Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die BSR holt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Abholtermine für die Weihnachtsbäume

Lichtenberg. Die BSR holt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Abholtermine: in Lichtenberg am 9. und 16. Januar, in Friedrichsfelde, Karlshorst und Rummelsburg am 11. und 18. Januar, in Alt- und Neu-Hohenschönhausen am 12. und 19. Januar, in Fennpfuhl am 13. und 20. Januar, in Falkenberg, Malchow und Wartenberg am 7. und 14. Januar. Die Bäume sind abgeschmückt und unverpackt am Vorabend an den Straßenrand zu legen. my

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.01.23
  • 313× gelesen
Freddy wird im neuen Online-Magazin UmweltBewusst kurz vorgestellt. | Foto:  Umweltbüro Lichtenberg

Natur entdecken mit Freddy Frosch
Neue Beiträge im Online-Magazin UmweltBewusst

Mit Beginn des neuen Jahres kann man die neuen Beiträge des Online-Magazins UmweltBewusst lesen. Es wird seit einigen Jahren vom Umweltbüro Lichtenberg herausgegeben. In den neuen Beiträgen ist zum Beispiel mehr über das Braunkehlchen zu erfahren, das vom Naturschutzbund zum Vogel des Jahres 2023 gekürt wurde. Das Braunkehlchen ist 12 bis 14 Zentimeter groß und hat seinen Namen von seiner braun-orangen Brust und Kehle. Wegen seines weißen Gesichtsbandes über den Augen wird es auch „Wiesenclown“...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.12.22
  • 213× gelesen
Der Vorstandsvorsitzende der Berliner Sparkasse (links), Johannes Evers, die Frau des indonesischen Botschafters, Sartika Oegroseno und Tierparkdirektor Andreas Knieriem verkündeten die Namen. | Foto:  Tierpark
2 Bilder

"Doppeltes Lottchen“ im Tierpark
Tigerinnen nach Erich Kästners Kinderbuchheldinnen benannt

Die Sumatra-Tigerinnen im Tierpark erhielten jetzt ihre Namen. Luise und Lotte waren die klaren Favoriten der Jury, zu der neben Tierparkdirektor Andreas Knieriem und Tiger-Kurator Matthias Papies auch die Frau des indonesischen Botschafters, Sartika Oegroseno, und Vertreter der Berliner Sparkasse gehörten. „Es ist eine große Freude, die Tigerfamilie zusammen zu erleben“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Berliner Sparkasse, Johannes Evers. „Wir sind stolz, Paten dieser vom Aussterben bedrohten...

  • Friedrichsfelde
  • 29.12.22
  • 402× gelesen
Libre heißt das Trockenklomodell der Firma Finizio aus Eberswalde, das 2023 in jedem Bezirk getestet wird. | Foto:  Finizio GmbH

Ökoklos zu Ostern
Senat testet „Klimafreundliche Parktoiletten“, die ohne Strom und Wasser auskommen

Im Frühjahr sollen in allen Bezirken insgesamt 24 Öko-Trockentoiletten in Parks aufgestellt werden. Noch wird eine Firma gesucht, die die Trockenklos reinigt und die Tanks leert. Wie berichtet, testet der Senat 2023 in jedem Bezirk je ein autarkes Ökoklomodell der Firmen EcoToiletten und Finizio. Die Unternehmen wurden nach einer Ausschreibung beauftragt, je eine Toilette pro Bezirk aufzustellen. Die autarken Systeme sollen dort zum Einsatz kommen, wo es keine Anschlüsse gibt, wie zum Beispiel...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 794× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Lichtenberg. Auch in diesem Winter beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg gern wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 10. Januar von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station im Erdgeschoss des Ring-Centers 2 an der Frankfurter Allee 113-117. Hier erhalten Interessierte Informationen zu relevanten Umweltthemen. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen Flyer und Broschüren zum Natur- und Umweltschutz bereit. Für...

  • Lichtenberg
  • 24.12.22
  • 98× gelesen
Die SPD-Fraktion in der BVV übernimmt für ein weiteres Jahr die Tierpatenschaft für das Westliche Graue Riesenkänguru. | Foto:  SPD-Fraktion

Patenschaft um ein Jahr verlängert
Versorgung der Tiere soll gesichert sein

Für das das Westliche Graue Riesenkänguru im Tierpark Berlin übernahm die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor einigen Jahren erstmals die Patenschaft. Jetzt hat sie für ein weiteres Jahr verlängert. Auch und gerade in schwierigen Zeiten sollen die medizinische Versorgung und Pflege der kleinsten und seltensten Art der Riesenkängurus finanziell unterstützt werden. Das Westliche Graue Riesenkänguru ist, wenn es ausgewachsen ist, 1,10 bis 1,30 Meter groß und hat ein...

  • Friedrichsfelde
  • 22.12.22
  • 185× gelesen

Regenwasser besser nutzen
Bezirk will durch Entsiegelungen zur "Schwammstadt" werden

Für Lichtenberg soll es ein bezirkliches Entsiegelungskonzept inklusive Regenwassermanagement geben. Erarbeitet werden soll es zeitnah vom Bezirksamt. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Grünen und nach Diskussion in ihren Fachausschüssen. Mit der Umsetzung sollen dringend notwendige Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in die Wege geleitet werden. Das übergeordnete Ziel des Entsiegelungskonzepts und des Regenwassermanagements soll die Entwicklung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.12.22
  • 371× gelesen
Mit diesem Plakat wirbt der Verein für seine Aktion. | Foto:  TVB
2 Bilder

Knallerei schadet vielen Tieren
Verein empfiehlt Spenden als Alternative zum Böllern

Der Tierschutzverein für Berlin führt auch zum Jahreswechsel 2022/23 seine Kampagne „Spenden statt Böllern“ durch. In der ganzen Stadt hängen großformatige Plakate, die auf die Aktion zum Jahreswechsel aufmerksam machen. Der Verein begleitet die Kampagne überdies mit Beiträgen auf seinen Social-Media-Portalen. „Die Böllerei an Silvester schadet Mensch, Tier und Umwelt gleichermaßen“, sagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des TVB. „Wir setzen uns daher seit Jahren dafür ein, Raketen und Böller...

  • Falkenberg
  • 20.12.22
  • 1.505× gelesen
  • 1

Vögel im Park beobachten

Lichtenberg. Das Umweltbüro des Bezirks lädt am 8. Januar von 13 bis 15 Uhr zur Vogelbeobachtung im Lichtenberger Stadtpark ein. Diese findet im Rahmen der Aktion „Stunde der Wintervögel“ von Naturschutzbund und Landesbund für Vogelschutz statt. Gemeinsam wird an diesem Nachmittag die heimische Vogelwelt im Stadtpark beobachtet. Natürlich wird es um sogenannte Standvögel gehen, die den Winter nicht in wärmeren Gefilden verbringen, sondern den kalten Temperaturen und den dunklen Stunden trotzen....

  • Lichtenberg
  • 20.12.22
  • 142× gelesen

Stationen für die Radreparatur

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob in Regionen Lichtenbergs Fahrradreparaturstationen aufgestellt werden können. Diesen Antrag stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Dabei sollte insbesondere die Aufstellung beispielsweise an wichtigen Bahnhöfen, an der Jugendverkehrsschulen, am Job-Center, Rathaus oder Linden-Center in Betracht gezogen werden. „Immer mehr Menschen fahren Rad. Das ist Ausdruck eines gewachsenen Bewusstseins für den Klimaschutz und eines nachhaltig...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.12.22
  • 188× gelesen

Planungen sind abgeschlossen
Grünzug und Spielplatz werden neu gestaltet

Die über viele Jahre intensiv genutzte Grünanlage und der Spielplatz entlang der Wilhelm-Guddorf-Straße werden umgestaltet. Das zieht sich von Hausnummer 20 bis 32 hin. Beginnen sollen die Arbeiten im Frühjahr, informiert das Bezirksamt. Vorgesehen ist, Bepflanzungen zu erneuern, die Spielfläche mit barrierearmen und generationsübergreifenden Spiel- und Sportgeräten auszustatten und um Wasserspielelemente zu ergänzen. „Ich freue mich, dass nun bald der Startschuss für die Umgestaltung des...

  • Lichtenberg
  • 16.12.22
  • 224× gelesen
Eisbärin Hertha auf ihrem Geburtstagsfelsen. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Herzlichen Glückwunsch, Hertha!
Eisbärin im Tierpark feierte vierten Geburtstag

Bei Temperaturen nah am Gefrierpunkt stieg im Tierpark die wohl kälteste Geburtstagsparty Berlins in diesem Jahr. Eisbärin Hertha konnte sich zusammen mit Mutter Tonja über eine eiskalte Überraschung freuen. In Handarbeit richteten die Tierpfleger einen geschmückten Geburtstagsfelsen her. Für Spielespaß sorgte zu guter Letzt eine Delegation des gleichnamigen Fußballclubs, der die Tierpatenschaft über Hertha übernommen hatte. Maskottchen Herthinho legte in Begleitung von Herthas Vize-Präsident...

  • Friedrichsfelde
  • 15.12.22
  • 458× gelesen

Kiezberatung für Verbraucher

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin macht im Nachbarschaftshaus Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, ein Beratungsangebot. Montags von 10 bis 13 Uhr sowie dienstags von 16 bis 19 Uhr können sich Verbraucher zu allen Fragen des allgemeinen Verbraucherrechts beraten lassen, zum Beispiel zu Vertragsproblemen oder zu stornierten Urlaubsreisen. Beraten wird auch zu Kauf- und Gewährleistungsfragen und zu nicht eindeutigen Handwerkerrechnungen. Die Beratung kostet 15 Euro, Empfänger von ALG...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.12.22
  • 124× gelesen

Klimabeirat wird gegründet

Lichtenberg. Anfang kommenden Jahres gründet sich der Lichtenberger Klimabeirat. Für eine Mitarbeit können sich Interessierte bewerben, die sich für den Klimaschutz im Bezirk engagieren möchten. Die Mitarbeit ist vorerst auf drei Jahre beschränkt und beinhaltet hauptsächlich eine Sitzung pro Quartal. Die Auftaktveranstaltung ist für die zweite Januarhälfte geplant. Der Beirat soll aus maximal 15 Personen bestehen. Für die Unterstützung des Beirats steht ein Budget für Beratungen sowie eine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.12.22
  • 217× gelesen

Winterliche Reinigungsaktion

Fennpfuhl. Die „Putzengel von Fennpfuhl“ treffen sich am 19. Dezember zur letzten Reinigungsaktion in diesem Jahr. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcken stehen bereit. Los geht es um 15 Uhr. Für weitere Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist Telefon 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an pohlann@rbo-inmitten.berlin zu senden. BW

  • Fennpfuhl
  • 13.12.22
  • 74× gelesen
Leckeres aus Resten: Die Initiative "Restlos glücklich" engagiert sich in Bildungsprojekten gegen Lebensmittelverschwendung.  | Foto:  Joris Felix Patzschke

Zu schade für die Tonne
Senat lobt zum zweiten Mal Preis für Lebensmittelretter aus

Zu viel produzierte Waren, abgelaufene Produkte, harte Brötchen – in der Wegwerfgesellschaft landen auch Unmengen an Lebensmitteln im Müll. Laut Verbraucherzentralen sollen das in Deutschland jedes Jahr über zwölf Millionen Tonnen sein. Immer mehr Privatpersonen, Initiativen, Projekte, Vereine und Unternehmen engagieren sich gegen diese Lebensmittelverschwendung und entwickeln Tauschbörsen, Verteiler und Bildungsprojekte für Kindertagesstätten und Schulen dagegen – wie zum Beispiel der...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 326× gelesen
  • 2

Arbeitskreis zu Umweltbildung

Lichtenberg. Der bezirkliche Arbeitskreis Umwelt und Bildung (AUB) trifft sich das nächste Mal am 21. Dezember von 15 bis 17 Uhr. Dabei kommen Interessierte aus Schulen, Vereinen und Verwaltung zusammen, um gemeinsam etwas für die Umweltbildung zu tun. Dem AUN sind stets weitere Lichtenberger willkommen, die an Umweltbildung Interesse haben. Diese können sich unter Conrad.Masius@lichtenberg.berlin.de, d.hantuschke@umweltbuero-lichtenberg.de oder Telefon 92 90 18 66 melden. Über diese Kontakte...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.12.22
  • 169× gelesen
Die Wisente sind wohlbehalten in ihrer neuen Heimat angekommen. | Foto:  Tierpark Berlin/WWF Rustam Maharramov
4 Bilder

Tierpark unterstützt Artenschutzprojekt
Zehn Wisente zogen von Berlin in den Kaukasus

Der Tierpark Berlin und der WWF haben erneut Wisente zur Auswilderung von Berlin aus in den Kaukasus gebracht. Geweitete Nüstern prusten Nebelschwaden in die kalte Herbstluft der neuen Heimat, den 13 508 Hektar großen Shahdag Nationalpark im Großen Kaukasus. Zehn Wisentkühe reisten aus dem Tierpark nach Aserbaidschan. Die Reise in ihren ursprünglichen wilden Lebensraum war erfolgreich. Der Rettungsplan für die gefährdete Tierart schreitet weiter wie geplant voran. Einst ausgerottet, ziehen...

  • Friedrichsfelde
  • 09.12.22
  • 347× gelesen

Basteln mit Naturmaterialien

Karlshorst. Im Rahmen ihrer außerschulischen Freizeit- und Bildungsangebote lädt die Gartenarbeitsschule Lichtenberg am 21. Dezember Kinder zu einer Veranstaltung ein. Sie können auf dem Gelände an der Trautenauer Straße 40 von 15 bis 17 Uhr an einem weihnachtlichen Basteln mit Naturmaterialien teilnehmen. Weitere Informationen zu diesem Angebot unter Telefon 0176/10 53 60 26 oder über den E-Mail-Kontakt wackwitz@agrar-boerse-ev.de. BW

  • Karlshorst
  • 08.12.22
  • 165× gelesen
Diese freiwilligen Helfer sorgten dafür, dass der frühere Grillplatz am Fennpfuhl entsiegelt und danach mit Sträuchern bepflanzt wurde. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Grillplatz mit Sträuchern bepflanzt
Nabu renaturiert Fläche im Fennpfuhlpark

Der frühere Grillplatz am Fennpfuhl ist entsiegelt, mit Mutterboden aufgefüllt und mit Sträuchern bepflanzt worden. Die Geruchsentwicklung durch das Grillen, laute Musik und Gespräche sowie liegengelassener Müll sorgten in den zurückliegenden Jahren immer wieder für Unmut bei Anwohnern und Menschen, die im Fennpfuhlpark Ruhe und Erholung suchten. Deshalb gab es Beschwerden beim Bezirksamt. Weil Hinweise zum Verhalten im Park und zur Müllentsorgung permanent missachtet wurden, beschloss das...

  • Fennpfuhl
  • 05.12.22
  • 836× gelesen

Regenwasser zum Gießen speichern

Lichtenberg. Innerhalb eines Jahres soll das Bezirksamt ein Konzept zur Speicherung und Nutzung von Regenwasser durch das Straßen- und Grünflächenamt erarbeiten. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Dazu sollen geeignete Flächen ausgewählt werden, auf denen Regenwasserspeicher, zum Beispiel Zisternen, errichtet werden können. Ziel soll sein, den Bedarf des Grünflächenamts an Gießwasser vermehrt auch durch die Speicherung von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.12.22
  • 210× gelesen

Weihnachtsmarkt wird nachhaltig organisiert
Pilotprojekt findet auf dem Prerower Platz statt

„Beschwingt durch den Advent! Gestalten, Erleben, Staunen auf dem Prerower Platz“ ist das Motto des ersten nachhaltigen Weihnachtsmarkts im Bezirk. Er findet am 4. Dezember von 13 bis 18 Uhr statt. Von selbst hergestellten Geschenken über ein Informations-Quiz bis hin zum Weihnachtsbasteln gibt es zahlreiche Angebote. Damit wird auf unterhaltsame Weise auf Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns, vor allem auch in der Vorweihnachtszeit hingewiesen. Auf einer Fragen-Rallye können die Teilnehmer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.12.22
  • 307× gelesen
Damit die Population weiter wächst, unterstützt der Tierpark den Förderverein Großtrappenschutz bei der Aufzucht und Auswilderung dieser bedrohten Tierart. | Foto:  Förderverein Großtrappenschutz/Tierpark Berlin
3 Bilder

Im Einsatz für die Großtrappen
Schwerster flugfähiger Vogel war fast ausgestorben

Die Großtrappe zählt zu den stark bedrohten Tierarten der Welt. Der Tierpark Berlin unterstützt deshalb fachlich ein Partnerprojekt für Zucht und die Auswilderung. So gibt es, nachdem der schwerste flugfähige Vogel der Welt in Deutschland beinahe ausgestorben war, nun wieder Hoffnung für das Überleben der Art durch die Ansiedelung in einer neuen Projektregion im Zerbster Land in Sachsen-Anhalt. Einst waren die bis zu 17 Kilogramm schweren Großtrappen in ganz Europa verbreitet. Doch die...

  • Friedrichsfelde
  • 02.12.22
  • 464× gelesen

Ein Wildtier oder ein Haustier?
Stadttauben zwischen Tierschutzrecht und Ordnungsrecht

Wegen ihrer Häufigkeit und ihrer Hinterlassenschaften werden sie von manchen als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet: die Stadttauben. Tierschützer sehen die Stadttaube indes als eine Vogelart, um die sich der Mensch mehr kümmern muss. Schließlich sei er schuld, dass sich im Laufe von Jahrhunderten aus ausgesonderten Zuchttauben die Stadttauben entwickelten. Es ist vor allem der schmierige Taubenkot, der zu Diskussionen führt. An Brennpunkten, wie Tierpark-Center, Linden-Center, S-Bahnhof Storkower...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.12.22
  • 332× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.