Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Wo sind die Vögel? Vogelinventur vom 6. bis 8. Januar 2017

Berlin. Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU Berlin hofft auf eine hohe Beteiligung, denn es gilt, den Hinweisen auf das eventuelle Fehlen der Vögel nachzugehen. Seit knapp einem Monat erreichen den NABU Berlin vermehrt Meldungen, dass die zu dieser Jahreszeit üblichen Vögel im Garten und selbst an etablierten Futterstellen vermisst werden. Als Ursache wird dabei oft ein Zusammenhang mit der Vogelgrippe vermutet. Hier kann der NABU...

  • Charlottenburg
  • 27.12.16
  • 148× gelesen
  • 2

Gastfamilien gesucht

Berlin. Der gemeinnützige Verein Humboldteum sucht für einen Schüleraustausch mit der Anden-Schule in Bogotá (Kolumbien) noch Gastfamilien in Berlin. Die Austauschschüler im Alter von 15 bis 17 Jahren werden in der Zeit vom 26. April bis 15. Juli 2017 an einer Schule in der Nähe ihrer Gastfamilien am Unterricht teilnehmen. Sie lernen schon mehrere Jahre Deutsch, sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Weitere Informationen auf www.humboldteum.com. hh

  • Mitte
  • 20.12.16
  • 161× gelesen
Der Flüchtlingsexperte Kilian Kleinschmidt (links) und Karuna-Geschäftsführer Jörg Richert beim Rundgang durch den interaktiven Lernparcours. | Foto: Jennifer Menges
2 Bilder

Interaktiv mehr über Fluchtursachen und Einzelschicksale erfahren

Buch. „NEBENanders“ heißt der erste Lernparcours in der Stadt zum Thema Flucht und Heimat. Er richtet sich vor allem an Schüler ab der Klassenstufe fünf. Aufgebaut ist der Parcours im „Haus Ehrlich“ im Ludwig-Hoffmann-Quartier in der Wiltbergstraße 90. Er besteht aus fünf interaktiven Stationen. An denen erfahren junge Leute mehr zu den Themen Fluchtursachen, Fluchtrouten, Vorurteile, Ankommen in einem fremden Land und Einzelschicksale. Das Thema Fluchtrouten kann zum Beispiel interaktiv auf...

  • Pankow
  • 17.12.16
  • 354× gelesen

Umstrittene Deutschpflicht: Neue Diskussion über verbindliche Regeln auf Schulhöfen

Berlin. In der Herbert-Hoover-Schule in Wedding gilt seit zehn Jahren Deutschpflicht auf dem Schulhof. Der Türkische Bund Berlin-Brandenburg (TBB) fordert jetzt ihre Abschaffung. Die Schule beschloss im Jahr 2006, dass in den Pausen auf dem Schulhof nur deutsch gesprochen werden soll. Als das bekannt wurde, entbrannte schon damals eine Diskussion darüber, ob dies gut für die Schüler ist. Nun geht die Debatte in die nächste Runde. Die Deutschpflicht gibt es noch immer und der TBB übt starke...

  • Charlottenburg
  • 06.12.16
  • 1.684× gelesen
  • 5

Bücherbox mit Lesetipps

Mitte. Bis zum 13. Januar werden in der Ausstellung „Bücherbox 2017“in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek empfehlenswerte Bücher und Hörbücher für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Jedes Jahr stellt die Arbeitsgemeinschaft für Jugendbuchverlage (avj) in der Bücherbox-Ausstellung rund 200 brandneue Lese- und Hörbuchempfehlungen aus den Herbstprogrammen 2016 und den Frühjahrsprogrammen 2017 verschiedener Verlage zusammen. Die Ausstellung bietet einen Überblick über die wichtigsten...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.12.16
  • 119× gelesen
Der Stolperstein vor der Paul-Oestereich-Straße 4. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein Stolperstein erinnert jetzt vor der Paul-Oestereich-Straße 4 an Max Seidemann

Weißensee. Vor der Paul-Oestereich-Straße 4 wurde jetzt ein Stolperstein verlegt. Er erinnert am Max Seidemann, der einst in diesem Haus lebte. Verlegt wurde der Stein vom Künstler Gunter Demnig. Stolpersteine, das sind etwa zehn mal zehn Zentimeter große Gedenktafeln aus Messing. Sie sind in das Pflaster vor Wohnhäusern deportierter und ermordeter Juden eingelassen, sodass Passanten auf sie aufmerksam werden, quasi über sie „stolpern“. Auf diesen Tafeln stehen ein Name, ein Geburtsdatum und in...

  • Weißensee
  • 02.12.16
  • 793× gelesen
Ralph Hoppe erzählte den Kindern auch Anekdoten über Pankower Persönlichkeiten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ralph Hoppe macht Kinder mit vielen Geschichten neugierig auf Pankow

Pankow. Wann entstand Pankow? Was bedeuten die Figuren am Rathaus Pankow? Welche Erfinder lebten im Bezirk? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten Schüler aus der Schule Eins kürzlich von Pankow-Kenner Ralph Hoppe. In der Schule Eins der gemeinnützigen Gesellschaft Pankower Früchtchen werden die Kinder auch im Fach „Lebenswelten“ unterrichtet. Dabei werden sie in Theorie und Praxis auf das Leben außerhalb der Schule vorbereitet. In diesem Fach leitet Magrit Liepe einen Kurs, in...

  • Pankow
  • 29.11.16
  • 839× gelesen
  • 1
  • 1

Schluss mit Ausbildungsabbruch: Portal sucht Lehrstellen nach Eignung

Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben, die Freude ist groß. Nach dem Start der Lehre kommt jedoch das böse Erwachen und die Ausbildung wird geschmissen. „Ich hatte ja keine Ahnung“, heißt es oft. Die Abbrecherquote in Ausbildungen ist nach wie vor hoch: Im Berliner Handwerk bricht rund jeder Zweite, in Industrie und Handel brechen immerhin 30 Prozent die Lehre ab. Praktische Erfahrungen vor der Ausbildung können dem vorbeugen. Die Azubiyo GmbH hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Das...

  • Spandau
  • 23.11.16
  • 260× gelesen
Schüler, die am Eulen-Ecke mitplanten und –bauten, schnitten zur Eröffnung Luftballons vom neuen Spielgerät ab und ließen sie in die Luft steigen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Arnold-Zweig-Grundschule weihte auf dem Schulhof einen neuen Balancierparcours ein

Pankow. Das helle Robinienholz leuchtet richtig vor dem grauen Schulgebäude und den fast laublosen Bäumen. Das neue große Spielgerät der Arnold-Zweig-Grundschule ist ein echter Hingucker. Vor wenigen Tagen konnte der Balancierparcours auf dem Schulhof in der Wollankstraße 131 eingeweiht werden. „Von der ersten Idee bis zum Abschluss der Aufbauarbeiten dauerte es fast ein Jahr“, sagt Schulleiterin Stephanie Baer. „Dieses Projekt zeigte uns allen, dass man wirklich etwas erreichen kann, wenn alle...

  • Pankow
  • 20.11.16
  • 1.819× gelesen
Steve Liedtke (rechts) von der Firma Stach Heizung und Sanitär GmbH aus Weißensee informierte unter anderem über den Beruf des Gas-Wasser-Installateurs. Schüler konnten sich bei ihm zum Beispiel im Löten ausprobieren. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Heinz-Brandt-Oberschule organisierte eine Praktikums- und Ausbildungsbörse

Weißensee. Berufe, Ausbildungswege und Unternehmen kennenzulernen, diese Möglichkeit hatten Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule vor wenigen Tagen. Unterstützt vom Wirtschaftskreis Pankow organisierte die Schule eine Praktikums- und Ausbildungsbörse in ihrem Schulhaus in der Langhansstraße 120. Über 20 Unternehmen machten mit. Die Sekundarschule unterstützt ihre Schüler bereits seit vielen Jahren bei der Berufsorientierung. Es gibt in Pankow zwar immer wieder Ausbildungsmessen und andere...

  • Weißensee
  • 17.11.16
  • 945× gelesen

Girls´Day-Preis verliehen

Berlin. Zum zwölften Mal wurde jetzt der Girls’Day-Preis an Schulen für ihr besonderes Engagement für die Berufs-orientierung von Mädchen verliehen. Vier Berliner Schulen konnten mit ihren Projekten überzeugen: die Freie Schule Anne-Sophie in Zehlendorf, die Liebmann-Schule in Mitte, die Königin-Luise-Stiftung in Dahlem und das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg. 2016 haben über 7000 Schülerinnen den Girls’Day für ein Berufsorientierungsangebot genutzt. csell

  • Mahlsdorf
  • 15.11.16
  • 70× gelesen
Ein Beispiel für „bionicTOYS“, die Marcel Pasternak entwickelte. | Foto: Marcel Pasternak

Weißenseer Kunsthochschule freut sich über vier Wettbewerbspreisträger

Weißensee. Einen großen Erfolg kann die Kunsthochschule Weißensee beim 6. Internationalen Marianne-Brandt-Wettbewerb für junge Designer, Fotografen und Künstler verbuchen. Vier der vergebenen Preise gehen an Absolventen und Studenten der Hochschule. Einen der zwei ersten Preise in der Kategorie „Produktgestaltung“ gewann der Masterabsolvent Marcel Pasternak. Er beeindruckte die Jury mit seiner Arbeit „bionicTOYS“. Betreut wurde sein Projekt von Professorin Carola Zwick. Pasternak entwickelte...

  • Weißensee
  • 15.11.16
  • 419× gelesen

Sicherer mit dem Laptop umgehen

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 bietet neue „Laptopkurse für die Generation 50 plus“ an. Sie finden montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse bieten älteren Menschen die Möglichkeit, sich mit dem Laptop und dem Internet vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen und Apps geübt. Unter anderem geht es um Bildbearbeitung, E-Mails, WhatsApp und Betriebssysteme. Geleitet werden die Kurse von Olaf...

  • Weißensee
  • 15.11.16
  • 70× gelesen
Eulen können im Dunklen sehen, weiß Leonhard. Mit einem solchen Reflektor werden Kinder besser gesehen. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Grüner Campus Malchow: Schüler mit Reflektoren und Westen ausgestattet

Malchow. Der Schulweg ist im Herbst und Winter gefährlicher. In der Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow in der Malchower Chaussee 2 lernen schon die Abc-Schützen, worauf sie achten müssen, damit sie im Straßenverkehr gesehen werden. "Gerade in der dunklen Jahreszeit müssen wir die Kinder auf ihre Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam machen", sagt Tobias Barthl. Der Schulleiter vom Grünen Campus Malchow weiß: Nicht alle Schüler sind für den Schulweg in puncto Sicherheit gut gerüstet....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 09.11.16
  • 832× gelesen

Wer hilft bei den Schularbeiten?

Berlin. Der Internationale Bund betreibt an der Marienfelder Allee 66 ein Übergangswohnheim mit etwa 700 Geflüchteten. Für die Schularbeitshilfe im Wohnheim werden noch Freiwillige gesucht, die an zwei Tagen pro Woche zwei Stunden helfen. Interessenten melden sich bei Christina Schuster,  457 97 77 07. hh

  • Marienfelde
  • 09.11.16
  • 154× gelesen
Margot Lincke-Mardersbacher mit Kindern der Paul-Lincke-Grundschule vor der Büste ihres Großonkels. | Foto: Thomas Frey
10 Bilder

Geburtstagsgeschenk für Paul Lincke: Schüler sangen und säuberten seine Büste

Kreuzberg/Prenzlauer Berg. Am 7. November war der 150. Geburtstag des Komponisten Paul Lincke (1866-1946). Aus diesem Anlass bekam seine Gedenkbüste an der Oranienstraße 64 eine Menge Besuch. Rund 60 Kinder der Paul-Lincke-Grundschule in Prenzlauer Berg tauchten dort am Vormittag mit Schaufeln, Rechen oder Schubkarren auf. Denn der erste Teil des speziellen Ausflugs war ein Arbeitseinsatz. Die Fünftklässler säuberten den Erinnerungsort ihres Schul-Namensgebers und dessen Umgebung. Akribisch...

  • Kreuzberg
  • 08.11.16
  • 1.478× gelesen
Wer kennt die Nahrungsmittel und deren Kalorien? Dieser Aufgabe mussten sich Schüler der Kurt-Tucholsky-Oberschule beim AOK-Aktionstag an ihrer Schule in diesem Jahr stellen. | Foto: Bernd Wähner

Wer wird AOK-Schulmeister des Jahres 2017?

Pankow. Der Wettbewerb „AOK-Schulmeister“ beginnt dieser Tage mit einem Online-Quiz. Daran beteiligen können sich alle Oberschulen des Bezirks. Im zurückliegenden Sommer konnten die Schüler der Kurt-Tucholsky-Oberschule jubeln. Sie wurden Landessieger im AOK-Schulmeister-Wettbewerb. Als Preis gab es einen ganzen Tag voller Aktionen und ein Konzert mit der Band „Golf“ auf dem Schulhof. Nun startet der Wettbewerb für dieses Schuljahr. Bundesweit kämpfen weiterführende Schulen in einer Vorrunde um...

  • Pankow
  • 07.11.16
  • 185× gelesen

Mit dem GPS durch den Wald

Buch. „Durch den Wald mit GPS“ ist das Motto einer Familien-Wald-Aktion, zu der die Waldschule im Bucher Forst am 13. November einlädt. Dazu sind um 11 Uhr Familien mit Kindern ab acht Jahre in der Waldschule in der Hobrechsfelder Chaussee 110 willkommen. Die Teilnehmer können den herbstlichen Wald auf eigene Faust mithilfe eines GPS-Geräts erkunden. Am Ende des Weges erwartet sie ein wärmendes Lagerfeuer. Wer an der etwa dreistündigen Aktion teilnehmen möchte, meldet sich unter  94 11 47 33...

  • Buch
  • 04.11.16
  • 56× gelesen
Ulrike Mönke-Schmidt und Christiane Briel vom Lernladen Pankow beraten Ratsuchende zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Bewerbung und Wiedereinstieg in den Beruf. | Foto: Bernd Wähner

Welcher Bildungsweg ist der richtige? Pankower Lernladen hilft bei der Orientierung

Prenzlauer Berg. Der Lernladen Pankow startet mit einer neuen Leiterin und zahlreichen Beratungsangeboten durch. Bereits im Frühjahr gab es einen Wechsel in der Trägerschaft. Die gemeinnützige Gesellschaft Zukunft im Zentrum übergab den Lernladen an die DQG mbH. Und nach dem Wechsel der bisherigen Projektleiterin Nina-Sybil Klüppel in eine Leitungsaufgabe bei der Volkssolidarität in Pankow, übernahm Christiane Briel die Leitung des Lernladens. „Unsere Angebote laufen weiter wie bisher“, sagt...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.10.16
  • 1.513× gelesen

Zusammenarbeit wird intensiviert

Weißensee. Die Heinz-Brandt-Schule sowie die Reinhold-Burger-Schule intensivieren ihre Zusammenarbeit im Schulverbund mit der Marcel-Breuer-Schule, dem Oberstufenzentrum (OSZ) Holztechnik, Glastechnik und Design. Am OSZ setzen Absolventen beider Sekundarschulen ihre Schullaufbahn fort, wenn sie das Abitur erlangen möchten. Deshalb arbeiten die drei Bildungseinrichtungen bereits seit Längerem zusammen. Gemeinsam widmen sie sich jetzt noch mehr dem Thema Inklusion. Dieses Thema wird an den drei...

  • Weißensee
  • 27.10.16
  • 122× gelesen

Einmal um den Weißen See

Weißensee. Eine botanische Führung durch den Park am Weißen See findet am 27. Oktober statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ehemaligen Umweltbüro in der Berliner Allee 125. Stefan Grenz vom Umweltbüro wird mit den Teilnehmern durch den Park wandern und ihnen dabei die historische Entwicklung der Parkanlage und den Baumbestand erläutern. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter  92 09 10 07 oder  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 19.10.16
  • 32× gelesen

Ausstellung wird verlängert

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder verlängert seine aktuelle Ausstellung „geboren & willkommen“. Wegen der großen Resonanz wird sie bis zum 4. Juni zu sehen sein. Noch immer gehen im Museum in der Senefelderstraße 5 viele Buchungsanfragen von Schulklassen, Kitas und anderen Kindergruppen ein. Zu besichtigen ist die Ausstellung für jeden dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Kitagruppen und Schulklassen besichtigen die Ausstellung nach Anmeldung unter  74 77 82 00 montags bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.16
  • 101× gelesen
Zur Einweihung des Lehmofens konnten die Schüler ihre eigenen Pizzen belegen und backen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Deutschlands schönster Schulgarten hat jetzt auch einen Lehmofen

Weißensee. Im vergangenen Jahr wurde er als schönster Schulgarten Deutschlands ausgezeichnet, nun ist die Gartenfläche an der Hagenbeck-Oberschule um eine Attraktion reicher. Schüler und Lehrer weihten einen Lehmofen ein. „Den haben Schüler der jetzigen achten Klassen in den vergangenen Monaten unter Anleitung von Mitarbeiterinnen des Vereins Baufachfrau gebaut“, so Alexandra Trauzettel. Die Sozialpädagogin kümmert sich seit einigen Jahren um den Schulgarten. Die Schüler erhielten vor dem Bau...

  • Weißensee
  • 13.10.16
  • 1.224× gelesen

Hier gibt es jede Menge Infos

Berlin. Die Berliner haben es nicht weit, um sich umfassend über Berufe, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Denn in der Hauptstadt gibt es jedes Jahr zahlreiche Messen, auf denen sich Unternehmen und Hochschulen präsentieren und auf denen Schulabgänger und Studenten sich orientieren können. Welche Berufe und Studiengänge gibt es? Welche Voraussetzungen werden an Bewerber gestellt? Wie sehen die späteren Arbeitsfelder aus? Das sind nur einige Fragen, auf denen Messebesucher...

  • Reinickendorf
  • 12.10.16
  • 129× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.