Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wehrleiter David Maaß informiert Martin Pätzold, Innensenator Frank Henkel und Danny Freymark über die Freiwillige Feuerwehr Falkenberg. | Foto: Kahle

Probleme durch marode Bausubstanz und veraltete Technik

Hohenschönhausen. Die Freiwilligen Feuerwehren in Falkenberg, Wartenberg und Alt-Hohenschönhausen leiden unter maroder Bausubstanz, veralteter Technik und Nachwuchssorgen.Das wurde bei einer von den CDU-Politikern Martin Pätzold (MdB) und Danny Freymark (MdA) organisierten Sicherheitstour mit Innensenator Frank Henkel (CDU) durch die drei Ortsteile offenkundig. So stammt das Feuerwehrgebäude in Falkenberg, Hausvaterweg 16, aus dem Jahre 1985. Wehrleiter David Maaß ist vor allem über den...

  • Falkenberg
  • 26.06.14
  • 525× gelesen

Innensenator: Rückgang rechter Straftaten im Weitlingkiez

Lichtenberg. Der Weitlingkiez ist kein Hort der Rechtsextremen. Das geht aus der Beantwortung einer schriftlichen Anfrage des Abgeordneten Ole Kreins (SPD) durch Innensenator Frank Henkel (CDU) hervor.Im vergangenen Jahr wurden vier politisch motivierte Straftaten durch rechtsextreme Anwohner begangen. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 24 politisch motivierte Gewaltdelikte mit rechtsextremem Hintergrund im Weitlingkiez registriert. Dabei handelte es sich sowohl um antisemitische wie auch...

  • Lichtenberg
  • 26.06.14
  • 135× gelesen

Hilfe bringt die Tiersitter-Datenbank

Falkenberg. Am 21. Juni wurden zwei ältere Katzen vor dem Tierheim, Hausvaterweg 39, ausgesetzt. Doch so weit muss es nicht kommen."Wir appellieren an alle, die sich von ihrem Tier trennen möchten oder müssen, es nicht auszusetzen sondern im Tierheim abzugeben. Notlagen können immer entstehen, der Tierschutzverein möchte in diesen Situationen helfen", betont Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für Berlin. Das Aussetzen ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 25 000 Euro bestraft...

  • Falkenberg
  • 25.06.14
  • 170× gelesen

Bis zum 12. September für Stipendium bewerben

Lichtenberg. Im September 1983 vereinbarten der Kongress der USA und der Deutsche Bundestag einen beidseitigen Jugendaustausch, das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP).Auch die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) wird wie in den vergangenen Jahren einen Lichtenberger Stipendiaten nominieren und betreut ihn in der Zeit des Stipendiums als Patin. Ziel des PPP ist es, ein Netzwerk persönlicher Verbindungen zwischen jungen Menschen in den USA und in Deutschland zu knüpfen, um...

  • Lichtenberg
  • 25.06.14
  • 84× gelesen
Der Tierarzt Dr. Andreas Knieriem ist Direktor und Geschäftsführer von Tierpark und Zoo. Er will den Tierpark für das 21. Jahrhundert fit machen. | Foto: Kahle
2 Bilder

Wie geht's weiter mit dem Tierpark?

Friedrichsfelde. Andreas Knieriem will den Tierpark fit machen für das 21. Jahrhundert. Im Rahmen einer von Danny Freymark (MdA) moderierten Veranstaltung äußerte er kürzlich im Abacus-Tierparkhotel erste Gedanken.Der neue Direktor und Geschäftsführer bekannte sich zu Tierpark und Zoo. Während der Zoo aufgrund seiner Lage und Größe eher den Touristen vorbehalten sei, müsse der Tierpark als größter Landschaftstierpark Europas das Ziel nicht nur der Marzahner und Lichtenberger, sondern künftig...

  • Friedrichsfelde
  • 25.06.14
  • 200× gelesen

Ein Ende in Sicht

Berlin. Walter F. ist 85 Jahre alt und stark sehbehindert. Mit Unterstützung seiner Frau Else nimmt er dennoch in weiten Teilen am Alltag teil. Dabei stößt das Ehepaar jedoch immer wieder an Grenzen. Vor allem seine Frau empfindet die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die Parkplatzsuche oftmals als Herausforderung. Ein Schwerbehindertenausweis wäre eine Erleichterung. Sie stellten daher einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo). Er wurde abgelehnt. Dagegen...

  • Mitte
  • 24.06.14
  • 180× gelesen
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschuss. Es bleibt jedoch immer ein Eigenanteil, den die Betroffenen selbst aufbringen müssen. | Foto: umsorgt-wohnen.de

SOZIALES
Bewährtes System: 20 Jahre Pflegeverschicherung

Vor knapp 20 Jahren konnte der damalige Minister Norbert Blüm den Startschuss für die Pflegeversicherung geben. Inzwischen hat sich das System bewährt und ist zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem geworden. Für das kommende Jahr hat das Bundeskabinett nun zahlreiche Verbesserungen beschlossen. So wird zum Beispiel der Zuschuss der Pflegekasse im Altenheim ab dem 1. Januar 2015 um vier Prozent erhöht. In der Pflegestufe 1 gibt es künftig 1064 statt 1023 Euro, in der Stufe 2 sind es 1330...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 171× gelesen

Beitragsservice zeigt sich kulant

Berlin. Seit einer Krebserkrankung im Jahre 2008 war Gothilde Ü. ununterbrochen arbeitslos gemeldet und bezog Hartz IV. Dadurch war sie auch von der Pflicht befreit, Rundfunkgebühren zu zahlen.Im vergangenen Jahr forderte sie der Beitragsservice des RBB (ehemals GEZ) aber völlig überraschend und schon lange vor Ende des Befreiungszeitraums auf, Gebühren für ein Vierteljahr zu zahlen. Gothilde Ü. informierte die Behörde, dass der Befreiungszeitraum noch gar nicht verstrichen ist. Ihre Unterlagen...

  • Mitte
  • 20.05.14
  • 232× gelesen

Anlaufpunkt soll soziale Dienste bündeln

Karlshorst. Seit dem 9. Mai gibt es in der Treskowallee 110 einen neuen Standort der Malteser, in dem zahlreiche soziale Dienste beheimatet sind.In erster Linie um schwer kranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen kümmern sich die Mitarbeiter im Zentrum des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes der Malteser. Seit dem 9. Mai ist dieser Dienst nun in der Treskowallee 110 beheimatet. An diesem Tag eröffnete die neue Dienststelle Ost der Malteser, in der unterschiedliche soziale Dienste...

  • Karlshorst
  • 15.05.14
  • 129× gelesen

Unternehmen für Familie

Berlin. Der Berliner Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie - Berlin 2014" richtet sich an Unternehmen, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler mit mindestens drei Beschäftigten, die ihren Sitz in Berlin haben und sich nicht überwiegend durch öffentliche Fördergelder finanzieren. Die Preise werden in drei Größenkategorien (kleine, mittlere oder große Unternehmen) vergeben. Die Unternehmen können auch von den Arbeitnehmern vorgeschlagen werden. Prämiert wird herausragendes betriebliches...

  • Mitte
  • 13.05.14
  • 120× gelesen
Anzeige
Nette Gemeinschaft wird im Seniorenwohnpark "Berliner Spatzen" großgeschrieben. | Foto: Hilmar Ransch

Tag der offenen Tür und Frühlingsfest

Erleben Sie, wie bei uns gefeiert wird und schauen Sie sich unsere seniorenfreundlichen Wohnungen an. Nette Gemeinschaft wird im Seniorenwohnpark "Berliner Spatzen" großgeschrieben - nahe dem Tierpark in der Alfred-Kowalke-Straße 25/26 in Friedrichsfelde. Überzeugen Sie sich selbst! Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür mit einem stimmungsvollen Frühlingsfest am Donnerstag, 22. Mai, ab 15 Uhr ein. Für preiswerte Bewirtung ist gesorgt. Bei netter Unterhaltung beraten wir Sie gern...

  • Friedrichsfelde
  • 09.05.14
  • 175× gelesen
Unter den Besuchern war auch die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Linkspartei, Bildmitte). | Foto: Wrobel
2 Bilder

Noch Zeitzeugen für Ausstellung zum Mühlengrund gesucht

Neu-Hohenschönhausen. Wie der heutige Mühlengrund einmal entstand, das zeichneten Mitglieder des Kiezaktivs mit einer Ausstellung nach, die bei den Anwohnern auf viel Interesse stieß."Wir wollten mit der Ausstellung den Originalton der Zeit treffen", sagt Marko Frenzel. Der 28-Jährige wohnt seit 2009 am Mühlengrund und nennt den Kiez sein Zuhause. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums, das in diesem und im nächsten Jahr gefeiert wird, will Frenzel an die Entstehung der Plattenbauten in...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.05.14
  • 191× gelesen

Das "Aus" für die Jugendeinrichtung?

Alt-Hohenschönhausen. Die Kinder- und Jugendeinrichtung Kinderbude am Malchower Weg 48 schließt zum Ende des Jahres. Das erklärte der Einrichtungsleiter Mathias Bautz auf der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 6. Mai. Als Grund für die Schließung nannte Bautz unter anderem die neue Ausrichtung der bezirklichen Jugendarbeit: Die Angebote der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sollen danach zu 30 Prozent von Nichtfachkräften - etwa Ehrenamtlichen - geleistet werden. "Das ist für uns nicht...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.05.14
  • 79× gelesen

1000. Baby im Sana Klinikum

Lichtenberg. Das Mädchen Elisabeth hat mit ihrer Geburt am 30. April 2014 um 10.41 Uhr im Sana Klinikum gleich einen Rekord erzielt. Sie ist das 1000. Baby, das in der Lichtenberger Klinik geboren wurde. Elisabeth ist die vierte im Bunde ihrer Geschwister, ihre Familie lebt in der Rummelsburger Bucht. "Wir sind sehr stolz, dass sich immer mehr Frauen entscheiden, im Sana Klinikum Lichtenberg zu entbinden", sagt der ärztliche Direktor Dr. med. Gebhard von Cossel zur Rekordmarke. Das Sana...

  • Lichtenberg
  • 08.05.14
  • 151× gelesen
Anzeige
In der Koala-Apotheke dreht sich alles um Ihre Gesundheit.

Gesundheit am Hohenschönhauser Tor

Das Team der Koala-Apotheke ist nunmehr seit 17 Jahren in allen Fragen der Gesundheitsberatung, Versorgung und Betreuung für Sie da. Die Mitarbeiter halten neben gebräuchlichen Arznei-, Gesundheits- und Krankenpflegemittel vor allem auch ein großes und reichhaltiges Sortiment an Naturheilmitteln, Homöopathika sowie Arzneitees für ihre Kunden bereit. Ebenso werden regelmäßig Aktionstage und Vorträge zu Themen der Gesunderhaltung oder Vorsorge angeboten, denn gesund bleiben ist auf jeden Fall...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.05.14
  • 130× gelesen

Klinikclowns demonstrieren

Berlin. Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, um bundesweit auf sich aufmerksam zu machen. Klinikclowns aus ganz Deutschland machen sich am 14. Mai auf den Weg nach Berlin und ziehen ab 14 Uhr vom Hauptbahnhof zum Kanzleramt und weiter zum Brandenburger Tor. Die bunte Clownsszene bietet lustige Improvisationen und bringt zugleich ihre Anliegen nach mehr Anerkennung ihrer Arbeit mit clowneskem Charme...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 137× gelesen

Neues Angebot der Malteser

Berlin.Die Berliner Malteser wollen ein neues Hilfsangebot aufbauen: Ehrenamtliche rufen Menschen, die einsam oder krank sind, regelmäßig an und schenken ihnen Zeit, hören ihnen zu und vermindern so die soziale Isolation. Für diese "MalteserRedezeit" werden noch Interessenten gesucht. Diese sollten Freude am Gespräch mit anderen Menschen haben, sich selber zurücknehmen und auf andere einlassen können. Sie werden für ihren Hilfsdienst geschult. Weitere Infos über die "MalteserRedezeit" gibt es...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 125× gelesen

Engagiert im hohen Alter

Berlin.Die Bereitschaft der über 85-Jährigen, die Gesellschaft mitzugestalten, ist stark ausgeprägt. Und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, wird als wichtig für die eigene Lebensqualität betrachtet. Zu diesem Ergebnis kommt die Generali Hochaltrigenstudie, die jetzt unter dem Titel "Der Ältesten Rat" veröffentlicht wurde. Die Studie korrigiert das bislang vorherrschende defizitäre Altersbild. Denn Menschen, die älter sind als 85 Jahre, sind nicht in erster Linie Objekte der Pflege und...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 86× gelesen
UNICEF-Botschafterin Eva Padberg mit dem Scheck über 200.000 Euro.

Karten mit großer Wirkung

Berlin. Die Kaiser’s Tengelmann GmbH hat UNICEF-Botschafterin Eva Padberg einen Scheck über 200.000 Euro überreicht. Diese Summe entspricht dem Erlös, den das Unternehmen im vergangenen Jahr durch den Verkauf von UNICEF-Frühjahrsgruß- und Weihnachtskarten erzielt hat. Kaiser’s Tengelmann verkauft seit rund drei Jahren UNICEF-Grußkarten und unterstützt so die Arbeit des Kinderhilfswerks. /

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 124× gelesen
Anzeige
Pauline Raabe hilft an einer Schule in Benin.

6000 € für Projekte in Benin gespendet

Gemeinsam unterstützen die rund 60 Betriebe von Quick Reifendiscount die Kölner Abiturientin Pauline Raabe bei ihrem Auslandsabenteuer im westafrikanischen Benin. Nun spendete die Gruppe 6000 Euro, damit Pauline weitere Hilfsprojekte in Angriff nehmen kann. Ein fremdes Land kennenlernen, sich, vielleicht zum ersten Mal im Leben, selbst durchbeißen müssen und nebenbei die Kenntnisse einer Fremdsprache perfektionieren, all das ermöglicht der "weltwärts"-Freiwilligendienst. Das Auslandsjahr wird...

  • Mitte
  • 30.04.14
  • 556× gelesen
Foto: Wrobel

Janusz-Korczak-Haus bietet Familien in Not eine Alternative

Lichtenberg. Um die Heimunterbringungen von Kindern, Jugendlichen und Familien ist im Bezirk eine Kostendebatte entbrannt. Denn Heime sind teuer. Doch auf individuelle Hilfe sind viele Familien angewiesen, wie das Beispiel Janusz-Korczak-Haus zeigt."Unser Ziel ist es, die Familie zusammenzuhalten", sagt Anja Beuster. Die Erzieherin erlebt tagtäglich, wie Kinder auf unterschiedlichste Weise vernachlässigt werden: Wenn nur selten warmes Essen auf den Tisch kommt. Wenn Eltern sich überhaupt nicht...

  • Lichtenberg
  • 30.04.14
  • 930× gelesen

Stadtbaumkampagne geht weiter

Lichtenberg. Stadtbäume sorgen für ein besseres Klima im Kiez. Deshalb will der Senat bis zum Jahr 2017 rund 10.000 neue Bäume in Berlin pflanzen. Mehr Grün gibt es auch für Lichtenberg.Vor zwei Jahren startete der Senat die Stadtbaumkampagne, in deren Rahmen bisher 2400 zusätzliche Straßenbäume in Berlin gepflanzt werden konnten. Allein in Lichtenberg kamen so im Jahr 2013 etwa 200 Straßenbäume dazu. Und auch in 2014 sollen 151 Bäume gepflanzt werden. Vor allem Neu-Hohenschönhausen soll von...

  • Lichtenberg
  • 30.04.14
  • 72× gelesen

Ideen für eine attraktive Stadt

Berlin. Was stört mich an meinem Kiez und meinem direkten Wohnumfeld? Was kann ich gemeinsam mit anderen daran ändern? Über diese und andere Fragen der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum kann am 12. Mai von 17 bis 19 Uhr bei einer öffentlichen Versammlung des Vereins wirBERLIN gesprochen werden. Vorgestellt und gemeinsam erarbeitet werden Möglichkeiten des persönlichen Engagements und gezielter gemeinsamer Aktionen für ein attraktiveres Wohnumfeld. Diskutiert werden soll auch die Frage,...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 72× gelesen

Elf Tonnen Lebensmittel

Berlin.11 015 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Aktion "Eins mehr!" in diesem Monat zusammen. Viele Kunden kauften in den über 40 teilnehmenden Supermärkten einen Artikel ihrer Wahl mehr und übergaben diesen als Lebensmittelspende den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele. Die Spenden werden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Die Berliner Tafel bedankt sich herzlich bei allen Spendern. Mit Laib und Seele werden monatlich etwa 48 000 Menschen...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.