Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Medizin
Invisalign: Eine Revolution in der Kieferorthopädie

Im letzten Jahrzehnt haben die Fortschritte in der Kieferorthopädie eine revolutionäre Methode zur Zahnkorrektur hervorgebracht: Invisalign. Diese neue Technologie, die auf klaren, nahezu unsichtbaren Zahnschienen basiert, hat das traditionelle Konzept der Zahnspange völlig verändert. Sie bietet nicht nur eine diskrete Alternative, sondern auch eine flexible und komfortable Behandlungsoption. Invisalign Behandlung: Wie funktioniert das? Die Invisalign Behandlung beginnt mit einer umfassenden...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.04.23
  • 121× gelesen
  • 1
Nicht nur Kinder mögen die Abenteuer von Yakari. Ab 6. Mai kann man die Familienshow auf dem Zentralen Festplatz erleben. | Foto: Promo
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Yakari und Kleiner Donner"

Vom 6. Mai bis 11. Juni 2023 ist es so weit: Berlin darf sich auf ein ganz besonderes Live-Event freuen. Wille Entertainment gastiert mit „Yakari und Kleiner Donner – die einzigartige Pferdeshow für die ganze Familie“ auf dem Zentralen Festplatz. Die Show basiert auf der Zeichentrick-Serie „Yakari“, die seit Jahren zu den beliebtesten deutschen TV-Formaten für Kinder gehört. Seit März 2018 werden der kleine Sioux-Indianer und seine Freunde von Wille Entertainment auf Deutschland-Tour zum Leben...

  • Wedding
  • 27.04.23
  • 1.351× gelesen
  • 1

Eine Auszeit auf dem Pilgerweg

Lichtenberg. Aus seinem Buch „Pilgerwege in Brandenburg“ liest Frank Goyke am 4. Mai um 18.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149. Goyke stellt Routen vor für alle, die sich eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen und auf geschichtsträchtigen Wegen wandern wollen. Auf den Spuren der Jakobspilger lassen sich Geschichte und Landschaft Brandenburgs neu entdecken. Die heute zum Teil ausgeschilderten Pilgerwege führen durch herrliche Natur und vorbei an kulturellen...

  • Lichtenberg
  • 27.04.23
  • 190× gelesen
„Liquid Sky“ heißt diese Installation im "Dark Matter", in der Christopher M. Bauder steht. Sie besteht aus über 800 einzelnen Lichtpunkten, die in ihrer Gesamtheit eine zusammenhängende Oberfläche bilden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Besuch im „Dark Matter“
Licht aus Lichtenberg für die ganze Welt

An der Köpenicker Chaussee 46 befindet sich eines der bestbesuchten Museen der Stadt, und dennoch ist es vielen Berlinern unbekannt. Seit seiner Eröffnung vor fast zwei Jahren haben sich bereits über 360 000 Menschen von den Installationen im „Dark Matter“ ("Dunkle Materie") faszinieren lassen. In den pechschwarzen Räumen auf einem früheren Fabrikgelände tauchten sie in die Atmosphäre faszinierender Installationen aus Licht und Klang ein. Die Besucher begeben sich hier auf eine Reise durch...

  • Rummelsburg
  • 26.04.23
  • 764× gelesen
Foto: Christophorus Verlag

Ohne Ende rätseln für alle, die Rätsel lieben

Löst Du auch so gerne Rätsel wie ich? Es gibt so viele Geheimnisse, die gelüftet werden wollen! Ich kenne einige spannende Erzählungen von neugierigen Mädchen und Jungs auf abenteuerlichen Reisen voller Erlebnisse. Da wäre zum Beispiel die Geschichte von der Flaschenpost am Strand, die zum Schatz des Piraten Billy führt. Aber der Weg zum Piratengold ist voller Hindernisse. Auf dem Piratenschiff auf hoher See müssen zuerst die Schiffstaue entwirrt, versteckte Möwen gefunden und Geheimbotschaften...

  • Mitte
  • 25.04.23
  • 245× gelesen

Musik und Essen aus Portugal

Karlshorst. Die Carlshorster Musikbühne lädt für Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr zu einer musikalisch-kulinarischen Reise nach Portugal ein. Das Trio Fado präsentiert an diesem Abend die leidenschaftliche und sehnsuchtsvolle Musik des Fado. Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Kulturring in Berlin in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 553 22 76 oder per E-Mail an studio@kulturring.berlin an. Der Eintritt inklusive...

  • Karlshorst
  • 25.04.23
  • 263× gelesen

Auf den Spuren Stephan Hermlins

Fennpfuhl. Aus seinem Buch „Stephan Hermlin – Entlang eines Dichters“ liest Hans-Dieter Schütt am Dienstag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek. Stephan Hermlin (1915–1997) war einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR. 1976 initiierte er die folgenreiche Petition gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns. Hans-Dieter Schütt wendet sich in seinem biografischen Essay einem Charakter zu, dessen Leben auf bewegende Weise den Aufschwung wie das Scheitern einer politischen Idee...

  • Fennpfuhl
  • 24.04.23
  • 170× gelesen

In Kirgistan in die Pedalen getreten

Fennpfuhl. „Mit dem Rad durch Kirgisistan“ ist der Titel eines Vortrags, der am Freitag, 5. Mai, um 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek im Anton-Saefkow-Platz 14 zu erleben ist. In der Veranstaltungsreihe „ReiseBilder“ ist Hans-Joachim Legeler zu Gast. Er ist passionierter Radfahrer und Mitglied beim ADFC Lichtenberg. Mit Pedalkraft und einem Kleinbus fuhren er und vier weitere Radler vom Rand des Pamirs bis zum Tin-Schan-Gebirge im Norden Kirgisistans durch Täler und über Pässe. Die...

  • Fennpfuhl
  • 23.04.23
  • 227× gelesen

Mitmachen beim "Mitsingding“

Karlshorst. Alle, die gern singen, sind ab 2. Mai zur neuen Veranstaltungsreihe „Schalala – Das Mitsingding“ im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 willkommen. Los geht es um 19.30 Uhr. Das Publikum ist eingeladen, gemeinsam zu singen: vom Partykracher über Evergreen, von der Herzschmerz-Ballade bis hin zu „Heut kommt der Hans zu mir“. Angst vor Textlücken braucht niemand zu haben, die Texte werden gut lesbar an die Wand projiziert. Begleitet wird der Abend von Stefanie Bonse an der...

  • Karlshorst
  • 23.04.23
  • 292× gelesen

Lesung:
Jugend in der DDR

Jena Paradies? Der Traum vom selbstbestimmten Leben und seine Grenzen in der DDR. Veranstaltungshinweis: 3. Mai Berlin: Diskussion zum Buch von Peter Wensierski Die DDR-Jugendbewegung war ein wichtiges Treibmittel der friedlichen Revolution. Vor allem in den Großstädten versuchten sich junge Leute Freiräume zu schaffen und ihre Vorstellungen von einem selbstbestimmten Leben zu verwirklichen. Der langjährige Spiegel-Autor Peter Wensierski zeichnet in seinem neuen viel beachteten Buch ein...

  • Lichtenberg
  • 23.04.23
  • 268× gelesen
Glasermeister Torsten Holze (links) begrüßte zur Eröffnung als Vertreter des Bezirksamtes Stadtrat Martin Schaefer in einem der neuen Galerieräume. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Kunstwerke aus dem Keller gerettet
Neue Galerie zeigt Bilder von Arno Fleischer

Unweit des Bahnhofs Lichtenberg, in der Einbecker Straße 47, hat eine neue Galerie eröffnet. Torsten Holze, Glasermeister und Inhaber der Firma Die Glaserei stellt in der „Galerie Arno Fleischer“ Kunstwerke aus, die er vor einiger Zeit im wahrsten Sinne des Wortes vor der Vernichtung gerettet hat. „Am Anfang stand ein Telefonat zur Entrümplung eines Kellers in Weißensee“, berichtet der Glasermeister. „Frau Fleischer rief in meiner Glaserei an und wollte altes Glas verschenken, das bei ihr im...

  • Lichtenberg
  • 23.04.23
  • 1.251× gelesen
Björn Döring ist der Vorsitzende des FOO. Gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern des Vereins lädt er für den 1. Mai zu „Kulturen im Park – Ein Fest für die Vielfalt“ ein. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Fest für die Vielfalt am Obersee
Förderverein lädt ein zu "Kulturen im Park"

„Kulturen im Park – Ein Fest für die Vielfalt“ ist das Motto einer Veranstaltung, zu der der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) für 1. Mai einlädt. Das Fest findet von 15 bis 19 Uhr im Bereich des Wasserturms am Obersee und im Obersee-Park statt. Mit dem Fest, zu dem der Eintritt frei ist, möchte der Förderverein ein Zeichen für ein friedliches und tolerantes Miteinander im Bezirk Lichtenberg setzen, erklärt der Vorsitzende des FOO, Björn Döring. Am Wasserturm gibt es ab 15 Uhr vor und auf...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.04.23
  • 481× gelesen

Von einer Reise nach Burkina Faso

Fennpfuhl. Ein Reisevortrag ist am 27. April um 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus an der Paul-Junius-Straße 64a zu erleben. In der Begegnungsstätte RoBertO berichtet Cornelia Traore über ihre Reise nach Burkina Faso in Afrika. Dazu gibt es Musik und Häppchen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der telefonnummer 030/98 60 19 99 11 oder roberto@rbo-inmitten.berlin an. BW

  • Fennpfuhl
  • 20.04.23
  • 59× gelesen
Mitgründerin Katja Reichard inmitten der Fachbücher.  | Foto: Felix Pasternak
3 Bilder

Von der Literatur zum Raum
Die Kunst der Buchhandlung "Pro qm" ist, ihre Themen räumlich aufzubereiten

Die Fachbuchhandlung "Pro qm" in der Almstadtstraße 48 entspringt einer Zeit des Umbruchs. Sich diesem mit eigenen Räumen anzuschließen, war in den 1990er-Jahren für die drei Gründungsmitglieder ein Schritt, der sich nahtlos in Zeit und Ort einfügen ließ. Der zu jener Zeit in der Immobilienlandschaft allgegenwärtige Leerstand sorgte für niedrige Preise. Davon profitierten Jesko Fezer, Katja Reichard und Axel Wieder. Sie riefen "Pro qm" 1999 auch dank kluger Argumentation für einen Kredit ins...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 795× gelesen
Henrik Schwarz engagiert sich für die Karlshorst-History-Tours. Er ist seit einem Jahr Vorsitzender der Interessengemeinschaft Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring in Berlin. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Mit App Geschichte erleben
Digital vieles über Karlshorst erfahren

Sie sind die besten Seiten für all jene, die den Ortsteil und seine geschichtlichen Facetten auf eigene Faust erkunden wollen: Die Seiten der Karlshorst-History-Tours-App. Zu finden sind sie unter dem Link karlshorst-history.tours. Dass es sie gibt, ist den Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring in Berlin zu verdanken. Deren Vorsitzender ist seit einem Jahr Henrik Schwarz, der diese Aufgabe im April 2022 vom langjährigen Vorsitzenden Michael Laschke übernahm. Und eigentlich ist die Arbeit...

  • Karlshorst
  • 18.04.23
  • 747× gelesen

Ein Café-Treff mit viel Musik

Neu-Hohenschönhausen. Zum Musikcafé unter dem Motto „Musik verbindet“ mit Peter Großmann lädt der Verein für aktive Vielfalt am 24. April um 15 Uhr. Vorgestellt werden Sängerinnen und Sänger aus Russland, Deutschland, Spanien und Lettland. Die Veranstaltung findet im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel an der Ribnitzer Straße 1b statt. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/96 27 71 10. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.04.23
  • 63× gelesen

Theater wieder gut besucht

Berlin. Die Zuschauer sind zurück. An den Berliner Bühnen wurden 2022 zweieinhalbmal so viele Eintrittskarten verkauft wie im Vorjahr. Die institutionell geförderten Theater, Orchester und Tanzgruppen konnten 2022 rund 2,5 Millionen zahlende Besucher zählen. Das sind 144 Prozent mehr als 2021, wie die Kulturverwaltung mitteilt. Vor Corona 2019 wurden noch 3,3 Millionen Karten verkauft. Noch spürten die Bühnen das vorsichtige Verhalten des Publikums als unmittelbare Auswirkung der...

  • Mitte
  • 17.04.23
  • 289× gelesen

Museum ist jetzt länger geöffnet

Rummelsburg. Dank einer Förderung mit Mitteln aus dem Senatsprogramm „Netzwerk der Wärme“ kann das Museum Lichtenberg an der Türrschmidtstraße 24 seine Öffnungszeiten erweitern. Es hat nun von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Sonntagsöffnungszeiten gelten auch an Feiertagen, wie dem 1. Mai oder Pfingstmontag. Darüber hinaus bietet das Museum Lichtenberg an jedem ersten Sonntag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr eine kostenfreie Familienführung und einen...

  • Rummelsburg
  • 16.04.23
  • 120× gelesen

Jazzkonzert im Kulturhaus

Karlshorst. Ein Konzert „Betty – Nancy – Johnny“ veranstaltet der Jazz Treff Karlshorst am 29. April um 20 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112. Sänger und Instrumentalisten des Jazzinstituts Berlin interpretieren Titel von Betty Carter, Nancy Wilson und Johnny Hartman in Arrangements von Reggie Moore. Der Eintritt zu dem Konzert kostet 15 Euro. Kartenbestellungen: www.jazztreff.net. BW

  • Karlshorst
  • 16.04.23
  • 306× gelesen

Bücherrallye zum Buchwelttag

Lichtenberg. Weil der der Welttag des Buches, eigentlich der 23. April, diesmal auf einen Sonntag fällt, gibt es am Montag, 24. April von 10 bis 18 Uhr an allen vier Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg Aktionen aus dessen Anlass. Unter anderem können Besucher, die an einer Aktion teilnehmen, handsignierte Bücher gewinnen oder eine Rose erhalten. Mit dem Aktionstag soll neugierig auf Bücher gemacht und das Lesen gefördert werden. Deshalb finden auch Lesungen für Kitas und Schulen statt....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.04.23
  • 331× gelesen
Helga Schneider vor einem Regal mit Büchern in Einfacher Sprache. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Bücher in Einfacher Sprache
Stadtbibliothek Lichtenberg hat viele Angebote für gering literalisierte Menschen

Alle vier Einrichtungen der Lichtenberger Stadtbibliothek tragen das Alphasiegel. Das heißt, dass auch Menschen, die nicht oder kaum lesen und schreiben können, willkommen sind und Angebote vorfinden. Bibliotheken assoziieren manche noch als Einrichtungen, in denen nur Bücher ausgeliehen werden können. Doch sie sind inzwischen weit mehr. Dass sich die Lichtenberger Stadtteilbibliothek vor zwei Jahren entschied, sich auf den Weg zu machen, um das Alphasiegel zu bekommen, liegt unter anderem auch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.04.23
  • 638× gelesen
"The Dire Straits Experience" erweckt die Musik einer der kreativsten Bands der Rockmusik wieder zum Leben. | Foto: Archiv Dire Straits Experience
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für The Dire Straits Experience zu gewinnen

Es ist mehr als 40 Jahre her, seit die Eröffnungszeile von „Sultans Of Swing“ zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. Mit diesem Song stellte sich der großartige Gitarrist und Songwriter Mark Knopfler vor und schenkte der Welt etwas, das zu einem musikalischen Universum geworden ist: die Musik der Dire Straits. Über 25 Jahre sind seit der Auflösung von Dire Straits vergangen. Sie hinterließen einen Katalog mit einigen der besten Kompositionen und musikalischen Darbietungen, die die Blütezeit des...

  • Friedrichshain
  • 13.04.23
  • 1.727× gelesen

Mit Ringelnatz auf Hiddensee

Fennpfuhl. In der Reihe LiteraturLive ist am 24. April um 19 Uhr Ute Fritsch in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 zu Gast. Sie liest aus ihrem Buch „Mit Ringelnatz auf Hiddensee“. Die Autorin und Verlegerin skizziert anhand eines Inselspaziergangs das Wirken und Leben von Joachim Ringelnatz dort in den späten 1920er-Jahren. Gedichte, zahlreiche Illustrationen und Kurioses vereint sie zu einem unterhaltsamen Buch. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierung: Telefon...

  • Fennpfuhl
  • 13.04.23
  • 221× gelesen

Blasorchester RMCB spielt

Neu-Hohenschönhausen. Eine musikalisch-literarische Weltreise zum Welttag des Buches ist am 25. April um 19.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu erleben. Es spielt die Rhythm & Melody Concertband (RMCB). Gegründet 1996 an der Schostakowitsch-Musikschule, gehört die RMCB heute zu den bekanntesten sinfonischen Blasorchestern in Berlin. Bis zu 40 Musikbegeisterte im Alter zwischen 16 und über 60 Jahre – vom Schüler über die Ärztin bis zum Pensionär – bringen mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.04.23
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.