Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wildkaninchen und Feldhasen

Lichtenberg. Um mehr Erkenntnisse über die Vorkommen von Feldhasen und Wildkaninchen in Berlin zu gewinnen, ruft der Nabu gemeinsam mit dem Institut für Zoo- und Wildtierforschung und dem Bezirksamt die Lichtenberger dazu auf, Sichtungen auf der Stadtwildtiere-Webseite https://berlin.stadtwildtiere.de/beobachtung/eintragen zu melden. Auf der Website gibt es auch Tipps zur Bestimmung für beide Arten. Dass dieses Projekt ausgerechnet in Lichtenberg durchgeführt wird, hat seinen Grund. Weil dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.04.21
  • 103× gelesen
  • 1
Gunnar Heyne, Chef der Berliner Forsten, mit seinem Hund Oscar vor seinem Dienstsitz in Friedrichshagen.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Der Hüter der 20 Millionen Bäume
Als neuer Chef der Berliner Forsten ist Gunnar Heyne für die Wälder der Hauptstadt zuständig

Der gebürtige Dresdner Gunnar Heyne ist Anfang des Jahres Chef der Berliner Forsten geworden und damit für über 20 Millionen Bäume verantwortlich. Welchen grünen Schatz die Berliner mit ihren riesigen Waldflächen haben, will Heyne zukünftig noch stärker betonen. Gunnar Heyne sitzt in seinem Büro in der Dahlwitzer Landstraße 4 inmitten der Köpenicker Wälder. Hinter dem Schreibtisch in der früheren Villa, in der seit über 100 Jahren die Berliner Forstverwaltung beheimatet ist und zu DDR-Zeiten...

  • Friedrichshagen
  • 28.04.21
  • 2.370× gelesen
Anzeige

Wir & Jetzt für unser Klima
EDEKA spendet 12.500 Bäume für Kenia und unterstützt heimische Pflanzungen

Klimaschutz, Förderung der Artenvielfalt und der nachhaltigen Nutzbarkeit der Landschaft – dies sind wichtige Ziele sowohl des vom WWF initiierten Aufforstungsprojektes im Chepalungu Wald in Kenia als auch von lokalen Baumpflanzprojekten in der Region. Die EDEKA Minden-Hannover unterstützt das Engagement für ein besseres Klima mit der Baumpflanzkarte. Mit jeder vollen Stempelkarte (10 Stempel) wird ein neuer Baum entweder vor Ort in Kooperation mit den Gemeinden und Städten oder in Kenia...

  • Tempelhof
  • 27.04.21
  • 124× gelesen

Park-Initiative im Bezirk umsetzen

Lichtenberg. „Zusammen sind wir Park“ heißt eine Initiative, mit der die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein respektvolles und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen Menschen in Parks und Grünanlagen fördern möchte. Dass diese Initiative in Lichtenberg zum Tragen kommt, dafür soll sich Bezirksamt bei der zuständigen Senatsverwaltung einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Insbesondere sollen diejenigen Parks in Lichtenberg berücksichtigt werden,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.04.21
  • 64× gelesen
Was für sie das gute Leben ausmacht, schrieben Bewohner des Kaskelkiezes 2020 auf diese Wand. | Foto: Tag des guten Lebens/ Jennifer Hansen

Jeden Monat eine Aktion
Nachbarn organisieren im Kaskelkiez den „Tag des guten Lebens“

Normalerweise wird der „Tag des guten Lebens“ in Berliner Kiezen tatsächlich an einem einzigen Tag im Jahr mit mehreren Aktionen begangen. Weil niemand weiß, wie sich die Pandemie weiterentwickeln wird, findet der „Tag des guten Lebens“ 2021 im Kaskelkiez ausnahmsweise an jeweils einem Tag im Monat mit einer überschaubaren Aktion statt. Die Initiative „Tag des guten Lebens“ will Nachbarschaften zusammenbringen und sie darin unterstützen, den öffentlichen, autofreien Raum vor der Haustür...

  • Rummelsburg
  • 22.04.21
  • 204× gelesen
Der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat Martin Schaefer am neuen E-Fahrzeug des Amts für Umwelt- und Naturschutz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Der Umwelt zuliebe ein E-Auto
Neues Dienstfahrzeug in Betrieb genommen

Das Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks nutzt ab sofort ein Elektroauto für seine Dienstfahrten. Mit dem Hyundai Kona Elektro Advantage ist man nun in Lichtenberg unterwegs, ohne Emissionen zu verursachen. „Das Umwelt- und Naturschutzamt musste sein altes Dienstfahrzeug abgeben und hat sich im Rahmen eines Leasingvertrags für ein E-Auto entschieden“, berichtet der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Der Einsatz des E-Autos wird weniger Geld kosten als der eines Autos mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.04.21
  • 128× gelesen

Grünfläche bleibt erhalten

Karlshorst. Die Grünanlage Treskowallee/Wandlitzstraße bleibt erhalten, und es ist auch nicht vorgesehen, daran etwas zu ändern. Darüber informiert der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) die Bezirksverordneten. Diese hatten auf Antrag der Bündnisgrünen im Dezember beschlossen, dass die Grünfläche im Fachvermögen des Straßen- und Grünflächenamts gehalten oder dorthin zurückübertragen werden müsse. Schaefer stellt klar: „Es besteht keine Absicht die Grünanlage Treskowallee/Wandlitzstraße...

  • Karlshorst
  • 21.04.21
  • 105× gelesen

Sitzgelegenheiten an Baumscheiben

Lichtenberg. Die Baumbegrenzungen entlang der Weitlingstraße sollten durch Sitzgelegenheiten aufgewertet werden. Ob und wie das machbar ist, soll das Bezirksamt prüfen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. In das Vorhaben sollen die Gewerbetreibenden entlang der Straße einbezogen und Umweltaspekte berücksichtigt werden. Gerade unter Pandemiebedingungen könnten die zusätzlich geschaffenen Sitzgelegenheiten zur Wahrung der Abstandsgebote beitragen und gleichzeitig die...

  • Lichtenberg
  • 20.04.21
  • 59× gelesen
Auch eine Berliner Sehenswürdigkeit: Die Stadt verfügt über riesige Waldbestände und gehört somit zu den grünsten in Europa. Hier der Blick auf Grunewald, Teufelsberg und Olympiastadion. | Foto: Christian Hahn

Dürre macht den Wald kaputt
Laut aktuellem Waldzustandsbericht sind nur noch sieben Prozent der Bäume gesund

Der 25. April ist der Tag des Baumes. An diesem werden traditionell in aller Welt Bäume gepflanzt, um unter anderem auf die Bedeutung des Waldes für Mensch und Tier, für das Klima, aber auch für die Wirtschaft aufmerksam zu machen. Diese Aufmerksamkeit ist auch dringend nötig. Denn um die Wälder steht es schlecht - nicht nur in weiter Ferne, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Dass der Zustand der Berliner Wälder besorgniserregend ist, geht aus dem Waldzustandsbericht für das Jahr 2020...

  • Grunewald
  • 20.04.21
  • 403× gelesen
Wolfgang Beyer ist seit 2019 Vorsitzender des Bezirksverbands der Gartenfreunde. In der Geschäftsstelle an der Köpenicker Allee 9 steht er vor einer Karte, auf der die Lage der Anlagen markiert ist. | Foto: Bernd Wähner

Großer Run auf die eigene Scholle
2020 musste die Bewerberliste für Kleingärten in Lichtenberg geschlossen werden

Lichtenberger Kleingärtner sind mit Enthusiasmus in die neue Saison gestartet. Es wird umgegraben und geharkt, gesät und gepflanzt. In diesem Frühling haben viele Zeit. Wegen der Pandemie kann man kaum etwas unternehmen. Zahlreiche Menschen im Homeoffice verlegen ihr „Büro“ in den Garten. Andere gehören zu Berufsgruppen, die wegen der Beschränkungen gar nicht oder nur reduziert arbeiten können. Und so ist viel Leben in den Anlagen. Und auch die Lust, im eigenen Garten zu werkeln, hat stark...

  • Lichtenberg
  • 11.04.21
  • 505× gelesen
Fotoshooting für Zauneidechsen. Die Stiftung Naturschutz Berlin hat jetzt einen Fotowettbewerb ausgelobt. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Gesucht: Fotos von Eidechsen

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht die besten Fotos von Zauneidechsen und hat den Fotowettbewerb „Reptil im Fokus“ gestartet. Das wärmeliebende Reptil sonnt sich gern an Bahndämmen, Waldrändern, auf Brachen, in Kleingartenanlagen und an Wegböschungen und ist zunehmend durch Bebauung bedroht. Die eingereichten Bilder sollen die Schönheit und das Besondere der Tiere verdeutlichen und helfen, die Vorkommen der Zauneidechsen zu identifizieren und so aktiv zum Schutz des „Reptils des...

  • Mitte
  • 11.04.21
  • 182× gelesen
Ein Notfallbrunnen steht in der Nähe der Straßenbahnwendeschleife an der Zingster Straße. Er ist gut in Schuss und funktioniert.
2 Bilder

Defekte Notfallbrunnen reparieren
Jeder fünfte wichtige Wasserspender funktioniert nicht

Die FDP Lichtenberg fordert, dass das Bezirksamt rasch alle nicht mehr funktionsfähigen Notfallbrunnen im Bezirk instandsetzt. Mitte März wurde durch einen Rohrbruch in der Rüdickenstraße in Neu-Hohenschönhausen die Wasserversorgung für Hunderte Einwohner unterbrochen. Es wurden Wasser-Zapfständer aufgebaut und Wasser-Notfallbeutel verteilt, um die Versorgung mit Trinkwasser zu sichern. Diese Havarie hat gezeigt, dass Wasserleitungen eine kritische Infrastruktur sind. Umso wichtiger sind...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.04.21
  • 462× gelesen

ECO-Toilette am Aktivspielplatz aufstellen

Friedrichsfelde. Auf dem Aktivspielplatz an der Dolgenseestraße sollte endliche eine Toilette zur Verfügung stehen. Einen entsprechenden Antrag stellt die Linksfraktion in der BVV. Dieser Aktivspielplatz ist seit vielen Jahren ein Ort, an dem sich Menschen treffen, um Sport zu treiben und gute Nachbarschaft pflegen. Besonders in den Sommermonaten hat er sich zu einem beliebten Treffpunkt der Anwohner entwickelt. Unter anderem werden hier auch Nachbarschaftsbeete gepflegt. Damit dringende...

  • Friedrichsfelde
  • 09.04.21
  • 77× gelesen
Seit 2004 kümmert sich der Nabu um den Biesenhorster Sand. Er stellte auch eine Informationstafel auf. | Foto: NABU/Jens Scharon

Biesenhorster Sand jetzt geschützt
Trockenrasengebiet beherbergt viele bedrohte Arten

Der Biesenhorster Sand an der Grenze zum Bezirk Marzahn-Hellersdorf steht jetzt offiziell unter Naturschutz. Darüber freut sich vor allem der Nabu. „Seit 16 Jahren haben wir auf diesen Tag hingearbeitet“, sagt Melanie von Orlow, Geschäftsführerin des Naturschutzbunds Berlin. „Wir freuen uns sehr, auch wenn die Ausweisung des Schutzgebiets viermal so lange gedauert hat wie erwartet.“ Das Trockenrasengebiet auf dem ehemaligen sowjetischen Truppenübungsgelände wird seit 2004 von der Nabu-Gruppe...

  • Karlshorst
  • 08.04.21
  • 330× gelesen

Grillen im Park mit Auflagen

Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll ein Konzept entwickeln, wie das Grillen im Fennpfuhlpark nur noch nach Anmeldung und Hinterlassen eines Pfandes ermöglicht werden kann. Diesen Antrag stellte die SPD in der BVV. Das Konzept soll dabei auch Regeln für das Grillen definieren, nach deren Einhaltung Nutzer ihr Pfand zurückerhalten. In Friedrichshain-Kreuzberg wird solch ein Verfahren bereits getestet. Im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste wurde dieser Antrag diskutiert und...

  • Fennpfuhl
  • 08.04.21
  • 236× gelesen
Stadtrat Martin Schaefer gab am Fontänenfeld am Anton-Saefkow-Platz den symbolischen Startschuss für die Brunnensaison. | Foto: Bezirksamt

Wasserbetriebe übernehmen die Wartung
Die ersten Brunnen sprudeln wieder

Im Bezirk hat die Brunnensaison begonnen. Den symbolischen Startschuss gab Lichtenbergs Stadtrat für öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU). Anfang 2020 haben die Berliner Wasserbetriebe (BWB) den Betrieb der Lichtenberger Brunnen übernommen. Sie tragen damit zur Entlastung des Straßen- und Grünflächenamts bei. Die BWB sorgen für Sicherheitsüberprüfungen, Wartung, tägliche Sichtkontrollen und Reinigung. Vereinbart ist, dass die öffentlichen Brunnen täglich von 10 bis 20...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.04.21
  • 313× gelesen

Für E-Fahrzeuge mehr Stationen

Lichtenberg. Im Rahmen von Bebauungsplanverfahren soll das Bezirksamt künftig auch prüfen, welche Möglichkeiten es zur Installation von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gibt. Die Vorhabenträger von Bauprojekten sollten in diesem Zusammenhang zu deren Einsatz ermuntert werden. Dass beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Außerdem soll das Bezirksamt prüfen, wie die Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum weiter ausgebaut werden kann. Hierzu soll insbesondere auch das Gespräch mit den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.04.21
  • 50× gelesen

Plakatwettbewerb zur Umwelt

Malchow. Die Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung Lichtenberg ruft gemeinsam mit dem Bezirksamt die Schulen auf, sich am Tag der Umweltbildung zu beteiligen und anzumelden. Er findet in diesem Jahr am 17. September erstmalig statt. Näheres ist bei den Koordinatorinnen Jasmina Büttner und Sandra Göttsche zu erfahren. Sie sind per E-Mail an s.goettsche@umweltbildung-lichtenberg.de und j.buettner@umweltbildung-lichtenberg.de zu erreichen. Außerdem weisen die Koordinatorinnen auf den von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.04.21
  • 57× gelesen

Frühjahrsputz in Karlshorst

Karlshorst. Der Karlshorster Frühjahrsputz findet auch in diesem Jahr statt. Im Rahmen der Lichtenberger Aktionswochen 2021 ruft der Bürgerverein Berlin-Karlshorst unter dem Motto „Eine saubere Sache – Putzen für unser Karlshorst“ auf, bei der Aktion am 24. April mitzumachen. Anders als in den vergangenen Jahren kann es aber unter den gegenwärtigen Bedingungen keinen zentralen Treffpunkt und leider kein abschließendes Beisammensein der Beteiligten geben. Darum wird vom Bürgerverein gebeten, vor...

  • Karlshorst
  • 06.04.21
  • 84× gelesen

Barrierefrei zum Dorfteich gelangen

Wartenberg. Das Bezirksamt soll einen barrierefreien Zugang zum Wartenberger Dorfteich an der Dorfstraße ermöglichen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Der Löschteich bietet allen, die ein wenig im Freien entspannen möchten, eine Möglichkeit des Verweilens in seiner malerischen Umgebung. Vor allem von den Bewohnern der angrenzenden Pflegeeinrichtungen besteht großes Interesse daran, zum Dorfteich zu gelangen und dort zu sitzen. Allerdings ist der Zugang so uneben,...

  • Wartenberg
  • 01.04.21
  • 71× gelesen

Spreeufer gezielt weiterentwickeln

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick einen Rahmenplan für die Entwicklung des Spreeufers bis zur Rummelsburger Bucht zu erarbeiten. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Dabei sollten Grundstückseigentümer entlang der Spree hinsichtlich ihrer Entwicklungsabsichten einbezogen und ein Wanderweg für die Öffentlichkeit vorgesehen werden. Entlang der Spree sollen umweltschonende gewerbliche und Wohnnutzungen angestrebt werden. Die Begehrlichkeiten für...

  • Rummelsburg
  • 26.03.21
  • 112× gelesen
Auf dem Elefantenspielplatz an der Rummelsburger Straße finden immer wieder illegale Partys statt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Partygeschehen endlich eindämmen
Elefantenspielplatz soll sicherer und sauberer werden

In Zusammenarbeit zwischen Ordnungs- und Grünflächenamt sowie mit der Polizei soll das Bezirksamt geeignete Maßnahmen ergreifen, mit denen auf dem Elefantenspielplatz an der Rummelsburger Straße für mehr Sicherheit gesorgt werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. „Es braucht eine noch stärkere Anstrengung und gemeinsames, abgestimmtes Handeln, um die Situation auf dem Elefantenspielplatz wieder zu normalisieren“, so Frank Teichert von der Fraktion. „Im Verbund lässt sich...

  • Friedrichsfelde
  • 24.03.21
  • 362× gelesen
Diese Zerreiche ist zwar gepflanzt worden. Aber die anderen Bäume für Karlshorst können, mangels Auftragnehmer im vergangenen Herbst, erst in den kommenden Wochen in die Erde kommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine symbolisch gepflanzte Zerreiche steht bereits
Bis Mai sollen 150 Bäume kommen

Bis zum 15. Mai will das Bezirksamt sein Versprechen, 150 Bäume in Karlshorst zu pflanzen, eingelöst haben. Die Verordneten beschlossen vor einem Jahr, dass in Karlshorst bis Ende 2021 mindestens 125 Bäume gepflanzt werden. Anlass war das Jubiläum 125 Jahre Karlshorst, das man im vergangenen Jahr eigentlich groß feiern wollte. Wegen der Pandemie mussten die Feierlichkeiten abgesagt werden. Stattdessen soll 125+1 Jahre gefeiert werden. Das Bezirksamt folgt nun dem Anliegen der BVV, wenn auch mit...

  • Karlshorst
  • 23.03.21
  • 177× gelesen
  • 1

Glasaale ausgesetzt
Mit zwei Millionen Jungtieren sichert Fischereiamt Bestand in Berliner Gewässern

Weil Aale wegen der vielen Hindernisse nicht mehr natürlich in die europäischen Flüsse wandern können, werden jedes Jahr Millionen Jungaale auch in den Berliner Gewässern ausgesetzt. Über zwei Millionen Jungaale, sogenannte Glasaale, hat das Fischereiamt Mitte März in der Havel, der Spree und der Dahme ausgesetzt. Damit will die Behörde der Senatsumweltverwaltung den Aalbestand in den Berliner Gewässern sichern. Denn aufgrund veränderter Umweltbedingungen sowie fehlender Wandermöglichkeiten...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.