Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Foto: ELEPHANT & CASTLE - büro für gestaltung | grafik | illustration | konzeption
2 Bilder

SozDia-Monat der Nachhaltigkeit
Victoriastadt: Kiezflohmarkt und Lastenradparcour laden an diesem Samstag um Besuch ein

Auf der Wiese Spittastraße / Ecke Türrschmidtstraße (wenige hundert Meter vom S-Bhf. Rummelsburg entfernt) findet am Samstag, dem 11. September 2021 der beliebte Flohmarkt* der Jugend- und Begenungsstätte "alte schmiede" statt! In der Zeit von 13 bis 17 Uhr kann im Kaskelkiez jedoch nicht nur nach Herzenslust gestöbert werden, die Besucher*innen erwartet außerdem ein Lastenradparcour und leckerer selbstgebackener Kuchen. Das Angebot findet im Rahmen der Aktion "SozDia-Monat der Nachhaltigkeit"...

  • Lichtenberg
  • 10.09.21
  • 170× gelesen
Anzeige
Norman Wolf (links) und Thomas Ziolko. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Kommunalpolitiker Norman Wolf wird Mitglied des Fördervereins
Freunde Hauptstadtzoos begrüßt 6.000. Mitglied

Der Tierpark Berlin und der Zoo Berlin stehen vor einer ihrer größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Der coronabedingte Verlust von Einnahmen für die Hauptstadtzoos ist in dieser Form einmalig und unwiderbringbar. Es ist jedoch die Situation, wo es auf den Förderverein vom Tierpark und vom Zoo ankommt. Diesen Weg möchte der Lichtenberger Kommunalpolitiker Norman Wolf (Die.Linke) aktiv begleiten und tritt in den Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e.V. ein. „Mit seinem...

  • Friedrichsfelde
  • 09.09.21
  • 161× gelesen
Noch ist der Nachwuchs für Besucher nicht zu sehen. | Foto:  2021 Tierpark Berlin

Nachwuchs bei den Katzenbären
Knopfaugen und ein leuchtend rostrotes Fell

Der Tierpark Berlin kann sich über Nachwuchs bei den seltenen Roten Pandas freuen. Knopfaugen, eine feuchte Nase und leuchtend rostrotes Fell: Rote Pandas sind rein optisch schon eine ganz besonders niedliche Erscheinung. Und was ist noch bezaubernder als ein Roter Panda? Richtig, ein winzig kleiner Roter Panda. Die siebenjährige Shine brachte zum zweiten Mal pelzigen Nachwuchs zur Welt. Bis das männliche Jungtier seine Kletterkünste entdeckt und auch für die Besucher zu sehen sein wird,...

  • Friedrichsfelde
  • 08.09.21
  • 302× gelesen

Wildkräuter kennenlernen

Alt-Hohenschönhausen. Wildkräuter im Interkulturellen Garten Lichtenberg können Interessierte bei Führungen über die Fläche an der Liebenwalder Straße 12 am 18. September kennenlernen: um 13.30 Uhr und 16 Uhr. Der Interkulturelle Garten ist ein Gemeinschaftsgarten inmitten der Großsiedlung. Er ist sowohl ein Begegnungs- und Erholungsort für die Nachbarschaft, als auch ein Ort für Umweltbildung. Interessierte können den Garten unter fachkundiger Leitung von Marina Delzer an diesem Tag von seiner...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.09.21
  • 78× gelesen

Die faszinierende Welt der Bäume

Neu-Hohenschönhausen. Lassen Sie sich zum Langen Tag der Stadtnatur am 18. September in die faszinierende Welt der Baumkunde führen und lernen Sie, wie sich Baumarten durch verschiedenartige Blätter-, Kronen-, Stammformen und Rinden unterscheiden lassen. Auf der zweistündigen Exkursion erfahren die Teilnehmer, warum die Rinde der Rotbuche auch Elefantenhaut genannt wird und weshalb nicht jedes ahornförmig gefingerte Blatt auch zu einem Ahorn gehört. Treffpunkt ist 15 Uhr an der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.09.21
  • 74× gelesen
Umweltstadtrat Martin Schaefer startete die Kampagne für mehr Sauberkeit im Fennpfuhlpark. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Kampagne gegen Vermüllung
Essensreste im Park ziehen zunehmend Ratten an

Um auf die zunehmende Verschmutzung und das Rattenproblem im Fennpfuhlpark aufmerksam zu machen, hat das Bezirksamt die Kampagne #miteinanderfüreinander gestartet. Unterstützt wird es vom Parkmanagement des Trägers „Think SI3 UG“ und finanziell von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Bestandteile der Kampagne sind Hinweisschilder und Graffiti, die auf den Wegen und an den Eingängen angebracht wurden. Mit eingängigen Worten und Bildern sollen die Parkbesucher zum Umdenken...

  • Fennpfuhl
  • 07.09.21
  • 246× gelesen

Von Wartenberg nach Ahrensfelde

Wartenberg. Unter dem Motto „Salat, Salami, Streuobst. Das Wesen der Berliner Landwirtschaft“ veranstaltet das Lichtenberger Umweltbüro am 19. September eine Führung. Treffpunkt ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Wartenberg, Ausgang Egon-Erwin-Kisch-Straße. Von dort aus wandern die Teilnehmer mit Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) zum Bahnhof Ahrensfelde. Ihr Weg führt sie über die Wartenberger und die Falkenberger Feldmark. Dort sind zahlreiche, auch in Berlin seltene Tier- und Pflanzenarten zu...

  • Wartenberg
  • 06.09.21
  • 107× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Lichtenberg. Auch in diesem Spätsommer beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg gern wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 7. September von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station am Rathaus Lichtenberg an der Möllendorff-/Ecke Rathausstraße. An einem Lastenrad erhalten Interessierte zum Beispiel Informationen, wie sie Insektenpopulationen in ihrem Garten oder Vorgarten fördern können. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich....

  • Lichtenberg
  • 04.09.21
  • 44× gelesen
Die Natur unter die Lupe nehmen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Expeditionen durchs wilde Berlin
Langer Tag der Stadtnatur am 18. und 19. September

Die Stiftung Naturschutz Berlin lädt am 18. und 19. September beim Langen Tag der Stadtnatur zu über 500 Entdeckungstouren, Exkursionen und Mitmachangeboten in der Natur ein. Wie man aus Heilkräutern Tees und Smoothies herstellt, zeigt Heilpraktiker George Brasch bei seiner Führung durch den Treptower Park. Der Imkerverein Steglitz lässt seine Bienenvölker zum Bienenwettfliegen antreten – das will sogar Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski sehen. Oder die Spandauer Stadtnatur-Rangers...

  • Mitte
  • 04.09.21
  • 393× gelesen

Fotowettbewerb verlängert

Lichtenberg. Das Bezirksamt hat die Abgabefrist für den Fotowettbewerb „Schönster Lichtenberger Kleingarten“ verlängert. Noch bis zum 30. September können Lichtenberger Fotografien einsenden, die ihren Kleingarten von seiner besten Seite zeigen. Teilnehmen kann aber auch, wer keine Parzelle hat und beim Spaziergang ein besonders schönes Foto aufnimmt. In Lichtenberg gibt es 44 Kleingartenanlagen von Wartenberg bis nach Karlshorst. Fotos können in Papierform (mindestens DIN A5) oder digital...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.09.21
  • 57× gelesen

Verleihung noch im Herbst
Um den ersten Lichtenberger Umweltpreis bewerben

Das Bezirksamt wird künftig das Engagement für den Umweltschutz von Bürgern, Initiativen, Vereinen, Schulen oder anderen Institutionen mit der Verleihung des Lichtenberger Umweltpreises würdigen. Verliehen werden soll er erstmals noch in diesem Herbst. Vorschläge sind bis zum 15. September einzureichen. Die Frist ist zwar sehr kurz, räumt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) ein, „aber wir wollen diesen Preis unbedingt noch in diesem Jahr erstmals vergeben.“ Im kommenden Jahr soll es dann einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.09.21
  • 40× gelesen
Die Stadtnatur-Ranger Mira Langrock und Frank Schneider betreuen das Projekt auf dem Grünen Campus Malchow. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Leuchttürme für Insekten
Im Bezirk sollen mehr Blühwiesen entstehen

An Schulen im Bezirk sollen nach und nach „Lichtenberger Leuchttürme“ aufgebaut werden. Dabei handelt es sich um Insektenhotels mit einer Höhe von zirka 1,20 Meter, die wie Leuchttürme aussehen. Darum herum werden Blühpflanzen ausgesät beziehungsweise gepflanzt, damit den Insekten auch entsprechend Nahrung im Umfeld zur Verfügung steht. Bei den Lichtenberger Leuchttürmen handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtnatur-Ranger, der Stiftung Naturschutz Berlin und des Bezirksamts. Der...

  • Malchow
  • 30.08.21
  • 127× gelesen

Umweltbüro neu ausgeschrieben

Lichtenberg. Das Umweltbüro Lichtenberg ist ein Projekt in freier Trägerschaft, das vom Bezirksamt mit einer Zuwendung finanziert wird. Für den Zeitraum von Dezember 2021 bis November 2023 stehen dafür maximal 115 000 Euro zur Verfügung. Laut Haushaltsrecht muss das Bezirksamt alle zwei Jahre für dieses Projekt ein Interessenbekundungsverfahren ausschreiben. Das geschieht dieser Tage erneut. Freie Träger, die das Umweltbüro betreiben möchten, werden gebeten, bis zum 30. September mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.08.21
  • 59× gelesen

Eingangsbereich wird umgestaltet

Fennpfuhl. Die Fläche im nördlichen Eingangsbereich des Fennpfuhlparks an der Landsberger Allee/Weißenseer Weg wird ab Herbst von Straßen- und Grünflächenamt neu gestaltet. Die verschlissenen Beläge, Stufen, Rampen, Mauern und Pflanzkübel werden entfernt. Der zentrale Baum auf dem erhöht liegenden Plateau bleibt aber erhalten. Im westlichen Platzbereich werden weitere Vegetationsflächen angelegt und zwei Bäume neu gepflanzt. Außerdem wird die Stufenanlage erneuert und um eine Rampe für die...

  • Fennpfuhl
  • 21.08.21
  • 69× gelesen
Er ist der Neuling im Tierpark Berlin: Der zweijährige Tamilo. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Hoffen auf eine Liebesgeschichte
Goodfellow-Baumkänguru ist vom Aussterben bedroht

Das Goodfellow-Baumkänguru Nunsi im Tierpark Berlin bekommt männliche Gesellschaft. Ihr zweijähriger Artgenosse Tamilo wird demnächst die deutlich ältere Nunsi (15 Jahre alt) kennenlernen. Die erfahrene Baumkänguru-Dame durfte in ihrem Leben schon Bekanntschaft mit verschiedenen Verehrern machen. Allerdings blieben alle Paarungsversuche erfolglos. Die altersmäßig ungleiche Verbindung ist in diesem Fall ausdrücklich erwünscht. Bei einer so stark gefährdeten Tierart wie dem Goodfellow-Baumkänguru...

  • Friedrichsfelde
  • 20.08.21
  • 340× gelesen
  • 1

Barrierefreier Zugang zum Dorfteich

Wartenberg. Der Zugang zum Wartenberger Dorfteich an der Dorfstraße soll weitestgehend barrierefrei werden. Das Straßen- und Grünflächenamt wird in diesem Jahr sowohl den Weg als auch den Sitzplatz entsprechend anpassen, teilt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) nach einem Beschluss der Bezirksverordneten mit. Ein direkter barrierefreier Zugang zur Wasserfläche des Teichs werde allerdings sowohl aus technischen als auch aus landschaftspflegerischen Gründen nicht möglich sein....

  • Wartenberg
  • 19.08.21
  • 29× gelesen

Selbst kaputte Sachen reparieren

Neu-Hohenschönhausen. Ein Repair-Café findet am 27. August von 16 bis 18 Uhr in den Räumen des Vereins für aktive Vielfalt, Ribnitzer Straße 1B, statt. Funktioniert der alte Kassettenrekorder nicht mehr? Ist der Toaster defekt? Oder ist der Kinderroller kaputt gegangen? Dann können Kiezbewohner versuchen, unter fachkundiger Anleitung die Sachen selbst zu reparieren. Das Repair-Café findet jetzt alle 14 Tage Freitagnachmittag statt. Weitere Informationen: repaircafé-lichtenberg@web.de. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.08.21
  • 104× gelesen

Flohmarkt auf der StadtFarm

Lichtenberg. Auf der StadtFarm im Landschaftspark Herzberge kann endlich wieder der beliebte Flohmarkt stattfinden. Das Team lädt am 21. August von 10 bis 18 Uhr ein, zu trödeln, zu stöbern und zu feilschen. Hier bietet sich die Möglichkeit, gebrauchte Dinge zu entdecken, die zum Entsorgen noch viel zu schade sind. Die offizielle Adresse der StadtFarm ist Allee der Kosmonauten 16. Weitere Informationen: Telefon 120 76 49 00 oder info@stadtfarm.de. BW

  • Lichtenberg
  • 12.08.21
  • 108× gelesen

Eine Radtour zu den Shorthorns

Malchow. Eine Radtour entlang der Falkenberger Rieselfelder zu den Lichtenberger Beweidungsflächen des Deutschen Shorthorns veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin Malchow am 21. August von 14 bis 16 Uhr. Die Teilnehmer erfahren bei dieser Tour interessante Details zur weltweit ältesten Kultur-Rinderrasse. Die Radtour beginnt um 14 Uhr am S-Bahnhof Wartenberg, Ausgang Egon-Erwin-Kisch-Straße. Anmeldung unter Telefon 92 79 98 30 oder info@naturschutz-malchow.de. BW

  • Malchow
  • 12.08.21
  • 93× gelesen

Auf dem Weg zur Fairtrade-Town
Bezirksamt sucht Gewerbetreibende mit fair gehandelten Produkten

Der Bezirk bewirbt sich um den Titel „Fairtrade-Town“. Verliehen wird er von TransFair. Das ist der Verein zur Förderung des fairen Handels mit Entwicklungsländern. Das sich Lichtenberg bewirbt, geht auf einen BVV-Beschluss zurück. Aber ganz so einfach bekommt man diesen Titel nicht. Die Kommunen müssen fünf Kriterien erfüllen. Das erste ist inzwischen abzuhaken: Es musste ein entsprechender Beschluss der BVV vorliegen. Weiterhin hatte der Bezirk eine Steuerungsgruppe einzurichten. Auch das ist...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.08.21
  • 71× gelesen

Umweltbewusste Beiträge online

Neu-Hohenschönhausen. Das Umweltbüro Lichtenberg hat in seinem Online-Magazin „UmweltBewusst“ neue Beiträge veröffentlicht. Unter anderem ist mehr über die von vielen so ungeliebten Nacktschnecken zu erfahren. Außerdem finden sich Informationen über Sommerquartiere und Kinderstuben von Mehlschwalben. In weiteren Beiträgen geht es um die digitalen Lichtenberger Wanderkarten, die der Arbeitskreis Umwelt und Bildung herausgegeben hat. Die Beiträge des Magazins „UmweltBewusst“ finden sich unter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.08.21
  • 36× gelesen

Durstig am Straßenrand
Warum das Engagement der Bürger beim Bäumegießen unerlässlich bleibt

Eigentlich sieht es nach Entspannung aus. Lange Hitzeperioden blieben bisher aus, hin und wieder ergoss sich ein Sturzbach über Berlin. Also warum dann noch die Straßenbäume gießen? Der Grund dafür ist einfach: Viele Bäume sind von den zurückliegenden Trockenperioden geschwächt und das Wasser, das uns Petrus in rauen Mengen, aber nur kurzzeitig beschert, läuft zu schnell in die Kanalisation ab, als dass es wirklich die Wurzeln der Bäume erreicht. Zurückbleiben durstige Bäume am Straßenrand, die...

  • Weißensee
  • 09.08.21
  • 501× gelesen
  • 1

Ein Insektenhotel bauen

Karlshorst. Im Rahmen seiner außerschulischen Freizeit- und Bildungsangebote lädt die Gartenarbeitsschule Lichtenberg am 18. August Kinder ein. Sie können auf dem Gelände an der Trautenauer Straße 40 von 16 bis 18 Uhr ein Insektenhotel für den Balkon oder den Garten bauen. Aam 25. August von 16 bis 18 Uhr können Kinder Antworten auf die Frage finden: Was lebt denn dort im Gartenteich? Weitere Informationen und Anmeldung: 0176/10 53 60 26 oder über den E-Mail-Kontakt wackwitz@agrar-boerse-ev.de....

  • Karlshorst
  • 07.08.21
  • 60× gelesen

Müll sammeln am Malchower See

Malchow. Gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg, Straßen- und Grünflächenamt, führt Naturschutz Berlin-Malchow am 14. August eine Müllsammelaktion am Malchower See durch, Handschuhe, Müllbeutel und Zangen stehen vor Ort für alle Helfer zur Verfügung. Treffpunkt ist am 14. August von 9 bis 13 Uhr Zum Hechtgraben, Richtung Malchower See am Basketballplatz. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis 11. August unter der Rufnummer 927 99 830 oder info@naturschutz-malchow.de. my

  • Malchow
  • 05.08.21
  • 65× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.