Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Interviews mit 37 Ostfrauen

Fennpfuhl. „Unerhörte Ostfrauen – Lebensspuren in zwei Systemen“ heißt das Buch von Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel, aus dem sie am 6. März um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 lesen. Unerhört und doch prägend: Das sind die Frauen, die in diesem Buch zu Wort kommen. Schon in den 1960er-, 70er- und 80er-Jahren haben sie Beruf und Familie erfolgreich vereinbart. Anders als ihre Geschlechtsgenossinnen im Westen profitierten sie dabei von frauenpolitischen...

  • Fennpfuhl
  • 01.03.23
  • 84× gelesen

Kulturverein sucht Ehrenamtliche

Berlin. Der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“ sucht dringend Ehrenamtliche, die Angebote und Restkarten von Kulturhäusern in die Vermittlungsdatenbank des Vereins eingeben. KulturLeben vergibt kostenlos Restkarten von derzeit 430 Kulturpartnern wie Theatern, Fußballclubs und Kinos an Menschen mit geringem Einkommen. Jeder Kulturplatz wird von Freiwilligen im persönlichen Telefonat vermittelt. Zuvor müssen alle Kulturangebote in die Vermittlungssoftware eingegeben werden. Wer...

  • Mitte
  • 28.02.23
  • 287× gelesen
Inhalte der neuen Ausstellung werden Besucherinnen und Besuchern über eine Augmented-Reality-App zugänglich gemacht. | Foto:  Luise Wagener/Gedenkstätte Hohenschönhausen
5 Bilder

Leben in der Zwangsgemeinschaft
Neue Dauerausstellung zu Strafkommandos im Stasi-Gefängnis

In der Gedenkstätte Hohenschönhausen ist ein neuer Ausstellungsbereich unter dem Titel „In Zwangsgemeinschaft. Die Arbeitskommandos der Strafgefangenen in Hohenschönhausen“ zu besichtigen. Sie widmet sich damit einem bislang kaum erforschten Thema. Die in den Arbeitskommandos des Stasi-Gefängnisses eingesetzten Frauen und Männer mussten dazu beitragen, die Versorgung, den Betrieb und die Instandhaltung der zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.02.23
  • 531× gelesen
Jane Birkin ist mit ihren 75 Jahren umtriebiger denn je. Am 29. März kommt sie nach Berlin. | Foto: Nathaniel Goldberg
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Jane Birkin!

Sängerin, Liedtexterin, Schauspielerin, Mutter, Model und Stil-Ikone – Jane Mallory Birkin ist ein britisches Energiebündel, und auch mit 75 Jahren aktiv wie eh und je. Wir verlosen Karten für ihr Konzert im Friedrichstadt-Palast. Wenn man ihren Namen hört, fällt den meisten als erstes der Song "Je t’aime...moin non plus" ein, den sie mit ihrem damaligen Partner Serge Gainsbourg aufnahm. Aber Jane Birkin ist viel mehr als das. Heute ist die 75-Jährige noch genauso umtriebig wie früher. Im...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 1.288× gelesen

Neue Ausstellung in der Galerie 100

Alt-Hohenschönhausen. Eine neue Ausstellung mit Bildern Malerei, Grafiken und Skulpturen von Ellen Rouppe sowie Malerei und Zeichnungen von Harald Wolff ist bis zum 16. April in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99, zu besichtigen. Näheres zu beiden Künstlern ist auf http://ellenrouppe.com sowie www.haraldwolff.net zu erfahren. Zu besichtigen ist die Ausstellung Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 18 Uhr. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.02.23
  • 201× gelesen

Erinnerungen an Asta Nielsen

Rummelsburg. Unter dem Motto „FrauMachtKunst“ wird im Kunstraum Gisela, Giselastraße 12, am 9. März um 15 Uhr das Leben und Wirken von Asta Nielsen (1881–1972) vorgestellt. Sie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Stummfilmstar berühmt und sie war die erste Filmdiva überhaupt. Einzigartig prägten das Mienenspiel der „schweigenden Muse“ und ihre Gestik die Frühzeit der Filmbranche. Sie selbst führte eigene prosperierende Unternehmen und verfilmte Stücke von Autoren wie Shakespeare,...

  • Rummelsburg
  • 23.02.23
  • 149× gelesen

Residenzkunst im Bezirksmuseum

Rummelsburg. Das queere Künstlerduo Véra & Léon und die Künstlerin Ella Ziegler nahmen 2022 am Austauschprogramm „DIEresidenz“ zwischen den Lichtenberg Studios und der französischen Stadt Die teil. Ihre dabei entstandenen Arbeiten sind bis zum 26. März in der Ausstellung „Berlin-DIEresidenz 2022“ in der Lounge des Museums Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zu sehen. Sie können Dienstag bis Donnerstag 11 bis 19 Uhr, Freitag 11 bis 18 Uhr und Sonntag 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt...

  • Rummelsburg
  • 21.02.23
  • 130× gelesen

Neue Bilder zu E.T.A. Hoffmann

Fennpfuhl. „Hoffmanniana“ heißt die Ausstellung, die am 3. März um 17 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, eröffnet wird. Irina Chipowski möchte mit ihren Kunstwerken in die Welt von E.T.A. Hoffmann einführen. Passend dazu wird die Vernissage mit einer Lesung kombiniert. Zu Gast sind Bernd Hesse und Jörg Petzel, die aus ihrem Buch „E.T.A. Hoffmann – Ein Lebensbild in Anekdoten“ lesen. Der Eintritt ist frei. Es ist aber eine Anmeldung erforderlich, da die Anzahl der...

  • Fennpfuhl
  • 20.02.23
  • 97× gelesen

Kunst aus einem freien Atelierhaus

Lichtenberg. „Abstrakt trifft (T)Raum“ ist der Titel der ersten Ausstellung dieses Jahres in der rk Galerie im Rathaus an der Möllendorfstraße 6. Gezeigt werden bis zum 21. März neue Kunstwerke aus einem der freien Atelierhäuser Lichtenbergs. Mit Ingrid Muhn und Gesine Finder stellen sich zwei Künstlerinnen vor, die im Rahmen der Langen Nacht der Bilder 2022 in den Ateliers an der Herzbergstraße HB55 entdeckt wurden. In der Ausstellung „Abstrakt trifft (T)Raum“ werden Leinwandmalereien von...

  • Lichtenberg
  • 20.02.23
  • 284× gelesen
Sich einen Abend amüsieren und köstlich speisen – dafür steht das "Palazzo" Berlin. | Foto: PALAZZO
Aktion 14 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Palazzo" Berlin

Noch bis 5. März 2023 bietet "Palazzo" im nostalgischen Spiegelpalast an der Hertzallee eine köstliche wie unterhaltsame Mischung aus Haute Cuisine, kreiert von Kolja Kleeberg, und bestem Varieté-Entertainment. In der Dinner-Show mit neuem Menü und Programm erleben die Gäste genussvolle Momente und vergnügliche Stunden, in denen Kochkunst auf Akrobatik trifft, Köstlichkeiten mit Humor garniert werden und auf genussvolles Schwelgen spannende Darbietungen folgen. Der Kolja Kleeberg & Hans-Peter...

  • Charlottenburg
  • 17.02.23
  • 2.809× gelesen

Fenster zu einer verzauberten Welt

Rummelsburg. Eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstler Halim Karabibene ist bis zum 14. März im Freien Kunstraum Gisela, Giselastraße 12, zu sehen. „In meiner Malerei habe ich immer versucht, eine primäre Faszination zu finden, die ich in meiner Kindheit vor den römischen Mosaiken des Bardo-Museums oder vor der populären Glasmalerei in Tunesien erlebt habe“, so der Maler. „Es waren Fenster zu einer verzauberten Welt, die ich durch die Praxis des Malens immer noch versuche zu öffnen.“ Malerei...

  • Lichtenberg
  • 17.02.23
  • 157× gelesen
4 Bilder

Neue Lesereihe in der AWO Südost
Gelungener Auftakt im Margaretentreff

Eine neue Lesereihe ist nicht so einfach zu etablieren, aber der Auftakt am 16. Februar im „Margaretentreff“ der AWO, gestaltete sich sehr vielversprechend. Neugierig auf „Der halbe Mann und andere Geschichten“, die von der Autorin Astrid Reimann gelesen wurden, waren viele Interessierte in die Zachertstraße gekommen, wo sie von der Leiterin Selma Kasimay sehr herzlich begrüßt wurden. Sonst gibt es dort auch viele interessante Veranstaltungen wie Aquarell-Malkurse, einen Fotoclub oder...

  • Lichtenberg
  • 16.02.23
  • 484× gelesen
  • 1

Ein Vortrag zur Revolution 1848

Lichtenberg. In der Reihe „Zu Gast“ hält der Historiker Rüdiger Hachtmann am 23. Februar 19 Uhr den Vortrag „1948. Revolution in Berlin“ in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Zu diesem Thema erschien gerade auch sein neues Buch im BeBra Verlag. Berlin war neben Paris und Wien ein Hauptschauplatz der europäischen Revolution von 1848. Hachtmann schildert die dramatischen Ereignisse des Revolutionsjahres und ordnet sie in die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen...

  • Lichtenberg
  • 15.02.23
  • 217× gelesen
Mathias Roloff malt zurzeit an einer farbintensiven Auftragsarbeit. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er entwickelte die Skyline für den Ortsteil
Mathias Roloff ist Grafiker, Maler und Kursleiter in der Jugendkunstschule

Als im vergangenen Sommer 670 Jahre Alt-Hohenschönhausen gefeiert wurden, konnten viele persönlich kennenlernen. Mathias Roloff gestaltete nämlich die Skyline für den Ortsteil, die er auf dem Fest präsentierte. Sie zeigt die wichtigsten Gebäude in Alt-Hohnschönhausen. Die Idee mit der Skyline hatte Thomas Potyka von „Der gute Pol“, der Stadtteilkoordination Alt-Hohenschönhausen, sagt Mathias Roloff. An ihrer Entwicklung wirkten Bewohner des Ortsteils mit Anregungen mit. Die Motive, auf die sich...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.02.23
  • 599× gelesen

Bilder aus Costa Rica und Panama

Fennpfuhl. In ihrer Reihe „ReiseBilder“ lädt die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, am 23. Februar, 18 Uhr zum Vortrag „Costa Rica und Panama – Reisen zwischen zwei Meeren" ein. Zu Gast ist Sabine Geschke. Costa Rica bietet in seinen 28 Nationalparks eine große Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Bei einer Reise durch das Land mit Wanderungen und Bootsfahrten hat Sabine Geschke ganz verschiedene Landschaften kennengelernt: Vulkane, Regenwald, Strände an der Karibik und am Pazifik....

  • Fennpfuhl
  • 10.02.23
  • 134× gelesen
Holiday on Ice bringt mit der neuen Show "A new Day" einen Rausch der Farben auf die Eisfläche. | Foto: HOLIDAY ON ICE/Rico Ploeg
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice

Mit der neuen Show "A new Day" bringt Holiday on Ice einen Rausch der Farben und Eislaufkunst auf die Eisfläche – genau das Richtige, um dem trüben Wetter und dem Alltag zu entfliehen. Vom 1. bis zum 19. März 2023 wird die neue Show im Tempodrom zu sehen sein. Von Breakdancern in Glitzer-Outfits über Tänzerinnen in Barockkostümen und Feenwesen in fantasievollen Roben bis hin zu einem überdimensionalen Pharao und Artisten, die durch die Luft wirbeln – die Eisshow "A new Day" bietet ein...

  • Kreuzberg
  • 09.02.23
  • 1.773× gelesen

Puppentheater in der Bibliothek

Friedrichsfelde. Ihr Puppentheaterstück „Gordon und Tapir“ für Familien mit Kindern ab drei Jahre zeigt Nicole Gospodarek am 18. Februar um 16 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek. Es geht um Ordnung und Unordnung und die Möglichkeit, jeden so zu mögen, wie er ist. Der Eintritt ist frei, um Reservierung unter Telefon 512 21 02 oder bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de wird aber gebeten. Im Rahmen des „Netzwerks der Wärme Lichtenberg“ bleibt die Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 auch nach...

  • Friedrichsfelde
  • 09.02.23
  • 224× gelesen

Förderung für Kultur im Freien

Lichtenberg. Im Bezirk werden mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Draussenstadt“ auch in diesem Jahr Kulturprojekte unterschiedlicher Art gefördert, die unter freiem Himmel stattfinden. Das sind Projekte der Musik, der bildenden Kunst, der Performance-Kunst, der kulturellen Bildung sowie der Literatur. Damit sollen Kunsterlebnisse im öffentlichen Raum und die kulturelle Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen ermöglicht werden. Der Bezirk Lichtenberg hat die dafür vorhandenen Mittel vom Senat aus...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.02.23
  • 105× gelesen

Kulturkarte für junge Leute

Lichtenberg. Berlinerinnen und Berliner, die zwischen 18 und 23 Jahre alt sind, können sich nach Online-Anmeldung bis zum 28. Februar an allen vier Standorten der Lichtenberger Stadtbibliotheken die Jugendkulturkarte abholen. Die Jugendkulturkarte ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Zusammenarbeit mit der landeseigenen GmbH Kulturprojekte Berlin. Auf der Karte befindet sich ein Guthaben von 50 Euro. Mit diesem können bis zum 30. April Tickets in zahlreichen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.02.23
  • 254× gelesen
"Würfelhelden" von Richard Garfield ist ein Wettstreit um das Königreich Therion. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Kräftemessen mit Fortunas Beistand: „Würfelhelden“ – Jagd auf Bösewichte

Eine Schar Bösewichte ist in unser friedliches Königreich eingefallen. Die auf sie sofort ausgestellten Steckbriefe versprechen ordentliche Fangprämien. Doch die daran interessierten Helden wollen sich nicht gemeinsam, sondern lieber allein und auf eigene Rechnung auf die Jagd begeben. Immerhin kann jeder auf den Beistand eines stattlichen Trupps von Fortunas Gehilfen setzen. Jeder Trupp setzt sich aus neun Spezialwürfeln zusammen, von denen jedoch zunächst nur die drei weißen verfügbar sind....

  • Mitte
  • 08.02.23
  • 215× gelesen

Stadtmission lädt zum Crashkurs ein

Berlin. Die Stadtmission lädt zu einem zweitägigen Crashkurs über die weltweiten Alpha-Kurse ein. Diese Glaubenskurse sind für Menschen, unabhängig davon, ob sie sich persönlich als Christen sehen oder nicht, konzipiert. Die elfwöchigen Alpha-Kurse zu den Grundlagen des christlichen Glaubens gibt es in mehr als 170 Ländern – seit 25 Jahren konfessionsübergreifend auch in Deutschland. Der Kurs beginnt am 17. Februar um 19 Uhr im Refugio der Berliner Stadtmission, Lenaustraße 3-4, mit dem Abend...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 181× gelesen

Casting beim Friedrichstadt-Palast
Junges Ensemble sucht Nachwuchs

Mitte. Das junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes sucht Nachwuchs. Rund 250 Berliner Kids aus über 20 Nationen und im Alter von sechs bis 16 Jahren erhalten hier eine Bühnenausbildung. Jedes Jahr bewerben sich Hunderte Kinder, aber nur etwa 20 bis 30 können angenommen werden. Unter dem Motto „Kinder spielen für Kinder”, stehen sie jeden Winter in der Young Show auf der großen Bühne und zeigen ihr Können. Am Mittwoch, 15. Februar, findet um 16 Uhr ein offenes Ballett-Casting für Sechs- bis...

  • Mitte
  • 06.02.23
  • 568× gelesen

Lesung aus dem Roman „Transit“

Fennpfuhl. Eine Lesung mit den Schauspielerinnen Renate Geißler und Angelika Neutschel aus Anna Seghers' Roman „Transit“ findet am 13. Februar um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 statt. Für musikalische Zwischenspiele sorgt Irene Wittermann am Piano. Der zwischen 1941 und 1942 im Exil entstandene Roman erzählt die Geschichten von Flüchtlingen aus aller Welt, die im Sommer 1940 von Marseille aus ins rettende Exil nach Übersee entkommen wollten. Diesen Weg nahm...

  • Fennpfuhl
  • 04.02.23
  • 190× gelesen

Aquarellbilder im Margaretetreff

Lichtenberg. „Aquarell – Meer und Mehr“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 3. März im AWO Margaretentreff, Zachertstraße 52, zu besichtigen ist. Die Aquarellmalerin Regine Peters zeigt eine aktuelle Auswahl ihrer Kunstwerke. Zu besichtigen ist die Ausstellung Montag und Dienstag 11 bis 17 Uhr, Donnerstag 10 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 52 69 50 31. BW

  • Lichtenberg
  • 03.02.23
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.