Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Natur im Landschaftspark erkunden

Lichtenberg. „Rauskommen, runterkommen, ankommen…” ist das Motto einer gemeinsamen Naturerkundung, die die Stiftung Naturschutz Berlin in Kooperation mit dem Verein Kiezspinne FAS veranstaltet. Treffpunkt für die nächste Erkundung ist am 3. November um 15 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Evangelisches Krankenhaus KEH. Von dort aus wird anderthalb Stunden lang zusammen mit einer Naturbegleiterin die Stadtnatur im Landschaftspark Herzberge erkundet. Dabei handelt sich um ein Angebot für alle...

  • Lichtenberg
  • 23.10.22
  • 169× gelesen
Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (rechts) kam zum Tag der Umweltbildung mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule im Gutspark ins Gespräch. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Klimafrühstück und Naturerkundung
Zweiter Tag der Umweltbildung an zehn Schulen

Nachdem er im vergangenen Jahr erstmals organisiert worden war, veranstaltete die Lichtenberger Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung in diesem Jahr zum zweiten Mal einen „Tag der Umweltbildung“ an Schulen. Im vergangenen Jahr fand er mit einer Schule statt. In diesem Jahr beteiligten sich zum Thema „Klima“ bereits zehn Schulen, under anderem die Grundschule im Gutspark an der Josef-Orlopp-Straße 20. Die 14 Klassen arbeiteten in unterschiedlichen Projekten. Mit Unterstützung der...

  • Lichtenberg
  • 22.10.22
  • 603× gelesen

Herbstliche Reinigungsaktion am Fennpfuhl

Fennpfuhl. Die „Putzengel von Fennpfuhl“ treffen sich am 31. Oktober zu einer herbstlichen Reinigungsaktion. Willkommen sind als Helfer alle, die Interesse daran haben, ihren Kiez sauber zu halten. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcken stehen bereit. Los geht es um 15 Uhr. Für weitere Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist Telefon 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an pohlann@rbo-inmitten.berlin zu senden. BW

  • Fennpfuhl
  • 21.10.22
  • 73× gelesen

Mehr klimaangepasste Bäume
Gewächse aus der Region sind resistenter gegenüber Veränderungen

Klimaangepasste Bäume standen im Mittelpunkt des diesjährigen Lichtenberger Baumgipfels. In Lichtenberg sind über 78 000 Bäume registriert, davon mehr als 31 000 Straßen- und fast 47 000 Anlagenbäume in Grünanlagen. Viele sind in Baumschulen herangezogen worden. Aber nicht alle Arten kommen mit Klimawandel und Umwelteinflüssen klar, erklärt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Die Folge ist, dass mitunter frisch gepflanzte Bäume nicht anwachsen und absterben, wie erst jüngst in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.10.22
  • 128× gelesen
Die sportliche Nutzung und die Entwicklung der Randbereiche der Trabrennbahn sollen mit einem Bebauungsplan gesichert werden. | Foto:   Bernd Wähner
3 Bilder

Ideen für die Trabrennbahn gefragt
Bürger können ihre Vorstellungen zum Bebauungsplan äußern

Im Vorfeld des Bebauungsplanverfahrens zur Sicherung und Entwicklung der Trabrennbahn Karlshorst veranstaltet das Bezirksamt jetzt ein Bürgerbeteiligungsverfahren. Dazu sind am 3. November um 18 Uhr alle eingeladen, ihre Vorstellungen und Ideen zu äußern. Die Veranstaltung findet in der großen Halle auf dem Gelände der Trabrennbahn, Treskowallee 159, statt. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis zum 28. Oktober per E-Mail an BzStRStadtBueDArb@lichtenberg.berlin.de angemeldet haben. „Ende 2021...

  • Karlshorst
  • 19.10.22
  • 443× gelesen
  • 2
Sie arbeiten beim Geier-Projekt zusammen: Dr. Jörg Melzheimer (links) vom Leibnitz- IZW und Manuel Sembritzki vom Tierpark Berlin. | Foto:  Leibniz-IZW
3 Bilder

Wie tickt der Geier?
Tierpark unterstützt Institute bei der Erforschung von Ökosystemen zum Schutz der Umwelt

Die Weißrückengeier im Tierpark sind jetzt Teil eines innovativen Forschungsprojekts. Als Aasfresser haben Geier eine Schlüsselfunktion im Ökosystem. Sie tragen maßgeblich zu einem gesunden Kreislauf in der Natur bei. Gleichzeitig gehören Geier zu den am stärksten gefährdeten Vögeln. Der Tierpark kooperiert nun in einem neuen Projekt mit Experten aus den Bereichen Wildtierökologie, Satellitenkommunikation und Künstliche Intelligenz. Mit Hilfe der Geier im Tierpark werden Sender entwickelt, die...

  • Friedrichsfelde
  • 16.10.22
  • 349× gelesen
Umweltstadtrat Martin Schaefer und die Leiterin des Lichtenberger Umweltbüros, Doreen Hantuschke präsentieren den neuen Lichtenberger Umwelt-Jahreskalender.  | Foto:  Bernd Wähner

Jeden Monat andere Pflanzen erschnuppern
Kalender begleitet duftend durchs Jahr

„Lichtenberg duftet vielfältig“ ist der vielversprechende Titel der neuen Umwelt-Jahreskalender für den Bezirk 2023. Die Konzeption, Projektsteuerung und Redaktion dieses großformatigen Kalenders übernahm auch diesmal das Team des Umweltbüros Lichtenberg. Und Herausgeber ist wiederum das Umwelt- und Naturschutzamt. „Den Lichtenberger Jahreskalender 2023 widmen wir diesmal den vielen duftenden Pflanzen und Gehölzen im Bezirk“, sagt Doreen Hantuschke vom Umweltbüro. Dieser ganz besondere Kalender...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.10.22
  • 208× gelesen

Wanderung durch drei Dörfer

Malchow. Unter dem Motto „Auf, auf, ihr Wandersleut“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 29. Oktober eine Wanderung. Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer zirka vier Stunden lang über etwa 16 Kilometer durch drei geschichtsträchtige Dörfer im Norden des Bezirks. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow begegnen sie den Überresten von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, einem Lehmofen sowie einem Flakbunker. Die Wanderung führt entlang des...

  • Malchow
  • 14.10.22
  • 148× gelesen

Den Sperrmüll loswerden

Friedrichsfelde. Einen Sperrmülltag veranstaltet die BSR gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt am 28. Oktober von 13 bis 18 Uhr sowie am 29. Oktober von 8 bis 12 Uhr. Er findet auf dem Revierstandort des Straßen- und Grünflächenamts an der Gensinger Straße 105 statt. Wilde Mülldeponien und Dreck lassen das Wohnumfeld ungepflegt erscheinen. Und wo ein altes Sofa abgestellt wird, kommt in kurzer Zeit noch mehr Müll hinzu. Mit dem Sperrmüll-Aktionstag bietet die BSR daher einen besonderen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.10.22
  • 160× gelesen
  • 1

Mit Farben experimentieren

Karlshorst. „Die Farben des Herbstes“ ist der Titel einer Veranstaltung für Kinder, die am 19. Oktober von 16 bis 18 Uhr in der Gartenarbeitsschule Lichtenberg stattfindet. Unter Anleitung können die Kinder an diesem Nachmittag auf dem Gelände an der Trautenauer Straße 40 Experimente rund um Farben durchführen und kreativ etwas gestalten. Informationen zum Angebot unter Telefon 0176/10 53 60 26 oder unter wackwitz@agrar-boerse-ev.de. BW

  • Karlshorst
  • 14.10.22
  • 103× gelesen

Wie lässt sich Energie sparen?

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 26. Oktober im Rathaus, Möllendorffstraße 6, eine Energieberatung an. Von 16 bis 18 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren im Raum 13A kompetenten und unabhängigen Rat zu Energiethemen holen. Bei dieser Beratung wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem...

  • Lichtenberg
  • 13.10.22
  • 196× gelesen

193 Trinkbrunnen sprudeln

Berlin. Stadtweit gibt es 201 öffentliche Trinkwasserbrunnen in Parks und Grünanlagen sowie auf Plätzen. 193 davon spenden kostenlos das kühle Nass. Denn acht der 201 Trinkbrunnen sind derzeit wegen Vandalismus oder Schäden an den Entwässerungsleitungen – das trifft vor allem auf die Trinkbrunnen aus den 1980er-Jahren zu – dauerhaft außer Betrieb. Die meisten Brunnen laufen in Friedrichshain-Kreuzberg (30) und Mitte (26), die wenigsten in Tempelhof-Schöneberg (6). Das geht aus der Antwort...

  • Mitte
  • 13.10.22
  • 238× gelesen
Geretette Lebensmittel | Foto: Stephan Jung

Neue Regelungen beschlossen
Foodsharing sicher und umsonst - aber sicher nicht umsonst

Nach einjähriger Modellphase des Foodsharings in Lichtenberg, zu dem auch der öffentliche Kühlschrank des stadtteilzentrum iKARUS der SozDia Stiftung Berlin gehört, hat das Bezirksamt Lichtenberg standardisierte Mindestanforderungen an Abgabeorte für Lebensmittel beschlossen. Die Regelungen sind gemeinsam mit der SozDia, der Initiative "foodsharing" und der Verbraucherzentrale Berlin erarbeitet worden. Darin wird grundsätzlich geregelt, dass gerettete und genießbare Lebensmittel an festgelegten...

  • Lichtenberg
  • 12.10.22
  • 422× gelesen

Defekte Sachen selbst reparieren

Neu-Hohenschönhausen. Ein Repair-Café findet am 21. Oktober von 16 bis 18 Uhr in den Räumen des Vereins für aktive Vielfalt, Ribnitzer Straße 1B, statt. Funktioniert der alte Plattenspieler nicht mehr? Ist der Toaster defekt? Oder ist das Skateboard des Sohnes kaputt gegangen? Dann können Kiezbewohner versuchen, unter fachkundiger Anleitung die Sachen selbst zu reparieren. Dieses Repair-Café findet alle 14 Tage Freitagnachmittag statt. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.10.22
  • 100× gelesen

Von Wartenberg nach Ahrensfelde

Wartenberg. Unter dem Motto „Salat, Salami, Streuobst. Das Wesen der Berliner Landwirtschaft“ veranstaltet das Lichtenberger Umweltbüro am 23. Oktober eine Wanderung durch die Natur. Treffpunkt ist 14 Uhr am S-Bahnhof Wartenberg, Ausgang Egon-Erwin-Kisch-Straße. Von dort aus wandern die Teilnehmer zum Bahnhof S-Bahnhof Ahrensfelde. Ihr Weg führt sie über die Wartenberger und die Falkenberger Feldmark. Dort sind zahlreiche, auch in Berlin seltene Tier- und Pflanzenarten zu finden. Außerdem gibt...

  • Wartenberg
  • 11.10.22
  • 138× gelesen

Sperrmüll im Kiez loswerden

Friedrichsfelde. Einen Sperrmülltag im Kiez veranstaltet die BSR gemeinsam mit dem Bezirksamt am 21. Oktober von 13 bis 18 Uhr sowie am 22. Oktober von 8 bis 12 Uhr. Er findet am Revierstandort des Straßen- und Grünflächenamts an der Schwarzmeerstraße 57 statt. Wilde Mülldeponien und Dreck lassen das Wohnumfeld ungepflegt erscheinen. Und wo ein altes Sofa abgestellt wird, kommt in kurzer Zeit noch mehr Müll hinzu. Mit dem Sperrmüllaktionstag bietet die BSR daher einen besonderen Service für...

  • Friedrichsfelde
  • 10.10.22
  • 187× gelesen
  • 1
Er zählt zum gesündesten Obst und wird im Spätsommer und Herbst geerntet: der Apfel. | Foto:  Verein Naturschutz Berlin-Malchow

Prinz Albrecht oder Holsteiner Cox?
Professionelle Apfelsortenbestimmung auf dem Naturhof Malchow

Der Herbst ist die Jahreszeit der Äpfel. Deshalb lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 15. Oktober zur Sortenbestimmung ein. Wer einen Garten mit Apfelbäumen übernommen hat oder Äpfel am Wegesrand erntet, weiß oft nicht, um welche Sorten es sich handelt. Auskunft darüber können Fachleute geben, die Pomologen genannt werden. Ob man in einen royalen Prinz Albrecht oder eine Zabergäu Renette beißen wird, ist meist nur schwer zu bestimmen. Damit man nicht einen Biss in einen sauren Apfel...

  • Malchow
  • 07.10.22
  • 392× gelesen

Weihnachtsrummel an neuem Ort
Abgeordnete fordert Prüfung der Genehmigung

Ein großer Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr an der Buchberger Straße im Gebiet Frankfurter Allee Süd stattfinden. Mit bunten Lichtern, weihnachtlichem Duft und mit seinen Fahrgeschäften will der Weihnachtsrummel „Berliner Winterzauber“ zahlreiche Gäste mit Glühwein und Kirmesatmosphäre anlocken. Der Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition und musste immer wieder umziehen. So auch diesmal. Viele kennen ihn noch von seinem Standort am Alexa in Mitte. Zuletzt war er in der Nähe von Ikea an der...

  • Lichtenberg
  • 04.10.22
  • 1.094× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Alt-Hohenschönhausen. Auch in diesem Herbst beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg gern wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 11. Oktober von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station am Allee-Center, Landsberger Allee 277. An einem Lastenrad erhalten Interessierte zum Beispiel Informationen zum naturnahen Gärtnern oder zur Vermeidung von Lichtemissionen. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen Flyer und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.10.22
  • 67× gelesen

Wo kann Asphalt entfernt werden?

Alt-Hohenschönhausen. „Zu viel Asphalt: Wie kann Lichtenberg mehr entsiegeln?“ Unter diesem Motto findet am 17. Oktober ein „Entsiegelungsspaziergang“ statt. Dazu lädt die Ortsgruppe von Fridays for Future ein. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am der Straßenbahnhaltestelle Altenhofer Straße. Von dort aus spazieren die Teilnehmer bis zum Interkulturellen Garten Lichtenberg an der Liebenwalder Straße. Mit dabei sein werden unter anderem Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU), der Leiter des Umwelt- und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.10.22
  • 259× gelesen

Den Kugelbrunnen instand setzen

Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Plastiken im Kugelbrunnen und der Brunnen selbst in der Grünanlage am Anton-Saefkow-Platz 13/14 instandgesetzt werden können. Diesen Beschluss fasste die BVV nach einem Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Haushaltsausschuss. Der Anton-Saefkow-Platz nimmt als Ortsteilzentrum auch für die Naherholung eine besondere Funktion ein. Er dient nicht nur den unmittelbaren Anwohnerinnen und Anwohnern als Ort zum Verweilen. Der Brunnen ist an den...

  • Fennpfuhl
  • 28.09.22
  • 88× gelesen

Ein Rundgang bei Dämmerung

Malchow. „Naturerlebnisse in der Dämmerung“ ist das Motto einer Veranstaltung, zu der der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 8. Oktober zur Langen Nacht der Familie einlädt. Gemeinsam mit Sabine Engert starten die Familien um 18 Uhr am Naturhof an der Dorfstraße 35. Von dort aus geht durch die dämmrige Natur rund um den Malchower See und das Naturschutzgebiet Malchower Aue. Alles wirkt in der Dämmerung etwas geheimnisvoller als bei Tageslicht. Der Rundgang durch die sich senkende Dunkelheit...

  • Malchow
  • 28.09.22
  • 87× gelesen

Kommt eine zweite Ladesäule?

Karlshorst. Immer mehr Menschen steigen auf umweltschonende E-Autos um. Das zieht einen steigenden Bedarf an entsprechenden Ladestationen nach sich. Am Bahnhof Karlshorst befindet sich gegenüber der Taxihaltestelle bereits eine Station. Sie könnte aber gut durch eine weitere an der Taxihaltestelle ergänzt werden. Die Haltestelle bietet laut Hinweisschild Platz für fünf Taxen. So viele stehen aber zu keiner Zeit dort. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion, dass das Bezirksamt in...

  • Karlshorst
  • 27.09.22
  • 141× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.