Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (links) überreicht im Beisein der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Jutta Feige einen symbolischen Scheck an Karsten Dietrich vom WKHL für dessen Unterstützungsprojekt Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg. | Foto: Lisa-Maria Sager
3 Bilder

Ehrenpreise an Engagierte
SPD ehrt Ärzte, Studenten und einen Pastor

Auf dem Jahresempfang der SPD-Fraktion sind ehrenamtlich engagierte ausgezeichnet worden. Das Team von open.med – Berlin-Lichtenberg des Vereins "Ärzte der Welt" erhielt den Ehrenamtspreis in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“. Gewürdigt wird damit das unermüdliche Engagement von 14 ehrenamtlichen Studenten sowie elf Ärzten und weiteren Unterstützern, die viele Hilfesuchende in einer Praxis ganz in der Nähe des Bahnhofs Lichtenberg versorgen. Diese Menschen haben keine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.07.24
  • 303× gelesen
Foto: Lebenshilfe-Verlag

„BestimmtSelbst“
Neue Broschüre der Lebenshilfe

Der Lebenshilfe-Verlag in Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Leben mit Behinderung Hamburg eine neue Broschüre veröffentlicht: „BestimmtSelbst – Eine Arbeitshilfe zur Unterstützten Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung“. Die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung zu stärken und ihre Wünsche in den Vordergrund zu rücken, ist das Ziel. Hierbei unterstützt die Broschüre rechtliche Betreuer. Mit der Reform des Betreuungsrechts 2023 hat der Gesetzgeber deutlich...

  • Westend
  • 19.07.24
  • 167× gelesen

Raum für soziale Arbeit sichern
Bündnis für Wohnen sollte sich mehr engagieren

Im Bezirk wird es für soziale Einrichtungen, beispielsweise in der Jugend-, Stadtteil- oder Seniorenarbeit, immer schwieriger, angemessene und erschwingliche Räumlichkeiten für soziale Arbeit zu finden oder gar zu halten. Diese Entwicklung führt zu einem schleichenden Rückgang von Angeboten öffentlicher und gemeinnütziger Dienste, was wiederum die soziale Infrastruktur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt beeinträchtigt. Die SPD-Fraktion in der BVV beantragt deshalb, dass das Bezirksamt im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.07.24
  • 85× gelesen
Wie schreibt man gute Beiträge für einen Blog? Gül Yavus (re.) leitete 2023 einen Workshop in der Oskar Freiwilligenagentur und machte mit den Teilnehmern gleich noch ein Selfie. | Foto: Oskar | Freiwilligenagentur / Gül Yavus
3 Bilder

Jeder kann mitmachen
Aktionen für die Freiwilligentage 2024 jetzt anmelden

Die Lichtenberger Freiwilligentage finden in diesem Jahr vom 20. bis 30. September statt. Organisiert werden sie wiederum unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ von der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und zahlreichen Akteuren aus dem Bezirk. Damit die Freiwilligentage auch in diesem Jahr ein Erfolg werden, sind Vereine, Einrichtungen und Initiativen aufgefordert, ihre Mitmachaktionen für 2024 auf https://oskar.berlin/freiwilligentage/ zu registrieren....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.07.24
  • 172× gelesen

Nachmittags bei LesLeFam spielen

Friedrichsfelde. Zu einem sommerlichen Spielnachmittag für Regenbogenfamilien lädt das LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg an der Dolgenseestraße 21 am 24. Juli ein. Von 15 bis 18 Uhr können sich Familien auf dem Spielplatz treffen. Anmeldung bis zum Vortag unter regenbogenfamilien@leslefam.de ist erwünscht. BW

  • Friedrichsfelde
  • 14.07.24
  • 66× gelesen

Digitaler Treff zu Depressionen

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Dach der Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg – Horizont Hohenschönhausen hat sich eine digitale Selbsthilfegruppe zum Thema Depressionen gegründet. Willkommen sind von Depressionen Betroffene, die sich oft einsam mit ihren Gedanken fühlen. Die Online-Treffen ermöglichen es, sich auf Abstand mit anderen auszutauschen. Die Online-Treffen finden montags ab 18 Uhr statt. Den Link dazu erhalten Interessierte über das Büro der Selbsthilfekontaktstelle. Diese ist über...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.07.24
  • 94× gelesen
Matthias Hanzsch, Bürgermeister Martin Schaefer, Emma Grunert, Annemarie Grahl, Anke Wedekind und Andreas Hartmann (von links) kamen nach der Verleihung des Bezirkstalers zu diesem Erinnerungsfoto zusammen. | Foto: oskar | freiwilligenagentur

Engagement für die Gemeinschaft
Bezirkstaler für Ehrenamtliche

Das Bezirksamt zeichnete im Rahmen des Sommer-Dankefestes der oskar | freiwilligenagentur fünf Ehrenamtliche mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. Geehrt wurden Emma Grunert, Annemarie Grahl, Anke Wedekind, Andreas Hartmann und Matthias Hanzsch. Emma Grunert und Annemarie Grahl engagieren sich in den BENN-Projekten Wartenberg und Hohenschönhausen Nord. BENN steht für „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ und setzt sich für ein gutes Miteinander im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften ein....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.07.24
  • 218× gelesen

Stadtteilkoordination wird offiziell eröffnet

Karlshorst. Die neue Stadtteilkoordination Lichtenberg Süd veranstaltet am 16. Juli von 14 bis 18 Uhr im Haus an der Gundelfingerstraße 11 ihre offizielle Eröffnungsfeier. Dazu sind Bürger herzlich willkommen. Unter anderem wird es eine Ansprache von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) geben. Träger der neuen Stadtteilkoordination Lichtenberg Süd ist die Albatros gGmbH. Kontaktinformationen finden sich auf der Website des Bezirksamtes:...

  • Karlshorst
  • 11.07.24
  • 93× gelesen
Dr. Martyna Voß unterstützt mit weiteren Kollegen mit der "Arztpraxisinternen Sozialberatung" und im IGZ vor allem allein lebende Menschen im Bezirk und Familien. | Foto: Bernd Wähner

Sozialberatung in der Arztpraxis
Unterstützung im Integrierten Gesundheitszentrum

Es ist ein in Lichtenberg initiiertes Projekt, das inzwischen bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt: die „Arztpraxisinterne Sozialberatung“. „Hier werden in hervorragender Weise Sozialberatung und die gesundheitliche Versorgung zusammengeführt“, lobt Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD). „Das Projekt läuft seit nunmehr zehn Jahren. Neun Lichtenberger Arztpraxen machen mit. Wir haben das Projekt evaluiert. Es bringt nachweislich positive gesundheitliche Effekte für die Patienten. Deshalb haben...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.07.24
  • 278× gelesen
Im Pop-up Space „LichtPunkt“ bietet unter anderem auch das Job-Center Beratungen an. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Vielfältige Beratungen
„LichtPunkt“ im Linden-Center kommt an

Das Pop-up Space „LichtPunkt - Dein Raum für Beratung und Service“ im Linden-Center am Prerower Platz 1 bleibt zunächst bis Ende des Jahres geöffnet. Das entschieden Bezirksamt und Center-Management nach den Erfahrungen der ersten Monate. Bei diesem Pop-up Space handelt es sich um einen kleinen Laden, der zu einem Beratungsstützpunkt umgebaut wurde. Dieses Projekt, das die Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes mit dem Management des Linden-Centers und weiteren Partnern umsetzt, hält für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.07.24
  • 334× gelesen

Adressen rund um die Gesundheit

Lichtenberg. Der neue Lichtenberger Gesundheitswegweiser ist jetzt kostenfrei erhältlich. Er liegt in Ämtern und Einrichtungen aus, wie im Rathaus Lichtenberg, in den Bürgerämtern, im Amt für Soziales, in den Stadtteilzentren und Begegnungsstätten sowie in den Bibliotheken. Neben Kontakten zum öffentlichen Gesundheitsdienst und zum Amt für Soziales enthält der Gesundheitswegweiser eine Übersicht über Beratungs-, Behandlungs- und Betreuungsangebote sowie die wichtigsten Notrufnummern und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.07.24
  • 84× gelesen
Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) zeichnete Marion Schultz (links), Benjamin Scolari und Birgit Bischof mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Engagement im Kiez
Bezirkstaler für drei Ehrenamtliche

Mit dem Lichtenberger Bezirkstaler für besonderes Engagement zugunsten des Gemeinwohls hat das Bezirksamt Marion Schultz, Birgit Bischof und Benjamin Scolari ausgezeichnet. Marion Schultz und Birgit Bischof engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Schiedsfrauen. Sie schlichten zwischen streitenden Personen und tragen mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zur Wiederherstellung des Rechtsfriedens bei, lobt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU), der ihnen den Bezirkstaler überreichte. Ihr...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.07.24
  • 231× gelesen

Jetzt zählt wieder jeder Kilometer

Berlin. Am Sonntag, 7. Juli, startet die diesjährige PSD HerzFahrt in Berlin. Bis zum 14. Juli können die Berlinerinnen und Berliner zunächst ganz individuell Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – mittels PSD-HerzFahrt-App. Am 14. Juli stehen dann das diesjährige Finale und die Abschlussveranstaltung der großen Spendenaktion auf dem Tempelhofer Feld an. Dort wird noch einmal kräftig in die Pedale getreten. Zum elften Mal wird die PSD HerzFahrt ausgerichtet. Sie ist eine gemeinsame Aktion der PSD...

  • Tempelhof
  • 05.07.24
  • 113× gelesen
Marie Schäffler (links) und Katja Witteck leiten die "Vertrauensstelle Wohnen, Pflegen Gemeinschaft".  | Foto: Vertrauensstelle

Neues Ehrenamt in Pflegewohngemeinschaften
Neue Vertrauensstelle koordiniert Einsatz von Ehrenamtlichen

In Berlin gibt es weit über 750 selbstorganisierte und durch Pflegedienste betreute Pflegewohngemeinschaften. In letzteren, den sogenannten anbieterverantworteten Pflegewohngemeinschaften, wohnen die hilfsbedürftigen Menschen, unterstützt von ihren Angehörigen und von Pflegediensten, zusammen. Die Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetzes vom Dezember 2021 zielt darauf ab, auch in dieser Wohnform den Sozialraumbezug und die Teilhabe am Leben für die WG-Bewohner bestmöglich zu fördern. Dafür...

  • Schöneberg
  • 03.07.24
  • 282× gelesen

Bürgerdeputierter für Jugendhilfeausschuss

Lichtenberg. Für den Jugendhilfeausschuss Lichtenberg wird ein neuer Bürgerdeputierter gesucht. Bürgerdeputierte sind Bürger, die stimmberechtigt in den Fachausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mitarbeiten. Vorschläge und Bewerbungen für einen Bürgerdeputierten im Jugendhilfeausschuss werden ab sofort entgegengenommen. Vorschlagsberechtigt sind anerkannte Träger der freien Jugendhilfe, die in Lichtenberg tätig sind. Die Vorschläge können bis 8. Juli 2024 schriftlich beim...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.07.24
  • 131× gelesen

Im Austausch zu Depressionen

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Dach der Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg – Horizont Hohenschönhausen gründet sich gerade eine weitere „Junge Selbsthilfegruppe zum Thema Depressionen“. Wer im Alltag mit Depressionen zu tun hat und sich mit seinen Ängsten und Sorgen allein und unverstanden fühlt, kann sich melden. Die Teilnehmer, alle zwischen 18 und 35 Jahre alt, tauschen sich dazu aus, wie sie mit ihren Depressionen umgehen. Die Gruppe trifft sich in der Selbsthilfekontaktstelle an der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.06.24
  • 90× gelesen

Wie weniger Ego helfen kann

Fennpfuhl. „Weniger Ego… mehr Leben“ heißt das Buch der Psychologin und Therapeutin Mia Flora, das sie am 11. Juli um 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek vorstellt. In ihrem Buch fasst Mia Flora ihre Erkenntnisse aus Studium und Reisen sowie Erfahrungen aus Psychologie und Therapiearbeit zusammen, verknüpft mit Einsichten aus Meditation, Gesprächen mit Wissenschaftlern und Weisheitslehrern. Der Eintritt zur Lesung in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 kostet vier Euro. Reservierung:...

  • Fennpfuhl
  • 29.06.24
  • 82× gelesen

Die kostenlosen Nummern retten

Berlin. Der Verein Silbernetz sammelt Unterschriften, um den Basispreis von 0800-Rufnummern für gemeinnützige Anbieter "auf das absolute Minimum" zu senken. Initiiert wurde die Petition von Elke Schilling. Sie ließ vor fünf Jahren das Silbertelefon Tel. 0800 470 80 90 freischalten, damit Einsame "einfach mal reden" können. Bis heute wurden 650 000 Anrufe gezählt. Für die Anrufer ist das kostenlos, Silbernetz muss aber die Gebühren aus Spenden finanzieren. "Doch die Gebühren für die Schaltung...

  • Wedding
  • 27.06.24
  • 116× gelesen

Vorschläge bis 31. Juli
Wer bekommt den "Queer-Preis Lichtenberg"?

Das Bezirksamt vergibt zum dritten Mal den „Queer-Preis Lichtenberg“. Dafür können bis zum 31. Juli Vorschläge eingereicht werden. Vorgeschlagen werden für den „Queer-Preis Lichtenberg“ können Personen, ein Unternehmen oder eine Organisation. Das Bezirksamt würdigt mit dem Queer-Preis das Engagement von Personen und Gruppen, die sich in besonderer Weise für die Belange und Ziele der queeren Community in Lichtenberg einsetzen und für Vielfalt, Respekt und Toleranz gegenüber Lesben, Schwulen,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.06.24
  • 132× gelesen

Jetzt bewerben für den Stiftspreis

Berlin. Im Herbst vergibt das „Paul Gerhardt Stift“ zum zweiten Mal den „Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement“. Gesucht werden soziale Projekte, die sich in besonderem Maße für Menschen einsetzen. Die Projekte können vielfältig sein, zum Beispiel Geflüchtetenhilfe, Aufklärungsarbeit oder Betreuungsaufgaben. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen wie Vereine, Stiftungen, GmbHs und AGs mit maximal 30 Festangestellten. Bewerbungen können ab sofort ausschließlich über die...

  • Weißensee
  • 20.06.24
  • 130× gelesen

Spenden auf der Dampferfahrt
Sammelaktion fürs Tierheim Berlin

Berlin. Viele Menschen helfen gerne, und jeder Euro hilft. Gelegenheiten, einfach mal ein paar Euro in eine Spendenbüchse zu werfen, gibt es kaum noch. Die Stern und Kreisschiffahrt kehrt jetzt auf allen Schiffen zu dieser Tradition zurück und sammelt Spenden für das Tierheim Berlin. Jeder Fahrgast hat die Möglichkeit, ein paar Cent oder auch ein paar Euro in die vom Tierschutzverein für Berlin gestellten Spendenbüchsen zu werfen. Das Geld wird gesammelt, die Summe von Stern + Kreis aufgerundet...

  • Alt-Treptow
  • 17.06.24
  • 149× gelesen
Schwester Walburga Felsmann ist heute die Oberin der Marienschwestern im Seniorenstift St. Antonius. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Barmherzige Marienschwestern
Erinnerungen an das St. Antonius-Krankenhaus

Vor 95 Jahren fand das Richtfest für eines der seinerzeit modernsten Krankenhäuser Berlins statt: das St. Antonius-Krankenhaus an der Köpenicker Allee/Rheinpfalzallee. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Krankenhausgelände von den Russen besetzt, berichtet der Karlshorster Günter F. Toepfer. Erst vor 30 Jahren ging es wieder an die Marienschwestern zurück, die das Krankenhaus einst betrieben. Heute befindet sich auf dem Areal zum einen die Katholische Hochschule für Sozialwesen, zum anderen das...

  • Karlshorst
  • 15.06.24
  • 484× gelesen
Vidmantas Gylys, Günter Toepfer, Valdas Grybas und Frank Lubitzki (von links) mit Rollstühlen, Rollatoren und Gehhilfen, die sie für den Transport Richtung Litauen und Ukraine verluden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hilfstransport angekommen
Gehhilfen und Rollatoren für die Ukraine

Einen ganzen Bus voller Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühlen und Sanitärartikeln hat Günter F. Toepfer vor wenigen Tagen mit Helfern bepackt. Die Spenden gehen zu einem Teil in die Stadt Šakiai nach Litauen, der größere Teil wird von dort aus in die Ukraine transportiert. „Das ist der größte Hilfstransport, den ich bisher zusammengestellt habe“, sagt der Günter F. Toepfer. Dutzende Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen und anderes mehr wurden ihm gespendet. Viele Spenden kamen aus dem Karlshorster...

  • Karlshorst
  • 14.06.24
  • 264× gelesen

Hunde willkommen
Tierheim Berlin lädt ein zum ersten PAWblic Viewing

Zur Fußball-Europameisterschaft hat sich der Tierschutzverein für Berlin etwas Besonderes einfallen lassen: Zum zweiten Deutschlandspiel am Mittwoch, 19. Juni 2024, steigt ab 16.30 Uhr das erste „Pawblic Viewing“ im Tierheim Berlin. Das Besondere: Nicht nur zweibeinige Fans sind eingeladen, die National-Elf anzufeuern, sondern auch ihre vierbeinigen Fellfreunde. „Auf die tierischen Begleiter warten eine Hunde-Snackbar, bei heißen Temperaturen eine Pool-Landschaft und viele neue Hundefreunde“,...

  • Falkenberg
  • 14.06.24
  • 230× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.