Bezirk Pankow - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Alexander Schüler ist Geschäftsführer des Standbades Weißensee. Die vergangene Saison lief zwar super. Aber unklar ist, ob und wann das Strandbad 2020 in die Saison starten kann. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Strandbad bangt um Saison
Durch die Schließung fehlen den Betreibern am Weißen See die Einnahmen

Der Betreiber des Strandbades Weißensee bangt darum, ob er zur diesjährigen Saison überhaupt öffnen darf. Die Maßnahmen, die zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen wurden, machen ihm derzeit einen Strich durch die Rechnung. Normalerweise ist um die Osterzeit im Strandbad meist schon reger Betrieb. Doch das wird in diesem Jahr nicht passieren. „Wir sind erleichtert, dass der Senat die Entscheidung getroffen hat, zum Schutze aller Berliner die Bäder zu schließen“, meint Alexander Schüller,...

  • Weißensee
  • 29.03.20
  • 1.557× gelesen

Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ruft auf
Coronavirus: Suche nach möglichen Kontaktpersonen von bereits bestätigtem Fall

Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat am 6. März 2020 die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten: Der am 5. März 2020 bestätigte Fall Nr. 12, ein Mann aus Reinickendorf in häuslicher Isolierung, war am Sonnabend, 29. Februar 2020, Gast im Club „Trompete“ in Tiergarten. Wer an besagtem Abend Gast im Club „Trompete“ war, wird um Folgendes von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung gebeten: "Bleiben Sie bitte zu Hause. Bitte informieren Sie zudem...

  • Charlottenburg
  • 06.03.20
  • 2.675× gelesen
Sie möchten unabhängig, sachgerecht und neutral aufklären: die angehenden Ärztinnen Andrea Willeke (links) und Vanessa Muth.  | Foto: KEN

Aufklärung tut not
Organspende: Medizinstudenten informieren

Peter hat einen Fahrradunfall. Er erleidet eine Hirnblutung. Zwei unabhängige Fachärzte untersuchen den Verunglückten mehrfach. Ihre Diagnose: Peter ist hirntot. Falls Peter einer Organspende zugestimmt hat, könnte jetzt mehreren schwerkranken Menschen geholfen werden. Peter gibt es nicht und auch keinen schweren Fahrradunfall mit Hirnblutung. Es ist ein Fallbeispiel. Andrea Willeke führt es gerne an, wenn sie mit Schülern ab sechzehn über das vieldiskutierte Thema Organspende spricht. Die 24...

  • Wedding
  • 22.02.20
  • 1.510× gelesen
Am 11. Februar ist Gerd Liesegang von allen ehrenamtlichen Aufgaben im Berliner Fußball-Verband zurückgetreten. | Foto: Michael Nittel

Ein Leben für das Miteinander im Fußball
Gerd Liesegang ist zurückgetreten

Gerd Liesegang, Vizepräsident Qualifizierung & Soziales des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), hat am 11. Februar aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt von allen ehrenamtlichen Tätigkeiten im BFV und im Deutschen Fußball-Bund gegenüber dem BFV-Präsidium erklärt. Das Niederlegen seiner Ämter betrifft das Amt des BFV-Vizepräsidenten, die Aufgaben in der Kommission Prävention, Sicherheit und Fußballkultur im Deutschen Fußball-Bund, sein Engagement im Beirat des Fanprojektes Berlin sowie seine...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 1.317× gelesen
Einen der Monitore konnte Hartmut Breier in Gerickes Getränkehof in Alt-Blankenburg aufstellen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Monitore statt Faltblätter
Bürgerverein Stadtentwicklung Berlin-Blankenburg informiert jetzt an sechs Orten über Aktuelles

Der Bürgerverein Stadtentwicklung Berlin-Blankenburg informiert über Monitore an sechs Orten über Aktivitäten in Blankenburg. Zu verdanken ist das Hartmut Breier, dem zweiten Vorsitzenden des Vereins. Die Arbeitsgruppe Stadtentwicklung gibt es seit drei Jahren. Seinerzeit machte sich der Senat daran, erste Planungen für das Gebiet im Blankenburger Süden zu entwickeln. Darüber wurde auch der Runde Tisch Blankenburg, ein Zusammenschluss von Vereinen, Initiativen, Einrichtungen und Bürgern aus dem...

  • Blankenburg
  • 25.01.20
  • 692× gelesen
Andrea Rudolph leitet die Berliner Geschäftsstelle der Stiftung.
3 Bilder

Hilfe für die Ärmsten der Armen
Andrea Rudolph baut für die Vicente Ferrer Stiftung die deutsche Geschäftsstelle in Berlin auf

Seit 50 Jahren gibt es die Vicente Ferrer Stiftung in Indien. Sie setzt Entwicklungsprogramme im Süden des Subkontinents um. Seit vergangenem Frühjahr ist die Stiftung nun auch in Deutschland vertreten: mit der Geschäftsstelle in Berlin. Das Büro an der Prenzlauer Promenade in Pankow ist gemütlich. Der Blick geht hinaus in einen Garten. Hier sitzen Andrea Rudolph und ihre beiden Kollegen, Sophia Köpke und Benjamin Bosch. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Stiftung hierzulande bekannt zu machen,...

  • Pankow
  • 21.01.20
  • 687× gelesen
Sie luden namens ihrer Mitglieder zum Neujahrsempfang ins Theater im Delphi ein: Die Vorstände von Pankower Vereinen, hier mit Bezirks- und Landespolitikern. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Vernetzt gemeinsam für Pankow
Vereine bieten eine Heimat für viele Ehrenamtliche

Pankower Vereine sind gut vernetzt und initiieren auch im Jahr 2020 gemeinsame Projekte. Das wurde beim Neujahrsempfang der Vereine im Theater im Delphi deutlich. Dieser Ort wurde ganz bewusst gewählt. Die 20er-Jahre des vorigen Jahrhunderts werden immer wieder als die „Goldenen“ bezeichnet. Und das traf auch auf Weißensee zu. Der Ort war seinerzeit eine Metropole der Stummfilm-Industrie. Hier gab es zahlreiche Filmstudios und spätere Stars wie Marlene Dietrich liefen ihre ersten Schritte vor...

  • Bezirk Pankow
  • 14.01.20
  • 422× gelesen
Dirk Bufé schaut im Altenheim für Tiere jeden Tag bei den Wellensittichen nach dem Rechten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

„Wir machen weiter“
Der Vogelgnadenhof und das Altenheim für Tiere ziehen an den Posseberg

Ende 2019 sah es noch so aus, als werden der Vogelgnadenhof und das Altenheim für Tiere in der Burgwallstraße 75 nach und nach aufgelöst. „Deshalb nahmen wir einige Wochen lang auch keine Geldspenden mehr an. Und auch Tiere werden seitdem nicht mehr aufgenommen“, sagt der Vereinsvorsitzende Dirk Bufé. Doch nun entschloss sich der Vereinsvorstand weiterzumachen. Geplant ist, dass das Altenheim für Tiere Am Posseberg neu aufgebaut wird und die Tiere dorthin umziehen. „Unsere Vereinsmitglieder und...

  • Blankenburg
  • 09.01.20
  • 1.651× gelesen
Tatiana Wagner ist Pfarrerin der Friedenskirche. | Foto: Stephanus-Stiftung

Von St. Petersburg nach Weißensee
Tatiana Wagner ist neue Pfarrerin an der Friedenskirche an der Stephanus-Stiftung

Die Friedenskirche der Stephanus-Stiftung in der Albertinenstraße 20 hat mit Beginn des neuen Jahres eine neue Pfarrerin. In den Pastoralen Dienst wurde Tatiana Wagner eingeführt. Diese hat bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Sie kam 1975 in der Nähe von Wladiwostok am Pazifischen Ozean (Russland) zur Welt. Theologie studierte sie in St. Petersburg am „Theologischen Seminar der Evangelisch-Lutherischen Kirche Russlands und anderen Staaten“. Bereits zuvor absolvierte sie allerdings ein...

  • Weißensee
  • 03.01.20
  • 826× gelesen
Das Grab von Adolf Wermuth und seiner Frau Marie neben der Schlosskirche Buch. Laut Senatskanzlei soll es 2020 endlich in die Liste der Ehrengräber aufgenommen werden. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Oberbürgermeister Adolf Wermuth war der Gründungsvater

Wer den Kirchhof rund um die Schlosskirche Buch betritt, sieht liebevoll angelegte, gut gepflegte Grabstätten. Mittendrin jedoch liegt eine, die rein optisch nicht ins Bild passt. Keine Blumen, keine Dekoration, lediglich ein Grabstein. Spartanisch wirkt sie, diese letzte Ruhestätte eines Mannes, den nur die wenigsten kennen dürften, und der enorme Bedeutung für Berlin hat. Auch Cornelia Reuter wusste nichts über Adolf Wermuth, als sie 2003 das Pfarramt in Buch übernahm. Inzwischen hat sie sich...

  • Buch
  • 27.12.19
  • 831× gelesen
Nach seiner grandiosen Hochstapelei auf dem Balkan durfte sich Otto Witte „Exkönig von Albanien“ nennen. | Foto: Archiv BW

100 Jahre Groß-Berlin
Der König von Albanien: Aus dem Leben des Hochstaplers Otto Witte

Otto Witte war zweifellos einer der größten Abenteurer und Hochstapler des vergangenen Jahrhunderts. Bekannt wurde er als „König von Albanien“. Und Otto Witte lebte im seinerzeit neu gegründeten Stadtbezirk Pankow. Verbürgt ist, dass er 1871 in Diesburg bei Magdeburg als Artistensohn geboren wurde. Mit neun Jahren büxte er von zu Hause aus und zog mit Schaustellern umher. Die Menschenkenntnis, die er sich dabei aneignete, nutzte er später immer wieder für seine Hochstapeleien aus. Zugute kam...

  • Pankow
  • 27.12.19
  • 5.146× gelesen
Florentine Schlüter präsentiert als FLOSS mit „Earth to Santa (I am my own gift)“ einen humorvollen Weihnachtssong mit tieferem Hintergrund. | Foto: Ann-Christin Pilder
5 Bilder

FLOSS ihr erstes Lied
Weihnachtssong mit tieferem Hintergrund

Vielleicht wird das der Weihnachtshit, auf den viele seit „Last Christmas“ gewartet haben. FLOSS, zu Hause im Gleimviertel, bringt dieser Tages ihren Popsong „Earth to Santa (I am my own gift)“. Natürlich mit dazugehörigem Video auf https://youtu.be/MYqc5YL5TCE. Und für das konnte sie sogar Joko Winterscheidt als Weihnachtsmann gewinnen. Wer noch nie etwa von FLOSS gehört hat, braucht sich nicht zu wundern. Denn es ist ihr erster Song. Aber dafür ist er professionell komponiert und verfilmt....

  • Prenzlauer Berg
  • 29.11.19
  • 1.024× gelesen
Stefan Paubel mit seinen vier Kanaldeckel-Büchern. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Stefan Paubel gestaltete vier Bücher
Fotos von Kanaldeckeln aus 240 Städten der Erde

Seit wenigen Tagen liegt er druckfrisch vor: der vierte und voraussichtlich letzte Band der Kanaldeckel-Reihe von Stefan Paubel. Am 12. Dezember spricht er über seine ungewöhnliche Leidenschaft und stellt das Buch „Kanaldeckel aus aller Welt“ in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek vor. Seit 2011 fotografiert der Mediengestalter Stefan Paubel Kanaldeckel, inzwischen über 20 000 aus aller Welt. Nach Erkundungen in Berlin suchte und fand er alte Kanaldeckel in weiteren Städten Europas. Nach und...

  • Weißensee
  • 24.11.19
  • 540× gelesen
Renate und Philipp Wilkening nehmen am 19. November schon zum dritten Mal mit ihrem Unternehmen RWD GmbH  am Gute-Tat-Marktplatz teil. | Foto: KEN

Interview zum Gute-Tat-Marktplatz mit Renate und Philipp Wilkening von der Tempelhofer RWD GmbH
"Wir wollen Gutes tun, ohne Geld zu verlangen"

Soziales Engagement von Unternehmen ist vielfältig. Dies zeigt sich jedes Jahr beim Gute-Tat-Marktplatz der Stiftung Gute-Tat. Eines der teilnehmenden Unternehmen ist die RWD GmbH aus Tempelhof. Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel sprach mit der Firmengründerin und geschäftsführenden Gesellschafterin Renate Wilkening und mit Betriebsleiter Philipp Wilkening über ihre „gute Tat“. Herr Wilkening, womit verdient Ihre Firma ihr Geld? Philipp Wilkening: Wir bieten mit unseren zehn...

  • Dahlem
  • 12.11.19
  • 846× gelesen
Tatiana Arsénie zeichnet seit zwölf Jahren Sehenswertes in Pankow. Eine Auswahl ihrer Zeichnungen hat der Kulturring Berlin jetzt als Buch herausgegeben. | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mit Stift und Block
Tatiana Arsénie zeichnet seit zwölf Jahren Sehenswertes aus Pankow

Tatiana Arsénie zeichnete in den vergangenen zwölf Jahren so ziemlich jedes wichtige Gebäude und jede Sehenswürdigkeit im Bezirk. Eine Auswahl ihrer detailreichen Zeichnungen, ergänzt durch geschichtliche Hintergründe, sind jetzt in einem Buch „gezeichnet.Pankow“ erschienen. Herausgegeben wurde es vom Kulturring Berlin. In Tatiana Arsénies Adern fließt Künstlerblut. Ihr Vater war Regisseur und Bühnenbildner am Bukarester Theater. So wuchs die Tochter im Theater und Atelier auf. Doch als junge...

  • Pankow
  • 10.11.19
  • 736× gelesen
Foto: Michael Vogt
11 Bilder

Berliner erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten zum 9. November 1989
"Den Tag werde ich nie vergessen!"

Jürgen Sonka, 68, aus Pankow: Ich habe das Ereignis schlicht verschlafen. Erst am Morgen des 10. November habe ich mich gewundert, warum die Straßenbahnen so voll waren. Damals war ich in einer Maurerbrigade in der Nähe der Grenze tätig und so habe ich mich mit den Kollegen der Frühschicht sofort in Richtung Ku'damm aufgemacht. Gelandet sind wir in Westberlin aber zunächst in einem reinen Wohngebiet in Moabit. Mein erster Gedanke war: Wo sind denn die ganzen bunten Geschäftsauslagen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.19
  • 1.342× gelesen
Jörg Penzkofer fliegt demnächst nach Madagaskar, um dort eine Schule mit aufzubauen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ab auf die Insel
Der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer baut in Madagaskar eine Schule auf

Der Pankower Erzieher Jörg Penzkofer wird am 18. November in Tegel ein Flugzeug besteigen und in Richtung Madagaskar fliegen. Dort wird er den Aufbau einer Schule unterstützen. Im Gepäck: fast 50 Kilogramm Schulmaterialien, Fußbälle und Kekse. Bis zum 15. Februar wird er in Madagaskar mit einem dort ansässigen Verein das Schulprojekt voranbringen. Für diese Zeit ließ er sich extra von seiner Tätigkeit an der Klecks-Grundschule in Pankow freistellen. Als er vor zwei Jahren begann, Spenden für...

  • Pankow
  • 03.11.19
  • 618× gelesen
Am Haus an der Neumannstraße 50 erinnert jetzt eine Gedenktafel an Heinz Brandt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Immer unangepasst
Berlin ehrt Heinz Brandt mit einer Gedenktafel an seinem Pankower Wohnhaus

Am Haus Neumannstraße 50 ist jetzt eine Berliner Gedenktafel zu Ehren des Journalisten und Redakteurs Heinz Brandt eingeweiht worden. Er lebte dort mit seiner Familie von 1950 bis 1958. Die Gedenktafel wurde in Zusammenarbeit von der Senatskulturverwaltung und dem Verein Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin initiiert. Heinz Brandt kam 1909 als Sohn eines Rabbiners in Posen zur Welt. Allerdings trat er als junger Erwachsener schon bald aus der jüdischen Gemeinde aus. Er war...

  • Pankow
  • 01.11.19
  • 531× gelesen

Kein Zugang zur Gedenktafel

Niederschönhausen. Seit dem 28. Februar trägt der große Saal des Rathauses Pankow den Namen der Frauenrechtlerin Emma Ihrer (1857-1911). Diese lebte viele Jahre lang in der Marthastraße 10. Dort wurde 2016 eine Gedenktafel in Erinnerung an sie angebracht. Aber der Zugang zur Gedenktafel ist derzeit nicht möglich. Deshalb fragte die SPD-Verordnete Mechthild Schomann beim Bezirksamt nach, wie man das ändern könnte. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) informiert, dass dieses Haus inzwischen einer...

  • Niederschönhausen
  • 27.10.19
  • 162× gelesen
Mit ihren Flaschengärten werden Kimi Frost und Rasmus Bürder noch in diesem Jahr einen richtigen Laden eröffnen. Bisher gibt es sie nur übers Internet und auf Märkten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Der Garten in der Flasche:
Junge Pankower Gründer produzieren und vertreiben ungewöhliche „Tiny Gardens“

„Tiny Gardens“ heißt ein Start-up aus Pankow, das nicht nur ein originelles Produkt anbietet, sondern auch nachhaltig arbeitet. „Tiny Gardens“ beschreibt das Produkt von Kimi Frost und Rasmus Bürder bereits sehr gut. Sie gestalten „kleine Gärten“, die sie in Flaschen vertreiben. Und für diese Flaschengärten findet jeder garantiert Platz im Wohnzimmer. Da wird sich mancher fragen: Wie soll denn das gehen? Das ist natürlich Geschäftsgeheimnis der beiden jungen Leute. Denn mit ihrem Start-up...

  • Pankow
  • 23.10.19
  • 4.577× gelesen
  • 1
Der Berliner Trendsetter René Koch demonstriert an Schauspielerin Lisa Störr den neuen Look Purple, die Farbe der Saison. | Foto: Dieter Stadler

Dunkle Dramatik, schillernde Sanftmut
René Koch gibt Tipps zum Herbst-/Winter-Make-up

Originalität, Luxus und Raffinesse sind die Schlagworte der kommenden Make-up-Saison. Dabei ist klar: Der pastellige „Girlie-Look“ hat genauso ausgedient wie der minimale Nude-Look. Durch diese Erkenntnis erhält das bevorstehende Herbst-/Winter-Make-up und die damit verbundene neue Farbigkeit mit dem Kontrast zwischen Hell und Dunkel eine vollkommen neue Dimension – nämlich Perfektion. Die Kosmetikindustrie hat sich darauf eingestellt. "Doch noch nie war für einen Look so viel Anleitung nötig...

  • Charlottenburg
  • 22.10.19
  • 641× gelesen
Britta Lüdeke, André Schaarschmidt und Nele Thoma engagieren sich für die Belebung der Hauptstraße in Wilhelmsruh. Sie meinen: Der Ortsteil hat großes Potenzial. Deshalb beteiligen sie sich mit ihrer Initiative am „Mittendrin Berlin!“-Wettbewerb. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wilhelm gibt keine Ruh
Wilhelmsruher Initiative kommt mit ihrem Projekt in die nächste Runde des „Mittendrin Berlin!“-Wettbewerbs

Sie ist die Einkaufsstraße in Wilhelmsruh, aber in den vergangenen Jahren machten immer mehr Geschäfte dicht. Damit die Hauptstraße wieder attraktiver wird, hat sich vor einigen Monaten die „Initiative für einen lebendigen Kiez Wilhelmsruh“ gegründet. Unter dem Motto „Wilhelm gibt keine Ruh“ möchte sie mit zahlreichen Aktivitäten dafür sorgen, dass das Zentrum wieder attraktiver wird. Mit ihrem Konzept bewarb sich die Wilhelmsruher Initiative beim aktuellen „Mittendrin Berlin!“-Wettbewerb – und...

  • Wilhelmsruh
  • 22.10.19
  • 1.103× gelesen
Kiezbewohner gedachten Käthe Niederkirchner. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kiezbewohner erinnern an mutige Frau
Käthe Niederkirchner verlor ihr Leben im Kampf gegen die Nazidiktatur

An das Schicksal der Namensgeberin der Käthe-Niederkirchner-Straße erinnerten Anwohner kürzlich mit einer Gedenkveranstaltung. Organisiert wurde sie vom VVN-BdA, dem Verein Pro Kiez Bötzowviertel und der Friedensglockengesellschaft. Erinnert wurde an das viel zu kurze Leben und Wirken der Widerstandskämpferin Käthe Niederkirchner. Diese kam am 7. Oktober 1909 zur Welt und wurde von der SS nur wenige Tage vor ihrem 35. Geburtstag im KZ Ravensbrück erschossen. Zu Welt kam sie als eines von fünf...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.19
  • 1.588× gelesen
Die Pfadfinder nahmen natürlich auch am Bundeslager der Pfadfinder 2019 teil. | Foto: Jonathan Fähndrich.
3 Bilder

Nicht nur Lagerfeuerromantik
Pfadfinderschaft der Weißenseer Baptistengemeinde begeht ihr zehnjähriges Jubiläum

Die Baptistische Pfadfinderschaft aus Weißensee wird in diesen Wochen zehn Jahre alt. Dieses Jubiläum feiern die Pfadfinder am 28. September mit Eltern und Freunden ab 19.30 Uhr in ihrer Festjurte auf dem Gelände des Archäologie- und Abenteuerspielplatzes Moorwiese in der Wiltbergstraße 29a. Einen Tag später, also am 29. September, gestalten die Pfadfinder im Rahmen ihres Jubiläums um 10 Uhr in der Immanuel-Kapelle der Baptistengemeinde Weißensee, Friesickestraße 15, einen...

  • Weißensee
  • 15.09.19
  • 456× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.