Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Durch drei Dörfer wandern

Malchow. Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow veranstaltet am 3. Dezember wieder eine Wanderung. Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer zirka vier Stunden lang über etwa 16 Kilometer durch drei geschichtsträchtige Dörfer im Norden des Bezirks. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow begegnen sie den Überresten von Feldsteinkirchen, einem Lehmofen sowie einem Flakbunker. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis zum Naturhof Malchow. Treffpunkt ist 9.30 Uhr...

  • Malchow
  • 25.11.22
  • 112× gelesen
Umrüstungen von größeren Schiffe auf Elektroantrieb rechnen sich kaum, weiß auch der Senat. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Ausflugsdampfer stinken weiter
Reedereien zeigen kaum Interesse an neuem Förderprogramm für saubere Fahrgastschiffe

Der Senat will mit einem neuen Förderprogramm „die Reedereien bei der Umstellung ihrer Flotten auf saubere und klimafreundliche Fahrgastschiffe“ unterstützen, wie es heißt. Doch Interesse an den teuren Umrüstungen hat kaum jemand. Die großen Touristendampfer blubbern schwarze Rußwolken raus, stinken bei laufendem Schiffsmotor vor allem am Ufer. Laut Untersuchungen der Senatsumweltverwaltung „tragen Fahrgastschiffe in Ufernähe merklich zur Belastung durch Rußpartikel und Stickstoffdioxid bei“....

  • Mitte
  • 25.11.22
  • 899× gelesen
Mayang kümmert sich liebevoll um ihren Nachwuchs. | Foto:  Tierpark Berlin
2 Bilder

Wie sollen die Tigerinnen heißen?
Tierpark und Sparkasse suchen Namen

Der Tierpark möchte möglichst rasch den beiden im September geborenen jungen Tigerinnen einen Namen geben. Deshalb bittet er um Vorschläge. Der Nachwuchs entwickelt sich weiterhin prächtig und hat bereits die erste Kontrolluntersuchung beim Tierarzt mit Impfung erfolgreich absolviert. Die Namen sollen möglichst kurz sein und gerne einen Bezug zum Geburtsort Berlin haben. Die Berliner Sparkasse hat die Patenschaft über den Tigernachwuchs übernommen. „Wir freuen uns, dass wir mit der Patenschaft...

  • Friedrichsfelde
  • 23.11.22
  • 379× gelesen
Weibliche Feldhamster legen sich bis zu vier Kilogramm Vorrat an Nüssen und Körnern für den Winter an. | Foto:  Tierpark Berlin
3 Bilder

Vorbereitung auf den Winterschlaf
Tierpark züchtet jetzt bedrohte Feldhamster

In die Zucht- und Forschungsstation für den Europäischen Feldhamster im Tierpark kehrt Ruhe ein. Die kleinen „Energiesparweltmeister“ bereiten sich auf den Winterschlaf vor. Der Tierpark züchtet seit diesem Jahr die vom Aussterben bedrohten Tiere. „In unserer Feldhamster-Station leben 18 Tiere. Insgesamt bietet sie Kapazitäten für über 50 Tiere“, erklärt Christian Kern, Zoologischer Leiter des Tierparks. „Künftig wollen wir mit Partnerorganisationen Berliner Feldhamster in passenden Habitaten...

  • Friedrichsfelde
  • 22.11.22
  • 282× gelesen
In jedem Bezirk wird in Grünanlagen je eine Trockentoilette dieses Typs von der Firma Finizio getestet.  | Foto:  Finizio GmbH
3 Bilder

Pippi im Park
Senat testet autarke Ökotoiletten in Grünflächen und Wäldern

Im Frühjahr werden in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten aufgestellt. Der Senat will mit dem Pilotprojekt „Klimafreundliche Parktoiletten“ ein Jahr lang zwei verschiedene Modelle für autarke WC testen. In jedem Bezirk wird je ein Modell der Firmen EcoToiletten und Finizio aufgestellt, die der Senat nach einer Ausschreibung beauftragt hat. Die genauen Standorte stehen noch nicht fest und werden mit den Bezirken ausgewählt. Die Parkklos kommen ohne Wasser und Strom aus – das war...

  • Mitte
  • 21.11.22
  • 758× gelesen
Ein Notfallbrunnen steht in der Nähe der Straßenbahnwendeschleife an der Zingster Straße. Er funktioniert. | Foto:  Bernd Wähner

Mehr Notfallbrunnen gefordert
Nicht alle Pumpen funktionieren

Was die Ausstattung mit Notwasserbrunnen betrifft, rangiert Lichtenberg derzeit auf dem letzten Rang im Vergleich aller Berliner Bezirke. In Lichtenberg gibt es nur 91 Notwasserbrunnen, mit Abstand die wenigsten. Diese Brunnen werden im öffentlichen Straßenland kaum wahrgenommen, haben aber eine wichtige Funktion. An den Straßenrändern sind sie in der Regel als grün gestrichene Schwengelpumpen zu finden. In den vergangenen heißen Sommern wurden sie von etlichen Anwohnern genutzt, um Wasser für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.11.22
  • 445× gelesen

Haushaltsbefragung zu Hitzewellen
Forschungsprojekt der Universität Stuttgart sammelt Daten zu Klimaextremen

Städte werden sich in Zukunft immer stärker für den Klimaschutz engagieren müssen. Denn Klimaextreme stellen eine große Herausforderung für die Stadtentwicklung dar. Auch Berlin war in diesem Jahr von einer extremen Hitzewelle betroffen. Aus diesem Grunde führt die Universität Stuttgart im Rahmen eines Forschungsprojekts eine Befragung in 10.000 Berliner Haushalten zum Thema Anpassung an den Klimawandel – insbesondere Hitzestress – durch. Die Daten sollen bei der Erfassung von Klimarisiken...

  • Weißensee
  • 15.11.22
  • 242× gelesen

Herbstliche Putzaktion

Fennpfuhl. Die „Putzengel vom Fennpfuhl“ treffen sich am 28. November zu einer Herbstputzaktion im Fennpfuhlpark. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke stehen bereit. Los geht es um 15 Uhr. Für Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist Telefon 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an pohlann@rbo-inmitten.berlin zu senden. BW

  • Fennpfuhl
  • 14.11.22
  • 69× gelesen

Neue Ideen für Gartenflächen gesucht

Lichtenberg. Nachdem er 2019 wegen der Pandemie zum vorerst letzten Mal stattfinden konnte, wird der Lichtenberger Gartenwettbewerb 2023 erneut gestartet. Getreu dem Motto „Kreativ gärtnern mit Kindern und Jugendlichen“ sind Projektideen zur Schaffung kleinerer und größerer Gartenflächen willkommen. Ob Kindertagesstätte, Schulklasse, Hortgruppe, Schularbeitsgemeinschaft oder Jugendfreizeiteinrichtung: Hauptsache es wird mit Kindern und Jugendlichen gegärtnert. Unterstützt wird die Umsetzung von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.11.22
  • 170× gelesen

Wo ist Energie zu sparen?

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 23. November im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 eine Energieberatung an. Von 16 bis 18 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren im Raum 13A kompetenten und unabhängigen Rat holen. Es wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem Anliegen im Zusammenhang stehen,...

  • Lichtenberg
  • 14.11.22
  • 115× gelesen
Wer einen Sägeschein hat, kann sich nach Anmeldung bei den Berliner Forsten liegendes Brennholz gegen Bezahlung schneiden. | Foto:  Dirk Jericho

Brennholz aus Berliner Wäldern
Aufgrund der Energiekrise ist die Nachfrage bei den Revierförstereien besonders groß

Explodierende Energiekosten aufgrund des Ukraine-Kriegs treiben auch die Nachfrage nach Brennholz bei den Berliner Forsten nach oben. Die Revierförstereien haben fast nichts mehr zu verkaufen. Auch die Brennholzpreise kennen seit Kriegsausbruch nur eine Richtung – nach oben. Im Internet verkaufen Holzhändler ofenfertiges Brennholz für über 300 Euro pro Raummeter. Das entspricht etwa einem Kubikmeter gestapelter Holzscheite. Viel günstiger ist es, sich Holz selbst aus dem Wald zu holen. Die...

  • Friedrichshagen
  • 14.11.22
  • 847× gelesen

Erkundungen im Landschaftspark

Lichtenberg. „Rauskommen, runterkommen, ankommen…” ist das Motto einer Naturerkundungsreihe, deren letztes Treffen für dieses Jahr am 17. November stattfindet. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Naturschutz Berlin in Kooperation mit dem Verein Kiezspinne FAS. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Evangelisches Krankenhaus KEH. Von dort aus wird anderthalb Stunden lang zusammen mit einer Naturbegleiterin die Stadtnatur im Landschaftspark Herzberge erkundet. Dabei...

  • Lichtenberg
  • 11.11.22
  • 170× gelesen
Die beiden jungen Tigerinnen sind zwar noch nicht größer als Hauskatzen, fauchen aber bereits wie ausgewachsene Tiere. | Foto:  Tierpark Berlin
4 Bilder

Tigernachwuchs ist gesund und munter
Zwei Weibchen geben viel Hoffnung

Als im Tierpark vor einigen Wochen zwei Sumatra-Tiger zur Welt kamen, musste das Team zunächst den gesamten Bereich um die Wurfhöhle meiden. Mutter Mayang (elf Jahre alt) und ihr Nachwuchs brauchten Ruhe. Doch nun sind sie so stabil, dass eine erste tierärztliche Untersuchung stattfinden konnte. Zwar haben die beiden Jungtiere gerade einmal die Größe einer Hauskatze erreicht, aber fauchen können sie schon wie ein ausgewachsener Tiger. Gemeinsam mit Vater Jae (13 Jahre alt) und ihren beiden...

  • Friedrichsfelde
  • 11.11.22
  • 474× gelesen

Vogeltränken für ganz Lichtenberg

Lichtenberg. Im Bezirk sollten flächendeckend Vogeltränken aufgestellt werden. Das beantragt die Linksfraktion in der BVV. Zur Umsetzung solle eine Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz oder dem Deutschen Naturschutzbund eingegangen werden. Eine Kombination bezirklich bereitgestellter Vogeltränken und ein Aufruf an die Bevölkerung zur Bereitstellung von Vogeltränken und Wasser könne den Tieren helfen. Denn der Klimawandel und langanhaltende Trockenheit machen nicht nur der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.11.22
  • 154× gelesen

Eine Wanderung durch drei Dörfer

Falkenberg. Unter dem Motto „Auf, auf, ihr Wandersleut“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 20. November in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule die nächste Wanderung. Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer über etwa 16 Kilometer durch drei geschichtsträchtige Dörfer im Norden Lichtenbergs: Falkenberg, Wartenberg und Malchow. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis zum Naturhof Malchow. Treffpunkt ist 9.30 Uhr an der Endhaltestelle...

  • Falkenberg
  • 05.11.22
  • 78× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst (links) zeichnete das Gießteam mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto:  Bezirksamt

Damit die Bäume nicht verdursten
Gießteam war jede Woche im Einsatz

Das nachbarschaftliche Gießteam aus der Margaretenstraße ist mit dem Lichtenberger Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Seit 2021 versorgt die Gruppe vor allem in den trockenen Sommermonaten die Bäume im Kiez nahe der Weitlingstraße regelmäßig mit Wasser. „Das Gießteam ist eine schöne nachbarschaftliche Aktion, bei der sich Anwohner kennenlernen und zugleich in ihrem Kiez einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Gerade im zurückliegenden...

  • Lichtenberg
  • 04.11.22
  • 139× gelesen

Baumscheiben bitte vergrößern

Lichtenberg. Leere Baumscheiben, auf die aus unterschiedlichen Gründen keine Bäume mehr gepflanzt werden können, sollten im Sinne der Entwicklung zur „Schwammstadt Berlin“ vergrößert werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktionen von CDU mit Modifizierungen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Ist dies in begründeten Fällen nicht oder nicht kurzfristig möglich, sollen stattdessen heimische Stauden und niedrigwachsenden Sträuchern gepflanzt werden, die insektenfreundlich sind. Für die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.11.22
  • 138× gelesen

Krähensichere Mülleimer

Wartenberg. Im Park an der Wartenberger Feldmark soll das Bezirksamt neue Mülleimer aufstellen lassen. Diese sollen so gestaltet sein, dass der Inhalt nicht von Tieren, zum Beispiel Krähen, zu erreichen ist. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Leider findet sich um die Mülleimer, beispielsweise am Japanischen Tor beziehungsweise im Japanischen Kirschgarten am Hagenower Ring, häufig Müll, der offensichtlich aus den dortigen Mülleimern herausgeholt und zerfleddert wurde. Um das...

  • Wartenberg
  • 01.11.22
  • 166× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst zeichnete Hella Möhring und Sabrina Wölke (links) mit dem Bezirkstaler aus. | Foto:  Bezirksamt

Damit Lebensmittel nicht im Abfall landen
Bezirkstaler geht an zwei Retterinnen

Hella Möhring und Sabrina Wölke von der Initiative „foodsharing“ (deutsch: Lebensmittel teilen) sind mit dem Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Beide Frauen sind maßgeblich an einem Karlshorster Modellprojekt beteiligt, das sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln richtet. Seit Juni 2021 steht im iKARUS Stadtteilzentrum an der Wandlitzstraße 13 der erste Lichtenberger Foodsharing-Kühlschrank. Dort kann sich jeder mit Lebensmitteln versorgen, die nicht mehr verkauft werden. Die Initiative...

  • Karlshorst
  • 31.10.22
  • 467× gelesen
Regenwasser speichern und verdunsten lassen kann man zum Beispiel mit einer Dachbegrünung. | Foto:  Andreas Süß

Vortrag auf dem Naturhof Malchow
Regenwasser noch effektiver nutzen

„Regenwasser als Ressource nutzen“ ist der Titel einer Informationsveranstaltung, die am 5. November von 14 bis 16 Uhr auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 stattfindet. Gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen gibt es Abhilfe: Regenwasser vor Ort nutzen. Mithilfe von Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung, Mulden, Rigolen, Zisternen und künstlichen Wasserflächen lässt sich Regenwasser speichern, nutzen, verdunsten und versickern. Für Berlin bringt ein vernünftiges...

  • Malchow
  • 29.10.22
  • 214× gelesen
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. | Foto:  NABU

Auf Wiedehopf folgt Braunkehlchen
Singvogel zum Vogel des Jahres 2023 gewählt

Das Braunkehlchen (Saxicola rubetra) wird Vogel des Jahres 2023. Es löst den diesjährigen Siegervogel, den Wiedehopf, ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl des Naturschutzbundes (NABU) und seines bayerischen Partners, des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), haben insgesamt 134 819 Menschen mitgemacht. 43 Prozent votierten für das Braunkehlchen. Auf den Plätzen folgen Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn. „Das Braunkehlchen ist eine europaweit stark gefährdete Vogelart“, sagt...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 231× gelesen

Regeln für Lebensmittelrettung
Klare Mindestanforderungen für Foodsharing im Bezirk beschlossen

Seit einem Jahr gibt es im Karlshorster iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, den ersten Foodsharing-Kühlschrank im Bezirk. Kiezbewohner können sich dort mit „geretteten“ Lebensmitteln versorgen. In Deutschland fallen im Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Das meiste von dem, was in den Abfalltonnen landet, ist aber noch gut und genießbar. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen Supermärkte diese Lebensmittel nicht mehr verkaufen, zum Beispiel, wenn das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.10.22
  • 203× gelesen

Den Sperrmüll im Kiez loswerden

Lichtenberg. Einen Sperrmülltag veranstaltet die BSR gemeinsam mit dem Bezirksamt am 4. November von 13 bis 18 Uhr. Er findet an der Schulze-Boysen-Straße 40 in Verbindung mit einem Tausch- und Geschenkemarkt statt. Wilde Mülldeponien und Dreck lassen das Wohnumfeld ungepflegt erscheinen. Und wo ein altes Sofa abgestellt wird, kommt in kurzer Zeit noch mehr Müll hinzu. Mit dem Sperrmüll-Aktionstag bietet die BSR daher einen Service für private Haushalte an. Hier kann kostenfrei Sperrmüll aus...

  • Lichtenberg
  • 26.10.22
  • 83× gelesen
Mitglieder der Initiative Fiffi Feger bedanken sich bei Marina Fechner (Mitte) für deren Engagement in der Arberstraße. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Im Einsatz in der Arberstraße
Initiative Fiffi Feger bedankt sich bei Anwohnerin

Für Marina Fechner, die Gärtnerin des Pflegeheims St. Antonius-Stift, war es eine riesige Überraschung. Eigentlich wollte sie nur den Hundekot in der Arberstraße zwischen Rheinpfalzallee und Bodenmaiser Weg entfernen. Das macht sie seit gut einem Jahr regelmäßig. Aber diesmal wurde sie von einem Team der Initiative Fiffi Feger empfangen. „Sie brauchen heute nichts zu tun“, begrüßte sie Regine Meyer, eine der Gründerinnen dieser Bürgerinitiative. „Das übernehmen wir. Heute möchten wir uns bei...

  • Karlshorst
  • 24.10.22
  • 483× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.