Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Für den Neubau der „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen“ an der Berliner Straße/Ecke Maximilianstraße konnte Richtfest gefeiert werden. | Foto:  Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen
2 Bilder

Für Menschen mit Assistenzbedarf
Albert Schweitzer Stiftung baut an der Berliner Straße

Auf dem Grundstück des ehemaligen Gesundheitszentrums Pankow an der Berliner Straße 42-43 ist das alte Haus abgerissen, ein neues Gebäude im Rohbau fertig. Die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen“ (ASS) konnte nun Richtfest feiern. In diesem sechsgeschossigen Neubau sollen künftig 45 Menschen mit Assistenzbedarf ein neues Zuhause finden. Das zirka 1895 erbaute frühere Gebäude, in dem sich einst ein Stadtambulatorium und ein Ärztehaus befanden, stand seit vielen Jahren leer. Die...

  • Pankow
  • 19.11.23
  • 738× gelesen

Elternberatung zu Wutausbrüchen

Prenzlauer Berg. Am 30. November zwischen 15 und 18 Uhr bietet das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 eine Elternberatung an. Die Pädagogin Melanie Müller berät Eltern dazu, wie sie auf Wutausbrüche ihrer Kinder reagieren und wiederkehrende Konflikte mit dem Kind friedvoll bewältigen können. Außerdem gibt es Tipps, wie Eltern die Verbindung zu ihrem Kind stärken oder elterliche Erschöpfung überwinden können. Terminabsprache unter mail@funkenflugcoaching.de....

  • Prenzlauer Berg
  • 19.11.23
  • 135× gelesen
Das NaiMo-Team Sarah Roschke, Antonia Fleckenstein und Claudia Müller-Corbach (von links) bieten unter anderem Wissenskisten, wie diesen hier zu Körperwissen und Sexualität zum Ausleihen an. | Foto: Bernd Wähner

Gut vernetzt
NaiMo hat im Moselviertel schon viel bewegt

Der Nachbarschaftstreff im Moselviertel (NaiMo) eröffnete im August 2020, als die Corona-Pandemie kaum Kontakte erlaubte. Nach drei Jahren kann das Team um Koordinatorin Antonia Fleckenstein resümieren: „Der NaiMo hat sich in der Nachbarschaft etabliert.“ Außerdem hat sich der Treff, dessen Träger der Verein Frei-Zeit-Haus Weißensee ist, mit anderen Institutionen und Projekten in der Nachbarschaft vernetzt, berichtet die Koordinatorin. Inzwischen gibt es etliche Angebote, die im NaiMo am...

  • Weißensee
  • 16.11.23
  • 571× gelesen

Mit einer Spende Wärme teilen

Berlin. Die niedrigen Temperaturen im Winter können für Menschen, die auf der Straße leben, lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grunde hat das Unionhilfswerk jetzt die Spendenaktion „#WärmeTeilen – Hilfe für Menschen ohne Obdach“ gestartet. Die Spenden kommen der Wohnungslosentagesstätte (WoTa) in Schöneberg zugute. Dort erhalten obdachlose Menschen eine warme Mahlzeit, können duschen und sich einkleiden. Außerdem gibt es eine medizinische Basisversorgung und Unterstützung bei persönlichen...

  • Schöneberg
  • 16.11.23
  • 175× gelesen
Im Mehrgenerationenhaus Pankow treffen sich regelmäßig ältere Menschen zu Gesprächen. Demnächst findet für alle Interessierten die Seminarreihe „Wohnschule“ statt. | Foto: Mehrgenerationenhaus Pankow

Wie im Alter wohnen?
Neue Seminarreihe „Wohnschule“

Wohnen im Alter: Das ist ein Thema, das viele Menschen lange vor sich herschieben. Doch manchmal ist es dann zu spät, selbst zu entscheiden, „wie möchte ich im Alter wohnen?“. Um junge wie ältere Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren, veranstaltet das Mehrgenerationenhaus Pankow eine achtteilige Seminarreihe mit dem Titel „Wohnschule“. Die Kulturgeragogin – Kulturgeragogik verbindet Kulturarbeit mit Alten- und mit Jugendarbeit – Dr. Bettina Held organisiert im Mehrgenerationenhaus an der...

  • Wilhelmsruh
  • 15.11.23
  • 368× gelesen

Stammtisch zu Barrierefreiheit

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll noch barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team am 22. November um 16 Uhr zu einem Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Solch ein Stammtisch findet nach der Zertifizierung der Einrichtung als „Stadtteilzentrum inklusiv“ alle zwei Monate an jedem 4. Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder...

  • Weißensee
  • 14.11.23
  • 122× gelesen
Cansel Kiziltepe (vorn), Sandra Scheeres (5. von links) und Josef Zimmerer (2. von rechts), Niederlassungsleiter der Zweirad-Center Stadler GmbH und stellvertretender Vorsitzende der Dare Stiftung, und andere übergaben die Fahrräder an die fünf jungen Männer.  | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Fit machen fürs Leben
Dare Stiftung unterstützt mit Workshops Jugendliche

Einen ganz besonderen Nachmittag erlebten fünf junge Männer auf Einladung der Dare Stiftung im Zweirad-Center Stadler am S-Bahnhof Storkower Straße. Die 17 und 18 Jahre alten Jugendlichen sind Flüchtlinge aus Afghanistan, der Ukraine, Syrien und der Türkei, die ohne Eltern und Verwandte nach Berlin kamen. Als unbegleitete Jugendliche fanden sie ein vorläufiges Zuhause in einer Wohngruppe. Alle fünf besuchen eine Willkommensklasse und sprechen inzwischen relativ gut Deutsch. Deshalb hoffen sie,...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.23
  • 641× gelesen

Sammelspaß oder Sammelsucht?

Pankow. „Sammelsucht? Wenn das Sammeln zur Belastung wird“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Pankower KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe am 20. November von 18 bis 20 Uhr einlädt. Viele Menschen sammeln Dinge. Belastend wird es erst dann, wenn ihnen alles über den Kopf wächst, wenn sie nicht mehr wissen, wie sie das alles bewältigen sollen. Wie kommt es dazu, dass manche Menschen zu viel ansammeln? Was macht es so schwer, Sachen auszusortieren und loszulassen? Und...

  • Pankow
  • 13.11.23
  • 122× gelesen
Mit den Angehörigen Hertha im Stadion anfeuern: Das Team vom Wünschewagen hat auch diesen Wunsch möglich gemacht.  | Foto:  David Nieth
3 Bilder

Noch einmal das Meer riechen
Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds bringt Schwerstkranke zu ihren Lieblingsorten

Seit 2016 erfüllen ehrenamtliche Samariter schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen Wunsch. Mit dem Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) kann man Wünsche wagen, wenn der Transport medizinisch geschulte Begleiter braucht. Die Tage im Hospiz sind schwer zu ertragen, das Unausweichliche kommt immer näher. Noch einmal das Meer riechen, das Rauschen der Wellen und Kreischen der Möwen hören und den Wind im Gesicht spüren: Das war der Wunsch einer älteren Dame, den ihr das...

  • Mitte
  • 11.11.23
  • 489× gelesen

Beratung zum Thema Rente

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch bietet am 22. November von 9 bis 12.30 Uhr eine kostenfreie Rentenberatung an. Dietrich Schneider ist Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung. Ratsuchende melden sich bei ihm unter 0170/811 93 55 oder Dietrich.Schneider@t-online.de an. Die Beratung findet im Bucher Bürgerhauses an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 statt. BW

  • Buch
  • 10.11.23
  • 64× gelesen

Schule organisiert Aktion
Für Bedürftige in der Suppenküche spenden

Die Schulgemeinschaft der Homer-Grundschule an der Pasteurstraße 10/12 organisiert eine Spendenaktion für die Menschen, die die Suppenküche des Franziskanerklosters Pankow an der Wollankstraße besuchen. Die Suppenküche versorgt an sechs Tagen in der Woche etwa 500 Menschen mit einer warmen Mahlzeit. Zudem versorgen die Mitarbeiter der Kleiderkammer Menschen mit gespendeter Kleidung, in einer Hygienestation können sie sich waschen oder duschen. All das ist nur durch Spenden möglich. Deshalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.11.23
  • 172× gelesen

Blut spenden im Stadtteilzentrum

Weißensee. Die Blutreserven in der Stadt sind knapp. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Eine Blutspendenaktion findet am 24. November von 13 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. BW

  • Weißensee
  • 10.11.23
  • 49× gelesen

"Suppe mit Sinn" wieder gestartet

Berlin. Seit 2013 unterstützen Hotels, Restaurants oder Cafés mit der Winterhilfsaktion „Suppe mit Sinn“ die gemeinnützige Arbeit der Berliner Tafel. In diesem Jahr bieten über 40 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ an, um löffelweise Gutes zu tun, wie es heißt. Das Prinzip ist einfach: Der Lokalbetreiber macht eine Suppe oder ein anderes Gericht auf seiner Karte zur „Suppe mit Sinn“. Wenn ein Gast dieses Gericht bestellt, fließt ein Euro an die Berliner Tafel. Bis zum 31. März wird so die...

  • Mitte
  • 07.11.23
  • 179× gelesen
Anzeige
Zaubern Sie Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Machen Sie mit und packen ein Weihnachtspäckchen. | Foto: Stiftung Kinderzukunft

Höffner und Stiftung Kinderzukunft sammeln
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Die Stiftung Kinderzukunft, die sich in ihren Projekten weltweit für Kinder in Not einsetzt, ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen zu packen. Der Wunsch, Kindern, die in Armut und Krankheit in Osteuropa aufwachsen, eine Freude zu bereiten, motiviert die Unterstützer der Aktion alle Jahre wieder. Die oft mit viel Herz gepackten Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht, dort an die ärmsten...

  • Schöneberg
  • 03.11.23
  • 945× gelesen

Kindern eine Freude bereiten

Berlin. Die Stiftung Kinderzukunft ruft wieder dazu auf, Weihnachtspäckchen für in Armut und Krankheit lebende Kinder zu packen. Die Päckchen aus ganz Deutschland werden nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht und dort an die ärmsten Kinder verteilt, bei denen sie für strahlende Gesichter sorgen. Bundesweit gibt es zahlreiche Sammelstellen, die bis 24. November geöffnet sind. Die bekanntesten öffentlichen Sammelstellen sind die Höffner Möbelhäuser....

  • Weißensee
  • 03.11.23
  • 222× gelesen

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 13. November an. An der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Fachanwältin für Familienrecht, Susanne Ott, von 17.30 bis 20 Uhr diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich per E-Mail kontakt@shia-berlin.de an. Die Beratung ist vertraulich und...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.23
  • 134× gelesen
Das Familienbüro Pankow ist von Menschen jeden Alters ansprechbar, wenn es um Fragen rund um das Familienleben geht. Mit diesem bunten Logo macht es auf sich aufmerksam. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Hier bekommen Familien Hilfe
Familienservicebüro berät und unterstützt

Es gibt sie zwar schon eine ganze Weile, aber viele wissen noch gar nicht, dass sie hier Rat, Hilfe und Unterstützung bekommen können: die Familienservicebüros. Um die Familienservicebüros bekannter zu machen, haben die Berliner Jugendämter jetzt eine Kampagne gestartet. Wenig Schlaf, ein schreiendes Baby, und die ständige Unsicherheit, ob man alles richtig macht: Die Zeit rund um die Geburt ist die wahrscheinlich spannendste im Leben vieler Eltern. Eine Zeit, die geprägt ist von neuen...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.23
  • 616× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler

Berlin. Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit Gastfamilien für 25 Austauschschüler aus der ganzen Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im Januar und Februar 2024 für ein halbes oder ganzes Schuljahr nach Deutschland. Aktuell sind bereits 15 von YFU-Austauschschüler bei Berliner Familien. „Ich würde mich sehr freuen, wenn nächstes Jahr erneut viele Berliner Familien ihr Herz und Heim für einen Austauschschüler öffnen würden“,...

  • Konradshöhe
  • 02.11.23
  • 155× gelesen

Beratung zum Mietrecht

Prenzlauer Berg. Zum Thema Mietrecht bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 9. November eine Sprechstunde an. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a statt. Die Beratung erfolgt durch einen Fachanwalt. Die Mieterberatung wird von 16 bis 17 Uhr angeboten. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich unter der Nummer 030/92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.23
  • 169× gelesen

110.000 Euro für Spendenprojekte

Berlin. Die Deutsche Diabetes-Hilfe hat bei ihrer 12. Diabetes-Charity-Gala Spenden in Höhe von gut 110.000 Euro für zwei karitative Projekte gesammelt. Die Gala fand Mitte Oktober im Tipi am Kanzleramt statt. Neben Politikern und Prominenten kamen viele Menschen mit Diabetes, die mit ihrer ganz persönlichen Geschichte zur Aufklärung über die chronische Erkrankung Diabetes mellitus beitrugen. Inklusive Dunkelziffer gibt es inzwischen elf Millionen Menschen mit Diabetes in ganz Deutschland und...

  • Tiergarten
  • 02.11.23
  • 59× gelesen
Ingo Bullermann ist Vorsitzender des Vereins Neue Chance. | Foto:  Ingo Bullermann

Das Internet als Rettungsanker
Verein Neue Chance Berlin hilft Wohnungslosen beim Schritt in die digitale Welt

Der Weg aus der Wohnungslosigkeit ist oftmals ein schwieriger. Nahezu unbegehbar wird er allerdings dann, wenn auch der Zugang zum Internet versperrt ist. Der Verein Neue Chance hat dies erkannt und will mit seinem Projekt „Digitales Zuhause“ obdachlosen Menschen den Schritt in die digitale Welt ermöglichen. „Die Idee zum Projekt entstand 2020 während der Corona-Pandemie“, erklärt Ingo Bullermann, Sozialarbeiter und Vorsitzender des Vereins. Gemeinsam mit der Neue Chance gGmbH in Berlin...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.23
  • 662× gelesen
Anzeige

Gemeinsam für die Tafeln
EDEKA-Kunden können Lebensmittel spenden

Die EDEKA Minden-Hannover bietet ihren Kunden derzeit die Chance, die Tafeln in ihrer Region bei jedem Einkauf direkt zu unterstützen. Kunden können für fünf Euro symbolisch einen Aktionsflyer an der Kasse erwerben. Im gleichen Wert werden dann fünf Artikel aus dem täglichen Lebensmittelbedarf an die örtlichen Tafeln gespendet, dazu gehören Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Milch. Die Produkte wurden in Zusammenarbeit mit der Tafel ausgewählt. Kunden haben so die Möglichkeit, genau da zu helfen,...

  • Niederschönhausen
  • 01.11.23
  • 249× gelesen

85 Bordelle in Berlin
Über 2000 Sexarbeiter sind offiziell registriert / Dunkelziffer viel höher

Laut Senat gibt es in Berlin derzeit 85 Prostitutionsstätten. Dazu gehören Bordelle, Wohnungsbordelle, Terminwohnungen, Modellwohnungen oder erotische Massagesalons. Die meisten gibt es in Tempelhof-Schöneberg und Neukölln, gefolgt von Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf. Das geht aus der Antwort von Frauenstaatssekretärin Micha Klapp (SPD) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Anne Helm und Ines Schmidt zur „Situation der Sexarbeiter*innen in Berlin“ hervor. Offiziell nach...

  • Mitte
  • 01.11.23
  • 2.483× gelesen

Spenden für Bedürftige
MyPlace-SelfStorage und Berliner Tafel sammeln für "Laib und Seele"

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel e.V. sammeln Lebensmittel und Weihnachtsgeschenke für die „Laib und Seele“-Ausgabestellen. Seit 13 Jahren sammeln MyPlace und Berliner Tafel kurz vor Weihnachten für Bedürftige. Die Spenden können vom 2. November bis zum 3. Dezember in 18 MyPlace-Lagern in der Stadt abgegeben werden. Benötigt werden laut Berliner Tafel haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogerieartikel, Schul- und Spielsachen und gern auch bereits...

  • Friedrichshain
  • 31.10.23
  • 468× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.