Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Im Fennpfuhlpark ist eine neue Öko-Toilette aufgebaut und in Betrieb genommen worden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Funktioniert auch ohne Anschlüsse
Neue Öko-Toilette im Fennpfuhlpark aufgestellt

Mit der Installation einer Öko-Toilette im Fennpfuhlpark ist die Infrastruktur an öffentlichen WCs im Bezirk um einen Standort erweitert worden. Mit der Aufstellung komme man dem seit Langem gehegten Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern aus dieser Region nach, heißt es aus dem Bezirksamt. Immer wieder sei der Bedarf an einem WC für den Park geäußert worden. Bisher war es jedoch aufgrund der dortigen Gegebenheiten nicht möglich, es zu bauen. Seit Kurzem gibt es nun eine neue Technologie, die...

  • Fennpfuhl
  • 06.05.23
  • 506× gelesen
Unter diesem Logo starten in Malchow die CityFarmers in die Saison. | Foto:  CityFarmers

In Gemeinschaft gärtnern
CityFarmers bewirtschaften eine Ackerfläche

Derzeit erwacht an der Ecke Ortnitstraße/Am alten Malchower Graben eine Ackerfläche. Dort sind in den kommenden Monaten Kitakinder und junge Familien im Projekt CityFarmers aktiv. Dabei handelt es sich um einen Gemeinschaftsgarten, in dem Obst und Gemüse angebaut und geerntet werden. Zurzeit wird die Fläche professionell für die Familien hergerichtet. Da Bauträger derartige Projekte in Baulücken mittlerweile aus Wohngebieten in der Stadt vertreiben, ist es schön, in Malchow eine ausgewiesene...

  • Malchow
  • 04.05.23
  • 472× gelesen

Tomatenpflanzen im NaturHofladen

Malchow. Auf dem Naturhof Malchow gibt es jetzt wieder eine Auswahl diverser Tomatenpflanzen zu kaufen. Diese werden dem Verein Naturschutz Berlin-Malchow vom VERN, dem gemeinnützigen Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg, für dessen Hofladen zur Verfügung gestellt. Die Pflanzen tragen dann später rote, gelbe, schwarze, grüne oder gestreifte Früchte unterschiedlicher Größen. Sie haben in jedem Fall auch ein unverwechselbares Aroma und Geschmack. Kleinmengen...

  • Malchow
  • 04.05.23
  • 222× gelesen

So viel Energie wie eine Kleinstadt
Senat will Kliniken bei Investitionen in den Klimaschutz unterstützen

Um Investitionen der Kliniken in Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, stellte der Senat 10,75 Millionen Euro für 2022 und 2023 zur Verfügung. Dazu soll es weitere 20 Millionen Euro für 2024 und 2025 geben. Zum „Green Hospital“-Konzept gehören zum Beispiel Klimaschutzbeauftragte, die in jedem Krankenhaus Einsparmaßnahmen vorantreiben sollen. Das Gesundheitswesen ist für fünf Prozent der in Deutschland freigesetzten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Krankenhäuser verbrauchten pro Bett und...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 261× gelesen

Umweltberatung am Nöldnerplatz

Rummelsburg. Am 9. Mai von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station am Nöldnerplatz im Bereich Lückstraße. Interessierte erhalten zum Beispiel Informationen, wie sie Insektenpopulationen in ihrem Garten oder Vorgarten fördern können. Auch die Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen Flyer und Broschüren zum Natur- und Umweltschutz bereit. Für Fragen ist das Umweltbüro Lichtenberg sonst an der Passower Straße 35 unter 030/92 90 18 66 zu erreichen....

  • Rummelsburg
  • 03.05.23
  • 50× gelesen
Die Leiterin des Lichtenberger Umweltbüros, Doreen Hantuschke, will auf der Konferenz die Teilnehmer für einen naturnahen Umgang mit dem Stadtgrün sensibilisieren. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Mehr Natur im Quartier zulassen
Konferenz für einen grünen Lebensraum

Hecken in Vorgärten und in Innenhöfen werden stark zurückgeschnitten. Fast jede Woche rollt der Rasenmäher durch den Innenhof, in Blumenrabatten wird von Hauswarten jeder Halm, der als Unkraut identifiziert wird, herausgerissen. Doch ist das alles wirklich ökologisch? Hilft man damit tatsächlich dem Stadtgrün? Naturschützer regen einen anderen Weg an. Die Grünflächen sollten naturnah gepflegt und gestaltet werden. Sie sollen Lebensraum für Pflanzen und in der Stadt lebende Tiere sein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.05.23
  • 447× gelesen

Radwandertour zu Gewässern

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Lichtenberger Wasserwelten“ laden das Umweltbüro Lichtenberg und der ADFC Lichtenberg am 7. Mai von 11 bis zirka 17 Uhr zu einer etwa 30 Kilometer langen Radwanderung durch den Bezirk ein. Im Mittelpunkt stehen die Teiche und Kleingewässer mit ihrer großen Artenvielfalt. Neben dem Gehrensee, der Malchower Aue und dem Malchower See werden die Teilnehmer auch am Ober- und Orankesee vorbeikommen. Das Landschaftsschutzgebiet Herzberge bildet den Abschluss der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.04.23
  • 172× gelesen
Ab 6. Mai kann man Tomatenpflanzen kaufen. | Foto: VERN e.V.

Viel Aroma
Verkauf von Tomatenpflanzen

Die Vielfalt an Tomatensorten wird bei Gärtnern im Beet sowie in der Küche geschätzt – jetzt beginnt die Pflanzsaison und dazu bietet der NaturHofladen in Malchow eine gute Auswahl an  Tomatensorten. Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN e. V.) aus Greiffenberg beliefert den NaturHofladen mit roten, gelben, schwarzen, grünen oder gestreiften Tomaten mit großen oder kleinen Früchte – in jedem Fall mit Aroma und Geschmack. Kleinmengen werden zu...

  • Malchow
  • 28.04.23
  • 439× gelesen

Wanderung zum Storch in Malchow

Neu-Hohenschönhausen. „Zu Besuch bei Familie Storch in Malchow“ ist der Titel einer Wanderung am 6. Mai. Treffpunkt: 14 Uhr an der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Ansprechpartnerin ist Sabine Engert vom Verein Naturschutz Berlin-Malchow. Von der Anna-Seghers-Bibliothek aus geht es über die Malchower Aue zum Naturhof Malchow. Das sind etwa sechs Kilometer Weg. Die Natur ist inzwischen voll erblüht, manches vielleicht schon wieder verblüht. So gibt es am Wegesrand viel zu entdecken....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.04.23
  • 242× gelesen
Wie hier im Weddinger Nordhafenpark vermüllen überall Einwegverpackungen die Stadt. Der Senat sucht nach neuen Konzepten. | Foto:  Dirk Jericho

Zu viele Verpackungen
Initiative „Re-Use Berlin“ startet wieder Ideenwettbewerb

Die Initiative „Re-Use Berlin“ der Senatsumweltverwaltung sucht bereits zum fünften Mal Ideen für Mehrwegkonzepte, um Verpackungsabfälle zu vermeiden. Beim Wettbewerb in diesem Jahr geht es um Verpackungen für den Transport von Lebensmitteln. Die meisten Transportverpackungen sind immer noch Einwegverpackungen wie Wickelfolien, Pappkartons oder Luftpolster, die nach einmaliger Nutzung weggeworfen werden. Um die Flut an derartigem Verpackungsmüll einzudämmen, sucht „Re-Use Berlin“ Ideen für...

  • Mitte
  • 27.04.23
  • 228× gelesen

Frühjahrsputz am Orankesee

Alt-Hohenschönhausen. Der diesjährige Frühjahrsputz des Fördervereins Obersee und Orankesee (FOO) findet am 29. April von 9 bis 12.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Strandbad Orankesee an der Gertrudstraße 7. Die Organisatoren würden sich freuen, wenn viele Helfer kommen und, sofern vorhanden, eigene Harken, Rechen und Schaufeln mitbringen. Näheres ist auf www.obersee-orankesee.de/veranstaltungskalender/termine/ zu erfahren. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.04.23
  • 201× gelesen
Im Storchennest in Malchow ist seit einigen Tagen dieses Storchenpaar zu beobachten. | Foto:  Verein Naturschutz Berlin-Malchow
4 Bilder

Storchenpaar in Malchow gelandet
Naturschützer hoffen auf gesunden Nachwuchs

Auf dem Nest des Schornsteins der ehemaligen Gärtnerei, das man vom Naturhofgelände in Malchow aus beobachten kann, ist inzwischen wieder ein Storchenpaar zu sehen. Zunächst landete dort das Storchenmännchen, ein paar Tage später das Weibchen. Man gehe davon aus, dass es in diesem Jahr Störche sind, die noch nie eine Saison in Malchow verbrachten, berichtet Beate Kitzmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow. „Unseren Beobachtungen nach sind beide Störche nicht beringt“,...

  • Malchow
  • 21.04.23
  • 529× gelesen

Grüne Höfe besser gestalten

Lichtenberg. Unter dem Motto „GemeinsamGrünGestalten“ findet am 10. Mai von 10 bis 15 Uhr in der Alten Mensa an der Atzpodienstraße 45-46 eine Konferenz zur naturnahen Gestaltung von (Innen-)Höfen statt. Dabei geht es unter anderem um die Frage: Warum sollten Grünflächen naturnah gestaltet werden, und wer profitiert davon? Veranstalter sind das Bezirksamt Lichtenberg, das Umweltbüro des Bezirks und der Verein Naturschutz Berlin-Malchow. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 28....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.04.23
  • 213× gelesen

Berlin Recycling verteilt Setzlinge

Berlin. Zum Tag des Baumes am 25. April verteilt das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling 1000 Baumsetzlinge an die Berlinerinnen und Berliner. Los geht’s um 9 Uhr am Kaufpark Eiche, Landsberger Chaussee 17. Bei der Aktion werden, solange der Vorrat reicht, ein bis zwei Jahre alte Zerreichen, Sandbirken und Amerikanische Tulpenbäume unter die Leute gebracht. Die Bäumchen können dann selbst ausgepflanzt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Anspruchslosigkeit aus. Nur in den ersten Jahren...

  • Hellersdorf
  • 17.04.23
  • 266× gelesen
  • 1

Wie Bienen in Karlshorst leben

Karlshorst. Ein Vortrag „Bienen in Karlshorst“ findet am 25. April um 19.30 Uhr im Kulturhaus an der Treskowallee 112 statt. Der Imker und Bienensachverständige Felix Derengowski berichtet über das Leben der Honigbiene als Individuum, die Arbeiten im Bienenstock im Laufe des Kalenderjahres sowie ihre unverzichtbare Bedeutung für die Umwelt. Zusätzlich wird auf das „flüssige Gold“ Honig, seine Herstellung und seine Bestandteile geblickt. Der Eintritt ist frei. BW

  • Karlshorst
  • 15.04.23
  • 74× gelesen

Sperrmüll im Kiez loswerden

Lichtenberg. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung veranstaltet das Bezirksamt im Frühjahr wieder Sperrmüllaktionstage. Die wohnortnahen Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.04.23
  • 305× gelesen

Durstige Vögel
Vogeltränken aufstellen

Das Bezirksamt plant, in diesem Frühjahr und Sommer Vogeltränken aufzustellen. Anlass ist die extreme Trockenheit der vergangenen Jahre, die insbesondere für Vögel und Insekten ein großes Problem darstellten. Viele Tiere hätten wochenlang kaum oder gar keinen Zugang zu Wasserstellen. In diesem Jahr sollen sie deshalb Wasserstellen angeboten bekommen. Unterstützt wird das Bezirksamt bei seinem Vorhaben von der Bezirksgruppe Lichtenberg des Naturschutzbunds Nabu. Aber auch Lichtenberger können...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.04.23
  • 164× gelesen
Phillip, Leon und Aaliyah von der Garten-AG pflanzten mit Biologie-Lehrerin Anika Genzmer (2. von rechts), Fielmann-Niederlassungsleiterin Andrea Jokiel (rechts) und der stellvertretenden Schulleiterin Tatiana Fitzer einen Kirschbaum auf dem Schulhof. | Foto: Bernd Wähner

Obstbaumplantage entsteht
Ein Kirschbaum für den Schulhof

Gemeinsam mit der Schulgarten-Arbeitsgemeinschaft pflanzte Andrea Jokiel von der Filiale der Fielmann AG im Linden-Center einen Sauerkirschbaum im Hof der Integrierten Sekundarschule an der Wartiner Straße 1-3. Diese Schule mit Sporthalle wurde vom Bezirk neu gebaut. Sie ging zu Beginn des Schuljahres 2022/23 in Betrieb. Erst im Februar sind die letzten Bauzäune vom Schulhof entfernt worden. Nun kümmert sich eine neu Schulgarten-AG um die Gestaltung des Hofs. Grundlage dafür ist ein Konzept,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.04.23
  • 584× gelesen
Die Müllentsorgung im Park geht alle an: Die Freunde des Mauerparks machen es vor.  | Foto: Alexander Puell
3 Bilder

Probleme lösen mit der Gießkanne
Seit 24 Jahren setzen sich die Freunde des Mauerparks für ein friedvolles Miteinander ein

Wo einst die Berliner Mauer die Stadt teilte, bietet heute ein Park „Grenzerfahrungen“ der ganz anderen Art: Der Mauerpark – auf dem ehemaligen Todesstreifen – ist längst zu einem Ort des Zusammenlebens und der Begegnung geworden. Dass dieses Zusammenleben auch klappt und der Park für Mensch und Natur gleichermaßen Heimstätte bleibt, dafür setzen sich seit 24 Jahren der Verein Freunde des Mauerparks und seine zahlreichen Unterstützer ein. „Anfangs waren wir eine kleine lustige Truppe, die mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.23
  • 750× gelesen
Die Sumatra-Tiger-Zwillinge Lotte und Luise sind jetzt beim Toben an der frischen Luft zu beobachten. | Foto:  2023 Tierpark Berlin
3 Bilder

Dinos und Nachwuchs beobachten
Tierpark weitet im Frühling seine Angebote aus

Mit einer großen Dino-Ausstellung, neuen Tieren und mit der nun wieder stattfindenden Flugshow ist der Tierpark Berlin in den Frühling gestartet. Die Rothschild-Giraffen Maud und Katharina lernen als Neuzugang derzeit ihre Herde kennen. Kaum locken die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, toben die Sumatra-Tiger-Zwillinge Lotte und Luise begeistert an der frischen Luft herum. Auch bei den Takinen, Ziegen, Pekaris und Schafen hat sich Nachwuchs eingestellt. Der erkundet neugierig die frühlingshafte...

  • Friedrichsfelde
  • 12.04.23
  • 838× gelesen

Gartenarbeitsschule stellt sich vor

Karlshorst. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Gartenarbeitsschule Lichtenberg am 19. April von 10 bis 17 Uhr. Auf einer Fläche von etwa 10 200 Quadratmetern an der Trautenauer Straße 40 können Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk üblicherweise mehr über Flora und Fauna in einem Garten erfahren, aber auch selbst gärtnern. Zum Tag der offenen Tür ist jedermann willkommen. Die Besucher erwartet ein kleines Musikprogramm von Schulkindern und die Präsentation der überdachten...

  • Karlshorst
  • 11.04.23
  • 175× gelesen

Online-Lesung zum Tierschutz

Falkenberg. Der Tierschutzverein für Berlin startet am 19. April die Frühjahrsausgabe seiner Gesprächsreihe „Tierschutz Total“ mit einer spannenden Lesung der Journalistin, Kolumnistin und Autorin Hilal Sezgin. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr online via Zoom statt. So können Interessierte ganz bequem vom heimischen Sofa aus dabei sein. Hilal Sezgin liest exklusiv aus ihrem neuesten Werk „Vom fordernden und beglückenden Leben mit Tieren“, das erst am 23. März erschienen ist. Im Anschluss...

  • Falkenberg
  • 10.04.23
  • 176× gelesen
Auf den Beeten in Wartenberg gedeiht das Gemüse in jeder Saison prächtig, und Gärtnerinnen und Gärtner haben ihren Spaß. | Foto:  meine ernte
3 Bilder

Saisonstart im Gemeinschaftsgarten
Noch sind einige Beete verfügbar

Am 3. Mai um 18 Uhr startet an der Grünen Trift wieder ein grünes Projekt. Familien haben in einem Gemeinschaftsgarten die Möglichkeit, Beete zu mieten, etwas anzubauen und zu ernten. Egal ob die Gärtnerinnen und Gärtner bereits Erfahrung haben oder noch „grün hinter den Ohren sind“: Mit Unterstützung von Partnerlandwirten wachsen und gedeihen auf den Beeten bis zu 20 Gemüsesorten. Dahinter stehen Wanda Ganders und Natalie Kirchbaumer, die das Projekt „meine ernte“ 2009 in Bonn gründeten....

  • Wartenberg
  • 10.04.23
  • 469× gelesen
Für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen als Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein. Auf einer Streuobstwiese wächst zum Beispiel dieser Apfelbaum. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Wichtig für Klimaschutz
Wanderung zu Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind eine Augenweide und inzwischen auch ein Kulturgut. Aber sie sind noch mehr: Sie tragen zur Biodiversität vor allem in Städten wie Berlin bei. Um auf ihre Bedeutung für die Artenvielfalt und das Klima aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr am 28. April der „Tag der Streuobstwiese“ statt. An und um diesen Tag gibt es deutschlandweit Aktionen von Obst-, Gartenbau- und Heimatvereinen, von Obstbauern, Verbänden, Dörfergemeinschaften und Bürgerinitiativen. Damit sollen Menschen...

  • Malchow
  • 10.04.23
  • 466× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.