Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Begegnungscafé bei Paula Panke

Pankow. Zu einem Begegnungscafé zum Thema „Wie komme ich gut durch den Winter“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 22. Dezember von 14 bis 15.30 Uhr in die Schulstraße 25 ein. Die Teilnehmerinnen werden unter Leitung von Antje Remke darüber sprechen, wie man die Hürden, die mit der dunklen Jahreszeit verbunden sind, überwinden kann. In der angenehmen Atmosphäre des Begegnungscafés können sich Frauen aus dem Kiez außerdem vernetzen. Es werden kostenfrei Getränke und Snacks angeboten und der...

  • Pankow
  • 08.12.23
  • 140× gelesen

Eins mehr auch zu Weihnachten

Berlin. Aktuell unterstützen die Laib-und-Seele-Ausgabestellen der Berliner Tafel jeden Monat rund 75.000 Menschen, die in Armut leben. Zu Weihnachten bittet der Verein im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ wieder um Lebensmittelspenden. Bis zum 16. Dezember können die Berlinerinnen und Berliner in den teilnehmenden Supermärkten eine zusätzliche Packung Mehl, Zucker oder Kaffee, ein Paket Nudeln oder Reis beziehungsweise eine Konserve an die Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Wichtig ist nur, dass...

  • Weißensee
  • 06.12.23
  • 501× gelesen
Die zwölfjährige Ella mit einem Avatar auf der Kinderkrebsstation des Virchow-Klinikums in Wedding.  | Foto: Sergej Glanze/FUNKE Foto Services
3 Bilder

Für Ella sitzt ihr Avatar im Klassenzimmer
Moderne Technik ermöglicht krebskranken Kindern die Teilnahme am Schulunterricht

Fünf lange Monate ist die kleine Ella schon zur Behandlung auf der Station der Kinderonkologie des Virchow-Klinikums. „Aber nächste Woche darf ich nach Hause!“, ruft sie. Ihre Mutter bremst die Begeisterung ein wenig: „Nur wenn die Werte das zulassen“, sagt Gesine Uhlmann. Ihre Tochter ist zwölf Jahre alt, wirkt aber viel jünger. Ella hat ein neues Herz bekommen. Infolge der Transplantation ist es zu einem Wachstum von Lymphozyten in den Lymphdrüsen gekommen, das mit Chemotherapie bekämpft...

  • Wedding
  • 06.12.23
  • 337× gelesen

Heiligabend im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Alle, die Heiligabend nicht allein sein möchten, lädt das Team des Stadtteilzentrums Weißensee, Pistoriusstraße 23, am 24. Dezember zu einem besinnlichen, aber auch heiteren Nachmittag ein. Bei Kaffee und Kuchen können die Gäste von 14 bis 16 Uhr ein kleines Programm mit Gesang und Geschichten erleben und sich so auf die Festtage einstimmen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte möglichst frühzeitig unter Telefon 92 79 94 63 oder direkt im Büro an. BW

  • Weißensee
  • 06.12.23
  • 62× gelesen

Indoor-Spielplatz ist geöffnet

Prenzlauer Berg. Bis zum 24. Februar 2024 öffnet im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 jeden Sonnabend von 14 bis 17 Uhr der beliebte Indoor-Spielplatz für Kinder im Alter bis fünf Jahre. In und um die Weihnachtsferien bleibt der Spielplatz allerdings geschlossen. Zusatzöffnungszeiten sind dafür am 12. und 19. Dezember, also jeweils dienstags von 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen auf https://stz-prenzlauerberg.pfefferwerk.de/. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.23
  • 248× gelesen

Christkindlmarkt am 10. Dezember 2023

Niederschönhausen. Die Björn Schulz Stiftung öffnet am zweiten Adventssonntag wieder ihre Tore und lädt zum traditionellen Christkindlmarkt ein. Am 10. Dezember verwandeln sich Foyer und Garten der Stiftung in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 von 13 bis 18 Uhr in eine Weihnachtswelt. Neben kulinarischen Verkaufsständen laden viele Stände sowohl mit handgemachten Dingen als auch mit Büchern und Spielzeugen zum Stöbern ein. Für Kinder gibt es einen weihnachtlichen Basteltisch, Stockbrot backen, eine...

  • Niederschönhausen
  • 06.12.23
  • 140× gelesen

Wenn Frauen Männer schlagen
Jedes fünfte Gewaltopfer in Beziehungen ist männlich

In Beziehungen gibt es auch Gewalt gegen Männer. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) wurden im vergangenen Jahr 2436 Männer „Opfer partnerschaftlicher Gewalt“. Das geht aus der Antwort von Micha Klapp (SPD), Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung, auf eine CDU-Anfrage hervor. Der Anteil aller partnerschaftlichen Gewaltfälle liegt bei 20,8 Prozent. Das heißt, jedes fünfte Gewaltopfer in Beziehungen ist ein Mann. Der Anteil ist in den vergangenen fünf Jahren etwa gleich...

  • Mitte
  • 05.12.23
  • 229× gelesen

Mieterberatung mit Fachanwalt

Prenzlauer Berg. Zum Thema Mietrecht bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 14. Dezember eine Sprechstunde an. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a statt. Die Beratung erfolgt von 16 bis 17 Uhr durch einen Fachanwalt. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.23
  • 37× gelesen

Dringender Aufruf zur Blutspende

Weißensee. Die Blutreserven in der Stadt sind wieder knapper geworden. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Eine Blutspendenaktion findet am 15. Dezember von 13 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 04.12.23
  • 133× gelesen

Wer hat Lust auf Plätzchen backen?

Pankow. Das Stadtteilzentrum Pankow verwandelt sich am 8. Dezember in eine Weihnachtsbäckerei. Plätzchen werden von 15.30 bis 18 Uhr gebacken. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bei Katrin Holland-Letz unter der Telefonnummer 49 98 70 900 oder per E-Mail familienzentrum@stz-pankow.de an. Um eine Kostenbeteiligung von drei Euro wird gebeten. BW

  • Pankow
  • 03.12.23
  • 56× gelesen

Landesverband sammelt Spenden

Berlin. Der Berliner Landesverband des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat im Beisein von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) Ende November am Potsdamer Platz seine diesjährige Spendensammlung gestartet. Der Landesverband sammelt Spenden für die Jugendarbeit und für den Erhalt der Kriegsgräber im In- und Ausland. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge pflegt mehr als 830 Kriegsgräberstätten im Ausland. Zudem bearbeitet er jährlich mehr als 25.000 Anfragen von...

  • Mitte
  • 02.12.23
  • 95× gelesen

Spenden sammeln
Weihnachtsmobil des Tierheims unterwegs

Berlin. Pünktlich zur Adventszeit schickt das Tierheim Berlin wieder sein festlich geschmücktes Weihnachtsmobil durch die Stadt. Diesmal geht es nach Mahlsdorf, Friedrichshain, Karow und Rummelsburg. Dort sammeln die Mitarbeiter des Tierschutzvereins für Berlin (TVB) jeweils zwei Stunden am Nachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarkts Futter-, Geld- und Sachspenden für die Tierheimtiere. Das Team freut sich auch auf Gespräche mit Interessierten und gibt Auskunft über die Arbeit des...

  • Rummelsburg
  • 01.12.23
  • 116× gelesen

Päckchen packen auch im Internet

Berlin. Der Johanniter-Weihnachtstrucker rollt wieder! Die Hilfsorganisation ruft dazu auf, bis zum 15. Dezember Pakete gefüllt mit Nahrungsmitteln und Hygienebedarf zu spenden. Das kann man auch ganz einfach im Internet tun und mit einer Geldspende Teile des Inhalts oder das komplette „virtuelle Päckchen“ finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann bewährte Partner zusammen. Wie das geht und auch weitere Informationen zum Johanniter-Weihnachtstrucker finden sich auf...

  • Weißensee
  • 01.12.23
  • 142× gelesen
Schätzungsweise 3000 junge Leute haben in Berlin kein Obdach, Tendenz steigend. | Foto:  Mario Hausmann
2 Bilder

Viele bleiben unsichtbar
Seit drei Jahrzehnten unterstützt die "Off Road Kids Stiftung" junge Wohnungslose

Die Zahlen sind erschreckend, zumal für ein reiches Land wie Deutschland: Im Wohnungslosenbericht 2022 des Deutschen Jugendinstituts wird die Zahl der von Obdachlosigkeit bedrohten und von allen Hilfesystemen entkoppelten Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf bis zu 38.000 geschätzt. Allein in der Hauptstadt gehen offizielle Schätzungen von über 3000 sogenannten Straßenkindern aus. Eine Organisation, die diesen Missstand seit nunmehr 30 Jahren bekämpft, ist die „Off Road Kids Stiftung“. Es...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.11.23
  • 348× gelesen

Nikolausfeuer am Stadtteilzentrum

Pankow. Familien treffen sich am 6. Dezember ab 16.30 Uhr am Nikolausfeuer im Garten des Stadtteilzentrums Pankow, Schönholzer Straße 10. Am Lagerfeuer können sich Familien in gemütlicher Runde und bei heißen Getränken auf die Weihnachtszeit einstimmen. Kinder können sich von 14 bis 18 Uhr im Familienzentrum Weihnachtsbasteltüten to go abholen. Alles ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf www.stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 28.11.23
  • 65× gelesen

Wunschsterne „pflücken“

Pankow. Bereits zum 8. Mal besteht die Möglichkeit, den Gästen der Björn Schulz Stiftung einen kleinen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Im Foyer des Rathauses, Breite Straße 24a-26, können Wunschsterne „gepflückt“ und Geschenke bis Donnerstag, 14. Dezember, im Büro der Bürgermeisterin (Raum 2.62) unverpackt abgegeben werden. Die Wunschpaten bleiben anonym. Ziel der Wunschbaumaktion ist es, den Gästen des Kinder- und Jugendhospizes Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung ein schönes Weihnachtsfest zu...

  • Pankow
  • 27.11.23
  • 262× gelesen

Kampagne gegen Gewalt gestartet

Berlin. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen hat Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) eine multimediale Kampagne mit dem Titel „#DasIstGewalt“ gestartet. Der Senat will die Menschen dafür sensibilisieren, in ihrem Umfeld genauer hinzuschauen und betroffene Frauen und Mädchen durch Solidarität und Hilfsangebote zu unterstützen. „Die Kampagne bezieht sich auf die Istanbul-Konvention und soll Menschen über dieses gesellschaftlich wichtige Thema informieren und...

  • Mitte
  • 27.11.23
  • 145× gelesen
Susan Lenk-Ilte hat mit Besuchern der Begegnungsstätte eine Ausstellung über die Geschichte sowie Gruppenangebote in der Husemannstraße 12 zusammengestellt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ausstellung zum Geburtstag
Begegnungsstätte feiert 25 plus drei Jahre

Die kommunale Begegnungsstätte an der Husemannstraße 12 ist eine Institution im Kiez um den Kollwitzplatz. Eröffnet wurde sie im Herbst 1995, und 2020 sollte groß der 25. Geburtstag der Einrichtung gefeiert werden. Doch dann kam Corona. An ein Fest war nicht zu denken. Doch die Besucher des Treffs wollten das Jubiläum nicht sang- und klanglos übergehen. Deshalb gestalteten sie eine große Ausstellung. Diese ist nun unter dem Motto „Husemannstraße 12: 25 + 3 Jahre“ zu besichtigen. „Wir werfen mit...

  • Pankow
  • 26.11.23
  • 497× gelesen
Clownsvisite der Roten Nasen im Deutschen Herzzentrum. | Foto:  Gregor Zielke
3 Bilder

„Schöne Bescherung“ startet
Machen Sie mit bei der Spendenaktion für Kinder und Jugendliche!

„Lachen heißt hoffen“ lautet das Motto der Roten Nasen, die seit 20 Jahren durch die Clownsvisiten neuen Mut und Lebensfreude in Krankenhäuser, Pflegeheime und Flüchtlingsunterkünfte bringen. Der Verein „Berliner helfen“ unterstützt seit vielen Jahren die Clownsbesuche in der Kinderkardiologie des Deutschen Herzzentrums, die dort den kleinen Patienten die Angst vor der Operation nehmen und sie von Schmerzen ablenken. Mit der Spendenaktion „Schöne Bescherung“ will der gemeinnützige Verein der...

  • Weißensee
  • 25.11.23
  • 257× gelesen

Kiezmarkt in der Storkower Straße

Prenzlauer Berg. Ein vorweihnachtlicher Kiezmarkt findet am 30. November von 12 bis 18 Uhr auf dem Hof des Vereins Integral an der Storkower Straße 125 statt. Ein Anliegen dieses ersten vorweihnachtlichen Marktes im Gewerbegebiet Storkower Straße ist die Vernetzung ansässiger Unternehmen, freier Träger, von Institutionen, Clubs und Unterkünften sowie von Anwohnern. Dabei soll mehr Verständnis füreinander geweckt werden. Die im Gebiet ansässigen sozialen Unternehmen Integral, Pro Futura,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.11.23
  • 230× gelesen

Beim Wichtelspiel Wünsche erfüllen

Berlin. Der Verein "Wichtel Challenge Deutschland" unterhält eine Online-Wunschplattform. Auf dieser sollen die Herzenswünsche von sozial Benachteiligten jeden Alters nicht nur sichtbar, sondern auch erfüllbar gemacht werden. Dazu arbeitet der Verein mit circa 390 Sozialeinrichtungen in vier europäischen Ländern zusammen. Allein in Deutschland seien es im vergangenen Jahr 1216 Menschen gewesen, denen eine Freude bereitet wurde, heißt es aus dem Verein. Derzeit gehören 29 Ehrenamtliche zum...

  • Weißensee
  • 24.11.23
  • 252× gelesen
Die Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft (links) und Lars Bocian möchten in der Weihnachtszeit Kinderaugen zum Leuchten bringen. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Damit Kinderaugen leuchten
Wunschbaum und Nikolausaktion starten

Zwei Aktionen für den guten Zweck veranstalten die Pankower CDU-Abgeordneten Johannes Kraft und Lars Bocian in der Adventszeit. Bis zum 19. Dezember steht ein Weihnachtswunschbaum in ihrem Bürgerbüro in der Berliner Straße 5. Jeder, der etwas Gutes tun möchte, kann sich einen Zettel vom Baum pflücken und einem Kind damit einen Weihnachtswunsch erfüllen. Die gespendeten Geschenke werden Kindern im Ronald-McDonald-Haus in Buch sowie Kindern im Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung in...

  • Französisch Buchholz
  • 23.11.23
  • 438× gelesen
Vor dem temporären Kiezbüro an der Hauptstraße/Ecke Edelweißstraße war mehr über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in Wilhelmsruh zu erfahren. | Foto: Thomas Oberender

Engagement ist gefragt
Verein „Wilhelm gibt keine Ruh“ lud zur Ehrenamtsbörse

Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich für Wilhelmsruher, die sich ehrenamtlich engagieren möchten? Als Antwort auf diese Frage organisierte der Verein „Wilhelm gibt keine Ruh“ eine Ehrenamtsbörse. Diese fand im temporären Kiezladen statt, den der Verein mit Mitteln aus der Gewinn-Summe des Zentrenwettbewerbs "Mittendrin Berlin!" an der Hauptstraße/ Ecke Edelweißstraße anmieten konnte. Auf die Idee, solch eine Ehrenamtsbörse zu veranstalten, brachte eine Anwohnerin die Vereinsmitglieder,...

  • Wilhelmsruh
  • 23.11.23
  • 279× gelesen
Seit elf Jahren hilft Markus Wickert Männern, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. | Foto: Ulrike Kiefert

"Scham wirkt lange nach"
„MUT – Traumahilfe für Männer*“ hilft Männern, die sexualisierte Gewalt erfahren haben

Es sind vor allem Frauen, die sexuelle Gewalt erleben müssen. Doch auch Männer sind betroffen. Eine Beratungsstelle in der Rigaer Straße hilft ihnen weiter, macht Mut – und ist berlinweit die einzige mit diesem speziellen Angebot. Markus Wickert erinnert sich noch gut an diesen Fall. Weil er exemplarisch für viele seiner Fälle steht, und weil es dem Klienten heute wieder „relativ gut geht“. Es ist schon eine Weile her, als der über 60-Jährige in die Beratungsstelle kommt. Er hat ein...

  • Friedrichshain
  • 21.11.23
  • 630× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.