Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

"Experten Rat" in den Bibliotheken

Lichtenberg. Rat und Hilfe in vielen Lebensfragen gibt es beim "Experten Rat" in den Bibliotheken. Am Donnerstag, 12. September, 10 Uhr geht es in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, um das Thema "Mobil mit Hilfsmitteln. Vom Gehstock bis zum Elektro-Rollstuhl – wie man an Hilfsmittel gelangt und wie Rollator & Co. genutzt werden". Der "Experten Rat" erfolgt in Kooperation mit A&S Nachbarschaftspflege Lichtenberg und dem Quartierszentrum Am Tierpark. Anmeldung erbeten unter der...

  • Lichtenberg
  • 29.08.24
  • 64× gelesen

Integration und Religion
Vorschläge für Integrationspreis 2024 gesucht

Lichtenberg. Das Bezirksamt sucht bis zum 15. September 2024 Vorschläge für den diesjährigen Integrationspreis. Die Auszeichnung steht diesmal unter dem Motto „Integration und Religion“. Der Preis soll an eine Person, Gemeinde, Initiative oder einen Verein verliehen werden, die oder der das religiöse Leben im Bezirk bereichert und sich um den Dialog – sowohl zwischen verschiedenen Religionen, als auch zwischen konfessionell gebundenen und nicht religiösen Menschen – verdient gemacht hat. In...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.08.24
  • 103× gelesen

Kosmetikseminar für Krebspatienten

Lichtenberg. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Die Krebstherapie hinterlässt meist schwerwiegende, wenn auch vorübergehende Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den kostenfreien...

  • Lichtenberg
  • 26.08.24
  • 87× gelesen
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 450× gelesen

Vorschläge einreichen
Engagement-Preis 80+ ausgelobt

Die Stiftung ProAlter lobt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold-Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr wieder den Engagement-Preis 80+ aus. Damit soll auf das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger, also über 8o-jähriger Menschen aufmerksam gemacht werden. Allzu häufig wird diese Altersgruppe vorwiegend mit Defiziten verknüpft. Dabei gibt es einen hohen Anteil unter den inzwischen mehr als sechs Millionen über 80-Jährigen, die sich bürgerschaftlich...

  • Konradshöhe
  • 22.08.24
  • 193× gelesen

Für den Ernstfall gewappnet sein

Berlin. Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen und allgegenwärtige Krisen – auch Berlins Katastrophenschutz muss sich für den Ernstfall wappnen. Aus diesem Grunde sucht der Malteser Hilfsdienst Ehrenamtliche, die sich im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz längerfristig für Berlin engagieren wollen. Rund 160 Freiwillige sind zurzeit bei den Berliner Maltesern im Katastrophenschutz tätig. Viele Krisen wären ohne die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte nicht zu bewältigen. „Viele sind bereit,...

  • Weißensee
  • 21.08.24
  • 121× gelesen

Politische Teilhabe fördern lassen

Berlin. Die zweite Antragsrunde des Berliner Partizipationsfonds ist gestartet. Bis zum 9. September 2024 haben Organisationen von Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Förderanträge zur Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzureichen. Für die zweite Antragsrunde stehen erneut etwa 100 000 Euro zur Verfügung. Mit dem Partizipationsfonds möchte die Senatssozialverwaltung die aktive und umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung...

  • Charlottenburg
  • 14.08.24
  • 122× gelesen
Die gemeinnützige Stiftung der Unternehmerin, Köchin und Autorin Sarah Wiener (Dritte von links) will Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung begeistern. | Foto:  Sarah Wiener Stiftung / photothek
3 Bilder

Genussbotschafter für gesunde Ernährung
Sarah Wiener Stiftung unterstützt inzwischen 14 Familienzentren mit Weiterbildungsangeboten

Gemeinsam mit dem Senat hat der Ernährungsrat Berlin eine Ernährungsstrategie entwickelt, die allen Berlinern eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährungsweise zugänglich machen soll. An der Umsetzung des ausgearbeiteten Aktionsplans sind zahlreiche Initiativen beteiligt – unter anderem auch die Sarah Wiener Stiftung mit dem Fortbildungsangebot „Genussbotschafter:innen für Familien“. „2022 haben wir nach einer Anfrage des Bezirks Mitte dieses Bildungsangebot entwickelt“, erklärt Anja...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.24
  • 246× gelesen

Dringende Bitte um Spenden

Berlin. Die Urlaubszeit macht sich auch in der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission bemerkbar, die bis zu 180 Obdachlose täglich versorgt. Weniger Sachspenden gehen derzeit bei der Stadtmission ein, die Regale leeren sich. Daher bittet die Stadtmission um Kleiderspenden, insbesondere Männer-Sneaker in allen Größen sowie Unterwäsche und Socken werden derzeit gebraucht. Die Textilien sollten intakt und sauber sein, „als ob man etwas an Freunde oder Familie weitergibt", heißt es auf der...

  • Moabit
  • 14.08.24
  • 148× gelesen
Kerstin Anders berät Interessierte zum Känguru-Projekt. | Foto:  Stephanus-Stiftung / Fotostudio Vonderlind

Paten unterstützen junge Familien
Känguru-Projekt sucht Freiwillige

Das Patenschaftsprojekt „Känguru – hilft und begleitet“ vermittelt ehrenamtliche Paten in Familien mit Baby. Jetzt werden weitere Freiwillige gesucht. Das Projekt unter dem Dach der Diakonie gibt seit 17 Jahren. In Lichtenberg ist es seit 2020 in der Schalkauer Straße 31 im Aufbau. „Ich suche Ehrenamtliche, um mehr Familien entlasten zu können“, sagt Kerstin Anders, „Känguru“-Projektkoordinatorin im Bezirk. „Es ist eine wirklich schöne Aufgabe, man darf in diesen besonderen, zarten und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.08.24
  • 201× gelesen
Margret Hampel leitet das Team des neuen Berliner Infotelefons „Digitale Teilhabe Älterer“.  | Foto:  Michael Vogt

Eine Brücke in die digitale Welt
Silbernetz-Infotelefon hilft Menschen über 60 Jahre bei der Bewältigung ihres Alltags

Studien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) oder der Bertelsmann Stiftung sprechen eine recht deutliche Sprache: Viele ältere Menschen fühlen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt abgehängt. Um dem entgegenzuwirken, hat der Verein Silbernetz für Berlin ein neues „Infotelefon – Digitale Teilhabe Älterer“ gestartet. Wer heute nicht digital unterwegs ist, hat es in vielen Bereichen schwer, Angebote...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.24
  • 340× gelesen

Diskriminierung sichtbar machen

­Berlin. Alte Menschen werden häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sie seien gebrechlich, wenig leistungsfähig und eine Belastung. Diese negativen Stereotypen können Ältere dazu bringen, ihre Potenziale nicht mehr zu nutzen. Dadurch erhöht sich das Krankheitsrisiko und die Lebenserwartung verkürzt sich. Silbernetz hat deshalb eine Kampagne gegen Altersdiskriminierung gestartet. Mit Plakaten auf Wall-Werbeanlagen und einer Reihe von Workshops will der Verein unter dem Motto „Sieben Jahre länger...

  • Wedding
  • 05.08.24
  • 159× gelesen

Lebensfreude durch Zuhören

Alt-Hohenschönhausen. „Ich und die anderen“ heißt eine Veranstaltung am Dienstag, 13. August, 15 Uhr, im Kieztreff Lebensnetz in der Anna-Ebermann-Straße 26. Es geht darum, mehr Lebensfreude durch aufmerksames Zuhören zu gewinnen, wie das geht und warum man es braucht. Interessierte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 030/981 13 13 anzumelden. uma

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.08.24
  • 57× gelesen

Kostenloses Trinkwasser
Maßnahmen zum Hitzeschutz

Ein dringlicher Antrag der Linksfraktion wurde in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Darin geht es um Hitzeschutzmaßnahmen. Aus Sicht der Fraktion sollte kostenfreies Trinkwasser in allen öffentlichen Einrichtungen wie Stadtteilzentren oder Bürgerämtern zur Verfügung gestellt werden. Für die Umsetzung von solchen Maßnahmen stehen jährlich 10 000 Euro zur Verfügung. Ein Hitzeaktionsplan wurde zwar bereits 2022 von der BVV beschlossen, aber noch nicht umgesetzt. Dazu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.08.24
  • 164× gelesen

Sommerküche für Ferienkinder

Neu-Hohenschönhausen. Zur kreativen Sommerküche sind Kinder am 9., 16. und 23. August, jeweils von 11 bis 16 Uhr, ins Schutzengel-Kunsthaus 360° am Prerower Platz 10 eingeladen. Sie können Hamburger brutzeln, Cupcakes backen, Sandwiches belegen und Smoothies zubereiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Mädchen und Jungen können einfach vorbeikommen. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.08.24
  • 92× gelesen
Isabel Vela Sanchez vom Bezirksamt mit Henrik Schwarz, Karin Diederich und Bürgermeister Martin Schaefer vor den neuen Räumen der Stadtteilkoordination in der Gundelfinger Straße.  | Foto: BA Lichtenberg

Nachbarschaftlicher Zusammenhalt
Neue Räume der Stadtteilkoordination

Die Stadtteilkoordination hat neue Räume in der Gundelfinger Straße 11. Eröffnet wurden sie am 16. Juli vom Bezirksamt und der Albatros gGmbH. Als Ansprechpartner werden dort Karin Diedrich und Henrik Schwarz arbeiten. „Ich freue mich auf zahlreiche Ideen und Impulse, die die neue Stadtteilkoordination mit Albatros von hier aus in den Lichtenberger Süden bringen wird“, sagte Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). Die Koordination verbinde die Menschen vor Ort und leiste einen Beitrag zur Stärkung...

  • Karlshorst
  • 29.07.24
  • 264× gelesen

Demenzfreundliche Kommune
Malteser Hilfsdienst übernimmt die Trägerschaft

Der Malteser Hilfsdienst Berlin hat am 1. Juli die Trägerschaft für die „Bezirkliche Leitstelle Demenzfreundliche Kommune Lichtenberg“ übernommen. Im Zuge eines Interessenbekundungsverfahrens konnte der Träger spezialisierte Kompetenzen in Bezug auf das breite thematische Spektrum von Demenz unter Beweis stellen. Der Träger verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Demenzarbeit. Deshalb hat ihm der Bezirk das Vertrauen für die Realisierung der Leitstelle in der Treskowallee 110...

  • Karlshorst
  • 29.07.24
  • 106× gelesen

SPD vergibt Frieda-Rosenthal-Preis

Lichtenberg. Die Lichtenberger SPD sucht wieder einen Preisträger für den jährlich vergebenen Frieda-Rosenthal-Preis für besonderes zivilgesellschaftliches Engagement. Frieda Rosenthal war eine Berliner Kommunalpolitikerin und mutige Kämpferin gegen das NS-Regime. Für ihren Widerstand musste sie mit dem Leben bezahlen. Wer einen Menschen kennt, der sich in besonderer Weise für das nachbarschaftliche Zusammenleben einsetzt oder in anderer Form nach dem Vorbild von Frieda Rosenthal solidarisch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.07.24
  • 80× gelesen

DRK bittet zur Blutspende

Berlin. Gerade in den Sommerferien werden die Blutkonserven knapp, weil viele regelmäßige Spender im Urlaub sind. Deshalb lädt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost über die gesamte Sommerzeit täglich an verschiedenen Orten zur Blutspende ein. Alle DRK-Blutspendetermine in Berlin finden sich unter https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/. Hier kann man sich auch anmelden. Infos auch unter 0800/11 949 11. my

  • Charlottenburg
  • 26.07.24
  • 90× gelesen

Im Lehmofen Leckeres backen

Alt-Hohenschönhausen. Zum „Backen im Lehmofen“ laden der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ und der Interkulturelle Garten Lichtenberg am 31. Juli ab 17 Uhr in die Liebenwalder Straße 12. Was gebacken werden soll, entscheiden die Teilnehmer. Vorbereitet wird die Glut im Lehmofen, dann sind die Ideen und Rezepte der Nachbarn gefragt. Anmeldung, Fragen, Ideen und Rezepte sind per E-Mail an herrnboeck.a@co-mensch.de zu senden. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.07.24
  • 71× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik sucht immer wieder das Gespräch mit den Anwohnern. Jetzt hat sie ein Konzept zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Friedrichsfelde Süd erarbeitet. | Foto: Büro Lilia Usik
2 Bilder

Für mehr Zusammenhalt
Lilia Usik engagiert sich in Friedrichsfelde Süd

Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik (CDU) hat ein Konzept zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Friedrichsfelde Süd erarbeitet. Viele Bewohner dort bemängeln fehlende Angebote, um den sozialen Zusammenhalt und das Kiezgefühl zu stärken. Ein Seniorentreff, sichere Wege durch den Kiez, weniger Müll auf Straßen und Grünanlagen, mehr Miteinander: Da sehen viele noch Verbesserungsbedarf. Nachdem Hinweise an sie herangetragen wurden, lud Lilia Usik zu einem Nachbarschaftstreffen ein, um mit...

  • Friedrichsfelde
  • 26.07.24
  • 345× gelesen

Stadtteilzentrum im Welsekiez

Neu-Hohenschönhausen. Im Rahmen der Senatsstrategie, weitere Stadtteilzentren in den Bezirken zu eröffnen, erhielt der Verein für aktive Vielfalt den Auftrag, ein neues Stadtteilzentrum im Norden des Bezirks Lichtenberg einzurichten. Das Stadtteilzentrum „Welsekiosk“ wird am 4. September um 11 Uhr an der Falkenberger Chaussee 136 eröffnet. Nähere Informationen zum Träger des neuen Stadtteilzentrums und zur Einrichtung selbst finden sich auf www.vav-hhausen.de. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.07.24
  • 150× gelesen

Menschen mit Demenz helfen

Lichtenberg. Im Haus der Generation werden Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Wer zwei Stunden pro Woche Zeit hat und anderen vorlesen möchte, ist ebenso willkommen wie Nachbarn mit Spaß am Basteln, Schneidern oder Dekorieren, die ihr Wissen an andere weitergeben. Freie Kapazitäten gibt es auch für den Besuchsdienst "Menschen mit Demenz". Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag von 10 bis 13 Uhr im Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64A. Weitere Informationen...

  • Lichtenberg
  • 23.07.24
  • 96× gelesen
  • 1
Die Beauftragte für ehrenamtliches Engagement im Bezirksamt Lichtenberg, Anette Nordalm (links), und Bürgermeister Martin Schaefer überreichten den Lichtenberger Bezirkstaler an Jaqueline Kappl und Eckehard Fleck. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Bezirkstaler für zwei Engagierte
Einsatz für Bäume und Kiezkultur gewürdigt

Mit dem „Lichtenberger Bezirkstaler“ für besonderes ehrenamtliches Engagement hat das Bezirksamt Jaqueline Kappl und Eckehard Fleck ausgezeichnet. Jaqueline Kappl erhielt den Bezirkstaler für die jährliche Organisation des „begehbaren Adventskalenders“ im Weitlingkiez und in der Victoriastadt. Seit 2011 finden jedes Jahr in der Adventszeit kleine und große Veranstaltungen statt, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen und alte sowie neue Bewohner im Kiez zusammenbringen. Das Organisationsteam...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.07.24
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.