Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

"40. Berliner Seniorenwoche" startet am 30. August

Charlottenburg. Die Auftaktveranstaltung der diesjährige "40. Berliner Seniorenwoche" beginnt am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz. Die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Arbeitskreis der Berliner Senioren organisierte Veranstaltung steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren".Auf dem Informationsmarkt am Sonnabend, 30. August, mit rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen,...

  • Spandau
  • 16.08.14
  • 116× gelesen
Beim Krafttraining strengen sich besonders die älteren Besucher an. | Foto: Kiezspinne/Ina Malunat

Idee aus dem Bürgerhaushalt wurde verwirklicht

Lichtenberg. Die Kiezspinne ist um eine Attraktion reicher. Auf einer neuen Sport- und Spielfläche können Besucher unterschiedlicher Generationen gemeinsam Sport treiben. Diese generationenübergreifende Spielfläche - wie es offiziell heißt - ist als Idee im Bürgerhaushalt im Wohngebiet Frankfurter Allee-Süd bereits 2008 entstanden."Beim Voting kamen wir mit dem Projekt im Wohngebiet auf Platz 1", erklärte Reimer Dunkel vom Verein Kiezspinne FAS. Das war natürlich für den Verein sehr erfreulich,...

  • Lichtenberg
  • 14.08.14
  • 265× gelesen
Bei einem Rundgang überzeugt sich Stadtrat Wilfried Nünthel mit den Mitarbeitern des Grünflächenamts von der Qualität der Erdbeeren im Hochbeet. | Foto: KT

Nächster Abschnitt des neuen Grünzugs eingeweiht

Friedrichsfelde. Nach drei Jahren Bauzeit wurde jetzt ein weiterer Abschnitt des Grünzugs Hönower Weg in Friedrichsfelde-Süd eingeweiht. Hinter den Häusern in der Dolgenseestraße entstand aus einem ehemaligen Schulgarten und einem verwilderten Park ein wohnortnaher Aufenthaltsbereich. Hier bekommt das Motto "Ich hab’ dich zum Fressen gern" eine ganz neue Bedeutung, denn auch Lichtenberg schließt sich der Bewegung "essbarer Bezirk" an. So stehen an den Wegen Apfel- und Birnenbäume....

  • Friedrichsfelde
  • 14.08.14
  • 114× gelesen

Bündnis gegen Neonazis und Rassisten in Lichtenberg gegründet

Lichtenberg. Ein "Bunter Wind" weht durch Lichtenberg: Am 13. August startete ein Bündnis gegen Neonazis. Mehr als 100 Lichtenberger haben den Aufruf für diese neue Kampagne bereits unterschrieben. Dazu gehören Politiker, Abgeordnete der verschiedenen Parteien, Sportler und Künstler."Wir brauchen die Neonazis hier im Bezirk nicht", erklärte Rosemarie Heyer vom Bündnis für Demokratie. Sie erinnerte daran, dass die Lichtenberger sehr erfolgreich gegen die Neonazis vorgegangen sind. Erst vor...

  • Lichtenberg
  • 14.08.14
  • 112× gelesen

Mit Drachenboot und Feuerwerk

Rummelsburg. Am Sonnabend, 23. August, findet das nunmehr 8. Wasserfest an der Rummelsburger Bucht statt.Das traditionelle Sommerfest am Ufer bietet ein umfangreiches Programm für Jung und Alt. Es beginnt um 12 Uhr mit vielen Angeboten rund um das Thema Wasser. Dazu gehören Drachebootrennen, Segeln für Kinder, Bootstouren, Sport und Spiel für Groß und Klein sowie Informationsstände entlang der Zillepromenade. Um 15 Uhr findet eine Gesprächsrunde zur Zukunft des Rummelsburger Sees statt. Zum...

  • Rummelsburg
  • 14.08.14
  • 218× gelesen
Anzeige

Angebote für pflegende Angehörige

Auch in diesem Herbst gibt es beim Deutschen Roten Kreuz in Lichtenberg verschiedene Info-Angebote für pflegende Angehörige und Senioren. Am 27. August um 17 Uhr beginnt der nächste DRK-Kurs "Hauskrankenpflege in der Familie". Der Kurs richtet sich an Menschen, die einen Angehörigen pflegen und praktische Kenntnisse dazu erlangen wollen, Fragen haben oder den Austausch mit anderen Betroffenen suchen. Ausbildungsort ist das Ausbildungszentrum des DRK Kreisverbands Müggelspree in der...

  • Lichtenberg
  • 13.08.14
  • 82× gelesen

Spendenregen für Kulturloge

Grunewald. Die Kulturloge Berlin darf sich über 3800 Euro an Spenden freuen. Am 4. August gab der irische Sänger Grahame Patrick gemeinsam mit dem The Stamps Quartet ein Benefizkonzert. Die Zuschauer in der ausgebuchten Grunewaldkirche zeigten sich von dem Auftritt des Elvis-Imitators begeistert und spendeten fleißig. Die Kulturloge Berlin wird die Spenden nutzen, um freie Kulturplätze an Menschen mit geringem Einkommen zu vermitteln. Weitere Informationen gibt es unter 262 72 13 und auf...

  • Mitte
  • 12.08.14
  • 131× gelesen

CSR-Preis der Bundesregierung

Berlin. Die Berliner Firmen 360report und Bombardier Transportation gehören zu den 21 Unternehmen, die von der Bundesregierung jetzt für den CSR-Preis nominiert wurden. Der Preis würdigt den freiwilligen Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung der Umwelt und der Gesellschaft. Am 17. September werden die Gewinner bekannt gegeben. Weitere Informationen gibt es auf www.csr-preis-bund.de. Gerrit Lagenstein / gl

  • Mitte
  • 12.08.14
  • 73× gelesen

Botschafter für das Engagement

Berlin. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat Marita Gerwin von der Fachstelle "Zukunft Alter" der Stadt Arnsberg, Prof. Dr. Ulrich Hegerl vom Bündnis gegen Depressionen in Leipzig und Wolfgang Rosskopf von der Alfred Kiess GmbH in Stuttgart zu Engagement-Botschaftern 2014 ernannt. Sie werden ein Jahr lang für das Ehrenamt in Deutschland werben. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.08.14
  • 52× gelesen

"ora Kinderhilfe" zieht nach Berlin

Berlin. Der Verein "ora Kinderhilfe international" verlegt zum 1. September seinen Sitz von Kassel nach Berlin. "Es ist für uns enorm wichtig, Kontakte und Netzwerke persönlich zu pflegen, um für unser Anliegen zu werben", begründet Matthias Floreck, 1. Vorsitzender der Hilfsorganisation, den Schritt. Seit über 30 Jahren ist es das Anliegen von "ora Kinderhilfe international", Menschen und besonders Kindern in Not zu helfen. Das christlich-überkonfessionelle Hilfswerk betreut hauptsächlich...

  • Mitte
  • 12.08.14
  • 360× gelesen
Anzeige

Geborgenheit und Lebensfreude

Wir wollen älteren Menschen, die auf Grund von Pflegebedürftigkeit und zusätzlichen, auch schweren Erkrankungen ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, ein neues und schönes Zuhause geben, in dem sie sich geborgen, gut betreut und engagiert gepflegt fühlen. Das Seniorenzentrum Lichtenberg "Prof. Dr. Kurt Winter" in der Josef-Orlopp-Straße 13 befindet sich in einer belebten Wohngegend und bietet in seinem Gebäude 120 vollstationäre Plätze, zwei seniorengerechte Wohnungen und in einem separaten...

  • Lichtenberg
  • 08.08.14
  • 43× gelesen
Das gemeinsame Kochen gehört zu den beliebtesten Angeboten im Jugendclub OCB, weiß Arsen Baric. | Foto: Wrobel

Der Jugendclub OCB integriert Flüchtlingskinder

Alt-Hohenschönhausen. Vor zwei Jahren öffnete direkt gegenüber dem Jugendclub OCB in der Werneuchener Straße 15 ein Heim für Flüchtlinge. Für die jugendlichen Besucher bedeutet das eine direkte Auseinandersetzung mit den gegenseitigen Vorurteilen.Auf den ersten Blick geht es im Jugendclub OCB wie in jeder anderen Jugendfreizeiteinrichtung zu: Mädchen und Jungen jagen sich gegenseitig durch die Flure, spielen Hallenfußball, lachen, rufen. Doch so unbeschwert, wie es scheint, ist das Leben vieler...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.08.14
  • 1.280× gelesen
Barbara Grothe zeigt die reich bestückten Tomatenrispen. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Freiwillige legen einen Garten auf dem Kirchplatz an

Neu-Hohenschönhausen. Mit viel Einsatz und Geduld haben Anwohner auf dem Kirchplatz in der Grevesmühlener Straße einen 130 Quadratmeter großen Gemüse- und Blumengarten angelegt.Noch sind die Tomatenrispen grün, nur einige haben bereits ein wenig Röte abbekommen. Auch der Salat, die Radieschen und der Kohlrabi gedeihen prächtig - wie die vielen bunten Blumen, die ihre Köpfe gen Sonne recken. Wer sich auf einer Bank auf dem Platz vor der Evangelischen Kirche Wartenberg in der Grevesmühlener...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.08.14
  • 257× gelesen

Rechnungshof kritisiert die Übertragung der Jugendclubs an freie Träger

Lichtenberg. Um die Schließung vieler Jugendclubs zu verhindern, wurden die meisten im Bezirk privatisiert. Ob die Vergabe verantwortungsvoll war, prüft nun der Landesrechnungshof.Weil vor wenigen Jahren im Haushalt des Bezirks mehrere Millionen Euro fehlten, drohte vielen Jugendclubs die Schließung. "Wir suchten nach einer wirtschaftlichen Lösung, die Clubs zu erhalten", erinnert sich Michael Grunst, erfahrener Jugendpolitiker und Fraktionsvorsitzender von Die Linke in der...

  • Lichtenberg
  • 07.08.14
  • 120× gelesen

Preis für Integration: Jury bittet um Vorschläge

Lichtenberg. Erstmals wird im September der Lichtenberger Integrationspreis vergeben. Vorschläge für Preisanwärter sind jetzt willkommen. Bis zum 15. August können Personen, Initiativen, Träger und Unternehmen oder Projekte vorgeschlagen werden, die sich besonders im Bereich der Integration engagieren.Zum ersten Mal vergibt der Bezirk den Preis, der in diesem Jahr unter dem Motto "Flucht und Vertreibung" steht. Unter der Regie von Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) wählt eine Jury zwischen den...

  • Lichtenberg
  • 07.08.14
  • 94× gelesen

Internet und Ehrenamt

Berlin. Das Internet hat keinen negativen Einfluss auf das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Jugendinstitutes und der TU Dortmund, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit mit. 34 Prozent der 13- bis 20-Jährigen sind ehrenamtlich aktiv. Beim Einstieg in einen Verein oder eine Organisation spielt das Internet aber eine untergeordnete Rolle Nur zehn Prozent der Befragten gaben an, sich online zur Mitarbeit...

  • Mitte
  • 05.08.14
  • 120× gelesen

Wolken über dem Datschensommer

Lichtenberg. An trüben Wintertagen träumen Heinz und Andrea D., ein Rentnerehepaar aus Lichtenberg, von den Sommertagen in ihrer Datsche am Rande Berlins. Doch im Februar wurde ihnen diese Vorfreude gründlich verhagelt.Da zogen sie ein Schreiben aus dem Briefkasten, in dem stand, dass sie ihre offenen Rundfunkbeiträge zahlen sollten. Das Ehepaar traute seinen Augen nicht. Schließlich halten sie sich ja immer nur zeitweilig in ihrer Datsche auf. Das schrieb Heinz D. auch in seiner Antwort. Doch...

  • Mitte
  • 05.08.14
  • 233× gelesen
Lars Döring wünscht sich, dass die Familien die Symptome einer Depression richtig deuten und einen Arzt hinzuziehen. | Foto: Umsorgt wohnen

PSYCHOLOGIE
Depressionen: Wie gehen Angehörige damit richtig um?

Das Alter stellt den Menschen vor große Herausforderungen. Denken wir nur daran, wie einen Hinterbliebenen der Lebensmut verlassen kann, nachdem der Ehepartner oder eines der Kinder verstorben ist. Woher soll die Kraft kommen, nach einem Oberschenkelhalsbruch oder einem Schlaganfall wieder auf die Beine zu kommen? Auch ein Umzug ins Altenheim schlägt auf die Seele. Aus diesen Situationen heraus können sich Depressionen entwickeln. Eine lang anhaltende depressive Verstimmung führt nicht selten...

  • Mitte
  • 04.08.14
  • 883× gelesen
Der Beirat für das Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord, hier bei seiner elften Tagung, ist auf zwei Jahre berufen. | Foto: Wrobel

Anwohner-Beirat fühlt sich bei Planungen übergangen

Lichtenberg. Aufgabe des 15-köpfigen Beirats für das Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord ist es, diverse Bauvorhaben im Stadtviertel zu begleiten. Nicht immer klappt diese Form der Bürgerbeteiligung.Rund um das Nibelungenviertel gibt es viel zu wenige Spielplätze. Abhilfe schaffen soll eine neue Anlage auf der Fläche neben dem Friedhof Plonzstraße an der Gotlindestraße 44. Die Fläche ist 4500 Quadratmeter groß, sie bietet somit Platz für etliche Spielgeräte und gemütliche Sitzecken. Rund...

  • Lichtenberg
  • 31.07.14
  • 291× gelesen

Landschaftspark Herzberge lädt zu Theater, Musik und Sport ein

Lichtenberg. Eine grüne Bühne bietet der Landschaftspark Herzberge am 30. August Vereinen, Tanz- und Sportgruppen sowie Theaterensembles. "Herzberger Lichter" heißt das erste große Sommerfest zwischen Streuobstwiesen und Schafsweiden.Der Landschaftspark Herzberge ist in Lichtenberg längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um Erholung im Grünen geht. Am Sonnabend, 30. August, gibt es dort anlässlich des ersten Sommerfestes auch viel Kultur zu erleben. "Herzberger Lichter" heißt das Fest, bei dem...

  • Lichtenberg
  • 31.07.14
  • 258× gelesen

Soziales Jahr beim Jugendring

Berlin. Die Schule ist aus, was nun? Der Landesjugendring Berlin hat aktuell noch einige Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu vergeben. Vom 1. September 2014 bis zum 31. August 2015 können sich junge Freiwillige im Alter von 16 bis 26 Jahren in unterschiedlichen Einsatzorten in Berliner Jugendverbänden und Jugendbildungsstätten engagieren. Weitere Informationen zum FSJ gibt es bei Britta Höke unter 81 88 61 07 und auf www.ljrberlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 115× gelesen

Zukunftspreis des Sports

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat in diesem Jahr wieder seinen Zukunftspreis ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb werden Sportvereine gewürdigt, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Berliner Sport einsetzen. Die Auszeichnung dient als inhaltlicher und finanzieller Impuls für den Vereinssport. In diesem Jahr sind Umwelt sowie Integration & Inklusion als Themenschwerpunkte vorgegeben. In den beiden Themengebieten werden die innovativsten Projekte...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 103× gelesen

Fahrradclub ruft zur Herzfahrt

Berlin. Rund 7000 Kinder werden pro Jahr in Deutschland mit einem Herzfehler geboren. Forschung und Behandlung sind teuer. Aus diesem Grund rufen die Stiftung Kinderherz, die PSD-Bank Berlin-Brandenburg und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Berlin am 31. August zur PSD-Herzfahrt auf. Von 11 bis 14 Uhr können sich Radfahrer auf dem Tempelhofer Feld (Haupteingang Tempelhofer Damm) für einen guten Zweck abstrampeln. Pro gefahrene Runde, die etwa fünf Kilometer lang ist, spendet die...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 141× gelesen

Viele Ehrenamtliche organisieren das Jubiläumsjahr

Neu-Hohenschönhausen. Die Anwohner in Hohenschönhausen organisieren zahlreiche Veranstaltungen zum 30. Jubiläum der Großsiedlung selbst. Das Bezirksamt unterstützt dieses Engagement, wünscht sich aber noch mehr Austausch.Auf eine Entdeckerreise geht es am 7. September bei der Sternwanderung, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Großsiedlung Hohenschönhausen durch Alt- und Neu-Hohenschönhausen führen wird. "Es ist eine Kennenlern-Tour. Auf vier Routen können die Menschen die Kieze im...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.07.14
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.