Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Zwei neue Prorektoren

Weißensee. Die Kunsthochschule Weißensee in der Bühringstraße 20 hat zwei neue Prorektoren, die Rektorin Leonie Baumann zur Seite stehen. Auf Vorlage des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) hat der Senat die Professorin Christiane Sauer zur Prorektorin für den Geschäftsbereich „Vernetzung und Wissenstransfer“ sowie Professor Jörg Petruschat zum Prorektor für den Geschäftsbereich „Hochschulstruktur und Perspektive“ bestellt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. April und beträgt zwei Jahre,...

  • Weißensee
  • 16.03.17
  • 101× gelesen

Fortbildung für Migranten

Kreuzberg. Das Bildungswerk Kreuzberg bildet Menschen mit Migrationshintergrund zu Journalisten aus. Nach einer neunmonatigen Schulung folgt ein Praktikum bei einem Medienpartner in Berlin. Interessenten können sich bis Ende März bewerben. Weitere Infos auf www.bwk-berlin.de/weiterbildung/journalist-in.

  • Mitte
  • 09.03.17
  • 69× gelesen
Im September wird hier die neue evangelische Grundschule eröffnen. | Foto: Bernd Wähner

Eine neue Schule für Weißensee: Stephanus-Stiftung baut ihr Bildungsangebot aus

Weißensee. Die gemeinnützige Stephanus-Stiftung geht im September mit einer evangelischen Grundschule an den Start. „Den Grundschülern werden bei uns Kenntnisse, Fertigkeiten und Werte vermittelt, die sie befähigen, selbstständig zu lernen und verantwortungsbewusst Entscheidungen zu treffen“, betont Schulleiterin Mechthild Blasczyk. Die neue zweizügige Grundschule mit reformpädagogischem Ansatz und einem musisch-ästhetischen Profil bezieht das historische Schulgebäude an der Parkstraße 22....

  • Weißensee
  • 03.03.17
  • 1.516× gelesen

Hilfe bei der Studienwahl: Förderangebot für Jugendliche

Berlin. Junge Menschen, deren Eltern nicht studiert haben, finden nach dem Abitur noch immer deutlich seltener den Weg an die Hochschule als ihre Altersgenossen aus Akademikerfamilien. Der Studienkompass ermutigt und befähigt Schüler frühzeitig, einen für sie passenden Studien- und Berufsweg zu finden. Durch Workshops, Exkursionen und Gespräche bekommen die Jugendlichen einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen. Sie lernen ihre eigenen Stärken kennen und finden passende...

  • Charlottenburg
  • 26.02.17
  • 115× gelesen

Ganz nah dran sein: Azubiyo zeigt Video-Interviews mit Azubis und Studierenden

Berlin. „Mir gefällt besonders an meinem Job, dass ich meinen Kindheitstraum leben kann und jetzt mittlerweile mit einem 40-Tonner durch die Gegend fahre und den Männern beweisen kann, dass wir Frauen es genauso gut können.“, sagt Charline, Azubi zur Berufskraftfahrerin nicht ohne Stolz. Benedikt, der Wirtschaftsinformatik studiert, erklärt: „Besonders gefällt mir, dass ich in jeder Abteilung, in der ich bisher war, als vollständiges Teammitglied anerkannt wurde. Es heißt dann nicht ‚Du bist...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 154× gelesen

Kostenfalle für Studies: Bei Berliner Start-Up umsonst drucken lassen

Berlin. Wer studiert, hat oft wenig Geld zur Verfügung. Miete, Ticket und Lebensmittel sind teuer genug. Einen Kostenfaktor haben viele Studies aber gar nicht auf der Rechnung: das Ausdrucken. Das Berliner Start-Up Printpeter hat im November 2016 mehr als 2500 Studenten zu ihren durchschnittlichen Druckkosten pro Semester befragt. 9,3 Prozent von ihnen kommen danach mit weniger als zehn Euro weg, immerhin 6,3 Prozent müssen jedoch mehr als 100 Euro berappen. Damit soll nach Angaben des...

  • Spandau
  • 21.02.17
  • 729× gelesen

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet ab 2. März eine kostenlose Weiterbildung für einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen an. Interessenten melden sich unter  62 72 80 48. Weitere Infos auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.02.17
  • 75× gelesen

Gesucht wird ein AG-Leiter

Karow. Das Energieeinsparprojekt „Köpfchen statt Kohle“ sucht einen Leiter für eine Arbeitsgemeinschaft am Karower Robert-Havemann-Gymnasium. Bei der AG handelt es sich um eine Energiemanager-Gruppe, die sich donnerstags von 14.45 bis 16 Uhr trifft. Der künftige AG-Leiter sollte die Programmierung von Raspberry-Pi-Computern für energierelevante Fragestellungen (Messwerterhebungen, Heizungssteuerung und ähnliches) anleiten können. Teilnehmen werden Schüler siebter bis zwölfter Klassen. Die...

  • Buch
  • 11.02.17
  • 78× gelesen
Ramona Ziegfeld und Nadine Albrecht sind das Team der Rucksackwaldschule. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kinder entdecken mit der Rucksackwaldschule die Fauna und Flora des Waldes

Buch. Den Bucher Forst können Kinder jetzt auch mit der Rucksackwaldschule erkunden. Dafür sorgen Ramona Ziegfeld und Nadine Albrecht. Seit vielen Jahren ist die Waldschule im Bucher Forst ein beliebter Ort für Kita-Gruppen und Grundschulklassen, die mehr über den Wald erfahren möchten. Die beiden Mitarbeiter Katja Becker und Harald Fuchs begrüßen jedes Jahr Tausende Kinder. Das Angebot ist derart nachgefragt, dass Termine für Gruppen bereits lange im Voraus ausgebucht sind. Eine Ergänzung ist...

  • Pankow
  • 08.02.17
  • 1.282× gelesen

SPD fordert Ausbau der Ganztagsbetreuung in Schulen und Kitas

Berlin. In Grundschulen und Kitas soll es nach dem Willen der SPD-Bundestagsfraktion mehr Ganztagsbetreuung geben. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sieht Berlin bereits bestens aufgestellt. Viele Schulen und Kitas in Deutschland sind nicht für eine Ganztagsbetreuung von Kindern ausgestattet. Mütter und Väter hingegen würden nach Ansicht der SPD gerne mehr arbeiten und ihre Kinder länger in die Kita schicken oder in der Grundschule gut betreut wissen. Zumindest sagt Thomas...

  • Charlottenburg
  • 07.02.17
  • 236× gelesen
Sie hat gerade ihr drittes Semester im Bereich Illustration an der Kunstschule beendet: Natalie Heinrich. In einem der Unterrichtsräume stellt sie derzeit ihre Arbeiten an einer ganzen Wand aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schule für Bildende Kunst und Gestaltung startet neues Semester

Prenzlauer Berg. Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung in der Immanuelkirchstraße 4 erweitert stetig ihr Bildungsangebot. Dieser Tage startet die Kunstschule ihr neues Semester. Dort setzen über 70 Studenten ihre Ausbildung zum Kunstmaler oder Zeichner fort. Weiterhin beginnen einige Neueinsteiger mit dem Studium. Diese lassen sich zum Beispiel zu Bühnenbildnern, Illustratoren oder Comic-Zeichnern ausbilden. „Wir bieten jetzt aber auch eine Ausbildung zum Bühnenplastiker und...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.17
  • 1.747× gelesen
Die Elisabeth-Christinen-Schule wurde in den 70er-Jahren als Plattenbau errichtet. Inzwischen ist sie sehr marode. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der Brandschutz der Elisabeth-Christinen-Grundschule ist nicht gewährleistet

Niederschönhausen. Nach einem Brief von Schulleiterin Elke Dreyer kurz vor den Winterferien herrschte erst einmal Fassungslosigkeit bei den Eltern. Sie teilte ihnen mit, dass eine sogenannte Brandsicherheitsschau im Schulgebäude in der Lindenberger Straße 12 stattfand. Dessen Fazit: Aufgrund der fehlenden oder mangelhaften Abtrennung der Treppenhäuser von den Fluren und den Unterrichtsräumen kann sich Rauch im Brandfall in kürzester Zeit vor allem im Obergeschoss ausbreiten. „Im Brandfall kann...

  • Niederschönhausen
  • 02.02.17
  • 1.344× gelesen
Sandra Scheeres sah sich mit den Schülern die gespendeten Bücher an. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Förderverein übergibt Bücherspende an die Bibliothek der Elisabeth-Christinen-Schule

Niederschönhausen. Die Bibliothek der Elisabeth-Christinen-Schule kann jetzt richtig durchstarten. Möglich wird das durch eine Spende des Fördervereins der Schule. Gemeinsam mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) überreichte der Vorsitzende des Schulfördervereins Oliver Görs Kinderbücher im Gesamtwert von 1000 Euro an Schulleiterin Elke Dreyer. Die brachte zur Übergabe der Spende Schüler der zweiten Klasse mit in die Buchhandlung „Buchlokal“ in der Ossietzkystraße 10. Diese nahmen nicht...

  • Niederschönhausen
  • 26.01.17
  • 1.172× gelesen

Forscherferien im Gläsernen Labor

Buch. Der „Forschergarten“ des Gläsernen Labors in der Robert-Rössle-Straße 10 bietet vom 30. Januar bis zum 3. Februar wieder „Forscherferien“ an. Willkommen sind Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahre. Die Teilnehmer können zwischen unterschiedlichen Experimenten wählen. Themen sind unter anderem „Das Gute in Milch“, „Regenerative Energie“, „ChemKids“ und „Feuer und Eis“. Teilnehmer können von ihren Eltern auf www.forscherferien-berlin.de angemeldet werden....

  • Buch
  • 19.01.17
  • 57× gelesen
Lia Maczey und Danilo Vetter mit einem der iPad-Koffer. Diese werden bei der Leseförderung und in der Projektarbeit von Gruppen eingesetzt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankower Bibliotheken passen sich mit digitaler Technik neuen Lesegewohnheiten an

Pankow. Auf digitale Neuerungen in den Bibliotheken des Bezirks können sich die Nutzer freuen. Unter anderem werden ab diesem Monat eBook-Reader verliehen, und in der Leseförderung arbeiten die Mitarbeiter jetzt mit iPad-Koffern. „Ermöglichen können wir das, weil wir vom Senat SIWA-Mittel bekamen“, freut sich Danilo Vetter, der Fachbereichsleiter der Stadtbibliothek Pankow. SIWA ist die Abkürzung für „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt“. Mit diesen Fördermitteln will der Senat...

  • Pankow
  • 16.01.17
  • 1.209× gelesen
Diese Kooperationspartner aus unterschiedlichen Bereichen des Bezirks organisierten den Präventionsparcours „Echt Krass!“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem auch von Schul- und Gesundheitsstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU/ rechts). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo hört ein Flirt auf? Präventionsparcours will junge Leute sensibilisieren

Prenzlauer Berg. „Echt krass!“ heißt ein interaktiver Präventionsparcours, der sich an Pankower Oberschüler richtet. Dabei geht es um das Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. Wo hört ein Flirt auf und wo beginnt die sexuelle Belästigung? Wie flirtet man richtig? Was bewirken sexistische Werbung und Pornografie? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem Parcours. Die Ausstellung besteht aus fünf Aufstellern. An denen können die Schüler interaktiv mehr zu Themen wie „Wenn Liebe...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.17
  • 1.233× gelesen
  • 1

Studentin auf Probe: Schnupperstudium an der Beuth Hochschule

Wedding. Unter dem Motto „Studentin auf Probe“ bietet die Beuth Hochschule für Technik Berlin wieder ein kostenloses Schnupperstudium an. Am 1. und 2. Februar 2017 können Schülerinnen, die Interesse an einem technischen oder ingenieur-wissenschaftlichen Studium haben, auf einer zweitägigen Erkundungstour Fachhochschulstudiengänge hautnah erleben. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick ins Studium und können in den Laboren Experimente machen und zukünftige Berufsfelder kennenlernen. Das...

  • Wedding
  • 06.01.17
  • 150× gelesen
Projektkoordinator Ralf Hutter und stratum-Geschäftsführer Richard Häusler mit einer neu aufgelegten Broschüre für junge Energiemanager. | Foto: Bernd Wähner

„Köpfchen statt Kohle“: Junge Energieberater ausgebildet

Pankow. Das Energieeinsparprojekt „Köpfchen statt Kohle“ bildet in diesem Schuljahr zum ersten Mal Junior-Energieberater mit professionellem Know-how aus. „Dabei handelt es sich um Schüler aus den Klassenstufen sieben bis zwölf“, sagt Richard Häusler, der Geschäftsführer der stratum GmbH. Diese wurde vom Bezirksamt vor fünfeinhalb Jahren mit der Durchführung des Projektes „Köpfchen statt Kohle“ beauftragt. Eine der Schulen, die sich besonders engagiert an diesem Projekt beteiligen, ist das...

  • Pankow
  • 06.01.17
  • 311× gelesen
Teilnehmerinnen beim Hackathon 2016 in Berlin. | Foto: Leonard Wolf, CC-BY 4.0 Jugend hackt

Eine Drohne als Wecker: „Jugend hackt“ fördert jugendliche Programmierer

Berlin. „Jugend hackt“? Zugegeben, der Name des Programms irritiert. Denn gemeinhin gelten Hacker als Leute, die illegal in fremde Computersysteme eindringen. Doch ursprünglich beschrieb der Begriff "hacken" einen kreativen Umgang mit Technik und das Finden besonders origineller Lösungen. An diese ursprüngliche Bedeutung will das Förderprogramm "Jugend hackt" anknüpfen. Die Berliner Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org haben es ins Leben gerufen. Das...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 356× gelesen
Die Fassade der Jugendverkehrsschule ist seit Jahren fast immer beschmiert. Das soll sich nun ändern. | Foto: Bernd Wähner

Bezirk lobt einen Wettbewerb zur Gestaltung der Fassade der Verkehrsschule aus

Pankow. Die Fassade der Jugendverkehrsschule in der Straße vor Schönholz 20 sieht reichlich beschmiert aus. Das soll sich in absehbarer Zeit ändern. Die Pankower Verordneten beschlossen bereits vor einigen Monaten, dass das Bezirksamt einen Graffiti- oder Malwettbewerb ausloben soll. Pankower Schüler sollen die Fassade gestalten. Thema des Wettbewerbs sollen Straßenverkehr und Verkehrssicherheit sein. Solch ein Wettbewerb solle demnächst stattfinden, informiert das Bezirksamt die Verordneten....

  • Pankow
  • 01.01.17
  • 297× gelesen

Lust am Text und Austausch: Weißenseer Grundschule erhält eTwinning-Qualitätssiegel

Weißensee. Die Grundschule im Moselviertel ist für ihr europäisches Schulprojekt über kreatives Schreiben ausgezeichnet worden. Sie erhielt für ihr Projekt „Tierische Texte mit Tiger & Co.“ das „eTwinning-Qualitätssiegel für beispielhafte Internetprojekte“. In ihrem Projekt haben sich Schüler der Weißenseer Grundschule mit Texten rund ums Thema Tiere beschäftigt. Die Acht- bis Zehnjährigen lernten zunächst Märchen und Fabeln, Gedichte und Hörspiele kennen. Danach schrieben sie eigene...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 31.12.16
  • 89× gelesen

Sekundarschulen stellen sich vor

Pankow. An zwei Tagen der offenen Tür stellt sich die Reinhold-Burger-Oberschule Schülern künftiger siebter Klassen und deren Eltern vor. Die Schule in der Neuen Schönholzer Straße 32 öffnet am 13. Januar von 16 bis 19 Uhr und am 14. Januar von 11 bis 14 Uhr ihre Türen. Sie zeichnet sich vor allem durch ihr berufsorientierendes Profil aus. Weitere Informationen unter  49 97 99 41 und auf www.reinhold-burger.cidsnet.de. Ebenfalls einen Tag der offenen Tür veranstaltet am 14. Januar von 11 bis 14...

  • Pankow
  • 29.12.16
  • 240× gelesen

Das VHS-Programmheft für Frühjahrssemester ist erschienen

Pankow. Die Volkshochschule (VHS) hat ihr Programm für das Frühjahrssemester von Januar bis Juli herausgegeben. Erhältlich ist das 200-seitige Programmheft in den Zweigstellen der VHS sowie in Bibliotheken des Bezirks. Auch im kommenden Semester gibt es wieder etliche neue Kurse, Reihen und Veranstaltungen. So startet zum Beispiel eine neue Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Mitte zum Thema „El Espanol en el mundo – Die Welt des Spanischen“. In dieser Reihe wird der Frage...

  • Pankow
  • 29.12.16
  • 95× gelesen

Sicherer am Laptop werden

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet mit Beginn des neuen Jahres wieder „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse bieten älteren Menschen die Möglichkeit, sich mit dem Laptop und dem Internet vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen und Apps geübt. Geleitet werden die Kurse von Olaf Kolbe. Ein eigener Laptop beziehungsweise ein...

  • Weißensee
  • 28.12.16
  • 74× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.