Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Handbuch für den Krisenfall
Pflegedienste auf Notfälle vorbereiten

In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) hat das Bezirksamt den Berliner Muster-Notfallplan für ambulante stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Pflege fertiggestellt. Der Muster-Notfallplan zielt darauf ab, Pflegeeinrichtungen und -dienste bei der Bewältigung unterschiedlicher Krisenszenarien zu unterstützen und dafür zu sensibilisieren. Er dient als praxisnahes Instrument zur Vorbereitung auf Ereignisse wie Stromausfälle,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.06.24
  • 265× gelesen

Wege aus Trauer und Einsamkeit
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie und Bestatter eröffnen am 26. Juni ein Erzähl-Café

Das Sprechen über den Tod und die „letzten Dinge“ im Leben fällt vielen schwer. Dabei kann es gerade in Zeiten der Trauer hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen. Aus diesem Grunde eröffnen das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) des Unionhilfswerks und Schmidt & Co. Bestattungen am 26. Juni in Wedding ein Erzähl-Café. „Wir wollen in regelmäßigen Abständen Raum und Zeit für individuelle Erzählungen bieten und möchten auch herzlich zum Mitgestalten einladen“, erklärt Dirk Müller...

  • Wedding
  • 13.06.24
  • 133× gelesen

„Tour de Palliative“ startet wieder
Zehn kostenfreie Plätze für Leserinnen und Leser

Das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) lädt für Freitag, 28. Juni, im Rahmen der Berliner Seniorenwoche zur palliativgeriatrischen Stadtrundfahrt ein. Die mittlerweile schon traditionelle „Tour de Palliative“ – in diesem Jahr in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung – führt diesmal in den Norden Berlins zu Einrichtungen und Projekten in Reinickendorf, Pankow und Mitte. Auf der Tour werden in der Zeit von 10 bis circa 17.30 Uhr Stationen angefahren, die beispielhaft für das...

  • Mitte
  • 10.06.24
  • 148× gelesen

Für Senioren
Newsletter „Bunt statt Grau“ ist erhältlich

Lichtenberg. Er ist jetzt in gedruckter Form, aber auch digital erhältlich: der inzwischen 16. Lichtenberger Newsletter für Senioren „Bunt statt Grau“. Darin finden sich unter anderem ein Porträt der Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Bürgerdienste, Catrin Gocksch (CDU), sowie Texte über das Projekt Berliner Hausbesuche, über den „Mosaik“-Vater Hannes Hegen und über die Karlshorster Radgruppe. Im September 2016 erschien „Bunt statt Grau“ zum ersten Mal, anfangs nur online, inzwischen auch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.06.24
  • 217× gelesen

Für eine bessere Berufsorientierung

Lichtenberg. Zur Unterstützung der Berufsorientierung wird das Projekt „Nächster Halt: Traumjob“ starten. Für dieses sucht das Bezirksamt einen freien Träger. „Ich freue mich, dass wir im Rahmen des Projektes die Chance haben, auf bezirklicher Ebene Angebote und Berufsorientierungsformate zu initiieren sowie Netzwerke auf- und auszubauen“, erklärt Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). „Wir wollen unseren LichtPunkt im Linden-Center als Begegnungsort, an dem Schülerinnen, Schüler und andere...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.05.24
  • 96× gelesen

Sozialtage im Linden-Center

Neu-Hohenschönhausen. Die 29. Lichtenberger Sozialtage unter dem Motto „Leben in Lichtenberg – sozial, tolerant und mittendrin“ finden am 5. und 6. Juni von 10 bis 20 Uhr im Linden-Center am Prerower Platz statt. Die Sozialtage bieten sozialen Einrichtungen, Verbänden und freien Trägern der Wohlfahrtspflege sowie Anbietern von sozialen Beratungs-, Unterstützungs- sowie Freizeitangeboten die Möglichkeit, diese zu präsentieren. Eröffnet werden die Sozialtage am 5. Juni um 10 Uhr durch Vertreter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.05.24
  • 86× gelesen
Seit 2004 werden Menschen aus dem Bezirk geehrt, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen.. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Engagiert für das Gemeinwohl
Ab sofort können Vorschläge für Bürger:innenmedaille eingereicht werden

Besonders engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk sollen auch in diesem Jahr mit der „Lichtenberger Bürger:innenmedaille“ ausgezeichnet werden. Sie werden auf einer Festveranstaltung am 10. Oktober geehrt. Diese wird gemeinsam mit dem Lichtenberger Freiwilligenrat organisiert. Vorschläge für die Auszeichnung können bis zum 15. August beim Bezirksamt eingereicht werden. Das Vorschlagsformular kann auf...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.05.24
  • 113× gelesen
An der Wustrower Straße 18 finden alle zwei Wochen die Ausgaben der Berliner Tiertafel statt. Alle Spenden werden zuvor mit dem neuen Toyota Proace von den Sammelstellen abgeholt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Tolle Unterstützung
Berliner Tiertafel hat jetzt ein Spendenmobil

Die Firma caritiva hat der Berliner Tiertafel, die in der Wustrower Straße 18 ihre Ausgabestelle hat, einen Toyota Proace als Spendenmobil zur Verfügung gestellt. „Fahrzeuge wie dieses benötigen wir, um Spenden von Sammelstellen abzuholen, aber auch um Futterspenden zu Bedürftigen, beispielsweise in Obdachloseneinrichtungen zu bringen“, berichtet Linda Hüttmann, die Vorsitzende des Vereins Berliner Tiertafel. Finanziert wurde das Spendenmobil von insgesamt 25 Firmen, Tierarztpraxen, Tierläden,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.05.24
  • 256× gelesen
Mutter Jennifer mit Dean vor der Treppe am U-Bahnhof Deutsche Oper. Einen Fahrstuhl gibt es dort nicht. | Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services

Hoffnung auf mehr Mobilität
Der achtjährige Dean und seine Mutter Jennifer brauchen ein rollstuhlgeeignetes Fahrzeug

Durch das offene Fenster zur Straße schallt fröhliches Lachen. Der achtjährige Dean übt mit seiner Physiotherapeutin, alleine ohne Unterstützung zu stehen, und hat sichtlich Spaß und Erfolg. Mit dabei ein buntes Stofftier namens Hugo, ein Tausendfüßler. „Das ist das Maskottchen seiner Klasse, und Dean darf es oft mitnehmen und darauf aufpassen. Das macht ihn sehr stolz“, sagt seine Mutter Jennifer Schleuß. Sie genießt draußen vor der Physiotherapie Siebold die Sonne in der kleinen Straße in...

  • Britz
  • 22.05.24
  • 330× gelesen
Erblasser, die den guten Zweck unterstützen wollen, möchten meist mit einem Teil des Nachlasses die eigenen Werte weitergeben oder etwas an die Gesellschaft zurückgeben. | Foto:  Jeannette Dietl/AdobeStock

Ein letztes Geschenk an die Welt
Steuerfreies Vermächtnis an gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige Organisationen mit einem Testament zu bedenken ist einfach. Nur wenige formale Dinge gilt es zu beachten. Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ hat dazu wertvolle Informationen zusammengestellt. Wer im Todesfall erbt, das regelt in Deutschland das Bürgerliche Gesetzbuch. Die gesetzliche Erbfolge berücksichtigt allein Blutsverwandte, Adoptivkinder, Ehe- und eingetragene Lebenspartner oder den Staat. Wer eine gemeinnützige Organisation bedenken möchte, muss...

  • Mitte
  • 20.05.24
  • 633× gelesen

Spaziergang im Ostseeviertel

Neu-Hohenschönhausen. Zu einem geführten Spaziergang trifft sich die Spaziergangsgruppe im Ostseeviertel am 21. Mai um 14 Uhr am Nachbarschaftshaus an der Ribnitzer Straße 1b. Willkommen sind alle, die frische Luft tanken und in Bewegung bleiben möchten. Wer teilnehmen will, meldet sich bis zum Vortag unter der Telefonnummer 030/96 27 71 10 oder booking@vav-hhausen.de an. Um einen Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.05.24
  • 56× gelesen

Widerstandskraft auch im Alter

Lichtenberg. „Man(n) lernt nie aus! Resilienz im Alter“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung im Sommersemester der Seniorenuniversität Lichtenberg. Sie findet am 5. Juni um 15 Uhr in der Kiezspinne FAS in der Schulze-Boysen-Straße 38 statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema der psychischen Widerstandsfähigkeit im fortgeschrittenen Lebensalter. Anhand eines Säulenmodells werden von der Referentin Ines Krahn Aspekte von Resilienz beleuchtet und praktische Strategien zur Stärkung der...

  • Lichtenberg
  • 18.05.24
  • 75× gelesen
Diese jungen Leute nahmen an den beiden Projekten teil und entwickelten neue Angebote für Senioren. Sonay-Geschäftsführer Jonas Deußer (unter Mitte) freut sich, dass er ihnen ein Zertifikat für ihr ehrenamtliches Engagement überreichen konnte. | Foto: Bernd Wähner

Digitale Teilhabe
Junge Leute bringen Senioren in die digitale Welt

„Sonay soziales Leben“ heißt ein junger Verein, der Alt und Jung mit unterschiedlichen Projekten zusammenbringen möchte. Zwei dieser Projekte, in denen Angebote für das Miteinander von Senioren und jungen Leuten entwickelt wurden, fanden jetzt ihren vorläufigen Abschluss. Das Wort "Sonay" bezeichnet im asiatischen Raum den Punkt, an dem sich Ende und Anfang treffen, erklärt Jonas Deußer. Er ist der Geschäftsführer des erst 2022 gegründeten Vereins. Und in den Projekten des Vereins treffen sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.05.24
  • 390× gelesen

PFLEGE UND BERUF
Starke Emotionen in der Pflege

Wut, Angst, Ekel, sogar Hass: In der Pflege kommen starke Emotionen hoch und belasten den pflegenden Angehörigen. Doch sind solche Gefühle wichtig. Darauf weisen die Experten der psychologischen Online-Beratung pflegen-und-leben.de hin. So können Wut und Gereiztheit ein Zeichen dafür sein, dass die eigenen Belastungsgrenzen erreicht sind. Wenn es geht, hilft es in einem geeigneten Moment, mit dem Angehörigen über die eigenen Gefühle zu sprechen. Denn durchs Reden kommt man oft besser mit den...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 425× gelesen
Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit steigt, auf Pflege angewiesen zu sein. | Foto: Rob/AdobeStock

Pflegekosten werden unterschätzt
Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt bis 2055 um 37 Prozent

Viele Deutsche wissen nicht, dass Pflege im Alter anteilig aus eigenen Mitteln bezahlt werden muss, das ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. Welche Kosten trägt die gesetzliche Pflegeversicherung und was, wenn das Geld nicht reicht? Die Zahl der Menschen, die ein hohes Lebensalter erreichen, wächst stetig. Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter auch die...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 898× gelesen
Lilou schlägt die Trommel beim Auftritt der Clowns Kalli und Carlos. | Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services

Wenn Lachen zur Therapie gehört
Die Clownsprechstunde hilft krebskranken Kindern, die Behandlung besser anzunehmen

Gespannt sind alle Augen auf die kleinen weißen Bälle gerichtet: Wird der Jongleur es schaffen, alle in der Luft zu halten, während Lilou im Takt der Musik die Trommel schlägt? Die Vorstellung der Clowns Kalli und Carlos, dem Jongleur, ist an diesem Nachmittag gut besucht. Sie findet allerdings nicht im Zirkus oder auf einer Bühne statt, sondern im Aufenthaltsraum der Kinderonkologie im Klinikum Buch. Die kleinen Patienten sitzen allein, mit den Eltern oder anderen Angehörigen auf dem großen...

  • Buch
  • 09.05.24
  • 175× gelesen

Viele Tipps für Senioren

Lichtenberg. Eine neue Broschüre mit dem Titel „Journal 55 Plus Lichtenberg 2024/25“ haben das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft herausgegeben. In der Broschüre wird über Aktuelles aus der Seniorenvertretung, über Queeres in Lichtenberg, über die Erinnerungskultur im Bezirk, über Kunst am Bau und weitere Themen berichtet. Weiterhin gibt es Hinweise auf bezirkliche Angebote für die ältere Generation. Die neue Publikation liegt in vielen Begegnungsstätten und Einrichtungen kostenlos...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.05.24
  • 121× gelesen

25.000 Euro Erlös bei Charity-Gala

Berlin. Wenn der Verein „Kinder in Gefahr“ zur Charity-Gala mit „Stars in Concert“ lädt, sind die Karten schnell ausverkauft. So war es auch kürzlich, als es im Neuköllner Estrel-Festival-Theater hieß: „It‘s Showtime“. Siegfried Helias, Vorsitzender von „Kinder in Gefahr“, erinnerte daran, wie es zu der mittlerweile 26. Charity-Gala kam: „Ich hatte vor mehr als 20 Jahren den Produzenten Bernhard Kurz gefragt, ob wir ein paar Freikarten für Ehrenamtliche bekommen könnten. Er hat geantwortet: Sie...

  • Neukölln
  • 07.05.24
  • 107× gelesen
Für die Kampagne „Noteingang“ soll es im Bezirk schon bald eine Anlaufstelle geben. Dafür wird ein freier Träger gesucht. | Foto: Kampagne Noteingang
2 Bilder

Freier Träger gesucht
Anlaufstelle Noteingang wird eingerichtet

Das Bezirksamt Lichtenberg sucht einen Träger für eine Anlaufstelle zur Begleitung der Kampagne „Noteingang Lichtenberg“ für die Jahre 2024 und 2025. Die Anlaufstelle soll die laufende Kampagne fortführen, weiterentwickeln und verstetigen. Interessierte Träger können sich bis zum 24. Mai bewerben. Die Aktion "Noteingang" gibt es seit 2020 in Lichtenberg. Sozial- und Jugendeinrichtungen, Geschäfte, Unternehmen, Bars und Cafés haben Aufkleber oder Plakate der Aktion deutlich sichtbar angebracht....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.05.24
  • 171× gelesen

Anmeldungen ab sofort möglich

Berlin. Am 25. Mai startet die Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“. Woche ist dabei eigentlich irreführend. Denn das Programm rund um die Pflege, aber auch die Selbstfürsorge für pflegende Angehörige läuft bis Ende Juni. Neben zahlreichen Aktionen in den Bezirken gibt es zentrale Veranstaltungen wie die Ehrengala mit Verleihung der „Berliner Pflegebären“ und einem „Markt der Möglichkeiten“ im Roten Rathaus am 25. Mai, eine Dampferfahrt mit der MS Phantasia am 28. Mai, einen...

  • Weißensee
  • 02.05.24
  • 154× gelesen

Spendenmobil für die Tiertafel

Berlin. Die Berliner Tiertafel verfügt jetzt über ein Spendenmobil. Im Herbst hatte das Unternehmen Caritiva einen Toyota Proace an den Verein übergeben. Caritiva ist ein auf Social Sponsoring spezialisiertes Unternehmen, das potenziellen Sponsoren Werbeflächen auf Nutzfahrzeugen oder mobilen Spielgeräten vermittelt und so Vereinen die kostenlose Nutzung dieser Fahrzeuge oder Gerätschaften ermöglicht. Für das neue Spendenmobil der Berliner Tiertafel kamen 25 Firmen zusammen, darunter...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.24
  • 102× gelesen

Innovative Konzepte fördern
Gesobau startet Wettbewerb

Die Gesobau-Stiftung hat ihren Förderwettbewerb 2024 ausgeschrieben. Sie setzt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt. Bewerben können sich Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre Potenziale zu entfalten sowie soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Ihre Bewerbungen einrichten können gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die mit innovativen Ideen Bildung, Partizipation und die persönliche Entwicklung junger Menschen fördern. Insgesamt 20.000...

  • Bezirk Pankow
  • 01.05.24
  • 221× gelesen

Neue Freizeiteinrichtung
Gesucht wird ein freier Träger der Jugendhilfe

Wer betreibt ab dem 1. Januar 2025 die künftige Kinderfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße 38? Um einen freien Träger zu finden, hat das Bezirksamt ein Interessensbekundungsverfahren gestartet. Bis zum 16. Mai können sich anerkannte Träger der freien Jugendhilfe bewerben, die über eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie über Erfahrungen in der Kooperations- und Netzwerkarbeit verfügen. Die Angebote in der künftigen Kinderfreizeitstätte sollen an den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.04.24
  • 144× gelesen

Richtige Ernährung bei Schmerzen

Lichtenberg. „Essen gegen Schmerz – was hilft? Wichtige Ernährungstipps für Senioren in Bewegung“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung im Sommersemester der Seniorenuniversität Lichtenberg. Am 15. Mai um 15 Uhr spricht zu diesem Thema Dr. Stephan Vinzelberg, der Leitende Oberarzt in der Klinik und Tagesklinik für Manuelle Medizin im Ratssaal im Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 statt. Anmeldung per E-Mail seniorenuni@lichtenberg.berlin.de oder telefonisch unter 030/902 96 65 02...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.04.24
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.