Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Zeichen für Demokratie
Inge-Deutschkron-Gymnasium eröffnet

Mit dem Einzug ins Umspannwerk Wilhelmsruh, Kopenhagener Straße 87, kann die Schulgemeinschaft des Inge-Deutschkron-Gymnasiums (ehemals Gymnasium am Europasportpark) aufatmen. Pünktlich zum neuen Schuljahr wurde der Interimsschulstandort eröffnet und die Benennung gefeiert. Der große Gebäudekomplex, ein von 1925 bis 1926 im Auftrag der damaligen Bewag vom Architekten Hans Heinrich Müller erbautes Industriedenkmal, wurde 2007 bis 2009 saniert und zu einem Bürostandort umgebaut. Der Eindruck der...

  • Wilhelmsruh
  • 12.09.24
  • 204× gelesen

Evangelische Schule lädt ein

Buch. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Evangelische Schule Buch an der Wiltbergstraße 50 am 27. September ein. Von 14.30 bis 17.30 Uhr haben Familien die Möglichkeit, die Bildungseinrichtung im Ludwig-Hoffmann-Quartier kennenzulernen. Bei Führungen kann man einen Eindruck von der staatlich anerkannten, ganztägigen Grundschule für die Klassenstufen eins bis sechs bekommen. Weiterführende Informationen auf www.ev-schule-buch.de. BW

  • Buch
  • 12.09.24
  • 149× gelesen

Bildung für alle
Herbstsemester der Volkshochschule Pankow hat begonnen

Im neuen Herbstsemester lädt die Volkshochschule Pankow zu über 1300 Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen ein. Im Fokus steht das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – mit Blick auf die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen. Ganz praktisch bedeutet das für Interessierte, dass sie sich für ein nachhaltigeres Leben und Handeln anregen lassen können: von der Auseinandersetzung mit zukünftigen Arbeitswelten und aktuellem Konsum bis zur Anleitung für kreatives Upcycling,...

  • Bezirk Pankow
  • 10.09.24
  • 125× gelesen

Tag der offenen Bücherei-Tür

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, lädt wie jedes Jahr zum Tag der offenen Tür ein. Am Sonnabend, 14. September, erwartet Besucher von 10 bis 15 Uhr ein umfangreiches und vielfältiges Programm für Familien. Es gibt ein Seifenblasenevent, Mitmachtheater, Glitzertattoos, Kaffee und Kekse und vieles mehr. Der Mangaday ist zwar erst eine Woche später, trotzdem gibt es auch wieder einen Workshop „Manga-Zeichnen“. Bei dieser Gelegenheit wird auch die neue Gaming-Ecke...

  • Weißensee
  • 09.09.24
  • 167× gelesen

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 112× gelesen

Tablet-Kurs für Senioren

Weißensee. In der Seniorenbegegnungstätte „Quasselstube“ beginnt ein neuer Kurs für Senioren. Unter fachkundiger Anleitung können Senioren in die digitale Welt eintauchen, den Umgang mit Laptop, Smartphone und Apps lernen. Für die Teilnahme am Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Einfach Handy oder Laptop mitbringen. Der Kurs findet dienstags von 10 bis 12 Uhr in der Seniorenbegegnungstätte „Quasselstube“, Romain-Rolland-Straße 138, statt. Die Teilnahme kostet drei Euro. Infos unter der...

  • Weißensee
  • 05.09.24
  • 142× gelesen

Workshop Tischharfe spielen

Pankow. Einen Workshop „Tischharfen spielen lernen“ gibt es am Montag, 23. September, von 10 bis 12.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121. In diesem Workshop haben die Teilnehmer die Gelegenheit, Tischharfen kennen und spielen zu lernen. Es sind keine musikalischen Voraussetzungen nötig. Instrument und Notenmaterial werden zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer 030/902 96 69 65. my

  • Pankow
  • 01.09.24
  • 53× gelesen

Bildbearbeitung im Freizeithaus

Weißensee. Im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 trifft sich am 1., 3. und 4. Mittwoch des Monats jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr eine Gruppe zur gemeinsamen Bearbeitung von Fotos. Die Gruppe freut sich über neue Mitglieder mit Vorkenntnissen in der Bildbearbeitung (Photoshop und andere Programme). Bei Interesse bitte melden bei Werner Stolzmann wernerstolzmann@yahoo.de oder einfach mal vorbeischauen. my

  • Weißensee
  • 26.08.24
  • 57× gelesen

Kiezspaziergänge mit Tino Schopf

Pankow. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, lädt zu Kiezspaziergängen ein. Am 24. August, 14 Uhr geht es zum Zentralvieh- und Schlachthof; am 25. August, 14 Uhr steht eine Führung über den Jüdischen Friedhof in Weißensee auf dem programm (hierfür ist eine Anmeldung erforderlich). Und auch für den Besuch des Klärwerks in Ruhleben am 31. August, 10.30 Uhr muss man sich anmelden. Anmeldungen erfolgen über das Bürgerbüro (030/92 15 25 26) oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.24
  • 90× gelesen
Der Pankower Henri Hassepaß macht bei der Studenten-Computerhilfe mit, die jetzt auch Online-Workshops anbietet.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wissen online vermitteln
Studenten helfen Senioren bei digitalen Fragen

Studenten wollen älteren Menschen, die nicht ganz so fit am Computer sind, mit Rat und Tat unterstützen. Das möchten sie nicht nur vor Ort, sondern nun auch per Online-Workshop erreichen. Die Studenten-Computerhilfe läuft bereits seit 2021 mit großem Erfolg in Bayern. Im vergangenen Jahr etablierte sie der Pankower Henri Hassepaß in Berlin. Dieser machte sein Abitur am Max-Delbrück-Gymnasium in Niederschönhausen und studiert inzwischen an der Technischen Universität Berlin „Nachhaltiges...

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.24
  • 365× gelesen

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 196× gelesen

Spitzennoten bei Schulabschlüssen

Berlin. Bei den diesjährigen Prüfungen zum Abitur, zum Mittleren Schulabschluss (MSA) und zur erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) wurden herausragende Leistungen erzielt, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitteilt. Insgesamt legten 461 Abiturienten ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab. Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,3 und einer Gesamtpunktzahl von 601. Von den 14 915 Berliner Prüflingen haben 13 996 das Abi bestanden, damit...

  • Charlottenburg
  • 19.07.24
  • 152× gelesen

Beratung zu digitalen Fragen

Buch. In der Stadtteilbibliothek Buch an der Wiltbergstraße 19-23 findet jetzt jeden Montag von 13 bis 16.30 Uhr sowie jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr eine Beratung des Projektes „Digital-Zebra“ statt, das nächste Mal am 29. und am 30. Juli sowie am 5. und 6. August. Zu diesen Servicezeiten kann jeder ohne Anmeldung vorbeikommen. Das Angebot ist kostenfrei. Die Anliegen können vom Einstellen des Klingeltons im Handy über das Buchen eines Online-Termins bis zum Erstellen...

  • Buch
  • 18.07.24
  • 78× gelesen
Schulleiterin Miriam Pech (links), der Vorstandsvorsitzende des Verein Bildungsinitiative Pankow, Reinhard Garske, und Wirtschaftskreis-Vorstandsmitglied Marie-Luise Kröger verliehen kürzlich solche Urkunden an die zwölf Schüler der Heinz-Brandt-Schule, die ein Schülerstipendium erhalten.  | Foto: Bernd Wähner

Leistung motiviert
Unternehmen vergeben Schülerstipendien

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Heinz-Brandt-Schule können sich kurz vor Beginn der Sommerferien über eine tolle Auszeichnung freuen. Sie erhalten mit Beginn des neuen Schuljahres ein Stipendium. Dieses Stipendium wird ihnen von Mitgliedern des Wirtschaftskreises Berlin Pankow und der gemeinnützigen Bildungsinitiative Pankow e. V. ausgezahlt. Bei letzterer handelt es sich um eine Ausgründung aus dem Wirtschaftskreis. Beiden Vereinen gehören Unternehmen an, die sich besonders für die Bildung,...

  • Weißensee
  • 09.07.24
  • 320× gelesen

Bibliothek auch am montags auf

Französisch Buchholz. Das Team der Nachbarschaftsbibliothek an der Cunistraße 7 bietet seit 1. Juli längere Öffnungszeiten an. „Es ist uns nun möglich, unsere Bibliothek auch montags zu öffnen, sodass wir nun montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr für unsere Leser da sein können“, erklärt der Vorsitzende des Trägervereins der Bibliothek, Wolfgang Höwekamp. Die ehrenamtlich betriebene Nachbarschaftsbibliothek gibt es seit Februar 2005. Näheres ist auf der Website...

  • Französisch Buchholz
  • 04.07.24
  • 89× gelesen

Vier Schulen ausgezeichnet

Berlin. Zoo und Tierpark haben zum dritten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ verliehen. Im Tierpark übergaben Anfang der Woche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) als Schirmherrin und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis an vier Schulen. Mit dem Preisgeld werden die Schüler ihre Stadtnatur-Projekte weiter umsetzen können. Mehr als 1300 Schüler hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Mit Komposthaufen, Bienenschutz,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.24
  • 143× gelesen

Beste Bildungschancen eröffnen
Bündnisgrüne wollen erste Staatliche Europaschule im Bezirk

Das Bezirksamt soll sich an Grundschulen wenden und sie anregen, Standort für eine Staatliche Europaschule (SESB) zu werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Beratung im Schulausschuss der BVV. Das Bezirksamt wird darüber hinaus gebeten, interessierte Schulen im Bewerbungsprozess zu unterstützen und "wohlwollend zu begleiten". Das Vorhaben, mindestens eine weitere Europaschule in Pankow zu gründen, ist eines der Projekte, das die Grünen in ihrer...

  • Bezirk Pankow
  • 01.07.24
  • 147× gelesen

Escape-Games über Europa

Oberschöneweide. Wofür steht die Europäische Union und welchen Einfluss hat sie eigentlich auf meinen Alltag? Dieser Frage geht das interaktive Projekt „Europa-Escape-Game“ des FEZ Berlin nach. In einem interaktiven Spiel müssen in „Escape-Rooms“ Rätsel gelöst werden, um in den nächsten Raum zu gelangen. Die Teilnehmer lernen dabei spielerisch die Bedeutung der EU kennen und erweitern ihr Wissen beispielsweise über Geschichte, Geografie, Klima, Migration und Flucht. Besonders spannend an dem...

  • Oberschöneweide
  • 01.07.24
  • 112× gelesen
Im Zeiss-Großplanetarium konnten bereits mehr als fünf Millionen Besucher seit seiner Eröffnung begrüßt werden. | Foto: Stiftung Planetarium Berlin/Pedro Becerra
5 Bilder

Fünf-Millionen-Grenze
Steigende Besucherzahlen im Großplanetarium

Das Zeiss-Großplanetarium, Europas modernstes Wissenschaftstheater, hat die nächste Schallmauer durchbrochen: Kürzlich wurde die Zahl von fünf Millionen Besuchern seit seiner Eröffnung 1987 überschritten. Mit 351 024 Besuchern im Jahr 2023 und 288 054 Besuchern im Jahr 2022 ist das Zeiss-Großplanetarium das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raum und mit einer 23-Meter-Kuppel und 307 Sitzplätzen zugleich das größte. Es wurde als eines der letzten Repräsentationsbauten der ehemaligen...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.24
  • 232× gelesen

Untergrund von Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 6. Juli anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung:...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.06.24
  • 122× gelesen

Sommer-Kurse der VHS
Von Cocktails mixen bis Entspannung üben

Neben dem Herbst- und Wintersemester bietet die Volkshochschule in diesem Sommer auch Kurse in einem Sommerprogramm an, das bis in den August hinein läuft. Im bunten Sommerprogramm ist für (fast) alle etwas dabei. Gemeinsam mit anderen kann man ins kühle Nass oder in spannende Biografien eintauchen. Es können peruanische Cocktails gemixt oder es kann an der Aussprache in Französisch gefeilt werden. Wer möchte, kann durch Wälder und Sommergärten streifen oder seine kreative Ader mit Pinsel,...

  • Bezirk Pankow
  • 21.06.24
  • 161× gelesen

Zu Besuch im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 8. Juli zu einer Führung durch das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 ein. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, was ein Universarium Modell IX und was ein Cosmorama ist. Treffpunkt für die anderthalbstündige Führung ist um 16.30 Uhr vor dem Planetarium. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 030/92 15 25 26 oder tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.24
  • 83× gelesen
Mit Schülern eröffneten Yolande Melsert, Veronika Nahm, Ruth Winkelmann, Marco Buschmann und Cansel Kiziltepe (von links) den Anne-Frank-Tag am Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium. | Foto:  Adam Berry
2 Bilder

"Damit so etwas nicht nochmals passiert"
Bundesweiter Anne-Frank-Tag startete im Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium

"Wer die Geschichte nicht kennt, ist potenziell verdammt, sie zu wiederholen" sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Eröffnungsfeier des Anne-Frank-Tages in der vergangenen Woche und betonte damit, wie wichtig Veranstaltungen dieser Art seien. Am 12. Juni wurde der Anne-Frank-Tag als bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg eröffnet. Allein in der Hauptstadt beschäftigten sich 43 Schulen mit der Biografie...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.24
  • 268× gelesen

Start der Berliner Seniorenwoche

Berlin. Die 50. Berliner Seniorenwoche findet vom 22. bis 29. Juni 2024 unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" statt. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung beginnt am 22. Juni um 10 Uhr im PopUp in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg. Auf der Informationsbörse "Markt der Möglichkeiten" präsentieren ab 11.45 Uhr Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre Angebote für Senioren. Die Veranstaltung geht bis 15 Uhr. Auch in diesem Jahr wird es ein breit gefächertes...

  • Charlottenburg
  • 18.06.24
  • 206× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.