Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Museum Karlshorst bietet Führungen an

Karlshorst. Das Museum Karlshorst bietet im Rahmen der berlinweiten Aktion „Ab ins B“ mehrere Sonderführungen an. Unter dem Motto „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ findet am 30. März und am 6. April, jeweils um 16 Uhr ein Stadtrundgang statt. Treffpunkt ist vor dem Museum an der Zwieseler Straße 4. Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der in Ostdeutschland stationierten sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane....

  • Karlshorst
  • 22.03.23
  • 133× gelesen

Bücher werden zu Kunstwerken

Neu-Hohenschönhausen. „Bücher falten: Kunst aus alten Büchern“ ist der Titel eines Wirkshops, der am 31. März von 16 bis 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 stattfindet. Die Künstlerin Moriel Briller zeigt, wie man aus alten Büchern Objekte falten kann, beispielsweise ein Herz. Diese besondere Art des Upcycling ist zugleich eine sehr meditative Beschäftigung. Bücher, die sonst entsorgt würden, werden zu einzigartigen Kunstwerken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.03.23
  • 168× gelesen
Die Berlin 21 Streetworkers treten im Kulturhaus mit Tamir Cohen (Mitte) auf. | Foto:  Berlin 21 Streetworkers
3 Bilder

Der April steht im Zeichen des Jazz
Konzerte, Ausstellungen, Lesung und ein Film

Im April findet mit zwei Ausstellungen, fünf Konzerten, einer Lesung und einem Jazz-Filmabend der „Monat des Jazz“ statt. Organisiert wird er vom Jazz Treff Karlshorst in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus. Am 1. April wird der Monat um 18.30 im Kulturhaus an der Treskowallee 112 mit der Vernissage zweier Ausstellungen und dem anschließenden Konzert der "Krügers Swing Five" eröffnet. Im Erdgeschoss ist bis Ende April die „Jazz Gallery '23“ zu sehen. Im Obergeschoss wird zur selben Zeit die...

  • Karlshorst
  • 20.03.23
  • 544× gelesen

„Ein Tausendsassa auch als Mensch“
Bundespräsident zeichnet Klaus Hoffmann mit Verdienstkreuz aus

Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert hat Klaus Hoffmann das ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Bundesverdienstkreuz überreicht. Der 1951 in Berlin geborene Sänger, Schauspieler und Autor wurde einem breiteren Publikum durch die Titelrolle in der Verfilmung von Ulrich Plenzdorfs „Die neuen Leiden des jungen W.“ bekannt, für die er unter anderem mit dem „Bambi“ ausgezeichnet wurde. Auch als Liedermacher ist Klaus Hoffmann seit Jahrzehnten erfolgreich. Von seinem ersten...

  • Mitte
  • 20.03.23
  • 386× gelesen

Eine Milliarde Euro für Kulturorte

Berlin. Ab sofort können Kultureinrichtungen und Veranstalter Energiehilfen aus dem Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Die Gelder von bis zu einer Milliarde Euro sind für öffentliche und private Kultureinrichtungen sowie Kulturveranstalter. Aus dem Programm können rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024 Anträge wegen erhöhter Energiekosten gestellt werden. Bei öffentlichen Kultureinrichtungen und Einrichtungen der kulturellen Bildung werden bis zu 50 Prozent der Mehrkosten...

  • Mitte
  • 20.03.23
  • 141× gelesen
Die Sopranistin Evelin Novak von Berliner Staatsoper gibt ein Konzert im Kulturhaus Karlshorst. | Foto:  Bezirksamt

Tanzwettbewerb und Klassikkonzert
Slam auf dem Parkett und Melodien voller Sehnsucht

Ende März stehen zwei außergewöhnliche Veranstaltungen auf dem Programm des Kulturhauses Karlshorst, Treskowallee 112. Zum einen ein Dance Slam, zum anderen ein Klassik-populär-Konzert. Der Dance Slam ist am 25. März ab 19.30 Uhr zu erleben. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb für sechs sich „duellierende“ Tänzerinnen und Tänzer, begleitet von einer Pianistin. Gesucht wird die Tanzmeisterin oder der -meister in Spontanität und Kreativität beim Improvisieren. Ortwin Bader-Iskraut,...

  • Karlshorst
  • 17.03.23
  • 291× gelesen
Die erotischste Szene, seit es Töpfern gibt: Das Musical "Ghost – Nachricht von Sam" ist was fürs Herz. | Foto: Nico Moser
Aktion 16 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Ghost – Nachricht von Sam"

Mit dem Musical "Ghost – Nachricht von Sam" kehrt eine der größten Liebesgeschichten auf die Bühne zurück. "Ghost" steht für Romantik pur, für Vertrauen in das Leben, auch wenn es schwer fällt, und den Glauben an das Gute, das das Böse überwindet. Zeitlose Themen, die Trost und Zuversicht schenken und das Herz aufblühen lassen; kombiniert mit einem ergreifenden Song: Es bleibt kein Auge trocken, wenn die ersten Takte von „Unchained Melody“ mit den Zeilen „Oh my love, my darling“ erklingen....

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 1.637× gelesen
Die Berliner SPD-Parteizentrale und im Hintergrund die St. Joseph Kirche. | Foto: Bernd S. Meyer
7 Bilder

Der raue Charme des alten Nordens
Stadtführung zum Max-Josef-Metzger-Platz

Zu meinem 207. monatlichen Spaziergang lade ich Sie zum Max-Josef-Metzger-Platz ein. Das große grüne Dreieck an Müller- und Gerichtsstraße liegt wenige Dutzend Schritte vom Bahnhof Wedding entfernt. Die Ringstation gibt es seit über 150 Jahren, als hier noch eine kaum bebaute, arme Vorstadtgegend war. Am 8. März 1923 wurde die Untergrundstation der C-Linie eingeweiht, heute U6. Ältere Berliner erinnern sich, dass die zuletzt wenig populäre Ringbahn von 1980 bis 2002 - dem Jahr der...

  • Wedding
  • 16.03.23
  • 681× gelesen

Dokumentarfilm im Kulturhaus

Karlshorst. In der Reihe „Dokumentarfilme mal anders“ wird im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, am 29. März ab 19.30 Uhr der Film „Wenn ich nicht schreie, ersticke ich“ in der Regie von Gabriele Denecke gezeigt. Dabei handelt es sich um einen bewegenden Dokumentarfilm, die anhand von Briefen und Archivmaterial eine spannende Geschichte über eine große Liebe und das Überleben in schlimmen Zeiten erzählt. Es ist die Liebesgeschichte zwischen dem deutschrussischen Emigrantensohn Andrej...

  • Karlshorst
  • 16.03.23
  • 217× gelesen

Ein Begleiter auf dem letzten Weg

Neu-Hohenschönhausen. Mit dem Titel „The End“ ist am 24. März 19 Uhr ein Vortrag von Eric Wrede in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu erleben. Wrede ist Bestatter und Gründer von Lebensnah-Bestattungen. Wrede stieg aus seinem Beruf als Musikmanager aus, um seine Idee von einem persönlichen Bestattungsinstitut umzusetzen. Sein Handwerk erlernte er in einem traditionellen Berliner Bestattungshaus. Er will etwas ändern an der gängigen Trauerkultur und Menschen auf ihrem letzten Weg...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.03.23
  • 166× gelesen

Puppenspiel in der Bibliothek

Neu-Hohenschönhausen. Ihr Puppentheaterstück „Gordon und Tapir“ für Familien mit Kindern ab drei Jahren zeigt Nicol Gospodarek am 25. März um 11 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Dieses Stück inszenierte die Puppenspielerin frei nach einer Vorlage von Sebastian Meschenmoser. Es geht um Ordnung und Unordnung und die Möglichkeit, jeden so zu mögen, wie er ist. Der Eintritt kostet einen Euro. Kartenreservierungen: Telefon 92 79 64 10,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.03.23
  • 186× gelesen
Kommt als Weiß- und als Rotwein in den Handel: Die Vereinsvorstände Frank Becker, Mario Rietz und Henrik Schwarz präsentieren Flaschen, in denen der „Gassenhauer für Alle“ erhältlich sein wird. | Foto:  Bernd Wähner

Putztag, Hymne und ein eigener Wein
Verein "Theatergasse für Alle" hat sich für 2023 viel vorgenommen

Einen „Putztag auf der Gasse“ veranstaltet der Verein „Theatergasse für Alle“ am 18. März ab 10 Uhr. Helfende Hände sind zum Reinigen der kleinen Straße neben dem KAHO und dem Johannes-Fest-Platz willkommen. Außerdem findet der Frühjahrsschnitt der Weinstöcke in der Gasse statt. Wer dabei helfen möchte, bringt eine Gartenschere und Handschuhe mit. Ab 12 Uhr wird Schafwolle, die ein hervorragender Langzeitdünger ist, solange der Vorrat reicht gegen eine Spende an Gartenfreunde abgegeben. Mit den...

  • Karlshorst
  • 11.03.23
  • 871× gelesen
  • 1
Bezaubernde Geschichte, zu Herzen gehende Märchen und unvergessliche Lieder: Die Filme aus dem Hause Disney begeistern alle Generationen. | Foto: Frank Embacher
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney100: The Concert"

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der The Walt Disney Company tourt "Disney100: The Concert" durch ganz Europa. Am 6. Mai 2023 macht die Show Station in Berlin. Ob unter Wasser oder auf hoher See, in den Weiten des Universums oder im Kinderzimmer: Die Geschichten gehen ans Herz und berühren Menschen aller Generationen – immer begleitet von großartigen, oftmals oscarprämierten Melodien und Liedern. Diese werden bei "Disney100: The Concert" auf die Bühne gebracht. Anton Zetterholm, Kristina...

  • Friedrichshain
  • 09.03.23
  • 1.534× gelesen
Zu einem Spaziergang durch den Weberwiesen-Kiez lädt der Lichtenberger Autor Fritz Wollenberg in seinem neuen Buch ein. | Foto:  Bernd Wähner

Ein Spaziergang durch den Weberwiesenkiez
Auf den Spuren von Bauten und Menschen

Um Entdeckenswertes rund um die Weberwiese geht es im zweiten Teil der Reihe „Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“. Geschrieben und herausgegeben wurde er vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. Der wuchs in Friedrichshain auf und kennt die Geschichte des Ortsteils gut. „Ich habe früher Stadterkundungen vor allem für Kinder angeboten“, berichtet Fritz Wollenberg. „Dafür hatte ich viel Material und zahlreiche Fotos.“ Ab 2018 bot er dann auch Vorträge zu den Kiezen an. "Ich wollte aber,...

  • Lichtenberg
  • 09.03.23
  • 517× gelesen
  • 1
  • 1

Mit Kind sieben Jahre um die Welt

Lichtenberg. „Losleben“ ist der Titel einer Lesung am 14. März um 19.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Zu Gast ist Katharina Finke. Sie reiste sieben Jahre ohne festen Wohnsitz als Journalisten um die Welt. In ihrem Buch erzählt sie von ihrer turbulenten Schwangerschaft, den Reisen mit Kind und dem Mut, sich als Familie von festgefahrenen Denkweisen zu lösen. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierung unter Telefon 555 67 19 oder per E-Mail an...

  • Lichtenberg
  • 07.03.23
  • 178× gelesen
Bei dem Plättchen-Legespiel "Akropolis" wachsen Städte durch Gärten, Märkte, Tempel, Häuser und Kasernen. | Foto: Kobold Spieleverlag
3 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Antike Baufreuden: "Akropolis" – Plattenbau im alten Griechenland

Seinem Titel zum Trotz geht es in „Akropolis“ nicht um den Nachbau der berühmten Festung in Athen. Vielmehr steht eine ganze antike Stadt mit ihren diversen Vierteln auf dem Programm. Was dem Vergnügen bei Bauplanung und -leitung jedoch keinen Abbruch tut. Als Baumaterial dienen kleine Platten aus dicker Pappe in Form von drei kristallartig verbundenen Sechsecken. Diese Platten lassen sich nahtlos aneinander fügen und plattenübergreifend stapeln. Jede zeigt bis zu drei Stadtviertel...

  • Kreuzberg
  • 07.03.23
  • 412× gelesen
Mit diesem Cover wird demnächst das Kunstbuch „Out There“ in öffentlichen Einrichtungen des Bezirks zu sehen sein. | Foto:  Bezirksamt

Kunstprojekt zur Zeitgeschichte
Buch zum Ansehen und zum Anhören

„Out There“ ist der Titel eines internationalen Kunstprojekts, das sich mit „Zeitgeschichte im Brennglas“ beschäftigt. Die Ergebnisse werden jetzt online und als Kunstbuch in Einrichtungen des Bezirks zu sehen sein. „Out There“ ist ein experimentelles Ausstellungsformat, das aus Bild- und Audio-Elementen besteht, die auch als Pop-up-Ausstellung funktionieren. Kern dieses Formats ist ein interaktives Künstlerbuch, in dem Bild- und Audiobeiträge von 25 Kunstschaffenden aus verschiedenen Ländern...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.03.23
  • 164× gelesen

Ein Quartett stellt bei Oskar aus

Lichtenberg. Unter dem Motto „Übermalte Realitäten“ ist bis zum 3. April eine neue Ausstellung in der Oskar Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Zu sehen sind Arbeiten von vier Künstlern. Die intuitive Malerei von Uta Weigelt zieht die Betrachter sofort in ihren Bann. Durch einen Zeitungsartikel kam die Künstlerin zum Acryl-Pouring-Verfahren. Heute gestaltet sie damit ihre expressiv farbigen Bilder. Manfred Teske, Harald Müller und Matthias Lorenz übermalen Fotografien....

  • Lichtenberg
  • 05.03.23
  • 132× gelesen
"Mein Grand Prix" mit Andreas Bieber, Anke Fiedler, Pasquale Aleardi, Sigalit Feig und Martin Mulders (von links). | Foto: Barbara Braun/TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Mein Grand Prix de la Chanson" im Tipi

Pasquale Aleardi, Schweizer Film- und Fernsehstar, Sänger und Europäer aus griechisch-italienischem Elternhaus, präsentiert im Tipi am Kanzleramt mit vier Begleitsängern sowie einer siebenköpfigen Band „seinen“ Grand Prix. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieser als „Grand Prix Eurovision de la Chanson Européenne“ (heute „Eurovision Song Contest' ESC) gegründet, um den ganz großen Fächer der musikalischen Vielfalt Europas aufzuspannen – und so auch einen durchaus glamourösen Beitrag dazu zu...

  • Tiergarten
  • 02.03.23
  • 1.097× gelesen

Der tanzende Sonntag ist zurück

Karlshorst. Drei Jahre lang musste das Tanzcafé „Der tanzende Sonntag“ im Kulturhaus, Treskowallee 112, Pause einlegen. Am 5. März um 11 Uhr kommt die Veranstaltung für Jung und Alt wieder zurück. Bis 14 Uhr kann wieder Standard und Latein im 300 Quadratmeter großen Saal getanzt werden. Veranstaltet wird „Der tanzende Sonntag“ in Kooperation mit der Tanzschule des TSF Lichtenberg e.V. Der Eintritt ist frei. BW

  • Karlshorst
  • 02.03.23
  • 75× gelesen

Einladung zum Gospelworkshop

Neu-Hohenschönhausen. „The grace of god be with you“ ist ein neuer Gospelworkshop, der am 21. März im evangelischen Gemeindezentrum "Heinrich Grüber", Am Berl 17, beginnt. An zehn Probenterminen jeweils dienstags ab 20 Uhr erarbeiten die Teilnehmer Songs, die sie am Pfingstmontag, 29. Mai, im Gospelgottesdienst in der evangelischen Kirche Wartenberg aufführen. Gospelbegeisterte melden sich bitte bei Kirchenmusiker Klaus-Peter Pohl unter Telefon 0176/50 19 90 58. Spenden zur Deckung der Unkosten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.03.23
  • 72× gelesen

Jürgen Awe liest in der Bibliothek

Friedrichsfelde. In der Reihe „Zu Gast“ ist am 9. März eine Lesung mit dem Autor Jürgen Awe in der Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9 zu erleben. Jürgen Awe liest ab 19 Uhr Kurzgeschichten und Gedichte. Seine Protagonistinnen sind Hertha, Senta, Wally und alle anderen, die der Devise „Das schickt sich nicht in unserem Alter“ keine Chance geben. Das Motto seiner Lesung: „Woher wissen Sie eigentlich, wie wir Frauen ticken? Können Sie etwa auch kochen?“. Der Eintritt kostet vier Euro,...

  • Friedrichsfelde
  • 01.03.23
  • 254× gelesen
Rüdiger Schwarz (links) und Ulrich Kasper (rechts) vom Vorstand des Fördervereins präsentieren gemeinsam mit Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU), der den Verein seit Jahren unterstützt, ein Foto von dem historischen Schrank. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Schrank und Treppe wie neu
Förderverein des Schlosses Hohenschönhausen feiert 25-jähriges Bestehen

Der Förderverein Schloss Hohenschönhausen feiert 2023 sein 25-jähriges Bestehen. Manches wird zwar noch geplant, aber einige Vorhaben zum Jubiläum stehen bereits fest. So soll um den 30. Oktober herum eine Fachkonferenz stattfinden. Dort werden wissenschaftliche Befunde bauhistorischer Untersuchungen vorgestellt. Denn das denkmalgeschützte Gebäude an der Hauptstraße 44 wird in den nächsten Jahren sukzessive durch die neue Eigentümerin, die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin, restauriert und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.03.23
  • 842× gelesen

Wo Karlshorst geheim war

Karlshorst. Unter dem Motto „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ findet am 5. März um 11 Uhr ein Stadtrundgang statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der in der DDR stationierten sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane. Nach Kriegsende im Mai 1945 war Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet geworden. Hier residierten die sowjetische...

  • Karlshorst
  • 01.03.23
  • 147× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.