Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Sie gehören zu den Publikumslieblingen: Eisbärin Tonja mit Tochter Hertha. | Foto:  2023 Tierpark Berlin
3 Bilder

Damit Eisbären überleben können
Tierpark unterstützt Forschung und regt Besucher zum Nachdenken an

Eisbärin Hertha und ihre Mutter Tonja zählen als Tierparkbewohner zweifellos zu den Lieblingen der Besucher. Um auf die Situation ihrer Artgenossen in freier Wildbahn aufmerksam zu machen, führte Eisbär-Kurator Markus Klamt kürzlich eine besondere Fütterung durch. Die Teilnehmer konnten ihm im Anschluss Fragen stellen. Außerdem konnten sie dem Kurator berichten, welchen Beitrag sie persönlich dazu leisten, um das Klima und damit auch die größten Landraubtiere der Erde zu schützen. Wer über sein...

  • Friedrichsfelde
  • 15.03.23
  • 624× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Alt-Hohenschönhausen. Das Team des Umweltbüros Lichtenberg beantwortet wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 14. März von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station im Allee-Center an der Landsberger Allee 277. Hier erhalten Interessierte Informationen zu relevanten Umweltthemen. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen Flyer und Broschüren zum Natur- und Umweltschutz bereit. Für Fragen, Anregungen oder Ideen ist das...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.03.23
  • 124× gelesen

Wanderung durch drei Dörfer

Falkenberg. Unter dem Motto „Auf, auf, ihr Wandersleut“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 18. März eine Wanderung. Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer über etwa 16 Kilometer durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow begegnen sie den Überresten von Feldsteinkirchen, einem Lehmofen sowie einem Flakbunker. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis hin zum Naturhof Malchow. Treffpunkt ist...

  • Malchow
  • 11.03.23
  • 151× gelesen

Naturdenkmale entdecken

Karlshorst. Eine Wanderung zu Naturdenkmalen veranstaltet das Umweltbüro des Bezirks am 26. März. Bei Naturdenkmalen handelt es sich zum Beispiel um besondere Bäume, Findlinge oder Pfuhle. In Lichtenberg sind allerdings ausschließlich Baumdenkmale ausgewiesen. Auf einem Rundgang können die Teilnehmer besondere Naturdenkmale im Ortsteil Karlshorst entdecken und mehr zu deren Geschichte erfahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Karlshorst, Ausgang Treskowallee. Die Teilnahme ist kostenlos,...

  • Karlshorst
  • 09.03.23
  • 194× gelesen

Naturkosmetik selbst herstellen

Malchow. Einen Workshop „Selbst gerührt und nicht geschüttelt“ veranstalten der Verein Naturschutz Berlin-Malchow und die Margarete-Steffin-Volkshochschule am 18. März von 15 bis 17 Uhr. Er findet im Kappensaal auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 statt. Unter Anleitung von Sabine Engert stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Creme aus vier bis fünf Zutaten für die natürliche Hautpflege her. Die Dozentin bringt ihnen näher, wie einfach gut verträgliche Naturkosmetik...

  • Malchow
  • 09.03.23
  • 140× gelesen

Auf den Spuren der Füchse

Lichtenberg. Wie leben Füchse in Berlin? Antwort auf diese Frage gibt Sophia Kimmig mit ihrer Lesung „Von Füchsen und Menschen“. Sie findet am 20. März um 19 Uhr in der in Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, statt. Roter Pelz, bernsteinfarbene Augen, grazile Statur: Wer ihm einmal begegnet, vergisst diesen Anblick nicht mehr. Doch der Fuchs ist nicht nur für seine Schönheit, sondern auch als schlau, gerissen und neugierig bekannt. Vom Polarkreis bis in den Norden Afrikas findet...

  • Lichtenberg
  • 09.03.23
  • 217× gelesen
Zu den öffentlichen Toiletten, die jetzt entgeltfrei sind, gehört die City-Toilette am S-Bahnhof Wartenberg. | Foto:  Bernd Wähner

Jetzt ohne Karte zu benutzen
Acht City-Toiletten im Bezirk sind entgeltfrei

Im Bezirk sind ab diesem Monat weitere öffentliche Toiletten der Wall GmbH kostenfrei zu nutzen. Bis zum vergangenen Sommer waren waren 50 Cent in bar zu zahlen. Doch dann kam es in großer Anzahl zu Beschädigungen und Vandalismus. Um an Bargeld heranzukommen, wurden die Toiletten aufgebrochen. Fast immer war der angerichtete Schaden höher als die eigentliche Beute. Weil die Welle der Einbrüche nicht abebbte, wurde die Benutzung der öffentlichen Toiletten nur noch mit Kartenzahlung möglich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.03.23
  • 601× gelesen
Auf dem Howoge-Hochhaus "Liese" an der Frankfurter Allee werden vier jeweils 25 Meter hohe Windräder installiert.  | Foto:  Howoge
4 Bilder

Berlin dreht am Rad
Senat forciert Bau von Windenergieanlagen auf Dächern

Auch Berlin muss nach dem jetzt beschlossenen Windenergieflächenbedarfsgesetz die Windenergie stärker ausbauen. Weil riesige Windräder in Städten kaum möglich sind, will der Senat den Bau von Windenergieanlagen auf Dächern forcieren. Die vier Fundamente für die Windräder auf dem Dach des Howoge-Hochhauses in der Frankfurter Allee 218 sind gegossen. Noch gibt es keine Baugenehmigung und keine Firma, die die geplanten vier Windräder – jedes 25 Meter hoch – auf das 65 Meter hohe Wohnhochhaus...

  • Lichtenberg
  • 07.03.23
  • 1.198× gelesen
  • 1
Fennpfuhl. Die Fläche im nördlichen Eingangsbereich des Fennpfuhlparks am Weißenseer Weg/ Ecke Landsberger Allee wird bis Juni dieses Jahres umgestaltet. Die verschlissenen Beläge, Stufen, Rampen und andere Baulichkeiten wurden entfernt. Nun wird unter anderem ein barrierefreier Zugang angelegt. Die Kosten für die Bauarbeiten: 225 000 Euro. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Eingangsbereich zum Park wird umgestaltet

Fennpfuhl. Die Fläche im nördlichen Eingangsbereich des Fennpfuhlparks am Weißenseer Weg, Ecke Landsberger Allee wird bis Juni umgestaltet. Die verschlissenen Beläge, Stufen, Rampen und andere Baulichkeiten wurden entfernt. Nun wird unter anderem ein barrierefreier Zugang angelegt. Die Kosten für die Bauarbeiten: 225 000 Euro. BW

  • Fennpfuhl
  • 06.03.23
  • 538× gelesen

Hundeauslaufplatz wird verlegt

Fennpfuhl. Zur Abwendung einer juristischen Niederlage nach einer Klage gegen den dortige Hundeauslaufplatz plant das Bezirksamt die Verlegung innerhalb des Parks am Fennpfuhl. Um eine höhere Akzeptanz für den neuen Standort sicherzustellen, soll das Bezirksamt die Menschen vor Ort über den Prozess der Verlagerung informieren und sie bei der Standortauswahl einbinden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Dies könnte zum Beispiel unter Einbeziehung von lokalen Akteuren wie dem...

  • Fennpfuhl
  • 05.03.23
  • 446× gelesen

Gegen Starkregen und Hitze gewappnet
Bund gibt elf Millionen Euro für vier Projekte zum „klimaresilienten Stadtumbau“

Berlin bekommt für den klimaresilienten Stadtumbau Fördergeld in Höhe von 11,3 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen. Gefördert werden vier Projekte in vier Bezirken. 1,5 Millionen Euro fließen in den Friedrichshainer Rudolfkiez. Dort sollen die Dannecker- und Rudolfstraße zur Klimastraße umgebaut werden. Der Straßenbelag wird entsiegelt und es werden neue Grün- und Freiflächen geschaffen....

  • Friedrichshain
  • 04.03.23
  • 440× gelesen
Umweltsünder stellen einfach ihren Müll auf die Straße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Unmengen illegaler Müll
Stadtreinigung beseitigt jährlich 40.000 Kubikmeter Müll aus Parks und von Straßen

Die BSR hat 2021 exakt 39.112 Kubikmeter „illegale Ablagerungen“ in Parks und auf öffentlichem Straßenland weggeräumt. 2022 waren es 40.660 Kubikmeter. Ein Kubikmeter ist ein Würfel mit Kantenlängen von einem Meter. Wenn man also 40.000 Würfel aufeinander stapelt, würde der Turm 40 Kilometer in den Himmel ragen. Das ist so viel wie der Erdumfang. In den von der BSR erfassten Mengen sei noch nicht einmal der Bauschutt enthalten, wie Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 414× gelesen

Tageskarten werden teurer

Berlin. Zoo und Aquarium sowie der Tierpark erhöhen wegen Inflation und „rasant gestiegener Preise bei Energie, Baustoffen, Dienstleistungen und Futtermittel“ zum 1. April die Eintrittspreise. Eintrittskarten werden nur in ausgewählten Kategorien der Tageskarten teurer. Mehrere Tageskartenpreise sowie alle Jahreskarten bleiben unverändert. Konkret steigen in Zoo und Aquarium die Preise der Tageskarten für Erwachsene um 1,50 Euro. Die Tarife für Kinder sowie mit Ermäßigung bleiben stabil. Bei...

  • Charlottenburg
  • 27.02.23
  • 240× gelesen

Naturdenkmale entdecken

Lichtenberg. Zu einer Entdeckungsreise zu ausgewählten Naturdenkmalen lädt das Umweltbüro Lichtenberg am 7. März im Rahmen der Lichtenberger Frauenwoche ein. Treffpunkt für die zweistündige Tour ist um 15 Uhr am Rathaus an der Möllendorffstraße 6. Von dort es geht es durch Alt-Lichtenberg. Besondere Naturdenkmale des Kiezes und deren Geschichte stehen dabei im Vordergrund. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter Telefon 92 90 18 66 oder info@umweltbuero-lichtenberg.de ist aber...

  • Lichtenberg
  • 25.02.23
  • 110× gelesen

Die Sitzbänke bitte ersetzen

Neu-Hohenschönhausen. Die abgebauten Bänke in der Ribnitzer, Ecke Zingster Straße sollen ersetzt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Die Sitzgelegenheiten wurden viel genutzt. Deshalb sollte Ersatz geschaffen werden, so die Verordneten. Der BVV-Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr stellte zwar fest, dass die Bänke auf privaten Flächen standen. Aber nun soll das Bezirksamt prüfen, ob in der Umgebung auf öffentlichen Flächen Bänke aufgebaut werden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.02.23
  • 81× gelesen

Wettbewerb zum Energiesparen

Berlin. Die Energie-Einsparinitiative Berlin sucht mit dem Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“ die besten Sparideen. Ziel sei es, Büroflächen energiesparender zu nutzen. Firmen oder Institutionen können unter energieeinsparinitiative.berlin/der-wettbewerb ihre Bewerbung bis zum 9. April einreichen. Ausgezeichnet werden Büros mit höchster prozentualer Energieeinsparung, langfristigster Klimaschutzwirkung, bester Einbindung der Mitarbeiter und den kreativsten Ideen. Die besten Büros gewinnen...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 221× gelesen
Für den Giraffenpfad konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Dafür wurden schon mal probeweise die zwei Dächer der Aussichtsplattformen auf den Dachstuhl aufgesetzt.  | Foto: 2023 Tierpark Berlin
4 Bilder

Auf Augenhöhe mit den Giraffen
Richtfest für Pfad in luftiger Höhe im Tierpark

Damit Besucher den Giraffen künftig direkt in die Augen schauen können, wird an der Savannenlandschaft im Tierpark ein Giraffenpfad gebaut. Für ihn konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Entlang der neu gestalteten Giraffenanlage werden die Besucher den am höchsten gewachsenen Säugetieren der Welt schon bald über einen hölzernen Steg begegnen und sie sogar füttern können. „Einer Giraffe auf Augenhöhe zu begegnen, ist eine ganz besondere Erfahrung“, schwärmt Tierparkdirektor Andreas Knieriem....

  • Friedrichsfelde
  • 18.02.23
  • 766× gelesen

Eine Wanderung um drei Seen

Alt-Hohenschönhausen. Das Umweltbüro Lichtenberg veranstaltet am 26. Februar von 13 bis 15 Uhr eine Drei-Seen-Tour. Auf dieser zirka fünf Kilometer langen Wanderung erkunden die Teilnehmer das Gebiet um den Ober-, den Oranke- und den Faulen See. Dabei begegnen sie besonderen Orten und erfahren Wissenswertes über die Natur. Die Wanderung startet an der Haltestelle der Straßenbahnlinie M5 Oberseestraße. Anmeldung bis 22. Februar unter Telefon 92 90 18 66 oder info@umweltbuero-lichtenberg.de....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.02.23
  • 100× gelesen

Lastenräder sind gut nachgefragt

Lichtenberg. Das Projekt fLotte kommunal, das ein kostenloses Ausleihen von Lastenrädern ermöglicht und vor einigen Jahren in Lichtenberg und Spandau als Modellprojekt startete, hat sich inzwischen auf ganz Berlin und sein Umland ausgedehnt. Im Bezirk Lichtenberg wird es stetig mehr angenommen. Im vergangenen Jahr waren die Lastenräder, die an 14 Standorten auszuleihen sind, zu 78 Prozent verliehen. Zu 100 Prozent ausgebucht waren die Räder Sabrina, Zoe, Gretchen, Victoria und Ikarus. Näheres...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.02.23
  • 193× gelesen
Bäume, die nicht bis Ende Februar gefällt wurden, müssen vorerst stehen bleiben, auch wenn sie Bauvorhaben behindern. | Foto:  Bernd Wähner

Ab März darf nicht gefällt werden
Sommerrodungsverbot gilt für ein halbes Jahr

Vom 1. März bis zum 30. September gilt das Sommerrodungsverbot. Darauf weist das Umwelt- und Naturschutzamt hin. Dieses Verbot der Fällung während der Vegetationsperiode bezieht sich nicht nur auf die Beseitigung geschützter Baumarten, sondern auch auf Baumarten und Gehölzbestände, die nicht der Berliner Baumschutzverordnung unterliegen. „Bäume und Sträucher bieten einen wichtigen Lebensraum für viele Tierarten“, erklärt der für Umwelt und Grünflächen zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU)....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.02.23
  • 350× gelesen

Neu: Spielplatz am Krummen Pfuhl

Wartenberg. Am Krummen Pfuhl ist ein neuer Spielplatz entstanden. Kinder aus der Kita „Wirbelwind“, Schüler der Matibi-Grundschule sowie Jugendliche aus der Jugend- und Freizeiteinrichtung „Jump“ wurden an der Planung unter Anleitung der Leitstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung des Bezirksamts beteiligt. Dem Motto der Kinderwünsche „Im Wirbel der Natur“ folgend, bestehen die Spielgeräte hauptsächlich aus Naturmaterialien. Höhepunkt ist ein großes Spielgerät aus Türmen mit verschiedenen...

  • Wartenberg
  • 12.02.23
  • 339× gelesen

Bäume im Winter bestimmen

Malchow. An den Blättern lassen sich Laubbäume recht leicht unterscheiden. Doch wie sieht es damit im Winter aus, wenn die Bäume ohne Blätter sind? Das können Interessierte am 18. Februar von 14 bis 16.30 Uhr bei einer Wanderung vom Naturhof Malchow aus um den Malchower See erfahren. Die Bäume lassen sich anhand von Knospenstellung und -farbe sowie den Zweigen und der Borke bestimmen. Veranstaltet wird dieser Workshop vom Verein Naturhof Berlin-Malchow. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine...

  • Malchow
  • 09.02.23
  • 155× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Neu-Hohenschönhausen. Auch in diesem Winter beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg gern wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 14. Februar von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station im Linden-Center am Prerower Platz. Hier erhalten Interessierte Informationen zu allen Fragen rund um den Umwelt- und Naturschutz. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen ausgewählte Flyer und Broschüren zum Natur- und Umweltschutz...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.02.23
  • 223× gelesen
Tausende Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. | Foto:  Nabu Berlin

Weniger Vogelarten im Winter
Ergebnisse der Nabu-Zählung „Stunde der Wintervögel“ liegen vor

Rund 3500 Berliner haben bei der Zählung „Stunde der Wintervögel“ vom Naturschutzbund Berlin (Nabu) mitgemacht. Das waren circa 4300 Naturfreunde weniger als im vorigen Jahr. Schuld sei wohl das nasse und wenig winterliche Wetter zum Zeitpunkt der Zählung gewesen, wie der Nabu mitteilt. Etwa 3500 Berliner haben rund 68.000 Vögel gezählt. Im Januar 2022 wurden bei der Nabu-Mitmachaktion knapp 94.000 Vögel erfasst. Wie Nabu-Experte Ansgar Poloczek sagt, werden immer weniger Vogelarten im Winter...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 325× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.