Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Spielnachmittag für Ältere

Fennpfuhl. Im Rahmen der Lichtenberger Woche der Generationen veranstaltet die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, von 13 bis 16 Uhr einen Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren. Neben Klassikern wie Schach, Domino oder Bingo können auch Quizspiele, Memorys, Strategie- oder Rätselspiele entdeckt und ausprobiert werden. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter Tel. 902 96 37 90. uma

  • Fennpfuhl
  • 25.09.24
  • 112× gelesen

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 116× gelesen
  • 1

Fahrrad selbst reparieren

Friedrichsfelde. Der Verein Garage10 in der KultSchule, Sewanstraße 43, betreibt unter dem Motto „Schrauben verbindet“ eine gemeinnützige Fahrradwerkstatt und weitere Projekte rund ums Rad. Beim nächsten Termin am 28. September erfahren Interessierte, wie sie Ketten wechseln und warten können. Am 12. Oktober geht es darum, Bremsen einzustellen. Beide Termine finden von 11 bis 13 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Verein will aber nicht nur Hilfe zur Selbsthilfe anbieten,...

  • Friedrichsfelde
  • 20.09.24
  • 79× gelesen

Trialoge-Reihe geht weiter
Austausch über die menschliche Psyche

Mit der Veranstaltung „Psychotherapie vs. Medikamente – Was hilft wirklich?“ wird das Format „Lichtenberger Trialoge“ fortgesetzt. Darin tauschen sich seit Jahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mit professionellen Helfern in einer Diskussionsrunde zur menschlichen Psyche aus. Die Teilnahme ist kostenlos. Der erste Termin ist am Mittwoch, 25. September. Fortgesetzt werden die Trialoge am Dienstag, 15. Oktober, mit dem Thema „Politik trifft Irrsinn – im Gespräch mit der Stadträtin für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.09.24
  • 68× gelesen

Woche der Generationen

Lichtenberg. Vom 24. September bis 1. Oktober findet im Bezirk die „Woche der Generationen“ statt. Unter dem Motto „Gemeinsam in Lichtenberg“ sind Interessierte zu vielfältigen Veranstaltungen und Mitmachaktionen für Jung und Alt im Bezirk eingeladen, um sich über Themen und Unterstützungsangebote zu informieren. Los geht es am 24. September um 15 Uhr im Rahmen des Kiezfestes im Garten des Nachbarschaftszentrums Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38. Es gibt Live-Musik, ein Programm für Kinder,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.09.24
  • 89× gelesen

Besuch aus zwei Partnerstädten

Lichtenberg. Zwei Delegationen aus Jubarkas in Litauen sowie aus Maputo-KaMubukwana in Mosambik waren zu Besuch im Bezirk. „Wir freuen uns sehr über den Fortschritt und das gute Gedeihen unserer Städtepartnerschaften, was besonders in Zeiten wie diesen ein wichtiges Signal ist“, so Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Auf dem Programm standen unter anderem Stationen bei der Langen Nacht der Bilder, das Fest am Orankesee und der Familienrenntag auf der Trabrennbahn Karlshorst. Die Partnerschaft...

  • Lichtenberg
  • 17.09.24
  • 63× gelesen

Selbstbestimmt bis zuletzt

Alt-Hohenschönhausen. Zu einem Informationsabend zur Bestattungsvorsorge sind Interessierte für Montag, 30. September, von 17 bis 18 Uhr in den Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“, Schöneicher Straße 10a, eingeladen. Zu Lebzeiten alles für den Todesfall zu regeln, erspart den Angehörigen Mühe und finanzielle Sorgen. Die Vorsorge bietet zudem die Sicherheit, dass die eigenen Wünsche verbindlich erfüllt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter Tel. 344 09 04 70 oder per E-Mail an...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.09.24
  • 80× gelesen

Förderung für queere Projekte

Lichtenberg. Vereine, Träger, Institutionen, Ehrenamtliche sowie weitere Akteure aus dem Bezirk können sich bis zum 27. September mit einem queeren Projekt oder einer Veranstaltung für eine Förderung bewerben. Die Vorhaben müssen spätestens bis zum 10. Dezember umgesetzt werden. Der Senat stellt Mittel in Höhe von insgesamt 95 000 Euro zur Verfügung. Damit soll zum Beispiel die Infrastruktur in den bezirklichen Randlagen in Form von Treffpunkten und Beratungsangeboten für die LSBTIQ+-Community...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.09.24
  • 83× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 206× gelesen

Neue Räume für die Vielfalt
Interkulturelle Woche vom 22. bis 29. September

Im Mittelpunkt der Interkulturellen Woche 2024 vom 22. bis 29. September steht die Vielfalt der Menschen im Bezirk. Das Motto lautet: „Neue Räume“. „Wir müssen heute mehr denn je Orte und Gelegenheiten im Bezirk schaffen, um Barrieren, Vorurteile und Ängste abzubauen“, sagt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Die Interkulturelle Woche lenke den Blick auf die positiven Seiten der Vielfalt und stärke das Verständnis untereinander. Das Programm der Woche ist umfangreich. „Neue Räume, neue Träume“...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.09.24
  • 58× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 134× gelesen

„Silbernetz“ stellt sich Senioren vor

Lichtenberg. Probleme mit dem Zugang zum Internet? Fragen zu digitalen, finanziellen oder gesundheitlichen Themen? Ältere Menschen sind dazu eingeladen, das Projekt „Silbernetz“ von Elke Schilling kennenzulernen. Der Termin ist am 27. September ab 10 Uhr im Nachbarschaftshaus Orangerie des Vereins Kiezspinne FAS, Schulze-Boysen-Straße 38. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/28 47 23 95 oder per E-Mail an kpe@kiezspinne.de wird gebeten. uma

  • Lichtenberg
  • 11.09.24
  • 143× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 100× gelesen

Herbstfest am Storchenhof

Alt-Hohenschönhausen. Das jährliche Herbstfest auf dem Platz vor dem Storchenhof-Center an der Hauptstraße 9/9d findet am Sonnabend, 14. September, von 15 bis 18 Uhr statt. Soziokulturelle Treffpunkte und Freizeiteinrichtungen präsentieren an Marktständen Unterhaltung und Nachhaltigkeitsideen. Es gibt Angebote wie Beutel bemalen, Upcycling, Bingo und ein Quiz. Auf der Bühne sorgt Isabel Neuenfeldt am Akkordeon für Stimmung mit Musik vom Schlager bis zum Chanson. Die Vereinigung der Vietnamesen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.09.24
  • 136× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen

Fest der Vielfalt wird gefeiert

Neu-Hohenschönhausen. Auf dem Prerower Platz hinter dem Linden-Center wird am Sonnabend, 14. September, von 14 bis 19 Uhr das Fest der Vielfalt gefeiert. Es gibt Mitmachaktionen, Tanz, Artistik, Sport und Spiel für die ganze Familie. Für Live-Musik sorgen die Bands "Clash Clash Bang Bang", Boxi Barré und Rasuli. Zum Rahmenprogramm gehören unter anderem Kinderschminken, ein Kaffee- und Kuchenbasar sowie Riesenseifenblasen. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.09.24
  • 45× gelesen

Inklusiver Spaziergang

Rummelsburg. Der Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Behinderung sowie die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Daniela Kaup, laden zu einem inklusiven Spaziergang im Kaskelkiez ein. Die Tour findet am Mittwoch, 18. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Viktoriahaus der RBO-Inmitten gGmbH in der Spittastraße 36. Der Spaziergang ist eine Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Das Motto der Woche: „Straßenraum gemeinsam nutzen“. Es geht daher um...

  • Rummelsburg
  • 08.09.24
  • 63× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 152× gelesen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besuchte anlässlich der erfolgreichen Vermittlung des 100. Mietvertrages das SkF-Projektteam von „Housing First für Frauen“. | Foto:  SkF Berlin
2 Bilder

Pilotprojekt gegen Wohnungslosigkeit
„Housing First für Frauen“ hat bereits über 100 Mietverträge vermittelt

Im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit konnte der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) mit seinem Projekt „Housing First für Frauen“ (HFF) kürzlich einen großen Erfolg feiern, nämlich die Vermittlung des 100. Mietvertrags seit dem Start im Jahre 2018. „Mittlerweile sind wir sogar schon bei 106 vermittelten Mietverträgen“, erklärt Esther Köb-Koutsamanis. Die Österreicherin, seit Februar 2022 im HFF-Projektteam zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Wohnraumakquise, erinnert...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 415× gelesen

Für den Ernstfall vorsorgen

Fennpfuhl. Um Patientenvollmacht und Vorsorgevollmacht geht es am Donnerstag, 12. September, in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14. Dazu gibt es ab 17. 30 Uhr Ratschläge von einer Expertin. Vorbereitet zu sein ist wichtig, wenn man beispielsweise plötzlich erkrankt oder einen Unfall hat. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 96 37 90 wird gebeten. uma

  • Fennpfuhl
  • 02.09.24
  • 46× gelesen
Anzeige
Stephan Raml, Center-Manager des Linden-Centers, übergab die Patenschaftsurkunde und eine Schüttelpuppe an Frau Greguletz-Kaber, Babylotsin und Beraterin der Gynäkologie und Geburtshilfe im Brustzentrum vom Helios Klinikum Berlin-Buch, und an Monika Kimmeringer und Esther Behrends von der Pflegeschule der Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe in Marzahn-Hellersdorf. | Foto: Christian Hahn
5 Bilder

Projekt #SchüttelMichNicht
Linden-Center übernimmt Patenschaft für Schüttelpuppen

Am 29. August übergab Stephan Raml, Center-Manager des Linden-Centers, eine Patenschaftsurkunde und eine Schüttelpuppe an Esther Behrends, Lehrkraft der gfp Pflegeschule der Gesellschaft für Pflege- und Sozialberufe gGmbH, und an Frau Greguletz-Kaber, Babylotsin und systemische Beraterin der Gynäkologie und Geburtshilfe im Brustzentrum vom Helios Klinikum Berlin-Buch GmbH. Hintergrund ist das Kooperationsprojekt unter dem Motto „#SchüttelMichNicht“ der Charité – Klinik für Geburtsmedizin,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.09.24
  • 410× gelesen

Schmuck selbst reparieren

Friedrichsfelde. Die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, lädt am Dienstag, 17. September, 16 Uhr, zu einem Schmuck-Reparatur-Workshop ein. Interessierte erfahren, was sie tun können, wenn die Lieblingskette gerissen ist oder ein Armband neu aufgefädelt werden muss. Je nach Materialverbrauch wird ein Unkostenbeitrag zwischen einem und fünf Euro erhoben. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Wer mitmachen will, wird gebeten, sich per E-Mail an bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de...

  • Friedrichsfelde
  • 02.09.24
  • 64× gelesen

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.