Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Senat fördert Solarstromausbau

Berlin. Um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen und die Energiewende voranzutreiben, hat der Senat das Förderprogramm SolarPLUS beschlossen. Vor allem Investitionen in Stromspeicher werden bezuschusst. So soll der Strom, der auf dem eigenen Dach erzeugt wird, zu einem noch größeren Teil vor Ort genutzt werden können. Außerdem werden Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden gefördert, sowie Fassaden-Photovoltaikanlagen und die Kombination von Gründächern mit Solaranlagen....

  • 25.07.22
  • 373× gelesen
Im Malchower See sind in diesem Jahr wieder Schwäne zu beobachten. Diese fressen zwar Brot, wenn man es ihnen anbietet. Doch das ist lebensgefährlich für sie. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow

Bitte auf keinen Fall füttern
Brot als Nahrungsquelle ist für Wasservögel gefährlich

Gut gemeint und doch gefährlich: Die Fütterung von Wildtieren ist vor allem an den Gewässern des Bezirks zu beobachten. Deshalb bitten das Bezirksamt und der Verein Naturschutz Berlin-Malchow, darauf zu verzichten. Wegen der Trockenheit ist der Wasserpegel in vielen der etwa 60 Kleingewässer zurückgegangene. Viele Tiere konzentrieren sich auf die verbliebenen Wasserflächen, sagt die Biologin Beate Kitzmann. So sind zum Beispiel auf dem Malchower See in diesem Sommer weit mehr Blessrallen,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.07.22
  • 223× gelesen
Im Park am Nordbahnhof auf dem einstigen Grenzstreifen gehört die fehlende Grünpflege zum Naturkonzept. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

Jeder Dritte unzufrieden mit Parks
Tiergarten ist Lieblingspark der Berliner

35 Prozent der Berliner sind mit der Pflege der Parks, Gärten und Grünflächen sehr unzufrieden. Damit ist der Frust über das Stadtgrün unter fünf befragten Großstädten in der Hauptstadt am größten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Juni mit jeweils 1000 Personen ab 18 Jahren in Berlin, Hamburg, München, Leipzig und Köln. Beauftragt, die Zufriedenheit der Großstädter mit ihrem Stadtgrün zu erfragen, wurden die Meinungsforscher von der Initiative „Grün in die Stadt“ des...

  • Mitte
  • 23.07.22
  • 392× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Rummelsburg. Am 9. August von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station an S-Bahnhof Nöldnerplatz, Ausgang Archibaldweg. An einem Lastenrad erhalten Interessierte zum Beispiel Informationen dazu, wie sie Insektenpopulationen in ihrem Garten oder Vorgarten fördern können. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen Flyer und Broschüren zum Natur- und Umweltschutz bereit. Für Fragen, Anregungen oder Ideen ist das Umweltbüro Lichtenberg sonst an der...

  • Rummelsburg
  • 22.07.22
  • 49× gelesen

Das Grundstück endlich entsiegeln

Wartenberg. Seit vielen Jahren liegt das einstige Polizeigelände in der Straße An der Margaretenhöhe brach. Die Verordneten beschlossen nun auf Antrag der CDU-Fraktion, dass die Entsiegelung der Flächen vom Bezirk beim Senat prioritär für eine Landesförderung anzumelden ist. Verwaltet wird die Liegenschaft von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH. Das Grundstück wird auf Eignung als Fläche für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen geprüft, insbesondere als dringend benötigte Ausgleichs- und...

  • Wartenberg
  • 22.07.22
  • 141× gelesen

Blumen für die Pflanzkästen

Alt-Hohenschönhausen. Kinder ab acht Jahre, die sich für Pflanzen und das Gärtnern interessieren, sind vom 1. bis 3. August jeweils von 11 bis 13 Uhr im NachbarschaftsTreff an der Seefelder Straße 50 willkommen. In den ersten Augusttagen sollen die gerade gebauten Pflanzkästen auf der Terrasse des Treffs mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt werden. Außerdem ist geplant, ein Bienenhotel zu bauen. Weitere Informationen zum Ferienangebot gibt es unter Telefon 59 17 79 89 sowie...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.07.22
  • 83× gelesen
Friedrichsfelde. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat erneut eine Tier-Patenschaft im Tierpark Berlin übernommen. Diesmal handelt es sich um drei Eurasische Elche, die alle im Tierpark geboren wurden. Die drei heißen Berni, Neptun und Odin. Traditionell wird die Tier-Patenschaft des Bezirksbürgermeisters jährlich erneuert. Nach Brillenpinguinen im vergangenen Jahr hat Michael Grunst nun die Patenschaft für die drei männlichen Elche übernommen. BW | Foto:  Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Der Bürgermeister und die Elche

Friedrichsfelde. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat erneut eine Patenschaft im Tierpark übernommen. Diesmal handelt es sich um drei Eurasische Elche, die alle dort geboren wurden. Die drei heißen Berni, Neptun und Odin. Traditionell wird die Tier-Patenschaft des Bürgermeisters jährlich erneuert. Nach Brillenpinguinen 2021 hat Michael Grunst nun die Patenschaft für die drei männlichen Elche übernommen. BW

  • Friedrichsfelde
  • 20.07.22
  • 274× gelesen

Wo ist Energie einzusparen?

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 27. Juli im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 eine Energieberatung an. Von 16 bis 18 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren im Raum 13A kompetenten und unabhängigen Rat zu Energiethemen holen. Dabei wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem Anliegen in...

  • Lichtenberg
  • 20.07.22
  • 62× gelesen

Licht aus ab Mitternacht?
Berlin soll öffentliche Gebäude nicht mehr anstrahlen

Kalt duschen und Heizung runter drehen im Winter – darauf wird die Bevölkerung seit Wochen eingeschworen. Jetzt kommt FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja mit einem weiteren Sparvorschlag um die Ecke. Öffentliche Gebäude wie der Funkturm, das Brandenburger Tor, der Fernsehturm oder die Siegessäule sollten nach Mitternacht nicht mehr angestrahlt werden. Berlin sei schließlich 365 Tage im Jahr ein durchgängiges Festival of Lights, so Czaja. Da sei der Sparvorschlag legitim. Während sein Chef,...

  • Mitte
  • 19.07.22
  • 486× gelesen

Arbeitseinsatz auf dem Trockenrasen

Rummelsburg. Zu einem sommerlichen Arbeitseinsatz auf dem Trockenrasen an der Rummelsburger Bucht lädt der Nabu am 27. Juli ein. Er findet von 18.30 bis 20 Uhr statt. Das Trockenrasen-Biotop an der Rummelsburger Bucht beherbergt verschiedene geschützte Tier- und Pflanzenarten. Um ein Zuwuchern durch schnell wachsende Pflanzen zu verhindern, müssen diese regelmäßig händisch entfernt werden. Dabei freuen sich die Naturschützer auf tatkräftige Unterstützung. Wer helfen möchte, bringt bitte...

  • Rummelsburg
  • 18.07.22
  • 58× gelesen
Malaienbärin Josephine erkundet im Tierpark Berlin ihr neues Zuhause. | Foto:  2022 Tierpark Berlin
2 Bilder

Malaienbären zurückgekehrt
Josephine und Frodo sind jetzt im Tierpark zu Hause

Die Malaienbären Josephine und Frodo sind nach einem mehrjährigen Aufenthalt im Allwetterzoo Münster in ihre Heimat Berlin zurückgekehrt. Josephine (22) und Frodo (18) sind wieder in ihrer Geburtsstadt angelangt. Im Regenwaldhaus des Tierparks teilen sich die beiden Malaienbären zusammen mit den Schleichkatzen ihr neues Zuhause. Die Malaienbären, auch „Sonnenbären“ genannt, sind die kleinsten der acht Großbärenarten. Namensgeber für den Spitznamen ist der U-Förmige helle Fleck auf der Brust....

  • Friedrichsfelde
  • 17.07.22
  • 592× gelesen

Bäume und der Klimawandel

Malchow. „Baum versus Stadt – Veränderungen trotzen“ ist der Titel einer Online-Veranstaltung, zu der der Verein Naturschutz Berlin Malchow am 27. Juli von 18.30 bis 20 Uhr einlädt. Egal ob im Park, an der Straße oder im Wald: Der Baum hat mit den Herausforderungen der anhaltenden Trockenheit und den Folgen der Klimakrise zu kämpfen. Umso interessanter ist es, mit welchen Strategien sich Bäume auf verändernde klimatische Bedingungen einstellen und den Problemen der Zukunft trotzen können. Die...

  • Malchow
  • 16.07.22
  • 64× gelesen
Die Toiletten kosten dem Senat jährlich zwölf Millionen Euro. | Foto:  Jericho

Teures Geschäft mit dem Geschäft
Zwölf Millionen Euro im Jahr kosten die öffentlichen Toiletten

Die jährlichen Betriebskosten für die 278 Toiletten-Pavillons der Firma Wall belaufen sich aktuell auf etwa 11,5 Millionen Euro. Der Betrag wird über den Verbraucherpreisindex regelmäßig angepasst. Zu den Betriebskosten kommen jährlich noch rund 200.000 Euro für das Vertragscontrolling durch die Berliner Wasserbetriebe und Ausgaben für Steuerberatung. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretär Markus Kamrad auf eine Anfrage der Abgeordneten Sandra Khalatbari (CDU) zum „Toilettenvertrag...

  • Mitte
  • 16.07.22
  • 756× gelesen

Sommerliche Reinigungsaktion am Fennpfuhl

Fennpfuhl. Die „Putzengel von Fennpfuhl“ der Nachbarschaftsinitiative treffen sich am 25. Juli zu einer sommerlichen Reinigungsaktion. Willkommen sind als Helfer alle, die Interesse daran haben, ihren Kiez sauber zu halten. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcken dafür stehen bereit. Los geht es um 15 Uhr. Für weitere Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist Telefon 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an pohlann@rbo-inmitten.berlin zu senden. BW

  • Fennpfuhl
  • 15.07.22
  • 67× gelesen

Die Pavillons neu aufbauen

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll drei in den Jahren 2021 und 2022 abgebaute Pavillons in Neu-Hohenschönhausen durch neue Pavillons an gleicher Stelle ersetzen und so die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum wieder verbessern. Das beschloss die BVV auf Initiative ihres Jugendhilfeausschusses. Die Pavillons befanden sich an der Egon-Erwin-Kisch-/Rostocker Straße in der Nähe des Skateplatzes, an der Grevesmühlener Straße in Nähe des Basketballplatzes und des kommunalen Jugendclubs...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.07.22
  • 89× gelesen

Engagement für biologische Vielfalt
Bezirk ist seit 2020 Mitglied im Bündnis der Kommunen

Seit zehn Jahre besteht das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. Und Lichtenberg ist stolz darauf, seit 2020 Mitglied zu sein. Das erklärt der für Umwelt- und Naturschutz zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Der Zusammenschluss von aktuell 335 Städten, Gemeinden und Landkreisen setzt sich für artenreiche Naturräume in Siedlungsbereichen und in der Landschaft ein. Das Bündnis wurde 2012 in Frankfurt/Main gegründet. „Der Bezirk Lichtenberg ist seit 2020 Mitglied im Bündnis ‚Kommunen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.07.22
  • 47× gelesen
Die Taube schafft Baumaterial heran. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Eichhörnchen okkupiert Nest einer Taube
Das Taubendrama im Nibelungenviertel

Am 24. Juni beginnen zwei Stadttauben ein Nest zu bauen, in einem Baum in einem Innenhof an der Dankwartstraße im Lichtenberger Nibelungenviertel. Genau vor dem Schlafzimmerfenster des Fotografen. Am 26. Juni legt die Taubenhenne mehrere Eier und beginnt mit der Brut. Am 8. Juli brütet die Henne immer noch. Am 9. Juli wird die angehende Taubenmama im Morgengrauen von Krähen vertrieben. Das Nest bleibt mehrere Stunden leer. Gegen 12 Uhr entdeckt ein Eichhörnchen das leere Nest und macht es sich...

  • Lichtenberg
  • 09.07.22
  • 998× gelesen

Beratung zum Thema Energie

Neu-Hohenschönhausen. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 18. Juli in der Zeit von 16 bis 19 Uhr eine Energieberatung im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel an. An der Ribnitzer Straße 1b beraten Experten kompetent und unabhängig zum baulichen Wärmeschutz, Haustechnik, Stromsparen und Heizkostenabrechnung. Die halbstündige Beratung kostet fünf Euro, für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist das Angebot kostenfrei. Eine Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.07.22
  • 75× gelesen

Ein Park ganz ohne Mülleimer
Bezirk soll Behälter abbauen und entsprechende Hinweise anbringen

Die SPD-Fraktion schlägt in der BVV vor, im Rathauspark mit einem Pilotprojekt neue Wege zu gehen und die Mülleimer entfernen lassen. Auf entsprechenden Schildern an den Eingangsbereichen sollen Besucherinnen und Besucher dann den Hinweis erhalten, dass sie in diesem Park keinen Müll mehr entsorgen können und dürfen. Anlass für diesen ungewöhnlichen Vorstoß: Im vergangenen Sommer wurde, neben den zahlreichen Papierkörben, zusätzlich ein extra großer Müllcontainer in dem relativ überschaubaren...

  • Lichtenberg
  • 08.07.22
  • 347× gelesen

Von Bienen und anderen Insekten

Malchow. Ein Fotovortrag „Die wilden Geschwister von Maja. Ein Streifzug durch die einheimische Insektenvielfalt in Bildern“ ist am 17. Juli auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 zu erleben. Frank Heese wird die Lebensvielfalt in heimischen Gärten präsentieren. Außerdem hat er Tipps und Tricks im Gepäck, wie der eigene Garten insektenfreundlicher gestaltet werden kann. Der Vortrag findet von 14 bis 15.30 Uhr statt. Um Anmeldung unter Telefon 92 79 98 30 oder info@naturschutz-malchow.de...

  • Malchow
  • 07.07.22
  • 51× gelesen
Im Tierpark Berlin ist dieses junge Giraffen-Baby zur Welt gekommen, das bereits kurz nach der Geburt stehen und erste Schritte staksen konnte. | Foto: 2022 Tierpark Berlin
2 Bilder

Giraffenbaby geht erste Schritte
Wachstum bis zu drei Zentimeter pro Tag möglich

Über gesunden Nachwuchs bei den Giraffen kann sich der Tierpark Berlin freuen. Rund 15 Monate wuchs die kleine Giraffe im Bauch ihrer Mutter Amalka heran. Amalka (acht Jahre alt) und ihr weibliches Jungtier sind wohlauf und bereits im Giraffenhaus zu sehen. Mit einer Größe von etwa 1,80 Metern und schätzungsweise 60 Kilogramm Geburtsgewicht ist die Giraffe nicht nur von den Maßen her ein besonderes Tier. Der frisch geborene Nachwuchs konnte fast unmittelbar nach der Geburt bereits auf eigenen...

  • Friedrichsfelde
  • 07.07.22
  • 849× gelesen
Blick über den Fennpfuhl auf die Plattenbauten. Der Bereich dient vielen Ortsteilbewohnern zur Naherholung. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Großsiedlung Fennpfuhl feiert 50. Geburtstag
Neues Wohnen rund um ein kleines Gewässer

In diesem Jahr wird der 50. Geburtstag der Großsiedlung Fennpfuhl mit Ausstellungen und Veranstaltungen gefeiert. Ein Höhepunkt wird zweifellos das große Fennpfuhlfest am 16. September sein. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es noch weitere wichtige Jahreszahlen mit Bezug zum Ortsteil gibt, informiert der Vorsitzende des Bürgervereins Fennpfuhl, Rainer Bosse. „Vor 160 Jahren, am 18. Juli 1862, wurde der Hobrecht-Plan durch allerhöchste Kabinettsorder bestätigt“, erklärt er. „Seine...

  • Fennpfuhl
  • 07.07.22
  • 392× gelesen

Spree-Athen gehört zum Seenland
Hauptstadt ist neuer Partner in der Tourismusinitiative

Neben Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist Berlin jetzt Teil der wassertouristischen Kooperation „Deutschlands Seenland“. Die drei Bundesländer präsentieren gemeinsam Deutschlands größtes vernetztes Wassersportrevier. Seit 15 Jahren vermarkten sich Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam, seit 2018 unter der Marke „Deutschlands Seenland“. Die Hauptstadtvermarkter visitBerlin sind dem Verbund beigetreten. Über die Internetseite deutschlands-seenland.de werden die...

  • Mitte
  • 07.07.22
  • 157× gelesen
Felix, Hanzhang und Reto haben mit ihrem Plakat gewonnen. | Foto:  D. Jericho
6 Bilder

Kühe unterm Fernsehturm
Stechlinsee-Grundschule gewinnt 8. Plakatwettbewerb von wirBerlin

1500 Kinder aus 51 Schulen, Kinderfreizeiteinrichtungen, Vereinen und Kitas haben 1176 Plakate für den 8. Umwelt-Plakatwettbewerb der Engagement-Initiative wirBerlin eingereicht. Den ersten Platz haben Reto, Hanzhang und Felix aus der sechsten Klasse der Stechlinsee-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg gewonnen. Futuristische Hochhäuser rund um den Fernsehturm, die Dächer, aber auch die halbe Fassade sind voll mit Bäumen, die auf Balkonen wachsen. Die andere Seite ist gläsern, um Strom für Licht...

  • Mitte
  • 06.07.22
  • 505× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.