Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.052× gelesen

Rotkäppchen als Obstmärchen

Lichtenberg. Eine humorvolle Geschichte für alle Sinne, die Kindern gute Ernährung und Bewegung „schmackhaft“ macht, ist am 24. Juni um 11 in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 zu erleben. Die „Märchenfrüchte“ präsentieren ihr Stück „Rotkäppchen und der gute Wolf – ein Obstmärchen“. Der Eintritt kostet einen Euro. Weitere Informationen und Kartenbestellung unter Telefon 555 67 19. BW

  • Lichtenberg
  • 15.06.23
  • 49× gelesen

Roman über ein Mietshaus

Friedrichsfelde. Im Rahmen der Aktion „Berlin liest ein Buch“ präsentiert Wlada Kolosowa am 26. Juni um 19 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, „Der Hausmann“. Dieser Roman porträtiert vier Menschen in einem Berliner Haus, die unter anderem durch Gentrifizierung, Altersarmut und Einsamkeit gekennzeichnet sind. Wie sie ihren Alltag und ihr Zusammenleben meistern, erzählt das Buch. Der Eintritt zu Lesung ist frei. Eine Reservierung ist aber erbeten, unter Telefon 512 21 02 oder...

  • Friedrichsfelde
  • 15.06.23
  • 173× gelesen
Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – der Kreativität der Schüler des BeVoice-Projekts sind keine Grenzen gesetzt. | Foto:  Erik-Jan Ouwerkerk
3 Bilder

In einer Woche zum großen Auftritt
Niederländisch-deutsches Projekt BeVoice bringt Schüler auf die Bühne

120 Jugendliche aus Holland und Deutschland und eine Woche voller Musik, Tanz und Begeisterung, an deren Ende ein professioneller Bühnenauftritt vor Publikum steht – das ist das Projekt BeVoice. Ein Dokumentarfilm über die Berliner Philharmoniker mit 250 Kindern aus vielen Ländern brachte René M. Broeders auf die Idee: Der gebürtige Niederländer mit Nebenwohnsitz in Berlin rief 2011 das Projekt BeVoice ins Leben – inzwischen in Kooperation mit vielen Partnern und Sponsoren, unter anderem der...

  • Neukölln
  • 15.06.23
  • 518× gelesen
Karl Fischer schuf unter anderem das Cover des Jugendbuchs „Egon und das achte Weltwunder“. | Foto:  Galerie/Knut Lindner

Neue Ausstellung bei Oskar
In Erinnerung an den Illustrator Karl Fischer

In der Oskar Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur ist die neue Ausstellung „Karl Fischer. Aus dem Nachlass“ zu besichtigen. Der Grafiker Karl Fischer (1921-2018) war einer der bekanntesten Illustratoren in der DDR. Seine Zeichnungen verliehen zum Beispiel den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm (1957), aber auch dem satirisch-kritischen Jugendbuch „Egon und das achte Weltwunder“ von Joachim Wohlgemuth (1961) ein besonderes Erscheinungsbild. Aus Kinderzeitschriften wie „Bummi“,...

  • Lichtenberg
  • 14.06.23
  • 360× gelesen
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.157× gelesen
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.332× gelesen
"Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" von Henning Kreitel ist im Bübül Verlag erschienen | Foto: Bübül Verlag

"Schluss mit Nuss": Emilie Eichhorn hat eine Allergie

Wisst ihr, was eine Allergie ist? Ich habe eine gegen Pollen. Das ist im Frühjahr ganz schlimm. Dann jucken meine Augen und meine Nase, und ständig muss ich niesen. Hatschi! Deshalb kann ich so ein bisschen mitfühlen mit Emilie Eichhorn, die plötzlich keine Nüsse mehr essen darf. Ein Eichhörnchen mit einer Nussallergie – ich muss zugeben, ich habe ein wenig geschmunzelt, als ich anfing, das Buch "Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn" zu lesen. Und dann tat Emilie mir leid. Erst darf sie keine...

  • Zehlendorf
  • 12.06.23
  • 602× gelesen
Barbara Haubrok, Sohn Konstantin und Axel Haubrok gelang es, auf dem Gelände der Fahrbereitschaft eine Mischung aus Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsräumen zu etablieren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Fahrbereitschaft mit Ateliers und Werkstätten
Vor zehn Jahren eröffnete der Ort der Kunst dort, wo einst die Autos der DDR-Politprominenz standen

Sie ist ein Ort, an dem zum einen Kunst produziert, zu anderen auch präsentiert wird: die „Fahrbereitschaft“. Als Kunstareal eröffnet wurde die „Fahrbereitschaft“ vom Sammlerpaar Axel und Barbara Haubrok. Dieser Tage können sie auf zehn Jahre zurückschauen. Auf dem Gelände an der Herzbergstraße 40-43 war zu DDR-Zeiten die Fahrbereitschaft des Ministerrats untergebracht. Hier standen die Karossen, mit denen die Politprominenz durch die Republik kutschiert wurde. Nach der Wende wurde die...

  • Lichtenberg
  • 11.06.23
  • 962× gelesen

Ein Musical mit Puppen für Kinder

Friedrichsfelde. Sein Puppentheater-Musical „Die kleine Meerjungfrau“ für Kinder bis zehn Jahre zeigt das Theater Zauberton am 17. Juni um 10 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Gespielt wird dieses Musical mit selbstgestalteten Puppen und dem „Bücherwurm“. Der Eintritt kostet einen Euro, um Reservierung unter Telefon 512 21 02 oder bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de wird aber gebeten. BW

  • Friedrichsfelde
  • 10.06.23
  • 199× gelesen

Kulinarisches und Musik aus Afrika

Karlshorst. Die Carlshorster Musikbühne bringt am 16. Juni ab 19.30 Uhr Musik, Tanz und Kulinarik aus Afrika ins Kulturhaus, Treskowallee 122. Der Verein Kulturring in Berlin präsentiert die „Wolara Band“. Deren Mitglieder stammen aus Westafrika und Berlin und schöpfen aus einem reichen Kultur- und Musikerbe Afrikas. Der Eintritt, inklusive der Speisen, kostet 24 Euro. Wer teilnehmen möchte, meldet sich verbindlich unter studio@kulturring.berlin oder Telefon 553 22 76 an. BW

  • Karlshorst
  • 09.06.23
  • 160× gelesen

Frauenblasorchester auf dem Fest-Platz

Karlshorst. Das Frauenblasorchester Berlin unter der musikalischen Leitung von Astrid Graf feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Am 24. Juni von 16 bis 18 Uhr ist es open air auf dem Johannes-Fest-Platz in der Nähe des S-Bahnhofs Karlshorst mit einem Konzert zu erleben. Organisiert wird diese Veranstaltung „umsonst und draußen“ vom Verein „Theatergasse für Alle“. Näheres zum Frauenblasorchester ist auf www.fbob.de/ zu erfahren. BW

  • Karlshorst
  • 09.06.23
  • 49× gelesen

Eine Führung durch die Natur

Karlshorst. Eine historische und naturkundliche Führung über den Biesenhorster Sand veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst am 24. Juni ab 11 Uhr. Als fachkundiger Begleiter steht Henrik Schwarz, der Vorsitzende der Geschichtsfreunde Karlshorst, zur Seite. Treffpunkt ist an der Zwieseler/Ecke Viechtacher Straße. Um eine Kostenbeteiligung von vier Euro wird gebeten. BW

  • Karlshorst
  • 09.06.23
  • 35× gelesen
Velia Krause präsentiert ihr Berlin-Programm und die von ihr initiierte Bürgerbühne hat am 23. Juni ihrem ersten Auftritt. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Ausklang mit Lesungen und Musik
Kulturfestival zum Jubiläumsjahr von Hohenschönhausen

„Ausklang – 670 Jahre Hohenschönhausen“: Unter diesem Motto feiert der Ortsteil bis zum 23. Juni ein Kulturfestival in der Kapelle des Städtischen Friedhofs Hohenschönhausen an der Gärtnerstraße 7, Eingang Rhinstraße. Am 18. Juli 1352 wurde das Dorf Hohenschönhausen als „alta schonehusen“ erstmalig urkundlich erwähnt und weist seitdem eine wechselvolle Geschichte auf. Hohenschönhausen wurde insbesondere durch die preußischen Reformen sowie durch Kriege, Industrialisierung und den Ausbau zu...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.06.23
  • 337× gelesen
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.120× gelesen
  • 1
Mit „Overbooking“ hat Filippo Landini eine schräge Spielidee um das Thema Zimmerreservierung realisiert. | Foto: HUCH!
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Overbooking“ – Kein Zimmer mehr frei? Chaotische Bettenjagd

Großveranstaltungen mit vielen Übernachtungsgästen bringen erfahrungsgemäß Probleme mit sich. Wer nicht frühzeitig ein Hotelzimmer gebucht hat, muss bangen, überhaupt noch am Ort eine Unterkunft zu finden. Doch was in der Realität zum Albtraum geraten kann, lässt sich mit einem Satz Spezialkarten genüsslich auf die Reihe bringen. Jeder muss sich um die Unterbringung von 24 Gästen seiner Farbe kümmern. Da die Zahl verfügbarer Hotels der Teilnehmerzahl entspricht, herrscht in jeder Besetzung...

  • Kreuzberg
  • 05.06.23
  • 363× gelesen

Lenn Kudrjawizki liest und musiziert

Karlshorst. Aus seinem Buch „Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen“ liest der Schauspieler, Regisseur, Musiker, Sänger und Autor Lenn Kudrjawizki am 17. Juni um 20 Uhr im Kulturhaus an der Treskowallee 112. Kudrjawizki stammt aus einer russisch-ukrainischen Einwandererfamilie, die in den späten 1970er-Jahren in die DDR kam. Heute lebt Lenn Kudrjawizki mit Frau und Familie in Berlin. In seinem Buch „Familienbande“, erschienen im S. Fischer Verlag, erzählt er über seinen spannenden...

  • Karlshorst
  • 04.06.23
  • 274× gelesen
Der Künstler Niklas Roy entwickelte die Idee für das partizipatorisches Kunstwerk und auch die Mosaikmaschine. | Foto: Bernd Wähner
12 Bilder

Maschinenmosaik ist fertig
Kiezbewohnern lieferten Teile für das Kunstwerk

Rund um den Anton-Saefkow-Platz ist jetzt das mehrteilige Kunstwerk „Maschinenmosaik“ zu sehen. Dabei handelt es sich um ein ungewöhnliches Gemeinschaftskunstwerk. Fast 500 Menschen haben sich daran beteiligt. Die Idee für das Kunstprojekt entwickelte der in Fennpfuhl lebende Künstler Niklas Roy. Nach einem künstlerischen Wettbewerb, den das Bezirksamt und der Bürgerverein Fennpfuhl veranstalteten, wählte die Jury das Konzept von Roy aus. Dieser entwickelte und baute eine Mosaikmaschine. Darin...

  • Fennpfuhl
  • 02.06.23
  • 292× gelesen

Programm zu Virginia Woolf

Karlshorst. Mit ihrem Programm „Das verwunschene Haus“ lässt Christine Marx am 13. Juni um 19.30 Uhr im Kulturhaus, Treskowallee 112, Erzählungen und Essays der Autorin Virginia Woolf lebendig werden. Christine Marx wird von Sophie Engel-Bansac mit musikalischen Improvisationen auf der Geige begleitet. Der Eintritt kostet sechs Euro. Anmeldung und weitere Informationen: Telefon 475 94 06 10. BW

  • Karlshorst
  • 02.06.23
  • 56× gelesen
In der neuen Cabuwazi-Show sind unter anderem diese beiden jungen Artistinnen zu erleben. | Foto:  Cabuwazi/Yves Sucksdorff

Junge Artistik zum Thema Mut
Neue Zirkusshow bei Cabuwazi

„Trau dich“ ist der Titel der neuen Zirkusshow von Cabuwazi Hohenschönhausen an der Wartenberger Straße 175. Es geht um Schulalltag, Angst und Empowerment. Verwoben mit spannenden Zirkuselementen wie Luftakrobatik und Jonglage bietet die Show Unterhaltung und Themen zum Nachdenken für die ganze Familie. Entwickelt wurde das Programm von den jungen Artistinnen und Artisten, die bei Cabuwazi trainieren. Die Show zeigt dem jungen Publikum, dass Kinder gemeinsam viel bewirken können. Der Mut,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.06.23
  • 279× gelesen
Zu den Zeitzeugen, die Dirk Vogel porträtierte, gehört Horst Jänichen. | Foto:  Dirk Vogel

Engagierte Zeitzeugen fotografiert
Beeindruckende Ausstellung in der Villa Heike

„Zeugen der Zeit“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 25. Juni in der Villa Heike an der Freienwalder Straße 17 zu besichtigen ist. Die Menschen, die in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Führungen anbieten, übernehmen in dieser Ausstellung eine zentrale Rolle. Ohne ihr zurückliegendes und gegenwärtiges Engagement gäbe es das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des Ministeriums der Staatssicherheit der DDR an der Genslerstraße 66, so wie man es heute kennt, nicht. Dirk...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.06.23
  • 410× gelesen
Die Stadt spielt immer mit: In "Maria Stuart" agieren auch Benjamin Krüger und Anselm Lipgens. | Foto: Thorsten Wulff
Aktion 4 Bilder

Unter freiem Himmel
Karten gewinnen für „Ein Sommernachtstraum“ im Globe Berlin

Bis 9. September 2023 ist das Globe Berlin in Charlottenburg wieder der Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen unter freiem Himmel. „Chaos & Chance“ lautet das diesjährige Motto und das Globe Ensemble eröffnet die Saison auf der provisorischen „Open-O“-Ringbühne treffenderweise mit dem Shakespeares Komödien-Klassiker „Ein Sommernachtstraum“ in der Regie von Mathias Schönsee. Theater für Groß und Klein Es folgen die Wiederaufnahmen des märchenhaften Kinder- und Familientheaterstücks „Ameley, der...

  • Charlottenburg
  • 01.06.23
  • 986× gelesen

Geheimnisse in Berlin entdecken

Lichtenberg. „Geheimnisse in Berlin“ ist der Titel eines Vortrags am 16. Juni um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Zu Gast ist Thomas Siener. Er nimmt die Teilnehmer mit auf einen Streifzug in Bildern zu ungewöhnlichen Orten in der Hauptstadt. Zu erleben ist ein Vortrag zum Miträtseln mit vielen Überraschungen als Lösung. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierungen: Telefon 555 67 19 oder egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Lichtenberg
  • 01.06.23
  • 161× gelesen

Altes Märchen in neuem Gewand

Neu-Hohenschönhausen. Im Rahmen eines Familiensamstags ist am 10. Juni um 11 Uhr Max Howitz in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu Gast. In seinem Puppentheater-Stück „Vom Fischer und seiner Frau und Knut“ erzählt Howitz als Pommesbuden-Besitzer Knut die turbulente Geschichte seiner Nachbarn, den Fischers. Das bekannte Märchen über die Unersättlichkeit und die Kunst „Nein“ zu sagen ist bei dieser Aufführung in neuem Gewand zu sehen. Willkommen sind Kinder ab vier Jahren. Der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.05.23
  • 162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.