikband „Sanfter Mut für zwei“. Darin widmet sie sich Paaren und der Natur. Der Eintritt kostet neun Euro. Eine Anmeldung unter Telefon 92 79 98 39 oder info@naturschutz-malchow.de...

  • Malchow
  • 06.07.23
  • 176× gelesen
In der neuen Ausstellung werden Fotos von Albert Dieckmann gezeigt. | Foto:  Museum Berlin-Karlshorst

Fotos aus dem besetzten Osteuropa
Das Museum zeigt eine neue Sonderausstellung

„Was erzählen Fotografien? Albert Dieckmanns Bilder aus dem besetzten Osteuropa 1941/42“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die das Museum Berlin-Karlshorst bis zum 17. Dezember zeigt. Am 22. Juni 1941 überfiel das Deutsche Reich die Sowjetunion. In diesem Krieg wurden bis dahin beispiellose Verbrechen an sowjetischen Kriegsgefangenen und an der Zivilbevölkerung begangen. In der Erinnerung spielen Fotografien eine zentrale Rolle. Als vermeintlich objektive Quellen prägen sie das visuelle...

  • Karlshorst
  • 06.07.23
  • 594× gelesen
"Ich glaub’, es geht schon wieder los": Roland Kaiser mag zwar nicht mehr der Jüngste sein, aber er ist eine "Rampensau", die das Publikum sofort in ihren Bann schlägt. | Foto: Frank Embacher
Aktion 4 Bilder

Jetzt mitmachen
Gewinnen Sie Karten für Roland Kaiser in der Waldbühne

Wir haben ein Schmankerl für Sie: Wir verlosen Karten für das Konzert von Roland Kaiser in der Waldbühne. Roland Kaiser schafft es nach wie vor mühelos, seinem Publikum außergewöhnliche emotionale und unvergessliche Live-Abende zu bereiten – etwas, was dem deutschen Show-Giganten unter den Künstlern sehr am Herzen liegt und in dieser Zeit vielleicht noch wichtiger ist als je zuvor. Vor allem seine Open-Air-Konzerte waren in den vergangenen Jahren immer besondere Höhepunkte – nicht nur bei der...

  • Westend
  • 05.07.23
  • 5.449× gelesen
  • 1

Neue Ausstellung in der rk Galerie

Lichtenberg. „Immersed in Poetry“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk Galerie im Rathaus, Möllendorffstraße 6. Gezeigt werden bis zum 11. Oktober Arbeiten von Tijana Titin. Die Künstlerin bewegt sich in ihrer Malerei zwischen Abstraktion und Figürlichkeit. Fasziniert davon, dass die Oberfläche eines Bildes ein Ort sein kann, an dem eine innere Realität erfahren werden kann, experimentiert sie unentwegt mit verschiedenen Materialien und Techniken, um kontrastreiche, malerische...

  • Lichtenberg
  • 05.07.23
  • 234× gelesen
Auf der verzweigten Handelsstraße sammeln und verkaufen die zwei Spieler von Tokaido Duo traditionelle Souvenirs. Die Künstlerroute führt sie in verschiedene Gebiete, wo sie zahlreiche wunderschöne Landschaften malen und ihre Bilder an Einheimische verschenken. | Foto: Pegasus Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Tokaido Duo“ – Fernöstliche Würfelkunst für daheim

Shikoku ist zwar nur die kleinste der vier Hauptinseln Japans. Umso größer jedoch das Vergnügen, das ihr Besuch auf dem Spielbrett bereitet. Die beiden Akteure schicken je drei würfelgesteuerte Charaktere auf Reisen. Während der Händler zwischen sämtlichen Orten der Insel hin- und herzieht, beschränkt sich der Pilger auf eine Rundwanderung entlang der Küste. Noch anders der Maler, der im offenen Gelände die Gebiete durchstreift. Dementsprechend unterschiedlich gestalten sich die Aufgaben. Der...

  • Kreuzberg
  • 05.07.23
  • 506× gelesen
Auf einem Bauschild vor Schloss Hohenschönhausen gibt es einige Informationen zu den bevorstehenden Arbeiten. | Foto:  Neues Berlin

Altes Parkett erhält neuen Glanz
Schlosssanierung wird vorbereitet

Vor dem Gutshaus an der Hauptstraße 44, das vielen auch als Schloss Hohenschönhausen bekannt ist, steht zwar ein Bauschild. Aber noch ist von Bauarbeiten nichts zu bemerken. Doch es gehen regelmäßig Menschen ein und aus: Architekten, Planer, Techniker, Handwerker und Gutachter. Das Bauschild verrät erstmals mit einer Zeichnung, worauf sich der Kiez an diesem Standort freuen darf. Die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin, seit 2021 Eigentümerin der Immobilie, plant eine Sanierung des...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.07.23
  • 690× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Petition will Rammstein-Konzerte im Olympiastadion verhindern

Mitte Juli wird das Olympiastadion an drei Abenden brennen. Die Berlin-Konzerte auf Rammsteins Europatournee sind ausverkauft. Wegen der seit Tourneestart im litauischen Vilnius aufgekommenen Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann fordern Aktivisten aber vom Senat, sich dafür einzusetzen, dass das Olympiastadion die Verträge mit Rammstein kündigt. „Berlin darf nicht zum Ort für sexuellen Missbrauch werden! Wir feiern keine Täter!“, heißt es in einer Onlinepetition auf der Internetplattform...

  • Charlottenburg
  • 04.07.23
  • 783× gelesen
  • 2
  • 3
Die Intendanten des Theaters an der Parkaue, Alexander Riemenschneider und Christina Schulz, konnten gemeinsam mit Kulturstaatssekretärin Sarah Wedl-Wilson, Kultursenator Joe Chialo und Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt (von links) Richtfest feiern. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

In einem Jahr wird im Haupthaus gespielt
Richtfest für den zweiten Bauabschnitt am Theater an der Parkaue

Das Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin, eines der bedeutendsten Kinder- und Jugendtheater Deutschlands, wird seit dem vergangenen Jahr im zweiten großen Bauabschnitt umfassend saniert. Im Rahmen einer Grundinstandsetzung werden das Haus 1, der Bühnenturm und der Ballettsaal baulich, sicherheitstechnisch und energetisch erneuert. Für dieses Vorhaben konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Das Gebäude war ursprünglich als Realgymnasium gebaut worden. Ab 1948 erfolgte der Umbau...

  • Lichtenberg
  • 04.07.23
  • 967× gelesen

Mit frecher Berliner Schnauze

Fennpfuhl. Das „PianLOLA Chansontheater“ ist am 10. Juli im 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Lola Bolze singt an diesem Abend Berliner Chansons, Tangos und alte Gassenhauer. Ihr Programm präsentiert sie mit frech-kessen Einlagen, original Berliner Schnauze und einem butterweichen Herz. Der Eintritt zur Musikkabarett-Veranstaltung in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 kostet vier Euro. Reservierungen unter Telefon 902 96 37 73. BW

  • Fennpfuhl
  • 30.06.23
  • 47× gelesen

Familienfest und Kiezkicken

Friedrichsfelde. Zum 10. Familienfest und Kiezkicken im Gensinger Kiez lädt die Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte am 8. Juli ein. Von 11 bis 15 Uhr gibt es an der Gensinger Straße 65 und am Bolzplatz ein Fußballturnier, Kistenklettern, Hüpfburg, Aktions- und Bastelstände sowie Speisen und Getränke. Eine mobile Fahrradwerkstatt kann mitgebrachte Drahtesel überprüfen. Infos unter kiezfonds@stk-lichtenbergmitte.de. sim

  • Friedrichsfelde
  • 30.06.23
  • 57× gelesen

Wo sind einstige Botschaften?

Karlshorst. Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde im Kulturring Berlin am 8. Juli einen heimatgeschichtlichen Spaziergang zu den ehemaligen Botschaften im Ortsteil. Die Tour beginnt um 14 Uhr an der „Pizza Station“ an der Treskowallee/Ecke Waldowstraße. Ansprechpartner ist Marco Schott. Die Teilnehme ist kostenfrei, Spenden sind aber erwünscht. BW

  • Karlshorst
  • 30.06.23
  • 49× gelesen

Forum soll rasch entstehen
Bundestag beschließt Ort der Erinnerung an Opposition und Widerstand

Das „Forum Opposition und Widerstand 1945 – 1990“ (FOW) auf dem Areal der früheren Stasi-Zentrale an der Ruschestraße soll zügig entstehen. Diesen Beschluss fasste der Bundestag auf Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Außerdem soll das Forum in die Gedenkstättenkonzeption des Bundes aufgenommen werden. Die Robert-Havemann-Gesellschaft (RHG) hat mit ihrem Archiv der DDR-Opposition bereits ihren Sitz auf dem Gelände an der Ruschestraße 103. Sie begrüßt den Beschluss. „70 Jahre nach den...

  • Lichtenberg
  • 30.06.23
  • 237× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.