Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Jede Menge Informationen bietet die Stuzubi. | Foto: Silvia Möller

„Stuzubi – bald Student oder Azubi“: Karrieremesse am 10. Oktober im Estrel

Neukölln. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt ’s im Ausland? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi am 10. Oktobere von 10 bis 16 Uhr im ESTREL Congress & Messe Center. Der Eintritt ist frei. Stuzubi bietet die Gelegenheit, in ausführlichen, persönlichen Gesprächen Fragen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche zu richten....

  • Köpenick
  • 25.09.15
  • 543× gelesen
Heidi Depil und Katrin Schmidt freuen sich, dass es in der Kita Grabbe-Kogge nun losgehen kann. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Mithilfe vieler Unterstützer baute casablanca seine erste Kita

Niederschönhausen. Die gemeinnützige Gesellschaft casablanca hat jetzt ihre allererste Kita eröffnet: die Grabbe-Kogge. Der Neubau sieht nicht nur von außen sehr modern aus, im Innern und im Garten am Haus wurde alles so eingerichtet, dass sich Kinder von heute richtig wohlfühlen können. Der Jugendhilfeträger casablanca wurde vor 20 Jahren gegründet. Er kümmert sich mit seinen Projekten in der Regel erst dann um Kinder, Jugendliche und Familien, wenn es Probleme gibt. So betreibt er im Bezirk...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.15
  • 1.443× gelesen
Kreativität, die Staunen macht, erlebt man auf der Maker Faire. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Familientickets für die Maker Faire Berlin gewinnen

Friedrichshain. Am 3. und 4. Oktober stellen Kreativköpfe, Querdenker und Technikenthusiasten auf der Maker Faire ihre ungewöhnlichen Ideen im Post­bahnhof am Ostbahnhof vor. Selber Hand anlegen, mit Technik spielen, experimentieren, etwas Neues erfinden: Die Maker Faire ist Abenteuerspielplatz, Community-Treffpunkt und Wissensplattform in einem. Sie will vor allem Kinder und Jugendliche zum lustvollen Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen motivieren. Dabei geht es nicht nur...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 628× gelesen
In einer Ausstellung stellen Pankower Lernpaten sich und ihre Arbeit vor. | Foto: Katrin Holland-Letz

Rechnen, lesen, schreiben: Seit fünf Jahren helfen Pankower Lernpaten Schülern

Pankow. Die Pankow Lernpaten unterstützen Grundschüler beim Lernen. Einen Einblick in ihre Arbeit geben sie jetzt in einer Wanderausstellung. „Lernpaten. Zeit schenken“ heißt diese kleine Schau. „Unsere Paten berichten in dieser Ausstellung in Interviews, warum sie sich für dieses Ehrenamt entschieden haben und was sie als Lernpaten genau machen“, so Katrin Holland-Letz, Koordinatorin des Nachbarschafts- und Familienbereichs im Stadtteilzentrum Pankow. Sie betreut seit fünf Jahren das Projekt...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.09.15
  • 729× gelesen

Zu Besuch beim Stadtimker

Prenzlauer Berg. Eine Führung durch die „Solidarische Imkerei Mauerpark“ von Karsten Harazim startet am 24. September um 16 Uhr am Mauerpark-Eingang an der Lortzingstraße. Diese ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Natur entdecken“ im Pankower Museum in der Prenzlauer Allee 227. Die Teilnehmer erfahren, wie ein Stadtimker arbeitet, wie er seine Bienen hält und wie er damit seinen Beitrag zu einem grünen Prenzlauer Berg leistet. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.09.15
  • 117× gelesen
Martina Arnold (2. von rechts) vom Pankower Schulamt konnte kürzlich im Beisein von Vertretern des Schulfördervereins und der Schulleitung die neuen Spielgeräte freigeben. | Foto: Schulförderverein Rudolf-Dörrier-Grundschule

Früherer Schulgarten umgestaltet: Förderverein organisierte neue Spielgeräte

Rosenthal. Einen neuen Spielgarten richteten die Mitglieder des Fördervereins der Rudolf-Dörrier-Grundschule in der Kastanienallee 59 ein. Der Förderverein plante bereits seit dem Schuljahr 2013/2014, den Schulhof mit neuen Spielgeräten aufzuwerten. Die Firma Daimler AG in Berlin hatte ihm dafür im Herbst 2014 schon einen Kettensteg gespendet. Der konnte bisher aber noch nicht aufgebaut werden konnte. Weil an der Schule ein Modularer Erweiterungsbau entstehen sollte, stand keine Fläche zur...

  • Rosenthal
  • 20.09.15
  • 425× gelesen

Aus dem Leben einer Königin

Niederschönhausen. „Elisabeth Christine – Lebensstationen der Gemahlin Friedrichs des Großen“ ist der Titel eines Vortrags, den Siegfried Schramm im Saal von Schloss Schönhausen hält. Die Veranstaltung findet am 27. September um 11 Uhr statt. Der Referent zeichnet das Leben der Königin, die vor 300 Jahren geboren wurde, zwischen dem Berliner Stadtschloss und Schloss Schönhausen nach. Illustriert wird der Vortrag mit Zeitdokumenten, Fotos und Musikbeispielen. Der Eintritt kostet fünf Euro....

  • Niederschönhausen
  • 18.09.15
  • 151× gelesen
Anzeige

Reformnachhilfeschule Lernwerk eröffnet

Prenzlauer Berg. Pünktlich zum neuen Schuljahr: Das Lernwerk gibt es jetzt auch in der Schönhauser Allee! Unweit des Senefelderplatzes haben die Nachhilfe-Profis einen neuen Standort eröffnet. Nach dem bekannten und erfolgreichen Lernwerk-Prinzip wird hier in individuellem Fachunterricht, in Lernen-lernen-Kursen und in den beliebten Ferienkursen und -workshops von ausgewählten Lehrern Hilfe zur Selbsthilfe erteilt. Das Lernwerk stellt sich am Sonnabend, 26. September, ab 15 Uhr bei einem Tag...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.09.15
  • 553× gelesen
Torsten Schneider eröffnete die Ausstellung im Bürgerbüro gemeinsam mit Kursleiterin Barbara Bondzio. | Foto: Bernd Wähner

Kinderkunst im Bürgerbüro des Abgeordneten Torsten Schneider

Pankow. Bunte Kinderbilder sind jetzt im Bürgerbüro von Torsten Schneider zu besichtigen. Der SPD-Politiker eröffnete vor einem Jahr sein Bürgerbüro in der Florastraße 94. Schon damals hatte Schneider die Idee, die weißen Bürowände für Kunstausstellungen zur Verfügung zu stellen. Seit einigen Jahren engagiert sich der Abgeordnete für die Entwicklung der Jugendkunstschule (Juks) in der Neuen Schönholzer Straße 10. Die befindet sich mitten in Schneiders Kiez. Im Gespräch mit Juks-Leiterin Ines...

  • Pankow
  • 14.09.15
  • 361× gelesen

Erster Familiensonntag

Buch. Die Rucksackwaldschule „Eichhörnchen“ veranstaltet am 13. September von 10 bis 14 Uhr zum ersten Mal einen Familiensonntag im Bucher Forst. Unter dem Motto „Ich glaub ich spinne“ haben Familien mit Kindern ab acht Jahre unter Anleitung von Svenia Dritter die Möglichkeit, den Wald zu erkunden und in ihm viele achtbeinige Wesen zu entdecken. Familien melden sich unter  0175 962 07 60 an. Dabei erhalten sie Informationen zum genauen Treffpunkt. BW

  • Buch
  • 09.09.15
  • 44× gelesen

Führung durch den Ortskern

Französisch Buchholz. Zu einem Spaziergang durch den Ortskern von Französisch Buchholz und einem anschließenden Vortrag lädt Ortschronistin Anne Schäfer-Junker am 12. und 13. September ein. Der Spaziergang beginnt am ehemaligen Lennèpark an der Ecke Elfenallee und Parkstraße. Ziel ist die Feuerwache. In der dort untergebrachten Ortschronik findet dann der Vortrag statt. Teilnehmer melden sich unbedingt per E-Mail info@hugenottenplatz-berlin.de an. BW

  • Französisch Buchholz
  • 04.09.15
  • 96× gelesen
Aufgeregt und voller Vorfreude: Maja aus Friedrichshain wird eingeschult. | Foto: Christian Hahn
50 Bilder

Berlin gratuliert seinen Abc-Schützen

Berlin. Für viele Berliner Kinder beginnt am 7. September ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal schnallen sie ihren Ranzen auf und gehen in die Schule. Viele Eltern, Großeltern und Freunde nutzten in den vergangenen Wochen die Gelegenheit, mit einer selbst gestalteten Glückwunschanzeige in der Lokalzeitung ihren Abc-Schützen zu gratulieren. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt schließen sich all diesen lieben Wünschen an!

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 1.206× gelesen
  • 1
Das neue Mitteilungsblatt befasst sich mit dem Geschehen in Pankow um 1945. | Foto: Bernd Wähner

Was vor 70 Jahren geschah: Heimatforscher geben neue Broschüre heraus

Niederschönhausen. Das Ende des Zweiten Weltkrieges, die unmittelbare Nachkriegszeit und die Zeit des Wiederaufbaus der Stadt sind ein Schwerpunkt einer neuen Broschüre zur Pankower Heimatgeschichte. Herausgegeben wurde das 50-seitige „Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte“ vom Freundeskreis der Chronik Pankow. Die Heimatforscher werfen einen Blick auf Pankow in der Zeit um 1945. So verfasste Hans Klockmann einen Beitrag „Pankow im Zweiten Weltkrieg“. In ihm beruft er sich vor allem...

  • Niederschönhausen
  • 03.09.15
  • 537× gelesen
Anzeige
Einen Blick in das Reich der Insekten zeigt das Rathaus-Center in einer interessanten Ausstellung. | Foto: privat

Das große Krabbeln vom 7. bis 26. September 2015 im Rathaus-Center Pankow

Vom 7. bis 26. September bietet die Tierausstellung „Sechs Beine erobern Pankow“ im Rathaus-Center den Besuchern faszinierende Einblicke in die Welt der Insekten. Ob peruanische Stabschrecke, wandelnde Geige oder die Riesendornschrecke – bei dieser spannenden Ausstellung erhalten die Besucher einen ungeahnten Blickwinkel auf die Welt der Insekten. In insgesamt neun Pavillons werden über 30 besondere Insektenarten präsentiert. Für Fragen steht den Besuchern jederzeit ein fachkundiges Personal...

  • Pankow
  • 01.09.15
  • 158× gelesen
Doreen Siering bietet Schülern einen Kurs „Pferdesprache für Kinder“ an. Dabei wird sie von Sira unterstützt. | Foto: Bernd Wähner

Wie reagieren Pferde auf die Körpersprache? Das können Kinder bei Doreen Siering erfahren

Karow. „Pferdesprache für Kinder“ heißt ein Projekt, das Doreen Siering gestartet hat. Dabei lernen Grundschüler nicht nur, mit Pferden zu kommunizieren, sondern auch sich untereinander besser zu verstehen. Die Familie von Doreen Siering lebt seit Generationen in Karow. Ihr Onkel war sogar der letzte Hufschmied des Ortsteils. Nach 1990 hörte er auf. So verwundert es nicht, dass sich die Karowerin bereits als kleines Mädchen für Pferde und den Reitsport interessierte. Nach der Schulzeit...

  • Karow
  • 27.08.15
  • 664× gelesen

Nicht nur Sprachen und Computer: VHS geht mit neuem Programm ins Herbstsemester

Pankow. Die Volkshochschule (VHS) Pankow startet mit neuen Kursangeboten nach und nach ins neue Semester. Das neue Programmheft liegt ab sofort in allen Zweigstellen der Volkshochschule sowie in den Bibliotheken des Bezirks aus. Es gibt einen Überblick über Kurse, Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen, die in den nächsten Monaten angeboten werden. „Das Programmheft präsentiert sich nicht nur in einem neuen Layout, sondern auch mit vielen interessanten neuen Kursen“, erklärt Manuela...

  • Pankow
  • 26.08.15
  • 160× gelesen

Gemeinsam ins Museum

Weißensee. Der Charlotte-Treff bietet am 9. September einen Besuch des Alten Museums an. Weißenseer können an diesem Tag an einer Führung teilnehmen und sich danach mit anderen über das Gesehene austauschen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich verbindlich unter  92 40 72 90 an. Dann erfahren die Teilnehmer Uhrzeit und Treffpunkt. Einzuplanen sind Fahrscheine für die Hin- und Rückfahrt sowie eine Beteiligung am Museumseintritt. BW

  • Mitte
  • 26.08.15
  • 52× gelesen
Das sollen künftig auch Flüchtlinge übernehmen: Björn Gläsel repariert ein Fahrrad in der Beta-Werkstatt. | Foto: Bernd Wähner

Mehr Mobilität mit Fahrrädern: Neues Projekt möchte Flüchtlinge unterstützen

Prenzlauer Berg. Welcome Bike heißt ein neues Projekt. Mit diesem soll die Mobilität von Flüchtlingen in Pankow verbessert werden und junge Flüchtlinge erhalten einen Einblick in den Beruf des Fahrradmechanikers. Damit das Ganze erfolgreich laufen kann, werden Fahrradspenden benötigt. Die Idee für das Projekt hatte Meinolf Rohling vom Pankower Jugendamt. Er sprach das Team der gemeinnützigen Gesellschaft Beta an, ob es die Koordination übernehmen würde. Bei Beta gibt es bereits seit geraumer...

  • Pankow
  • 14.08.15
  • 1.735× gelesen

Fluchtgeschichten im Bilderbuch

Mitte. Im Rahmen einer Wanderausstellung werden die Originale des Bilderbuches „Eine Weltreise in Berlin“ noch bis zum 28. August in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek ausgestellt. In dem Bilderbuch, das unter Anleitung der Bilderbuchautorin Patricia Thoma mit einer Willkommensklasse entstanden ist, erzählen die Kinder kleine Geschichten aus ihren Herkunftsländern. Darunter sind Flüchtlingskinder aus Kriegsgebieten, die Schreckliches erlebt haben. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.08.15
  • 116× gelesen

Anmelden zum Laptopkurs

Weißensee. Jeden zweiten Montag und Mittwoch im Monat ab 10. Uhr findet in der Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, der „Laptopkurs Generation 50+" statt. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich mit dem Computer, Smartphone und Internet vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden die Anwendungsmöglichkeiten von Programmen auf unterschiedlichen Windows-Betriebssystemen geübt. Ein eigener Laptop beziehungsweise ein eigenes Smartphone sind erforderlich. Anmeldung bei...

  • Weißensee
  • 07.08.15
  • 84× gelesen
Markus Wortmann ist Gründer des gemeinnützigen Vereins „Sicheres Netz hilft“. Der Kriminologe und Polizeiwissenschaftler ist als Fachberater für Opferhilfe und Business Coach tätig. Mehr Infos auf www.sicheres-netz-hilft.de. | Foto: privat

Interview mit Markus Wortmann vom Verein „Sicheres Netz hilft“

Berlin. Internet, Handy und Co. bringen viele Vorteile mit sich. Doch die digitale Welt birgt auch Gefahren. Markus Wortmann, Kriminologe und Gründer des Vereins „Sicheres Netz hilft“ informiert über die Chancen und Risiken der neuen Medien.Herr Wortmann, Ihr Verein beschäftigt sich mit Internet-Kriminalität, Vorratsdatenspeicherung, Cybermobbing und Kinderpornografie. Wo lauert die größte Gefahr? Markus Wortmann: Wir haben es mit Tätern zu tun, die professionelle Schwachstellenanalyse...

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 1.057× gelesen

Flüchtlingskinder lernen in den Ferien Deutsch

Pankow. Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, die nur wenig oder gar kein Deutsch sprechen, haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, an Ferienschulen teilzunehmen. Im Bezirk Pankow werden die Ferienschulen von den Vereinen Bürgerhaus in der Reinhold-Burger-Schule und vom Unabhängiges Jugendzentrum JUP im Tanz- und Lernstudio Jeyaravi Team organisiert. „Über die Sozialarbeiter der Flüchtlingseinrichtungen erfahren die Flüchtlingsfamilien von den Angeboten“, sagt Lars Liepe vom...

  • Mitte
  • 31.07.15
  • 259× gelesen

Dringend Gastfamilien gesucht

Berlin. Die Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 100 Austauschschüler aus über 50 Ländern, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland kommen.      Die Austauschschüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und besuchen während ihres Austauschjahres eine Schule. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihrer Gastfamilie zumindest grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sowohl Austauschschüler als auch Gastfamilien auf das...

  • Charlottenburg
  • 28.07.15
  • 212× gelesen

Auch in den Ferien geöffnet

Heinersdorf. Auch in den Ferien hat der Schülerklub an der Wendeschleife der Endhaltestelle der Straßenbahn M2 geöffnet – und zwar montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr. Dienstag ist Schließtag. An diesem Wochentag findet jeweils ein Ausflug mit angemeldeten Kindern statt. So geht es am 4. August in den Tierpark, am 11. August wird das Science Center Spectrum im Technik-Museum besucht, und am 18. August findet ein Ausflug zum Tempelhofer Feld statt. Weitere Infos unter  21 98 29 70....

  • Heinersdorf
  • 28.07.15
  • 43× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.