Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Falkenberger Krugwiesen aus der Luft gesehen. | Foto: Umweltbüro Lichtenberg
2 Bilder

Jahreskalender 2025 erschienen
Schutzgebiete aus der Vogelperspektive fotografiert

Der Lichtenberger Jahreskalender 2025 ist erhältlich. Konzipiert wurde er von den Mitarbeitern des Umweltbüros, herausgegeben vom Umwelt- und Naturschutzamt. Den Kalender gibt es seit 2014. Der Schwerpunkt liegt jeweils auf regionalen Naturschutzthemen. Im nächsten Jahr heißt das Thema: „Naturschutz in Lichtenberg – Schutzgebiete aus der Vogelperspektive“. Die Luftaufnahmen zeigen zum Beispiel die Falkenberger Rieselfelder und die Falkenberger Krugwiesen. Die Schutzgebiete nehmen immerhin 18...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.10.24
  • 205× gelesen

Reparatur-Café in der Bibliothek

Friedrichsfelde. Ehrenamtliche Helfer laden regelmäßig ins Reparaturcafé in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, ein und versetzen kaputte Alltagsgegenstände wieder in einen funktionsfähigen Zustand. Repariert werden kleine elektrische Haushaltsgeräte, Spielzeug, Kleidung, Bücher und weitere Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Die nächsten Termine sind am 22. Oktober und 5. November, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 030/512 21 02 oder...

  • Friedrichsfelde
  • 15.10.24
  • 68× gelesen

Neue Bäume für den Ortsteil

Neu-Hohenschönhausen. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Ortsteils Neu-Hohenschönhausen sollen dort in den Jahren 2024 bis 2027 insgesamt viermal 40 neue Bäume gepflanzt werden – pro Jahr jeweils zehn in den Postleitzahlgebieten 13051, 13053, 13057 und 13059. Der entsprechende Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung folgt damit einer Empfehlung des Haushaltsausschusses, der Antrag kam von der Fraktion Die Linke. Die in den jeweiligen Gebieten lebenden Menschen sollen dazu aufgerufen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.24
  • 76× gelesen

Kreative Ideen gefragt
Aufruf zum 4. Umwelt- und Naturschutzpreis

Bürger, Vereine und Initiativen, Schulen und weitere Institutionen sind jetzt aufgerufen, Vorschläge für den 4. Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreis einzureichen. Einmal pro Jahr vergibt das Bezirksamt diesen Preis. „Dieses Jahr haben wir 2000 Euro für die Preisgelder zur Verfügung“, sagt Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). „Ich bin gespannt auf zahlreiche kreative und innovative Vorschläge, die das Engagement für unsere Umwelt und Natur in Lichtenberg...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.10.24
  • 85× gelesen

Geheimnisse und Mythen der Tiere

Friedrichsfelde. Im Oktober können sich Tierpark-Besucher gruseln, denn die tierischen Bewohner haben einige fast schon unheimliche Geheimnisse. Interessierte haben Gelegenheit, mit einem Guide auf einer Tour den gruseligen Mythen und Geschichten des Tierreichs auf den Grund zu gehen. Tickets für die Führung am 26. Oktober um 15 Uhr gibt es ausschließlich im Online-Shop unter https://shop.tierpark-berlin.de/de/article/370. Die Karten kosten zehn Euro, zuzüglich des Eintrittspreises (ab 14...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.24
  • 79× gelesen

"Volksentscheid Baum" angelaufen

Berlin. Die Unterschriftensammlung für den "Volksentscheid Baum" für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz läuft. Bis zum 9. November will die Initiative mindestens 20 000 gültige Unterschriften sammeln, um Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz in Berlin per Volksentscheid in Kraft zu setzen. Was man erreichen will, ist ambitioniert: Durch das Berliner Klimaanpassungsgesetz sollen bis 2040 eine Million gesunde Straßenbäume gepflanzt sein; die 170 Hitzeinseln, vor allem in sozialen...

  • Karow
  • 12.10.24
  • 189× gelesen

Mehr BSR-Kieztage gefordert

Lichtenberg. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung soll es künftig mehr BSR-Kieztage geben. Bei diesen Kieztagen können Anwohner an den bestimmten Orten im Kiez bei der BSR kostenlos Sperrmüll abgeben. Angeschlossen ist dabei ein Tausch- und Verschenkemarkt. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung weitere Orte für Kieztage prüfen, unter anderem den Prerower Platz, den Zamenhofweg, das Ufer an der Rummelsburger Bucht, den Parkplatz Rutnikstraße und den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.10.24
  • 140× gelesen
Die Afrikanischen Elefanten, die Savannenelefanten, die Waldelefanten sowie die Asiatischen Elefanten verbindet eine seit Jahrhunderten stattfindende Jagd auf Elfenbein. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Elefanten – bedrohte Giganten

Friedrichsfelde. Am 17. Oktober 2024, 18 Uhr gibt es einen interessanten Vortrag mit dem Titel "Elefanten – bedrohte Giganten. Anpassung, Bedrohungsstatus und Schutzmaßnahmen" in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Die Afrikanischen Elefanten, die Savannenelefanten, die Waldelefanten sowie die Asiatischen Elefanten verbindet eine seit Jahrhunderten stattfindende Jagd auf Elfenbein. Neben der Bejagung ist vor allem der Verlust des Lebensraums und der Klimawandel eine weitere Bedrohung...

  • Friedrichsfelde
  • 11.10.24
  • 100× gelesen

Durch den Landschaftspark

Lichtenberg. Die Agrarbörse Deutschland Ost lädt für Montag, 14. Oktober, zu einer Feierabendführung durch den Landschaftspark Herzberge ein. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Entstehung und Entwicklung des Landschaftsparks. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Tramhaltestelle Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Die Kosten betragen fünf Euro. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0176 10 53 60 26 oder per E-Mail an wackwitz@agrar-boerse-ev.de ist...

  • Lichtenberg
  • 07.10.24
  • 66× gelesen

Wie geht’s den Seen und Pfuhlen?
Kleingewässer haben laut Bezirksamt eine mittlere ökologische Qualität

Wie steht es um die Klein-gewässer in Neu-und Alt-Hohenschönhausen, Wartenberg, Falkenberg und Malchow? Wie hoch ist der Wasserstand? Wie ist der ökologische Zustand? Die Abgeordneten Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU) stellten dazu eine Anfrage an die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Da die genannten Teiche und Pfuhle zu den stehenden Gewässern zweiter Ordnung zählen, fallen sie in die Zuständigkeit des Bezirksamtes, das um Auskunft gebeten wurde. Wie...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.10.24
  • 112× gelesen

Fledermäusen auf der Spur

Neu-Hohenschönhausen. Im Oktober gibt es zwei Veranstaltungen zu Fledermäusen, an denen sich das Umweltbüro beteiligt: einmal von der Seniorenuniversität Lichtenberg am 9. Oktober organisiert, ein weiteres Mal während der Lichtenberger Familiennacht am 12. Oktober. Zu beiden Terminen werden jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr mithilfe eines sogenannten Bat-Detektors die nächtlichen Jäger, die oft nicht sichtbar sind und deshalb unbemerkt bleiben, hörbar gemacht. Treffpunkt ist jeweils das...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.10.24
  • 81× gelesen

Grüne Lernorte auf einen Blick
Netzwerk veröffentlicht Online-Karte zu umweltpädagogischen Angeboten

Im Landschaftspark Herzberge, in der Falkenbeger Blume oder im Holzwurmhaus – im Bezirk gibt es einige grüne Lernorte zu entdecken. Das Netzwerk NaturStadt.Berlin hat jetzt eine Online-Karte erstellt, die die Bildungslandschaft und Stadtnatur Berlins auf einen Blick zeigt. Auf der Karte werden Naturerleben und Nachhaltigkeitskompetenz altersgerecht und zielgruppenorientiert greif- und erlebbar gemacht. Insgesamt gibt es in der Stadt mehr als 600, in Lichtenberg 13 dieser grünen Lernorte. In der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.09.24
  • 122× gelesen

„Mehr als Müll trennen“
Zum zweiten Mal finden die Nachhaltigkeitswochen im Bezirk statt

Vom 23. September bis 7. Oktober laufen im Bezirk zum zweiten Mal die Nachhaltigkeitswochen. Wie im vergangenen Jahr haben sich viele Akteure und Projekte der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit zusammengeschlossen, um ein buntes Programm zu bieten. Es soll ein Rahmen geschaffen werden, um den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt in der direkten Nachbarschaft zu stärken und auch neue Begegnungen zu ermöglichen. Während der Nachhaltigkeitswochen bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, voneinander zu...

  • Lichtenberg
  • 15.09.24
  • 89× gelesen
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 323× gelesen
Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet-den-Ilsekiez“  will die grünen Innenhöfe erhalten. Mehr Infos dazu gibt es bei einem Hoffest zwischen Marksburg-, Liszt- und Ilsestraße. Interessierte sind herzlich eingeladen. | Foto: BI „Rettet-den-Ilsekiez“

Grüne Innenhöfe erhalten
Bürgerinitiative lädt zum großen Fest ein

Die Bürgerinitiative (BI) „Rettet-den-Ilsekiez“ lädt am Sonntag, 15. September, ab 14 Uhr zu einem großen Hoffest zwischen Marksburg-, Liszt- und Ilsestraße ein. Im Fokus steht das Motto „Kabarett der Bäume“. Es soll auf die besondere Beziehung zwischen Mensch, Natur und Baum aufmerksam gemacht werden. In den 1950er- bis 1970er-Jahren plante der Architekt Leopold Wiel eine erste Siedlung in Blockbauweise, die laut BI eine einmalige parkähnliche Grünfläche mit vielen Bäumen ist. Sie sind zum...

  • Karlshorst
  • 09.09.24
  • 409× gelesen

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 112× gelesen
Alle Tierfreunde sind am 15. September eingeladen, das Tierheim zu besuchen, sich zu informieren und Gutes zu tun. | Foto: Tierschutzverein für Berlin (TVB)
11 Bilder

Tierisch buntes Programm
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Am 15. September 2024 ist es wieder so weit: Tag der offenen Tür in Europas größtem Tierheim! Von 11 bis 17 Uhr begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder Tausende Berliner, die einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims am Hausvaterweg werfen und sich über die Tierschutzarbeit informieren möchten. Ein Show-Highlight ist Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, Musikdokumentationen und seiner Kolumne bei Radioeins. Er zeigt einen Ausschnitt aus seiner...

  • Falkenberg
  • 06.09.24
  • 780× gelesen

Schmuckstücke reparieren

Friedrichsfelde. Eine Lieblingskette ist gerissen oder ein schönes Armband braucht einen neuen Faden? Am Dienstag, 17. September, um 16 Uhr findet in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, ein Schmuck-Reparatur-Workshop statt. In dem Workshop lernen die Teilnehmer Modeschmuck zu reparieren oder neuen zusammenzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird ein Unkostenbeitrag je nach Materialverbrauch zwischen einem und fünf Euro erhoben. Um Anmeldung wird gebeten unter...

  • Friedrichsfelde
  • 03.09.24
  • 74× gelesen
Für Hunde und ihre Halter gibt es bald ein neues Auslaufgebiet an der Gürtelstraße. | Foto: Ulrike Martin

Paten für die Gürtelstraße gesucht
Neues Hundefreilaufgebiet soll bald eröffnen

Vorrausichtlich im vierten Quartal 2024 soll das neue Hundefreilaufgebiet an der Ecke Gürtelstraße nahe der Frankfurter Allee fertiggestellt und eröffnet werden. Jetzt sucht das Bezirksamt Paten, die sich um die Pflege und Instandhaltung der Fläche kümmern wollen. Gefragt sind beispielsweise ein Hundeverein oder auch eine oder mehrere Personen, die Müll und die Hinterlassenschaften der Tiere einsammeln. Sie sollten auch Löcher wieder auffüllen, die Hunde gerne buddeln. Gemeinsam mit dem...

  • Lichtenberg
  • 03.09.24
  • 356× gelesen
Afrikanischer Elefant. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Vortrag informiert
Einsichten über Elefanten

Friedrichsfelde. Seit Millionen von Jahren leben Elefanten auf der Erde und sind für die Ökosysteme und die Biodiversität in Afrika und Asien von großer Bedeutung. Gleichzeitig faszinieren Elefanten durch ihr ausgeprägtes Sozialverhalten und ihre Intelligenz. Mit bis zu vier Metern Schulterhöhe und sechs Tonnen Gewicht sind sie die größten Landsäugetiere der Erde. Alexandra Goldbeck, Dozentin der Akademie Hauptstadtzoos, ein Projekt des Fördervereins, wird die Dickhäuter vorstellen am 19....

  • Friedrichsfelde
  • 30.08.24
  • 184× gelesen

Spaziergang in der Victoriastadt

Lichtenberg. Die bündnisgrüne Fraktion Lichtenberg lädt am Freitag, 6. September, zum Natur-Spaziergang "Victoria’s Green" durch die Victoriastadt ein. Interessierte erfahren, was sie tun können, damit die Vögel wieder zwitschern und welche Rolle die Ämter und Politik dabei spielen. Naturnahe und ökologische Gestaltung von Grünflächen, Entsiegelung und Begrünung sowie der Schutz bedrohter Arten sind weitere Themen des Rundgangs mit Filiz Keküllüoğlu (Stadträtin für den öffentlichen Raum) und...

  • Lichtenberg
  • 28.08.24
  • 92× gelesen

Interaktives Pilz-Theater

Malchow. Am 31. August gibt es auf dem Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, um 11 Uhr eine Aufführung, die in die Welt der Pilze entführt: "Malwina und der Erdbeerpilz – eine wurzlige Suche" ist interaktives Theater mit Schauspiel, Musik und Figuren für Kinder von sechs bis acht Jahren. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Anmeldung: 030/92 79 98 30, info@naturschutz-malchow.de. my

  • Malchow
  • 15.08.24
  • 115× gelesen

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 110× gelesen

Fairer Markt in der Rathausstraße

Lichtenberg. Der Faire Markt geht in die zweite Runde. Dieses Mal findet er am Sonnabend, 14. September, von 11 bis 18 Uhr in der Rathausstraße statt. Besucher werden ein breites Angebot fairer Produkte vorfinden – von Lebensmitteln und Textilien bis zu Geschenkartikeln wie Blumen und Dekorationen. Ein Unterhaltungsprogramm mit Bezug zu Fair-Trade-Erzeugerregionen rundet den Markt ab. Die Teilnahme für Aussteller ist gebührenfrei. Anmeldungen und Fragen, was ein möglichst faires Angebot...

  • Lichtenberg
  • 14.08.24
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.