Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Protest gegen Ausverkauf: Mieter aus Wrangelstraße fordern für ihr Wohnhaus das Vorkaufsrecht ein. Sie sind nicht die einzigen. | Foto: Mieterinitiative
2 Bilder

"Wir sind Teil des Milieus, wir sind schützenswert"
Mieter im Wrangelkiez schreiben Brief an Finanzsenator

Kreuzberg, Wedding, Moabit, Prenzlauer Berg: Vielerorts protestieren Mieter gegen den Ausverkauf ihrer Häuser. Mit Plakaten, Demos und offenen Briefen an Politiker. Jüngstes Beispiel ist die Wrangelstraße 83. Der Protest ist überall sichtbar: „23 Häuser sagen nein!“, „Willi wollt's anders“ oder „Osloer Kolonie bleibt“ steht auf Transparenten, die an Hausfassaden oder Zäunen hängen. In vielen Teilen der Stadt kämpfen Mieter darum, dass ihre Häuser von der öffentlichen Hand erworben werden, um...

  • Kreuzberg
  • 03.08.20
  • 538× gelesen

Keine Zeit für Party
Gesundheitssenatorin fordert höhere Bußgelder bei Corona-Verstößen

Berlin schaltet immer mehr in den Feiermodus. In der Hasenheide oder auch im Volkspark Friedrichshain klappern nachts die Bierflaschen und scheppern die Lautsprecher. Hunderte tanzen, als hätte es Corona nie gegeben. Regeln wie Abstand und Mundschutz? Für das trinkfeste Partyvolk gibt es das wohl nicht mehr. Doch die Gefahr ist nicht weg. Ganz im Gegenteil. Corona-Ausbrüche häufen sich wieder. Politiker warnen allerorten vor weiteren Wellen. SPD-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) fordert...

  • Mitte
  • 03.08.20
  • 562× gelesen
  • 2

Corona-Tests an Flughäfen

Berlin. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich am Flughafen Tegel und Schönefeld auf Corona testen lassen. Je zwei Testteams von Charité und Vivantes haben von 8 bis 20 Uhr Stationen im Terminalgebäude A (Tegel) und im Terminalbereich L (Schönefeld) aufgebaut. Die Abstriche sind kostenfrei. Das Angebot gilt nur für Reiserückkehrer ohne Corona-Symptome. Kranke sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Die 14-tägige Quarantänepflicht für Rückkehrer entfällt nur, wenn der...

  • Tegel
  • 03.08.20
  • 78× gelesen

Eine Tour auf dem Mauerradweg

Pankow. Zu einer Fahrradtour „Geschichte er-fahren: Die Berliner Mauer in Pankow“ lädt der Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen für Donnerstag, 13. August, ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Mauerpark, Eingang Bernauer Straße. Von dort aus geht es unter Leitung von Stefan Gelbhaar (MdB) und Andreas Otto (MdA) den Mauerradweg entlang Richtung Norden. Vor 59 Jahren, in der Nacht zum 13. August 1961, wurde die Berliner Mauer gebaut. Der Ostteil Berlins wurde abgeriegelt. In Pankow blieben drei...

  • Pankow
  • 31.07.20
  • 196× gelesen
  • 1

Stundungen der Steuerzahlungen

Berlin. Die Finanzämter haben von April bis Juni für insgesamt 7352 Steuerkonten eine zinslose Stundung der Einkommensteuer gewährt. Für fällige Umsatzsteuerzahlungen wurden 10 199 Stundungen ermöglicht, für Gewerbesteuer 3006. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretärin Vera Junker auf eine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schatz (Die Linke) hervor. Auch für weitere Steuerarten wie Grund- und Hundesteuer wurden Stundungen gewährt. „Zur Totalisatorsteuer, Sportwettensteuer, anderen...

  • Mitte
  • 30.07.20
  • 135× gelesen
Mit diesen drei Karten können sich Radfahrer auf Spurensuche in Lichtenberg, Pankow und Mitte begeben. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mit dem Rad auf Spurensuche
Karten zu Orten der Friedlichen Revolution

„Kontraste. Orte der Opposition und Orte der Repression“ war der Titel einer ersten Fahrradkarte, die in Kooperation der Bezirke Lichtenberg, Pankow und Mitte Ende vergangenen Jahres herausgeben wurde. Diese Karte wurde mit Blick auf das Jubiläum "30 Jahre Friedliche Revolution" im Ostteil der Stadt zusammengestellt. Weil nicht nur Lichtenberg, sondern auch Pankow und Mitte vor 30 Jahren im Fokus der Ereignisse standen, wurde diese Karte in einem Gemeinschaftsprojekt dieser drei Bezirke...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.07.20
  • 118× gelesen

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen

Kiezbewohner vor Ort treffen

Weißensee. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) ist am Sonnabend, 8. August, mit seiner Mobilen Sprechstunde in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 11.30 bis 12.30 Uhr ist er am Antonplatz anzutreffen. Bürger aus dem Komponistenviertel können sich mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf www.tino-schopf.de. BW

  • Weißensee
  • 28.07.20
  • 20× gelesen
Wer einen neuen Pass braucht, muss hoffen, einen der raren Termine im Bürgeramt zu ergattern. | Foto: Dirk Jericho

Bürger sehen fast nur rot
Katastrophale Situation bei der Terminvergabe der Bürgerämter hält an

Wer dringend einen neuen Pass oder Personalausweis braucht, hat ein Problem. In den Berliner Bürgerämtern sind Termine mehr als rar. Egal wann man auf den Buchungsseiten der 59 Bürgerämter nach einem Termin sucht oder unter Tel. 115 anruft – der Selbstversuch zeigt es –, einen Termin online zu buchen oder beim Bürgertelefon durchzukommen ist fast unmöglich. Mit „Bitte versuchen Sie es später noch einmal“ endet jeder Anrufversuch. Im Online-Buchungskalender gibt es nur rot oder weiß unterlegte...

  • Mitte
  • 27.07.20
  • 11.145× gelesen
  • 1

Erfrischung an 149 Orten

Berlin. In der Stadt kann man sich derzeit an insgesamt 149 Trinkbrunnen erfrischen. Alle Trinkbrunnen – bis auf die im Bau befindlichen – sind „grundsätzlich funktionstüchtig“. Das sagte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage des Abgeordneten Georg P. Kössler (Grüne). In diesem Jahr wurden bisher 41 neue Trinkbrunnen aufgestellt beziehungsweise befinden sich noch im Bau. Bis Jahresende sollen es insgesamt 70 Wasserspender sein. DJ

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 139× gelesen

Rundgang über Alten Schlachthof

Prenzlauer Berg. Zum exklusiven Kiezspaziergang über den Alten Schlachthof lädt der SPD-Abgeordnete Tino Schopf für Sonnabend, 15. August, ein. Wer wissen will, was auf dem Gelände geplant ist, kommt um 14 Uhr an die Landsberger Allee Ecke Otto-Ostrowski-Straße. Der Rundgang dauert zwei Stunden. Am gleichen Tag steht Schopf ab 10.30 Uhr am Rand des Bio-Wochenmarktes am Arnswalder Platz für persönliche Gespräche bereit. Die mobile Sprechstunde beginnt um 10.30 Uhr und endet gegen 12 Uhr....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.07.20
  • 78× gelesen
Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD): „Das Instrument des Vorkaufs muss ein scharfes Schwert bleiben.“ | Foto: Dirk Jericho

Vorkaufsrecht in der Hinterhand
Bezirke üben in Milieuschutzgebieten Druck auf Immobilienkäufer aus

Immer öfter springen die Bezirke Mietern zur Seite, um sie vor Mietenexplosion und Verdrängung zu schützen. Jetzt feiern fünf Stadträte sowie die Senatsverwaltungen für Finanzen und für Stadtentwicklung und Wohnen einen besonderen Coup. Sie haben mit dem Wohnungsriesen Deutsche Wohnen für 16 Häuser in Milieuschutzgebieten in Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg sogenannte Abwendungsvereinbarungen abgeschlossen. Mit diesem Vertrag verpflichtet sich...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 891× gelesen

Mieterberatung macht Pause

Pankow. Die kostenlose Mieterberatung des Bezirks macht vom 20. Juli bis 7. August Sommerpause. Ab 10. August steht das Beratungsangebot zu allen zivilrechtlichen Mietfragen und die Sozialberatung wieder zur Verfügung. Weitere Informationen zu den geänderten Öffnungszeiten gibt es online unter https://bwurl.de//152q. go

  • Pankow
  • 16.07.20
  • 55× gelesen

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.592× gelesen
  • 5
  • 1

Infobroschüre zu Antisemitismus

Berlin. Der Berliner Verfassungsschutz hat eine Broschüre zum Thema Antisemitismus veröffentlicht. Darin werden laut Senatsinnenverwaltung die verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus beschrieben. „Wir müssen täglich gemeinsam jeder Form von Antisemitismus und Israelfeindschaft entgegentreten. Dafür ist es wichtig, die Erscheinungsformen des Antisemitismus zu erkennen. Die neue Broschüre des Verfassungsschutzes bietet hierfür eine wichtige Informationsgrundlage“, sagt Innensenator...

  • Mitte
  • 08.07.20
  • 139× gelesen

Bürgeramt: Terminbuchung ist umgestellt

Pankow. Die Bürgerämter bieten jetzt wieder Terminkontingente für ihren Service an. Die Termine können unter der Servicenummer 115 und online auf https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ gebucht werden. Die seit Beginn des Notbetriebs der Bürgerämter geschaltete bezirkseigene Hotline zur Terminvereinbarung wird mit der Freigabe der Terminkontingente eingestellt. Weiterhin können Bürger wieder selbst Termine im Internet buchen, dies allerdings erst noch in begrenztem Umfang. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 07.07.20
  • 3.543× gelesen

Kiezbewohner vor Ort treffen

Weißensee. Am 11. Juli ist Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) mit seiner Mobilen Sprechstunde in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 11.30 bis 12.30 Uhr ist er am Antonplatz anzutreffen. Bürger aus dem Komponistenviertel können sich mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf: www.tino-schopf.de. BW

  • Weißensee
  • 03.07.20
  • 27× gelesen

Tino Schopf zum Gespräch treffen

Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde macht Tino Schopf, Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, am 11. Juli von 10 bis 11 Uhr vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße 90 Station. Bürger können sich hier mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.20
  • 18× gelesen

Sprechstunde mit Torsten Schneider

Pankow. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet der Pankower Abgeordnete Torsten Schneider am 9. Juli von 18 bis 19.20 Uhr. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Florastraße 94 statt. Zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes gilt neben der Einhaltung von Hygieneregeln, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Büro aufhalten dürfen. Eine Anmeldung unter buergersprechstunde@torsten-schneider.com ist daher erforderlich. Weitere Informationen zum Abgeordneten: www.torsten-schneider.com/....

  • Pankow
  • 26.06.20
  • 107× gelesen

Qualifizierung für junge Engagierte

Berlin. Die Civil Academy vergibt wieder 24 Stipendien für junge Engagierte. An drei Workshop-Wochenenden tüfteln sie als Stipendiaten-Team gemeinsam an ihren Projektideen. Engagierte zwischen 18 und 29 Jahren mit einer Idee für ein ehrenamtliches Projekt können sich bis zum 9. Juli für den Start im September bewerben. Alle Infos zu Terminen, Ausschreibung und Bewerbung auf www.civil-academy.de. csell

  • Steglitz
  • 18.06.20
  • 66× gelesen

Preis würdigt „Coronahilfe“

Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 82× gelesen

Tino Schopf am Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) bietet am 20. Juni eine mobile Sprechstunde an. Von 10.30 bis 12 Uhr ist er am Arnswalder Platz an einem Stand des dortigen Wochenmarkts an der Pasteurstraße anzutreffen. Anwohner können sich dort mit ihren Anliegen an den direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.06.20
  • 28× gelesen
Die Grundschule wird derzeit saniert. In diesem Gebäude befand sich noch vor 30 Jahren der Rat des Stadtbezirks Weißensee. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Runder Tisch und Sitz des Rates
SPD fordert Gedenktafel an heutiger Grundschule am Weißen See

Die SPD Weißensee möchte mit einer Gedenktafel an der Grundschule am Weißen See an die Friedliche Revolution 1989/1990 erinnern. Nach den Wahlen zur damaligen Stadtbezirksversammlung trat vor 30 Jahren Gert Schilling (SPD) als erster freigewählter Bezirksbürgermeister von Weißensee sein Amt an. Anlässlich dieses Jubiläums fordert die SPD Weißensee die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) dazu auf, eine Gedenktafel an der Grundschule am Weißen See anzubringen. Denn das Gebäude stehe...

  • Weißensee
  • 14.06.20
  • 357× gelesen

Laptops und sichere Zugänge
Pankower Bündnisgrüne fordern mehr Möglichkeiten für Home-Office im Bezirksamt

Das Bezirksamt soll allen seinen Angestellten, so weit es aufgrund ihrer Tätigkeit sinnvoll und möglich ist, das Arbeiten im Home-Office ermöglichen. Das fordern die Bündnisgrünen in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Bislang ist Home-Office für Pankower Bezirksmitarbeiter kaum möglich. Das ist das Fazit nach der Antwort auf eine kleine Anfrage der bündnisgrünen Fraktion zur Telearbeit in Pankow. Das Bezirksamt teilte mit, dass es nur 32 alternierende Telearbeitsplätze im...

  • Bezirk Pankow
  • 04.06.20
  • 195× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.