Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde der Sozialstadträtin

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Dominique Krössin (Die Linke), am 14. Seotember von 15 bis 17 Uhr in ihrem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 2, Raum 333. Zur Vorbereitung bittet die Stadträtin um rechtzeitige Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an ihre Referentin Liane Behrendt: Liane.Behrendt@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 30.08.23
  • 51× gelesen
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 375× gelesen

Mieter werden interviewt
Senat beginnt Befragungen bei Mietern und Vermietern für neuen Mietspiegel

Von September bis Dezember werden Mieter und Vermieter für zufällig ausgewählte Wohnungen zu Miethöhe und Wohnungsausstattung befragt. Mit den Daten wird ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel ermittelt, der im Frühsommer 2024 erscheinen soll. In einem ersten Schritt werden zufällig ausgewählte Haushalte angeschrieben und um die Beantwortung von einigen Fragen gebeten. Damit wird festgestellt, welche Wohnungen nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Mietspiegel verwendet werden...

  • Mitte
  • 28.08.23
  • 715× gelesen

Sprechstunde mit der Stadträtin

Pankow. Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am 13. September von 16 bis 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet am Dienstsitz der Stadträtin an der Darßer Straße 203, Raum 2.03, statt. Es wird um Anmeldung mit Angabe des konkreten Anliegens gebeten unter der Telefonnummer 030/902 95 85 20 oder per E-Mail anja.bartylla@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 28.08.23
  • 40× gelesen

Andreas Otto zum Gespräch treffen

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) veranstaltet am 4. September eine Bürgersprechstunde von 17 bis 18.30 Uhr neben der Skulptur auf dem Arnimplatz. Bei schlechtem Wetter findet die Sprechstunde im Stadtteilbüro an der Prenzlauer Allee 22 statt. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/23 25 24 45 oder andreas.otto@gruene-fraktion-berlin.de wird gebeten, aber man kann auch spontan vorbeikommen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.23
  • 173× gelesen

Bundespräsident dankt Engagierten

Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 9. September zum „Tag des offenen Schlosses“ in das Schloss Bellevue und den Schlosspark ein. Neben Rundgängen durch das Schloss erwartet die Gäste von 11 bis 19 Uhr ein Programm mit Musik und Tanz, ein kulinarisches Angebot sowie Mitmachaktionen für alle Altersgruppen. Der Eintritt ist frei. Besucher benötigen jedoch eine Eintrittskarte, die im Internet auf buergerfest-bundespraesident.de erhältlich ist. Das Bürgerfest steht unter dem...

  • Weißensee
  • 25.08.23
  • 169× gelesen

Adler Group verlässt Wohnungsbündnis
Luxemburgisches Immobilienunternehmen will Mieten um 15 Prozent erhöhen

Der Immobilienkonzern Adler Group verlässt das freiwillige Berliner „Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“. Damit muss sich das Immobilienunternehmen nicht mehr an die Selbstverpflichtung aus dem Anfang 2022 unter Rot-Grün-Rot gegründeten Wohnungsbündnis halten. Große Wohnungsunternehmen hatten sich darin freiwillig verpflichtet, die Mieten nicht um mehr als elf Prozent innerhalb von drei Jahren zu erhöhen. Die Adler Group, die in Berlin rund 18.000 Wohnungen vermietet, hatte...

  • Mitte
  • 24.08.23
  • 392× gelesen
  • 2

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Pankow. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Grüne) lädt am Freitag, 1. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr zu einer offenen Sprechstunde auf den Anger in der Breiten Straße ein. Zur Vorbereitung wird möglichst um Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens gebeten an: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de. uma

  • Bezirk Pankow
  • 22.08.23
  • 62× gelesen

Sicherer Zugang
Verkehrsinsel gefordert

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will einen zusätzlichen Zugang zum Anton-Saefkow-Park schaffen und fordert das Bezirksamt in einem Antrag dazu auf, sich dafür bei der zuständigen Senatsverwaltung einzusetzen. Eine barrierefreie Verkehrsinsel gegenüber dem nördlichen Parkausgang soll mehr Sicherheit bringen. Der Anton-Saefkow-Platz wurde in den vergangenen Jahren grundhaft saniert. Seitdem erfreue er sich nicht nur bei den Anwohnern der „Grünen Stadt“ wieder steigender...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.08.23
  • 439× gelesen

Sprechstunde bei Rona Tietje

Pankow. Die Stadträtin für Jugend und Familie, Rona Tietje (SPD), lädt am Donnerstag, 31. August, von 16 bis 18 Uhr in ihr Büro in der Berliner Allee 252-260 zur Sprechstunde ein. Zur Vorbereitung des Gesprächs wird um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens gebeten an buero.rona-tietje@ba-pankow.berlin.de. uma

  • Bezirk Pankow
  • 18.08.23
  • 55× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Wirtschaftsweise Veronika Grimm will Renteneintrittsalter erhöhen

Rente erst mit 67. Das gesetzliche Renteneintritts-alter wird bis 2031 erhöht. Doch das wird laut Veronika Grimm nicht reichen. Die Wirtschaftsweise will die Regelaltersgrenze für den Renteneintritt an die Lebenserwartung koppeln. „Die Formel in Zukunft könnte sein: Nimmt die Lebenserwartung um ein Jahr zu, so würden zwei Drittel des zusätzlichen Jahres der Erwerbsarbeit zugeschlagen und ein Drittel dem Ruhestand“, sagte Veronika Grimm den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Fakt ist, dass das...

  • Mitte
  • 15.08.23
  • 759× gelesen
  • 3

Kinder vor Gewalt im Netz schützen

Pankow. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung will Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt im Internet schützen. In einem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, gemeinsam mit den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe regelmäßige Aktionstage zu den Problemfeldern Cybermobbing und Cybergrooming – der sexuellen Annäherung Erwachsener, die sich als gleichaltrig ausgeben – zu entwickeln und anzubieten. Das Medienkompetenzzentrum Pankow und die Präventionsbeauftragten der Polizei...

  • Bezirk Pankow
  • 14.08.23
  • 235× gelesen

Mindestquote erneut überschritten
Über sieben Prozent der Landesbeschäftigten sind schwerbehinderte Menschen

Das Land Berlin als Arbeitgeber hat die gesetzliche Mindestquote von fünf Prozent bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen mit über sieben Prozent erneut überschritten. Wie Finanzsenator Stefan Evers (CDU) mitteilt, lag die Quote 2020 bei 7,17 Prozent und 2021 bei 7,02 Prozent. „Das Land Berlin wird seiner Vorbildfunktion als Arbeitgeber gerecht. Die gesetzliche Mindestquote für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen wurde nach 2018 und 2019 erneut deutlich überschritten“,...

  • Mitte
  • 13.08.23
  • 177× gelesen

20 Nominierte aus Berlin

Berlin. 390 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden. 20 von ihnen kommen aus Berlin – darunter das Projekt „Dreh’s Um – vietdeutsche Perspektiven“, der FC Internationale Berlin 1980, der Verein „Vokalhelden“ und die CampusAckerdemie. „Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Die Nominierten sind ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Solidarität und Mitmenschlichkeit,“ betont Christian Kipper,...

  • Weißensee
  • 11.08.23
  • 263× gelesen
  • 1

Aussage gegen Aussage
Viele Verfahren zu Sexualdelikten werden mangels Tatverdacht eingestellt

Sexualstraftaten wie Vergewaltigungen, sexuelle Nötigung oder Missbrauch mithilfe von K.-o.-Tropfen sind oft schwer zu beweisen, zum Beispiel weil die Betäubungsmittel nach ein paar Stunden nicht mehr nachweisbar sind. Bei Sexualdelikten steht zudem oft Aussage gegen Aussage. Laut Statistik wurden vom 1. Januar 2018 bis 9. Juli 2023 mangels Tatverdacht 13 337 Verfahren eingestellt. Gerichtlich verurteilt im gleichen Zeitraum wurden 2479 Beschuldigte. Das geht aus der Antwort des Senats auf...

  • Mitte
  • 09.08.23
  • 317× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Senat regiert in den ersten 100 Tagen unaufgeregt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist ein netter Mann. Er führt seine Senatstruppe unaufgeregt und pragmatisch, drängt sich nicht permanent ins Rampenlicht, lässt seine Senatoren machen und gönnt seiner Vize Franziska Giffey (SPD) weiterhin ihr Kamera-lächeln. Schwarz-Rot agiert bisher als harmonisches Team ohne nervige Streitereien wie bei Rot-Grün-Rot. Aber reicht „nett und harmonisch“? Ich meine, nicht wenige Berliner, die CDU gewählt haben, weil sich die Partei im Wahlkampf...

  • Mitte
  • 08.08.23
  • 506× gelesen

Krankenwagen für Riwne
Hilfskonvoi in die ukrainische Partnerstadt

Seit dem 12. Juli existiert die offizielle Partnerschaft zwischen Pankow und der ukrainischen Stadt Riwne. Jetzt hat das Bezirksamt einen ersten Hilfskonvoi in die Ukraine organisiert. Sechs ehrenamtliche Fahrer und Daryna Illienko, Koordinatorin für die Städtepartnerschaft, begleiteten den Konvoi. Drei Transporter mit wichtigen Gütern wie Lebensmittel, Verbandsmaterial und Kinderkleidung starteten vom Pankower Rathaus aus. Bestimmt waren die Spenden für die Bedürftigen und Binnengeflüchtete...

  • Bezirk Pankow
  • 07.08.23
  • 232× gelesen

Transparenz durch Dialog
Internetportal abgeordnetenwatch.de veröffentlicht Antwort-Ranking

Jedes Jahr im Sommer veröffentlicht das Transparenzportal abgeordnetenwatch.de die Antwort-Rankings für die Bundestagsabgeordneten (MdB) in den einzelnen Bundesländern sowie ein bundesweites Ranking. „Warum wird es Bundesbeamten so schwer gemacht, in die gesetzliche Krankenversicherung zu kommen?“ fragt Theresia K. Oder Klaus R. will am 9. Juli wissen, „wieso die AfD demokratiefeindlich ist?“. Kevin Kühnert hat diese Fragen nicht beantwortet. Und auch die anderen bisher 73 nicht, wie aus dem...

  • Mitte
  • 07.08.23
  • 187× gelesen

Bezirksbroschüre erschienen

Pankow. Das Bezirksamt hat in Zusammenarbeit mit der apercu Verlagsgesellschaft die Bezirksbroschüre für 2023 herausgegeben. Der Titel: „Pankow. Szenebezirk und Innovationsstandort“. Einige Themen: die neue Bürgermeisterin Cordelia Koch (B‘90/Grüne) wird porträtiert, Sören Marotz vom DDR Museum lädt zu kulturhistorischen Spaziergängen ein, neue Bauprojekte werden vorgestellt. Zudem ist Wissenswertes über die Ortsteile zu lesen, und im Behördenwegweiser sind wichtige Adressen und Ansprechpartner...

  • Bezirk Pankow
  • 06.08.23
  • 215× gelesen

Sprechstunde bei der Stadträtin

Prenzlauer Berg. Dominique Krössin (Linke), Stadträtin für Soziales und Gesundheit, lädt am Donnerstag, 17. August, von 15 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie findet in der Fröbelstraße 17, Raum 333, statt. Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail an liane.behrendt@ba-pankow.berlin.de anzumelden. uma

  • Prenzlauer Berg
  • 02.08.23
  • 65× gelesen

Milliardenschulden für Energiewende
Senat beschließt ein Sondervermögen „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“

Wie im Koalitionsvertrag von CDU und SPD vereinbart, hat der Senat ein Sondervermögen von fünf Milliarden Euro beschlossen. Das Geld kommt nicht aus dem regulären Haushalt, sondern aus einem Extrakredit, der für die Klimaschutzmaßnahmen aufgenommen wird. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) nannte das Sondervermögen „ein Kraftpaket, um die Klimaziele schneller zu erreichen und Berlin aus energiepolitischen Abhängigkeiten zu befreien“. Vorerst sollen fünf Milliarden Euro für den Klimaschutz per...

  • Mitte
  • 02.08.23
  • 186× gelesen

Blick über den Stadtrand
Pankow und Barnim wollen enger zusammenarbeiten

Sie sind bereits Nachbarn und wollen sich nun noch mehr als bisher vernetzen und zusammenarbeiten: die Barnimer Nachbarkommunen und der Bezirk Pankow. Zu diesen brandenburgischen Nachbarkommunen Pankows gehören die Gemeinden Wandlitz, Mühlenbecker Land, Panketal und die Stadt Bernau. In beiden Regionen gibt es eine große Dynamik, zum Beispiel was den Bau von Wohnungen und das wachsende Verkehrsaufkommen betrifft. Deshalb sind auch alle bereits Mitglied in der AG Nord des Kommunalen...

  • Bezirk Pankow
  • 01.08.23
  • 233× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Friedrichshain-Kreuzberg will mit queerer Ampel Zeichen setzen

Kein vernünftiger Mensch hat etwas gegen Schwule, Lesben oder die vielen anderen sexuellen Identitäten, die hinter dem Sternchen der LGBTIQ*-Abkürzung stecken. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden, hat schon der Alte Fritz gesagt. Aber diese ständige Dauerbeschallung mit queeren Themen empfinde ich mittlerweile als störend. Auch meine schwulen Bekannten nervt dieses permanente Hervorheben der Lebensmodelle nicht-heterosexueller Menschen. Sogar beim KiKa-Sandmännchen gibt es mit „Herrn...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 1.096× gelesen
  • 17
  • 1

Barrierefrei ins Standesamt

Pankow. Das Bezirksamt soll sicherstellen, dass bei allen Terminen und Veranstaltungen des Standesamtes im Rathaus Pankow ein barrierefreier Zugang möglich ist. Kurzfristig solle der Einsatz von mobilen Lösungen für gehbehinderte und mobilitätseingeschränkte Personen geprüft werden. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in mehreren Ausschüssen. Außerdem soll das Bezirksamt gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten, der AG Barrierefreiheit und dem Beirat...

  • Bezirk Pankow
  • 31.07.23
  • 270× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.