Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Pilze als Baustoff der Zukunft?

Neu-Hohenschönhausen. Der Frühling ist fast vorbei und zeigt sich noch einmal in all seinen Facetten. Nach einem Tag an der frischen Luft, können sich zum Sommeranfang Interessierte nun auch die neuen Beiträge des Online-Magazins UmweltBewusst zu Gemüte führen. Es wird vom Team des Umweltbüros Lichtenberg herausgegeben. Darin sind unter anderem spannende Beiträge über Pilze als Baustoff der Zukunft und Papier von der Wiese zu lesen. Nicht ganz so leicht kommen die Artikel „Adieu Atomkraft –...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.06.22
  • 45× gelesen
Im vergangenen Jahr sind auf dem Spielplatz am Warnitzer Bogen neue Geräte aufgestellt worden. Auch er soll sich auf der neuen Spielplatzkarte wiederfinden. | Foto:  Bernd Wähner

Spielplatzkarte soll erstellt werden
BVV möchte neue Informationsquelle für Eltern

Das Bezirksamt soll eine Karte mit inklusiven und barrierefreien Spielplätzen in Lichtenberg zusammenstellen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV. Demnach soll eine übersichtliche Karte erstellt werden, auf der alle Lichtenberger und unmittelbar an den Bezirk grenzenden öffentlichen Spielplätze abgebildet werden. Sie soll in digitaler und gedruckter Form zur Verfügung stehen. Zu den Plätzen sollen Hinweise mitgegeben werden, aus denen deren Eignung für verschiedene Altersgruppen, ihre...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.06.22
  • 198× gelesen

Mehrere Brände in den Krugwiesen
Im Fennpfuhlpark wurde ein Parkläufer-Bauwagen angezündet

Das Straßen- und Grünflächenamt verzeichnete in den zurückliegenden Wochen verstärkt Brände in Schutzgebieten und Grünanlagen des Bezirks. Zum einen entstanden und entstehen diese Brände durch fahrlässigen Umgang mit Feuer, zu Beispiel beim illegalen Grillen. Zu anderen ist auch Brandstiftung die Ursache. Jüngste Beispiele sind Brände im Landschaftsschutzgebiet „Falkenberger Krugwiesen“ in Neu-Hohenschönhausen sowie die Brandstiftung am Bauwagen der Parkläufer im Fennpfuhlpark. In den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.06.22
  • 128× gelesen
Katzenhalter müssen jetzt laut neuer Katzenschutzverordnung ihre freilaufenden Tiere kastrieren lassen, um eine unkontrollierte Vermehrung mit den Artgenossen von der Straße zu vermeiden. | Foto: Hendrik Stein

Freigänger müssen kastriert werden
Neue Katzenschutzverordnung tritt für Berlin am 8. Juni in Kraft

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) macht mit einer berlinweiten Plakatkampagne auf die neue Katzenschutzverordnung aufmerksam. Ab 8. Juni müssen alle Freigängerkatzen kastriert werden, wenn sie älter als fünf Monate sind. Zusätzlich müssen die Katzen mit einem Chip gekennzeichnet und über ein entsprechendes Portal wie zum Beispiel Findefix registriert werden. „Nach vielen Jahren des Kampfes haben wir endlich auch in Berlin eine Verordnung, um den Tierschutz weiter voranzubringen“, sagt...

  • Falkenberg
  • 08.06.22
  • 377× gelesen

Berlin dreht am Rad
Senat will Windkraftanlagen auch in Berliner Wäldern errichten

An der Kugel in über 200 Meter Höhe drehen sich riesige Rotorblätter, zischen am Neptunbrunnen über Touristenköpfe und werfen Schatten auf die Rathauspassagen: Der Fernsehturm wird zum Symbol der Energiewende und der Star unter Tausenden neuen Windrädern für sauberen Strom … Nein, das hat Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) nicht vorgeschlagen. Aber um das Ziel von 80 Prozent Ökostrom in Deutschland bis 2030 zu erreichen, müsse auch Berlin seinen Beitrag leisten. Jarasch will deshalb...

  • Mitte
  • 07.06.22
  • 795× gelesen
  • 7

Baumführung im Fennpfuhlpark

Fennpfuhl. Im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur veranstaltet der Bürgerverein Fennpfuhl am 11. Juni eine kleine Baumführung durch den Fennpfuhlpark. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Anton-Saefkow-Platz 4. Im Park stehen über 1000 Bäume. Unter ihnen sind, bis auf Wacholder und Stechpalme, alle bisherigen „Bäume des Jahres“. Aus Anlass des Ortsteiljubiläums wird es bei dieser Führung auch Informationen zur 50-jährigen Geschichte von Fennpfuhl geben, dessen Gründung auf die Grundsteinlegung für das...

  • Fennpfuhl
  • 04.06.22
  • 87× gelesen
Martin Pätzold traf sich mit Kiezbewohnern zu einem informativen Spaziergang durch das Ostseeviertel. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Rattenplage und Innenhofverdichtung
Bewohner des Ostseeviertels informierten bei Kiezspaziergang über Probleme

Die Pflege von Grünflächen, Ratte, der Zustand des Barther Pfuhls, die geplante Innenhofbebauung der Howoge an der Barther Straße: Das sind nur einige Themen, die den Bewohnern des Ostseeviertels auf den Nägeln brennen. Um mit ihnen zu sprechen und Informationen zu vermitteln, lud der Wahlkreisabgeordnete Prof. Dr. Martin Pätzold (CDU) zum Kiezspaziergang ein. Dabei begleiteten ihn Stadtrat Marin Schaefer (CDU), der unter anderem für das Straßen- und Grünflächenamt zuständig ist, sowie der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.06.22
  • 452× gelesen

Berliner sollen mehr radeln

Berlin. Die Hauptstadt beteiligt sich zum sechsten Mal an der Aktion „Stadtradeln“ vom Verein Klima-Bündnis. Im vergangenen Jahr haben mehr als 15 000 Berliner mitgemacht. Ziel ist es, möglichst viele zum Fahrradfahren zu bewegen. Schulklassen, Sportvereine, Unternehmen oder Behörden können vom 3. bis zum 23. Juni mitmachen und in drei Wochen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Es geht darum, als Team möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Unter den...

  • Mitte
  • 03.06.22
  • 106× gelesen
  • 1

Bäume im Oberseepark kennenlernen

Alt-Hohenschönhausen. „Klimaschützer mit Holzbein im Oberseepark“ ist das Motto einer Veranstaltung für Kinder von fünf bis 13 Jahre, die am 12. Juni von 10 bis 12 Uhr unter Leitung von Anke Kurz von der Stiftung Naturschutz Berlin stattfindet. Treffpunkt ist an der Ecke Käthestraße/Lindenweg. Von dort aus werden die Stadtbäume im Oberseepark besucht. Dabei wird den Fragen nachgegangen: Wie funktionieren diese hölzernen Riesen eigentlich? Welchen Nutzen haben die Bäume für uns? Mit interaktiven...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.06.22
  • 84× gelesen
Mario Rietz pflanzte diesen Ginkgo an den Rand einer Straße in seiner Nachbarschaft. | Foto:  Bernd Wähner

Ein Ginkgo ist umgezogen
Baum vom Balkon an den Straßenrand umgesetzt

An der Ingelheimer Straße steht seit einigen Tagen ein Ginkgo-Baum. Dass ist dem Kiezbewohner Mario Rietz und seiner Frau Marlis Gossing zu verdanken. „Dieser Ginkgo stand als kleiner Baum auf meinem Grundstück nördlich von Berlin“, berichtet Mario Rietz. „Als ich nach Berlin zog, nahm ich ihn in einem Topf mit und seit dem stand er bei uns auf dem Balkon.“ Im vergangenen Jahr wurde dann das verschobene Jubiläumsfest 125+1 Jahre Karlshorst begangen, an dessen Organisation Mario Rietz maßgeblich...

  • Karlshorst
  • 01.06.22
  • 286× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Lichtenberg. Das Team des Umweltbüros Lichtenberg beantwortet gern wohnortnah Fragen zu Natur- und Umweltschutz. Am 14. Juni von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station am Rathaus Lichtenberg an der Möllendorff-/Ecke Rathausstraße. An einem Lastenrad erhalten Interessierte zum Beispiel Informationen dazu, wie sie Insektenpopulationen im Garten oder Vorgarten fördern können. Auch die Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen ausgewählte Flyer und Broschüren zum...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.06.22
  • 61× gelesen
Friedhöfe sind auch grüne Orte der Entspannung. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Schöne Friedhofsbilder

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung sucht wieder die schönsten Fotos von Friedhöfen. Bis zum 11. Juli kann man unter dem Motto „Friedhof ist für mich …“ ein Foto und eine kurze Erklärung auf meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/foto hochladen. Danach wählen Berliner ihre Favoriten. Die besten Bilder werden zum Tag des Friedhofs am 18. September auf dem Christus-Friedhof in Mariendorf ausgestellt. Die Aktion ist Teil der Kampagne „Mein Kiez. Mein Friedhof“. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 120× gelesen
Ein Höhepunkt sind die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Entdecke das wilde Berlin!
Volles Programm beim Naturfestival am 11. und 12. Juni

Auch 2022 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin das Festival „Langer Tag der Stadtnatur“. Experten laden am 11. und 12. Juni zu über 500 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ein. Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit, hat riesige Wälder, zahlreiche Seen, Moore, Parks, Anlagen für Wildpferde, Bauernhöfe und vieles mehr. Die Stadtnatur ist sehr vielfältig und steht im Mittelpunkt des Naturfestivals der Stiftung Naturschutz. Experten erwarten mehr als 20 000 Besucher an Berlins...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 355× gelesen
Um den Annenpfuhl befüllen zu können, wurden 500 Meter Schlauch verlegt. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Rettung für die Kaulquappen
Berliner Feuerwehr füllte zwei Gewässer auf

Die Berliner Feuerwehr rückte kürzlich nach einem Amtshilfeersuchen des Bezirksamts aus, um den Annenpfuhl und die Neue Priesterkute mit Wasser zu befüllen. In den Gewässern war der Wasserpegel durch die warme Witterung so stark gesunken, dass die Laichballen der streng artengeschützten Knoblauchkröte zu vertrocknen drohten. Im Rahmen einer Übung für Auszubildende der Feuerwehr wurden von drei Mannschaftswagen und 14 Feuerwehrleuten insgesamt 500 Meter Schlauch bis zum Wartenberger Weg verlegt....

  • Wartenberg
  • 21.05.22
  • 159× gelesen

Mehr Flächen entsiegeln
Landschaftsrahmenplan des Bezirks wird aktualisiert

Das Umwelt- und Naturschutzamt wird in diesem Jahr den Landschaftsrahmenplan fortschreiben. Neue Entwicklungen, Herausforderungen und eigene Zielsetzungen seien der Anlass. „Dazu zählen unter anderem Bevölkerungszuwachs, Klimawandel und der demografischer Wandel. Der Bezirk gibt sich einen Landschaftsrahmenplan, um eine Grundsicherung an Erholungsflächen zu gewährleisten, multifunktionale Flächennutzungen zu ermöglichen, Biodiversität zu sichern, ein günstiges Stadtklima zu erreichen sowie die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.05.22
  • 172× gelesen

Putzaktion im Fennpfuhlpark

Fennpfuhl. Eine Aktion der „Putzengel von Fennpfuhl“ findet am 30. Mai statt. Willkommen sind alle, die Interesse daran haben, ihren Kiez sauber zu halten. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcken stehen bereit. Los geht es 15 Uhr. Für Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist Telefon 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an pohlann@rbo-inmitten.berlin zu senden. BW

  • Fennpfuhl
  • 17.05.22
  • 36× gelesen

Wasserqualität hervorragend

Berlin. Die Wasserqualität an den 39 offiziellen Badestellen in den Berliner Flüssen und Seen ist hervorragend, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) zum Start der Badesaison mitteilt. Das hätten erste Analysen ergeben. In Berlin werden alle zwei Wochen an allen Badestellen Wasserproben entnommen und mikrobiologisch und physikalisch-chemisch untersucht. Das ist mehr als in der EU-Badegewässerrichtlinie gefordert. Die Chemiker prüfen auch, ob Blaualgen Giftstoffe ins Wasser...

  • Tegel
  • 17.05.22
  • 131× gelesen
Ende April hat Wall-Chef Patrick Möller die letzte Berliner Toilette an Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) übergeben. Wall betreibt die 278 Stadtklos für die nächsten 15 Jahre. | Foto:  Sven Darmer

Für die Notdurft im Grünen
Senat will Parks, Badestellen und Waldgebiete mit autarken Toilettenanlagen ausstatten lassen

Erst Ende April wurde die letzte der 278 von der Firma Wall eigens für Berlin entwickelten Toilettenanlagen in Betrieb genommen. Im kommenden Jahr sollen jetzt 24 weitere autarke Anlagen in Parks und Grünanlagen, an Badestellen sowie in Waldgebieten getestet werden. 2,6 Millionen Euro stellt die Senatsumweltverwaltung aus dem Innovationsförderfonds für die Erprobung dieser autarken Parktoiletten zur Verfügung, wie aus einem Bericht an den Hauptausschuss hervorgeht. Pro Bezirk sollen im...

  • Mitte
  • 17.05.22
  • 527× gelesen
  • 2
  • 1

Waldbrandgefahr steigt weiter

Berlin. Wegen anhaltender Trockenheit und hoher Temperaturen steigt die Waldbrandgefahr weiter. Vor allem der trockene Grasbewuchs ist ein guter Nährboden für Brände. Der Graslandfeuerindex des Deutschen Wetterdienstes für die Mitte Deutschlands hat schon die zweithöchste Gefahrenstufe erreicht. Der Waldbrandgefahrenindex in Brandenburg ist bereits auf der höchsten Stufe. Auf den kahl geschlagenen Flächen, die durch den Borkenkäfer verloren wurden, entwickeln sich Brände ähnlich schnell wie auf...

  • Köpenick
  • 16.05.22
  • 80× gelesen

Gute Tipps zum Energie sparen

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 25. Mai im Raum 13A des Rathauses, Möllendorffstraße 6, eine Energieberatung an. Von 16 bis 18 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren kompetenten und unabhängigen Rat zu Energiethemen holen. Dabei wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem Anliegen in Zusammenhang...

  • Lichtenberg
  • 15.05.22
  • 48× gelesen

Neue Stempel aus alten Schläuchen

Neu-Hohenschönhausen. Ein Workshop „Upcycling von Fahrradschläuchen“ findet am 24. Mai von 15 bis 17 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, statt. Ulla Pfund vom Verein Kunststoffe Berlin wird zeigen, wie man aus alten Fahrradschläuchen zum Beispiel Stempel oder Ringe selbst herstellen kann. Eine Anmeldung unter Telefon 96 27 71 10 oder booking@vav-hhausen.de ist erforderlich. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.05.22
  • 37× gelesen

Ein Stück zum Regenwurm

Malchow. Unter dem Motto „Fräulein Brehms Tierleben“ präsentiert das Theater „Artgerechte Unterhaltung“ am 29. Mai seine Inszenierung „Lumbricus terrestris – Der Regenwurm“ im Kappensaal des Naturhofs Malchow, Dorfstraße 35. Dieses Theater ist das wohl weltweit einzige für gefährdete heimische Tierarten. Autorin und Regisseurin Barbara Geiger hat in enger Kooperation mit Wissenschaftlern Erstaunliches über Europas Fauna zusammengetragen. Sie erfand mit der reizenden Protagonistin Fräulein Brehm...

  • Malchow
  • 14.05.22
  • 82× gelesen

Fast alle Grundstücke am Abwassernetz
Wenige Lücken sollen nach und nach geschlossen werden

In Neu- und Alt-Hohenschönhausen gibt es vereinzelt noch Straßenzüge mit Bestandsgebäuden beziehungsweise geplanten Bauvorhaben, die nicht an das Berliner Schmutzwassernetz angeschlossen sind. Das erfuhren die Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf eine entsprechende Anfrage hin von Silke Karcher (Bündnis 90/Die Grünen) Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Zu diesen „Lückenschlussstandorten“ gehören...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.05.22
  • 126× gelesen
  • 1
Stadtrat Martin Schaefer setzte sich im Revier Nord 1 des Straßen- und Grünflächenamts im Beisein der Mitarbeiter Torsten Scholte (links) und Rico Bowe in eines der neuen Spezialfahrzeuge. | Foto:  Bezirksamt

Im Einsatz an Papierkörben
Grünflächenamt hat zwei Spezialfahrzeuge angeschafft

Im Straßen- und Grünflächenamt sind zwei neue Spezialfahrzeuge im Einsatz, um die Papierkörbe effektiver zu entleeren. Sie sind im Gegensatz zu den identischen Fahrzeugen der BSR grün lackiert. Im Straßen- und Grünflächenamt sind derzeit vier Mitarbeiter zum Führen der Müllpressfahrzeuge berechtigt. Dafür sind ein Pkw-Führerschein sowie eine Einweisung beim Hersteller notwendig. Weil in der Pandemiezeit Grünanlagen stärker genutzt werden, nahm dort auch das Müllaufkommen zu. Beschäftigte des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.05.22
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.