Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auf dem Roedeliusplatz, an dem derzeit noch gebaut wird, soll der neue Erinnerungs- und Gedenkort entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Im Gedenken an die Opfer
Auf dem Roedeliusplatz entsteht das Kunstwerk „Einschlüsse“

Auf dem Roedeliusplatz wird schon bald ein Erinnerungs- und Gedenkort eingeweiht. Mit ihm soll an die Opfer von Repressionsorganen erinnert werden, die sich im Umfeld des Platzes befanden. Hier hatte seit 1950 das Ministerium für Staatssicherheit seine Zentrale. Aber bereits seit 1945, ab den letzten Kriegstagen, hatten hier die sowjetischen Verfolgungsorgane ihren Sitz. Zur Umsetzung des künstlerischen Konzepts von Roland Fuhrmann mit dem Titel „Einschlüsse“ erklärt Christian Booß von Vorstand...

  • Lichtenberg
  • 17.01.23
  • 296× gelesen
Die Anna-Seghers-Bibliothek bietet in den Winterferien einen Tabletop-Workshop an, bei dem Figuren und Zubehör selbst gestaltet werden. | Foto:  Stadtbibliothek Lichtenberg

Wettkampf auf der Tischplatte
Winterferienworkshop zu Tabletop in der Bibliothek

Wie spielt man Tabletop? Das können Jugendliche ab zwölf Jahren in einem dreitägigen Workshop in den Winterferien erfahren. Veranstaltet wird er von der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, vom 30. Januar bis 1. Februar täglich 10 bis 13 Uhr. Der Workshop bietet am Beispiel der Figuren aus „Herr der Ringe“ eine Einführung in das Spielsystem an, bei dem ohne klassisches Spielbrett auf der namensgebenden Tischplatte (Englisch: Tabletop) selbstbemalte Miniaturfiguren mit Hilfe eines...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.01.23
  • 294× gelesen

Erinnerung an die Vertragsarbeiter

Alt-Hohenschönhausen. Auf dem Gelände an der Gehrensee, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße gab es eine der größten Vertragsarbeitersiedlungen der DDR. Davon zeugen noch heute die ruinösen Plattenbauten auf dem Areal. Der Investor Belle Epoque und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge planen, auf der Fläche ein neues Wohnquartier zu errichten. In diesem Zusammenhang beschloss die BVV, dass im Bezirk perspektivisch in angemessener Art und Weise an die Geschichte der Vertragsarbeiterinnen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.01.23
  • 231× gelesen
Das Kiew Grand Ballett tanzt "Schwanensee", Szene aus dem 1. Akt: Alexander Stoyanov (Prinz Siegfried) und Petra Conti (Odette). | Foto: Ksenia Orlova
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Kiew Grand Ballett mit "Schwanensee"

Das Kiew Grand Ballett ist erstmals auf großer Tournee durch Deutschland und die Schweiz. Vom 24. bis 28. Januar 2023 kann man die Tänzer im Admiralspalast erleben. Das Kiew Grand Ballett aus der Ukraine zählt zu den erfolgreichsten Tournee-Ensembles in der internationalen Ballettwelt. Die Tourneen der jungen Compagnie begeisterten bereits Menschen in Amerika, Asien und Europa. Aufgrund des Kriegsausbruchs in der Ukraine „strandete“ die Balletttruppe im Februar 2022 in Paris. Mehrere...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 1.216× gelesen

Ein sinnliches Mitmachstück

Friedrichsfelde. „Der Faulbär büxt aus“ ist der Titel eines sinnlichen Mitmach-Theaterstücks über den Umgang mit Gefühlen und das Sich-Orientieren in einer fremden Welt. Gespielt wird es am 28. Januar um 15 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek für Kinder von vier bis acht Jahren. Zu erleben ist an der Erich-Kurz-Straße 9 das Theater DramaDrumul mit Judith Evers und Martin Wagner. Der Eintritt kostet einen Euro. Kartenreservierungen unter Telefon 512 21 02 oder...

  • Friedrichsfelde
  • 12.01.23
  • 305× gelesen
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 496× gelesen
In "Dorfromantik. Das Brettspiel" legen bis zu sechs Spieler gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer Landschaft zusammen, die die Aufträge der Bevölkerung erfüllen sollen. | Foto:  Pegasus Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Dorfromantik. Das Brettspiel“ - Gemeinsam blühende Landschaften errichten

Knapp zwei Jahre ist es her, dass eine Gruppe Berliner Studenten mit einem digitalen Plättchenlegespiel einen veritablen Hit auf dem Computer landen konnte. Ihr „Dorfromantik“ hat jetzt auch mit Bravour den Sprung vom Bildschirm auf den Spieltisch geschafft. Während man sich am Computer allein ans Werk begibt, können in der analogen Welt mehrere Teilnehmer einander beraten, wo und wie sie das gerade gezogene Landschaftsplättchen optimal platzieren wollen. Mag auch das Ergebnis am Ende der...

  • Kreuzberg
  • 11.01.23
  • 498× gelesen
  • 1
Reinhard Walter sorgt für den richtigen (musikalischen) Ton und ist zugleich Vorsitzender des Kabarettvereins. | Foto:  Bernd Wähner

Mit scharfer Zunge und Humor
„Weisetreter“ unterhalten mit satirischem Kabarett

Sie unterhalten mit Humor und regen ihre Zuschauer zum Nachdenken an. Die Mitglieder des Ensembles „Die Weisetreter“ haben sich dem politisch-satirisches Kabarett verschrieben. „Wir proben jeden Donnerstag ab 9 bis etwa 13 Uhr in der Begegnungsstätte Hönower Straße 30a“, berichtet der Vorsitzende des Kabarettvereins, Reinhard Walter. Er gehört seit 2004 zu den „Weisetretern“. Das Kabarett, dem Seniorinnen und Senioren im Alter bis zu 92 Jahre angehören, gibt es seit 27 Jahren. Entstanden ist es...

  • Karlshorst
  • 11.01.23
  • 563× gelesen

Neue Spiele ausprobieren

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Ein voll verspielter Samstag“ lädt die Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, Familien am 21. Januar zu einem Tag voller Spielaktionen ein. Von 11 bis 14 Uhr können unter anderem neue Gesellschaftsspiele, die von Bibliotheksmitarbeitern getestet wurden, ausprobiert werden. Eine Spielanleitung gibt es natürlich inklusive. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.01.23
  • 53× gelesen

Jazzkonzert im Kulturhaus

Karlshorst. Das Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, und der Verein Jazz Treff Karlshorst präsentieren am 21. Januar um 20 Uhr ein Konzert mit „Bob‘s Swingsters“. Diese Band hat sich aus einem sehr einfachen Grund zusammengefunden: Es macht den vier Musikern ungeheuer viel Spaß, miteinander zu musizieren. Dass sie aus unterschiedlichen Musikrichtungen kommen, hat den positiven Effekt, dass sie sich gegenseitig inspirieren. Zu erleben sind Patrick Braun (Tenorsaxophon und Klarinette), Rurik...

  • Karlshorst
  • 10.01.23
  • 259× gelesen

Aus dem Leben eines Komödianten

Fennpfuhl. „Man stirbt doch nicht im dritten Akt“ ist das Motto einer Lesung mit dem Schauspieler Peter Bause am 23. Januar um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14. „Über 60 Jahre Beruf und nun bin ich 80“, schreibt Bause in seinen Erinnerungen. Mit Humor und klugem Understatement berichtet er bei dieser Lesung von seinem Schauspielerleben und Begebenheiten mit den Kollegen Herwart Grosse, Martin Hellberg, Dietrich Körner, Klaus Piontek, Ekkehard Schall und Rolf...

  • Fennpfuhl
  • 10.01.23
  • 130× gelesen

Erinnerungen an die Blockade

Karlshorst. „Die Blockade Leningrad in den Selbstzeugnissen der Familie Mojshes“ ist der Titel eines Vortrags zum neuen Heft des Museums Karlshorst, Zwieseler Straße 4, am 17. Januar um 19 Uhr. Den Vortrag halten die Herausgeberinnen Dr. Katja Makhotina (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) und Margot Blank (Museum Berlin-Karlshorst). Im Mittelpunkt des neuen Museumsheftes stehen die kommentierten biographischen Aufzeichnungen der Familie Mojshes. Der Vater Lazar Mojshes verhungerte...

  • Karlshorst
  • 07.01.23
  • 277× gelesen

16. British Shorts Kurzfilmfestival

Berlin. Vom 19. bis 25. Januar gibt es die 16. Ausgabe des British Shorts Kurzfilmfestivals – mit den besten aktuellen Kurzfilmen aus Großbritannien und Irland, mit einem kostenlosen Film-Workshop, Livemusik, Talks, einer Ausstellung und vielem mehr. Mit weit mehr als 150 Filmen an sieben Tagen wird das aktuelle britische und irische Kino im Kurzformat präsentiert. Jedes Genre ist vertreten: von Comedy, Drama, Animation, Thriller, Dokumentarfilm, Experimental über Musikvideo bis hin zu Horror....

  • Wedding
  • 06.01.23
  • 174× gelesen
Das Österreichische K&K Ballett bringt die beschwingten Walzer aufs Parkett. | Foto: Ralf Lehmann
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala"

Beschwingt ins neue Jahr starten kann man mit Walzer, Polka & Co.: Die K&K Philharmoniker kommen samt Ballett am 31. Januar und 1. Februar ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Sie ist zurück – die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala". Nach all den Wirren dieser Zeit sind die Operettenmelodien, Walzer, Polkas und Märsche der Strauß-Dynastie, gekrönt von einer gehörigen Portion Schlagobers, das perfekte Rezept, um frisches Lebensgefühl und Vitalität zu tanken. Im Konzerthaus Berlin bietet sich...

  • Mitte
  • 05.01.23
  • 1.241× gelesen
Künstler Sylvain Mazas, Bürgermeister Michael Grunst, Künstlerin Maria Victoria Rodriguez, der Antisemitismusbeauftragte André Wartmann sowie Sabrina Apicella vom Runden Tisch für politische Bildung (von links) präsentieren die Plakate. | Foto:  Bezirksamt

Plakate zum jüdischen Leben
Aktion gegen Antisemitismus im Bezirk gestartet

Das Bezirksamt hat jetzt eine Plakataktion zum jüdischen Leben in Lichtenberg und gegen Antisemitismus gestartet. Seit Mitte Dezember werden in allen öffentlichen Gebäuden und auf den Bahnhöfen der U5 im Bezirk Plakate ausgehängt, die sich mit den Themen grafisch auseinandersetzen. Im Auftrag des Antisemitismusbeauftragten André Wartmann und des Runden Tischs für politische Bildung haben vier Künstlerinnen und Künstler die Plakate gestaltet. Behandelt werden die Themen Antisemitismus,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 518× gelesen
Mit diesem Foto gewann Jürgen Tanners den Lichtenberger Fotowettbewerb. | Foto: Jürgen Tanners
2 Bilder

Sonnenhut und Spielplatz
Die beiden besten Fotomotive erhalten Preise

Der erste Preis im Fotowettbewerb „Innenhöfe und Hinterhöfe in Lichtenberg“ wird gleich zweimal vergeben. Ausgeschrieben wurde der traditionelle Wettbewerb, der stets zu einem anderen Thema stattfindet, im Sommer vom Bezirksamt. Aus den Einsendungen wählten die Mitglieder des Bezirksamts anonym ihre Favoriten. Im Ergebnis teilen sich zwei Einsendungen den Gewinn. Jürgen Tanners gewann mit seiner Aufnahme eines sommerlichen, zwischen Hochhäusern gelegenen Innenhofs mit Spielplatz. Dieselbe...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 299× gelesen

Kunstwerke besser pflegen
Erste Schritte zu Reparaturen von Plastiken im öffentlichen Raum beschlossen

Beschmiert, mit Aufklebern verunstaltet oder angeschlagen: Manche Kunstwerke im öffentlichen Raum sind so reparaturbedürftig, dass sich eigentlich Fachleute ihrer rasch annehmen müssten. Doch noch gibt es in Lichtenberg kein Procedere dafür. Deshalb beschloss BVV, dass der Fachbereich Kultur des Bezirksamts beauftragt wird, einen Rahmenvertrag für die stetige Pflege von Kunstwerken im öffentlichen Raum mit einem geeigneten Dienstleister abzuschließen. Die Finanzierung soll aus eigens dafür von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 120× gelesen

Die Glasmarken des Gutshauses

Falkenberg. Am 12. Januar um 17 Uhr werden in der Falkenberger Dorfkate, Dorfstraße 4/4A, Glasmarken des einstigen Gutshauses und Fotos von Falkenberg in alten Ansichten gezeigt. Dem Archiv- und Sammlungsleiter des Museums Lichtenberg, Dirk Moldt, wurden 2021 diverse Glasmarken übergeben, die aus dem alten Gutshaus stammen. Am 12. Januar wird er das Geheimnis der Glasmarken lüften und Näheres zu Herkunft, Alter und Bedeutung berichten. Glasmarken werden seit der ersten Hälfte des 18....

  • Falkenberg
  • 05.01.23
  • 174× gelesen
Der Bereich um diese Treppe zum Anton-Saefkow-Platz soll künstlerisch gestaltet werden. | Foto:  Bernd Wähner

Ein Maschinenmosaik entsteht
Zugänge zum Anton-Saefkow-Platz werden aufgewertet

Die beiden Treppenaufgänge zum Anton-Saefkow-Platz beziehungsweise die sie einfassenden Mauern sollen 2023 eine künstlerische Gestaltung erhalten. Einen entsprechenden Wettbewerb gewann jetzt Niklas Roy mit seinem „Maschinenmosaik“. Dass die Eingänge aufgewertet werden sollen, beschloss die BVV bereits Ende 2020. Die Treppen und die Mauern am Anton-Saefkow-Platz werden immer wieder durch Graffiti verunstaltet. Die Schmierereien werden regelmäßig durch Hausmeister der Howoge beseitigt. Aber das...

  • Fennpfuhl
  • 01.01.23
  • 976× gelesen

Ab 2. Januar wieder geöffnet

Lichtenberg. Nach dem die Lichtenberger Bibliotheken zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen blieben, öffnen Anna-Seghers-Bibliothek, Bodo-Uhse-Bibliothek und Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek am 2. Januar mit folgenden Zeiten wieder: Montag und Dienstag von 9 bis 19 Uhr, Mittwoch von 13 bis 19 Uhr sowie Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr. Die Anton-Saefkow-Bibliothek bleibt aufgrund von Umbauarbeiten zunächst geschlossen und öffnet voraussichtlich am 9. Januar wieder. Die digitalen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.12.22
  • 265× gelesen

Fördermittel für Kultur beantragen

Lichtenberg. Mit finanziellen Mitteln fördert Lichtenberg auch 2023 Kunst, Kultur und Theater für ein junges Publikum. Bis zum 20. Januar laufen die neuen Beratungs- und Ausschreibungsrunden für den Bezirkskulturfonds Lichtenberg und den Fonds zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern sowie Akteurinnen und Akteure im Bereich Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm). Bei Bedarf können Termine für Beratungsgespräche vereinbart werden. Ansprechpartnerin für Fragen zum...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.12.22
  • 238× gelesen

Gedichte von Erich Kästner

Lichtenberg. „Die dreizehn Monate von Erich Kästner“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am 17. Januar um 19.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, stattfindet. Kästner schrieb den Gedichtzyklus als „ein Großstädter für Großstädter“, der sich auf die Schönheit des Kreislaufs der Jahreszeiten und der Natur besinnen wolle. Rosa Tennenbaum und der Musiker Jonathan Tennenbaum interpretieren die Gedichte in einer musikalisch-literarischen Veranstaltung. Der Eintritt...

  • Lichtenberg
  • 30.12.22
  • 252× gelesen
Das Ausnahmekollektiv vereint Leidenschaft mit Synchronität, Eleganz mit Humor sowie Tradition mit Moderne. | Foto: Lucienne van der Mijle
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Yamato – The Drummers of Japan"

Das Taiko-Ensemble "Yamato – The Drummers of Japan" ist wieder in Deutschland zu erleben. Mit der neuen Show Tenmei (Schicksal) gehen die Trommel-Virtuosen aus Asuko einmal mehr die fast magische energetische Verbindung mit dem Publikum ein, die ihre Auftritte so einzigartig macht. Das Ausnahmekollektiv vereint Leidenschaft mit perfekter Synchronität und Harmonie, athletische Eleganz mit Humor sowie Tradition mit Moderne. Bereits seit 29 Jahren begeistern "Yamato – The Drummers of Japan"...

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 1.279× gelesen
Ich liebe das Leben!" Vicky leandros  | Foto: Michael De Boer
14 Bilder

Unsere Übersicht
Was ist los im Jahr 2023?

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, einen Ausblick aufs neue Jahr zu werfen. Was ist los in der Stadt? Welche Feste, Events, Konzerte, Ausstellungen stehen an? Hier unsere Übersicht: Schulferien Winterferien 30. Januar – 4. Februar 2023 Unterrichtsfreier Tag 8. März 2023 Osterferien 3. – 14. April 2023 Unterrichtsfreier Tag 19. Mai 2023 Pfingstferien 30. Mai 2023 Sommerferien 13. Juli – 25. August 2023 Unterrichtsfreier Tag 2. Oktober 2023 Herbstferien 23. Oktober – 4. November 2023...

  • Westend
  • 28.12.22
  • 1.999× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.