Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Charterflug in die Vergangenheit

Berlin. Bis zum 30. Juli wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 die Ausstellung „Charterflug in die Vergangenheit“ gezeigt. Sie wurde 2019 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Besuchsprogramms des Senats unter der Federführung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Kooperation mit der Senatskanzlei entwickelt. Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz beschloss der Senat am 10. Juni 1969, vor den Nazis Geflüchtete zu Berlin-Besuchen...

  • Mitte
  • 08.06.21
  • 77× gelesen

Hochschullehrer des Jahres

Berlin. Deutschlands bekanntester Virologe, Charité-Professor Christian Drosten, ist vom Deutschen Hochschulverband zum Hochschullehrer des Jahres ausgezeichnet worden. Der Direktor des Instituts für Virologie an der Charité bekommt die Auszeichnung gemeinsam mit Professorin Sandra Ciesek, mit der er im NDR-Podcast Coronavirus-Update Fragen rund um die Pandemie erklärt. Sandra Ciesek ist Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. Der Regierende...

  • Mitte
  • 06.06.21
  • 83× gelesen
Dr. Angelika Richter wurde zur neuen Rektorin der Kunsthochschule gewählt. | Foto: Alexander Rott

Senat bestellt neue Hochschulrektorin
Angelika Richter übernimmt

Die Kunstwissenschaftlerin Angelika Richter ist vom Senat zur neuen Rektorin der Kunsthochschule in Weißensee bestellt worden. Sie übernimmt noch im Juni die Leitung der Kunsthochschule am Bühringweg 20 von Leonie Baumann. Diese leitet seit 2011 die Hochschule als Rektorin und verabschiedet sich nach zweieinhalb erfolgreichen Amtsperioden in den Ruhestand. Angelika Richter studierte Kunstgeschichte und Germanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Freien Universität Berlin....

  • Weißensee
  • 05.06.21
  • 410× gelesen

Ein Sozialarbeiter für jede Schule

Berlin. Ab 1. August bekommen 214 weitere Schulen Sozialarbeiter. Durch die Kooperationen mit freien Trägern wird dann jede öffentliche Schule über mindestens einen Sozialarbeiter verfügen. Diese sind für die Sorgen und Probleme der Schüler da und kümmern sich zum Beispiel um Schulschwänzer. Besonders in der Corona-Krise habe sich gezeigt, wie wichtig Jugendsozialarbeit an Schulen ist, so Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD). Die Sozialarbeiter besuchen bei Problemen auch Familien oder treffen...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 95× gelesen

Künstlerische Lehre gefördert

Charlottenburg. Die Universität der Künste (UdK) bekommt für ihr Projekt "Innovationen für die künstlerische Lehre" 1,9 Millionen Euro. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat den Projektantrag jetzt positiv beschieden. Mit dem Geld sollen bis Juli 2024 digitale und hybride Formen künstlerischer Lehre über neue digitale Anwendungen und Medienschnittstellen entwickelt und in fächerübergreifenden Lehrformaten experimentell erprobt werden. Neben der UdK wurden auch die Anträge der...

  • Charlottenburg
  • 04.06.21
  • 91× gelesen
Die ehemalige Lehrerin Doris Mnich in der rbb-Doku "Umgewendet". | Foto: © Kato / rbb / T. Vielrose
3 Bilder

Lehrer in Ost und West
rbb-Dokumentarfilm zu Schule nach dem Mauerfall

Die 45-minütige Doku „Umgewendet“ beleuchtet die Umbruchzeit für Lehrer und Schüler an ostdeutschen Schulen zwischen Ende 1989 und 1991. Auch zwei Berliner Lehrer sind dem Zeitzeugenaufruf in der Berliner Woche gefolgt und erzählen in dem Film ihre Geschichte. Pionierhalstuch, FDJ-Hemd, Staatsbürgerkunde – in den Schulen der DDR ging es nicht nur um Bildung, sondern vor allem auch um sozialistische Erziehung. Mit der Wende zerfiel quasi über Nacht für 2,4 Millionen Schüler und 180 000 Lehrer...

  • Bezirk Mitte
  • 30.05.21
  • 1.346× gelesen

Wundertüte zum Kindertag

Prenzlauer Berg. Eine „Literarische Wundertüte“ mit einer Geschichte zum Vorlesen, Material zum Basteln, einem Rätsel und einem Abschlussgedicht hat die Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, zusammengestellt. Damit können Familien zuhause den Kindertag mit einer eigenen Veranstaltung feiern. Die Vorlesegeschichte hat das Bibliotheksteam sogar selbst geschrieben. Die "Wuntertüte" kann vom 25. Mai bis 1. Juni in der Bibliothek am Wasserturm abgeholt werden. Wer möchte, kann ab 2....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.21
  • 165× gelesen

Der Leiter verlässt die Musikschule

Pankow. Anfang Mai hat der langjährige Leiter der Bezirksmusikschule Béla Bartók, Chris Berghäuser, seine Tätigkeit beendet und verlässt den Bezirk. Seit 2004 hat er die Musikschule mit großem Engagement, Ideenreichtum und Fachkenntnis geleitet. Das berlinweit anerkannte hohe Leistungsniveau konnte unter seiner Leitung erhalten und weiterentwickelt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Musikschule bedauern sein Ausscheiden sehr. Sie wünschen ihm aber für seine neue anspruchsvolle...

  • Bezirk Pankow
  • 20.05.21
  • 269× gelesen
Wenke Heuts vom Verein „Restlos glücklich“ hat das Kinderbuch "Benja & Wuse" geschrieben. | Foto: André Benedix
6 Bilder

Wenn Zauberwesen Essen retten
Kinderbuch von „Restlos glücklich“ sensibilisiert für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung organisiert der gemeinnützige Verein „Restlos glücklich“ Projekte an Kitas und Schulen. Wegen Corona werden seit Februar auch virtuelle Formate angeboten. Wuse ist ein flauschiges Zauberwesen und stibitzt in Benjas Wohnung immer wieder Dinge, die weggeworfen werden. Aus Kronkorken baut sich Wuse zum Beispiel ein Laufrad. Für alles hat sie eine Verwendung. Und die harten Brötchen sind noch für Brotchips gut. „Benja & Wuse. Essensretter auf großer...

  • Schöneberg
  • 19.05.21
  • 563× gelesen
Was wird aus unseren Sachen, die wir besitzen? | Foto: wirbeide/Emilia Schlosser

Was bleibt übrig?
Kunstprojekt für Jugendliche zur Nachhaltigkeit

Was bleibt? Dieser Frage geht ein Kunstprojekt mit Jugendlichen nach. Es setzt sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Konsum auseinander. Was wird mit all den Dingen, die wir ansammeln, wohl in tausend Jahren passiert sein? Sind unsere T-Shirts, Hosen, Jacken wie Dinosaurierskelette zu Fossilien geworden? Wie gehen wir im Hier und Jetzt damit um? Und wie können wir heute auf das Problem von Nachhaltigkeit, Konsum und Überfluss aufmerksam machen? Sich mit diesen drängenden Fragen zu beschäftigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.05.21
  • 178× gelesen
2 Bilder

Forscherferien
Outdoor - Labore in den Ferien geöffnet

Endlich hat das Gläserne Labor wieder Präsenz-Tageskurse im Angebot. Draußen auf dem schönen Campus Buch werdet Ihr einen Tag lang zu Freiland-Forschern und experimentiert gemeinsam mit uns zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen wie Regenerative Energie, Kugelbahnen, Tintengeheimnissen und vielem mehr.  Unsere Dozent*innen freuen sich schon, endlich wieder mit euch gemeinsam die spannenden Phänomene zu entdecken. Natürlich beachten wir die geltenden Hygienevorschriften und...

  • Buch
  • 17.05.21
  • 157× gelesen

Kindergärten öffnen wieder

Berlin. Die Kitas sind ab 17. Mai wieder für alle geöffnet. Das hat der Senat wegen der weiter sinkenden Inzidenzwerte beschlossen. Die Kitas waren seit 8. April nur für die Notbetreuung geöffnet. Nur Eltern aus sogenannten systemrelevanten Berufen durften ihre Kinder abgegeben. Im jetzt „eingeschränkten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ sind auch Neuaufnahmen und Eingewöhnungen wieder möglich. Die geltenden Hygienemaßnahmen sind weiterhin zu beachten. Wegen der Kontaktminimierung und...

  • Mitte
  • 13.05.21
  • 78× gelesen

Fünf Schuldrehscheiben in Pankow
Temporäre Gebäude werden von mehreren Schulgemeinschaften genutzt

In den kommenden Jahren sollen zahlreiche weitere Schulen im Bezirk umfassend saniert und modernisiert werden. Damit die Bauarbeiten möglichst zügig stattfinden können, werden Ausweichstandorte für die betreffenden Schulgemeinschaften benötigt. Für diese wurde in der Verwaltung die Bezeichnung Schuldrehscheibe erfunden. Denn geplant ist, dass an den betreffenden Standorten in Schnellbauweise temporäre Schulgebäude entstehen, die voraussichtlich zehn bis 15 Jahre erhalten bleiben sollen. Wird...

  • Bezirk Pankow
  • 12.05.21
  • 566× gelesen
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1

Einzelunterricht wieder möglich

Berlin. Der Senat erlaubt an Musikschulen unter strengen Auflagen wieder Einzelunterricht. „Nur im direkten Gegenüber können wir Schülern die Anregung und Ermutigung geben, die ihnen eine wirkliche Weiterentwicklung am Instrument erlaubt“, sagt Ina Finger, Leiterin der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg und Mitglied des Präsidiums des Landesmusikrats Berlin. Laut Corona-Verordnung des Senats darf Einzelunterricht in Musikschulen, Jugendkunstschulen sowie privaten Einrichtungen stattfinden,...

  • Mitte
  • 06.05.21
  • 94× gelesen
An einer Schnur hingen Postkarten von Schülern der Reinhold-Burger-Schule, die sich jeder „abpflücken“ konnte. | Foto: Karin Schreibeis
4 Bilder

Mit Postkarten zum Lesen angeregt
Schüler überraschten Passanten mit einer kreativen Aktion

Was flattert da an Wänden und Bauzäunen an der Neuen Schönholzer Straße? Viele Pankower blieben in den vergangenen Tagen einen Moment stehen und schauten sich die Postkarten an, die da an einer Schnur mit Wäscheklammern befestigt waren. Karten mit mehr als 160 Motive hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9 der Reinhold-Burger-Schule dort angeheftet. Vier Monate lang hatten sie keinen Präsenzunterricht. Aber in Vorbereitung auf den diesjährigen Tag des Buches erhielten sie einige...

  • Pankow
  • 05.05.21
  • 358× gelesen
Am 19. Juni ist im Garten der Kreuzberger Kinderstiftung ein Sommerpicknick zum Superwahljahr geplant.   | Foto: Christian Jungeblodt
3 Bilder

Vor und hinter der Wahlurne
Kreuzberger Kinderstiftung startet das Projekt „Zähl die X - Dein X zählt“

2021 ist ein Superwahljahr: Im September werden neben dem Deutschen Bundestag auch das Berliner Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen gewählt. Kein Wunder also, dass derzeit in der Stadt rund 34.000 Wahlhelfer gesucht werden. Grund genug für die Kreuzberger Kinderstiftung (KKS), vor allem unter jungen Erstwählern (immerhin bundesweit rund 2,8 Millionen) die Werbetrommel zu rühren – für die Wahlen selbst und auch für das freiwillige Engagement als Wahlhelfer. Entsprechend...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.21
  • 449× gelesen

Unis bleiben im Digital-Modus

Berlin. Die Ende März beschlossenen Corona-Einschränkungen an den Hochschulen bleiben wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen bis 31. Mai bestehen. Wie die Senatskanzlei und die Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) mitteilen, finden an den staatlichen, privaten und konfessionellen Hochschulen keine Präsenzveranstaltungen statt. Vorlesungen, Seminare und Prüfungen werden in digitalen Formaten durchgeführt. Ausnahmen gibt es nur für bestimmte Prüfungen...

  • Mitte
  • 03.05.21
  • 70× gelesen
Centermanager Peter Schönbrunn freut sich über die tierische Zwischennutzung. | Foto: Rathaus-Center Pankow
3 Bilder

Affen hängen im Schaufenster ab
Das derzeit geschlossene Naturkundemuseum will Tierpräparate in leeren Läden ausstellen

Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 hat wegen Corona geschlossen. Jetzt wollen die Wissenschaftler ausgewählte Exponate in leeren Läden zeigen. Bis Ende März war auf der 50 Quadratmeter großen Gewerbefläche im Rathaus-Center Pankow noch eine Coffee-Lounge. Doch der Mieter musste aufgegeben. Bis Centermanager Peter Schönbrunn einen Nachfolger findet, dürfen zwei Weißhandgibbons im Schaufenster turnen. Präparatoren vom Museum nutzen den Laden als Ausstellungsfläche. Das Rathaus-Center...

  • Pankow
  • 29.04.21
  • 266× gelesen

Acht Millionen Euro an Studenten ausgezahlt

Berlin. Von den insgesamt zwölf Millionen Euro, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung als Überbrückungshilfe für Studenten dem Studierendenwerk Berlin zur Verfügung gestellt, wurden bis Ende März rund 8,3 Millionen Euro an Studenten ausgezahlt. Das entspricht einem Anteil von 68 Prozent. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach (SPD) auf eine CDU-Anfrage zu den Überbrückungshilfen des Bundes für Studierende hervor. Die Ablehnungsquote der Anträge...

  • Mitte
  • 23.04.21
  • 97× gelesen

Fördermittel für zwei Kitas

Weißensee. Vor fünf Jahren wurde das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend“ ins Leben gerufen. Mit dem Programm fördert das Bundesministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Von diesem Bundesprogramm profitieren nun auch zwei Kitas in Weißensee, informiert der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD). Die Kita EigenSinn an der Falkenberger Straße und der Kindergarten an der Streustraße...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 80× gelesen

Tablets für Schulklassen
Gemeinnützige IT-Firma AfB startet Wettbewerb für Schulen „Let’s get digital”

Die gemeinnützige Firma AfB ruft Schulklassen deutschlandweit zum Wettbewerb auf. Gesucht werden kreative Ideen zum Thema digitales Lernen. Die Klassen sollen Beiträge, also Videos, Geschichten oder Bildpräsentationen, erarbeiten, die sich mit der digitalen Zukunft des Lernens beschäftigen. Es geht um Fragen wie: Was bedeutet „digitale Klasse“ für euch? Wie kann digitales Lernen funktionieren? Welche Rolle spielen dabei eure Eltern? Wie könnte die Zukunft der digitalen Bildung aussehen?...

  • Mitte
  • 15.04.21
  • 174× gelesen

Wechselunterricht nach den Osterferien
Testpflicht für Schüler in den Schulen

Schüler müssen sich ab dem 19. April zwei Mal in der Woche in der Schule testen lassen. Das hat der Senat in einer Sondersitzung am 8. April beschlossen. Die Tests sollen ab dem 19. April nicht mehr zu Hause, sondern in der Schule durchgeführt werden, teilt die Senatsbildungsverwaltung mit. So solle sichergestellt werden, dass alle getestet werden und die Tests korrekt gemacht werden. Getestet werden soll „bei guter Belüftung in den Klassen oder auch in anderen Bereichen der Schule“....

  • Bezirk Pankow
  • 09.04.21
  • 154× gelesen

Wasserspender für Schulen

Berlin. Die Wasserbetriebe haben zuletzt 33 Wasserspender an 23 Schulen in Spandau installiert. Insgesamt läuft es an 202 Grund- und Förderschulen aus 271 Trinkwasserspendern. Elf von zwölf Bezirken haben bislang einen Vertrag mit den Berliner Wasserbetrieben (BVB) für Trinkwasserspender geschlossen. Berlinweit sollen es bis zum Ende des Projektes 600 Geräte sein. Das Wasser kommt aus der Wasserleitung. Der Spender gibt auf Knopfdruck frisches, gekühltes und auf Wunsch auch gesprudeltes...

  • Spandau
  • 06.04.21
  • 128× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.