Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Nächster Kieztag der Stadtreinigung

Neu-Hohenschönhausen. Der nächste Kieztag der Berliner Stadtreinigung (BSR) zur wohnortnahen, kostenlosen Sperrmüllentsorgung ist am Donnerstag, 22. August, von 13 bis 18 Uhr in der Biesenbrower Straße 42. Angenommen werden Altholz, Matratzen, Elektrogeräte, alte Möbel und Textilien. Reifen, Lacke und Farben, Bauschutt, Batterien und kontaminiertes Holz hingegen nimmt die BSR nicht entgegen. Während des BSR-Kieztags findet auch wieder der Tausch- und Verschenkemarkt statt. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.08.24
  • 62× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 152× gelesen

Mobiles Umweltbüro

Rummelsburg. An jedem zweiten Dienstag im Monat steht das Lastenrad des Mobilen Umweltbüros von 16 bis 18 Uhr mit einer Mitarbeiterin des Umweltbüros zur Beantwortung von Fragen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz bereit. Außerdem gibt es Wanderkarten, Flyer und Broschüren und Infos über vielfältige Veranstaltungen. Der nächste Termin ist am Dienstag, 13. August, 16 bis 18 Uhr auf dem Nöldnerplatz. uma

  • Rummelsburg
  • 08.08.24
  • 60× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 291× gelesen
  • 1

Die Klangwelt der Pflanzen

Neu-Hohenschönhausen. Singende und klingende Pflanzen? Die Klangkünstlerin und Komponistin Cassis B Staudt arbeitet seit 2020 mit Sensoren, um Pflanzen zum Klingen bringen. Die Energie der Pflanzen wird also in Musik übersetzt, vertont. Dafür werden Elektroden an den Blättern der Gewächse angebracht. Die Elektroden geben elektrische Impulse aus der Pflanze, die etwa bei der Fotosynthese, durch Berührung oder Zuführen von Wasser entstehen, weiter. Die Künstlerin ist am Sonnabend, 24. August, von...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.08.24
  • 77× gelesen

Anträge schnell genehmigen
E-Mobilität auf dem Wasser fördern

„Elektromobilität wird meist nur an Land gedacht. Aber auf dem Wasser trägt sie ebenso zur Eindämmung der Luft- und Wasserverschmutzung sowie der Lärmemission bei“, sagt Diana Ziegler, Mitglied der CDU-Fraktion Lichtenberg im Ausschuss für Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Grünflächen. Die Fraktion hatte einen Antrag zu diesem Thema gestellt, der in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde. Voraussetzung für mehr Elektromobilität auf dem Wasser sei, dass ein Stromanschluss...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.08.24
  • 108× gelesen

Schrotträder sollen weg

Lichtenberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen Antrag gestellt, in dem es um die Entfernung von Fahrradleichen oder Schrotträdern geht. Das Bezirksamt wird ersucht, diese Fahrräder, die beispielsweise an Bahnhöfen oder Einkaufszentren stehen, in einem Schwerpunkteinsatz zu entfernen. Zusätzlich soll eine Vereinbarung mit sozialen Trägern und Vereinen, der Deutschen Bahn beziehungsweise Centerbetreibern getroffen werden, die entfernte und wieder nutzbare...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.08.24
  • 102× gelesen
  • 1
Der junge Bartgeier Sulayr vor seiner Reise nach Spanien. | Foto: 2024 Tierpark Berlin/Vulture Conservation Foundation
2 Bilder

Junger Bartgeier ausgewildert
Sulayr aus Berlin reist nach Andalusien

Ein junger Bartgeier namens Sulayr aus dem Tierpark Berlin hat vor Kurzem im Rahmen eines Wiederansiedelungsprojekts im Nationalpark Sierra Nevada in Spanien seine Reise in die Wildnis angetreten. Vor wenigen Tagen hat er seine beeindruckenden Flügel ausgebreitet und seinen ersten Ausflug erfolgreich absolviert. Das konnte beobachtet werden, da der Vogel einen GPS-Sender erhielt. Bis es so weit war, hatte das Auswilderungsteam einige Hürden zu überwinden. Das Gelände im Nationalpark ist äußerst...

  • Friedrichsfelde
  • 05.08.24
  • 194× gelesen
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen
In der Kleingartenanlage „Land in Sonne“, die sich in der Nähe eines Neubaugebietes befindet, kommt es nach regenreichen Perioden immer wieder zu Überschwemmungen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gärten unter Wasser
„Land in Sonne“ bleibt ein Feuchtgebiet

Gärtner in der Kleingartenanlage (KGA) „Land in Sonne“ an der Wartenberger Straße haben regelmäßig mit Überschwemmungen ihrer Gärten zu kämpfen. Doch was sind die Ursachen dafür? Und was kann dagegen unternommen werden? Das erfragte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) beim Senat. Diese Überschwemmungen haben rein "natürliche Ursachen", erklärt Britta Behrendt (CDU), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. „Nach niederschlagsreichen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.07.24
  • 521× gelesen

Wanderung entlang der Alleen

Alt-Hohenschönhausen. Eine Wanderung zu „Lichtenberger Alleen“ veranstaltet das Umweltbüro am 11. August. Start ist um 14 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Simon-Bolivar-Straße (Linie M5). Alleen sind wichtige Lebensräume für Tiere, sie filtern Schadstoffe und Abgase aus der Luft und beeinflussen das Mikroklima der Großstadt positiv. Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, welche schönen Baumreihen der Bezirk Lichtenberg beherbergt. Während des etwa fünf Kilometer langen Spaziergangs...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.07.24
  • 99× gelesen

Reparaturcafé in der Bibliothek

Friedrichsfelde. In der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 findet jetzt regelmäßig ein Reparaturcafé statt, das nächste Mal am 30. Juli. Alle zwei Wochen dienstags von 14 bis 18 Uhr können Lichtenberger mit defekten elektronischen Haushaltsgeräten, kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken in die Bibliothek kommen. Ehrenamtliche begutachten Geräte oder Gegenstände, reparieren sie, wenn möglich, und geben Tipps für den Gebrauch beziehungsweise eine Anleitung zur Selbsthilfe. Eine...

  • Friedrichsfelde
  • 23.07.24
  • 58× gelesen

Trockenrasen pflegen helfen

Rummelsburg. Zu einem „After Work Rupfing“ auf dem Trockenrasen an der Rummelsburger Bucht sind dem Naturschutzbund (Nabu) am 31. Juli von 18.30 bis 20 Uhr Helfer willkommen. Das Trockenrasen-Biotop in Rummelsburg beherbergt geschützte Tier- und Pflanzenarten, darunter mehrere Wildbienenarten sowie die Sandstrohblume. Um ein Zuwuchern durch schneller wachsende Pflanzen wie Luzerne zu verhindern, müssen diese regelmäßig händisch entfernt werden. Wer helfen möchte, bringt Handschuhe mit. Um...

  • Rummelsburg
  • 22.07.24
  • 89× gelesen
Waldhunde leben jetzt auch auf der Brillenbäranlage. | Foto: Tierpark Berlin
4 Bilder

Schöner Wohnen in der Bärenschlucht
Neue WG von Brillenbär und Waldhund

Die Waldhunde zeigen sich noch etwas schüchtern in ihrem neuen Zuhause – kein Wunder, die alteingesessenen Brillenbären haben in ihrer Bärenschlucht einen eindeutigen Heimvorteil. Schon 1957, zwei Jahre nach Gründung des Tierparks, wurde die einem Gebirgscanyon nachempfundene Anlage eröffnet. Damals bewohnten die Anlage Schwarzbären. Dank umfassender Umbauarbeiten wurde die Bärenschlucht an die Anforderungen moderner Tierhaltung angepasst und erstrahlt nun in neuem Glanz. Der Umbau ermöglicht...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.24
  • 274× gelesen
Zur Siegerehrung sind die an der Aktion teilnehmenden Kinder in den Tierpark Berlin und auf dessen Freilichtbühne eingeladen worden. | Foto: Howoge

11.000 Kilo
Müll auf dem Schulweg gesammelt

Im Wettbewerb „Dein sauberer Schulweg“, den die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge mit Unterstützung der Berliner Stadtreinigung (BSR) für Grundschulen ausgelobt hatte, sind seit Mai 11 000 Kilogramm Müll zusammengekommen. Schüler aus 14 Grundschulen sammelten gemeinsam mit ihren Lehrern und Erziehern im Umkreis ihrer Schule Müll. Außerdem entwickelten sie Ideen, wie sie ihren Schulweg verschönern könnten. 21 Gruppen mit insgesamt 350 Kindern beteiligten sich an der Aktion. Die von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.07.24
  • 391× gelesen

Schmetterlinge beobachten

Karlshorst. Zu einer Schmetterlingsbeobachtung im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand lädt die Fachgruppe Entomologie des Naturschutzbundes (Nabu) Berlin am 3. August von 10 bis 13 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nabu-Kampagne „Faszination Falter“ statt. Treffpunkt für die Schmetterlingsbeobachtung ist auf dem Bahnhofsvorplatz des S-Bahnhofs Wuhlheide. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten: lvberlin@nabu-berlin.de. BW

  • Karlshorst
  • 18.07.24
  • 83× gelesen

Radtour durch die Feldmark

Malchow. Zu einer Radtour durch die Landschaft der Wartenberger Feldmark lädt der Verein Naturschutz Berlin Malchow am 3. August von 11 bis 15 Uhr ein. Startpunkt ist am S-Bahnhof Ahrensfelde. Eine kleine Pause erlaubt den Teilnehmern, zwischendurch die Herde der schottischen Hochlandrinder in der Feldmark zu beobachten. Die Tour geht weiter bis zum denkmalgerecht sanierten Naturhof Malchow. Das Süßwasseraquarium, der naturnahe Erlebnisgarten, die Störche und die Ausstellungsräume auf dem...

  • Malchow
  • 17.07.24
  • 70× gelesen

Patenschaften für Spielplätze

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird gebeten, ein Projekt zu Spielplatzpatenschaften, wie sie bereits in Neukölln und Spandau existieren, einzurichten und mit Mitteln auszustatten. Das beantragt die Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in der BVV. Seit 2006 existieren in Spandau und seit 2016 in Neukölln Projekte der Bezirksämter, die sich um Patenschaften von Vereinen, Initiativen, Unternehmen und Einzelpersonen für Spielplätze kümmern. Die Projekte „Raum für Kinderträume“ (Spandau) und „Schön...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.07.24
  • 82× gelesen

Stelle zu vergeben im Naturschutz

Lichtenberg. Das Bezirksamt möchte im Landschaftsschutzgebiet (LSG) Herzberge einen Naturerfahrungsraum (NER) einrichten. Dafür sucht es zum 15. Oktober einen Verantwortlichen für das Projekt „Betreuung des Naturerfahrungsraumes im LSG Herzberge“. Interessierte können bis zum 26. Juli die Ausschreibungsunterlagen vom Umwelt- und Naturschutzamt anfordern: Post.UmNat@lichtenberg.berlin.de. Für Nachfragen steht die Nummer 030/902 96 63 61 zur Verfügung. Der Projektzeitraum für den NER erstreckt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 123× gelesen

BSR-Sperrmülltag am 18. Juli

Friedrichsfelde. Der nächste BSR-Sperrmülltag in Friedrichsfelde findet am 18. Juli von 13 bis 18 Uhr im Bereich Dolgenseestraße 1h-1m auf der Parkseite statt. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt in diesem Sommer wieder Sperrmüllaktionstage. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen,...

  • Friedrichsfelde
  • 12.07.24
  • 72× gelesen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Tierparkdirektor Andreas Knieriem übergaben die Artenschutzpreise an Vertreter der Gewinnerschulen. | Foto: 2024 Tierpark Berlin
5 Bilder

Artenschutzpreis verliehen
Schulhofbepflanzung mit KI-Unterstützung

Im Schloss Friedrichsfelde am Tierpark Berlin ist der diesjährige Artenschutzpreis an junge Naturschützer übergeben worden. Ausgelobt wurde dieser Preis von Tierpark und Zoo Berlin. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) als Schirmherrin sowie Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem verliehen ihn an vier Berliner Schulen. Diese können sich über insgesamt 15 000 Euro Preisgeld freuen. Diese Auszeichnung soll aber nicht nur als Anerkennung für die umweltbewussten Kinder...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 248× gelesen
In der Grünanlage an der Wilhelm-Guddorf-Straße wird derzeit unter anderem der Spielplatz neu gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wasser spielt eine große Rolle
Grünanlage und Spielplatz neu gestaltet

Die seit vielen Jahren intensiv genutzte Grünanlage und der Spielplatz an der Wilhelm-Guddorf-Straße 20-32 werden derzeit neu gestaltet. Geplant ist unter anderem, die Bepflanzungen zu erneuern und Angsträume zu beseitigen. Die Spielflächen werden mit barrierearmen und generationsübergreifenden Angeboten ausgestattet und um Wasserspielelemente ergänzt. Bei der Entwicklung des Konzepts für die Neugestaltung von Grünanlage und Spielplatz wurden die Wünsche der Anwohner maßgeblich berücksichtigt,...

  • Lichtenberg
  • 11.07.24
  • 230× gelesen

Radtour zu Seen und Gewässern

Lichtenberg. „Lichtenberger Wasserwelten“ ist das Motto einer Radtour im Rahmen der "Berliner Fahrradwoche" des ADFC, die am 27. Juli stattfindet. Im Mittelpunkt der etwa 30 Kilometer langen Tour stehen die Teiche und Kleingewässer, die eine große Artenvielfalt aufweisen. Neben dem Gehrensee, der Malchower Aue und dem Malchower See werden die Teilnehmer auch am Ober- und Orankesee vorbeikommen. Das Landschaftsschutzgebiet Herzberge bildet den Abschluss der Radwanderung. Eine kleine Pause ist im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.07.24
  • 129× gelesen

Lichtenberger Tierschutzpreis wird verliehen

Lichtenberg. In diesem Jahr wird zum ersten Mal der Lichtenberger Tierschutzpreis verliehen. Mit ihm soll eine Person, ein freier Träger oder ein Projekt für den Tierschutz ausgezeichnet werden. Das Bezirksamt würdigt mit dem 1. Lichtenberger Tierschutzpreis Engagement, das sich in besonderer Weise für die Umsetzung nachhaltiger Projekte zur Förderung und Einhaltung des Tierschutzes sowie für Tierrechte und die Sensibilisierung gegen Tierquälerei einsetzt. Vorschläge für die Auszeichnung sind...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.07.24
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.