Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde von Dominique Krössin

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Dominique Krössin (Die Linke), am 17. August von 15 bis 17 Uhr an der Fröbelstraße 17, Haus 2, Raum 333. Damit sie sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten kann, bittet die Stadträtin um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an ihre Referentin Liane Behrendt: Liane.Behrendt@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 28.07.23
  • 154× gelesen

Abgeordnete im Büro sprechen

Französisch Buchholz. Zu einer Bürgersprechstunde laden die Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) am 8. August ein. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5 statt. Willkommen sind vor allem Bürger aus den Ortsteilen Buch, Französisch Buchholz und Karow, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordnetenhausmitglieder wenden möchten. Anmeldung an post@johannes-kraft.de erbeten. BW

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.23
  • 124× gelesen

Neu: "Platz an den Drei Grazien"

Prenzlauer Berg. Die bisher namenlose öffentliche Grün- und Erholungsfläche hinter der Hanns-Eisler-Straße 76 erhält den Namen „Platz an den Drei Grazien“. Das beschloss das Bezirksamt. Auf der 4034 Quadratmeter großen Fläche entstand im Rahmen der nachhaltigen Erneuerung im Städtebaufördergebiet Greifswalder Straße inzwischen ein attraktiver Mehrgenerationenplatz mit verschiedenen Freizeitangeboten für ältere Kinder und Jugendliche sowie einen Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten für alle...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.23
  • 128× gelesen

Sprechstunde mit Kraft und Bocian

Französisch Buchholz. Am Dienstag, 8. August, findet ab 19 Uhr eine gemeinsame Bürgersprechstunde mit den Pankower Abgeordneten Johannes Kraft und Lars Bocian im CDU-Bürgerbüro in der Berliner Straße 5 statt. Alle Bürger sind eingeladen, mit Anliegen, Fragen und Ideen vorbeizukommen. Um Anmeldung unter post@johannes-kraft.de wird gebeten. my

  • Französisch Buchholz
  • 25.07.23
  • 42× gelesen
Riwnes Bürgermeister Oleksandr Tretyak (Mitte) überreichte Bürgermeisterin Cordelia Koch und BV-Vorsteher Oliver Jütting (Bündnis 90/Die Grünen) nach seiner Rede vor den Verordneten eine Ukraine-Fahne. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Rede vor der BVV
Städtepartnerschaft mit Riwne besiegelt

Der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Riwne, Oleksandr Tretyak und Pankows Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) haben die neue Städtepartnerschaft zwischen beiden Kommunen besiegelt. Die feierliche Unterzeichnung fand im Rathaus an der Breiten Straße 24A-26 im Beisein des ukrainischen Botschafters Oleksij Makejew statt. Damit wird aus der bisherigen Solidaritätspartnerschaft Pankows mit Riwne nun eine offizielle Städtepartnerschaft. Der Bürgermeister von Riwne, Oleksandr...

  • Bezirk Pankow
  • 21.07.23
  • 225× gelesen

Sprechstunde mit der Stadträtin

Pankow. Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, lädt am 2. August von 16 bis 18 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet am Dienstsitz der Stadträtin an der Darßer Straße 203, Raum 201/203, statt. Es wird um Anmeldung und Schilderung des konkreten Anliegens gebeten unter der Telefonnummer 030/902 95 85 20 und E-Mail-Adresse anja.bartylla@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 17.07.23
  • 202× gelesen

Kiezspaziergang mit Tino Schopf

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) veranstaltet einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis, an dem jeder teilnehmen kann. Am 22. Juli geht es durch den Mühlenkiez und dann durch das Blumenviertel. Dabei erfahren Interessierte Neues aus dem Mühlenkiez, Näheres über den Berliner Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg und zum Förderverein Weingarten Berlin. Treffpunkt für die zweieinhalbstündige Führung ist um 14 Uhr vor Edeka an der Greifswalder Straße/Ecke...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.23
  • 205× gelesen

Wasser aus dem Hydranten?

Mitte Mai meldete sich Hertha S., Bewohnerin des Seniorenwohnheimes der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) in der Niebuhrstraße 7 in Charlottenburg bei der Kummer-Nummer. Sie berichtete, dass durch einen Rohrbruch alle Bewohnerinnen und Bewohner seit zwei Tagen ohne Wasser wären. Die WBM habe nur den Hinweis gegeben, dass sich die Bewohner bis zur Reparatur des Schadens Wasser am Hydranten holen könnten. Den Hinweis von Frau S., dass es sich um zum Teil hochbetagte Personen handelt und...

  • Mahlsdorf
  • 12.07.23
  • 265× gelesen

Cornelia Seibeld leitet Landtagspräsidentenkonferenz

Berlin. Die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, hat zum 1. Juli den Vorsitz der Landtagspräsidentenkonferenz vom nordrhein-westfälischen Landtagspräsidenten André Kuper übernommen. In ihre einjährige Amtszeit fällt die Europakonferenz im Januar 2024 in Brüssel sowie die Konferenz in Berlin vom 2. bis 4. Juni 2024. Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landesparlamente, des Bundestags und des Bundesrats – kurz Landtagspräsidentenkonferenz (LPK) – ist...

  • Mitte
  • 10.07.23
  • 130× gelesen

Sprechstunde mit Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am 28. Juli von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 6, Raum 332 an. Zur Vorbereitung des Gesprächs ist eine Anmeldung mit einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich. Die Anmeldung ist per E-Mail zu senden an: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 10.07.23
  • 68× gelesen

Sprechstunde am Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) bietet am 15. Juli eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand am dortigen Wochenmarkt in der Pasteurstraße anzutreffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 74× gelesen

Für den Erhalt des Gedenkortes

Prenzlauer Berg. Der Neubau der Brücke über die Bahntrasse an der Schönhauser Allee rückt immer näher. In den veröffentlichten Planungsdokumenten wird das dortige Denkmal für den antifaschistischen Widerstandskampf und die Befreiung allerdings nicht mehr dargestellt. Die fünf Bronzetafeln zeigen Szenen von Verfolgung, Widerstand und Befreiung vom Nationalsozialismus. Die mittlere Tafel trägt in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch um das Emblem des Komitees der Antifaschistischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 202× gelesen

Abgeordnete im Büro sprechen

Französisch Buchholz. Eine Bürgersprechstunde veranstalten die Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) am 11. Juli ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5. Willkommen sind vor allem Bürger aus den Ortsteilen Buch, Französisch Buchholz und Karow, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordnetenhausmitglieder aus der Region wenden möchten. Um Anmeldung per E-Mail an post@johannes-kraft.de wird gebeten....

  • Französisch Buchholz
  • 06.07.23
  • 197× gelesen

Sprechstunde mit Stadtrat Pasternack

Prenzlauer Berg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet der Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Jörn Pasternack (CDU), am 20. Juli von 15 bis 17 Uhr. Die Sprechstunde findet in seinem Büro an der Fröbelstraße 17, Haus 9, Raum 111 statt. Damit er sich auf Fragen und Anliegen vorbereiten kann, bitte der Stadtrat um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an kerstin.pahnke@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 04.07.23
  • 230× gelesen

Tino Schopf hält Sprechstunden ab

Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde ist Tino Schopf, Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, am 8. Juli in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11.15 Uhr ist er vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße anzutreffen und von 11.30 bis 12.30 Uhr am Antonplatz vor dem Edeka-Markt. Bürger können sich an beiden Orten mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.23
  • 251× gelesen

„Verkannte Menschen“
150. Gründungstag der ehemaligen „Israelitischen Taubstummen-Anstalt“

„Verkannte Menschen“ ist das Motto einer Veranstaltung am 6. Juli anlässlich des 150. Gründungstags der ehemaligen „Israelitischen Taubstummen-Anstalt“ mit Vortrag, Film und Diskussion. In der Parkstraße 22 befand sich bis zu ihrer erzwungenen Auflösung 1942 die „Israelitische Taubstummenanstalt“. In der Internatsschule lernten taube jüdische Kinder Lesen, Schreiben und Rechnen sowie Hebräisch. Sie erhielten Religionsunterricht und feierten Gottesdienste in Laut- und Gebärdensprache. Im Juli...

  • Weißensee
  • 28.06.23
  • 351× gelesen

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Prenzlauer Berg. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grüne) bietet am Donnerstag, 6. Juli, von 16.15 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an am südöstlichen Helmholtzplatz, an der Ecke Raumer-/Dunckerstraße. Zur Vorbereitung des Gesprächs wird um Anmeldung und Schilderung des Anliegens gebeten unter der E-Mail-Adresse: buergermeisterin@ba-pankow.berlin.de. my

  • Prenzlauer Berg
  • 26.06.23
  • 72× gelesen

Bundesnetzwerk feiert Jubiläum

Berlin. 20 Jahre moderne Engagement- und Demokratiepolitik feierte Mitte Juni das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) in der Tempelhofer ufa-Fabrik. Das Netzwerk besteht aus 290 Mitgliedsorganisationen und ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Sprachrohr für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt geworden. An den Start ging das BBE mit 30 Mitgliedsorganisationen, nachdem im Jahr 2002 die Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ im...

  • Tempelhof
  • 23.06.23
  • 200× gelesen
Professorin Angelika Eggert (links) und Dr. Hedwig E. Deubzer im Forschungslabor auf dem Campus Virchow. | Foto: Reto Klar

„Wir forschen, damit mehr überleben“
Interview mit Professorin Angelika Eggert über die Kinderkrebsforschung auf dem Campus Virchow der Charité

In diesem Jahr hat die Charity-Show „Stars in Concert“ im Estrel Festival Center zum 25. Mal stattgefunden. Veranstaltet wird die Gala vom Verein „Kinder in Gefahr“ unter dem Motto „Menschen Freude bereiten, um Kindern zu helfen“. Dank der Spende der Sparda-Bank Berlin über 25 000 Euro können 2023 gesundheitlich benachteiligte Kinder und die Kinderkrebsforschung an der Charité unterstützt werden. Berliner-Morgenpost-Redakteurin Petra Götze fragte Professorin Angelika Eggert, Leiterin der Klinik...

  • Mahlsdorf
  • 22.06.23
  • 570× gelesen

Wenn die Großeltern Nazis waren

Weißensee. Aus ihrem Buch „In eurem Schatten beginnt mein Tag“ liest Veronica Frenzel am 22. Juni um 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz. Was tun, wenn die eigenen Großeltern überzeugte Nazis waren? Wie damit umgehen, wenn man erkennt, dass man selbst in der unmenschlichen Tradition der Täter erzogen und sozialisiert wurde? Kann man sich von seinen Wurzeln lösen? Auf der Suche nach Antworten ist die Autorin Veronica Frenzel nach Auschwitz gereist sowie nach Kiew und...

  • Weißensee
  • 13.06.23
  • 297× gelesen

Tino Schopf am Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) bietet am 17. Juni eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand auf dem Wochenmarkt in der Pasteurstraße anzutreffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.23
  • 57× gelesen

Sprechstunde von Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, bietet am Freitag, 23. Juni, von 15 bis 17 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Sie findet statt in seinem Büro in der Fröbelstraße 17, Haus 6 (Raum 224). Zur Vorbereitung des Gesprächs ist bis 16. Juni eine Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich an Nicole Holtz, Referentin des Bezirksstadtrats, unter der folgenden E-Mail-Adresse:...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.23
  • 122× gelesen

Konflikte friedlich lösen lernen

Wilhelmsruh. „Warum nur Krieg?“ ist der Titel eines Buchs, aus dem Christoph Seidler am 15. Juni um 19 Uhr in der Kulturpost des Vereins "Leben in Wilhelmsruh" an der Hauptstraße 32 liest. Probleme wie Bevölkerungswachstum, Migration, Spaltung in Arm und Reich, Klima- und Hungerkatastrophen sowie Terroranschläge lösen immer wieder Kriege aus. Aber es muss doch Lösungsmöglichkeiten ohne Krieg geben. Psychoanalysen und Gruppenanalysen zeigen Wege zum Umgang mit Konflikten auf. Der Eintritt kostet...

  • Wilhelmsruh
  • 09.06.23
  • 142× gelesen

7820 Ausländer eingebürgert
Durch zentralisiertes Verfahren soll es bis zu 20.000 Einbürgerungen jährlich geben

2021 wurden in Berlin 7820 Personen eingebürgert. Die meisten deutschen Pässe haben Ausländer in Mitte (1363), Charlottenburg-Wilmersdorf (1132) und Friedrichshain-Kreuzberg (1076) bekommen. Die wenigsten erfolgreichen Anträge auf die deutsche Staatsangehörigkeit gab es mit 235 in Marzahn-Hellersdorf. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian Herbert Hochgrebe (SPD) auf eine Anfrage des Abgeordneten Matthias Kollatz (SPD) hervor. Die Zahlen für 2022 lagen noch nicht vor. Für...

  • Mitte
  • 08.06.23
  • 394× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.