Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

In der Vorweihnachtszeit schmücken wir unsere eigenen vier Wände und auch die Cafés, Restaurants und Läden im Kaskelkiez haben ihre Räume und Fenster festlich geschmückt. Wie schön wäre es da, wenn auch die Gehwege und Plätze im Quartier herausgeputzt werden.

Kiezputz am 3. Dezember
Lasst uns im Kaskelkiez gemeinsam Müll sammeln!

Ein Kiezputz rund um Tuchollaplatz, Pfarr- und Kaskelstraße steht am kommenden Freitagnachmittag an. Zum gemeinsamen Müllsammeln aufgerufen hat die SozDia Stiftung Berlin, die mit zahlreichen Büros und Einrichtungen wie dem Ausbildungsrestaurant Am Kuhgraben, der Jugend- und Begegnungsstätte alte schmiede, dem Jugendhaus Phönix und dem Jugendwohnhaus im Lichtenberger Kaskelkiez ansässig ist. Auch die sich in Trägerschaft der SozDia befindende Kita Buntstift gibt es hier bereits seit 20 Jahren....

  • Lichtenberg
  • 01.12.21
  • 121× gelesen
Sieben Waldrappe werden jetzt in Südspanien ausgewildert. Fünf Brutpaare sind weiterhin im Berliner Tierpark zu sehen. | Foto:  2021 Tierpark Berlin

Sieben Waldrappe gingen auf Reisen
Seltene Vogelart wird in Südspanien ausgewildert

Ein faltiger roter Glatzkopf, ein paar wild vom Hinterkopf abstehende Federn und ein deutlich gekrümmter Schnabel: Die meisten Menschen würden den Waldrapp nicht als Schönheit bezeichnen. Unter Artenschützern gilt er aber als etwas Besonderes. Denn er ist fast ausgestorben. Nun sind sieben Exemplare aus dem Tierpark für eine Wiederansiedlung in einen natürlichen Lebensraum nach Südspanien transportiert worden. Einst lebte der Waldrapp in einem riesigen Gebiet. Bis ins 17. Jahrhundert waren...

  • Friedrichsfelde
  • 01.12.21
  • 203× gelesen

Neue „Ballot-Bins“ sind aufgestellt

Lichtenberg. Vor einem Jahr beschloss die BVV, dass sich das Bezirksamt in Abstimmung mit der BSR dafür einsetzen soll, dass weitere „Ballot-Bins“ für Zigarettenstummel an stark frequentierten Stellen im öffentlichen Raum aufgestellt werden. Die zuständige Regionalstelle der BSR hat das Bezirksamt nun informiert, dass neue „Ballot-Bins“ an den gewünschten Standorten in Lichtenberg installiert worden sind. Sie stehen am U-Bahnhof Friedrichsfelde (nördlicher Eingang, Einbecker Straße), am...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.11.21
  • 78× gelesen

Digitalen Stromfressern geht’s an den Kragen
Senat und IT-Dienstleistungszentrum unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung

Der senatseigene Betreiber von Rechenzentren und Betreuer der gesamten Informations- und Kommunikationstechnik in den Behörden will seine Kohlendioxid-Emissionen bis Ende 2030 um ein Drittel senken. Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) hat dazu einen umfassenden Katalog von Klimaschutzmaßnahmen unterzeichnet. Um die Kohlendioxid-Einsparungen von 33 Prozent gegenüber 2019 zu erreichen, soll vor allem der Energieverbrauch reduziert werden. Die zwei Hochleistungsrechenzentren des ITDZ für...

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 167× gelesen
  • 1

Ziel: weniger Lärm und Müll
Bezirksamt soll Lagebewertung zum Fennpfuhlpark vornehmen

Im kommenden Jahr wird das Ortsteiljubiläum „50 Jahre Fennpfuhl“ begangen. Deshalb soll 2022 für mehr Sauberkeit und Ordnung in den Grünanlagen im Ortsteil, vor allem im Fennpfuhlpark, gesorgt werden. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Seit Beginn der Pandemie werden die Parkanlagen im Bezirk stark frequentiert, weil man sich in dort relativ sicher vor Ansteckung treffen kann. Negative Begleiterscheinungen sind die zunehmende Vermüllung der Grünflächen, an...

  • Fennpfuhl
  • 18.11.21
  • 122× gelesen

Senat lässt Solarschiff bauen
Alter Dieselkahn der Umweltverwaltung wird ausgemustert

Die Senatsumweltverwaltung lässt auf der Schiffswerft Bolle in Elbe-Parey in Sachsen-Anhalt ein neues Dienstschiff bauen. Mit der Kiellegung am 10. November wurde der offizielle Baubeginn gefeiert. Das 60 Jahre alte Diesel-Dienstschiff „Glienicke“ wird ausgemustert und durch ein hochmodernes Solarschiff ersetzt. Umweltsenatorin Regine Günther (Grüne) will mit dem Projekt „zeigen, dass emissionsfreie Schifffahrt funktioniert“ und auch andere Behörden und Unternehmen, die Wasserfahrzeuge...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 123× gelesen

Was Stadtbäume zu erzählen haben

Neu-Hohenschönhausen. „Botschafter des Lebens: Was Bäume in Städten erzählen“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft Howoge einlädt. Wer faszinierende Bäume und ihre Geschichten kennenlernen möchte, muss dafür nicht tief in den Wald gehen. Die Wissenschaftsjournalistin Caroline Ring hat die bedeutendsten Stadtbäume besucht und erzählt am 26. November ab 19 Uhr deren Geschichten in der Bibliothek....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.11.21
  • 68× gelesen

Im Fennpfuhlpark sauber machen

Fennpfuhl. Das nächste Treffen der „Putzengel von Fennpfuhl“ findet am 29. November statt. Alle, die Interesse daran haben, ihren Kiez sauber zu halten, sind bei dieser Putzaktion des Nachbarschaftsprojekts „Großsiedlung Fennpfuhl“ im Fennpfuhlpark genau richtig. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcken stehen bereit. Los geht es um 15 Uhr. Für Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist Telefon 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an pohlann@rbo-inmitten.berlin zu schicken....

  • Fennpfuhl
  • 12.11.21
  • 63× gelesen

Alternativen zum Konfetti?

Neu-Hohenschönhausen. Das Umweltbüro Lichtenberg hat in seinem Online-Magazin „UmweltBewusst“ neue Beiträge veröffentlicht. Diese widmen sich unter anderem dem Fliegen in Corona-Zeiten, der Herkunft des Papiers und der Frage, wie das „Immunsystem“ des eigenen Gartens gestärkt werden kann. Außerdem ist mehr über Konfetti, den beliebten Begleiter bei Feierlichkeiten, zu erfahren. Ob Geburtstag oder Karneval: Für viele gehört Konfetti dazu, hergestellt aus Papier, Plastik oder Metallfolie. Doch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.11.21
  • 59× gelesen

Tierschutzverein wählt Vorstand

Falkenberg. Eva Rönspieß wurde bei der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins für Berlin (TVB) zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie war bereits seit August 2020 Vize. Dirk Schäuble und Ingo Rösike sind die neuen stellvertretenden Vorsitzenden, Sieglinde Stasny wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt. Rönspieß will in den kommenden vier Jahren „den gesellschaftlichen Wandel zu echtem Tierschutz und mehr Tierrechten hinbekommen“, wie sie sagte. Der TVB finanziert sich fast...

  • Falkenberg
  • 05.11.21
  • 204× gelesen
Strahlende Gewinner: Die Vertreter des Nachbarschaftsprojekts Greenkiez nahmen den Nachbarschaftspreis für ihr grünes Engagement im Samariterviertel entgegen. | Foto: nebenan.de Stiftung
2 Bilder

Im Einsatz für Natur und Nachbarn
Friedrichshainer Projekt Greenkiez wird Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis

Das Projekt Greenkiez, bei dem sich Nachbarn ehrenamtlich um die Grünflächen und Bäume im Friedrichshainer Samariterviertel kümmern, hat den Landessieg beim Deutschen Nachbarschaftspreis errungen. Die Kiezgärtner bekommen für ihr Engagement von der Stiftung nebenan.de 2000 Euro. Seit 2017 fördert die Stiftung „freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft“ und will so „einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung sowie für ein menschliches, solidarisches und...

  • Friedrichshain
  • 04.11.21
  • 297× gelesen

Zwölf Wörter sind zu entdecken

Lichtenberg. Das Umweltbüro des Bezirks hat seinen neuen Jahreskalender 2022 zum „Lichtenberger Nachtleben“ herausgebracht. Und dieser spielt eine große Rolle bei einem Preisrätsel, dass bis zum 26. November veranstaltet wird. Weil es wegen der Pandemie auch in diesem Jahr keinen Lichtermarkt am Rathaus geben kann, ist dort auch keine Versteigerungsaktion durch das Umweltbüro möglich. Stattdessen gibt es tolle Preise rund um das Lichtenberger Nachtleben in einer Online-Aktion zu gewinnen. In...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.11.21
  • 30× gelesen
Bezirksamtsmitarbeiterin Isabel Vela Sanchez, Alexander Bittner und Inga Bloch vom Stadtteilzentrum und Benno Schäfer aus dem Amtsbereich Jugendhilfe am ersten foodsharing-Kühlschrank. | Foto:  Benno Schäfer

Gerettete Lebensmittel gut gekühlt
Initiative „foodsharing“ engagiert sich in Lichtenberg

Im Karlshorster iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, steht der erste foodsharing-Kühlschrank des Bezirks. Kiezbewohner können sich dort mit „geretteten“ Lebensmitteln versorgen, die nicht mehr in Märkten verkauft werden. In Deutschland fallen im Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Das meiste ist aber noch gut erhalten und genießbar. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben dürfen Einkaufsmärkte diese Lebensmittel aber nicht mehr verkaufen, zum Beispiel wenn das...

  • Karlshorst
  • 02.11.21
  • 467× gelesen

Naturdenkmale entdecken

Lichtenberg. Zu einer Entdeckung ausgewählter Lichtenberger Naturdenkmale lädt das Umweltbüro am 14. November von 13 bis 16 Uhr ein. Leiterin Doreen Hantuschke führt durch Alt-Lichtenberg. Besondere Naturdenkmale des Kiezes und deren Geschichte stehen im Vordergrund der etwa acht Kilometer langen Wanderung. Start ist am Rathaus an der Möllendorffstraße 6. Die Wanderung endet an der Straßenbahnhaltestelle Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Eine Anmeldung bis zum 10. November unter Telefon...

  • Lichtenberg
  • 30.10.21
  • 83× gelesen
In Lichtenberg sind bereits 25 Gebäude in bezirklicher Verwaltung mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet worden. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Verträge mit den Berliner Stadtwerken unterzeichnet
Photovoltaik für fünf weitere bezirkliche Gebäude

Auf fünf weiteren vom Bezirk verwalteten Gebäuden werden demnächst Photovoltaikanlagen aufgebaut. Entsprechende Verträge unterschrieb Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) mit den Berliner Stadtwerken. Die Anlagen entstehen auf dem Johann-Gottfried-Herder Gymnasium in der Franz-Jacob-Straße 8, auf der Nils-Holgersson-Schule in der Otto-Marquardt-Straße 14, auf dem Soziokulturellen Zentrum in der Ribnitzer Straße 1b, auf dem Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium im Römerweg 30-32 und auf der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.10.21
  • 98× gelesen
Das kann weg: die gesammelten Funde der Helfenr vom Malchower See. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow

Jede Menge Müll rund um den Malchower See
Naturschützer ziehen ein Resümee nach einer großen Sammelaktion

Gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamts führte der Verein Naturschutz Berlin-Malchow kürzlich eine Müllsammelaktion am Malchower See durch. Zum mittlerweile vierten Mal rief der Verein zum Sammeln von Müll rund um den See auf. Zahlreiche Helfer unterstützten die Aktion. Das Sammeln fand dieses Mal im Rahmen des World Cleanup Days statt, der größten internationalen Bürgerbewegung, welche sich für die Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll einsetzt. Die...

  • Malchow
  • 22.10.21
  • 140× gelesen
Auch die Humboldt-Pinguin bleiben morgen sicherheitshalber drinnen. | Foto: Zoologische Gärten Berlin

Herbststurm mit Orkanböen vorausgesagt
Zoo und Tierpark Berlin bleiben am 21. Oktober 2021 geschlossen

Aufgrund des angekündigten Herbststurms mit Orkanböen mit bis zu 100 Kilometer je Stunde bleiben die Tore von Zoo und Tierpark Berlin am morgigen Donnerstag, 21. Oktober 2021, vorsorglich geschlossen. Herabfallende Äste des alten Baumbestandes könnten eine Gefahr für Besucher darstellen, auch die Tiere werden sicherheitshalber in Häusern und Stallungen untergebracht. „Aus Erfahrung wissen wir, dass solche Unwetterwarnungen keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Die...

  • Tiergarten
  • 20.10.21
  • 226× gelesen
So wird’s gemacht: Claus Lutterbeck hat sein Dach in Friedenau begrünt. | Foto:  Andreas Süß
3 Bilder

Viel zu schade für die Kanalisation
Wasserbetriebe starten Kampagne, damit das Regenwasser auf den Grundstücken bleibt

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben ihre 271.000 Abwasserkunden angeschrieben, ihre Regenwasserableitungen zu überprüfen. Regenwasser soll, wenn möglich, auf den Grundstücken bleiben. Regenwasser ist enorm wichtig für das Stadtklima und die Pflanzen. Doch durch die zunehmende Versiegelung kann das nasse Gold schlecht versickern. Der Niederschlag wird dann über Kanäle in Tümpel oder Seen geleitet oder landet wie in der Innenstadt via Mischkanal im Klärwerk. Dabei wird der ohnehin spärliche...

  • Mitte
  • 19.10.21
  • 713× gelesen

Putzengel-Treffen am Fennpfuhl

Fennpfuhl. Die nächste Aktion der „Putzengel von Fennpfuhl“ findet am 25. Oktober statt. Wollen Sie nette Nachbarn treffen und gleichzeitig der Umwelt helfen? Dann sind Sie bei dieser Putzaktion des Nachbarschaftsprojektes „Großsiedlung Fennpfuhl“ im Fennpfuhlpark genau richtig. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcken stehen bereit. Los geht es um 15 Uhr. Für weitere Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist die Nummer 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an...

  • Fennpfuhl
  • 19.10.21
  • 100× gelesen

Auf der Spur der Urwildpferde

Friedrichsfelde. Nach dem Zweiten Weltkrieg befanden sich nur rund 30 Przewalski-Pferde in menschlicher Obhut. 1969 wurde das letzte der mongolischen Wildpferde freilebend gesichtet. Doch durch zahlreiche Erhaltungszucht- und Auswilderungsprojekte konnte die Weltnaturschutzunion (IUCN) die Art von „in der Natur ausgestorben“ auf „vom Aussterben bedroht“ und zuletzt 2008 auf die Kategorie „stark gefährdet“ herabstufen. Der Tierpark Berlin hat seit 1985 insgesamt 17 Wildpferde für die...

  • Lichtenberg
  • 18.10.21
  • 54× gelesen

Mehr Engagement, mehr Kontrolle
Tierschutzverein veröffentlicht 13 Forderungen an kommenden Senat

Der Tierschutzverein für Berlin hat sich mit einem Schreiben an die Parteien und Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus gewandt. Darin formuliert er tierschutzpolitische Ziele für die neue Legislaturperiode. Der Tierschutzverein lobt die Arbeit der alten rot-rot-grünen Regierung. Es habe sich seit Dezember 2016 in Berlin einiges in Sachen Tierschutz getan. So wurde die Position einer hauptamtlichen Landestierschutzbeauftragten geschaffen, das Tierschutzverbandsklagerecht eingeführt sowie eine...

  • Falkenberg
  • 18.10.21
  • 97× gelesen
Urs Fischer kam mit Leckerlis zu den Roten Pandas. | Foto:  Tierpark Berlin
2 Bilder

Großer Urs trifft kleinen Urs
Roter Panda im Tierpark auf den Namen des Union-Trainers getauft

Am 28. Juni kam das mittlerweile elfte Jungtier der Kleinen Pandas, das im Tierpark Berlin aufwächst, zur Welt. Der 1. FC Union Berlin übernahm die Patenschaft. Anfang September hatten der Tierpark Berlin und der Fußballverein daher zur großen Namenssuche aufgerufen. Aus mehreren Hundert Vorschlägen hat sich eine dreiköpfige Jury für den Namen Urs entschieden. Die Eltern Joel und Shine kamen im vergangenen Jahr im Rahmen eines weltweiten Erhaltungszuchtprogramms (GSMP) für Kleine Pandas in den...

  • Friedrichsfelde
  • 18.10.21
  • 396× gelesen

Klimafreundlich essen lernen

Malchow. „Berlin is(s)t klimafreundlich“ ist das Motto eines Workshops, der am 30. Oktober, 14 bis 17 Uhr, auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 stattfindet. Saskia Erdmann von der Verbraucherzentrale Berlin leitet diesen Workshop zu den Themen Bio, Kohlenstoffdioxid-Bilanz von Lebensmitteln, Einkaufsverhalten und Fairtrade. Dabei wird reflektiert, was hinter einer klimaschonenden Ernährung steckt, welche Aspekte in den Alltag integriert werden können und welche Alternativen dem...

  • Malchow
  • 12.10.21
  • 74× gelesen

Mehr Touristen in den Norden
Mit Fördermitteln werden acht Projekte umgesetzt

Sie gehören zu den landschaftlich reizvollsten Gebieten Berlins: die drei Dörfer im Norden des Bezirks. In den kommenden Jahren sollen sie weiter touristisch erschlossen werden. Um das zu erreichen, werden bis Ende 2023 zunächst acht Einzelmaßnahmen in Wartenberg, Falkenberg und Malchow umgesetzt, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Dafür stehen nun Bundes- und Landesmittel aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur zur Verfügung. Um...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.10.21
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.