Bezirk Lichtenberg - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Bei "Klangwelten" darf sich jeder trauen, Instrumente auszuprobieren. Und sei er noch so klein. | Foto: FEZ

Musikfestival an zwei Wochenenden im FEZ

Oberschöneweide. Auf der Bühne geht das Licht an und coole Hip-Hopper legen mit ihrer Show los. Ein paar Schritte weiter werden an Kreativständen Geige, Gitarre, Horn & Co. ausprobiert, Instrumente gebaut oder beim Beatboxing-Workshop die ersten eigenen Sounds kreiert.Diese Vielfalt von populärer bis klassischer Musik findet sich so nur beim europaweit einmaligen Musikfestival "Klangwelten" an der Landesmusikakademie Berlin im FEZ. Am 2. und 3. März findet das erste von zwei klangstarken...

  • Mitte
  • 21.02.13
  • 66× gelesen

Ladendiebe festgenommen

Lichtenberg. Drei mutmaßliche Diebe sind Bundespolizisten am 20. Februar am Bahnhof Lichtenberg ins Netz gegangen. Zuvor hatten sie eine Jacke aus einem Geschäft gestohlen. Ein unbekannter Zeuge hatte das Trio gegen 11.15 Uhr beim Diebstahl beobachtet und die Bundespolizei alarmiert. Mehrere Beamte nahmen die 23, 24 und 33 Jahre alten Männer aus Polen kurz darauf in der Weitlingstraße fest. Die Täter versuchten ihre Beute zu verkaufen. Bei der Durchsuchung der Diebe fanden die Bundespolizisten...

  • Lichtenberg
  • 21.02.13
  • 56× gelesen
Stofflich kommt das Grau in den Bildern des Künstlers Alfonso Fratteggiani Bianchi daher. | Foto: Mies van der Rohe Haus

Mies van der Rohe Haus präsentiert vier Ausstellungen

Alt-Hohenschönhausen. Heitere Aussichten auf die Nicht-Farbe Grau bietet das Mies van der Rohe Haus mit vier thematischen Ausstellungen zum Thema "Hauptsache Grau".Was sei die Malerei denn anderes als die Verteilung von Farbe auf einer Fläche? Mit dieser Frage hatte der US-amerikanische Kunstkritiker Clement Greenberg Ende der 1940er Jahre mit den Porträt- und Landschaftsmalern endgültig abgerechnet. Seitdem dient die Leinwand der modernen Kunst nicht mehr als Fläche, auf der ein möglichst...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.02.13
  • 92× gelesen
Auf Geheiß des Bürgermeisters Andreas Geisel (SPD) (zweiter von rechts) ging der reformierte Bürgerhaushalt ans Netz. | Foto: Wrobel

Bürgerhaushalt geht an den Start: Bürger können Vorschläge einreichen

Lichtenberg. Wofür der Bezirk 30 Millionen Euro aus seinem Haushalt ausgibt, darüber können alle Lichtenberger mitentscheiden. Und das geht jetzt schneller und transparenter.Wer sich mehr Bänke im Park wünscht, der hat gute Chancen seinen Wunsch wahr werden zu lassen. Vorausgesetzt er beteiligt sich am Bürgerhaushalt und schlägt seine Idee dem Bezirk vor. In Lichtenberg entscheiden nicht nur die Bezirksverordneten, wofür der Bezirk Geld ausgibt. Über 30 Millionen Euro gibt Lichtenberg für...

  • Lichtenberg
  • 21.02.13
  • 107× gelesen

Defa-Film im Kulturhaus

Karlshorst.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Der verflimmerte Donnerstag" findet am 28. Februar der nächste Teil der "Defa-Retrospektive: Die Verbotsfilme der Defa" statt. Das Kulturhaus Karlshorst zeigt den Film "Karla" des Regisseurs Herrmann Zschoche aus dem Jahr 1965/66. Über den Film wird zudem die Filmwissenschaftlerin Irina Vogt referieren. "Karla" erzählt von einer jungen Lehrerin (Jutta Hoffmann), die nach dem Uni-Abschluss enthusiastisch den Schuldienst antritt. Sie will die Kinder...

  • Karlshorst
  • 21.02.13
  • 74× gelesen

Auto in Brand gesetzt

Fennpfuhl.Unbekannte haben am 17. Februar in der Paul-Junius-Straße ein Auto angezündet. Ein Passant entdeckte gegen 20.15 Uhr den brennen Wagen und alarmierte die Feuerwehr. Durch die Flammen wurde auch ein weiteres Fahrzeug stark beschädigt. Karolina Wrobel / KW

  • Fennpfuhl
  • 21.02.13
  • 8× gelesen

Diskussion in der Kiezspinne

Lichtenberg.Ob der seit dem 1. Januar 2013 geltende neue Rundfunkbeitrag ungerecht ist, das macht die Fraktion Die Linke der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 5. März in einer Diskussionsveranstaltung zum Thema. Um 16 Uhr diskutiert in der Kiezspinne FAS in der Schulze-Boysen-Straße 38 unter anderen die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Linkspartei) mit Heiko Hilker, dem Leiter des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung sowie mit Fred Fischer vom Verband Deutscher...

  • Lichtenberg
  • 21.02.13
  • 44× gelesen

Kultur wird gefördert

Lichtenberg.Noch bis zum 15. April können Künstler aus den Sparten Musik und Bildende Kunst ihre Projektanträge für den Bezirkskulturfonds Lichtenberg 2013 stellen. Insgesamt werden in diesem Jahr 39 000 Euro über die Kunst- und Kulturförderung vergeben. Über die bereits eingereichten 13 Anträge hat der Kulturbeirat schon entschieden. Der Beirat hat fünf Projekte ausgewählt, deren Förderung insgesamt 24 000 Euro kostet. Die restlichen 15 000 Euro aus dem Fördertopf sollen nun für weitere...

  • Lichtenberg
  • 21.02.13
  • 35× gelesen

Unternehmer treffen sich

Lichtenberg.Ob Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer oder Kulturschaffende - beim Unternehmer-Netzwerk-Stammtisch ist jeder willkommen, der sich mit anderen austauschen will. Am 1. März findet der Stammtisch in offener Runde um 18.30 Uhr im Restaurant "Aastha" in der Straße Parkaue 35 statt. Der Stammtisch wird organisiert durch die Initiative Punkt17, die für mehr Kommunikation zur Förderung der regionalen Wirtschaft in Lichtenberg wirbt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt...

  • Lichtenberg
  • 21.02.13
  • 44× gelesen

Trödel im Tierheim

Falkenberg.Am 2. und 3. März findet im Tierheim Berlin am Hausvaterweg 39 ein großes Trödelwochenende statt. Von 11 bis 16 Uhr kann im großen Saal des Tierheims nach großen und kleinen Schätzen gestöbert werden. Angeboten werden Kleidung und Accessoires wie Taschen, Schuhe und Schmuck, außerdem Elektronikartikel, Kinderspielzeug und ein umfangreiches Buchsortiment gibt es einiges zu entdecken. Alle Erlöse des Trödelwochenendes kommen den Tieren im Tierheim zugute. Zeitgleich zum Trödel kann...

  • Falkenberg
  • 21.02.13
  • 39× gelesen

Infos und Tipps rund ums Fasten

Fennpfuhl.Um das Fasten geht es beim Informationsabend "Frühjahrsputz für den Körper: Fasten" am 4. März in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14. Ab 19 Uhr wird die Apothekerin Anke Rüdinger Tipps geben, was beim Fasten zu beachten ist. Denn Fasten ist nicht unumstritten: Während Befürworter das Entgiften und Entschlacken schätzen, sehen Gegner im Fasten eine Schwächung des Organismus und sogar eine Suchtgefahr. Der Eintritt kostet einen Euro, Anmeldungen werden unter 902 96...

  • Fennpfuhl
  • 21.02.13
  • 31× gelesen

Kleine Marderbären

Friedrichsfelde.Noch müssen etwa vier Wochen vergehen, bis auch die Besucher die beiden kleinen Marderbären im Alfred-Brehm-Haus im Tierpark Berlin sehen können. Die beiden Geschwister kamen am 27. Januar zur Welt. Die Eltern Vincent und Fiona gehören zum bewährten Zuchtpärchen im Tierpark, denn sie sorgten mit den beiden Jungtieren erneut für Nachwuchs. Tatsächlich kamen im Januar drei Jungtiere zur Welt, eines starb jedoch kurz nach der Geburt. Die beiden verbliebenen Geschwister entwickeln...

  • Friedrichsfelde
  • 21.02.13
  • 39× gelesen

Lötzsch lädt zur Sprechstunde

Neu-Hohenschönhausen.Am Montag, 4. März, findet um 17 Uhr eine Sprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch (Die Linke) statt. Zur Sprechstunde im Bürgerbüro der Abgeordneten in der Ahrenshooper Straße 5 können sich Bürger unter 99 27 07 25 anmelden. Karolina Wrobel / KW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.02.13
  • 10× gelesen

Ertragreich Obst ernten

Malchow.Wer in seinem Garten Körbe voller Äpfel, Birnen oder Kirschen ernten will, muss nicht nur den richtigen Standort und die richtige Bodenstruktur für den entsprechenden Baum finden. Hier kommt es auch auf die richtige Obstbaumsorte für den jeweiligen Standort an. Über die Sortenwahl im Obstbau informiert Lutz Grope am 3. März in der Naturschutzstation Malchow. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr in der Dorfstraße 35 statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Malchow
  • 21.02.13
  • 26× gelesen

Ökologisch einkaufen

Lichtenberg.Von Bio- über Hofläden bis zu Wochenmärkten und Restaurants listet der Flyer "Natür-lich einkaufen in Lichtenberg" zahlreiche regionale und ökologische Einkaufsmöglichkeiten auf. Der Flyer, herausgegeben von der UmweltKontaktstelle Lichtenberg, ist ab dem 1. März in den Stadtteilzentren und Bibliotheken kostenlos erhältlich. Ebenso erhältlich ist dann auch die 50-seitige Broschüre "Tipps & Adressen durch das grüne und nachhaltige Lichtenberg". Sie informiert über Beratungs- und...

  • Lichtenberg
  • 21.02.13
  • 49× gelesen
Zur Haltestelle der Buslinie 256 an der Siegfriedstraße müssen Anwohner aus der Gotlindestraße weit laufen. | Foto: KW

Wegen der eingestellten Buslinie 193 klagen Anwohner über längere Wege

Lichtenberg. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr im Nibelungenviertel bleibt schlecht. Gerade Ältere beklagen lange Wegstrecken zu den Haltestellen.Mit dem Umzug des Kinder- und Jugendkrankenhauses Lindenhof hat die BVG zum 3. Juni 2012 die Buslinie 193 eingestellt. Seit über einem halben Jahr fühlen sich vor allem die älteren Einwohner an der Gotlindestraße vom öffentlichen Leben abgetrennt. Sie müssen jetzt weite Wegstrecken zu den nächst liegenden Haltestellen des öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 21.02.13
  • 531× gelesen
Der Anton-Saefkow-Platz ist ist nicht der Mittelpunkt der Welt, aber das Zentrum im Kiez. Die Mitglieder des Baubeirats kennen sich da aus. | Foto: Wrobel

Bilanz über die Gestaltung des Anton-Saefkow-Platzes

Fennpfuhl. Der Anton-Saefkow-Platz wurde seit 2009 neu gestaltet. Mit dem Baubeirat hatten Bürger, Gewerbetreibende sowie Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften Einfluss genommen.Spätestens mit dem Auszug des Kaufhofs im Warenhaus am Anton-Saefkow-Platz kam 2007 auch der Niedergang. "Dann wurde es duster am Anton-Saefkow-Platz", erinnert sich der Vorsitzende des Baubeirats, Jörg-Peter Sellmann. Zuvor wurden schon die beliebten Seeterrassen, ein Ausflugslokal im Park am Fennpfuhl,...

  • Fennpfuhl
  • 21.02.13
  • 321× gelesen

Ausschuss stellt Bauvorhaben vor

Lichtenberg. Welche neuen Bauvorhaben es im Bezirk gibt, darüber gab der Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung kürzlich einen Überblick.Aus dem ehemaligen Gebäude des Ministeriums für Staatssicherheit an der Lichtenauer Straße 29-47 könnte bald ein Studentenwohnheim mit 195 Plätzen entstehen. Das Bauvorhaben wurde vom Bezirksamt auf der Sitzung des Ausschusses für ökologische Stadtentwicklung vorgestellt. Ein Investor will hier in direkter Nähe zur Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen...

  • Lichtenberg
  • 21.02.13
  • 135× gelesen
Auch Helene Fischer singt ihre größten Hits. | Foto: Promo
3 Bilder

Top-Stars bei der Schlager-Starparade im Velodrom

Prenzlauer Berg. Am 5. Mai findet bei der Antenne Brandenburg Schlager-Starparade im Velodrom wieder ein Gipfeltreffen der deutschen Schlagerelite statt.Das größte Schlagerevent im Frühjahr wird wieder die Zuschauer mit einer tollen Show begeistern. Folgende Künstler werden dann das Velodrom in eine siebenstündige "Feierhalle" verwandeln: Helene Fischer, Andrea Berg, Andreas Gabalier, Michelle, Nik P., G.G. Anderson, Uwe Busse, Anna Maria Zimmermann, Charly Brunner, Nicole und Andreas Martin...

  • Mitte
  • 20.02.13
  • 656× gelesen
Neue Art des Varietés: Auf einer kippbaren Bühne tritt grandiose Körperkunst in einen Dialog mit interaktiven Videoprojektionen. | Foto: Veranstalter

DUMMY Show begeistert im Chamäleon Theater

Mitte. Hochgelobt und seit 21. Februar im Chamäleon Theater zu erleben - die DUMMY Show! Eine neue Generation von Varietékünstlern ist angetreten, um in einer rasanten, sinnlichen und technisch höchst innovativen Inszenierung Menschen und Puppen zu einer faszinierenden Einheit zu verschmelzen: DUMMY ist Varieté 2.0!Nach den Ideen des erst 22-jährigen Regisseurs und Ausnahmeartisten Eike von Stuckenbrok entstand in Zusammenarbeit mit Bühnenvisionär Markus Pabst (bekannt von "SOAP - The Show")...

  • Mitte
  • 20.02.13
  • 95× gelesen

CSR-Beratung für Handwerker

Berlin.Die Handwerkskammer Berlin unterstützt mit einer speziellen CSR-Beratung Handwerksbetriebe dabei, ganzheitliches Wirtschaften in ihren Betriebsalltag einzubinden. Interessenten können kostenfrei an Einzelcoachings, Seminaren und Mitarbeiterschulungen sowie überbetrieblichen Erfahrungsaustauschen teilnehmen. Weitere Informationen zur CSR-Beratung der Handwerkskammer gibt es bei Gudrun Laufer unter 25 90 34 98 und im Internet: hwk-berlin.de/csr. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 19.02.13
  • 69× gelesen

Künstler laden zur Auktion

Kreuzberg.Mehr als 50 Kunstwerke international renommierter Künstler werden am Sonnabend, 23. Februar, bei der ersten Kunstauktion von Terre des Femmes versteigert. Der gesamte Erlös der Benefizveranstaltung in der Berlinischen Galerie in der Alten Jakobstraße 124-128 kommt der Beratungsstelle für gewaltbetroffene Mädchen und Frauen zugute. Die Auktion beginnt um 19 Uhr, Besichtigt werden kann ab 15 Uhr. Weitere Informationen zur Auktion gibt es unter www.kunstauktion-tdf.de. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 19.02.13
  • 41× gelesen

Jobcenter zahlt Vorschuss in Höhe von 200 Euro

Bei diesem Telefongespräch fiel Agneta W. aus allen Wolken. Am anderen Ende der Leitung hatte das Jobcenter Treptow-Köpenick gerade mitgeteilt, dass die schwangere Frau ab Februar kein Geld mehr erhalten würde. Sie habe versäumt, den Aufenthaltsort des Vaters ihres ungeborenen Kindes bekannt zu geben. Und ohne diese Information gebe es keine Leistung.Agneta W. verstand die Welt nicht mehr. Denn die Daten waren dem Jobcenter schon länger bekannt, insbesondere da sie seit geraumer Zeit mit dem...

  • Mitte
  • 19.02.13
  • 430× gelesen
Prof. Hetzer und Prof. Dr. med. Felix Berger, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie, begrüßen Mohammad Kabir. | Foto: Barbara Nickolaus

Freunde des DHZB sind Botschafter mit Herz

Berlin. Als er aus einem Dorf nahe der afghanischen Hauptstadt Kabul nach Berlin anreiste, war Mohammad erst drei Jahre alt. Der Junge wirkte schüchtern und verunsichert, und es ging um sein Leben.Im Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) sollte Mohammad operiert werden. Der Dreijährige hatte einen angeborenen Herzfehler. Initiiert und teilweise finanziert wurde diese Aktion von der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin. Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört es,...

  • Mitte
  • 19.02.13
  • 728× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.